SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Richard Heinen
Universität Duisburg Essen
School IT Rhein Waal
Frankfurt, 2. September 2013
Bring Your Own...
Entwicklung von Medienschule
Hier kann Ihr Text stehen
Ontwikkeling van Mediascholen in
samenwerking met regionale IT-bedrijven
Entwicklung von Medienschulen in
Zusammenarbeit mit regionalen IT-Unternehmen
Hier kann Ihr Text stehen
Partner
Begründungen
Medien in der Schule
Fach-
unterricht
Lern-
prozesse
Lebens-
welt
Arbeits-
welt
Gerätebesitz
Jugendliche / Elternhaus
Tätigkeiten
Schwerpunkt Schule / Freizeit
Zu Hause fur die Schulë
lernen/arbeiten
Nach Informationen fur dië
Schule bzw. Ausbildung suchen
In der Schule mit
Computern/Internet arbeiten
4
6
Projectcomponenten
Begründungen
BYOD - Bring your own device
Kosten
Adminis-
tration
Eigenver-
antwortung
Medien-
kompetenz
Aktualität
Herausforderungen
Soz.Soz.
GerechtigkeitGerechtigkeit
Finanzierungs-Finanzierungs-
modellemodelle
TechnikTechnik PädagogikPädagogik
IT-AssistentenIT-Assistenten
Unterrichts-Unterrichts-
konzeptekonzepte
Methoden-Methoden-
baukastenbaukasten
Tandem/TeamsTandem/Teams SchülerSchüler
SchulleitungSchulleitung
Steuer-Steuer-
gruppengruppen
TeambildungTeambildung
SoftwareSoftwareHeterogenitätHeterogenität
ElternEltern WirtschaftWirtschaft
Herausforderungen
TechnischeTechnische
AusstattungAusstattung
Unterrichts-Unterrichts-
entwicklungentwicklung
Personal/Personal/
Organisations-Organisations-
entwicklungentwicklung
KommunikationKommunikation
Schulentwicklung
Medienintegration
Projektphasen
Infrastruktur
Didaktik
IT-Schüler
Private Hardware
IT-Projekte
Beratungen
Dokumentationen
Schulungen
Schule 1: 2 von 4 Klassen Jg. 8
Schule 2: 1 von 3 Klassen Jg. 9 + WP Inf.
Maßnahmen
IT
WLAN-Planung
Didaktik
Planungstreffen Schul/Projektleitung
Lehrerworshop Projektschulen
Team-Bildung in den Schulen
Maßnahmen
IT
WLAN-Implementierung
Didaktik
Lehrer-AG (monatlich, bzw. alle 2 Monate)
SchiLF-Tage
Webinare
Lehrerworkshop
IT-Assistenten
Ausbildung
z.T. wöchentliche Treffen
Begleitung
Reflektionsnotizen Schüler / Lehrer
ca. monatlich in der Schulzeit
Reflektionsinterviews Schul-/Projektleitung
quartalsweise
Unterrichtsbeobachtung
zum Ende des Schuljahres
Vermutungen
Benötigen klare Struktur und konkrete
Aufgaben
NL: Aufgaben werden durch prof.
Personal übernommen
IT-AssistentenIT-Assistenten
Vermutungen
Methodische Nutzung und freie Nutzung
ergänzen sich
Geräte als begleitende Werkzeuge
wichtiger als als Gegenstand von
Unterrichtsprojekten
Individuelle Nutzung gewinnbringender
PädagogikPädagogik
Unterrichts-Unterrichts-
konzeptekonzepte
Methoden-Methoden-
baukastenbaukasten
Vermutungen
Webbrowser als kleinster gemeinsamer
Nenner
Wenige Standard-Apps im Mittelpunkt
Funktionen nicht Apps wichtig
Technische Probleme: Proxy
SoftwareSoftware
Vermutungen
WLAN: Sicher und offen
TechnikTechnik
HeterogenitätHeterogenität
Vermutungen
Leihgeräte erforderlich
Gerätevielfalt kein Problem
Soz.Soz.
GerechtigkeitGerechtigkeit
Vermutungen
BYOD – Kein Sparmodell
Infrastruktur
Schulische Geräte
Finanzierungs-Finanzierungs-
modellemodelle
Vermutungen
Unterstützung durch
Schulleitung zentral
Steuergruppen müssen IT und
Personal in den Blick nehmen
Formelle und informelle
Austauschangebote wichtig
Teilnahme an internen und
externen Fortbildungen gibt
Sicherheit.
Tandem/TeamsTandem/Teams
SchulleitungSchulleitung
Steuer-Steuer-
gruppengruppen
TeambildungTeambildung
(Zwischen)-Fazit
Technologie nervt
Kooperation hilft
BYOD: Schülergeräte in
Schülerhand
Vielen Dank
für Ihre Aufmerksamkeit !
Richard Heinen
richard.heinen@uni-due.de
0203-379 2443

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Renza
RenzaRenza
Ejercicio
EjercicioEjercicio
Ejercicio
amparoh
 
Congreso Educativo INACAP 2014 - Sonia Muñoz, Claudia Salas
Congreso Educativo INACAP 2014 - Sonia Muñoz, Claudia SalasCongreso Educativo INACAP 2014 - Sonia Muñoz, Claudia Salas
Congreso Educativo INACAP 2014 - Sonia Muñoz, Claudia Salas
INACAP
 
Weerth: Das neue Ausfuhrverfahren, 2. Auflage 2008, Leseprobe
Weerth: Das neue Ausfuhrverfahren, 2. Auflage 2008, Leseprobe Weerth: Das neue Ausfuhrverfahren, 2. Auflage 2008, Leseprobe
Weerth: Das neue Ausfuhrverfahren, 2. Auflage 2008, Leseprobe
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
Comunicacinasertiva humanismo-
Comunicacinasertiva humanismo-Comunicacinasertiva humanismo-
Comunicacinasertiva humanismo-
Alejandrina Ibarra Avila
 
Google Drive
Google DriveGoogle Drive
Google Drive
ludllybarragan
 
NAXOS Deutschland CD-Neuheiten Mai 2012
NAXOS Deutschland CD-Neuheiten Mai 2012NAXOS Deutschland CD-Neuheiten Mai 2012
NAXOS Deutschland CD-Neuheiten Mai 2012
NAXOS Deutschland GmbH
 
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten März 2015 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten März 2015 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten März 2015 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten März 2015 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
NAXOS Deutschland GmbH
 
Greenwich Kitchen
Greenwich KitchenGreenwich Kitchen
Greenwich KitchenEddie Dhyne
 
Open data rhein neckar - copyright by oliver rack
Open data rhein neckar - copyright by oliver rackOpen data rhein neckar - copyright by oliver rack
Open data rhein neckar - copyright by oliver rack
soundball
 
Octubre172013 clase-ok
Octubre172013 clase-okOctubre172013 clase-ok
Octubre172013 clase-ok
Enrique Delgado
 
Bases de datos jorge luis
Bases de datos jorge luisBases de datos jorge luis
Bases de datos jorge luis
Jorge Arango Morales
 
Weerth: Geschichte des Zolltarifs in Deutschland und Europa - Inhaltsverzeich...
Weerth: Geschichte des Zolltarifs in Deutschland und Europa - Inhaltsverzeich...Weerth: Geschichte des Zolltarifs in Deutschland und Europa - Inhaltsverzeich...
Weerth: Geschichte des Zolltarifs in Deutschland und Europa - Inhaltsverzeich...
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
Regionale Schulnetzwerke
Regionale SchulnetzwerkeRegionale Schulnetzwerke
Regionale Schulnetzwerke
Richard Heinen
 
Weerth: Zollstrafrecht und Zollordnungswidrigkeitenrecht der EU-27 - Inhaltsv...
Weerth: Zollstrafrecht und Zollordnungswidrigkeitenrecht der EU-27 - Inhaltsv...Weerth: Zollstrafrecht und Zollordnungswidrigkeitenrecht der EU-27 - Inhaltsv...
Weerth: Zollstrafrecht und Zollordnungswidrigkeitenrecht der EU-27 - Inhaltsv...
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
Aviso convocatoria albergue abuelos ii
Aviso convocatoria albergue abuelos iiAviso convocatoria albergue abuelos ii
Aviso convocatoria albergue abuelos ii
mcriverah
 
Clase12septiembre2014
Clase12septiembre2014Clase12septiembre2014
Clase12septiembre2014
Enrique Delgado
 
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten August Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschlan...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten August Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschlan...Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten August Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschlan...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten August Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschlan...
NAXOS Deutschland GmbH
 
Proyecto de software_php
Proyecto de software_phpProyecto de software_php
Proyecto de software_php
Felipe Fregoso
 
Peeptoes - Die schönsten Pumps für den Frühling!
Peeptoes - Die schönsten Pumps für den Frühling!Peeptoes - Die schönsten Pumps für den Frühling!
Peeptoes - Die schönsten Pumps für den Frühling!
HighHeels-Boutique.com
 

Andere mochten auch (20)

Renza
RenzaRenza
Renza
 
Ejercicio
EjercicioEjercicio
Ejercicio
 
Congreso Educativo INACAP 2014 - Sonia Muñoz, Claudia Salas
Congreso Educativo INACAP 2014 - Sonia Muñoz, Claudia SalasCongreso Educativo INACAP 2014 - Sonia Muñoz, Claudia Salas
Congreso Educativo INACAP 2014 - Sonia Muñoz, Claudia Salas
 
Weerth: Das neue Ausfuhrverfahren, 2. Auflage 2008, Leseprobe
Weerth: Das neue Ausfuhrverfahren, 2. Auflage 2008, Leseprobe Weerth: Das neue Ausfuhrverfahren, 2. Auflage 2008, Leseprobe
Weerth: Das neue Ausfuhrverfahren, 2. Auflage 2008, Leseprobe
 
Comunicacinasertiva humanismo-
Comunicacinasertiva humanismo-Comunicacinasertiva humanismo-
Comunicacinasertiva humanismo-
 
Google Drive
Google DriveGoogle Drive
Google Drive
 
NAXOS Deutschland CD-Neuheiten Mai 2012
NAXOS Deutschland CD-Neuheiten Mai 2012NAXOS Deutschland CD-Neuheiten Mai 2012
NAXOS Deutschland CD-Neuheiten Mai 2012
 
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten März 2015 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten März 2015 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten März 2015 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten März 2015 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
 
Greenwich Kitchen
Greenwich KitchenGreenwich Kitchen
Greenwich Kitchen
 
Open data rhein neckar - copyright by oliver rack
Open data rhein neckar - copyright by oliver rackOpen data rhein neckar - copyright by oliver rack
Open data rhein neckar - copyright by oliver rack
 
Octubre172013 clase-ok
Octubre172013 clase-okOctubre172013 clase-ok
Octubre172013 clase-ok
 
Bases de datos jorge luis
Bases de datos jorge luisBases de datos jorge luis
Bases de datos jorge luis
 
Weerth: Geschichte des Zolltarifs in Deutschland und Europa - Inhaltsverzeich...
Weerth: Geschichte des Zolltarifs in Deutschland und Europa - Inhaltsverzeich...Weerth: Geschichte des Zolltarifs in Deutschland und Europa - Inhaltsverzeich...
Weerth: Geschichte des Zolltarifs in Deutschland und Europa - Inhaltsverzeich...
 
Regionale Schulnetzwerke
Regionale SchulnetzwerkeRegionale Schulnetzwerke
Regionale Schulnetzwerke
 
Weerth: Zollstrafrecht und Zollordnungswidrigkeitenrecht der EU-27 - Inhaltsv...
Weerth: Zollstrafrecht und Zollordnungswidrigkeitenrecht der EU-27 - Inhaltsv...Weerth: Zollstrafrecht und Zollordnungswidrigkeitenrecht der EU-27 - Inhaltsv...
Weerth: Zollstrafrecht und Zollordnungswidrigkeitenrecht der EU-27 - Inhaltsv...
 
Aviso convocatoria albergue abuelos ii
Aviso convocatoria albergue abuelos iiAviso convocatoria albergue abuelos ii
Aviso convocatoria albergue abuelos ii
 
Clase12septiembre2014
Clase12septiembre2014Clase12septiembre2014
Clase12septiembre2014
 
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten August Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschlan...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten August Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschlan...Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten August Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschlan...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten August Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschlan...
 
Proyecto de software_php
Proyecto de software_phpProyecto de software_php
Proyecto de software_php
 
Peeptoes - Die schönsten Pumps für den Frühling!
Peeptoes - Die schönsten Pumps für den Frühling!Peeptoes - Die schönsten Pumps für den Frühling!
Peeptoes - Die schönsten Pumps für den Frühling!
 

Ähnlich wie School it-frankfurt-130902-public

Learntec_2010_Branchenbildungsportale
Learntec_2010_BranchenbildungsportaleLearntec_2010_Branchenbildungsportale
Learntec_2010_Branchenbildungsportale
Mediencommunity 2.0
 
Workshop - Digitale Bildung: offen
Workshop - Digitale Bildung: offenWorkshop - Digitale Bildung: offen
Workshop - Digitale Bildung: offen
Richard Heinen
 
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzenDie Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
Corporate Learning & Change GmbH
 
Webbasiertes Lernen in Unternehmen - Entscheider/innen, Zielgruppen, Lernform...
Webbasiertes Lernen in Unternehmen - Entscheider/innen, Zielgruppen, Lernform...Webbasiertes Lernen in Unternehmen - Entscheider/innen, Zielgruppen, Lernform...
Webbasiertes Lernen in Unternehmen - Entscheider/innen, Zielgruppen, Lernform...
L3T - Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologie
 
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der SekundarstufeTechnologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
L3T - Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologie
 
edu-sharing auf der Campus Innovation 2014: Intelligente Vernetzung von Conte...
edu-sharing auf der Campus Innovation 2014: Intelligente Vernetzung von Conte...edu-sharing auf der Campus Innovation 2014: Intelligente Vernetzung von Conte...
edu-sharing auf der Campus Innovation 2014: Intelligente Vernetzung von Conte...
Annett Zobel
 
Digitale Medienkompetenz im Fremdsprachenunterricht
Digitale Medienkompetenz im FremdsprachenunterrichtDigitale Medienkompetenz im Fremdsprachenunterricht
Digitale Medienkompetenz im Fremdsprachenunterricht
Institut für Internationale Kommunikation e. V.
 
Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen
Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und WebanwendungenHybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen
Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen
Institut für Internationale Kommunikation e. V.
 
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Jochen Robes
 
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen von Hochschullehrenden erfassen und en...
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen von Hochschullehrenden erfassen und en...Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen von Hochschullehrenden erfassen und en...
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen von Hochschullehrenden erfassen und en...
studiumdigitale
 
Präsentation FEAS
Präsentation FEASPräsentation FEAS
Präsentation FEAS
mehliss
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Jochen Robes
 
Social Media FOCUS Tagung
Social Media FOCUS TagungSocial Media FOCUS Tagung
Social Media FOCUS Tagung
oieb
 
Digitalisierung in der Weiterbildung
Digitalisierung in der WeiterbildungDigitalisierung in der Weiterbildung
Digitalisierung in der Weiterbildung
Johannes Maurek
 
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...
studiumdigitale
 
Umfrage digitale-bildung
Umfrage digitale-bildungUmfrage digitale-bildung
Umfrage digitale-bildung
Peter Micheuz
 
nteractive cloud services for schools (Christopher Bick, EDYOU GmbH, Hannover...
nteractive cloud services for schools (Christopher Bick, EDYOU GmbH, Hannover...nteractive cloud services for schools (Christopher Bick, EDYOU GmbH, Hannover...
nteractive cloud services for schools (Christopher Bick, EDYOU GmbH, Hannover...
Univention GmbH
 
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahnLehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
didactic_dude
 
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
studiumdigitale
 

Ähnlich wie School it-frankfurt-130902-public (20)

Learntec_2010_Branchenbildungsportale
Learntec_2010_BranchenbildungsportaleLearntec_2010_Branchenbildungsportale
Learntec_2010_Branchenbildungsportale
 
Workshop - Digitale Bildung: offen
Workshop - Digitale Bildung: offenWorkshop - Digitale Bildung: offen
Workshop - Digitale Bildung: offen
 
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzenDie Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
 
Webbasiertes Lernen in Unternehmen - Entscheider/innen, Zielgruppen, Lernform...
Webbasiertes Lernen in Unternehmen - Entscheider/innen, Zielgruppen, Lernform...Webbasiertes Lernen in Unternehmen - Entscheider/innen, Zielgruppen, Lernform...
Webbasiertes Lernen in Unternehmen - Entscheider/innen, Zielgruppen, Lernform...
 
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der SekundarstufeTechnologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
 
edu-sharing auf der Campus Innovation 2014: Intelligente Vernetzung von Conte...
edu-sharing auf der Campus Innovation 2014: Intelligente Vernetzung von Conte...edu-sharing auf der Campus Innovation 2014: Intelligente Vernetzung von Conte...
edu-sharing auf der Campus Innovation 2014: Intelligente Vernetzung von Conte...
 
Digitale Medienkompetenz im Fremdsprachenunterricht
Digitale Medienkompetenz im FremdsprachenunterrichtDigitale Medienkompetenz im Fremdsprachenunterricht
Digitale Medienkompetenz im Fremdsprachenunterricht
 
Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen
Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und WebanwendungenHybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen
Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen
 
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
 
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen von Hochschullehrenden erfassen und en...
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen von Hochschullehrenden erfassen und en...Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen von Hochschullehrenden erfassen und en...
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen von Hochschullehrenden erfassen und en...
 
Präsentation FEAS
Präsentation FEASPräsentation FEAS
Präsentation FEAS
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
 
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
 
Social Media FOCUS Tagung
Social Media FOCUS TagungSocial Media FOCUS Tagung
Social Media FOCUS Tagung
 
Digitalisierung in der Weiterbildung
Digitalisierung in der WeiterbildungDigitalisierung in der Weiterbildung
Digitalisierung in der Weiterbildung
 
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...
 
Umfrage digitale-bildung
Umfrage digitale-bildungUmfrage digitale-bildung
Umfrage digitale-bildung
 
nteractive cloud services for schools (Christopher Bick, EDYOU GmbH, Hannover...
nteractive cloud services for schools (Christopher Bick, EDYOU GmbH, Hannover...nteractive cloud services for schools (Christopher Bick, EDYOU GmbH, Hannover...
nteractive cloud services for schools (Christopher Bick, EDYOU GmbH, Hannover...
 
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahnLehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
 
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
 

Mehr von Richard Heinen

Schule von morgen
Schule von morgenSchule von morgen
Schule von morgen
Richard Heinen
 
Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfügbar
Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfügbar Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfügbar
Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfügbar
Richard Heinen
 
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...
Richard Heinen
 
OERinfo
OERinfoOERinfo
Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...
Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...
Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...
Richard Heinen
 
MSW OER
MSW OERMSW OER
Schule in der Digitalisierung
 Schule in der Digitalisierung  Schule in der Digitalisierung
Schule in der Digitalisierung
Richard Heinen
 
Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016
Richard Heinen
 
Connecting Resources and Users
Connecting Resources and Users Connecting Resources and Users
Connecting Resources and Users
Richard Heinen
 
BYOD@school
BYOD@school  BYOD@school
BYOD@school
Richard Heinen
 
Perspektivwechsel - Lernen im digitalen Wandel
Perspektivwechsel - Lernen im digitalen WandelPerspektivwechsel - Lernen im digitalen Wandel
Perspektivwechsel - Lernen im digitalen Wandel
Richard Heinen
 
Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)
Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)
Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)
Richard Heinen
 
Hypride Lerninfrastrukturen
Hypride LerninfrastrukturenHypride Lerninfrastrukturen
Hypride Lerninfrastrukturen
Richard Heinen
 
Medientage Essen
Medientage EssenMedientage Essen
Medientage Essen
Richard Heinen
 
#LERNLABSCHULE
#LERNLABSCHULE#LERNLABSCHULE
#LERNLABSCHULE
Richard Heinen
 
Fachgespräch Bildungsmedien 2.0
Fachgespräch Bildungsmedien 2.0Fachgespräch Bildungsmedien 2.0
Fachgespräch Bildungsmedien 2.0
Richard Heinen
 
2. Saarländischer Medientag
2. Saarländischer Medientag 2. Saarländischer Medientag
2. Saarländischer Medientag
Richard Heinen
 
SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"
SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"
SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"
Richard Heinen
 
BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25
BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25
BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25
Richard Heinen
 
Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden
Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung redenWovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden
Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden
Richard Heinen
 

Mehr von Richard Heinen (20)

Schule von morgen
Schule von morgenSchule von morgen
Schule von morgen
 
Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfügbar
Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfügbar Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfügbar
Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfügbar
 
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...
 
OERinfo
OERinfoOERinfo
OERinfo
 
Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...
Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...
Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...
 
MSW OER
MSW OERMSW OER
MSW OER
 
Schule in der Digitalisierung
 Schule in der Digitalisierung  Schule in der Digitalisierung
Schule in der Digitalisierung
 
Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016
 
Connecting Resources and Users
Connecting Resources and Users Connecting Resources and Users
Connecting Resources and Users
 
BYOD@school
BYOD@school  BYOD@school
BYOD@school
 
Perspektivwechsel - Lernen im digitalen Wandel
Perspektivwechsel - Lernen im digitalen WandelPerspektivwechsel - Lernen im digitalen Wandel
Perspektivwechsel - Lernen im digitalen Wandel
 
Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)
Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)
Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)
 
Hypride Lerninfrastrukturen
Hypride LerninfrastrukturenHypride Lerninfrastrukturen
Hypride Lerninfrastrukturen
 
Medientage Essen
Medientage EssenMedientage Essen
Medientage Essen
 
#LERNLABSCHULE
#LERNLABSCHULE#LERNLABSCHULE
#LERNLABSCHULE
 
Fachgespräch Bildungsmedien 2.0
Fachgespräch Bildungsmedien 2.0Fachgespräch Bildungsmedien 2.0
Fachgespräch Bildungsmedien 2.0
 
2. Saarländischer Medientag
2. Saarländischer Medientag 2. Saarländischer Medientag
2. Saarländischer Medientag
 
SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"
SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"
SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"
 
BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25
BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25
BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25
 
Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden
Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung redenWovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden
Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden
 

School it-frankfurt-130902-public

Hinweis der Redaktion

  1. Richard
  2. Harmen: Zuhause gibt es viele Geräte und Medien
  3. Richard: Diese Geräte sind in der Schule aber oft verboten Harmen: Und die Geräte in der Schule reichen nicht für alle Zwecke aus und auch nicht für alle Schüler.
  4. Harmen: Deshalb ist die Idee: Beide Welten zusammenzubringen. Die privaten Geräte auch in der Schule nutzen können.
  5. Richard
  6. Richard
  7. Richard
  8. Richard
  9. Richard
  10. Richard
  11. Richard
  12. Richard
  13. Richard
  14. Richard
  15. Richard
  16. Richard
  17. Richard
  18. Richard: Die Wichtigen Leute, glauben, dass es eine gute Idee ist, die beiden Welten näherzusammen zu bringen. Die Lehrer bereiten sich darauf vor. Harmen: Und ihr Schüler, dürft nicht nur eure eigenen Geräte mitbringen, sondern auch eure eigenen Ideen, was man damit machen kann. Richard: Vielen Dank! Hamren: Auf Wiedersehen.