SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Hier kann Ihr Text stehen
Individuelle Förderung mit ‹
digitalen Medien
Handlungsfelder fĂŒr die systematische,
lernförderliche Integration digitaler Medien in
Schule und Unterricht
Richard Heinen, Michael Kerres
UniversitÀt Duisburg-Essen
Berlin, 06. November 2015
Technik
Schulkultur
Infrastruktur
Unterricht
Content
OER
BYOD
Steuerung
Integration
Wandel
PĂ€dagogik
Technik
Fullan, 2012
persönliches GerÀt, das individuelle
Anpassungen erlaubt
verfĂŒgbar am Ort des Lernens
individuelle
Förderung
als Werkzeug in SchĂŒlerhand
Passendes Material fĂŒr
unterschiedliche Lerner
Individuelle RĂŒckmeldungen
Lernen und Lernprozesse sichtbar
machen
Initiation
Unfreezing
Implementation
Moving
Integration
Freezing
Erprobung
emerging
EinfĂŒhrung
applying
Integration
transforming
Steuerung
integration
Nolan, 1974 / Kubicek, et.al. 1998
Kikis, et.al. 2009
Giaquinta, 1973
Lewin, 1947
PhasenStufen
Initierung Ausbreitung IntegrationSteuerung
ProïŹlbefragung
Initierung Ausbreitung IntegrationSteuerung
ProïŹlbefragung
Innovationszyklen	in	Schule:	‹
5	bis	7	Jahre
Technologieentwicklung	
Unterrichtsentwicklung	
Organisations-	und	
Personalentwicklung	
Kooperations-	und	
Kommunikationsentwicklung	
Schulprogramm	/Schulprofil	
Schulleitung	/	Steuergruppe	
Fortbildung	/	interner	Austausch
Schulinterne	Curricula	
Materialentwicklung	/-auswahl
Infrastruktur	/	EndgerÀte	
Support	/	Administration	
Finanzierung
Zusammenarbeit	mit	dem	Umfeld	
Elternarbeit	
SchĂŒlerpartizipation
Erprobung EinfĂŒhrung Steuerung Integration
Personal‹
Organisation
Unterricht
Technologie
Kooperation
Kommunikation
Erprobung EinfĂŒhrung Steuerung Integration
Personal‹
Organisation x
Unterricht
Technologie
Kooperation
Kommunikation
Erprobung EinfĂŒhrung Steuerung Integration
Personal‹
Organisation x
Unterricht
Technologie
Kooperation
Kommunikation
LehrkrÀfte wÀhlen Fortbildung nach
eigenen Interessenlagen aus.
Erprobung EinfĂŒhrung Steuerung Integration
Personal‹
Organisation x
Unterricht
x
Technologie
Kooperation
Kommunikation
Erprobung EinfĂŒhrung Steuerung Integration
Personal‹
Organisation x
Unterricht
x
Technologie
Kooperation
Kommunikation
Die Schule erarbeitet fĂŒr alle
FĂ€cher und Jahrgangsstufen
schulinterne Curricula. So wird fĂŒr
die erprobten Konzepte eine
Verbindlichkeit erreicht.
Erprobung EinfĂŒhrung Steuerung Integration
Personal‹
Organisation x
Unterricht
x
Technologie
x
Kooperation
Kommunikation
Erprobung EinfĂŒhrung Steuerung Integration
Personal‹
Organisation x
Unterricht
x
Technologie
x
Kooperation
Kommunikation
LehrkrÀfte administrieren die
schulische IT.
Erprobung EinfĂŒhrung Steuerung Integration
Personal‹
Organisation x
Unterricht
x
Technologie
x
Kooperation
Kommunikation x
Erprobung EinfĂŒhrung Steuerung Integration
Personal‹
Organisation x
Unterricht
x
Technologie
x
Kooperation
Kommunikation x
Lernende haben die Möglichkeit in
abgestimmten Bereichen
eigenstÀndig Lernprozesse zu
gestalten.
Organisationsentwicklung Personalentwicklung
Unterrichtsentwicklung
Kooperations-‹
entwicklung
Technologieentwicklung
Welche Handlungsfelder
sind gut entwickelt?
In welchen Handlungsfelder sind
Maßnahmen besonders erforderlich?
Michael Kerres
Richard	Heinen		
mediendidaktik.de
exploring	the	future	of	learning
Duisburg	Learning	Lab
Der Vortrag von Richard Heinen ist lizenziert unter einer ‹
Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Weitere Àhnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?
Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?
Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?
Volkmar Langer
 
Prof. Dr. Bardo Herzig, UniversitÀt Paderborn: Wirkungen digitaler Medien im ...
Prof. Dr. Bardo Herzig, UniversitÀt Paderborn: Wirkungen digitaler Medien im ...Prof. Dr. Bardo Herzig, UniversitÀt Paderborn: Wirkungen digitaler Medien im ...
Prof. Dr. Bardo Herzig, UniversitÀt Paderborn: Wirkungen digitaler Medien im ...
Vielfalt_Lernen
 
Nutzung und mehrwert von notebooks im unterricht
Nutzung und mehrwert von notebooks im unterrichtNutzung und mehrwert von notebooks im unterricht
Nutzung und mehrwert von notebooks im unterricht
PĂ€dagogische Hochschule St.Gallen
 
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
Jochen Robes
 
Offene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
Offene Kurse in klassischen Lehr-/LernformatenOffene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
Offene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
Volkmar Langer
 
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen fĂŒr neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen fĂŒr neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen fĂŒr neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen fĂŒr neue Zielgrupp...
Jochen Robes
 

Was ist angesagt? (6)

Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?
Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?
Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?
 
Prof. Dr. Bardo Herzig, UniversitÀt Paderborn: Wirkungen digitaler Medien im ...
Prof. Dr. Bardo Herzig, UniversitÀt Paderborn: Wirkungen digitaler Medien im ...Prof. Dr. Bardo Herzig, UniversitÀt Paderborn: Wirkungen digitaler Medien im ...
Prof. Dr. Bardo Herzig, UniversitÀt Paderborn: Wirkungen digitaler Medien im ...
 
Nutzung und mehrwert von notebooks im unterricht
Nutzung und mehrwert von notebooks im unterrichtNutzung und mehrwert von notebooks im unterricht
Nutzung und mehrwert von notebooks im unterricht
 
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
 
Offene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
Offene Kurse in klassischen Lehr-/LernformatenOffene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
Offene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
 
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen fĂŒr neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen fĂŒr neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen fĂŒr neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen fĂŒr neue Zielgrupp...
 

Andere mochten auch

Initiative Armut durch Pflege - Betroffene kommen zu Wort!
Initiative Armut durch Pflege - Betroffene kommen zu Wort!Initiative Armut durch Pflege - Betroffene kommen zu Wort!
Initiative Armut durch Pflege - Betroffene kommen zu Wort!initiativearmutdurchpflege
 
Workshop HRVsport
Workshop HRVsportWorkshop HRVsport
Open data rhein neckar - copyright by oliver rack
Open data rhein neckar - copyright by oliver rackOpen data rhein neckar - copyright by oliver rack
Open data rhein neckar - copyright by oliver rack
soundball
 
Udo Proksch und der Fall Lucona
Udo Proksch und der Fall LuconaUdo Proksch und der Fall Lucona
Udo Proksch und der Fall Lucona
KURIER.at - Online Portal
 
Shield UI Widget: Data picker
Shield UI Widget: Data pickerShield UI Widget: Data picker
Shield UI Widget: Data pickerJStoikov
 
NAXOS-Neuheiten im Juli 2014
NAXOS-Neuheiten im Juli 2014NAXOS-Neuheiten im Juli 2014
NAXOS-Neuheiten im Juli 2014
NAXOS Deutschland GmbH
 
Aviso s.a.s.i. n° 13 2014
Aviso s.a.s.i. n° 13 2014Aviso s.a.s.i. n° 13 2014
Aviso s.a.s.i. n° 13 2014mcriverah
 
MP PLUS
MP PLUSMP PLUS
MP PLUS
Taha ESSOUSSI
 
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Oktober 2013 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deut...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Oktober 2013 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deut...Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Oktober 2013 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deut...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Oktober 2013 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deut...
NAXOS Deutschland GmbH
 
Seminario Innovaciones PedagĂłgicas CIEDU - INACAP 2012
Seminario Innovaciones PedagĂłgicas CIEDU - INACAP 2012Seminario Innovaciones PedagĂłgicas CIEDU - INACAP 2012
Seminario Innovaciones PedagĂłgicas CIEDU - INACAP 2012
INACAP
 
Zukunft heißt Entrepreneurship
Zukunft heißt EntrepreneurshipZukunft heißt Entrepreneurship
Zukunft heißt Entrepreneurship
HansJVetter
 
Capa de enlace de datos
Capa de enlace de datosCapa de enlace de datos
Capa de enlace de datosMakiito Quispe
 
School it-frankfurt-130902
School it-frankfurt-130902School it-frankfurt-130902
School it-frankfurt-130902Richard Heinen
 
Frauen lieben Stiefel!
Frauen lieben Stiefel!Frauen lieben Stiefel!
Frauen lieben Stiefel!
HighHeels-Boutique.com
 
Percepcion del consejo consultivo respecto al trabajo 2012xxx
Percepcion del consejo consultivo respecto al  trabajo  2012xxxPercepcion del consejo consultivo respecto al  trabajo  2012xxx
Percepcion del consejo consultivo respecto al trabajo 2012xxxmyriam6464
 
Überblick ĂŒber die Suchplattform LucidWorks Search 2.1
Überblick ĂŒber die Suchplattform LucidWorks Search 2.1Überblick ĂŒber die Suchplattform LucidWorks Search 2.1
Überblick ĂŒber die Suchplattform LucidWorks Search 2.1
SHI Search | Analytics | Big Data
 
Sra. Naldy Febré, Conferencia Capital Humano Salud Segunda Parte
Sra. Naldy Febré, Conferencia Capital Humano Salud Segunda ParteSra. Naldy Febré, Conferencia Capital Humano Salud Segunda Parte
Sra. Naldy Febré, Conferencia Capital Humano Salud Segunda Parte
INACAP
 
Power de classe de cisco info
Power de classe de cisco infoPower de classe de cisco info
Power de classe de cisco infoANGRUB
 

Andere mochten auch (20)

Initiative Armut durch Pflege - Betroffene kommen zu Wort!
Initiative Armut durch Pflege - Betroffene kommen zu Wort!Initiative Armut durch Pflege - Betroffene kommen zu Wort!
Initiative Armut durch Pflege - Betroffene kommen zu Wort!
 
Workshop HRVsport
Workshop HRVsportWorkshop HRVsport
Workshop HRVsport
 
Open data rhein neckar - copyright by oliver rack
Open data rhein neckar - copyright by oliver rackOpen data rhein neckar - copyright by oliver rack
Open data rhein neckar - copyright by oliver rack
 
Udo Proksch und der Fall Lucona
Udo Proksch und der Fall LuconaUdo Proksch und der Fall Lucona
Udo Proksch und der Fall Lucona
 
Shield UI Widget: Data picker
Shield UI Widget: Data pickerShield UI Widget: Data picker
Shield UI Widget: Data picker
 
NAXOS-Neuheiten im Juli 2014
NAXOS-Neuheiten im Juli 2014NAXOS-Neuheiten im Juli 2014
NAXOS-Neuheiten im Juli 2014
 
Aviso s.a.s.i. n° 13 2014
Aviso s.a.s.i. n° 13 2014Aviso s.a.s.i. n° 13 2014
Aviso s.a.s.i. n° 13 2014
 
Sujetos y aprendizaje
Sujetos y aprendizajeSujetos y aprendizaje
Sujetos y aprendizaje
 
MP PLUS
MP PLUSMP PLUS
MP PLUS
 
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Oktober 2013 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deut...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Oktober 2013 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deut...Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Oktober 2013 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deut...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Oktober 2013 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deut...
 
Seminario Innovaciones PedagĂłgicas CIEDU - INACAP 2012
Seminario Innovaciones PedagĂłgicas CIEDU - INACAP 2012Seminario Innovaciones PedagĂłgicas CIEDU - INACAP 2012
Seminario Innovaciones PedagĂłgicas CIEDU - INACAP 2012
 
Silabo diseño plantas y equip
Silabo diseño plantas y equipSilabo diseño plantas y equip
Silabo diseño plantas y equip
 
Zukunft heißt Entrepreneurship
Zukunft heißt EntrepreneurshipZukunft heißt Entrepreneurship
Zukunft heißt Entrepreneurship
 
Capa de enlace de datos
Capa de enlace de datosCapa de enlace de datos
Capa de enlace de datos
 
School it-frankfurt-130902
School it-frankfurt-130902School it-frankfurt-130902
School it-frankfurt-130902
 
Frauen lieben Stiefel!
Frauen lieben Stiefel!Frauen lieben Stiefel!
Frauen lieben Stiefel!
 
Percepcion del consejo consultivo respecto al trabajo 2012xxx
Percepcion del consejo consultivo respecto al  trabajo  2012xxxPercepcion del consejo consultivo respecto al  trabajo  2012xxx
Percepcion del consejo consultivo respecto al trabajo 2012xxx
 
Überblick ĂŒber die Suchplattform LucidWorks Search 2.1
Überblick ĂŒber die Suchplattform LucidWorks Search 2.1Überblick ĂŒber die Suchplattform LucidWorks Search 2.1
Überblick ĂŒber die Suchplattform LucidWorks Search 2.1
 
Sra. Naldy Febré, Conferencia Capital Humano Salud Segunda Parte
Sra. Naldy Febré, Conferencia Capital Humano Salud Segunda ParteSra. Naldy Febré, Conferencia Capital Humano Salud Segunda Parte
Sra. Naldy Febré, Conferencia Capital Humano Salud Segunda Parte
 
Power de classe de cisco info
Power de classe de cisco infoPower de classe de cisco info
Power de classe de cisco info
 

Ähnlich wie #LERNLABSCHULE

Hypride Lerninfrastrukturen
Hypride LerninfrastrukturenHypride Lerninfrastrukturen
Hypride Lerninfrastrukturen
Richard Heinen
 
Medientage Essen
Medientage EssenMedientage Essen
Medientage Essen
Richard Heinen
 
2. SaarlÀndischer Medientag
2. SaarlÀndischer Medientag 2. SaarlÀndischer Medientag
2. SaarlÀndischer Medientag
Richard Heinen
 
Workshop - Digitale Bildung: offen
Workshop - Digitale Bildung: offenWorkshop - Digitale Bildung: offen
Workshop - Digitale Bildung: offen
Richard Heinen
 
SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"
SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"
SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"
Richard Heinen
 
Strategien fĂŒr Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien fĂŒr Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)Strategien fĂŒr Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien fĂŒr Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
e-teaching.org
 
Perspektivwechsel - Lernen im digitalen Wandel
Perspektivwechsel - Lernen im digitalen WandelPerspektivwechsel - Lernen im digitalen Wandel
Perspektivwechsel - Lernen im digitalen Wandel
Richard Heinen
 
Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)Wolfgang Greller
 
FachgesprÀch Bildungsmedien 2.0
FachgesprÀch Bildungsmedien 2.0FachgesprÀch Bildungsmedien 2.0
FachgesprÀch Bildungsmedien 2.0
Richard Heinen
 
Open Educational Resources fĂŒr die Schule – ein Bestandteil der Digitalen Agenda
Open Educational Resources fĂŒr die Schule – ein Bestandteil der Digitalen AgendaOpen Educational Resources fĂŒr die Schule – ein Bestandteil der Digitalen Agenda
Open Educational Resources fĂŒr die Schule – ein Bestandteil der Digitalen Agenda
Dominic Orr
 
Fernstudium an Hochschulen - Aus Perspektive von Lernenden und Lehrenden
Fernstudium an Hochschulen - Aus Perspektive von Lernenden und LehrendenFernstudium an Hochschulen - Aus Perspektive von Lernenden und Lehrenden
Fernstudium an Hochschulen - Aus Perspektive von Lernenden und Lehrenden
L3T - Lehrbuch fĂŒr Lehren und Lernen mit Technologie
 
Designentwicklung - Anregungen aus Designtheorie und Designforschung
Designentwicklung - Anregungen aus Designtheorie und DesignforschungDesignentwicklung - Anregungen aus Designtheorie und Designforschung
Designentwicklung - Anregungen aus Designtheorie und Designforschung
L3T - Lehrbuch fĂŒr Lehren und Lernen mit Technologie
 
Regionale Schulnetzwerke
Regionale SchulnetzwerkeRegionale Schulnetzwerke
Regionale Schulnetzwerke
Richard Heinen
 
Open Educational Resources – AktivitĂ€ten und Strategien im internationalen Um...
Open Educational Resources – AktivitĂ€ten und Strategien im internationalen Um...Open Educational Resources – AktivitĂ€ten und Strategien im internationalen Um...
Open Educational Resources – AktivitĂ€ten und Strategien im internationalen Um...
Dominic Orr
 
Offene und partizipative Lernkonzepte - E-Portfolios, MOOCs und Flipped Class...
Offene und partizipative Lernkonzepte - E-Portfolios, MOOCs und Flipped Class...Offene und partizipative Lernkonzepte - E-Portfolios, MOOCs und Flipped Class...
Offene und partizipative Lernkonzepte - E-Portfolios, MOOCs und Flipped Class...
L3T - Lehrbuch fĂŒr Lehren und Lernen mit Technologie
 
O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...
O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...
O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...heiko.vogl
 
Erfolgsfaktoren fĂŒr den Einsatz digitaler Medien in der Hochschule
Erfolgsfaktoren fĂŒr den Einsatz digitaler Medien in der HochschuleErfolgsfaktoren fĂŒr den Einsatz digitaler Medien in der Hochschule
Erfolgsfaktoren fĂŒr den Einsatz digitaler Medien in der Hochschule
Johannes Moskaliuk
 
Teaching Accessibility oder Teaching Accessible
Teaching Accessibility oder Teaching AccessibleTeaching Accessibility oder Teaching Accessible
Teaching Accessibility oder Teaching Accessible
Dr. Björn Fisseler
 
Usability Design
Usability DesignUsability Design
Usability Design
Nina Rebele
 
Erwachsenen- und Weiterbildung - Technologieeinsatz beim Lernen und Lehren mi...
Erwachsenen- und Weiterbildung - Technologieeinsatz beim Lernen und Lehren mi...Erwachsenen- und Weiterbildung - Technologieeinsatz beim Lernen und Lehren mi...
Erwachsenen- und Weiterbildung - Technologieeinsatz beim Lernen und Lehren mi...
L3T - Lehrbuch fĂŒr Lehren und Lernen mit Technologie
 

Ähnlich wie #LERNLABSCHULE (20)

Hypride Lerninfrastrukturen
Hypride LerninfrastrukturenHypride Lerninfrastrukturen
Hypride Lerninfrastrukturen
 
Medientage Essen
Medientage EssenMedientage Essen
Medientage Essen
 
2. SaarlÀndischer Medientag
2. SaarlÀndischer Medientag 2. SaarlÀndischer Medientag
2. SaarlÀndischer Medientag
 
Workshop - Digitale Bildung: offen
Workshop - Digitale Bildung: offenWorkshop - Digitale Bildung: offen
Workshop - Digitale Bildung: offen
 
SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"
SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"
SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"
 
Strategien fĂŒr Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien fĂŒr Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)Strategien fĂŒr Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien fĂŒr Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
 
Perspektivwechsel - Lernen im digitalen Wandel
Perspektivwechsel - Lernen im digitalen WandelPerspektivwechsel - Lernen im digitalen Wandel
Perspektivwechsel - Lernen im digitalen Wandel
 
Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)
 
FachgesprÀch Bildungsmedien 2.0
FachgesprÀch Bildungsmedien 2.0FachgesprÀch Bildungsmedien 2.0
FachgesprÀch Bildungsmedien 2.0
 
Open Educational Resources fĂŒr die Schule – ein Bestandteil der Digitalen Agenda
Open Educational Resources fĂŒr die Schule – ein Bestandteil der Digitalen AgendaOpen Educational Resources fĂŒr die Schule – ein Bestandteil der Digitalen Agenda
Open Educational Resources fĂŒr die Schule – ein Bestandteil der Digitalen Agenda
 
Fernstudium an Hochschulen - Aus Perspektive von Lernenden und Lehrenden
Fernstudium an Hochschulen - Aus Perspektive von Lernenden und LehrendenFernstudium an Hochschulen - Aus Perspektive von Lernenden und Lehrenden
Fernstudium an Hochschulen - Aus Perspektive von Lernenden und Lehrenden
 
Designentwicklung - Anregungen aus Designtheorie und Designforschung
Designentwicklung - Anregungen aus Designtheorie und DesignforschungDesignentwicklung - Anregungen aus Designtheorie und Designforschung
Designentwicklung - Anregungen aus Designtheorie und Designforschung
 
Regionale Schulnetzwerke
Regionale SchulnetzwerkeRegionale Schulnetzwerke
Regionale Schulnetzwerke
 
Open Educational Resources – AktivitĂ€ten und Strategien im internationalen Um...
Open Educational Resources – AktivitĂ€ten und Strategien im internationalen Um...Open Educational Resources – AktivitĂ€ten und Strategien im internationalen Um...
Open Educational Resources – AktivitĂ€ten und Strategien im internationalen Um...
 
Offene und partizipative Lernkonzepte - E-Portfolios, MOOCs und Flipped Class...
Offene und partizipative Lernkonzepte - E-Portfolios, MOOCs und Flipped Class...Offene und partizipative Lernkonzepte - E-Portfolios, MOOCs und Flipped Class...
Offene und partizipative Lernkonzepte - E-Portfolios, MOOCs und Flipped Class...
 
O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...
O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...
O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...
 
Erfolgsfaktoren fĂŒr den Einsatz digitaler Medien in der Hochschule
Erfolgsfaktoren fĂŒr den Einsatz digitaler Medien in der HochschuleErfolgsfaktoren fĂŒr den Einsatz digitaler Medien in der Hochschule
Erfolgsfaktoren fĂŒr den Einsatz digitaler Medien in der Hochschule
 
Teaching Accessibility oder Teaching Accessible
Teaching Accessibility oder Teaching AccessibleTeaching Accessibility oder Teaching Accessible
Teaching Accessibility oder Teaching Accessible
 
Usability Design
Usability DesignUsability Design
Usability Design
 
Erwachsenen- und Weiterbildung - Technologieeinsatz beim Lernen und Lehren mi...
Erwachsenen- und Weiterbildung - Technologieeinsatz beim Lernen und Lehren mi...Erwachsenen- und Weiterbildung - Technologieeinsatz beim Lernen und Lehren mi...
Erwachsenen- und Weiterbildung - Technologieeinsatz beim Lernen und Lehren mi...
 

Mehr von Richard Heinen

Schule von morgen
Schule von morgenSchule von morgen
Schule von morgen
Richard Heinen
 
Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfĂŒgbar
Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfĂŒgbar Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfĂŒgbar
Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfĂŒgbar
Richard Heinen
 
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur VerĂ€nde...
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur VerĂ€nde...Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur VerĂ€nde...
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur VerĂ€nde...
Richard Heinen
 
OERinfo
OERinfoOERinfo
OERinfo
Richard Heinen
 
Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...
Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...
Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...
Richard Heinen
 
MSW OER
MSW OERMSW OER
MSW OER
Richard Heinen
 
Schule in der Digitalisierung
 Schule in der Digitalisierung  Schule in der Digitalisierung
Schule in der Digitalisierung
Richard Heinen
 
Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016
Richard Heinen
 
Connecting Resources and Users
Connecting Resources and Users Connecting Resources and Users
Connecting Resources and Users
Richard Heinen
 
BYOD@school
BYOD@school  BYOD@school
BYOD@school
Richard Heinen
 
Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)
Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)
Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)
Richard Heinen
 
BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25
BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25
BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25
Richard Heinen
 
Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden
Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung redenWovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden
Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden
Richard Heinen
 
Produktion und Weiterverwendung von offenen Bildungsressourcen - Perspektiven...
Produktion und Weiterverwendung von offenen Bildungsressourcen - Perspektiven...Produktion und Weiterverwendung von offenen Bildungsressourcen - Perspektiven...
Produktion und Weiterverwendung von offenen Bildungsressourcen - Perspektiven...
Richard Heinen
 
Koeln mint-ec-w1-1-1-130913
Koeln mint-ec-w1-1-1-130913Koeln mint-ec-w1-1-1-130913
Koeln mint-ec-w1-1-1-130913Richard Heinen
 
Et oer berlin-koeln-190913
Et oer berlin-koeln-190913Et oer berlin-koeln-190913
Et oer berlin-koeln-190913Richard Heinen
 
Edutags oer-koeln-190921-cloud
Edutags oer-koeln-190921-cloudEdutags oer-koeln-190921-cloud
Edutags oer-koeln-190921-cloudRichard Heinen
 
School it-frankfurt-130902-public
School it-frankfurt-130902-publicSchool it-frankfurt-130902-public
School it-frankfurt-130902-public
Richard Heinen
 
Coer13 2-130422
Coer13 2-130422Coer13 2-130422
Coer13 2-130422
Richard Heinen
 

Mehr von Richard Heinen (19)

Schule von morgen
Schule von morgenSchule von morgen
Schule von morgen
 
Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfĂŒgbar
Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfĂŒgbar Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfĂŒgbar
Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfĂŒgbar
 
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur VerĂ€nde...
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur VerĂ€nde...Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur VerĂ€nde...
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur VerĂ€nde...
 
OERinfo
OERinfoOERinfo
OERinfo
 
Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...
Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...
Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...
 
MSW OER
MSW OERMSW OER
MSW OER
 
Schule in der Digitalisierung
 Schule in der Digitalisierung  Schule in der Digitalisierung
Schule in der Digitalisierung
 
Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016
 
Connecting Resources and Users
Connecting Resources and Users Connecting Resources and Users
Connecting Resources and Users
 
BYOD@school
BYOD@school  BYOD@school
BYOD@school
 
Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)
Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)
Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)
 
BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25
BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25
BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25
 
Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden
Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung redenWovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden
Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden
 
Produktion und Weiterverwendung von offenen Bildungsressourcen - Perspektiven...
Produktion und Weiterverwendung von offenen Bildungsressourcen - Perspektiven...Produktion und Weiterverwendung von offenen Bildungsressourcen - Perspektiven...
Produktion und Weiterverwendung von offenen Bildungsressourcen - Perspektiven...
 
Koeln mint-ec-w1-1-1-130913
Koeln mint-ec-w1-1-1-130913Koeln mint-ec-w1-1-1-130913
Koeln mint-ec-w1-1-1-130913
 
Et oer berlin-koeln-190913
Et oer berlin-koeln-190913Et oer berlin-koeln-190913
Et oer berlin-koeln-190913
 
Edutags oer-koeln-190921-cloud
Edutags oer-koeln-190921-cloudEdutags oer-koeln-190921-cloud
Edutags oer-koeln-190921-cloud
 
School it-frankfurt-130902-public
School it-frankfurt-130902-publicSchool it-frankfurt-130902-public
School it-frankfurt-130902-public
 
Coer13 2-130422
Coer13 2-130422Coer13 2-130422
Coer13 2-130422
 

KĂŒrzlich hochgeladen

matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Wie spÀt ist es.pptx Wie spÀt ist es Wie spÀt ist es
Wie spÀt ist es.pptx Wie spÀt ist es Wie spÀt ist esWie spÀt ist es.pptx Wie spÀt ist es Wie spÀt ist es
Wie spÀt ist es.pptx Wie spÀt ist es Wie spÀt ist es
OlenaKarlsTkachenko
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
OlenaKarlsTkachenko
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 

KĂŒrzlich hochgeladen (6)

matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Wie spÀt ist es.pptx Wie spÀt ist es Wie spÀt ist es
Wie spÀt ist es.pptx Wie spÀt ist es Wie spÀt ist esWie spÀt ist es.pptx Wie spÀt ist es Wie spÀt ist es
Wie spÀt ist es.pptx Wie spÀt ist es Wie spÀt ist es
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 

#LERNLABSCHULE