SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 18
Downloaden Sie, um offline zu lesen
1
Innovationsprojekt «Patienten Radar»
Gestaltung der Übertritts-Prozesse
Prof. Dr. Rainer Endl
FHS St.Gallen
Institut für Informations- und Prozessmanagement
FHS Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Rosenbergstr. 59
CH-9000 St. Gallen
rainer.endl@fhsg.ch
Christoph Gurzeler
Projektleiter Post
Business Area eHealth
christoph.gurzeler@post.ch
Netpoint Consulting AG
Prozesse im Gesundheitswesen
Gefördert durch:
2
*REhabilitation und DIAgnosis Related Groups
Einführung und Auswirkungen der DRG auf die
Rehabilitation in Deutschland: REDIA Studien I-III
0 10 20 30 40 50
REDIA III
REDIA I
1.4
1.3
11.9
16.4
4.6
3.6
21.4
23.3
Veränderungen der Verweildauer (VWD) bei
Hüft- und Knie-TEP-Patienten
Akut VWD vor OP Akut-VWD nach OP Übergangszeit Reha-VWD
• Sinkende Gesamtverweildauer bei steigenden Übergangszeiten
• Verlagerung der Aufwandes akutsomatischer Behandlung auf Reha
• Veränderung der Personal-/Knowhow-Struktur in der Reha-Klinik, z.B.
Wundheilungsfortbildungskurse
• Anstieg der Rückverlegungen in akutsomatische Einrichtungen um 45%
3
Fazit der REDIA Studien I-III (Forts.)
• Rehabilitation ist medizinischer geworden
• Therapeutischer Aufwand, Investitions- und
Betriebskosten als Folge der Anreizwirkung des DRG-
Systems sind gestiegen
• Rückverlegungen in die Akutsomatik aufgrund von
Komplikationen sowie mangelnder Reha-Fähigkeit sind
um 45% gestiegen
• Stellenwert der Sektor übergreifenden
Patientenversorgung wurde verbessert
4
Ausgangssituation der Akutsomatik und der Reha
Akutspitäler :
 Im Vordergrund steht die Behandlung des Patienten, nicht die Beurteilung der Reha-
Fähigkeit
 Vermeidung von «DRG-Überliegern», Verlegung iealerweise zum «optimalen» Zeitpunkt
 Patienten müssen im Akutspital bei ungedeckten Kosten warten / werden mit Unterbruch
der Behandlung nach Hause entlassen
 Für den Patienten und das soziale Umfeld zusätzliche Belastung durch Unsicherheit und
häufig ungenügende Information
Rehaklinik:
 Reha-Kliniken erhalten Übertrittmeldungen oft kurzfristig was die Planung gerade bei
hoher Auslastung erschwert
 Reha-Kliniken erhalten Patienten, die (noch) nicht oder nur teilweise rehabilitierbar sind
(ca. 20%)
 Nachbehandlungen ist aufwändiger
 Vermehrter Rücktransporte der Patienten in das Akutspital führen zu Leerständen und
verschlechterter Nutzung der Ressourcen
5
Heutige Behandlungsstrategie
verlangt…
• Kontinuität des Behandlungs-/Patientenpfades
• Transparenz des Behandlungs-/Patientenpfades
• Kontinuität des Informationsflusses auf allen Ebenen
• Ärztliche
• Pflegerische
• Therapeutische
• Sozial-administrative
• Organisatorische Koordination / Kooperation zwischen
Akutspitälern und Rehabilitationskliniken
Ebene
6
Projekt Patienten-Radar: Neugestaltung der Ablauf- und
Organisationsstrukturen
• Gestaltung der überbetrieblichen Prozesse mit aktiver
Überleitung und Einbezug aller Stakeholders
• Entlassungsmanagement mit dem Ziel des reibungslosen
Übergangs des Patienten in nachgelagerte Behandlungs- oder
Pflegeinstitutionen
• Behandlungspfad orientierte Informationsversorgung der beteiligten
Personen
• Behandlungspfad orientiertes Controlling
7
Projekt: «Patienten-Radar»
• Entwicklung einer Plattform zur Unterstützung des Übertrittmanagements von
Akutspitälern zu (stationären oder ambulanten) Rehabilitationseinrichtungen
• Unterstützung aller Aktivitäten des «Übertrittprozesses»
• Möglichst frühe Erfassung / Erkennung von Patienten, die nach dem stationären
Aufenthalt im Akutspital stationäre Rehabilitation benötigen (Reha-Potenzial)
• Unterstützung der frühzeitigen Abstimmung / Koordination zwischen Akutsomatik
und Rehabilitation
• Bietet Instrumente o.ä. zur Entscheidungsunterstützung z.B. für KoGu-Indikation
• Checklisten
• Leitlinien
• Wesentliche Elemente / Wirkungsweise
 Reha-Status bei stationärer Aufnahme in das Akutspital / bei der Diagnosestellung
 Hinterlegung der Information über den Patienten im «Patienten-Radar»
 Keine persönlichen Daten des Patienten…
 …sondern nur reha-relevante Daten (Haupt- und Nebendiagnosen, Geschlecht, Alter, voraussichtliche
Aufenthaltsdauer, …)
 Verfolgen des Behandlungsfortschritts
8
Schematische Architektur…
Labor, Tests,
Diagnose
Aufnahme
Postoperative
Versorgung
Standard-
versorgung
Entlassungs-
management
OP/intensiv
LIS PEP etc.KIS
Back-Office-
Systeme
Prozess
Reha-relevante Daten,
Statusmeldungen
«Patienten-Radar»
Merkmale:
• Keine Mehrfacherfassung der Reha-relevanten Daten 
Schnittstelle zum KIS / PMS
• «Pfad-Cockpit»:
• Funktionen / Informationen zur Unterstützung der Beurteilung
der Reha-Fähigkeit (interaktive Checklisten,
Wissensdatenbank u.ä.)
• Statusmeldungen dokumentieren Behandlungsfortschritt
• Ärzteschaft kann über das Patienten-Radar interagieren
(z.B. über Blog, Wiki)
• Koordination
• Kollaboration
• Konsultation
9
Radar: Schwach strukturierter Prozess, regelbasierte Meilensteine…
Eintritt Akutsomatik
Wenn Reha-Status unklar 
Reha-Board / -Konsil, Termin
Übertritt
KoGU beantragt (mit
abgestimmter Reha-
Indikation)
Anmeldung bei Reha inkl.
• Daten besondere
Pflegesituation
• Admin. Daten
KoGu genehmigt
Besondere med. Umstände an Reha, z.B.
• Besondere Medikation
• Besonder sozialmed. Umstände
Reha-relevante Übertrittinformationen
übermittelt, Übertritt organisiert
Länge des Pfeils:
Mittlere Verweildauer
10
Prozess(e) mit definierten Zuständigkeiten, Rollen und
Checkpunkten
11
Architekturschema
Patienten Radar
Kollaborationsunterstützung
Suche nach Einrichtungen
Evaluationsmanagement
Favoritenliste Reha
eAnmeldung / eÜbertritt
eKostengutsprache
…
«Fall-Monitoring»
Worklist Case Management
Checklisten und Leitlinien
Entscheidungstabellen
…
Übertrittsmanagement Pfad-Cockpit
Zugriffsberechtigungn
Registrierung /
Profilmanagement
Mandantenspezifische
Einstellungen
(myRehaRadar)
…
Administration
Standards (IHE, HL7 etc.) / Integration / Konnektoren / Sicherheit
KIS 1 KIS 2 …(Zuweiser)
Portal
«Fluglotse»:
Sozialdienst /
Austrittsmanagement / Case
Management
Seite 12
Überblick aller Leistungen
Unterstützung der Prozessen zwischen Organisationen
Leistungserbringer
Zuweisung
Bericht-
transfer
Behand-
lungsplan
Prozess-, Management-, und Entscheidungsunterstützung
Medikation
EPD der Post
Patient Portal
HP Portal
Notifications
Interfaces CDA/WS
Authentification
Autorisation/Logging
Register (MPI/HPI/Doc)
Repository XDS
Help Desk Onsite Support
Secured IHE Back-End infrastructure
Patient
Patienten-
dossier
vivates – Projekt Patienten Radar; Übergangsmanagement zwischen Akutspital und Reha-Klinik
Christoph Gurzeler - eHealth Forum Schweiz - 06.03.2015
Stigmatisierend: Nur adressierte
Leistungserbringer und der Arzt des
Vertrauens haben Zugang
VertraulichkeitderDaten
Rollen
Geheim: Nur der Patient und der Autor
des Dokuments können zugreifen
Medizinisch: Verfügbar im Kontext
einer Behandlung
Nützlich: Für alle registrierten Akteure
zugreifbar ohne PIN des Patienten
Adminstrativ: Verfügbar ohne
Patientenkarte
Patient(nurLeserechte)
ArztdesVertrauens
Arzt(Notfallzugriffe)
Übrige
Leistungserbringer
Help
Desk
Sys-
Adm.
Berechtigungen in vivates
Vertraulichkeitsstufen und Zugriffsberechtigungen
Seite 13vivates – Projekt Patienten Radar; Übergangsmanagement zwischen Akutspital und Reha-Klinik
Christoph Gurzeler - eHealth Forum Schweiz - 06.03.2015
Akutspital
Überweisung
über alle Kanäle
Zuweiser
Berichte
erhalten
Seite 14
Berichte
erstellen
Befund/
Behandlung
Falleröffnung/
Terminplanung
Reha-Klinik
Prozess-
unterstützung
und
System-
anbindung
(KIS, Archiv…)Kliniksekretariat(Klinik)
ZentraleStelle(Spital)
Klinik
Funktionsumfang vivates Überweisungsmanagement
Wie funktioniert es heute?
vivates – Projekt Patienten Radar; Übergangsmanagement zwischen Akutspital und Reha-KlinikChristoph Gurzeler - eHealth Forum Schweiz - 06.03.2015
Zuweiser
Berichte
erhalten
Post
(SPS)
Digitali-
sierenInputManagement
Seite 15
Post
(SPS)
Versand
Praxis-
system
Zuweisungs-
Portal
OutputManagement
Berichte
erstellen
Befund/
Behandlung
Reha-Klinik
Fallübernahme/
Terminbestätigung
Prozess-
unterstützung
und
System-
anbindung
(KIS, Archiv…)
Kliniksekretariat(Klinik)
ZentraleStelle(Spital)
Klinik
Funktionsumfang vivates Überweisung
Angedachter Funktionsumfang der Full-Service Lösung vivates?
Akutspital
Überweisung
über alle Kanäle
Überweisungs-
Portal
KIS & PA
System
vivates – Projekt Patienten Radar; Übergangsmanagement zwischen Akutspital und Reha-KlinikChristoph Gurzeler - eHealth Forum Schweiz - 06.03.2015
– Erfahrung
 Die Post ist Pionierin im Bereich eHealth
 Die Post ist die einzige Organisation mit einer solchen Erfahrung
– Flexibilität und Integrierbarkeit von vivates
 Flexibilität bei der Ausgestaltung der Plattform (z.B.
Authentifikationsmittel)
 Existierende Integrationen mit Praxissoftware, OFAC,
Spitalsysteme, …
– Aktives und breites Netzwerk
– Vertrauen der Bürger in die Organisationen
– Neutralität im Gesundheitswesen
Seite 16
Warum die Post?
USP der Post im Bereich eHealth
vivates – Projekt Patienten Radar; Übergangsmanagement zwischen Akutspital und Reha-Klinik
Christoph Gurzeler - eHealth Forum Schweiz - 06.03.2015
17
Potenzial: Das Patienten-Radar als Drehscheibe /
«Marktplatz» für postakute Therapie / Pflege
«Patienten-Radar»
Akutspital 1
Akutspital 2
Akutspital n
…
…
Krankenkasse nKrankenkasse 2Krankenkasse 1
Reha-Klinik n
Reha-Klinik 2
Reha-Klinik 1
…
z.B. Ambulante
Reha-Einrichtung
z.B. Ambulante
Pflegeeinrichtung
NachbehandlungsrelevanteInformationen
z.B. eKostengutsprache
z.B.freieKapazitäten,therapeutischesAngebot
z.B. nieder-
gelassener
Arzt / Ärzte-
netzwerk
18
Herzlichen Dank für Ihr Interesse!
Prof. Dr. Rainer Endl
FHS St.Gallen
Institut für Informations- und Prozessmanagement
FHS Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Rosenbergstr. 59
CH-9000 St. Gallen
rainer.endl@fhsg.ch
Christoph Gurzeler
Projektleiter Post
Business Area eHealth
christoph.gurzeler@post.ch

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

InfoSocietyDays2016_Pascal_Strupler
InfoSocietyDays2016_Pascal_StruplerInfoSocietyDays2016_Pascal_Strupler
InfoSocietyDays2016_Pascal_StruplerInfoSocietyDays
 
ISD2016_Jürg_Lindenmann
ISD2016_Jürg_LindenmannISD2016_Jürg_Lindenmann
ISD2016_Jürg_LindenmannInfoSocietyDays
 
ISD2016_SolutionA_Silvio_Frey
ISD2016_SolutionA_Silvio_FreyISD2016_SolutionA_Silvio_Frey
ISD2016_SolutionA_Silvio_FreyInfoSocietyDays
 
ISD2016_Solution_H_Walter_Hürsch
ISD2016_Solution_H_Walter_HürschISD2016_Solution_H_Walter_Hürsch
ISD2016_Solution_H_Walter_HürschInfoSocietyDays
 
ISD2016_Solution_F_Cornelia_Schmid
ISD2016_Solution_F_Cornelia_SchmidISD2016_Solution_F_Cornelia_Schmid
ISD2016_Solution_F_Cornelia_SchmidInfoSocietyDays
 
ISD2016_Solution_G_Martin_Fuchs
ISD2016_Solution_G_Martin_FuchsISD2016_Solution_G_Martin_Fuchs
ISD2016_Solution_G_Martin_FuchsInfoSocietyDays
 
ISD2016_Solution_H_Peter_Ohnemus
ISD2016_Solution_H_Peter_OhnemusISD2016_Solution_H_Peter_Ohnemus
ISD2016_Solution_H_Peter_OhnemusInfoSocietyDays
 
SeHF 2015 | Swiss eHealth Barometer 2015: Stand der Vernetzung und Haltungen...
SeHF 2015 |  Swiss eHealth Barometer 2015: Stand der Vernetzung und Haltungen...SeHF 2015 |  Swiss eHealth Barometer 2015: Stand der Vernetzung und Haltungen...
SeHF 2015 | Swiss eHealth Barometer 2015: Stand der Vernetzung und Haltungen...Swiss eHealth Forum
 
InfoSocietyDays2016_Lukas_Golder
InfoSocietyDays2016_Lukas_GolderInfoSocietyDays2016_Lukas_Golder
InfoSocietyDays2016_Lukas_GolderInfoSocietyDays
 
ISD2016_Solution_I_Felix_Fischer
ISD2016_Solution_I_Felix_FischerISD2016_Solution_I_Felix_Fischer
ISD2016_Solution_I_Felix_FischerInfoSocietyDays
 
InfoSocietyDays2016_Micha_Kämpfer
InfoSocietyDays2016_Micha_KämpferInfoSocietyDays2016_Micha_Kämpfer
InfoSocietyDays2016_Micha_KämpferInfoSocietyDays
 
SeHF 2014 | IHE-Thementrack: Lösungsansätze für die Integration und Interoper...
SeHF 2014 | IHE-Thementrack: Lösungsansätze für die Integration und Interoper...SeHF 2014 | IHE-Thementrack: Lösungsansätze für die Integration und Interoper...
SeHF 2014 | IHE-Thementrack: Lösungsansätze für die Integration und Interoper...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Labor mal anders: Living Lab der Medizininformatik
SeHF 2015 | Labor mal anders: Living Lab der MedizininformatikSeHF 2015 | Labor mal anders: Living Lab der Medizininformatik
SeHF 2015 | Labor mal anders: Living Lab der MedizininformatikSwiss eHealth Forum
 
InfoSocietyDays_Jürgen_Holm
InfoSocietyDays_Jürgen_HolmInfoSocietyDays_Jürgen_Holm
InfoSocietyDays_Jürgen_HolmInfoSocietyDays
 
SeHF 2013 | reTIsan - das ePatientendossier im Tessiner onkologischen Netzwer...
SeHF 2013 | reTIsan - das ePatientendossier im Tessiner onkologischen Netzwer...SeHF 2013 | reTIsan - das ePatientendossier im Tessiner onkologischen Netzwer...
SeHF 2013 | reTIsan - das ePatientendossier im Tessiner onkologischen Netzwer...Swiss eHealth Forum
 
BINT Best of eHealth: Integrieren, kooperieren, optimieren
BINT Best of eHealth: Integrieren, kooperieren, optimierenBINT Best of eHealth: Integrieren, kooperieren, optimieren
BINT Best of eHealth: Integrieren, kooperieren, optimierenBINT GmBH
 
Pricheck Broschüre
Pricheck BroschürePricheck Broschüre
Pricheck BroschürePriCons
 
ISD2016_Solution_C_Thomas_Marko
ISD2016_Solution_C_Thomas_MarkoISD2016_Solution_C_Thomas_Marko
ISD2016_Solution_C_Thomas_MarkoInfoSocietyDays
 

Was ist angesagt? (20)

InfoSocietyDays2016_Pascal_Strupler
InfoSocietyDays2016_Pascal_StruplerInfoSocietyDays2016_Pascal_Strupler
InfoSocietyDays2016_Pascal_Strupler
 
ISD2016_Jürg_Lindenmann
ISD2016_Jürg_LindenmannISD2016_Jürg_Lindenmann
ISD2016_Jürg_Lindenmann
 
ISD2016_SolutionA_Silvio_Frey
ISD2016_SolutionA_Silvio_FreyISD2016_SolutionA_Silvio_Frey
ISD2016_SolutionA_Silvio_Frey
 
ISD2016_Solution_H_Walter_Hürsch
ISD2016_Solution_H_Walter_HürschISD2016_Solution_H_Walter_Hürsch
ISD2016_Solution_H_Walter_Hürsch
 
ISD2016_Solution_F_Cornelia_Schmid
ISD2016_Solution_F_Cornelia_SchmidISD2016_Solution_F_Cornelia_Schmid
ISD2016_Solution_F_Cornelia_Schmid
 
ISD2016_Solution_G_Martin_Fuchs
ISD2016_Solution_G_Martin_FuchsISD2016_Solution_G_Martin_Fuchs
ISD2016_Solution_G_Martin_Fuchs
 
ISD2016_Solution_H_Peter_Ohnemus
ISD2016_Solution_H_Peter_OhnemusISD2016_Solution_H_Peter_Ohnemus
ISD2016_Solution_H_Peter_Ohnemus
 
SeHF 2015 | Swiss eHealth Barometer 2015: Stand der Vernetzung und Haltungen...
SeHF 2015 |  Swiss eHealth Barometer 2015: Stand der Vernetzung und Haltungen...SeHF 2015 |  Swiss eHealth Barometer 2015: Stand der Vernetzung und Haltungen...
SeHF 2015 | Swiss eHealth Barometer 2015: Stand der Vernetzung und Haltungen...
 
InfoSocietyDays2016_Lukas_Golder
InfoSocietyDays2016_Lukas_GolderInfoSocietyDays2016_Lukas_Golder
InfoSocietyDays2016_Lukas_Golder
 
ISD2106_Jürg_Blaser
ISD2106_Jürg_BlaserISD2106_Jürg_Blaser
ISD2106_Jürg_Blaser
 
ISD2016_Solution_I_Felix_Fischer
ISD2016_Solution_I_Felix_FischerISD2016_Solution_I_Felix_Fischer
ISD2016_Solution_I_Felix_Fischer
 
InfoSocietyDays2016_Micha_Kämpfer
InfoSocietyDays2016_Micha_KämpferInfoSocietyDays2016_Micha_Kämpfer
InfoSocietyDays2016_Micha_Kämpfer
 
SeHF 2014 | IHE-Thementrack: Lösungsansätze für die Integration und Interoper...
SeHF 2014 | IHE-Thementrack: Lösungsansätze für die Integration und Interoper...SeHF 2014 | IHE-Thementrack: Lösungsansätze für die Integration und Interoper...
SeHF 2014 | IHE-Thementrack: Lösungsansätze für die Integration und Interoper...
 
SeHF 2015 | Labor mal anders: Living Lab der Medizininformatik
SeHF 2015 | Labor mal anders: Living Lab der MedizininformatikSeHF 2015 | Labor mal anders: Living Lab der Medizininformatik
SeHF 2015 | Labor mal anders: Living Lab der Medizininformatik
 
ISD2016_Bernd_Classen
ISD2016_Bernd_ClassenISD2016_Bernd_Classen
ISD2016_Bernd_Classen
 
InfoSocietyDays_Jürgen_Holm
InfoSocietyDays_Jürgen_HolmInfoSocietyDays_Jürgen_Holm
InfoSocietyDays_Jürgen_Holm
 
SeHF 2013 | reTIsan - das ePatientendossier im Tessiner onkologischen Netzwer...
SeHF 2013 | reTIsan - das ePatientendossier im Tessiner onkologischen Netzwer...SeHF 2013 | reTIsan - das ePatientendossier im Tessiner onkologischen Netzwer...
SeHF 2013 | reTIsan - das ePatientendossier im Tessiner onkologischen Netzwer...
 
BINT Best of eHealth: Integrieren, kooperieren, optimieren
BINT Best of eHealth: Integrieren, kooperieren, optimierenBINT Best of eHealth: Integrieren, kooperieren, optimieren
BINT Best of eHealth: Integrieren, kooperieren, optimieren
 
Pricheck Broschüre
Pricheck BroschürePricheck Broschüre
Pricheck Broschüre
 
ISD2016_Solution_C_Thomas_Marko
ISD2016_Solution_C_Thomas_MarkoISD2016_Solution_C_Thomas_Marko
ISD2016_Solution_C_Thomas_Marko
 

Andere mochten auch

SeHF 2015 | Innovatives Partnermanagement der Kantonsspitäler Aarau und Baden
SeHF 2015 | Innovatives Partnermanagement der Kantonsspitäler Aarau und BadenSeHF 2015 | Innovatives Partnermanagement der Kantonsspitäler Aarau und Baden
SeHF 2015 | Innovatives Partnermanagement der Kantonsspitäler Aarau und BadenSwiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Durchgängig - standardisiert - erfolgreich: ERP als Enabler für d...
SeHF 2015 | Durchgängig - standardisiert - erfolgreich: ERP als Enabler für d...SeHF 2015 | Durchgängig - standardisiert - erfolgreich: ERP als Enabler für d...
SeHF 2015 | Durchgängig - standardisiert - erfolgreich: ERP als Enabler für d...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2013 | Pragmatische und wirkungsvolle Umsetzung im Spital (Jürgen Holm)
SeHF 2013 | Pragmatische und wirkungsvolle Umsetzung im Spital (Jürgen Holm)SeHF 2013 | Pragmatische und wirkungsvolle Umsetzung im Spital (Jürgen Holm)
SeHF 2013 | Pragmatische und wirkungsvolle Umsetzung im Spital (Jürgen Holm)Swiss eHealth Forum
 
2. BPM Praxistag: "Adaptive Case Management" von Prof. Dr. Knut Hinkelmann
2. BPM Praxistag: "Adaptive Case Management" von Prof. Dr. Knut Hinkelmann2. BPM Praxistag: "Adaptive Case Management" von Prof. Dr. Knut Hinkelmann
2. BPM Praxistag: "Adaptive Case Management" von Prof. Dr. Knut HinkelmannIOZ AG
 
Key Note AutomotiveCOM 2011 - Collaboration within the Automotive Lifecycle
Key Note AutomotiveCOM 2011 - Collaboration within the Automotive LifecycleKey Note AutomotiveCOM 2011 - Collaboration within the Automotive Lifecycle
Key Note AutomotiveCOM 2011 - Collaboration within the Automotive LifecyclePeter Schorn
 
Stockholmpräsiv2
Stockholmpräsiv2Stockholmpräsiv2
Stockholmpräsiv2Alexsassi
 
Portafolio de trabajo. Innovación Educativa con Recursos Abiertos. Coursera. ...
Portafolio de trabajo. Innovación Educativa con Recursos Abiertos. Coursera. ...Portafolio de trabajo. Innovación Educativa con Recursos Abiertos. Coursera. ...
Portafolio de trabajo. Innovación Educativa con Recursos Abiertos. Coursera. ...Provinhood
 
Llevadosporlaimaginacinnosponemosasoar 140724142504-phpapp01
Llevadosporlaimaginacinnosponemosasoar 140724142504-phpapp01Llevadosporlaimaginacinnosponemosasoar 140724142504-phpapp01
Llevadosporlaimaginacinnosponemosasoar 140724142504-phpapp01Centro Universitario Villanueva
 
Kontinuierliche Integration
Kontinuierliche IntegrationKontinuierliche Integration
Kontinuierliche IntegrationJohannes Weber
 
SeHF 2015 | Integrierte Gesundheitsversorgung in der Langzeitpflege
SeHF 2015 | Integrierte Gesundheitsversorgung in der LangzeitpflegeSeHF 2015 | Integrierte Gesundheitsversorgung in der Langzeitpflege
SeHF 2015 | Integrierte Gesundheitsversorgung in der LangzeitpflegeSwiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Die elektronische Gesundheitsakte ELGA in Österreich - ein Praxis...
SeHF 2015 | Die elektronische Gesundheitsakte ELGA in Österreich - ein Praxis...SeHF 2015 | Die elektronische Gesundheitsakte ELGA in Österreich - ein Praxis...
SeHF 2015 | Die elektronische Gesundheitsakte ELGA in Österreich - ein Praxis...Swiss eHealth Forum
 
Beauty & Wellness - Dolce Vita Hotel Lindenhof****s, Naturns - Südtirol
Beauty & Wellness - Dolce Vita Hotel Lindenhof****s, Naturns - SüdtirolBeauty & Wellness - Dolce Vita Hotel Lindenhof****s, Naturns - Südtirol
Beauty & Wellness - Dolce Vita Hotel Lindenhof****s, Naturns - SüdtirolDolcevita Hotels
 
Ejercicios boza deximar
Ejercicios boza deximarEjercicios boza deximar
Ejercicios boza deximarDeximar Boza
 
Tagxedo Creador de nubes de palabras Valeska Ovalle de Pérez
Tagxedo Creador de nubes de palabras  Valeska Ovalle de PérezTagxedo Creador de nubes de palabras  Valeska Ovalle de Pérez
Tagxedo Creador de nubes de palabras Valeska Ovalle de PérezValeskaOvalleUNIS-MAEU
 
Pokerpräsentation
PokerpräsentationPokerpräsentation
PokerpräsentationDetlefMeier
 
Multichannel Marketing bei LODENFREY
Multichannel Marketing bei LODENFREYMultichannel Marketing bei LODENFREY
Multichannel Marketing bei LODENFREYRalf Mager
 

Andere mochten auch (20)

SeHF 2015 | Innovatives Partnermanagement der Kantonsspitäler Aarau und Baden
SeHF 2015 | Innovatives Partnermanagement der Kantonsspitäler Aarau und BadenSeHF 2015 | Innovatives Partnermanagement der Kantonsspitäler Aarau und Baden
SeHF 2015 | Innovatives Partnermanagement der Kantonsspitäler Aarau und Baden
 
SeHF 2015 | Durchgängig - standardisiert - erfolgreich: ERP als Enabler für d...
SeHF 2015 | Durchgängig - standardisiert - erfolgreich: ERP als Enabler für d...SeHF 2015 | Durchgängig - standardisiert - erfolgreich: ERP als Enabler für d...
SeHF 2015 | Durchgängig - standardisiert - erfolgreich: ERP als Enabler für d...
 
SeHF 2013 | Pragmatische und wirkungsvolle Umsetzung im Spital (Jürgen Holm)
SeHF 2013 | Pragmatische und wirkungsvolle Umsetzung im Spital (Jürgen Holm)SeHF 2013 | Pragmatische und wirkungsvolle Umsetzung im Spital (Jürgen Holm)
SeHF 2013 | Pragmatische und wirkungsvolle Umsetzung im Spital (Jürgen Holm)
 
2. BPM Praxistag: "Adaptive Case Management" von Prof. Dr. Knut Hinkelmann
2. BPM Praxistag: "Adaptive Case Management" von Prof. Dr. Knut Hinkelmann2. BPM Praxistag: "Adaptive Case Management" von Prof. Dr. Knut Hinkelmann
2. BPM Praxistag: "Adaptive Case Management" von Prof. Dr. Knut Hinkelmann
 
Key Note AutomotiveCOM 2011 - Collaboration within the Automotive Lifecycle
Key Note AutomotiveCOM 2011 - Collaboration within the Automotive LifecycleKey Note AutomotiveCOM 2011 - Collaboration within the Automotive Lifecycle
Key Note AutomotiveCOM 2011 - Collaboration within the Automotive Lifecycle
 
Stockholmpräsiv2
Stockholmpräsiv2Stockholmpräsiv2
Stockholmpräsiv2
 
Portafolio de trabajo. Innovación Educativa con Recursos Abiertos. Coursera. ...
Portafolio de trabajo. Innovación Educativa con Recursos Abiertos. Coursera. ...Portafolio de trabajo. Innovación Educativa con Recursos Abiertos. Coursera. ...
Portafolio de trabajo. Innovación Educativa con Recursos Abiertos. Coursera. ...
 
Llevadosporlaimaginacinnosponemosasoar 140724142504-phpapp01
Llevadosporlaimaginacinnosponemosasoar 140724142504-phpapp01Llevadosporlaimaginacinnosponemosasoar 140724142504-phpapp01
Llevadosporlaimaginacinnosponemosasoar 140724142504-phpapp01
 
Kontinuierliche Integration
Kontinuierliche IntegrationKontinuierliche Integration
Kontinuierliche Integration
 
Accesibilidad 2015
Accesibilidad 2015Accesibilidad 2015
Accesibilidad 2015
 
SeHF 2015 | Integrierte Gesundheitsversorgung in der Langzeitpflege
SeHF 2015 | Integrierte Gesundheitsversorgung in der LangzeitpflegeSeHF 2015 | Integrierte Gesundheitsversorgung in der Langzeitpflege
SeHF 2015 | Integrierte Gesundheitsversorgung in der Langzeitpflege
 
SeHF 2015 | Die elektronische Gesundheitsakte ELGA in Österreich - ein Praxis...
SeHF 2015 | Die elektronische Gesundheitsakte ELGA in Österreich - ein Praxis...SeHF 2015 | Die elektronische Gesundheitsakte ELGA in Österreich - ein Praxis...
SeHF 2015 | Die elektronische Gesundheitsakte ELGA in Österreich - ein Praxis...
 
Actividad grupo 7
Actividad grupo 7Actividad grupo 7
Actividad grupo 7
 
S
SS
S
 
Beauty & Wellness - Dolce Vita Hotel Lindenhof****s, Naturns - Südtirol
Beauty & Wellness - Dolce Vita Hotel Lindenhof****s, Naturns - SüdtirolBeauty & Wellness - Dolce Vita Hotel Lindenhof****s, Naturns - Südtirol
Beauty & Wellness - Dolce Vita Hotel Lindenhof****s, Naturns - Südtirol
 
Ejercicios boza deximar
Ejercicios boza deximarEjercicios boza deximar
Ejercicios boza deximar
 
Tagxedo Creador de nubes de palabras Valeska Ovalle de Pérez
Tagxedo Creador de nubes de palabras  Valeska Ovalle de PérezTagxedo Creador de nubes de palabras  Valeska Ovalle de Pérez
Tagxedo Creador de nubes de palabras Valeska Ovalle de Pérez
 
Planificador de proyectos
Planificador de proyectosPlanificador de proyectos
Planificador de proyectos
 
Pokerpräsentation
PokerpräsentationPokerpräsentation
Pokerpräsentation
 
Multichannel Marketing bei LODENFREY
Multichannel Marketing bei LODENFREYMultichannel Marketing bei LODENFREY
Multichannel Marketing bei LODENFREY
 

Ähnlich wie SeHF 2015 | Patientenradar: Eine prozessbasierte Plattform für das Überweisungsmanagement zwischen stationären Leistungserbringern

SeHF 2014 | Zuweiser(an)bindung mittels Universalarchiv
SeHF 2014 | Zuweiser(an)bindung mittels UniversalarchivSeHF 2014 | Zuweiser(an)bindung mittels Universalarchiv
SeHF 2014 | Zuweiser(an)bindung mittels UniversalarchivSwiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Standardisierung und Digitalisierung des medizinischen Zuweisun...
SeHF 2015 |  	Standardisierung und Digitalisierung des medizinischen Zuweisun...SeHF 2015 |  	Standardisierung und Digitalisierung des medizinischen Zuweisun...
SeHF 2015 | Standardisierung und Digitalisierung des medizinischen Zuweisun...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Optimierungspotenziale im Überweisungs-Management der Arztpraxen
SeHF 2015 |  	Optimierungspotenziale im Überweisungs-Management der ArztpraxenSeHF 2015 |  	Optimierungspotenziale im Überweisungs-Management der Arztpraxen
SeHF 2015 | Optimierungspotenziale im Überweisungs-Management der ArztpraxenSwiss eHealth Forum
 
WER UND WAS IST MYSPHERA_basic
WER UND WAS IST MYSPHERA_basicWER UND WAS IST MYSPHERA_basic
WER UND WAS IST MYSPHERA_basicMarcus Roscher
 
Was bedeutet Big Data für die Radiologie – und was bedeutet die Radiologie fü...
Was bedeutet Big Data für die Radiologie – und was bedeutet die Radiologie fü...Was bedeutet Big Data für die Radiologie – und was bedeutet die Radiologie fü...
Was bedeutet Big Data für die Radiologie – und was bedeutet die Radiologie fü...Elmar Flamme
 
Allgeier Präsentation am Swiss eHealth Forum 2017
Allgeier Präsentation am Swiss eHealth Forum 2017Allgeier Präsentation am Swiss eHealth Forum 2017
Allgeier Präsentation am Swiss eHealth Forum 2017Allgeier (Schweiz) AG
 
Qualitätssicherung mit Routinedaten, QMR-Kongress 2015, WIdO-Vorstand Jürgen ...
Qualitätssicherung mit Routinedaten, QMR-Kongress 2015, WIdO-Vorstand Jürgen ...Qualitätssicherung mit Routinedaten, QMR-Kongress 2015, WIdO-Vorstand Jürgen ...
Qualitätssicherung mit Routinedaten, QMR-Kongress 2015, WIdO-Vorstand Jürgen ...WIdO_Berlin
 
SeHF 2014 | Cybermedical Community Live - Zusammenarbeit am Beispiel von Tumo...
SeHF 2014 | Cybermedical Community Live - Zusammenarbeit am Beispiel von Tumo...SeHF 2014 | Cybermedical Community Live - Zusammenarbeit am Beispiel von Tumo...
SeHF 2014 | Cybermedical Community Live - Zusammenarbeit am Beispiel von Tumo...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2014 | mHealth in der integrierten Versorgung der Schweiz
SeHF 2014 | mHealth in der integrierten Versorgung der SchweizSeHF 2014 | mHealth in der integrierten Versorgung der Schweiz
SeHF 2014 | mHealth in der integrierten Versorgung der SchweizSwiss eHealth Forum
 
Management im Gesundheitswesen III: eHealth
Management im Gesundheitswesen III: eHealthManagement im Gesundheitswesen III: eHealth
Management im Gesundheitswesen III: eHealth2kd1
 
Papierlose Klinische Dokumentation - ein "irrealer" Traum?
Papierlose Klinische Dokumentation - ein "irrealer" Traum?Papierlose Klinische Dokumentation - ein "irrealer" Traum?
Papierlose Klinische Dokumentation - ein "irrealer" Traum?DVMD
 
Clinical_Decision_Support_2018
Clinical_Decision_Support_2018Clinical_Decision_Support_2018
Clinical_Decision_Support_2018PatrickScheidt3
 
SeHF 2014 | Soarian Mobile - aktuelle Patienteninformationen überall und rasc...
SeHF 2014 | Soarian Mobile - aktuelle Patienteninformationen überall und rasc...SeHF 2014 | Soarian Mobile - aktuelle Patienteninformationen überall und rasc...
SeHF 2014 | Soarian Mobile - aktuelle Patienteninformationen überall und rasc...Swiss eHealth Forum
 
Präsentation hospital to_home - VU Mobile Business WS2014/15
Präsentation hospital to_home - VU Mobile Business WS2014/15Präsentation hospital to_home - VU Mobile Business WS2014/15
Präsentation hospital to_home - VU Mobile Business WS2014/15Hannes Werner
 
Nuance Infografik Analyse Klinische Dokumentation Geschwindigkeit mit Sprache...
Nuance Infografik Analyse Klinische Dokumentation Geschwindigkeit mit Sprache...Nuance Infografik Analyse Klinische Dokumentation Geschwindigkeit mit Sprache...
Nuance Infografik Analyse Klinische Dokumentation Geschwindigkeit mit Sprache...Nuance Healthcare EMEA
 
SeHF 2015 | Optimierungspotenziale mittels Standardisierung des Berichtswesen
SeHF 2015 |  	Optimierungspotenziale mittels Standardisierung des BerichtswesenSeHF 2015 |  	Optimierungspotenziale mittels Standardisierung des Berichtswesen
SeHF 2015 | Optimierungspotenziale mittels Standardisierung des BerichtswesenSwiss eHealth Forum
 
Me & Company – CovCheck Konzeptpräsentation
Me & Company – CovCheck KonzeptpräsentationMe & Company – CovCheck Konzeptpräsentation
Me & Company – CovCheck KonzeptpräsentationMe & Company GmbH
 

Ähnlich wie SeHF 2015 | Patientenradar: Eine prozessbasierte Plattform für das Überweisungsmanagement zwischen stationären Leistungserbringern (20)

SeHF 2014 | Zuweiser(an)bindung mittels Universalarchiv
SeHF 2014 | Zuweiser(an)bindung mittels UniversalarchivSeHF 2014 | Zuweiser(an)bindung mittels Universalarchiv
SeHF 2014 | Zuweiser(an)bindung mittels Universalarchiv
 
SeHF 2015 | Standardisierung und Digitalisierung des medizinischen Zuweisun...
SeHF 2015 |  	Standardisierung und Digitalisierung des medizinischen Zuweisun...SeHF 2015 |  	Standardisierung und Digitalisierung des medizinischen Zuweisun...
SeHF 2015 | Standardisierung und Digitalisierung des medizinischen Zuweisun...
 
SeHF 2015 | Optimierungspotenziale im Überweisungs-Management der Arztpraxen
SeHF 2015 |  	Optimierungspotenziale im Überweisungs-Management der ArztpraxenSeHF 2015 |  	Optimierungspotenziale im Überweisungs-Management der Arztpraxen
SeHF 2015 | Optimierungspotenziale im Überweisungs-Management der Arztpraxen
 
WER UND WAS IST MYSPHERA_basic
WER UND WAS IST MYSPHERA_basicWER UND WAS IST MYSPHERA_basic
WER UND WAS IST MYSPHERA_basic
 
RFID in der Patientenversorgung
RFID in der PatientenversorgungRFID in der Patientenversorgung
RFID in der Patientenversorgung
 
Was bedeutet Big Data für die Radiologie – und was bedeutet die Radiologie fü...
Was bedeutet Big Data für die Radiologie – und was bedeutet die Radiologie fü...Was bedeutet Big Data für die Radiologie – und was bedeutet die Radiologie fü...
Was bedeutet Big Data für die Radiologie – und was bedeutet die Radiologie fü...
 
Virtuelle Techniken in der Medizin & Medizintechnik am 26. Februar 2013
Virtuelle Techniken in der Medizin & Medizintechnik am 26. Februar 2013Virtuelle Techniken in der Medizin & Medizintechnik am 26. Februar 2013
Virtuelle Techniken in der Medizin & Medizintechnik am 26. Februar 2013
 
Allgeier Präsentation am Swiss eHealth Forum 2017
Allgeier Präsentation am Swiss eHealth Forum 2017Allgeier Präsentation am Swiss eHealth Forum 2017
Allgeier Präsentation am Swiss eHealth Forum 2017
 
Qualitätssicherung mit Routinedaten, QMR-Kongress 2015, WIdO-Vorstand Jürgen ...
Qualitätssicherung mit Routinedaten, QMR-Kongress 2015, WIdO-Vorstand Jürgen ...Qualitätssicherung mit Routinedaten, QMR-Kongress 2015, WIdO-Vorstand Jürgen ...
Qualitätssicherung mit Routinedaten, QMR-Kongress 2015, WIdO-Vorstand Jürgen ...
 
SeHF 2014 | Cybermedical Community Live - Zusammenarbeit am Beispiel von Tumo...
SeHF 2014 | Cybermedical Community Live - Zusammenarbeit am Beispiel von Tumo...SeHF 2014 | Cybermedical Community Live - Zusammenarbeit am Beispiel von Tumo...
SeHF 2014 | Cybermedical Community Live - Zusammenarbeit am Beispiel von Tumo...
 
SeHF 2014 | mHealth in der integrierten Versorgung der Schweiz
SeHF 2014 | mHealth in der integrierten Versorgung der SchweizSeHF 2014 | mHealth in der integrierten Versorgung der Schweiz
SeHF 2014 | mHealth in der integrierten Versorgung der Schweiz
 
Management im Gesundheitswesen III: eHealth
Management im Gesundheitswesen III: eHealthManagement im Gesundheitswesen III: eHealth
Management im Gesundheitswesen III: eHealth
 
Papierlose Klinische Dokumentation - ein "irrealer" Traum?
Papierlose Klinische Dokumentation - ein "irrealer" Traum?Papierlose Klinische Dokumentation - ein "irrealer" Traum?
Papierlose Klinische Dokumentation - ein "irrealer" Traum?
 
Clinical_Decision_Support_2018
Clinical_Decision_Support_2018Clinical_Decision_Support_2018
Clinical_Decision_Support_2018
 
SeHF 2014 | Soarian Mobile - aktuelle Patienteninformationen überall und rasc...
SeHF 2014 | Soarian Mobile - aktuelle Patienteninformationen überall und rasc...SeHF 2014 | Soarian Mobile - aktuelle Patienteninformationen überall und rasc...
SeHF 2014 | Soarian Mobile - aktuelle Patienteninformationen überall und rasc...
 
Präsentation hospital to_home - VU Mobile Business WS2014/15
Präsentation hospital to_home - VU Mobile Business WS2014/15Präsentation hospital to_home - VU Mobile Business WS2014/15
Präsentation hospital to_home - VU Mobile Business WS2014/15
 
Nuance Infografik Analyse Klinische Dokumentation Geschwindigkeit mit Sprache...
Nuance Infografik Analyse Klinische Dokumentation Geschwindigkeit mit Sprache...Nuance Infografik Analyse Klinische Dokumentation Geschwindigkeit mit Sprache...
Nuance Infografik Analyse Klinische Dokumentation Geschwindigkeit mit Sprache...
 
SeHF 2015 | Optimierungspotenziale mittels Standardisierung des Berichtswesen
SeHF 2015 |  	Optimierungspotenziale mittels Standardisierung des BerichtswesenSeHF 2015 |  	Optimierungspotenziale mittels Standardisierung des Berichtswesen
SeHF 2015 | Optimierungspotenziale mittels Standardisierung des Berichtswesen
 
Me & Company – CovCheck Konzeptpräsentation
Me & Company – CovCheck KonzeptpräsentationMe & Company – CovCheck Konzeptpräsentation
Me & Company – CovCheck Konzeptpräsentation
 
Gesundheit Simme Saane / 15. Oktober
Gesundheit Simme Saane / 15. OktoberGesundheit Simme Saane / 15. Oktober
Gesundheit Simme Saane / 15. Oktober
 

Mehr von Swiss eHealth Forum

SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...
SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...
SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | IHE-Thementrack: Demoumgebung zur Standard-basierten Kommunikatio...
SeHF 2015 | IHE-Thementrack: Demoumgebung zur Standard-basierten Kommunikatio...SeHF 2015 | IHE-Thementrack: Demoumgebung zur Standard-basierten Kommunikatio...
SeHF 2015 | IHE-Thementrack: Demoumgebung zur Standard-basierten Kommunikatio...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Durchgängig verfügbare Stammdaten - damit Partner sich gegenseiti...
SeHF 2015 | Durchgängig verfügbare Stammdaten - damit Partner sich gegenseiti...SeHF 2015 | Durchgängig verfügbare Stammdaten - damit Partner sich gegenseiti...
SeHF 2015 | Durchgängig verfügbare Stammdaten - damit Partner sich gegenseiti...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Mit einem Bein im Gefängnis? Gravierende Folgen bei Datenschutzve...
SeHF 2015 | Mit einem Bein im Gefängnis? Gravierende Folgen bei Datenschutzve...SeHF 2015 | Mit einem Bein im Gefängnis? Gravierende Folgen bei Datenschutzve...
SeHF 2015 | Mit einem Bein im Gefängnis? Gravierende Folgen bei Datenschutzve...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Bewiesen: Gemeinsame Plattform spornt zu besserer Zusammenarbeit an
SeHF 2015 | Bewiesen: Gemeinsame Plattform spornt zu besserer Zusammenarbeit anSeHF 2015 | Bewiesen: Gemeinsame Plattform spornt zu besserer Zusammenarbeit an
SeHF 2015 | Bewiesen: Gemeinsame Plattform spornt zu besserer Zusammenarbeit anSwiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | M-System zum integrierten Zuweisungsmanagement am Kantonsspital G...
SeHF 2015 | M-System zum integrierten Zuweisungsmanagement am Kantonsspital G...SeHF 2015 | M-System zum integrierten Zuweisungsmanagement am Kantonsspital G...
SeHF 2015 | M-System zum integrierten Zuweisungsmanagement am Kantonsspital G...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Umsetzung einer benutzergerechten Zu...
SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Umsetzung einer benutzergerechten Zu...SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Umsetzung einer benutzergerechten Zu...
SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Umsetzung einer benutzergerechten Zu...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Prozessoptimiertes Zuweisungsmanagement - Die Sicht des Hausarztes
SeHF 2015 | Prozessoptimiertes Zuweisungsmanagement - Die Sicht des HausarztesSeHF 2015 | Prozessoptimiertes Zuweisungsmanagement - Die Sicht des Hausarztes
SeHF 2015 | Prozessoptimiertes Zuweisungsmanagement - Die Sicht des HausarztesSwiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Standards als Grundlage für das Zusammenspiel der Umsetzungsproj...
SeHF 2015 |  Standards als Grundlage für das Zusammenspiel der Umsetzungsproj...SeHF 2015 |  Standards als Grundlage für das Zusammenspiel der Umsetzungsproj...
SeHF 2015 | Standards als Grundlage für das Zusammenspiel der Umsetzungsproj...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Prozesse zur Gestaltung erfolgreicher Zuweiserbeziehungen
SeHF 2015 |  Prozesse zur Gestaltung erfolgreicher ZuweiserbeziehungenSeHF 2015 |  Prozesse zur Gestaltung erfolgreicher Zuweiserbeziehungen
SeHF 2015 | Prozesse zur Gestaltung erfolgreicher ZuweiserbeziehungenSwiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Mobile Patientendokumentation als Basis für ambulante Vernetzung
SeHF 2015 | Mobile Patientendokumentation als Basis für ambulante VernetzungSeHF 2015 | Mobile Patientendokumentation als Basis für ambulante Vernetzung
SeHF 2015 | Mobile Patientendokumentation als Basis für ambulante VernetzungSwiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | der Langzeitpflege Hans-Peter Christen, Geschäftsführer, SWING In...
SeHF 2015 | der Langzeitpflege Hans-Peter Christen, Geschäftsführer, SWING In...SeHF 2015 | der Langzeitpflege Hans-Peter Christen, Geschäftsführer, SWING In...
SeHF 2015 | der Langzeitpflege Hans-Peter Christen, Geschäftsführer, SWING In...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Systemintegration vom Praxissystem i...
SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Systemintegration vom Praxissystem i...SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Systemintegration vom Praxissystem i...
SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Systemintegration vom Praxissystem i...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Konsequente Umsetzung des Universalarchiv-Konzepts im Kantonsspit...
SeHF 2015 | Konsequente Umsetzung des Universalarchiv-Konzepts im Kantonsspit...SeHF 2015 | Konsequente Umsetzung des Universalarchiv-Konzepts im Kantonsspit...
SeHF 2015 | Konsequente Umsetzung des Universalarchiv-Konzepts im Kantonsspit...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Potenziale aus der Sicht der Spitex - Spitalaustritt und Betre...
SeHF 2015 |  	Potenziale aus der Sicht  der Spitex - Spitalaustritt und Betre...SeHF 2015 |  	Potenziale aus der Sicht  der Spitex - Spitalaustritt und Betre...
SeHF 2015 | Potenziale aus der Sicht der Spitex - Spitalaustritt und Betre...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Erfolgsfaktoren für die Informationsverarbeitung in der Integrier...
SeHF 2015 | Erfolgsfaktoren für die Informationsverarbeitung in der Integrier...SeHF 2015 | Erfolgsfaktoren für die Informationsverarbeitung in der Integrier...
SeHF 2015 | Erfolgsfaktoren für die Informationsverarbeitung in der Integrier...Swiss eHealth Forum
 

Mehr von Swiss eHealth Forum (16)

SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...
SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...
SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...
 
SeHF 2015 | IHE-Thementrack: Demoumgebung zur Standard-basierten Kommunikatio...
SeHF 2015 | IHE-Thementrack: Demoumgebung zur Standard-basierten Kommunikatio...SeHF 2015 | IHE-Thementrack: Demoumgebung zur Standard-basierten Kommunikatio...
SeHF 2015 | IHE-Thementrack: Demoumgebung zur Standard-basierten Kommunikatio...
 
SeHF 2015 | Durchgängig verfügbare Stammdaten - damit Partner sich gegenseiti...
SeHF 2015 | Durchgängig verfügbare Stammdaten - damit Partner sich gegenseiti...SeHF 2015 | Durchgängig verfügbare Stammdaten - damit Partner sich gegenseiti...
SeHF 2015 | Durchgängig verfügbare Stammdaten - damit Partner sich gegenseiti...
 
SeHF 2015 | Mit einem Bein im Gefängnis? Gravierende Folgen bei Datenschutzve...
SeHF 2015 | Mit einem Bein im Gefängnis? Gravierende Folgen bei Datenschutzve...SeHF 2015 | Mit einem Bein im Gefängnis? Gravierende Folgen bei Datenschutzve...
SeHF 2015 | Mit einem Bein im Gefängnis? Gravierende Folgen bei Datenschutzve...
 
SeHF 2015 | Bewiesen: Gemeinsame Plattform spornt zu besserer Zusammenarbeit an
SeHF 2015 | Bewiesen: Gemeinsame Plattform spornt zu besserer Zusammenarbeit anSeHF 2015 | Bewiesen: Gemeinsame Plattform spornt zu besserer Zusammenarbeit an
SeHF 2015 | Bewiesen: Gemeinsame Plattform spornt zu besserer Zusammenarbeit an
 
SeHF 2015 | M-System zum integrierten Zuweisungsmanagement am Kantonsspital G...
SeHF 2015 | M-System zum integrierten Zuweisungsmanagement am Kantonsspital G...SeHF 2015 | M-System zum integrierten Zuweisungsmanagement am Kantonsspital G...
SeHF 2015 | M-System zum integrierten Zuweisungsmanagement am Kantonsspital G...
 
SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Umsetzung einer benutzergerechten Zu...
SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Umsetzung einer benutzergerechten Zu...SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Umsetzung einer benutzergerechten Zu...
SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Umsetzung einer benutzergerechten Zu...
 
SeHF 2015 | Prozessoptimiertes Zuweisungsmanagement - Die Sicht des Hausarztes
SeHF 2015 | Prozessoptimiertes Zuweisungsmanagement - Die Sicht des HausarztesSeHF 2015 | Prozessoptimiertes Zuweisungsmanagement - Die Sicht des Hausarztes
SeHF 2015 | Prozessoptimiertes Zuweisungsmanagement - Die Sicht des Hausarztes
 
SeHF 2015 | Standards als Grundlage für das Zusammenspiel der Umsetzungsproj...
SeHF 2015 |  Standards als Grundlage für das Zusammenspiel der Umsetzungsproj...SeHF 2015 |  Standards als Grundlage für das Zusammenspiel der Umsetzungsproj...
SeHF 2015 | Standards als Grundlage für das Zusammenspiel der Umsetzungsproj...
 
SeHF 2015 | Prozesse zur Gestaltung erfolgreicher Zuweiserbeziehungen
SeHF 2015 |  Prozesse zur Gestaltung erfolgreicher ZuweiserbeziehungenSeHF 2015 |  Prozesse zur Gestaltung erfolgreicher Zuweiserbeziehungen
SeHF 2015 | Prozesse zur Gestaltung erfolgreicher Zuweiserbeziehungen
 
SeHF 2015 | Mobile Patientendokumentation als Basis für ambulante Vernetzung
SeHF 2015 | Mobile Patientendokumentation als Basis für ambulante VernetzungSeHF 2015 | Mobile Patientendokumentation als Basis für ambulante Vernetzung
SeHF 2015 | Mobile Patientendokumentation als Basis für ambulante Vernetzung
 
SeHF 2015 | der Langzeitpflege Hans-Peter Christen, Geschäftsführer, SWING In...
SeHF 2015 | der Langzeitpflege Hans-Peter Christen, Geschäftsführer, SWING In...SeHF 2015 | der Langzeitpflege Hans-Peter Christen, Geschäftsführer, SWING In...
SeHF 2015 | der Langzeitpflege Hans-Peter Christen, Geschäftsführer, SWING In...
 
SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Systemintegration vom Praxissystem i...
SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Systemintegration vom Praxissystem i...SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Systemintegration vom Praxissystem i...
SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Systemintegration vom Praxissystem i...
 
SeHF 2015 | Konsequente Umsetzung des Universalarchiv-Konzepts im Kantonsspit...
SeHF 2015 | Konsequente Umsetzung des Universalarchiv-Konzepts im Kantonsspit...SeHF 2015 | Konsequente Umsetzung des Universalarchiv-Konzepts im Kantonsspit...
SeHF 2015 | Konsequente Umsetzung des Universalarchiv-Konzepts im Kantonsspit...
 
SeHF 2015 | Potenziale aus der Sicht der Spitex - Spitalaustritt und Betre...
SeHF 2015 |  	Potenziale aus der Sicht  der Spitex - Spitalaustritt und Betre...SeHF 2015 |  	Potenziale aus der Sicht  der Spitex - Spitalaustritt und Betre...
SeHF 2015 | Potenziale aus der Sicht der Spitex - Spitalaustritt und Betre...
 
SeHF 2015 | Erfolgsfaktoren für die Informationsverarbeitung in der Integrier...
SeHF 2015 | Erfolgsfaktoren für die Informationsverarbeitung in der Integrier...SeHF 2015 | Erfolgsfaktoren für die Informationsverarbeitung in der Integrier...
SeHF 2015 | Erfolgsfaktoren für die Informationsverarbeitung in der Integrier...
 

SeHF 2015 | Patientenradar: Eine prozessbasierte Plattform für das Überweisungsmanagement zwischen stationären Leistungserbringern

  • 1. 1 Innovationsprojekt «Patienten Radar» Gestaltung der Übertritts-Prozesse Prof. Dr. Rainer Endl FHS St.Gallen Institut für Informations- und Prozessmanagement FHS Hochschule für Angewandte Wissenschaften Rosenbergstr. 59 CH-9000 St. Gallen rainer.endl@fhsg.ch Christoph Gurzeler Projektleiter Post Business Area eHealth christoph.gurzeler@post.ch Netpoint Consulting AG Prozesse im Gesundheitswesen Gefördert durch:
  • 2. 2 *REhabilitation und DIAgnosis Related Groups Einführung und Auswirkungen der DRG auf die Rehabilitation in Deutschland: REDIA Studien I-III 0 10 20 30 40 50 REDIA III REDIA I 1.4 1.3 11.9 16.4 4.6 3.6 21.4 23.3 Veränderungen der Verweildauer (VWD) bei Hüft- und Knie-TEP-Patienten Akut VWD vor OP Akut-VWD nach OP Übergangszeit Reha-VWD • Sinkende Gesamtverweildauer bei steigenden Übergangszeiten • Verlagerung der Aufwandes akutsomatischer Behandlung auf Reha • Veränderung der Personal-/Knowhow-Struktur in der Reha-Klinik, z.B. Wundheilungsfortbildungskurse • Anstieg der Rückverlegungen in akutsomatische Einrichtungen um 45%
  • 3. 3 Fazit der REDIA Studien I-III (Forts.) • Rehabilitation ist medizinischer geworden • Therapeutischer Aufwand, Investitions- und Betriebskosten als Folge der Anreizwirkung des DRG- Systems sind gestiegen • Rückverlegungen in die Akutsomatik aufgrund von Komplikationen sowie mangelnder Reha-Fähigkeit sind um 45% gestiegen • Stellenwert der Sektor übergreifenden Patientenversorgung wurde verbessert
  • 4. 4 Ausgangssituation der Akutsomatik und der Reha Akutspitäler :  Im Vordergrund steht die Behandlung des Patienten, nicht die Beurteilung der Reha- Fähigkeit  Vermeidung von «DRG-Überliegern», Verlegung iealerweise zum «optimalen» Zeitpunkt  Patienten müssen im Akutspital bei ungedeckten Kosten warten / werden mit Unterbruch der Behandlung nach Hause entlassen  Für den Patienten und das soziale Umfeld zusätzliche Belastung durch Unsicherheit und häufig ungenügende Information Rehaklinik:  Reha-Kliniken erhalten Übertrittmeldungen oft kurzfristig was die Planung gerade bei hoher Auslastung erschwert  Reha-Kliniken erhalten Patienten, die (noch) nicht oder nur teilweise rehabilitierbar sind (ca. 20%)  Nachbehandlungen ist aufwändiger  Vermehrter Rücktransporte der Patienten in das Akutspital führen zu Leerständen und verschlechterter Nutzung der Ressourcen
  • 5. 5 Heutige Behandlungsstrategie verlangt… • Kontinuität des Behandlungs-/Patientenpfades • Transparenz des Behandlungs-/Patientenpfades • Kontinuität des Informationsflusses auf allen Ebenen • Ärztliche • Pflegerische • Therapeutische • Sozial-administrative • Organisatorische Koordination / Kooperation zwischen Akutspitälern und Rehabilitationskliniken Ebene
  • 6. 6 Projekt Patienten-Radar: Neugestaltung der Ablauf- und Organisationsstrukturen • Gestaltung der überbetrieblichen Prozesse mit aktiver Überleitung und Einbezug aller Stakeholders • Entlassungsmanagement mit dem Ziel des reibungslosen Übergangs des Patienten in nachgelagerte Behandlungs- oder Pflegeinstitutionen • Behandlungspfad orientierte Informationsversorgung der beteiligten Personen • Behandlungspfad orientiertes Controlling
  • 7. 7 Projekt: «Patienten-Radar» • Entwicklung einer Plattform zur Unterstützung des Übertrittmanagements von Akutspitälern zu (stationären oder ambulanten) Rehabilitationseinrichtungen • Unterstützung aller Aktivitäten des «Übertrittprozesses» • Möglichst frühe Erfassung / Erkennung von Patienten, die nach dem stationären Aufenthalt im Akutspital stationäre Rehabilitation benötigen (Reha-Potenzial) • Unterstützung der frühzeitigen Abstimmung / Koordination zwischen Akutsomatik und Rehabilitation • Bietet Instrumente o.ä. zur Entscheidungsunterstützung z.B. für KoGu-Indikation • Checklisten • Leitlinien • Wesentliche Elemente / Wirkungsweise  Reha-Status bei stationärer Aufnahme in das Akutspital / bei der Diagnosestellung  Hinterlegung der Information über den Patienten im «Patienten-Radar»  Keine persönlichen Daten des Patienten…  …sondern nur reha-relevante Daten (Haupt- und Nebendiagnosen, Geschlecht, Alter, voraussichtliche Aufenthaltsdauer, …)  Verfolgen des Behandlungsfortschritts
  • 8. 8 Schematische Architektur… Labor, Tests, Diagnose Aufnahme Postoperative Versorgung Standard- versorgung Entlassungs- management OP/intensiv LIS PEP etc.KIS Back-Office- Systeme Prozess Reha-relevante Daten, Statusmeldungen «Patienten-Radar» Merkmale: • Keine Mehrfacherfassung der Reha-relevanten Daten  Schnittstelle zum KIS / PMS • «Pfad-Cockpit»: • Funktionen / Informationen zur Unterstützung der Beurteilung der Reha-Fähigkeit (interaktive Checklisten, Wissensdatenbank u.ä.) • Statusmeldungen dokumentieren Behandlungsfortschritt • Ärzteschaft kann über das Patienten-Radar interagieren (z.B. über Blog, Wiki) • Koordination • Kollaboration • Konsultation
  • 9. 9 Radar: Schwach strukturierter Prozess, regelbasierte Meilensteine… Eintritt Akutsomatik Wenn Reha-Status unklar  Reha-Board / -Konsil, Termin Übertritt KoGU beantragt (mit abgestimmter Reha- Indikation) Anmeldung bei Reha inkl. • Daten besondere Pflegesituation • Admin. Daten KoGu genehmigt Besondere med. Umstände an Reha, z.B. • Besondere Medikation • Besonder sozialmed. Umstände Reha-relevante Übertrittinformationen übermittelt, Übertritt organisiert Länge des Pfeils: Mittlere Verweildauer
  • 10. 10 Prozess(e) mit definierten Zuständigkeiten, Rollen und Checkpunkten
  • 11. 11 Architekturschema Patienten Radar Kollaborationsunterstützung Suche nach Einrichtungen Evaluationsmanagement Favoritenliste Reha eAnmeldung / eÜbertritt eKostengutsprache … «Fall-Monitoring» Worklist Case Management Checklisten und Leitlinien Entscheidungstabellen … Übertrittsmanagement Pfad-Cockpit Zugriffsberechtigungn Registrierung / Profilmanagement Mandantenspezifische Einstellungen (myRehaRadar) … Administration Standards (IHE, HL7 etc.) / Integration / Konnektoren / Sicherheit KIS 1 KIS 2 …(Zuweiser) Portal «Fluglotse»: Sozialdienst / Austrittsmanagement / Case Management
  • 12. Seite 12 Überblick aller Leistungen Unterstützung der Prozessen zwischen Organisationen Leistungserbringer Zuweisung Bericht- transfer Behand- lungsplan Prozess-, Management-, und Entscheidungsunterstützung Medikation EPD der Post Patient Portal HP Portal Notifications Interfaces CDA/WS Authentification Autorisation/Logging Register (MPI/HPI/Doc) Repository XDS Help Desk Onsite Support Secured IHE Back-End infrastructure Patient Patienten- dossier vivates – Projekt Patienten Radar; Übergangsmanagement zwischen Akutspital und Reha-Klinik Christoph Gurzeler - eHealth Forum Schweiz - 06.03.2015
  • 13. Stigmatisierend: Nur adressierte Leistungserbringer und der Arzt des Vertrauens haben Zugang VertraulichkeitderDaten Rollen Geheim: Nur der Patient und der Autor des Dokuments können zugreifen Medizinisch: Verfügbar im Kontext einer Behandlung Nützlich: Für alle registrierten Akteure zugreifbar ohne PIN des Patienten Adminstrativ: Verfügbar ohne Patientenkarte Patient(nurLeserechte) ArztdesVertrauens Arzt(Notfallzugriffe) Übrige Leistungserbringer Help Desk Sys- Adm. Berechtigungen in vivates Vertraulichkeitsstufen und Zugriffsberechtigungen Seite 13vivates – Projekt Patienten Radar; Übergangsmanagement zwischen Akutspital und Reha-Klinik Christoph Gurzeler - eHealth Forum Schweiz - 06.03.2015
  • 14. Akutspital Überweisung über alle Kanäle Zuweiser Berichte erhalten Seite 14 Berichte erstellen Befund/ Behandlung Falleröffnung/ Terminplanung Reha-Klinik Prozess- unterstützung und System- anbindung (KIS, Archiv…)Kliniksekretariat(Klinik) ZentraleStelle(Spital) Klinik Funktionsumfang vivates Überweisungsmanagement Wie funktioniert es heute? vivates – Projekt Patienten Radar; Übergangsmanagement zwischen Akutspital und Reha-KlinikChristoph Gurzeler - eHealth Forum Schweiz - 06.03.2015
  • 15. Zuweiser Berichte erhalten Post (SPS) Digitali- sierenInputManagement Seite 15 Post (SPS) Versand Praxis- system Zuweisungs- Portal OutputManagement Berichte erstellen Befund/ Behandlung Reha-Klinik Fallübernahme/ Terminbestätigung Prozess- unterstützung und System- anbindung (KIS, Archiv…) Kliniksekretariat(Klinik) ZentraleStelle(Spital) Klinik Funktionsumfang vivates Überweisung Angedachter Funktionsumfang der Full-Service Lösung vivates? Akutspital Überweisung über alle Kanäle Überweisungs- Portal KIS & PA System vivates – Projekt Patienten Radar; Übergangsmanagement zwischen Akutspital und Reha-KlinikChristoph Gurzeler - eHealth Forum Schweiz - 06.03.2015
  • 16. – Erfahrung  Die Post ist Pionierin im Bereich eHealth  Die Post ist die einzige Organisation mit einer solchen Erfahrung – Flexibilität und Integrierbarkeit von vivates  Flexibilität bei der Ausgestaltung der Plattform (z.B. Authentifikationsmittel)  Existierende Integrationen mit Praxissoftware, OFAC, Spitalsysteme, … – Aktives und breites Netzwerk – Vertrauen der Bürger in die Organisationen – Neutralität im Gesundheitswesen Seite 16 Warum die Post? USP der Post im Bereich eHealth vivates – Projekt Patienten Radar; Übergangsmanagement zwischen Akutspital und Reha-Klinik Christoph Gurzeler - eHealth Forum Schweiz - 06.03.2015
  • 17. 17 Potenzial: Das Patienten-Radar als Drehscheibe / «Marktplatz» für postakute Therapie / Pflege «Patienten-Radar» Akutspital 1 Akutspital 2 Akutspital n … … Krankenkasse nKrankenkasse 2Krankenkasse 1 Reha-Klinik n Reha-Klinik 2 Reha-Klinik 1 … z.B. Ambulante Reha-Einrichtung z.B. Ambulante Pflegeeinrichtung NachbehandlungsrelevanteInformationen z.B. eKostengutsprache z.B.freieKapazitäten,therapeutischesAngebot z.B. nieder- gelassener Arzt / Ärzte- netzwerk
  • 18. 18 Herzlichen Dank für Ihr Interesse! Prof. Dr. Rainer Endl FHS St.Gallen Institut für Informations- und Prozessmanagement FHS Hochschule für Angewandte Wissenschaften Rosenbergstr. 59 CH-9000 St. Gallen rainer.endl@fhsg.ch Christoph Gurzeler Projektleiter Post Business Area eHealth christoph.gurzeler@post.ch