SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Informelles Lernen - Unsichtbarer Erfolgsfaktor? Matthias Rückel, 28. August 2007
Vorstellung Matthias Rückel ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Hypothese:  ,[object Object]
Informelles Lernen ,[object Object],[object Object],* Source: Florian Heidecke, Learning Center, Uni St. Gallen, 04/2006
Wie funktioniert es ausserhalb der Betriebe? ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Formelles und informelles Lernen im Arbeitsleben * Quelle: Florian Heidecke, Learning Center, Uni St. Gallen, 04/2006
Informelles Lernen in Betrieben ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Kollegen und Gruppen: Community ,[object Object]
Aufgabenstellung für Unternehmen: Informelles Lernen steuern geht nicht, aber.. ,[object Object],[object Object],[object Object]
...aber eine fördernde Umgebung schaffen ,[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object]

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen
Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzenBlended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen
Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen
Hartmut Haefele
 
L&Dpro ExpoFestival 2019_Keynote
L&Dpro ExpoFestival 2019_KeynoteL&Dpro ExpoFestival 2019_Keynote
L&Dpro ExpoFestival 2019_Keynote
Jan Foelsing
 
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Jochen Robes
 
Fragen und Antworten zum Profil von Dörte Stahl
Fragen und Antworten zum Profil von Dörte StahlFragen und Antworten zum Profil von Dörte Stahl
Fragen und Antworten zum Profil von Dörte Stahl
Dörte Stahl
 
Blended Learning 2.0
Blended Learning 2.0Blended Learning 2.0
Blended Learning 2.0
Changezweinull
 
"Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von...
"Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von..."Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von...
"Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von...
Pink University GmbH
 

Was ist angesagt? (6)

Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen
Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzenBlended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen
Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen
 
L&Dpro ExpoFestival 2019_Keynote
L&Dpro ExpoFestival 2019_KeynoteL&Dpro ExpoFestival 2019_Keynote
L&Dpro ExpoFestival 2019_Keynote
 
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
 
Fragen und Antworten zum Profil von Dörte Stahl
Fragen und Antworten zum Profil von Dörte StahlFragen und Antworten zum Profil von Dörte Stahl
Fragen und Antworten zum Profil von Dörte Stahl
 
Blended Learning 2.0
Blended Learning 2.0Blended Learning 2.0
Blended Learning 2.0
 
"Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von...
"Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von..."Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von...
"Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von...
 

Andere mochten auch

Sustain 2.0
Sustain 2.0Sustain 2.0
Sustain 2.0
davidroethler
 
Handlungsorientiertes Lernen in Second Life
Handlungsorientiertes Lernen in Second LifeHandlungsorientiertes Lernen in Second Life
Handlungsorientiertes Lernen in Second Life
Matthias Rückel
 
Presentacion Invierno
Presentacion InviernoPresentacion Invierno
Presentacion Inviernousapuka
 
[VORSCHAU] YP-U4.3
[VORSCHAU] YP-U4.3[VORSCHAU] YP-U4.3
[VORSCHAU] YP-U4.3
marco678
 
Informelles Lernen besser einschätzen und nutzen
Informelles Lernen besser einschätzen und nutzenInformelles Lernen besser einschätzen und nutzen
Informelles Lernen besser einschätzen und nutzen
Matthias Rückel
 
Was Sind Blogs?
Was Sind Blogs?Was Sind Blogs?
Was Sind Blogs?
Marius Zierold
 
12 Things to Inspire You this Summer
12 Things to Inspire You this Summer12 Things to Inspire You this Summer
12 Things to Inspire You this Summer
Ania Jednacz
 
Enterprise Work 2.0: So arbeiten Profis im Netz - und ich?
Enterprise Work 2.0: So arbeiten Profis im Netz - und ich?Enterprise Work 2.0: So arbeiten Profis im Netz - und ich?
Enterprise Work 2.0: So arbeiten Profis im Netz - und ich?
University St. Gallen
 
Sch 2 lekt. 9 - da tanzt die ganze Stadt
Sch 2   lekt. 9 - da tanzt die ganze StadtSch 2   lekt. 9 - da tanzt die ganze Stadt
Sch 2 lekt. 9 - da tanzt die ganze Stadt
Rocio Ramos
 
ATIX10
ATIX10ATIX10
Curso de Gestión Ágil de Proyectos de Software
Curso de Gestión Ágil de Proyectos de SoftwareCurso de Gestión Ágil de Proyectos de Software
Curso de Gestión Ágil de Proyectos de Software
Lorenzo Armenta Fonseca CAPM, MCP, MCTS
 
E-Government im Web-2.0-Zeitalter
E-Government im Web-2.0-ZeitalterE-Government im Web-2.0-Zeitalter
E-Government im Web-2.0-Zeitalter
University St. Gallen
 
Virtuelle Lernwelten in Trainingsprojekten - Vortrag 1999
Virtuelle Lernwelten in Trainingsprojekten - Vortrag 1999Virtuelle Lernwelten in Trainingsprojekten - Vortrag 1999
Virtuelle Lernwelten in Trainingsprojekten - Vortrag 1999
Matthias Rückel
 
Weihnachten0702
Weihnachten0702Weihnachten0702
Weihnachten0702
elisaweb20
 
Sesion profundiza 8
Sesion profundiza 8Sesion profundiza 8
Sesion profundiza 8cruz62
 
Gesund leben mit Medien
Gesund leben mit MedienGesund leben mit Medien
Gesund leben mit Medien
Michael Lange
 
Los Pasos Del Cristiano 2
Los Pasos Del Cristiano 2Los Pasos Del Cristiano 2
Los Pasos Del Cristiano 2
Adriana Delgadillo
 
Analisis 2009
Analisis 2009Analisis 2009
Analisis 2009usapuka
 

Andere mochten auch (20)

Sustain 2.0
Sustain 2.0Sustain 2.0
Sustain 2.0
 
Handlungsorientiertes Lernen in Second Life
Handlungsorientiertes Lernen in Second LifeHandlungsorientiertes Lernen in Second Life
Handlungsorientiertes Lernen in Second Life
 
Presentacion Invierno
Presentacion InviernoPresentacion Invierno
Presentacion Invierno
 
[VORSCHAU] YP-U4.3
[VORSCHAU] YP-U4.3[VORSCHAU] YP-U4.3
[VORSCHAU] YP-U4.3
 
Informelles Lernen besser einschätzen und nutzen
Informelles Lernen besser einschätzen und nutzenInformelles Lernen besser einschätzen und nutzen
Informelles Lernen besser einschätzen und nutzen
 
Was Sind Blogs?
Was Sind Blogs?Was Sind Blogs?
Was Sind Blogs?
 
12 Things to Inspire You this Summer
12 Things to Inspire You this Summer12 Things to Inspire You this Summer
12 Things to Inspire You this Summer
 
Enterprise Work 2.0: So arbeiten Profis im Netz - und ich?
Enterprise Work 2.0: So arbeiten Profis im Netz - und ich?Enterprise Work 2.0: So arbeiten Profis im Netz - und ich?
Enterprise Work 2.0: So arbeiten Profis im Netz - und ich?
 
Sch 2 lekt. 9 - da tanzt die ganze Stadt
Sch 2   lekt. 9 - da tanzt die ganze StadtSch 2   lekt. 9 - da tanzt die ganze Stadt
Sch 2 lekt. 9 - da tanzt die ganze Stadt
 
ATIX10
ATIX10ATIX10
ATIX10
 
Curso de Gestión Ágil de Proyectos de Software
Curso de Gestión Ágil de Proyectos de SoftwareCurso de Gestión Ágil de Proyectos de Software
Curso de Gestión Ágil de Proyectos de Software
 
E-Government im Web-2.0-Zeitalter
E-Government im Web-2.0-ZeitalterE-Government im Web-2.0-Zeitalter
E-Government im Web-2.0-Zeitalter
 
Virtuelle Lernwelten in Trainingsprojekten - Vortrag 1999
Virtuelle Lernwelten in Trainingsprojekten - Vortrag 1999Virtuelle Lernwelten in Trainingsprojekten - Vortrag 1999
Virtuelle Lernwelten in Trainingsprojekten - Vortrag 1999
 
Presencespace
PresencespacePresencespace
Presencespace
 
Weihnachten0702
Weihnachten0702Weihnachten0702
Weihnachten0702
 
Sesion profundiza 8
Sesion profundiza 8Sesion profundiza 8
Sesion profundiza 8
 
Gesund leben mit Medien
Gesund leben mit MedienGesund leben mit Medien
Gesund leben mit Medien
 
Images....
Images....Images....
Images....
 
Los Pasos Del Cristiano 2
Los Pasos Del Cristiano 2Los Pasos Del Cristiano 2
Los Pasos Del Cristiano 2
 
Analisis 2009
Analisis 2009Analisis 2009
Analisis 2009
 

Ähnlich wie Informelles Lernen - Ein unsichtbarer Erfolgsfaktor?

Lernen nur erfolgreich im richtigen lerntyp ...
Lernen nur erfolgreich im richtigen lerntyp ...Lernen nur erfolgreich im richtigen lerntyp ...
Lernen nur erfolgreich im richtigen lerntyp ...TomFreud
 
Informelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im Wandel
Informelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im WandelInformelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im Wandel
Informelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im Wandel
Hendrik Kalb
 
Neue Wege zu Qualifizierung und Coaching für Enterprise 2.0
Neue Wege zu Qualifizierung und Coaching für Enterprise 2.0Neue Wege zu Qualifizierung und Coaching für Enterprise 2.0
Neue Wege zu Qualifizierung und Coaching für Enterprise 2.0
Joachim Niemeier
 
Technologie, Didaktik, Content: Der Dreiklang des Diskurslernens
Technologie, Didaktik, Content: Der Dreiklang des DiskurslernensTechnologie, Didaktik, Content: Der Dreiklang des Diskurslernens
Technologie, Didaktik, Content: Der Dreiklang des Diskurslernens
Niels Pflaeging
 
Personal Learning Environments
Personal Learning EnvironmentsPersonal Learning Environments
Personal Learning Environments
cardtrainer
 
Meier_social-learning_2013-09-24
Meier_social-learning_2013-09-24Meier_social-learning_2013-09-24
Meier_social-learning_2013-09-24
scil CH
 
Refererat social collaboration 04042013
Refererat social collaboration 04042013Refererat social collaboration 04042013
Refererat social collaboration 04042013Social Hub Zürich
 
Das neue Blended Learning
Das neue Blended LearningDas neue Blended Learning
Das neue Blended LearningLearnChamp
 
Seacon2012 presentation: Lernen ist wichtiger als Wissen
Seacon2012 presentation: Lernen ist wichtiger als WissenSeacon2012 presentation: Lernen ist wichtiger als Wissen
Seacon2012 presentation: Lernen ist wichtiger als WissenJörg Dirbach
 
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-FachkräftenZukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
Knut Linke
 
Talks@Cogneon: Heinz Mandl
Talks@Cogneon: Heinz MandlTalks@Cogneon: Heinz Mandl
Talks@Cogneon: Heinz Mandl
Cogneon Akademie
 
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Jochen Robes
 
Social learning fct akademie - clc 2.0
Social learning   fct akademie - clc 2.0Social learning   fct akademie - clc 2.0
Social learning fct akademie - clc 2.0
FCT Akademie GmbH
 
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Jochen Robes
 
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 1. Tag, Prof. Lutz Leuendorf
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 1. Tag, Prof. Lutz LeuendorfWissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 1. Tag, Prof. Lutz Leuendorf
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 1. Tag, Prof. Lutz Leuendorf
Andreas Genth
 
O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...
O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...
O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...heiko.vogl
 
MINT Lehrer Kongress Berlin Impulsvortrag STRIMgroup AG Dezember 2014
MINT Lehrer Kongress Berlin Impulsvortrag STRIMgroup AG Dezember 2014MINT Lehrer Kongress Berlin Impulsvortrag STRIMgroup AG Dezember 2014
MINT Lehrer Kongress Berlin Impulsvortrag STRIMgroup AG Dezember 2014
STRIMgroup
 
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Thomas Jenewein
 
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der FührungskräfteLernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
Jochen Robes
 
SCM-Gesamtprogramm 2015
SCM-Gesamtprogramm 2015SCM-Gesamtprogramm 2015

Ähnlich wie Informelles Lernen - Ein unsichtbarer Erfolgsfaktor? (20)

Lernen nur erfolgreich im richtigen lerntyp ...
Lernen nur erfolgreich im richtigen lerntyp ...Lernen nur erfolgreich im richtigen lerntyp ...
Lernen nur erfolgreich im richtigen lerntyp ...
 
Informelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im Wandel
Informelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im WandelInformelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im Wandel
Informelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im Wandel
 
Neue Wege zu Qualifizierung und Coaching für Enterprise 2.0
Neue Wege zu Qualifizierung und Coaching für Enterprise 2.0Neue Wege zu Qualifizierung und Coaching für Enterprise 2.0
Neue Wege zu Qualifizierung und Coaching für Enterprise 2.0
 
Technologie, Didaktik, Content: Der Dreiklang des Diskurslernens
Technologie, Didaktik, Content: Der Dreiklang des DiskurslernensTechnologie, Didaktik, Content: Der Dreiklang des Diskurslernens
Technologie, Didaktik, Content: Der Dreiklang des Diskurslernens
 
Personal Learning Environments
Personal Learning EnvironmentsPersonal Learning Environments
Personal Learning Environments
 
Meier_social-learning_2013-09-24
Meier_social-learning_2013-09-24Meier_social-learning_2013-09-24
Meier_social-learning_2013-09-24
 
Refererat social collaboration 04042013
Refererat social collaboration 04042013Refererat social collaboration 04042013
Refererat social collaboration 04042013
 
Das neue Blended Learning
Das neue Blended LearningDas neue Blended Learning
Das neue Blended Learning
 
Seacon2012 presentation: Lernen ist wichtiger als Wissen
Seacon2012 presentation: Lernen ist wichtiger als WissenSeacon2012 presentation: Lernen ist wichtiger als Wissen
Seacon2012 presentation: Lernen ist wichtiger als Wissen
 
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-FachkräftenZukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
 
Talks@Cogneon: Heinz Mandl
Talks@Cogneon: Heinz MandlTalks@Cogneon: Heinz Mandl
Talks@Cogneon: Heinz Mandl
 
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
 
Social learning fct akademie - clc 2.0
Social learning   fct akademie - clc 2.0Social learning   fct akademie - clc 2.0
Social learning fct akademie - clc 2.0
 
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
 
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 1. Tag, Prof. Lutz Leuendorf
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 1. Tag, Prof. Lutz LeuendorfWissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 1. Tag, Prof. Lutz Leuendorf
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 1. Tag, Prof. Lutz Leuendorf
 
O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...
O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...
O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...
 
MINT Lehrer Kongress Berlin Impulsvortrag STRIMgroup AG Dezember 2014
MINT Lehrer Kongress Berlin Impulsvortrag STRIMgroup AG Dezember 2014MINT Lehrer Kongress Berlin Impulsvortrag STRIMgroup AG Dezember 2014
MINT Lehrer Kongress Berlin Impulsvortrag STRIMgroup AG Dezember 2014
 
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
 
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der FührungskräfteLernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
 
SCM-Gesamtprogramm 2015
SCM-Gesamtprogramm 2015SCM-Gesamtprogramm 2015
SCM-Gesamtprogramm 2015
 

Mehr von Matthias Rückel

Bilder markant in Präsentationen einsetzen
Bilder markant in Präsentationen einsetzenBilder markant in Präsentationen einsetzen
Bilder markant in Präsentationen einsetzen
Matthias Rückel
 
Live-Online-Event: Veranstaltungsformen
Live-Online-Event: VeranstaltungsformenLive-Online-Event: Veranstaltungsformen
Live-Online-Event: Veranstaltungsformen
Matthias Rückel
 
Virtuelle Räume für Webinare, Live-Online-Training und Webkonferenzen
Virtuelle Räume für Webinare, Live-Online-Training und WebkonferenzenVirtuelle Räume für Webinare, Live-Online-Training und Webkonferenzen
Virtuelle Räume für Webinare, Live-Online-Training und Webkonferenzen
Matthias Rückel
 
Wie müssen Folien für Smartphones gestaltet sein?
Wie müssen Folien für Smartphones gestaltet sein?Wie müssen Folien für Smartphones gestaltet sein?
Wie müssen Folien für Smartphones gestaltet sein?
Matthias Rückel
 
Systemisches Live-Online-Coaching mit Simulationen -
Systemisches Live-Online-Coaching mit Simulationen - Systemisches Live-Online-Coaching mit Simulationen -
Systemisches Live-Online-Coaching mit Simulationen -
Matthias Rückel
 
Systemische Simulationen - Beispielssysteme
Systemische Simulationen - BeispielssystemeSystemische Simulationen - Beispielssysteme
Systemische Simulationen - Beispielssysteme
Matthias Rückel
 
Stress-Simulation im Softskill-Training
Stress-Simulation im Softskill-TrainingStress-Simulation im Softskill-Training
Stress-Simulation im Softskill-Training
Matthias Rückel
 
Wunderwaffe Webinare?
Wunderwaffe Webinare?Wunderwaffe Webinare?
Wunderwaffe Webinare?
Matthias Rückel
 
Beispiele für innovative Konzepte
Beispiele für innovative KonzepteBeispiele für innovative Konzepte
Beispiele für innovative Konzepte
Matthias Rückel
 
Konzept debis Lernwelt 1999/2000
Konzept debis Lernwelt 1999/2000Konzept debis Lernwelt 1999/2000
Konzept debis Lernwelt 1999/2000
Matthias Rückel
 
Unterschiede zwischen 2D und 3D E-Learning
Unterschiede zwischen 2D und 3D E-LearningUnterschiede zwischen 2D und 3D E-Learning
Unterschiede zwischen 2D und 3D E-LearningMatthias Rückel
 
Handlungsorientiertes Sprachen Lernen in Second Life
Handlungsorientiertes Sprachen Lernen in Second LifeHandlungsorientiertes Sprachen Lernen in Second Life
Handlungsorientiertes Sprachen Lernen in Second Life
Matthias Rückel
 
German Education Roundtable SL5B
German Education Roundtable SL5BGerman Education Roundtable SL5B
German Education Roundtable SL5B
Matthias Rückel
 
Lernen in Second Life
Lernen in Second LifeLernen in Second Life
Lernen in Second Life
Matthias Rückel
 
Second Life als E-Learning Plattform - Chancen und Nebenwirkungen
Second Life als E-Learning Plattform - Chancen und NebenwirkungenSecond Life als E-Learning Plattform - Chancen und Nebenwirkungen
Second Life als E-Learning Plattform - Chancen und Nebenwirkungen
Matthias Rückel
 
Second Life In Der Betrieblichen Bildung Metaverse07
Second Life In Der Betrieblichen Bildung Metaverse07Second Life In Der Betrieblichen Bildung Metaverse07
Second Life In Der Betrieblichen Bildung Metaverse07
Matthias Rückel
 
Folien Bestandsaufnahme Bildung Second Life
Folien Bestandsaufnahme Bildung Second LifeFolien Bestandsaufnahme Bildung Second Life
Folien Bestandsaufnahme Bildung Second Life
Matthias Rückel
 
Second Life: Einführung und Überblick 2004
Second Life: Einführung und Überblick 2004Second Life: Einführung und Überblick 2004
Second Life: Einführung und Überblick 2004
Matthias Rückel
 

Mehr von Matthias Rückel (18)

Bilder markant in Präsentationen einsetzen
Bilder markant in Präsentationen einsetzenBilder markant in Präsentationen einsetzen
Bilder markant in Präsentationen einsetzen
 
Live-Online-Event: Veranstaltungsformen
Live-Online-Event: VeranstaltungsformenLive-Online-Event: Veranstaltungsformen
Live-Online-Event: Veranstaltungsformen
 
Virtuelle Räume für Webinare, Live-Online-Training und Webkonferenzen
Virtuelle Räume für Webinare, Live-Online-Training und WebkonferenzenVirtuelle Räume für Webinare, Live-Online-Training und Webkonferenzen
Virtuelle Räume für Webinare, Live-Online-Training und Webkonferenzen
 
Wie müssen Folien für Smartphones gestaltet sein?
Wie müssen Folien für Smartphones gestaltet sein?Wie müssen Folien für Smartphones gestaltet sein?
Wie müssen Folien für Smartphones gestaltet sein?
 
Systemisches Live-Online-Coaching mit Simulationen -
Systemisches Live-Online-Coaching mit Simulationen - Systemisches Live-Online-Coaching mit Simulationen -
Systemisches Live-Online-Coaching mit Simulationen -
 
Systemische Simulationen - Beispielssysteme
Systemische Simulationen - BeispielssystemeSystemische Simulationen - Beispielssysteme
Systemische Simulationen - Beispielssysteme
 
Stress-Simulation im Softskill-Training
Stress-Simulation im Softskill-TrainingStress-Simulation im Softskill-Training
Stress-Simulation im Softskill-Training
 
Wunderwaffe Webinare?
Wunderwaffe Webinare?Wunderwaffe Webinare?
Wunderwaffe Webinare?
 
Beispiele für innovative Konzepte
Beispiele für innovative KonzepteBeispiele für innovative Konzepte
Beispiele für innovative Konzepte
 
Konzept debis Lernwelt 1999/2000
Konzept debis Lernwelt 1999/2000Konzept debis Lernwelt 1999/2000
Konzept debis Lernwelt 1999/2000
 
Unterschiede zwischen 2D und 3D E-Learning
Unterschiede zwischen 2D und 3D E-LearningUnterschiede zwischen 2D und 3D E-Learning
Unterschiede zwischen 2D und 3D E-Learning
 
Handlungsorientiertes Sprachen Lernen in Second Life
Handlungsorientiertes Sprachen Lernen in Second LifeHandlungsorientiertes Sprachen Lernen in Second Life
Handlungsorientiertes Sprachen Lernen in Second Life
 
German Education Roundtable SL5B
German Education Roundtable SL5BGerman Education Roundtable SL5B
German Education Roundtable SL5B
 
Lernen in Second Life
Lernen in Second LifeLernen in Second Life
Lernen in Second Life
 
Second Life als E-Learning Plattform - Chancen und Nebenwirkungen
Second Life als E-Learning Plattform - Chancen und NebenwirkungenSecond Life als E-Learning Plattform - Chancen und Nebenwirkungen
Second Life als E-Learning Plattform - Chancen und Nebenwirkungen
 
Second Life In Der Betrieblichen Bildung Metaverse07
Second Life In Der Betrieblichen Bildung Metaverse07Second Life In Der Betrieblichen Bildung Metaverse07
Second Life In Der Betrieblichen Bildung Metaverse07
 
Folien Bestandsaufnahme Bildung Second Life
Folien Bestandsaufnahme Bildung Second LifeFolien Bestandsaufnahme Bildung Second Life
Folien Bestandsaufnahme Bildung Second Life
 
Second Life: Einführung und Überblick 2004
Second Life: Einführung und Überblick 2004Second Life: Einführung und Überblick 2004
Second Life: Einführung und Überblick 2004
 

Kürzlich hochgeladen

matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
OlenaKarlsTkachenko
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
OlenaKarlsTkachenko
 

Kürzlich hochgeladen (6)

matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
 

Informelles Lernen - Ein unsichtbarer Erfolgsfaktor?

  • 1. Informelles Lernen - Unsichtbarer Erfolgsfaktor? Matthias Rückel, 28. August 2007
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 6. Formelles und informelles Lernen im Arbeitsleben * Quelle: Florian Heidecke, Learning Center, Uni St. Gallen, 04/2006
  • 7.
  • 8.
  • 9.
  • 10.
  • 11.

Hinweis der Redaktion

  1. Informelles Lernen funktioniert hervorragend Abgrenzung zu formellen Lernen Bedeutung 70% oder 95% während Schulzeit Phänomen virtuelle Welt 10.000.000 Registierte Nutzer bauen globale Expertise auf ohne Anleitung EDV-Foren im Internet
  2. Bei jeder neuen Aufgabestellung im Unternehmen wird informell gelernt Technisches Problem Kunden Preise Markt Wissen steckt in Köpfen, E-Mails, Papierstapeln und ablagen Mythos „Kaffeeküche“
  3. In großen Unternehmen: Wissenmanagement Kompetenzmanagement Communities Web 2.0 technologien pull statt pusch E-mail flut... Wiki, blogs, foren, profilseiten Neue generation von nutzern
  4. Dort wo Leidensdruck herrscht... Dort wo einzelne sich gegenseitig austauschen können Zwanglos, freiwillig Gruppen – mit Kunden – Abteilung Wettbewerbscharakter – Sozialer Status Wiki – Wikipedia Profile Erfahrungen teilen