Más contenido relacionado

Destacado(20)

Similar a B2B Online-Monitor 2013 - Die wichtigsten Ergebnisse!(20)

Más de die firma . experience design GmbH(17)

B2B Online-Monitor 2013 - Die wichtigsten Ergebnisse!

  1. B2B-Online- Monitor 2013 webthinking® Research
  2. Online-Kommunikation: Leitfunktion übernommen webthinking® Research
  3. Top 7 Klassische Online-Kanäle Unternehmenswebseite Newsletter Suchmaschinenmarketing Intranet Online-Produktkatalog Kampagnen-Landingpages Themen- / Produkt-Microsites % 2010 2011 2012 0 10 30 40 50 60 70 80 90 100 20 2013 webthinking® Research
  4. webthinking® Research Old school? Etablierte Online-Kanäle bewerten 85% als Erfolg. Social Media- Aktivitäten dagegen nur 50%!
  5. Top 7 Social Media-Kanäle Facebook Business-Community Video-Plattform Twitter Blog(s) Foto-Plattformen Live-Chats 2010 2011 2012 % 50 60 70 80 90 100 20 2013 0 10 30 40 webthinking® Research
  6. Entwicklung: Social Media bietet noch viel Potenzial ERFOLG? bewerten klassische Online-Kanäle als erfolgreich 85% vs bewerten Social- Media-Kanäle als erfolgreich 50% PROBLEM! Social-Media sind kein integraler Bestandteil der Konzernstrategie 64% betreiben kein Social- Media-Monitoring 65% webthinking® Research
  7. der Altersklasse 30 bis 39 nutzen Facebook für ihr Unternehmen 49% vs der Altersklasse bis 29 nutzen Facebook für ihr Unternehmen 77% FRAGWÜRDIG nutzen Facebook zur Beratung der Kunden 13% Kultur: Facebook verändert die Unternehmen NUR webthinking® Research
  8. webthinking® Research Digital Natives kommen an die Macht: 76% der B2B-Entscheider bis 29 Jahre nutzen Facebook für ihr Unternehmen.
  9. Online-Kanäle: Erfolge und Misserfolge Top 5 - Maßnahmen als „erfolgreich“ bewertet 87 86 83 8285 Unternehmens- webseite Online Produktkatalog/ -shop Suchmaschinen Marketing & Extranet Kampagnen Landingpages Live-Chats webthinking® Research
  10. Online-Kanäle: Erfolge und Misserfolge Flop 5 - Maßnahmen als „nicht erfolgreich“ bewertet 70 52 50 49 36 Google + Twitter Business-Community & Foto-Plattformen Facebook-Seite Video-Plattformen webthinking® Research
  11. Entwicklung: Top 10 Ziele der Online-Kommunikation Platzierung 2010 2011 2012 2013 5 4 3 2 1 8 10 9 7 6 1. Steigerung der Produkt- und Markenbekanntheit 2. Umfangreiche Produkt- und Unternehmensinformationen 3. Vertriebsunterstützung / Neukundengewinnung 4. Steigerung der Zugriffszahlen / Traffic 5. Kundenbindung / Kundenbeziehungsmanagement 6. Bessere Platzierung in den Suchmaschinen 7. Verbesserung des Image / der öffentlichen Meinung 8. Interessenten-Gewinnung / Lead-Generierung 9. Positionierung als Meinungsführer und Experte 10. Differenzierung vom Wettbewerb webthinking® Research
  12. Online-Kommunikation: Gewinner und Verlierer der Zielstellungen Platzierung Gewinner Interessenten- Gewinnung / Lead- Generierung Umfangreiche Produkt- und Unternehmens- informationen Steigerung der Produkt- und Markenbekanntheit Kundenbindung / Kundenbeziehungs- management Verbesserung der internen Zusammenarbeit 11. 5. 3. 7. 17. 8. 2. 1. 5. 15. 2013 2012 webthinking® Research
  13. Online-Kommunikation: Gewinner und Verlierer der Zielstellungen 2013 2012 Platzierung Verlierer Bessere Platzierung in den Suchmaschinen Besserer Kunden- Support /-Service Steigerung der Zugriffszahlen / Traffic Differenzierung vom Wettbewerb Prozessoptimierung / Kostenreduktion 1. 10. 2. 8. 15. 6. 13. 4. 10. 17. webthinking® Research
  14. webthinking® Research wollen Marke und Produkt bekannter machen 60% wollen neue Kunden gewinnen 52% MEE-TOO? Essenz: Kundengewinnung ist nicht das wichtigste Ziel wollen sich vom Wettbewerb differenzieren 35%NUR
  15. webthinking® Research Starke Marken? Nur 35% der B2B-Unternehmen wollen sich vom Wettbewerb differenzieren!
  16. Alle wollen mitreden: die Positionierung als Meinungsführer über Online-Kommunikation steigt von 25% auf 42%. webthinking® Research
  17. webthinking® Research Hauptsache Auffallen? Aufmerksamkeit als Ziel schlägt Kundenberatung und Dialogaufbau!
  18. Auch ohne Kunden glücklich? Nur 52% möchten mit ihrer Online-Kommunikation neue Kunden gewinnen. webthinking® Research
  19. webthinking® Research stufen Webinare als erfolgreich ein 82% nutzen Webinare 11% ÜBERZEUGEND? Essenz: Kundengewinnung ist nicht das wichtigste Ziel wollen mit Webinaren den Verkauf unterstützen 5%NUR
  20. Mobile-Kommunikation: Unternehmen in Schreckstarre webthinking® Research
  21. Meinungen: Mobile Kommunikation als Erfolgsfaktor bis 29 Jahre 30–39 Jahre 40–49 Jahre über 50 Jahre 4 24 72 48 42 10 15 50 35 24 60 16 Stimmen nicht zu Stimmen teilweise zu Stimmen zu webthinking® Research
  22. webthinking® Research Digitaler Graben? 70% der bis 29-jährigen sehen die Zukunft im mobilen Marketing. 78% der über 50-jährigen nicht.
  23. der <30-jährigen sind dieser Überzeugung 70% der >49-jährigen sind dieser Überzeugung 20% Erkenntnis: Die Zukunft ist Mobil 75%vs der Unternehmensklasse 1.000–5.000 Mitarbeiter planen eine mobile Webseite webthinking® Research
  24. webthinking® Research Mobile Websites auf dem Vormarsch: 48% der Unternehmen planen die Umstellung!
  25. webthinking® Research Mobilisierung: 75% der B2B-Unternehmen mit 1.000– 5.000 Mitarbeitern planen den Einsatz einer mobilen Website!
  26. Einstellungswandel: Mobile Anwendungen verbessern Kommunikationsprozesse 2012 Trifft kaum zu Trifft teilweise zu Trifft überwiegend zu 2013 39 22 23 31 13 46 webthinking® Research
  27. wollen QR-Codes einsetzten Die Zutaten der Mobilen Wirklichkeit HYPE VORBEI? 12%NUR NOCH2012 2013 webthinking® Research
  28. webthinking® Research Der Tod des QR-Codes? Nur noch 12% wollen zukünftig QR-Codes einsetzen.
  29. Die Zutaten der Mobilen Wirklichkeit nutzen Location-based Services SERVICEWÜSTE? 8% planen 6% webthinking® Research
  30. webthinking® Research Servicewüste? Nur 6% nutzen und nur 8% planen mobile Anwendungen mit Location- based Services.
  31. webthinking® Research Anwendungen für mobile Plattformen und Technologien geplant im Einsatz VS 22 Web-Apps 32 iOS Android Blackberry-OS Windows 31 21 19 26 7 9 4 10
  32. webthinking® Research Web-Apps im Trend: 32% planen ihre mobilen Applikation herstellerunabhängig!
  33. Strategie: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit webthinking® Research
  34. Bedeutung einer Online-Strategie 2012 2013 Nicht abgefragt 33 35 27 36 31 36 59 40 36Wir haben eine ganzheitliche Strategie für Online- Kommunikation Unsere Strategie basiert auf Analysen der Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Kunden Social Media und Mobile-Kommunikation sind integrale Bestandteile der Strategie Die Strategie dient als Entscheidungsgrundlage und vereinfacht den Prozess zur Planung neuer Kommunikationsmaßnahmen Content Marketing und Storytelling sind zentrale Bestandteile unserer Online-Kommunikations- strategie webthinking® Research
  35. sehen die Kunden- beziehung als primäres Anliegen der Strategie 50% verfügen über eine ganzheitliche Online- Strategie 40% 36% berücksichtigen Kunden- bedürfnisse in ihrer Online-Strategie HALBLEERODERHALBVOLL? Heiße Luft bei der Kundenorientierung? AUGENZUUNDDURCH? NUR 18% verwenden Erhebungs- methoden zur Bedürfniserkennung NUR webthinking® Research
  36. webthinking® Research Kundenglück? Für 50% ein primäres Anliegen. Aber nur 36% berücksichtigen die Bedürfnisse der Kunden in ihrer Strategie.
  37. webthinking® Research Im Vergleich: Methoden zur Zielgruppenanalyse 2012 2013 Kundenbefragungen Kundensegmentierung Interne Erhebung Allgemeine Marktforschung Spezifische Marktforschung Tiefeninterviews Customer Journeys Buying Center Kundensegmentierung Persona-Profile 67 63 63 61 46 8 11 13 14 18
  38. analysieren die Nutzeraktivitäten auf ihrer Webseite Analytische Probleme und Datenstau ? MANGELHAFT 55%NUR nutzen keine digitalen Werkzeuge zur Analyse AHNUNGSLOS? 14% webthinking® Research
  39. webthinking® Research Come in and find out: 45% analysieren keine Nutzeraktivitäten auf ihren Websites.
  40. webthinking® Research Der gläserne Kunde? Nur 18% verwenden eine oder mehrere Erhebungsmethoden zur Bedürfniserkennung!
  41. webthinking® Research Ahnungslos? Nur 35% der B2B-Unternehmen nutzen Social Media Monitoring.
  42. Budget: Anstieg nicht genug webthinking® Research
  43. Entwicklung: Jahresetat für Online-Kommunikation 20122010 2011 2013 2010 2011 2012 20132010 2011 2012 10 % 40 50 60 70 80 90 100 20 2013 0 30 250–1.000 Mitarbeiter 0 30 1.000–5.000 Mitarbeiter über 5.000 Mitarbeiter 250K-500K Euro 100K-250K Euro 50K-100K Euro 25K-50K Euro webthinking® Research
  44. webthinking® Research Licht am Ende des Tunnels? Von 2010 bis 2013 sind die Online-Budgets insgesamt um fast 50% gestiegen.
  45. webthinking® Research Anteil der Online-Kommunikation am Gesamtbudget 26% Feuer und Flamme für Online? DURCHSCHNITT ANSTIEG + 49% Anstieg des Online- Budgets insgesamt von 2010 bis 2013 ENTWICKLUNG + 11% Vorraussichtliche Steigerung des Online-Budgets in 2013
  46. webthinking® Research liegt das Online-Budget bei 63% der Unternehmen über 5.000 Mitarbeiter 20% Feuer und Flamme für Online? SPARFLAMME? UNTER
  47. webthinking® Research Digital Leadership? Nur jeder vierte Euro wird für Online-Kommunikation aufgewendet.
  48. webthinking® Research Entwicklung des Online-Budgets in den nächsten zwei Jahren Stagniert / bleibt gleich Steigt um bis zu 10% Steigt um bis zu 25% Keine Aussage 9 19 44 28 41 25 22 12 26 17 36 21 250 bis 1.000 Mitarbeiter 1.000 bis 5.000 Mitarbeiter über 5.000 Mitarbeiter
  49. webthinking® Research Schreckstarre? 2013 steigen die Online-Budgets durchschnittlich nur um 11%.
  50. webthinking® Research www.b2b-online-monitor.de
  51. Marco Fischer Geschäftsführer von Die Firma m.fischer@diefirma.de xing.com/profile/marco_fischer webthinking® Lectures Die Firma GmbH Schwalbacher Straße 74 65183 Wiesbaden www.diefirma.de/webthinking www.facebook.com/diefirma www.twitter.com/diefirma webthinking® Research