SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Wovon	
  wir	
  reden	
  (sollten),	
  	
  
wenn	
  wir	
  von	
  digitaler	
  Bildung	
  reden
Richard	
  Heinen

Universität	
  Duisburg	
  -­‐	
  Essen
SPD-­‐Fachtagung	
  -­‐	
  Bildung	
  in	
  einer	
  digitalisierten	
  Welt,	
  Berlin,	
  15.06.2015	
  
exploring	
  the	
  future	
  of	
  learning
Learning	
  Lab
Sie können potenziell dazu beitragen, den
Unterricht stärker an den Lernenden zu
orientieren und das gemeinschaftliche wie
individualisierende Lernen zu unterstützen.
Es werden Dinge möglich, die man ohne Tablett oder Notebook nicht
machen kann, vieles wird einfach verständlich und anschaulich. - Schülerin
So können sie
Möglichkeiten eines
flexiblen, zeit- und
ortsunabhängigen
Lernens
erschließen,
individualisiertes
und kooperatives
Lernen erleichtern.
Wenn ich mein Smartphone nutzen darf, kann
ich die Informationen suchen, die ich für die
Schule brauche. Videos erklären komplizierte
Dinge oft gut. - Schüler
Mit digitalen Medien hole ich die Welt
ins Klassenzimmer, auch wenn bei der
Sonnenfinsternis Wolken am Himmel
sind. - Lehrerin
Wir haben
PISA nicht
verstanden
Wir laufen Gefahr,
auch aus ICILS die
falschen Schlüsse
zu ziehen.
Mit unseren Handy gehen wir in der ganzen
Stadt auf Entdeckungsreise. Dabei lernen wir
auch, was man damit alles machen kann.
Naja… nicht immer vom Lehrer. - Schüler
Digitale Medien sind
keine Zusatzaufgabe
Mit der Medienarbeit an unserer
Schule, wollen wir nicht nur den
Umgang mit Computern lehren. Wir
benötigen sie um grundlegende
Kompetenzen für die Welt von heute
zu vermitteln. - Schulleiter
„Jeder
Schüler sollte
ein Notebook
bekommen.“
In Notebook-Klassen kontrollieren Schüler ihre
Lösungswege selbst. Mir bleibt mehr Zeit
mich um Schüler zu kümmern, die Hilfe
brauchen. - Lehrer
Anstatt zu stigmatisieren und
zu reglementieren, müssen wir
unsere Schülerinnen und
Schüler zu einem kompetenten
Umgang mit digitalen Medien
erziehen. - Schulleiter
Handyverbote gehören
verboten.
Es ist toll, dass die Schüler ihre Handy immer
öfter als Lernwerkzeuge nutzen. Die
Infrastruktur und den Support stellt das aber
vor ganze neue Herausforderung. - Admin
Schulen brauchen
Infrastruktur und
Support
Unsere Schüler wissen manches besser als
ich und meine Kollegen, aber auch nicht
alles. Aber gemeinsam können wir jeden Tag
neues dazulernen. - Schulleiterin
Heterogenität
ist eine Chance
Wer meint, dass Lernende mit neuen
Medien schneller oder besser lernen
würden, täuscht sich, aber wir holen die
sie in ihrer Lebenswelt ab. - Lehrer
Sind 

„digital Natives“
medienkompetent?
Mit digitale Medien und
digitalisierte Lernarrangements
bereichern wir unseren Unterricht, um
individuelle Förderung zu realisieren.
Nicht nur der Unterricht
verändert sich

- Schulen sind im
Wandel
Es gibt vielen Ideen, was man mit
digitalen Medien machen kann. Alleine
bekomme ich da keinen Überblick. -
Lehrer
Wandel braucht
Unterstützung und
Vernetzung
Wir haben unsere Bio-Sammlung
interaktiv gemacht. Mit den
Ergebnissen können nächstes Jahr
andere weiterarbeiten. - Schülerin
Darum geht es:
Lernen sichtbar und
relevant machen
Gesamtschule Xanten Sonsbeck
School IT Rhein Waal

Interreg-IVa-Projekt der Euregio-Rhein-Waal
Einhard-Gymnasium Aachen
IT-Cluster im MINT EC
Gymnasium am Tannenberg 

Grevesmühlen
IT-Cluster im MINT EC
Goetheschule Ilmenau
IT-Cluster im MINT EC
Wilhelm Ostwald Gymnasium 

Leipzig
IT-Cluster im MINT EC
Martin-Luther-Schule

Marburg
IT-Cluster im MINT EC
Mit	
  freundlichem	
  
Gruß	
  an

Sören	
  Bartol
Gesamtschule Emschertal
Lernen 25

BYOD an Schulen in Duisburg
Erich-Kästner-Gesamtschule

Homberg
Lernen 25

BYOD an Schulen in Duisburg
Europaschule

Krupp-Gymnasium
Lernen 25

BYOD an Schulen in Duisburg
Sekundarschule Hamborn
Lernen 25

BYOD an Schulen in Duisburg
Städtische Gesamtschule 

Meiderich
Lernen 25

BYOD an Schulen in Duisburg
Gymnasium Straelen
BYOD in Kamp-Lintfort 

und Straelen
Sekundarschule

Kamp-Lintfort
BYOD in Kamp-Lintfort 

und Straelen
Sekundarschule Straelen
Wachtendonk
BYOD in Kamp-Lintfort 

und Straelen
UNESCO-Schule

Kamp-Lintfort
BYOD in Kamp-Lintfort 

und Straelen
Erich-Kästner-Grundschule
Medienkompetenz in Langenfeld
Städtische Prisma-Gesamtschule
Medienkompetenz in Langenfeld
Richard	
  Heinen	
  	
  
mediendidaktik.de

richard-­‐heinen.de
exploring	
  the	
  future	
  of	
  learning
Duisburg	
  Learning	
  Lab
Der Vortrag von Richard Heinen ist lizenziert unter einer 

Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...
Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...
Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Keynote Linz - Vom Mehrwert zum Wert des digitalen Arbeitens
Keynote Linz - Vom Mehrwert zum Wert des digitalen ArbeitensKeynote Linz - Vom Mehrwert zum Wert des digitalen Arbeitens
Keynote Linz - Vom Mehrwert zum Wert des digitalen Arbeitens
Philippe Wampfler
 
Input Formatio
Input FormatioInput Formatio
Input Formatio
Philippe Wampfler
 
Digilern 2012 fuer schule
Digilern 2012 fuer schuleDigilern 2012 fuer schule
Digilern 2012 fuer schuledeutschonline
 
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
BIMS e.V.
 
Was ist digitale Didaktik?
Was ist digitale Didaktik? Was ist digitale Didaktik?
Was ist digitale Didaktik?
Philippe Wampfler
 
Neue Besen braucht das Land
Neue Besen braucht das LandNeue Besen braucht das Land
Neue Besen braucht das Land
Sigi Jakob-Kuehn
 
Digitale Medien im Unterricht
Digitale Medien im UnterrichtDigitale Medien im Unterricht
Digitale Medien im Unterricht
Philippe Wampfler
 
Werkstattbericht Philippe Wampfler
Werkstattbericht Philippe WampflerWerkstattbericht Philippe Wampfler
Werkstattbericht Philippe Wampfler
Philippe Wampfler
 
Making-Aktivitäten mit jungen Menschen. Webinar im Rahmen von digi4family.at
Making-Aktivitäten mit jungen Menschen. Webinar im Rahmen von digi4family.atMaking-Aktivitäten mit jungen Menschen. Webinar im Rahmen von digi4family.at
Making-Aktivitäten mit jungen Menschen. Webinar im Rahmen von digi4family.at
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Digilern 2012 fuer schule
Digilern 2012 fuer schuleDigilern 2012 fuer schule
Digilern 2012 fuer schule
deutschonline
 
Neue Medien Deutschunterricht
Neue Medien DeutschunterrichtNeue Medien Deutschunterricht
Neue Medien Deutschunterricht
Philippe Wampfler
 
Weiterbildung neu denken | MODULAR-DIGITAL-FLEXIBEL – Neue Angebotsformen
Weiterbildung neu denken | MODULAR-DIGITAL-FLEXIBEL – Neue AngebotsformenWeiterbildung neu denken | MODULAR-DIGITAL-FLEXIBEL – Neue Angebotsformen
Weiterbildung neu denken | MODULAR-DIGITAL-FLEXIBEL – Neue Angebotsformen
Johannes Moskaliuk
 
Workshop: Makerspaces - Kreativwerkstätten in Bibliotheken. Das Selbermachen ...
Workshop: Makerspaces - Kreativwerkstätten in Bibliotheken. Das Selbermachen ...Workshop: Makerspaces - Kreativwerkstätten in Bibliotheken. Das Selbermachen ...
Workshop: Makerspaces - Kreativwerkstätten in Bibliotheken. Das Selbermachen ...
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Wie Byod den gymnasialen Unterricht verändert
Wie Byod den gymnasialen Unterricht verändertWie Byod den gymnasialen Unterricht verändert
Wie Byod den gymnasialen Unterricht verändert
Philippe Wampfler
 
Die Kommunikation der Zukunft: wieso nicht jetzt?
Die Kommunikation der Zukunft: wieso nicht jetzt? Die Kommunikation der Zukunft: wieso nicht jetzt?
Die Kommunikation der Zukunft: wieso nicht jetzt? WM-Pool Pressedienst
 

Was ist angesagt? (16)

Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...
Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...
Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...
 
Keynote Linz - Vom Mehrwert zum Wert des digitalen Arbeitens
Keynote Linz - Vom Mehrwert zum Wert des digitalen ArbeitensKeynote Linz - Vom Mehrwert zum Wert des digitalen Arbeitens
Keynote Linz - Vom Mehrwert zum Wert des digitalen Arbeitens
 
Input Formatio
Input FormatioInput Formatio
Input Formatio
 
Digilern 2012 fuer schule
Digilern 2012 fuer schuleDigilern 2012 fuer schule
Digilern 2012 fuer schule
 
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
 
Was ist digitale Didaktik?
Was ist digitale Didaktik? Was ist digitale Didaktik?
Was ist digitale Didaktik?
 
Neue Besen braucht das Land
Neue Besen braucht das LandNeue Besen braucht das Land
Neue Besen braucht das Land
 
Digitale Medien im Unterricht
Digitale Medien im UnterrichtDigitale Medien im Unterricht
Digitale Medien im Unterricht
 
Werkstattbericht Philippe Wampfler
Werkstattbericht Philippe WampflerWerkstattbericht Philippe Wampfler
Werkstattbericht Philippe Wampfler
 
Making-Aktivitäten mit jungen Menschen. Webinar im Rahmen von digi4family.at
Making-Aktivitäten mit jungen Menschen. Webinar im Rahmen von digi4family.atMaking-Aktivitäten mit jungen Menschen. Webinar im Rahmen von digi4family.at
Making-Aktivitäten mit jungen Menschen. Webinar im Rahmen von digi4family.at
 
Digilern 2012 fuer schule
Digilern 2012 fuer schuleDigilern 2012 fuer schule
Digilern 2012 fuer schule
 
Neue Medien Deutschunterricht
Neue Medien DeutschunterrichtNeue Medien Deutschunterricht
Neue Medien Deutschunterricht
 
Weiterbildung neu denken | MODULAR-DIGITAL-FLEXIBEL – Neue Angebotsformen
Weiterbildung neu denken | MODULAR-DIGITAL-FLEXIBEL – Neue AngebotsformenWeiterbildung neu denken | MODULAR-DIGITAL-FLEXIBEL – Neue Angebotsformen
Weiterbildung neu denken | MODULAR-DIGITAL-FLEXIBEL – Neue Angebotsformen
 
Workshop: Makerspaces - Kreativwerkstätten in Bibliotheken. Das Selbermachen ...
Workshop: Makerspaces - Kreativwerkstätten in Bibliotheken. Das Selbermachen ...Workshop: Makerspaces - Kreativwerkstätten in Bibliotheken. Das Selbermachen ...
Workshop: Makerspaces - Kreativwerkstätten in Bibliotheken. Das Selbermachen ...
 
Wie Byod den gymnasialen Unterricht verändert
Wie Byod den gymnasialen Unterricht verändertWie Byod den gymnasialen Unterricht verändert
Wie Byod den gymnasialen Unterricht verändert
 
Die Kommunikation der Zukunft: wieso nicht jetzt?
Die Kommunikation der Zukunft: wieso nicht jetzt? Die Kommunikation der Zukunft: wieso nicht jetzt?
Die Kommunikation der Zukunft: wieso nicht jetzt?
 

Andere mochten auch

Infografik Gesunde Wildkräuter und ihre Wirkungen
Infografik Gesunde Wildkräuter und ihre WirkungenInfografik Gesunde Wildkräuter und ihre Wirkungen
Infografik Gesunde Wildkräuter und ihre Wirkungen
KURIER.at - Online Portal
 
Inaugurada sede regional Juan Manuel Presidente en Cauca
Inaugurada sede regional Juan Manuel Presidente en CaucaInaugurada sede regional Juan Manuel Presidente en Cauca
Inaugurada sede regional Juan Manuel Presidente en Cauca
Alfonso José Luna Geller
 
Boletin EURES mayo 2012
Boletin EURES mayo 2012Boletin EURES mayo 2012
Boletin EURES mayo 2012
formaciopuig
 
Neuheiten aus dem Naxos-Deutschland-Vertrieb 09. Oktober 2015
Neuheiten aus dem Naxos-Deutschland-Vertrieb 09. Oktober 2015Neuheiten aus dem Naxos-Deutschland-Vertrieb 09. Oktober 2015
Neuheiten aus dem Naxos-Deutschland-Vertrieb 09. Oktober 2015
NAXOS Deutschland GmbH
 
Presentación1
Presentación1Presentación1
Presentación1
ManuJohanny20
 
2 Mario Ruiz / Casa Central, Cedem
2 Mario Ruiz / Casa Central, Cedem2 Mario Ruiz / Casa Central, Cedem
2 Mario Ruiz / Casa Central, Cedem
INACAP
 
BRAINYOO Präsentation
BRAINYOO PräsentationBRAINYOO Präsentation
BRAINYOO PräsentationLynckerTheis
 
NAXOS-Neuheiten vom Label und aus dem Vertrieb 30. Oktober 2015
NAXOS-Neuheiten vom Label und aus dem Vertrieb 30. Oktober 2015NAXOS-Neuheiten vom Label und aus dem Vertrieb 30. Oktober 2015
NAXOS-Neuheiten vom Label und aus dem Vertrieb 30. Oktober 2015
NAXOS Deutschland GmbH
 
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juli 2013 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juli 2013 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juli 2013 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juli 2013 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
NAXOS Deutschland GmbH
 
Anne Riedler - Gesund und Vital - Entwicklungen in der Lebensfeuer Region Kle...
Anne Riedler - Gesund und Vital - Entwicklungen in der Lebensfeuer Region Kle...Anne Riedler - Gesund und Vital - Entwicklungen in der Lebensfeuer Region Kle...
Anne Riedler - Gesund und Vital - Entwicklungen in der Lebensfeuer Region Kle...
Autonom Health GesundheitsbildungsGmbH
 
We4IT LCTY 2013 - x-pages-men - whats next - application modernization roadmap
We4IT LCTY 2013 - x-pages-men - whats next - application modernization roadmapWe4IT LCTY 2013 - x-pages-men - whats next - application modernization roadmap
We4IT LCTY 2013 - x-pages-men - whats next - application modernization roadmapWe4IT Group
 
Aviso convocatoria cdi carolina
Aviso convocatoria cdi carolinaAviso convocatoria cdi carolina
Aviso convocatoria cdi carolinamcriverah
 
Crowdfunding
CrowdfundingCrowdfunding
Crowdfunding
crowdfundingmxd
 
NAXOS-Neuheiten im Mai 2014
NAXOS-Neuheiten im Mai 2014NAXOS-Neuheiten im Mai 2014
NAXOS-Neuheiten im Mai 2014
NAXOS Deutschland GmbH
 
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten März 2012 Nr. 4 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten März 2012 Nr. 4 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten März 2012 Nr. 4 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten März 2012 Nr. 4 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...NAXOS Deutschland GmbH
 
NAXOS-Neuheiten im Dezember 2012
NAXOS-Neuheiten im Dezember 2012NAXOS-Neuheiten im Dezember 2012
NAXOS-Neuheiten im Dezember 2012
NAXOS Deutschland GmbH
 
Weihnachtspräsentation
WeihnachtspräsentationWeihnachtspräsentation
WeihnachtspräsentationBettina1988
 

Andere mochten auch (20)

Infografik Gesunde Wildkräuter und ihre Wirkungen
Infografik Gesunde Wildkräuter und ihre WirkungenInfografik Gesunde Wildkräuter und ihre Wirkungen
Infografik Gesunde Wildkräuter und ihre Wirkungen
 
Verben passiv
Verben passivVerben passiv
Verben passiv
 
SkyDrive
SkyDriveSkyDrive
SkyDrive
 
Inaugurada sede regional Juan Manuel Presidente en Cauca
Inaugurada sede regional Juan Manuel Presidente en CaucaInaugurada sede regional Juan Manuel Presidente en Cauca
Inaugurada sede regional Juan Manuel Presidente en Cauca
 
Boletin EURES mayo 2012
Boletin EURES mayo 2012Boletin EURES mayo 2012
Boletin EURES mayo 2012
 
Neuheiten aus dem Naxos-Deutschland-Vertrieb 09. Oktober 2015
Neuheiten aus dem Naxos-Deutschland-Vertrieb 09. Oktober 2015Neuheiten aus dem Naxos-Deutschland-Vertrieb 09. Oktober 2015
Neuheiten aus dem Naxos-Deutschland-Vertrieb 09. Oktober 2015
 
Presentación1
Presentación1Presentación1
Presentación1
 
2 Mario Ruiz / Casa Central, Cedem
2 Mario Ruiz / Casa Central, Cedem2 Mario Ruiz / Casa Central, Cedem
2 Mario Ruiz / Casa Central, Cedem
 
BRAINYOO Präsentation
BRAINYOO PräsentationBRAINYOO Präsentation
BRAINYOO Präsentation
 
NAXOS-Neuheiten vom Label und aus dem Vertrieb 30. Oktober 2015
NAXOS-Neuheiten vom Label und aus dem Vertrieb 30. Oktober 2015NAXOS-Neuheiten vom Label und aus dem Vertrieb 30. Oktober 2015
NAXOS-Neuheiten vom Label und aus dem Vertrieb 30. Oktober 2015
 
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juli 2013 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juli 2013 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juli 2013 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juli 2013 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
 
Anne Riedler - Gesund und Vital - Entwicklungen in der Lebensfeuer Region Kle...
Anne Riedler - Gesund und Vital - Entwicklungen in der Lebensfeuer Region Kle...Anne Riedler - Gesund und Vital - Entwicklungen in der Lebensfeuer Region Kle...
Anne Riedler - Gesund und Vital - Entwicklungen in der Lebensfeuer Region Kle...
 
We4IT LCTY 2013 - x-pages-men - whats next - application modernization roadmap
We4IT LCTY 2013 - x-pages-men - whats next - application modernization roadmapWe4IT LCTY 2013 - x-pages-men - whats next - application modernization roadmap
We4IT LCTY 2013 - x-pages-men - whats next - application modernization roadmap
 
Aviso convocatoria cdi carolina
Aviso convocatoria cdi carolinaAviso convocatoria cdi carolina
Aviso convocatoria cdi carolina
 
Crowdfunding
CrowdfundingCrowdfunding
Crowdfunding
 
NAXOS-Neuheiten im Mai 2014
NAXOS-Neuheiten im Mai 2014NAXOS-Neuheiten im Mai 2014
NAXOS-Neuheiten im Mai 2014
 
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten März 2012 Nr. 4 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten März 2012 Nr. 4 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten März 2012 Nr. 4 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten März 2012 Nr. 4 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
 
NAXOS-Neuheiten im Dezember 2012
NAXOS-Neuheiten im Dezember 2012NAXOS-Neuheiten im Dezember 2012
NAXOS-Neuheiten im Dezember 2012
 
Weihnachtspräsentation
WeihnachtspräsentationWeihnachtspräsentation
Weihnachtspräsentation
 
Clase6septiembre2013
Clase6septiembre2013Clase6septiembre2013
Clase6septiembre2013
 

Ähnlich wie Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden

Eltern-Ratgeber: "Lernen im Internet"
Eltern-Ratgeber: "Lernen im Internet"Eltern-Ratgeber: "Lernen im Internet"
Eltern-Ratgeber: "Lernen im Internet"
scoyo GmbH
 
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahnLehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
didactic_dude
 
Umfrage digitale-bildung
Umfrage digitale-bildungUmfrage digitale-bildung
Umfrage digitale-bildung
Peter Micheuz
 
Schulentwicklung Tablet PC
Schulentwicklung Tablet PCSchulentwicklung Tablet PC
Schulentwicklung Tablet PC
A. Schaer, eduxis consulting gmbh
 
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenLernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der SekundarstufeTechnologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
L3T - Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologie
 
Schule von morgen
Schule von morgenSchule von morgen
Schule von morgen
Richard Heinen
 
Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...
Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...
Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...
Martin Ebner
 
Präsentation Byod-Klasse Elternabend
Präsentation Byod-Klasse ElternabendPräsentation Byod-Klasse Elternabend
Präsentation Byod-Klasse ElternabendDaniel Bernsen
 
O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...
O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...
O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...heiko.vogl
 
eLearning - Gestern, Heute und Morgen
eLearning - Gestern, Heute und MorgeneLearning - Gestern, Heute und Morgen
eLearning - Gestern, Heute und Morgen
Thomas Schmidt
 
Soziale Netzwerke im Lernraum Schule
Soziale Netzwerke im Lernraum SchuleSoziale Netzwerke im Lernraum Schule
Soziale Netzwerke im Lernraum Schule
42medien
 
Wenn die Utopie Alltag wird - Projektschule Goldau
Wenn die Utopie Alltag wird - Projektschule GoldauWenn die Utopie Alltag wird - Projektschule Goldau
Wenn die Utopie Alltag wird - Projektschule Goldau
Beat Döbeli Honegger
 
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
FernUniversität in Hagen
 
Gute Lernvideos
Gute LernvideosGute Lernvideos
Gute Lernvideos
deutschonline
 
Lmv einblick 09_11
Lmv einblick 09_11Lmv einblick 09_11
Lmv einblick 09_11Urs Ingold
 
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Jochen Robes
 
Mediendidaktik Kurs Frankfurt
Mediendidaktik Kurs FrankfurtMediendidaktik Kurs Frankfurt
Mediendidaktik Kurs Frankfurt
vonspecht-esw
 
Digitale Bildungstechnologien an Schulen sind keine Turnübung sondern ...
Digitale Bildungstechnologien an Schulen sind keine Turnübung sondern ... Digitale Bildungstechnologien an Schulen sind keine Turnübung sondern ...
Digitale Bildungstechnologien an Schulen sind keine Turnübung sondern ...
Martin Ebner
 

Ähnlich wie Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden (20)

Eltern-Ratgeber: "Lernen im Internet"
Eltern-Ratgeber: "Lernen im Internet"Eltern-Ratgeber: "Lernen im Internet"
Eltern-Ratgeber: "Lernen im Internet"
 
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahnLehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
 
Umfrage digitale-bildung
Umfrage digitale-bildungUmfrage digitale-bildung
Umfrage digitale-bildung
 
Schulentwicklung Tablet PC
Schulentwicklung Tablet PCSchulentwicklung Tablet PC
Schulentwicklung Tablet PC
 
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenLernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
 
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der SekundarstufeTechnologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
 
Schule von morgen
Schule von morgenSchule von morgen
Schule von morgen
 
Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...
Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...
Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...
 
Präsentation Byod-Klasse Elternabend
Präsentation Byod-Klasse ElternabendPräsentation Byod-Klasse Elternabend
Präsentation Byod-Klasse Elternabend
 
O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...
O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...
O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...
 
Medien aber sicher
Medien aber sicherMedien aber sicher
Medien aber sicher
 
eLearning - Gestern, Heute und Morgen
eLearning - Gestern, Heute und MorgeneLearning - Gestern, Heute und Morgen
eLearning - Gestern, Heute und Morgen
 
Soziale Netzwerke im Lernraum Schule
Soziale Netzwerke im Lernraum SchuleSoziale Netzwerke im Lernraum Schule
Soziale Netzwerke im Lernraum Schule
 
Wenn die Utopie Alltag wird - Projektschule Goldau
Wenn die Utopie Alltag wird - Projektschule GoldauWenn die Utopie Alltag wird - Projektschule Goldau
Wenn die Utopie Alltag wird - Projektschule Goldau
 
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
 
Gute Lernvideos
Gute LernvideosGute Lernvideos
Gute Lernvideos
 
Lmv einblick 09_11
Lmv einblick 09_11Lmv einblick 09_11
Lmv einblick 09_11
 
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
 
Mediendidaktik Kurs Frankfurt
Mediendidaktik Kurs FrankfurtMediendidaktik Kurs Frankfurt
Mediendidaktik Kurs Frankfurt
 
Digitale Bildungstechnologien an Schulen sind keine Turnübung sondern ...
Digitale Bildungstechnologien an Schulen sind keine Turnübung sondern ... Digitale Bildungstechnologien an Schulen sind keine Turnübung sondern ...
Digitale Bildungstechnologien an Schulen sind keine Turnübung sondern ...
 

Mehr von Richard Heinen

Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfügbar
Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfügbar Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfügbar
Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfügbar
Richard Heinen
 
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...
Richard Heinen
 
OERinfo
OERinfoOERinfo
Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...
Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...
Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...
Richard Heinen
 
MSW OER
MSW OERMSW OER
Schule in der Digitalisierung
 Schule in der Digitalisierung  Schule in der Digitalisierung
Schule in der Digitalisierung
Richard Heinen
 
Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016
Richard Heinen
 
Connecting Resources and Users
Connecting Resources and Users Connecting Resources and Users
Connecting Resources and Users
Richard Heinen
 
BYOD@school
BYOD@school  BYOD@school
BYOD@school
Richard Heinen
 
Perspektivwechsel - Lernen im digitalen Wandel
Perspektivwechsel - Lernen im digitalen WandelPerspektivwechsel - Lernen im digitalen Wandel
Perspektivwechsel - Lernen im digitalen Wandel
Richard Heinen
 
Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)
Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)
Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)
Richard Heinen
 
Hypride Lerninfrastrukturen
Hypride LerninfrastrukturenHypride Lerninfrastrukturen
Hypride Lerninfrastrukturen
Richard Heinen
 
Medientage Essen
Medientage EssenMedientage Essen
Medientage Essen
Richard Heinen
 
#LERNLABSCHULE
#LERNLABSCHULE#LERNLABSCHULE
#LERNLABSCHULE
Richard Heinen
 
Fachgespräch Bildungsmedien 2.0
Fachgespräch Bildungsmedien 2.0Fachgespräch Bildungsmedien 2.0
Fachgespräch Bildungsmedien 2.0
Richard Heinen
 
Workshop - Digitale Bildung: offen
Workshop - Digitale Bildung: offenWorkshop - Digitale Bildung: offen
Workshop - Digitale Bildung: offen
Richard Heinen
 
2. Saarländischer Medientag
2. Saarländischer Medientag 2. Saarländischer Medientag
2. Saarländischer Medientag
Richard Heinen
 
SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"
SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"
SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"
Richard Heinen
 
BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25
BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25
BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25
Richard Heinen
 
Regionale Schulnetzwerke
Regionale SchulnetzwerkeRegionale Schulnetzwerke
Regionale Schulnetzwerke
Richard Heinen
 

Mehr von Richard Heinen (20)

Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfügbar
Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfügbar Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfügbar
Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfügbar
 
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...
 
OERinfo
OERinfoOERinfo
OERinfo
 
Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...
Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...
Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...
 
MSW OER
MSW OERMSW OER
MSW OER
 
Schule in der Digitalisierung
 Schule in der Digitalisierung  Schule in der Digitalisierung
Schule in der Digitalisierung
 
Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016
 
Connecting Resources and Users
Connecting Resources and Users Connecting Resources and Users
Connecting Resources and Users
 
BYOD@school
BYOD@school  BYOD@school
BYOD@school
 
Perspektivwechsel - Lernen im digitalen Wandel
Perspektivwechsel - Lernen im digitalen WandelPerspektivwechsel - Lernen im digitalen Wandel
Perspektivwechsel - Lernen im digitalen Wandel
 
Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)
Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)
Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)
 
Hypride Lerninfrastrukturen
Hypride LerninfrastrukturenHypride Lerninfrastrukturen
Hypride Lerninfrastrukturen
 
Medientage Essen
Medientage EssenMedientage Essen
Medientage Essen
 
#LERNLABSCHULE
#LERNLABSCHULE#LERNLABSCHULE
#LERNLABSCHULE
 
Fachgespräch Bildungsmedien 2.0
Fachgespräch Bildungsmedien 2.0Fachgespräch Bildungsmedien 2.0
Fachgespräch Bildungsmedien 2.0
 
Workshop - Digitale Bildung: offen
Workshop - Digitale Bildung: offenWorkshop - Digitale Bildung: offen
Workshop - Digitale Bildung: offen
 
2. Saarländischer Medientag
2. Saarländischer Medientag 2. Saarländischer Medientag
2. Saarländischer Medientag
 
SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"
SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"
SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"
 
BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25
BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25
BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25
 
Regionale Schulnetzwerke
Regionale SchulnetzwerkeRegionale Schulnetzwerke
Regionale Schulnetzwerke
 

Kürzlich hochgeladen

matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
OlenaKarlsTkachenko
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
OlenaKarlsTkachenko
 

Kürzlich hochgeladen (6)

matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
 

Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden