Anzeige

Digital Finance: Banken auf dem Weg zum Digital Leader

die firma . experience design GmbH
27. Aug 2014
Anzeige

Más contenido relacionado

Presentaciones para ti(20)

Destacado(20)

Anzeige

Similar a Digital Finance: Banken auf dem Weg zum Digital Leader(20)

Más de die firma . experience design GmbH(20)

Anzeige

Último(20)

Digital Finance: Banken auf dem Weg zum Digital Leader

  1. Digital Finance . August 2014 Auf dem Weg zum Digital Leader
  2. „Banking is necessary, banks are not.“ Zitat: Bill Gates Digital Finance . August 2014
  3. „The two main reasons people switch banks today are better support for mobile and online banking. […] To survive in the 21st century, banks must reinvent their entire spectrum of customer engagement, including branches, online, and mobile channels.“ Zitat: Brett King Digital Finance . August 2014
  4. Ihre Kunden von morgen www.youtube.com/watch?v=aXV-yaFmQNk Digital Finance . August 2014
  5. Früher war alles besser, oder? (TELEFONIE) früher: Nokia
 heute: iPhone
 Verlierer: Blackberry
 Digital Finance . August 2014
  6. Früher war alles besser, oder? (FOTOGRAFIE) früher: Kodak
 heute: Instagram
 Verlierer: Polaroid
 Digital Finance . August 2014
  7. Früher war alles besser, oder? (MUSIK) früher: Tonträger
 heute: Spotify
 Verlierer: Musikindustrie Digital Finance . August 2014
  8. Früher war alles besser, oder? (BANKING) ? früher: Bankschalter
 heute: Kickstarter
 Verlierer: ?
 Digital Finance . August 2014
  9. Die Fakten Digital Finance . August 2014
  10. 82% der 18- bis 34- Jährigen halten Kredit- institute für grundsätzlich unverzichtbar. Quelle: Confinpro 2013 Digital Finance . August 2014
  11. Aber 43% der befragten Hochschulabsolventen sehen die eigene Bank nicht mehr als Informationskanal. Quelle: Confinpro 2013 Digital Finance . August 2014
  12. Quelle: Bain&Company: „Was Bankkunden wirklich wollen“, 2012 Der Net Promoter Score im Vergleich
 KRITIKER NEUTRALE PROMOTOREN Digital Finance . August 2014
  13. Quelle: McKinsey, 2nd McKinsey Annual Review on the Banking Industry, 10/2012 So verändert sich die Finanzbranche // Vertrieb
 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% 2010 2015 Von Kunden präferierte Zugänge (Anteil der Kunden in %) // Einfache Produkte MULTIKANAL NUR FILIALE 10 50 40 70 25 5 NUR DIGITAL
 (INKL. CALL-CENTER) Digital Finance . August 2014
  14. Quelle: McKinsey, 2nd McKinsey Annual Review on the Banking Industry, 10/2012 So verändert sich die Finanzbranche // Transaktionen und Informationen
 Von Kunden präferierte Zugänge (Anteil der Kunden in %) MULTIKANAL NUR FILIALE NUR DIGITAL
 (INKL. CALL-CENTER) 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% 2010 2015 30 40 30 0 99 1 Digital Finance . August 2014
  15. WEB 1.0 (1990 – 2000) Vernetzung von Informationen + Fileserver + Datenbanken + Hyperlinks + E-Mail + Homepages WEB 2.0 (2000 – 2010) Vernetzung von Wissen & Nutzern + Online-Marktplätze + Soziale Netzwerke + Blogs + Wikis + Instant Messaging WEB 3.0 (2010 – 2020) Vernetzung von Daten & Wissen + Ontologien + Semantische Suche + Wissenssysteme + Enterprise 2.0 + Internet der Dinge WEB 4.0 (2020 – 2030) Vernetzung von intelligenten Anwendungen + Agentensysteme + Augmented Reality + Intelligente Produkte + Adaptive Systeme + Vernetzte Services Die digitale Transformation macht nicht Halt KREDITINSTITUTE KUNDEN ANDERE (FINANZ-)ANBIETER Digital Finance . August 2014
  16. Make it simple Digital Finance . August 2014
  17. Elektronischer Zahlungsverkehr (I) SEPA • 22-stellige Kontonummer in D für 
 jeden Login und jede Überweisung GOOGLE • Geldversand per E-Mail • Geld (abhängig von Empfänger-KI) frühestens am nächsten Tag beim Empfänger • Geld unmittelbar beim Empfänger Digital Finance . August 2014
  18. Banking to go! www.youtube.com/watch?v=JA8m0JOoNYQ Digital Finance . August 2014
  19. GEWERBETREIBENDE • Akzeptanz von Kartenzahlungen mit POS-Geräten iZETTLE • Kartenakzeptanz mit vorhandenem Endgerät • Geräte(miet)kosten, Transaktionskosten, Infrastruktur • Geringere Transaktionskosten,
 Digitale Verarbeitung Elektronischer Zahlungsverkehr (II) Digital Finance . August 2014
  20. Banking to go! www.youtube.com/watch?v=ygW_nm9if20 Digital Finance . August 2014
  21. Personal Finance Management (I) BANKENAPPS • Entweder keine oder unzählige Banking-Funktionalitäten • Eine App je Bank
 NUMBRS • Umsätze (Timeline) / Geldsenden • Future Timeline: Erwartete Umsätze auf Basis historischer Umsätze • Mehrere Apps für unterschiedliche Banken mit verschiedenen Bedienungskonzepten • Nutzung von Kernfunktionen für mehrere Banken Digital Finance . August 2014
  22. Personal Finance Management (II) ONLINE-BANKING • Umsatzinfomationen bereitstellen MOVEN • Bessere Kontrolle geben und
 beim Sparen unterstützen • Informationen erhalten • Informationen im Kontext verstehen Digital Finance . August 2014
  23. Banking in a box! www.youtube.com/watch?v=buqp5AyPDJI Digital Finance . August 2014
  24. BRIEF / E-MAIL FILIALE SB-STELLE (MOBILE) INTERNET Zero Moments of Truth: Social/Local/Mobile HETEROGENES UNVERNETZTES TOUCHPOINT-ANGEBOT TOUCHPOINT- AGGREGATOR CALL- CENTER SOCIAL MEDIA Digital Finance . August 2014
  25. Handeln statt reden Digital Finance . August 2014
  26. Sparkassen: Künstliche Hürden Wieso verlangt die Sparkasse 89 Cent für eine Plus-Version? Digital Finance . August 2014
  27. Commerzbank: Falsch verbunden... Haben wir richtig verstanden: 50+50 Euro-Geschenk als vertrauensbildende Maßnahme? Digital Finance . August 2014
  28. Cortal Consors: Hello bank? Neue Art des Bankings durch Co-Creation mit Kunden ... und dann? Digital Finance . August 2014
  29. RaboDirekt: Faules Geld! Fängt Geld zu riechen an, wenn es lange brach liegt? Digital Finance . August 2014
  30. Banking direkter Digital Finance . August 2014
  31. Erkenntnis: Verstehe Deine Kunden! Situation Inhalte Relevanz NutzenKontext Touchpoints Service Prozesse Vernetzung Digital Finance . August 2014
  32. Geld abheben neu erfahren! Beispiel: BBVA und NCR ! • Entwicklung und Einführung eines revolutionären Geldautomaten • Fokus auf intuitive Benutzeroberfläche • Drehung des Geldautomaten um 90 Grad aus psychologischen Gründen • Entwicklung in Zusammenarbeit mit Fujitsu und Design-Beratung IDEO • „Das Ergebnis ist eine neue Selbstbedienungslösung mit drei positiven Eigenschaften: einfach, menschlich und flexibel.“ (Vicente Amores, Global Director bei NCR für BBVA) http://www.ideo.com/work/redefining-self-service-banking-for-bbva/ Digital Finance . August 2014
  33. Unsichtbarer Berater für jede Lebenslage! Beispiel: Commonwealth Bank - Property Guide ! • Immobilien in der Nähe finden • Hintergrundinformationen recherchieren • Kaufpreisvergleiche ermitteln • Vermittlung von Besichtigungsterminen • Abschluss einer Baufinanzierung • Berater hinzuziehen https://www.commbank.com.au/personal/home-loans/i-phone-app.html Digital Finance . August 2014
  34. Gemeinsam Spaß am Geld haben! Beispiel: Fidor Bank ! • Gründung als Social Banking Lösung: Kunden bilden eine Community • Intensiver Einsatz von Kommunikations- instrumenten des Web 2.0 • LikeZins: Empfehlungen beeinflussen direkt das Geschäftsmodell und den Ertrag der Kunden • Weitere innovative Produkte und Services wie Peer-2-Peer-Kredite, Crowdfunding und Bonifikation bei Beteiligung in Community https://www.fidor.de/ Digital Finance . August 2014
  35. Regionale Finanzgemeinschaft bilden! Beispiel: Volksbank Bühl – Viele schaffen mehr ! • Bereitstellung einer Crowdfunding- Plattform für regionale gemeinnützige Projekte • Einreicher von Projekten mobilisieren Fans und sammeln dann Spenden für das Projekt ein • Volksbank Bühl unterstützt mit einem Spendentopf von 10.000 EUR http://volksbank-buehl.viele-schaffen-mehr.de/ Digital Finance . August 2014
  36. Finanzservice wo Kunden sind! Beispiel: Deutsche Bank Kundenservice ! • Etablierung eines Kundenservicekanals auf Twitter und Facebook • Schnelle Hilfe bei Kundenanfragen und proaktive Informationen zu Kundenservicethemen • Medienadäquate Kommunikation: keine „Bänkersprache“ https://twitter.com/deubaservice | https://www.facebook.com/DeutscheBankService Digital Finance . August 2014
  37. Kundenverständnis ist der erste Schritt zur Kundenorientierung! BEZIEHUNG Unterstützung Beziehungspflege Zusatzangebote ORIENTIERUNG Transparenz Verständnis Hilfestellung AUFMERKSAMKEIT Markenführung Differenzierung Produktkommunikation INTERAKTION Beziehungsaufbau Angebot Transaktion Digital Finance . August 2014
  38. Die neuen Wilden Digital Finance . August 2014
  39. Aktien-Crowdsourcing Beispiel: Wikifolio ! • Bereitstellung der besten Anlagestrategien von Top-Tradern • Transparenz durch Nachvollziehbarkeit der einzelnen Investitionsschritte der Trader • Investitionmöglichkeit in einzelne Anlagestrategien durch Zertifikate http://www.wikifolio.com/ Digital Finance . August 2014
  40. Social Trading Beispiel: ayondo ! • Nutzer wird „Follower“ eines Top-Traders • Zusammenstellung des eigenen Portfolios auf Basis des Musters von Top-Tradern • Persönliche Anpassung von Ordergrößen und Risikoeinstellungen http://www.ayondo.com Digital Finance . August 2014
  41. Online Investment Management (I) Beispiel: nutmeg ! • Online-Anlageplattform für Privatkunden • Angebot zum Invest in zehn Portfolios auf Basis der Nutzereingaben: Investmentziele, Anlagebetrag, Anlagezeitraum, Risiko, … • Vergütung: Max. 1% des Anlagebetrags p.a. http://www.nutmeg.com Digital Finance . August 2014
  42. Online Investment Management (II) Beispiel: quirion ! • Online-Angebot der quirin bank • Investment in vorstrukturierte Anlagestrategien • Preis: 0,38% der Anlagesumme p.a. http://www.quirion.de Digital Finance . August 2014
  43. „Real“ Personal Finance Beispiel: Betterment ! • Entwicklung von Finanz-Szenarien für Interessenten • Bereitstellung eines personalisierten Anlageplans auf Basis der finanziellen Ziele des Kunden • Bereitstellung von Realtime-Beratung über das Online-Frontend • Laufende Erfolgsüberprüfung der Zielerreichung https://www.betterment.com/ Digital Finance . August 2014
  44. Peer-To-Peer-Kredite (I) Beispiel: smava ! • Vermittlung von Kreditnachfrage und Investitionsangebot von Nutzer zu Nutzer • Sekundärmarktplatz an Kreditinstituten vorbei • Risikoabsicherung durch Ratingangaben des Plattformbetreibers • Erweiterung des Geschäftsmodells um Kreditvermittlung http://www.smava.de/ Digital Finance . August 2014
  45. Peer-To-Peer-Kredite (II) Beispiel: lendstar ! • Management von Geldverleih innerhalb eines Freundesnetzwerkes • Motto: „Trust your friends, not banks.“ • Nutzung der App ist kostenfrei http://www.lendico.de Digital Finance . August 2014
  46. Peer-To-Peer-Kredite (III) Beispiel: lendico ! • Kredit-/Anlageplattform analog smava • Hinter lendico steht der weltweit größte Internet-Inkubator Rocket Internet (zalando, home24, …) http://www.lendico.de Digital Finance . August 2014
  47. Virtual Wallet Beispiel: Pockets united ! • App zur einfachen Abwicklung von Geldtransfers innerhalb einer Gruppe • Z.B. die Auslage eines Kinobesuchs wird als Pocket angelegt und kann innerhalb der Gruppe anteilsmäßig verrechnet werden • Push-Benachrichtigungen für Zahlungen und regelmäßiger Ausgleich der Pockets- Salden https://pocketsunited.com/ Digital Finance . August 2014
  48. Freunde versichern Beispiel: Friendsurance ! • Zusammenschluss von Friendsurance- Mitgliedern zu kleinen Gruppen • Teil der Versicherungsbeiträge fließt in gemeinsamen Topf • Bei kleinen Schäden: Zahlung aus dem Topf • Bei großen Schäden: Zahlung durch die Versicherung • Keine Schäden: Rückvergütung des Topf- Anteils https://www.friendsurance.de/ Digital Finance . August 2014
  49. Hype: Personal Finance Management (I) Beispiel: Mint ! • Sammlung der Umsätze und Möglichkeit zur Kategorisierung • Grafische Aufbereitung zum schnellen Erfassen des finanziellen Gesamtkontextes • Möglichkeit zur Planung von Budgets und Überprüfung der Erreichung von finanziellen Zielen https://www.mint.com/ Digital Finance . August 2014
  50. Hype: Personal Finance Management (II) Beispiel: Simple ! • Umsatzanzeige von Kreditkartenumsätzen und Möglichkeit zur Kategorisierung • Intuitives und grafisch aufwändig aufbereites Interface • Setzen von Sparzielen und Unterstützung bei der Erreichung dieser https://www.simple.com/ Digital Finance . August 2014
  51. Hype: Personal Finance Management (III) Beispiel: Level ! • Entwicklung eines sog. „Money-Meter“ • Planung des Ein-/Ausgabenverhaltens und damit verbundener Sparziele • Darstellung von Ausgaben über einen gewissen Zeitraum • Abbildung des noch verfügbaren Budgets pro Tag / Woche / Monat https://levelmoney.com/ Digital Finance . August 2014
  52. Kreditvermittlung an Mittelständler Beispiel: Market Invoice ! • Online-Kreditvermittlung an Mittelständler • Sicherheiten sind Rechnungen der Kreditnehmer an große Kunden • Anmeldung, Bonitätsprüfung, Auktion, Überweisung und Rückzahlungen erfolgen alle via Internet http://marketinvoice.com/ Digital Finance . August 2014
  53. Geldtransfer (I) Beispiel: xoom ! • Transfer innerhalb von 30 Ländern auf der ganzen Welt • Geldeingang innerhalb von 2 Tagen • Feste Umrechnungskurse, Gebühren ab 4.99 USD • Transaktionstracking via SMS, E-Mail, Telefon oder Webfrontend http://www.xoom.com Digital Finance . August 2014
  54. Geldtransfer (II) Beispiel: transferwise ! • Empfang und Versand von Geld ins Ausland über Bankkonten und transferwise • Automatische Fremdwährungsumrechnung • Gebühren: 1 GBP für Transfers unter 200 GBP • E-Mail Benachrichtigung an Sender und Empfänger http://www.transferwise.com Digital Finance . August 2014
  55. • Bequemlichkeit • Einfachheit • Erlebnis Attribute der „Neuen Wilden“: Digital Finance . August 2014
  56. Beyond Finance: Helft mir! (I) Beispiel: Google Helpouts ! • Google Hangouts als technologische Basis • Kostenfreie und zahlungspflichtige Angebote wie: Gitarrenstunden, Unterstützung bei kleineren Reparaturen, Kochkurse • Monetarisierung einer Plattform für (virtuelle) Beratungen und Hilfeleistungen • Google als Enabler für Beziehungen https://helpouts.google.com/home Digital Finance . August 2014
  57. Beyond Finance: Helft mir! (II) Beispiel: amazon Mayday ! • Unmittelbare Hilfe bei Problemen mit dem Kindle Fire HDX • Drücken des Mayday-Buttons ruft Live- Chat-Funktion mit einem Berater innerhalb von 15 Sekunden auf • Berater kann auf Gerät interagieren (Elemente verschieben, auf Bildschirm schreiben, markieren) http://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html/ref=hp_rel_topic?ie=UTF8&nodeId=201349920 Digital Finance . August 2014
  58. Die Zukunft des 1:1-Service www.youtube.com/watch?v=rRGu11PR0_g Digital Finance . August 2014
  59. Neues Denken – Neues Handeln! Vertrieb
 Berater
 Mentor
 Digital Finance . August 2014
  60. Was ist die Aufgabe der Banken in Zukunft? KUNDE 1 Bank als Botschafter Bank als Enabler KUNDE 2 KUNDE 3 Digital Finance . August 2014
  61. Peer-to-Peer greift das traditionelle Geschäftsmodell an $$$ $$$ HABE
 GELD BRAUCHE
 GELD ! $$$ $$$ HABE
 GELD BRAUCHE
 GELD ! ! TRADITIONELLES MODELL PEER-TO-PEER Digital Finance . August 2014
  62. Peer-to-Peer bietet aber auch eine Chance zur Weiterentwicklung des Geschäftsmodells $$ $$ $$ $$ $$ $$ $ $ $$ $ $ ! ! ! ! ! ! KREDITINSTITUTE ALS
 PLATTFORMANBIETER
 UND
 RISIKOMANAGER Digital Finance . August 2014
  63. Inspiration gefällig? Digital Finance . August 2014
  64. 5028,5 30 Marktanteile und Vertrieb neu denken Anzahl (Privat-)Kunden in Mio. DEUTSCHE BANK
 INKL. POSTBANK VOLKSBANKEN SPARKASSEN 600
 aktive iTunes-Accounts weltweit APPLE Digital Finance . August 2014
  65. Die digitale Transformation erzeugt Handlungsnotwendigkeit Kundenverhalten spezifizieren und Angebote darauf ausrichten Innovationsprozesse systemisch implementieren und initiieren Neue digitale Angebote und 
 Geschäftsmodelle entwickeln KREDITINSTITUTE KUNDEN ANDERE (FINANZ-)ANBIETER Digital Finance . August 2014
  66. • Hohe Filialdichte • Breites Internetangebot • Großer Kundenstamm Wettbewerbsvorteile der Filialbanken Digital Finance . August 2014
  67. Omnichannel als konsequente Weiterenwicklung SINGLE CHANNEL MULTI-CHANNEL CROSS-CHANNEL OMNI-CHANNEL Kunde und Filiale Kunde und Filiale/SB-Banking/Telefon/ Internet/... (in jeweiligen technischen und funktionalen Silos) Kunde und Filiale/SB-Banking/Telefon/ Internet/... (in vereinheitlichtem Look&Feel) Kunde erlebt die Marke unabhängig vom Zugangskanal (Markenspezifika, Storytelling, einheitliche Informationsversorgung) Digital Finance . August 2014
  68. Ein Blick über den Tellerrand (I) Wie würde Nike Ihr Geschäft weiterentwickeln? • „Financial Health“ • Einfaches Tracking des Ausgabeverhaltens • Setzen von Spar-/Einsparungszielen • Rückmeldung zum Spar-„Trainingserfolg“ / Belohnungen • Wettbewerb mit anderen Digital Finance . August 2014
  69. Ein Blick über den Tellerrand (II) Wie würde Google Ihr Geschäft weiterentwickeln? • Schnelle Transaktionen • Zusatzfunktionalitäten, die Kunden immer wieder auf die Webseite kommen lassen • Umfangreiche Analysemöglichkeiten • Bereitstellung von Schnittstellen an andere Anbieter für Datenerhebung Digital Finance . August 2014
  70. Ein Blick über den Tellerrand (III) Wie würde amazon Ihr Geschäft weiterentwickeln? • Einfache und schnelle Transaktionen • Einbindung von andere Anbietern auf der Plattform • Breites Angebot je nach Kundenbedarf • Kostenfreies Basisangebot und Bezahlung für Premium-Dienstleistungen • Rating als vertrauensbildende Maßnahme • Rezensionen bieten qualitative Produkteinschätzungen • Empfehlungsalgorithmus („Kunden kauften auch“) Digital Finance . August 2014
  71. Ein Sprung über den Tellerrand! Wie würden… • Red Bull • Alnatura • Chanel • GE • Coca Cola • Otto • Aldi • McDonald´s • Disney • Ikea • Procter & Gamble • Der Spiegel • Zalando • TUI • Unicef • Pro/ • Tchibo • etc. Banking betreiben? Digital Finance . August 2014
  72. Neue Ansprache Digital Finance . August 2014
  73. Der Trend: Inhalte vs. Werbung Beispiel: Coca Cola ! • Inhalte, die bei gleichem Mitteleinsatz mehr Erwähnung in Social Media erzeugen ! • Werbung wird zum Teil der Content
 Strategie ! • Signifikanter Budgetshift:
 weniger TV, mehr Web/Social Media ! • Unternehmensseite wird zum 
 Themenportal. 4 Vollzeitkräfte und
 40 freie Autoren www.coca-cola-deutschland.de/stories/ | www.youtube.com/watch?v=G1P3r2EsAos Digital Finance . August 2014
  74. Relevante Geschichten Customer Journey = Storytelling Journey = Story Lead Management Digital Finance . August 2014
  75. Story Lead Management PROLOG AUFMERKSAMKEIT NUTZEN INTERAKTION ERSTE WAHL BEZIEHUNG EPILOG INTERESSE ERSTEINDRUCK ÜBERZEUGUNG ENTSCHEIDUNG NUTZUNG EMPFEHLUNG z.B.
 Handlungs-/
 Szenario-
 basierte 
 Ansprache z.B.
 Personalisierte oder 
 personalisierbare
 Inhalte z.B. Bewertungen/
 Dialogangebot z.B. Vergleiche/
 Medienkonsistente 
 Transaktionen z.B. Herstellung von 
 Informations-
 Kontext / 
 Simplifizierung/
 Mentoring z.B. Feedback/ Bewertungen/
 Weiterentwick-
 lung Digital Finance . August 2014
  76. Best Practice: Authentische Markenführung Beispiel: Freitag Taschen ! • Anbieter von Lifestyle-Produkten aus gebrauchten LKW-Planen • Storytelling entlang des gesamten Customer-Lifecycle • Erlebnisorientierte Kommunikation und hohe Serviceorientierung http://www.freitag.ch/ Digital Finance . August 2014
  77. Storytelling vs. Werbung VS. Digital Finance . August 2014
  78. Neues Modell - neues Marketing! PRODUCT FAME PRICE PLACE PROMOTION FUN FULFILMENT FORTUNE VS. 4 P 4 F Digital Finance . August 2014
  79. ALT: MARKENZENTRIERT Vernetzung der Schnittstellen NEU: KUNDENZENTRIERT Digital Finance . August 2014
  80. Und über was sprechen Sie? Digital Finance . August 2014
  81. Fazit Digital Finance . August 2014
  82. Was heißt das für Sie? • Omichannel statt Multichannel: Digitale Markenbildung
 vorantreiben • Kundenfokus: Kundenbedarfe detaillierter analysieren und
 in den Mittelpunkt des Handelns stellen • Accessibility: Potentielle Kundenschnittstellen besetzen
 (z.B. Twitter/Facebook als Kundenserviceplattform) • Beratungsproposition stärken: Brücken zwischen
 Onlinewelt und Filiale bauen (z.B. Augmented Reality,
 Bewertungsplattformen für Berater...) • Kundenbindung stärken: Echtzeit-Kundenservice im digitalen Raum etablieren (vgl. Amazon Mayday) Digital Finance . August 2014
  83. Wir können Ihnen dabei helfen, folgende Fragen zu beantworten: • Wie sehen in Zukunft die Customer Journeys Ihrer unterschiedlichen und sich verändernden Kunden aus? • Wie lässt sich das Image Ihres Kreditinstituts durch eine Content-Strategie stärken? • Wie lassen sich etablierte Applikationen und digitale Angebote erlebnisorientierter und kundenfokussierter ausrichten? • Wie lassen sich Innovationen und Vernetztes Denken systemisch in der Organisation verankern? Digital Finance . August 2014
  84. Electronic Banking im 
 Technology Adaption Lifecycle Laggards Late Majority Early Majority Early Adopter Innovator 20% 80% Zahlungsverkehr-
 Software Internet 
 Banking Mobile 
 Banking Startups Digital Finance . August 2014
  85. Guide to Digital Leadership Digital Finance . August 2014
  86. EXPERIENCE DESIGN PROFILE DESIGN Muster & Verhalten PROFILE DESIGN Muster & Verhalten BUSINESS DESIGN Services & Funktionen STORY DESIGN Themen & Dialog INTERFACE DESIGN Wahrnehmung & Interaktion webthinking Digital Leadership ® Digital Finance . August 2014
  87. Was ist „webthinking“? • Ein neuartiger Ansatz für nachhaltige Unternehmens- und Produktkommunikation auf Basis von Kunden- und Nutzerprofilen • Die nahtlose Verbindung von Geschäftsmodellentwicklung, Serviceprozessen, Markenführung, PR-, Dialog- und Marketingkommunikation zu ganzheitlichen Erlebnissen • Ein dialogorientiertes und Storytelling basiertes Lead Management zur Intensivierung der Kundenintertaktion und Vertriebsunterstützung • Ein skalierbares Beratungssystem und Methodenset, das sich flexibel auf unterschiedliche Budgetgrößen anpassen lässt • Ein systemischer Prozess, mit dem sich sichere Entscheidungen bei der Auswahl geeigneter Maßnahmen treffen lassen, die zu einer Effizienzsteigerung in Planung und Umsetzung sowie zu einer Verbesserung der Effektivität in der Wirkung führen Digital Finance . August 2014
  88. Business becomes social, announcement becomes dialogue, creation becomes curation and strategy becomes purpose. EDWARD FORD, ENTERPRISE COMMUNITY MANAGER AT THOMSON REUTERS Digital Finance . August 2014
  89. • Senior Experience Consultant Die Firma GmbH • 15 Jahre Berufserfahrung im Finanzsektor mit dem Fokus auf digitale Medien, Kundenerlebnis und Innovationsmanagement/
 -entwicklung • Schwerpunkt Strategieberatung, Digitale Transformation, Business Design, Business und Operating Models, Internal Collaboration, Innovationsmanagement, Social Media Robert Mangelmann Beratung ! r.mangelmann@diefirma.de xing.com/profile/ robert_mangelmann Digital Finance . August 2014
  90. Marco Fischer Geschäftsführer von Die Firma m.fischer@diefirma.de xing.com/profile/marco_fischer Marco Fischer Geschäftsführer / Beratung ! m.fischer@diefirma.de xing.com/profile/marco_fischer • Gründer und Geschäftsführer von Die Firma GmbH • Über 15 Jahre Berufserfahrung im Bereich Digitale Medien • Ausgezeichnet mit über 40 nationalen und internationalen Designpreisen • Schwerpunkt Strategieberatung, Workshops und Vorträge, Themenentwicklung und Storytelling, User Experience Design, Design Thinking- und webthinking- Managementmethoden • Lehrauftrag an der Rheinischen Fachhochschule Köln: Cross Media Design (Innovationen in digitalen Medien) und Website Authoring Digital Finance . August 2014
  91. webthinking® Lectures Marco Fischer Geschäftsführer von Die Firma m.fischer@diefirma.de xing.com/profile/marco_fischer Diese Ausarbeitung beinhaltet geistiges Eigentum von Die Firma GmbH und ist ausschließlich für Präsentationszwecke bestimmt. Soweit die Ausarbeitung nicht durch eine vertragliche Vereinbarung in das Eigentum des Kunden übergeht, kann jede Verwendung von Teilen der Konzeption, Design und der zugrundeliegenden Ideen nur mit schriftlichem Einverständnis von Die Firma erfolgen. Eine Nutzung ohne Vereinbarung bzw. Einverständnis ist nicht zulässig (vgl. geltendes Urheber- und Nutzungsrecht) ebenso wie eine Weitergabe dieses Dokumentes an Dritte (sowohl als Gesamtdokument wie auch in Auszügen). Ansprechpartner ! Robert Mangelmann Beratung ! r.mangelmann@diefirma.de Die Firma GmbH Schwalbacher Straße 74 65183 Wiesbaden T 06 11 . 2 38 50 10 ! www.diefirma.de/webthinking www.facebook.com/diefirma www.twitter.com/diefirma Digital Finance . August 2014
Anzeige