SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Richard Heinen
Universität Duisburg Essen
School IT Rhein Waal
Frankfurt, 2. September 2013
Bring Your Own...
Entwicklung von Medienschule
Hier kann Ihr Text stehen
Ontwikkeling van Mediascholen in
samenwerking met regionale IT-bedrijven
Entwicklung von Medienschulen in
Zusammenarbeit mit regionalen IT-Unternehmen
Hier kann Ihr Text stehen
Partner
Begründungen
Medien in der Schule
Fach-
unterricht
Lern-
prozesse
Lebens-
welt
Arbeits-
welt
Gerätebesitz
Jugendliche / Elternhaus
Tätigkeiten
Schwerpunkt Schule / Freizeit
Zu Hause fur die Schulë
lernen/arbeiten
Nach Informationen fur dië
Schule bzw. Ausbildung suchen
In der Schule mit
Computern/Internet arbeiten
4
6
Projectcomponenten
Begründungen
BYOD - Bring your own device
Kosten
Adminis-
tration
Eigenver-
antwortung
Medien-
kompetenz
Aktualität
Herausforderungen
Soz.Soz.
GerechtigkeitGerechtigkeit
Soz.Soz.
GerechtigkeitGerechtigkeit
Finanzierungs-Finanzierungs-
modellemodelle
Finanzierungs-Finanzierungs-
modellemodelle
TechnikTechnikTechnikTechnik PädagogikPädagogikPädagogikPädagogik
IT-AssistentenIT-AssistentenIT-AssistentenIT-Assistenten
Unterrichts-Unterrichts-
konzeptekonzepte
Unterrichts-Unterrichts-
konzeptekonzepte
Methoden-Methoden-
baukastenbaukasten
Methoden-Methoden-
baukastenbaukasten
Tandem/TeamTandem/Team
ss
Tandem/TeamTandem/Team
ss SchülerSchülerSchülerSchüler
SchulleitungSchulleitungSchulleitungSchulleitung
Steuer-Steuer-
gruppengruppen
Steuer-Steuer-
gruppengruppen
TeambildungTeambildungTeambildungTeambildung
SoftwareSoftwareSoftwareSoftwareHeterogenitätHeterogenitätHeterogenitätHeterogenität
ElternElternElternEltern WirtschaftWirtschaftWirtschaftWirtschaft
Herausforderungen
TechnischeTechnische
AusstattungAusstattung
TechnischeTechnische
AusstattungAusstattung
Unterrichts-Unterrichts-
entwicklungentwicklung
Unterrichts-Unterrichts-
entwicklungentwicklung
Personal/Personal/
Organisations-Organisations-
entwicklungentwicklung
Personal/Personal/
Organisations-Organisations-
entwicklungentwicklung
KommunikationKommunikationKommunikationKommunikation
Schulentwicklung
Medienintegration
Projektphasen
Infrastruktur
Didaktik
IT-Schüler
Private Hardware
IT-Projekte
Beratungen
Dokumentationen
Schulungen
Schule 1: 2 von 4 Klassen Jg. 8
Schule 2: 1 von 3 Klassen Jg. 9 + WP Inf.
Maßnahmen
IT
WLAN-Planung
Didaktik
Planungstreffen Schul/Projektleitung
Lehrerworshop Projektschulen
Team-Bildung in den Schulen
Maßnahmen
IT
WLAN-Implementierung
Didaktik
Lehrer-AG (monatlich, bzw. alle 2 Monate)
SchiLF-Tage
Webinare
Lehrerworkshop
IT-Assistenten
Ausbildung
z.T. wöchentliche Treffen
Begleitung
Reflektionsnotizen Schüler / Lehrer
ca. monatlich in der Schulzeit
Reflektionsinterviews Schul-/Projektleitung
quartalsweise
Unterrichtsbeobachtung
zum Ende des Schuljahres
Vermutungen
Benötigen klare Struktur und konkrete
Aufgaben
NL: Aufgaben werden durch prof.
Personal übernommen
IT-AssistentenIT-AssistentenIT-AssistentenIT-Assistenten
Vermutungen
Methodische Nutzung und freie Nutzung
ergänzen sich
Geräte als begleitende Werkzeuge
wichtiger als als Gegenstand von
Unterrichtsprojekten
Individuelle Nutzung gewinnbringender
PädagogikPädagogikPädagogikPädagogik
Unterrichts-Unterrichts-
konzeptekonzepte
Unterrichts-Unterrichts-
konzeptekonzepte
Methoden-Methoden-
baukastenbaukasten
Methoden-Methoden-
baukastenbaukasten
Vermutungen
Webbrowser als kleinster gemeinsamer
Nenner
Wenige Standard-Apps im Mittelpunkt
Funktionen nicht Apps wichtig
Technische Probleme: Proxy
SoftwareSoftwareSoftwareSoftware
Vermutungen
WLAN: Sicher und offen
TechnikTechnikTechnikTechnik
HeterogenitätHeterogenitätHeterogenitätHeterogenität
Vermutungen
Leihgeräte erforderlich
Gerätevielfalt kein Problem
Soz.Soz.
GerechtigkeitGerechtigkeit
Soz.Soz.
GerechtigkeitGerechtigkeit
Vermutungen
BYOD – Kein Sparmodell
Infrastruktur
Schulische Geräte
Finanzierungs-Finanzierungs-
modellemodelle
Finanzierungs-Finanzierungs-
modellemodelle
Vermutungen
Unterstützung durch
Schulleitung zentral
Steuergruppen müssen IT und
Personal in den Blick nehmen
Formelle und informelle
Austauschangebote wichtig
Teilnahme an internen und
externen Fortbildungen gibt
Sicherheit.
Tandem/TeamTandem/Team
ss
Tandem/TeamTandem/Team
ss
SchulleitungSchulleitungSchulleitungSchulleitung
Steuer-Steuer-
gruppengruppen
Steuer-Steuer-
gruppengruppen
TeambildungTeambildungTeambildungTeambildung
(Zwischen)-Fazit
Technologie nervt
Kooperation hilft
BYOD: Schülergeräte in
Schülerhand
Vielen Dank
für Ihre Aufmerksamkeit !
Richard Heinen
richard.heinen@uni-due.de
0203-379 2443

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Mai 2015 Nr. 2 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschl...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Mai 2015 Nr. 2 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschl...Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Mai 2015 Nr. 2 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschl...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Mai 2015 Nr. 2 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschl...
NAXOS Deutschland GmbH
 
Powerpoint - Pictures abroad
Powerpoint - Pictures abroadPowerpoint - Pictures abroad
Powerpoint - Pictures abroad
John Lim
 
IHRE IBM LOTUS NOTES-DATEN AN JEDEM ORT ZU JEDER ZEIT 1/3
IHRE IBM LOTUS NOTES-DATEN AN JEDEM ORT ZU JEDER ZEIT 1/3IHRE IBM LOTUS NOTES-DATEN AN JEDEM ORT ZU JEDER ZEIT 1/3
IHRE IBM LOTUS NOTES-DATEN AN JEDEM ORT ZU JEDER ZEIT 1/3
We4IT Group
 
El magnetismo
El magnetismoEl magnetismo
El magnetismo
Angelica Rubio
 
Leseprobe Das Besondere an Teneriffa
Leseprobe Das Besondere an TeneriffaLeseprobe Das Besondere an Teneriffa
Leseprobe Das Besondere an Teneriffa
Yvonne Frank
 
Taller de convergencias tecnológicas
Taller de convergencias tecnológicasTaller de convergencias tecnológicas
Taller de convergencias tecnológicas
nahomixxithaxelevridad
 
Percepcion del consejo consultivo respecto al trabajo 2012
Percepcion del consejo consultivo respecto al  trabajo  2012Percepcion del consejo consultivo respecto al  trabajo  2012
Percepcion del consejo consultivo respecto al trabajo 2012
myriam6464
 
Trabajo colaborativo
Trabajo colaborativo Trabajo colaborativo
Trabajo colaborativo
carlos-amado
 
Chaussee m2
Chaussee m2Chaussee m2
Chaussee m2
Surisaday Reza
 
Vortrag hiv und recht
Vortrag hiv und rechtVortrag hiv und recht
Vortrag hiv und recht
Petra Wichmann-Reiß
 
R 00845 1
R 00845 1R 00845 1
R 00845 1
mcriverah
 
la entrevista
la entrevistala entrevista
la entrevista
Jose Clavijo
 
Ley 3455
Ley 3455Ley 3455
Ley 3455
Libanesa Santos
 
9.Community Training ITmitte.de
9.Community Training ITmitte.de9.Community Training ITmitte.de
9.Community Training ITmitte.de
Community ITmitte.de
 
MedConf 2013 - Der Treffpunkt der Medizintechnik-Fachwelt
MedConf 2013 - Der Treffpunkt der Medizintechnik-FachweltMedConf 2013 - Der Treffpunkt der Medizintechnik-Fachwelt
MedConf 2013 - Der Treffpunkt der Medizintechnik-Fachwelt
HLMC Events GmbH
 
Acta reunion equipo promocion participacion garin 14 12-12
Acta reunion equipo promocion participacion garin 14 12-12Acta reunion equipo promocion participacion garin 14 12-12
Acta reunion equipo promocion participacion garin 14 12-12
myriam6464
 
Charla diaria
Charla diariaCharla diaria
Charla diaria
Nury Torres
 
Portaaviones
PortaavionesPortaaviones
Portaaviones
Lorena Sänchez
 

Andere mochten auch (20)

Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Mai 2015 Nr. 2 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschl...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Mai 2015 Nr. 2 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschl...Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Mai 2015 Nr. 2 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschl...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Mai 2015 Nr. 2 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschl...
 
Reiseprogramm Sep 2015
Reiseprogramm Sep 2015Reiseprogramm Sep 2015
Reiseprogramm Sep 2015
 
Powerpoint - Pictures abroad
Powerpoint - Pictures abroadPowerpoint - Pictures abroad
Powerpoint - Pictures abroad
 
IHRE IBM LOTUS NOTES-DATEN AN JEDEM ORT ZU JEDER ZEIT 1/3
IHRE IBM LOTUS NOTES-DATEN AN JEDEM ORT ZU JEDER ZEIT 1/3IHRE IBM LOTUS NOTES-DATEN AN JEDEM ORT ZU JEDER ZEIT 1/3
IHRE IBM LOTUS NOTES-DATEN AN JEDEM ORT ZU JEDER ZEIT 1/3
 
El magnetismo
El magnetismoEl magnetismo
El magnetismo
 
Leseprobe Das Besondere an Teneriffa
Leseprobe Das Besondere an TeneriffaLeseprobe Das Besondere an Teneriffa
Leseprobe Das Besondere an Teneriffa
 
Taller de convergencias tecnológicas
Taller de convergencias tecnológicasTaller de convergencias tecnológicas
Taller de convergencias tecnológicas
 
Percepcion del consejo consultivo respecto al trabajo 2012
Percepcion del consejo consultivo respecto al  trabajo  2012Percepcion del consejo consultivo respecto al  trabajo  2012
Percepcion del consejo consultivo respecto al trabajo 2012
 
Trabajo colaborativo
Trabajo colaborativo Trabajo colaborativo
Trabajo colaborativo
 
Chaussee m2
Chaussee m2Chaussee m2
Chaussee m2
 
Anna pp
Anna ppAnna pp
Anna pp
 
Vortrag hiv und recht
Vortrag hiv und rechtVortrag hiv und recht
Vortrag hiv und recht
 
R 00845 1
R 00845 1R 00845 1
R 00845 1
 
la entrevista
la entrevistala entrevista
la entrevista
 
Ley 3455
Ley 3455Ley 3455
Ley 3455
 
9.Community Training ITmitte.de
9.Community Training ITmitte.de9.Community Training ITmitte.de
9.Community Training ITmitte.de
 
MedConf 2013 - Der Treffpunkt der Medizintechnik-Fachwelt
MedConf 2013 - Der Treffpunkt der Medizintechnik-FachweltMedConf 2013 - Der Treffpunkt der Medizintechnik-Fachwelt
MedConf 2013 - Der Treffpunkt der Medizintechnik-Fachwelt
 
Acta reunion equipo promocion participacion garin 14 12-12
Acta reunion equipo promocion participacion garin 14 12-12Acta reunion equipo promocion participacion garin 14 12-12
Acta reunion equipo promocion participacion garin 14 12-12
 
Charla diaria
Charla diariaCharla diaria
Charla diaria
 
Portaaviones
PortaavionesPortaaviones
Portaaviones
 

Ähnlich wie School it-frankfurt-130902

Workshop - Digitale Bildung: offen
Workshop - Digitale Bildung: offenWorkshop - Digitale Bildung: offen
Workshop - Digitale Bildung: offen
Richard Heinen
 
Learntec_2010_Branchenbildungsportale
Learntec_2010_BranchenbildungsportaleLearntec_2010_Branchenbildungsportale
Learntec_2010_Branchenbildungsportale
Mediencommunity 2.0
 
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzenDie Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
Corporate Learning & Change GmbH
 
Informationen finden mich.
Informationen finden mich.Informationen finden mich.
Informationen finden mich.
A. Schaer, eduxis consulting gmbh
 
Keynote Rueddigkeit
Keynote RueddigkeitKeynote Rueddigkeit
Keynote Rueddigkeitelsa20
 
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen von Hochschullehrenden erfassen und en...
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen von Hochschullehrenden erfassen und en...Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen von Hochschullehrenden erfassen und en...
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen von Hochschullehrenden erfassen und en...
studiumdigitale
 
Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen
Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und WebanwendungenHybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen
Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen
Institut für Internationale Kommunikation e. V.
 
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education WebinarLernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Thomas Jenewein
 
Umfrage digitale-bildung
Umfrage digitale-bildungUmfrage digitale-bildung
Umfrage digitale-bildung
Peter Micheuz
 
Michael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale Hochschule
Michael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale HochschuleMichael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale Hochschule
Michael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale Hochschule
Michael Eichhorn
 
Relicamp12 – Das Web 2.0 ist tot. Es lebe das Überallinternet!
Relicamp12 – Das Web 2.0 ist tot. Es lebe das Überallinternet!Relicamp12 – Das Web 2.0 ist tot. Es lebe das Überallinternet!
Relicamp12 – Das Web 2.0 ist tot. Es lebe das Überallinternet!
Maria Herrmann
 
Digitale Medienkompetenz im Fremdsprachenunterricht
Digitale Medienkompetenz im FremdsprachenunterrichtDigitale Medienkompetenz im Fremdsprachenunterricht
Digitale Medienkompetenz im Fremdsprachenunterricht
Institut für Internationale Kommunikation e. V.
 
Fit für die digitale (Hoch-)Schule?
Fit für die digitale (Hoch-)Schule?Fit für die digitale (Hoch-)Schule?
Fit für die digitale (Hoch-)Schule?
Michael Eichhorn
 
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der SchuleDigital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Tanja Jadin
 
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
studiumdigitale
 
Social Media FOCUS Tagung
Social Media FOCUS TagungSocial Media FOCUS Tagung
Social Media FOCUS Tagung
oieb
 
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...
studiumdigitale
 
Digitalisierung in der Weiterbildung
Digitalisierung in der WeiterbildungDigitalisierung in der Weiterbildung
Digitalisierung in der Weiterbildung
Johannes Maurek
 
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Jochen Robes
 
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der SekundarstufeTechnologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
L3T - Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologie
 

Ähnlich wie School it-frankfurt-130902 (20)

Workshop - Digitale Bildung: offen
Workshop - Digitale Bildung: offenWorkshop - Digitale Bildung: offen
Workshop - Digitale Bildung: offen
 
Learntec_2010_Branchenbildungsportale
Learntec_2010_BranchenbildungsportaleLearntec_2010_Branchenbildungsportale
Learntec_2010_Branchenbildungsportale
 
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzenDie Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
 
Informationen finden mich.
Informationen finden mich.Informationen finden mich.
Informationen finden mich.
 
Keynote Rueddigkeit
Keynote RueddigkeitKeynote Rueddigkeit
Keynote Rueddigkeit
 
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen von Hochschullehrenden erfassen und en...
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen von Hochschullehrenden erfassen und en...Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen von Hochschullehrenden erfassen und en...
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen von Hochschullehrenden erfassen und en...
 
Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen
Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und WebanwendungenHybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen
Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen
 
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education WebinarLernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
 
Umfrage digitale-bildung
Umfrage digitale-bildungUmfrage digitale-bildung
Umfrage digitale-bildung
 
Michael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale Hochschule
Michael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale HochschuleMichael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale Hochschule
Michael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale Hochschule
 
Relicamp12 – Das Web 2.0 ist tot. Es lebe das Überallinternet!
Relicamp12 – Das Web 2.0 ist tot. Es lebe das Überallinternet!Relicamp12 – Das Web 2.0 ist tot. Es lebe das Überallinternet!
Relicamp12 – Das Web 2.0 ist tot. Es lebe das Überallinternet!
 
Digitale Medienkompetenz im Fremdsprachenunterricht
Digitale Medienkompetenz im FremdsprachenunterrichtDigitale Medienkompetenz im Fremdsprachenunterricht
Digitale Medienkompetenz im Fremdsprachenunterricht
 
Fit für die digitale (Hoch-)Schule?
Fit für die digitale (Hoch-)Schule?Fit für die digitale (Hoch-)Schule?
Fit für die digitale (Hoch-)Schule?
 
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der SchuleDigital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
 
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
 
Social Media FOCUS Tagung
Social Media FOCUS TagungSocial Media FOCUS Tagung
Social Media FOCUS Tagung
 
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...
 
Digitalisierung in der Weiterbildung
Digitalisierung in der WeiterbildungDigitalisierung in der Weiterbildung
Digitalisierung in der Weiterbildung
 
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
 
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der SekundarstufeTechnologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
 

Mehr von Richard Heinen

Schule von morgen
Schule von morgenSchule von morgen
Schule von morgen
Richard Heinen
 
Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfügbar
Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfügbar Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfügbar
Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfügbar
Richard Heinen
 
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...
Richard Heinen
 
OERinfo
OERinfoOERinfo
Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...
Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...
Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...
Richard Heinen
 
MSW OER
MSW OERMSW OER
Schule in der Digitalisierung
 Schule in der Digitalisierung  Schule in der Digitalisierung
Schule in der Digitalisierung
Richard Heinen
 
Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016
Richard Heinen
 
Connecting Resources and Users
Connecting Resources and Users Connecting Resources and Users
Connecting Resources and Users
Richard Heinen
 
BYOD@school
BYOD@school  BYOD@school
BYOD@school
Richard Heinen
 
Perspektivwechsel - Lernen im digitalen Wandel
Perspektivwechsel - Lernen im digitalen WandelPerspektivwechsel - Lernen im digitalen Wandel
Perspektivwechsel - Lernen im digitalen Wandel
Richard Heinen
 
Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)
Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)
Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)
Richard Heinen
 
Hypride Lerninfrastrukturen
Hypride LerninfrastrukturenHypride Lerninfrastrukturen
Hypride Lerninfrastrukturen
Richard Heinen
 
Medientage Essen
Medientage EssenMedientage Essen
Medientage Essen
Richard Heinen
 
#LERNLABSCHULE
#LERNLABSCHULE#LERNLABSCHULE
#LERNLABSCHULE
Richard Heinen
 
Fachgespräch Bildungsmedien 2.0
Fachgespräch Bildungsmedien 2.0Fachgespräch Bildungsmedien 2.0
Fachgespräch Bildungsmedien 2.0
Richard Heinen
 
2. Saarländischer Medientag
2. Saarländischer Medientag 2. Saarländischer Medientag
2. Saarländischer Medientag
Richard Heinen
 
SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"
SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"
SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"
Richard Heinen
 
BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25
BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25
BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25
Richard Heinen
 
Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden
Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung redenWovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden
Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden
Richard Heinen
 

Mehr von Richard Heinen (20)

Schule von morgen
Schule von morgenSchule von morgen
Schule von morgen
 
Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfügbar
Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfügbar Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfügbar
Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - Update verfügbar
 
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...
 
OERinfo
OERinfoOERinfo
OERinfo
 
Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...
Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...
Molol17 - Schule in einer Gesellschaft im digitalen Wandel - die beste Schule...
 
MSW OER
MSW OERMSW OER
MSW OER
 
Schule in der Digitalisierung
 Schule in der Digitalisierung  Schule in der Digitalisierung
Schule in der Digitalisierung
 
Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016
 
Connecting Resources and Users
Connecting Resources and Users Connecting Resources and Users
Connecting Resources and Users
 
BYOD@school
BYOD@school  BYOD@school
BYOD@school
 
Perspektivwechsel - Lernen im digitalen Wandel
Perspektivwechsel - Lernen im digitalen WandelPerspektivwechsel - Lernen im digitalen Wandel
Perspektivwechsel - Lernen im digitalen Wandel
 
Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)
Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)
Offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)
 
Hypride Lerninfrastrukturen
Hypride LerninfrastrukturenHypride Lerninfrastrukturen
Hypride Lerninfrastrukturen
 
Medientage Essen
Medientage EssenMedientage Essen
Medientage Essen
 
#LERNLABSCHULE
#LERNLABSCHULE#LERNLABSCHULE
#LERNLABSCHULE
 
Fachgespräch Bildungsmedien 2.0
Fachgespräch Bildungsmedien 2.0Fachgespräch Bildungsmedien 2.0
Fachgespräch Bildungsmedien 2.0
 
2. Saarländischer Medientag
2. Saarländischer Medientag 2. Saarländischer Medientag
2. Saarländischer Medientag
 
SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"
SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"
SPD-Fraktion NRW Klausur "Digitalisierung und Schule"
 
BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25
BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25
BYO(D) - in Duisburg - Erfahrungen aus dem Projekt Lernen 25
 
Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden
Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung redenWovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden
Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden
 

School it-frankfurt-130902

Hinweis der Redaktion

  1. Richard
  2. Harmen: Zuhause gibt es viele Geräte und Medien
  3. Richard: Diese Geräte sind in der Schule aber oft verboten Harmen: Und die Geräte in der Schule reichen nicht für alle Zwecke aus und auch nicht für alle Schüler.
  4. Harmen: Deshalb ist die Idee: Beide Welten zusammenzubringen. Die privaten Geräte auch in der Schule nutzen können.
  5. Richard
  6. Richard
  7. Richard
  8. Richard
  9. Richard
  10. Richard
  11. Richard
  12. Richard
  13. Richard
  14. Richard
  15. Richard
  16. Richard
  17. Richard
  18. Richard: Die Wichtigen Leute, glauben, dass es eine gute Idee ist, die beiden Welten näherzusammen zu bringen. Die Lehrer bereiten sich darauf vor. Harmen: Und ihr Schüler, dürft nicht nur eure eigenen Geräte mitbringen, sondern auch eure eigenen Ideen, was man damit machen kann. Richard: Vielen Dank! Hamren: Auf Wiedersehen.