Social Learning: Die Lernenden als Teilnehmer und Ideengeber
19. Feb 2016•0 gefällt mir
5 gefällt mir
Sei der Erste, dem dies gefällt
Mehr anzeigen
•9,237 Aufrufe
Aufrufe
Aufrufe insgesamt
0
Auf Slideshare
0
Aus Einbettungen
0
Anzahl der Einbettungen
0
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Melden
Bildung
Erfahrungen aus dem CL2.0 MOOC
Keynote-Vortrag, gehalten auf der Personal Swiss am 12.04.2016 in Zürich
http://www.personal-swiss.ch/content/programm/keynote_speaker/index_ger.html
(10) Das iPad ist die Technologie des Jahres.
The iPad is the device of the year.
Leitfrage des CL20:
„Wie gestalten wir zukünftig das Lernen in
Organisationen?”
(10) Das iPad ist die Technologie des Jahres.
The iPad is the device of the year.
Hidden Agenda:
„Wie können wir Corporate Learning-Professionals
für neue Lernformate (und den offenen Austausch
im Netz!!) gewinnen?“
Format:
offener Online-Kurs (MOOC)
Dauer:
21.9. – 13.11.2015
(8 Wochen)
Veranstalter:
Corporate Learning Alliance
(CLA)
Gastgeber:
8 Unternehmen
Plattform:
mooin (FH Lübeck)
Teilnehmer: 1.650
DB Training: “Next Education”
Swisscom: “Digitales Lernen
attraktiv machen”
ÖAMTC: “Selbstgesteuertes
Lernen für Führungskräfte”
Festo: “Soziales Lernen nach
formalem Training”
Miele: “Nutzung von offenen
versus geschlossenen
Lernportalen”
SICK AG: “Informelles Lernen im
internationalen Vertrieb”
SAP: “Gamification”
Adidas: “Adidas Learning Campus
– Past & Future”
DB Training: „Next Education"
Wie können ein bewährtes,
seminaristisch geprägtes Lernsystem
und die über Jahrzehnte gewachsene
Lernkultur in einem Konzern mit fast
300.000 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern in Richtung
selbstorganisiertes Lernen mit Neuen
Medien verändert werden?
„Dieser MOOC ist ein beeindruckendes
Beispiel dafür, wie es möglich wird, über die
digitalen Medien und Techniken viele Menschen
orts- und zeitunabhängig anzusprechen, dabei
individuelle Lernwege zu ermöglichen um
schließlich darüber zu einem kollaborativen
Wissensaufbau und -transfer zu kommen.“
(Alexander Klier, Teilnehmer)
„Es gibt wohl kaum ein anderes
Format, das es ermöglicht, über
viele Organisationen hinweg einen
Meinungs-und Erfahrungsaustausch
in dieser Intensität zu initiieren.“
(Werner Sauter, CLA)
Alexander Klier;
Werner Sauter
Neue Kompetenzen
„Was ich persönlich merkwürdig
finde, ist, dass Menschen keine
Blogs lesen, keinen Newsreader
und keine Tweets. Denn das ist
genau der Weg, den ich gehe, um
zu erfahren, was in der Welt los
ist. Das meiste, was ich lerne,
passiert genau hier. Heute bin ich
davon abhängig. Es ist mein Tor
zur Welt, um mit neuen Trends
und Denkansätzen Schritt zu
halten. Ohne diese Möglichkeiten
könnte ich gar nicht mehr leben.“
(David Gurteen, 2009)
„Wer Lernen in
Netzwerken anregen und
unterstützen will, muss
selbst Experte im
Netzwerk-Lernen sein!“
Karlheinz Pape, Februar 2016