SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Impuls aus der Reihe:
Der Aufbau von
Future Skills im Kontext
von New Learning
Jan Foelsing
Development Enthusiast
Learning Development Institute
L e a r n i n g E c o s y s t e m G e s t a l t u n g
New Learning hat die Selbst-
und Potenzialentfaltung des
Individuums zum Ziel
New Learning bezeichnet Lernen,
das vom Individuum als sinnhaft
erlebt wird und die Teilhabe an der
Gemeinschaft ermöglicht
“New Learning”
Was bedeutet dies
eigentlich?
Die Lernprozesse sind geprägt von
Selbstbestimmung, Autonomie,
Co-Creation und dem Streben nach
Wirksamkeit
Graf / Schmitz / Foelsing 2021 - LearningDevelopment.institute
New Work nach Frithjof Bergmann:
• Handlungsfreiheit
• Autonomie
• Sinnstiftung
• Sicherheit
• Teilhabe an der Gemeinschaft
= kollektives Empowerment /
wirksame Selbstverantwortung
Ziel:
Wirksame und
anpassungsfähige
Unternehmenskultur
Jan Foelsing 2021 - LearningDevelopment.institute
Hypothese:
Die digitale
Netzwerkgesellschaft
bedingt den Aufbau
neuer Skills
Evidenz
LinkedIn Learning Workplace Report 2021
McKinsey, 2021 - The future of work
after COVID-19
Donald H Taylor, 2021
Quelle: reddit
Was sind nun
die zukünftigen
TOP-Skills !?
1
SELF-LEARNING-
SKILLS
Jan Foelsing 2021 - LearningDevelopment.institute
Lernchancen erkennen, Ziele definieren,
planen, reflektieren, Selbstorganisation, -
verantwortung, Empowerment,…
2
BASIC TECH-SKILLS
Jan Foelsing 2021 - LearningDevelopment.institute
Tools, Data, AI, Software, Security, Teilhabe…
Mehr Informationen findet ihr auf folgendem Miro-Board:
http://bit.ly/3lBrk7n
Jan Foelsing 2021 - LearningDevelopment.institute
Zum
selbst-
erkunden
3
PROBLEM-SOLVING-
SKILLS
Jan Foelsing 2021 - LearningDevelopment.institute
Zusammenhänge verstehen à Kontextkompetenz
+ Herangehensweisen kennen, Kreativität…
4
COLLABORATION-
SKILLS
Jan Foelsing 2021 - LearningDevelopment.institute
Helping, Sharing, Team-Learning und co-Creating,
Zugehörigkeit, Teilhabe, Sicherheit, …
5
NETWORK-BUILDING-
SKILLS
Jan Foelsing 2021 - LearningDevelopment.institute
Openness, Communication, Trust, Gemeinschaft,
co-Evolving, …
Wie hängen die
Future Skills mit den
Fokusfeldern des
New Learning
zusammen?
Jan Foelsing 2021 - LearningDevelopment.institute
SELBSTLERN-SKILLS aufbauen
DIGITALE SKILLS aufbauen
KOLLABORATIVES LERNEN stärken
VERSTÄRKT „HACK-LOGIK“ nutzen
LERNEN ANSCHLUSSFÄHIG gestalten AMBIDEXTRIE gestalten
LERNEN IM FLUSS DER ARBEIT fördern
EXPERIMENTIER-RÄUME ermöglichen
Foelsing / Schmitz 2021 - LearningDevelopment.institute
KURATIERTEN LERNCONTENT nutzen LERNÖKOSYTEM gestalten
Wie könnte
man starten?
Jan Foelsing 2021 - LearningDevelopment.institute
Start-
punkte
Jan Foelsing 2021 - LearningDevelopment.institute
§ Zukunftsbild entwickeln – Wie wollen wir 2025 arbeiten?
§ Hieraus Lernzielbild entwickeln und wichtige Fähigkeiten ableiten
§ Die Mitarbeiter:innen involvieren (bottom-up)
§ Mitarbeiter:innen in unterschiedliche Lerner-Reifegrade aufteilen
§ Transparenz über Skills ermöglichen
§ Raum und Wertschätzung für den Skill-Aufbau ermöglichen
§ Vorbilder finden und transparent / bekannt machen
Werdet Teil der Initiative
jan@learningdevelopment.institute
SKILLhacker Tribe
@JansnetSocial
janfoelsing.de / LDframe.com / LDi.team
»Zusammenhänge, also angewandtes Wissen, erschließen
sich nicht durch Auswendiglernen, stures Pauken und
rekordverdächtige Gedächtnisspiele. Wissen ist konkret.
Und stets kommt es darauf an, was man daraus macht.«
Wolf Lotter – Zusammenhänge, 2020
Mehr Informationen findet ihr auf folgendem Miro-Board:
http://bit.ly/3lBrk7n

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Projet de fin d étude (1)
Projet de fin d étude (1)Projet de fin d étude (1)
Projet de fin d étude (1)Sanaa Guissar
 
Iniciativas realizadas no ZAP POA 2017/ 2018
Iniciativas realizadas no ZAP POA 2017/ 2018Iniciativas realizadas no ZAP POA 2017/ 2018
Iniciativas realizadas no ZAP POA 2017/ 2018
Mayra de Souza
 
Formation M2i - Faites face aux challenges de l'organisation Hybride !
Formation M2i - Faites face aux challenges de l'organisation Hybride !Formation M2i - Faites face aux challenges de l'organisation Hybride !
Formation M2i - Faites face aux challenges de l'organisation Hybride !
M2i Formation
 
Von einem, der auszog, das Scheitern zu lernen
Von einem, der auszog, das Scheitern zu lernenVon einem, der auszog, das Scheitern zu lernen
Von einem, der auszog, das Scheitern zu lernen
Udo Wiegärtner
 
Document accompagnement de la mise en oeuvre du cours de tec dans les s.inter...
Document accompagnement de la mise en oeuvre du cours de tec dans les s.inter...Document accompagnement de la mise en oeuvre du cours de tec dans les s.inter...
Document accompagnement de la mise en oeuvre du cours de tec dans les s.inter...
DNL francophone des sections internationales
 
Customer Focus and an Agile Mindset to Navigate in Complexity
Customer Focus and an Agile Mindset to Navigate in ComplexityCustomer Focus and an Agile Mindset to Navigate in Complexity
Customer Focus and an Agile Mindset to Navigate in Complexity
Mia Kolmodin
 
La revolución necesaria peter senge
La revolución necesaria peter sengeLa revolución necesaria peter senge
La revolución necesaria peter senge
administracion2013
 
Formation M2i - Manager Coach : une posture managériale centrée sur l’Humain
Formation M2i - Manager Coach : une posture managériale centrée sur l’HumainFormation M2i - Manager Coach : une posture managériale centrée sur l’Humain
Formation M2i - Manager Coach : une posture managériale centrée sur l’Humain
M2i Formation
 
Magt, Rennison
Magt, RennisonMagt, Rennison
Magt, Rennison
Betina Rennison
 
Agilität und Agile Transformation - 27 einfache Modelle
Agilität und Agile Transformation - 27 einfache ModelleAgilität und Agile Transformation - 27 einfache Modelle
Agilität und Agile Transformation - 27 einfache Modelle
Joël Krapf
 
Agile @ Engie
Agile @ EngieAgile @ Engie
Agile @ Engie
Agile En Seine
 
Les fondamentaux du Leadership
Les fondamentaux du LeadershipLes fondamentaux du Leadership
Les fondamentaux du Leadership
kkassifred
 
Management : Bonnes Pratiques
Management : Bonnes PratiquesManagement : Bonnes Pratiques
Management : Bonnes Pratiques
HR SCOPE
 
Beyond Agile with Team Topologies
Beyond Agile with Team TopologiesBeyond Agile with Team Topologies
Beyond Agile with Team Topologies
Rich Allen
 
2. leadership
2. leadership2. leadership
2. leadership
Antoine Thomassin
 
Conversations avec ChatGPT: illusion ou réalité ?
Conversations avec ChatGPT: illusion ou réalité ?Conversations avec ChatGPT: illusion ou réalité ?
Conversations avec ChatGPT: illusion ou réalité ?
Marie-Alice Blete
 
Boubaddara Youssef: Coaching d'équipe
Boubaddara Youssef: Coaching d'équipeBoubaddara Youssef: Coaching d'équipe
Boubaddara Youssef: Coaching d'équipe
Youssef Boubaddara
 
le guide swebok
le guide swebokle guide swebok
le guide sweboksammiiaa
 
Atelier Consultant : Déconstruire son CV pour créer son offre de service
Atelier Consultant : Déconstruire son CV pour créer son offre de serviceAtelier Consultant : Déconstruire son CV pour créer son offre de service
Atelier Consultant : Déconstruire son CV pour créer son offre de service
2i PORTAGE
 

Was ist angesagt? (20)

Projet de fin d étude (1)
Projet de fin d étude (1)Projet de fin d étude (1)
Projet de fin d étude (1)
 
Iniciativas realizadas no ZAP POA 2017/ 2018
Iniciativas realizadas no ZAP POA 2017/ 2018Iniciativas realizadas no ZAP POA 2017/ 2018
Iniciativas realizadas no ZAP POA 2017/ 2018
 
Formation M2i - Faites face aux challenges de l'organisation Hybride !
Formation M2i - Faites face aux challenges de l'organisation Hybride !Formation M2i - Faites face aux challenges de l'organisation Hybride !
Formation M2i - Faites face aux challenges de l'organisation Hybride !
 
Von einem, der auszog, das Scheitern zu lernen
Von einem, der auszog, das Scheitern zu lernenVon einem, der auszog, das Scheitern zu lernen
Von einem, der auszog, das Scheitern zu lernen
 
Document accompagnement de la mise en oeuvre du cours de tec dans les s.inter...
Document accompagnement de la mise en oeuvre du cours de tec dans les s.inter...Document accompagnement de la mise en oeuvre du cours de tec dans les s.inter...
Document accompagnement de la mise en oeuvre du cours de tec dans les s.inter...
 
L'entreprise agile
L'entreprise agileL'entreprise agile
L'entreprise agile
 
Customer Focus and an Agile Mindset to Navigate in Complexity
Customer Focus and an Agile Mindset to Navigate in ComplexityCustomer Focus and an Agile Mindset to Navigate in Complexity
Customer Focus and an Agile Mindset to Navigate in Complexity
 
La revolución necesaria peter senge
La revolución necesaria peter sengeLa revolución necesaria peter senge
La revolución necesaria peter senge
 
Formation M2i - Manager Coach : une posture managériale centrée sur l’Humain
Formation M2i - Manager Coach : une posture managériale centrée sur l’HumainFormation M2i - Manager Coach : une posture managériale centrée sur l’Humain
Formation M2i - Manager Coach : une posture managériale centrée sur l’Humain
 
Magt, Rennison
Magt, RennisonMagt, Rennison
Magt, Rennison
 
Agilität und Agile Transformation - 27 einfache Modelle
Agilität und Agile Transformation - 27 einfache ModelleAgilität und Agile Transformation - 27 einfache Modelle
Agilität und Agile Transformation - 27 einfache Modelle
 
Agile @ Engie
Agile @ EngieAgile @ Engie
Agile @ Engie
 
Les fondamentaux du Leadership
Les fondamentaux du LeadershipLes fondamentaux du Leadership
Les fondamentaux du Leadership
 
Management : Bonnes Pratiques
Management : Bonnes PratiquesManagement : Bonnes Pratiques
Management : Bonnes Pratiques
 
Beyond Agile with Team Topologies
Beyond Agile with Team TopologiesBeyond Agile with Team Topologies
Beyond Agile with Team Topologies
 
2. leadership
2. leadership2. leadership
2. leadership
 
Conversations avec ChatGPT: illusion ou réalité ?
Conversations avec ChatGPT: illusion ou réalité ?Conversations avec ChatGPT: illusion ou réalité ?
Conversations avec ChatGPT: illusion ou réalité ?
 
Boubaddara Youssef: Coaching d'équipe
Boubaddara Youssef: Coaching d'équipeBoubaddara Youssef: Coaching d'équipe
Boubaddara Youssef: Coaching d'équipe
 
le guide swebok
le guide swebokle guide swebok
le guide swebok
 
Atelier Consultant : Déconstruire son CV pour créer son offre de service
Atelier Consultant : Déconstruire son CV pour créer son offre de serviceAtelier Consultant : Déconstruire son CV pour créer son offre de service
Atelier Consultant : Déconstruire son CV pour créer son offre de service
 

Ähnlich wie Impuls Future Skills & Fokusfelder des New Learning - Zukunft Personal 2021

Impuls die Fokusfelder des New Learning - eLearning Journal 2021
Impuls die Fokusfelder des New Learning - eLearning Journal 2021Impuls die Fokusfelder des New Learning - eLearning Journal 2021
Impuls die Fokusfelder des New Learning - eLearning Journal 2021
Jan Foelsing
 
L&Dpro ExpoFestival 2019_Keynote
L&Dpro ExpoFestival 2019_KeynoteL&Dpro ExpoFestival 2019_Keynote
L&Dpro ExpoFestival 2019_Keynote
Jan Foelsing
 
Lernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und Ziele
Lernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und ZieleLernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und Ziele
Lernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und Ziele
Jochen Robes
 
Wie die moderne Kommunikation das Lehren, Lernen und die Zusammenarbeit an de...
Wie die moderne Kommunikation das Lehren, Lernen und die Zusammenarbeit an de...Wie die moderne Kommunikation das Lehren, Lernen und die Zusammenarbeit an de...
Wie die moderne Kommunikation das Lehren, Lernen und die Zusammenarbeit an de...
Ulf-Daniel Ehlers
 
Whitepaper Agiles Lernen
Whitepaper Agiles LernenWhitepaper Agiles Lernen
Whitepaper Agiles Lernen
Frank Edelkraut
 
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
Thomas Jenewein
 
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der FührungskräfteLernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
Jochen Robes
 
Vision 2053 - Projektbeschreibung
Vision 2053 - ProjektbeschreibungVision 2053 - Projektbeschreibung
Vision 2053 - Projektbeschreibung
Maier Torsten
 
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education WebinarLernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Thomas Jenewein
 
Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)
Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)
Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)
HIRSCHTEC
 
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und AusblickTrends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
Jochen Robes
 
Refererat social collaboration 04042013
Refererat social collaboration 04042013Refererat social collaboration 04042013
Refererat social collaboration 04042013Social Hub Zürich
 
Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen
Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzenBlended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen
Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen
Hartmut Haefele
 
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Jochen Robes
 
Lernkultur LLL Kolleg November 2013
Lernkultur LLL Kolleg November 2013Lernkultur LLL Kolleg November 2013
Lernkultur LLL Kolleg November 2013
Friedrich - A. Ittner
 
Informelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im Wandel
Informelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im WandelInformelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im Wandel
Informelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im Wandel
Hendrik Kalb
 
Learning Experience Framework mit der Canvas Methode
Learning Experience Framework mit der Canvas MethodeLearning Experience Framework mit der Canvas Methode
Learning Experience Framework mit der Canvas Methode
Thomas Jenewein
 
Blended Learning 2.0
Blended Learning 2.0Blended Learning 2.0
Blended Learning 2.0
Changezweinull
 
Technologie, Didaktik, Content: Der Dreiklang des Diskurslernens
Technologie, Didaktik, Content: Der Dreiklang des DiskurslernensTechnologie, Didaktik, Content: Der Dreiklang des Diskurslernens
Technologie, Didaktik, Content: Der Dreiklang des Diskurslernens
Niels Pflaeging
 
K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012
K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012
K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012
SCM – School for Communication and Management
 

Ähnlich wie Impuls Future Skills & Fokusfelder des New Learning - Zukunft Personal 2021 (20)

Impuls die Fokusfelder des New Learning - eLearning Journal 2021
Impuls die Fokusfelder des New Learning - eLearning Journal 2021Impuls die Fokusfelder des New Learning - eLearning Journal 2021
Impuls die Fokusfelder des New Learning - eLearning Journal 2021
 
L&Dpro ExpoFestival 2019_Keynote
L&Dpro ExpoFestival 2019_KeynoteL&Dpro ExpoFestival 2019_Keynote
L&Dpro ExpoFestival 2019_Keynote
 
Lernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und Ziele
Lernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und ZieleLernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und Ziele
Lernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und Ziele
 
Wie die moderne Kommunikation das Lehren, Lernen und die Zusammenarbeit an de...
Wie die moderne Kommunikation das Lehren, Lernen und die Zusammenarbeit an de...Wie die moderne Kommunikation das Lehren, Lernen und die Zusammenarbeit an de...
Wie die moderne Kommunikation das Lehren, Lernen und die Zusammenarbeit an de...
 
Whitepaper Agiles Lernen
Whitepaper Agiles LernenWhitepaper Agiles Lernen
Whitepaper Agiles Lernen
 
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
 
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der FührungskräfteLernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
 
Vision 2053 - Projektbeschreibung
Vision 2053 - ProjektbeschreibungVision 2053 - Projektbeschreibung
Vision 2053 - Projektbeschreibung
 
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education WebinarLernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
 
Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)
Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)
Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)
 
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und AusblickTrends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
 
Refererat social collaboration 04042013
Refererat social collaboration 04042013Refererat social collaboration 04042013
Refererat social collaboration 04042013
 
Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen
Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzenBlended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen
Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen
 
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
 
Lernkultur LLL Kolleg November 2013
Lernkultur LLL Kolleg November 2013Lernkultur LLL Kolleg November 2013
Lernkultur LLL Kolleg November 2013
 
Informelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im Wandel
Informelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im WandelInformelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im Wandel
Informelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im Wandel
 
Learning Experience Framework mit der Canvas Methode
Learning Experience Framework mit der Canvas MethodeLearning Experience Framework mit der Canvas Methode
Learning Experience Framework mit der Canvas Methode
 
Blended Learning 2.0
Blended Learning 2.0Blended Learning 2.0
Blended Learning 2.0
 
Technologie, Didaktik, Content: Der Dreiklang des Diskurslernens
Technologie, Didaktik, Content: Der Dreiklang des DiskurslernensTechnologie, Didaktik, Content: Der Dreiklang des Diskurslernens
Technologie, Didaktik, Content: Der Dreiklang des Diskurslernens
 
K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012
K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012
K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012
 

Mehr von Jan Foelsing

Impuls AI-gestütztes Wissensmanagement und Peer Learning als Anwort auf den d...
Impuls AI-gestütztes Wissensmanagement und Peer Learning als Anwort auf den d...Impuls AI-gestütztes Wissensmanagement und Peer Learning als Anwort auf den d...
Impuls AI-gestütztes Wissensmanagement und Peer Learning als Anwort auf den d...
Jan Foelsing
 
Impulse ChatGPT and Generative AI Tools in Corporate Learning
Impulse ChatGPT and Generative AI Tools in Corporate LearningImpulse ChatGPT and Generative AI Tools in Corporate Learning
Impulse ChatGPT and Generative AI Tools in Corporate Learning
Jan Foelsing
 
Impuls - Auswirkungen Creator Economy auf Corporate Learning
Impuls - Auswirkungen Creator Economy auf Corporate LearningImpuls - Auswirkungen Creator Economy auf Corporate Learning
Impuls - Auswirkungen Creator Economy auf Corporate Learning
Jan Foelsing
 
Integrale Sicht auf Lernen und Veränderungsprozesse
Integrale Sicht auf Lernen und VeränderungsprozesseIntegrale Sicht auf Lernen und Veränderungsprozesse
Integrale Sicht auf Lernen und Veränderungsprozesse
Jan Foelsing
 
Shifting Learning Spaces Impuls Learntec 2020
Shifting Learning Spaces Impuls Learntec 2020Shifting Learning Spaces Impuls Learntec 2020
Shifting Learning Spaces Impuls Learntec 2020
Jan Foelsing
 
VERALTETE VERSION - Ganzheitliche Sicht auf Lernen im organisationalen Kontext
VERALTETE VERSION - Ganzheitliche Sicht auf Lernen im organisationalen KontextVERALTETE VERSION - Ganzheitliche Sicht auf Lernen im organisationalen Kontext
VERALTETE VERSION - Ganzheitliche Sicht auf Lernen im organisationalen Kontext
Jan Foelsing
 
Selbstbestimmungstheorie / menschliche Motivation im Lernkontext
Selbstbestimmungstheorie / menschliche Motivation im LernkontextSelbstbestimmungstheorie / menschliche Motivation im Lernkontext
Selbstbestimmungstheorie / menschliche Motivation im Lernkontext
Jan Foelsing
 
Learning Strategy & Design Sprint Intro - LDframe.com
Learning Strategy & Design Sprint Intro - LDframe.comLearning Strategy & Design Sprint Intro - LDframe.com
Learning Strategy & Design Sprint Intro - LDframe.com
Jan Foelsing
 
New Work & New Learning Development Framework EN
New Work & New Learning Development Framework ENNew Work & New Learning Development Framework EN
New Work & New Learning Development Framework EN
Jan Foelsing
 
Learning Design Canvas V02 - LDframe
Learning Design Canvas V02 - LDframeLearning Design Canvas V02 - LDframe
Learning Design Canvas V02 - LDframe
Jan Foelsing
 
Learning Strategy Canvas V02 - LDframe
Learning Strategy Canvas V02 - LDframeLearning Strategy Canvas V02 - LDframe
Learning Strategy Canvas V02 - LDframe
Jan Foelsing
 
Learning Design Equalizer V02 - LDframe.com
Learning Design Equalizer V02 - LDframe.comLearning Design Equalizer V02 - LDframe.com
Learning Design Equalizer V02 - LDframe.com
Jan Foelsing
 
Learning Design Focus - LDframe.com
Learning Design Focus - LDframe.comLearning Design Focus - LDframe.com
Learning Design Focus - LDframe.com
Jan Foelsing
 
Bedingungskette wirkungsvollen lernens_jan_foelsing_2019
Bedingungskette wirkungsvollen lernens_jan_foelsing_2019Bedingungskette wirkungsvollen lernens_jan_foelsing_2019
Bedingungskette wirkungsvollen lernens_jan_foelsing_2019
Jan Foelsing
 
Eisbergmodell eines Lernenden
Eisbergmodell eines LernendenEisbergmodell eines Lernenden
Eisbergmodell eines Lernenden
Jan Foelsing
 
Ganzheitliche Sicht auf organisationale Entwicklung - LDframe.com
Ganzheitliche Sicht auf organisationale Entwicklung - LDframe.comGanzheitliche Sicht auf organisationale Entwicklung - LDframe.com
Ganzheitliche Sicht auf organisationale Entwicklung - LDframe.com
Jan Foelsing
 
Die 8 Arten des Lernens - LDframe.com
Die 8 Arten des Lernens - LDframe.comDie 8 Arten des Lernens - LDframe.com
Die 8 Arten des Lernens - LDframe.com
Jan Foelsing
 
8 events of learning
8 events of learning8 events of learning
8 events of learning
Jan Foelsing
 
OEB.global Berlin 2019 - L&D needs LSD presentation
OEB.global Berlin 2019 - L&D needs LSD presentationOEB.global Berlin 2019 - L&D needs LSD presentation
OEB.global Berlin 2019 - L&D needs LSD presentation
Jan Foelsing
 
New Work & New Learning Development Framework V06
New Work & New Learning Development Framework V06New Work & New Learning Development Framework V06
New Work & New Learning Development Framework V06
Jan Foelsing
 

Mehr von Jan Foelsing (20)

Impuls AI-gestütztes Wissensmanagement und Peer Learning als Anwort auf den d...
Impuls AI-gestütztes Wissensmanagement und Peer Learning als Anwort auf den d...Impuls AI-gestütztes Wissensmanagement und Peer Learning als Anwort auf den d...
Impuls AI-gestütztes Wissensmanagement und Peer Learning als Anwort auf den d...
 
Impulse ChatGPT and Generative AI Tools in Corporate Learning
Impulse ChatGPT and Generative AI Tools in Corporate LearningImpulse ChatGPT and Generative AI Tools in Corporate Learning
Impulse ChatGPT and Generative AI Tools in Corporate Learning
 
Impuls - Auswirkungen Creator Economy auf Corporate Learning
Impuls - Auswirkungen Creator Economy auf Corporate LearningImpuls - Auswirkungen Creator Economy auf Corporate Learning
Impuls - Auswirkungen Creator Economy auf Corporate Learning
 
Integrale Sicht auf Lernen und Veränderungsprozesse
Integrale Sicht auf Lernen und VeränderungsprozesseIntegrale Sicht auf Lernen und Veränderungsprozesse
Integrale Sicht auf Lernen und Veränderungsprozesse
 
Shifting Learning Spaces Impuls Learntec 2020
Shifting Learning Spaces Impuls Learntec 2020Shifting Learning Spaces Impuls Learntec 2020
Shifting Learning Spaces Impuls Learntec 2020
 
VERALTETE VERSION - Ganzheitliche Sicht auf Lernen im organisationalen Kontext
VERALTETE VERSION - Ganzheitliche Sicht auf Lernen im organisationalen KontextVERALTETE VERSION - Ganzheitliche Sicht auf Lernen im organisationalen Kontext
VERALTETE VERSION - Ganzheitliche Sicht auf Lernen im organisationalen Kontext
 
Selbstbestimmungstheorie / menschliche Motivation im Lernkontext
Selbstbestimmungstheorie / menschliche Motivation im LernkontextSelbstbestimmungstheorie / menschliche Motivation im Lernkontext
Selbstbestimmungstheorie / menschliche Motivation im Lernkontext
 
Learning Strategy & Design Sprint Intro - LDframe.com
Learning Strategy & Design Sprint Intro - LDframe.comLearning Strategy & Design Sprint Intro - LDframe.com
Learning Strategy & Design Sprint Intro - LDframe.com
 
New Work & New Learning Development Framework EN
New Work & New Learning Development Framework ENNew Work & New Learning Development Framework EN
New Work & New Learning Development Framework EN
 
Learning Design Canvas V02 - LDframe
Learning Design Canvas V02 - LDframeLearning Design Canvas V02 - LDframe
Learning Design Canvas V02 - LDframe
 
Learning Strategy Canvas V02 - LDframe
Learning Strategy Canvas V02 - LDframeLearning Strategy Canvas V02 - LDframe
Learning Strategy Canvas V02 - LDframe
 
Learning Design Equalizer V02 - LDframe.com
Learning Design Equalizer V02 - LDframe.comLearning Design Equalizer V02 - LDframe.com
Learning Design Equalizer V02 - LDframe.com
 
Learning Design Focus - LDframe.com
Learning Design Focus - LDframe.comLearning Design Focus - LDframe.com
Learning Design Focus - LDframe.com
 
Bedingungskette wirkungsvollen lernens_jan_foelsing_2019
Bedingungskette wirkungsvollen lernens_jan_foelsing_2019Bedingungskette wirkungsvollen lernens_jan_foelsing_2019
Bedingungskette wirkungsvollen lernens_jan_foelsing_2019
 
Eisbergmodell eines Lernenden
Eisbergmodell eines LernendenEisbergmodell eines Lernenden
Eisbergmodell eines Lernenden
 
Ganzheitliche Sicht auf organisationale Entwicklung - LDframe.com
Ganzheitliche Sicht auf organisationale Entwicklung - LDframe.comGanzheitliche Sicht auf organisationale Entwicklung - LDframe.com
Ganzheitliche Sicht auf organisationale Entwicklung - LDframe.com
 
Die 8 Arten des Lernens - LDframe.com
Die 8 Arten des Lernens - LDframe.comDie 8 Arten des Lernens - LDframe.com
Die 8 Arten des Lernens - LDframe.com
 
8 events of learning
8 events of learning8 events of learning
8 events of learning
 
OEB.global Berlin 2019 - L&D needs LSD presentation
OEB.global Berlin 2019 - L&D needs LSD presentationOEB.global Berlin 2019 - L&D needs LSD presentation
OEB.global Berlin 2019 - L&D needs LSD presentation
 
New Work & New Learning Development Framework V06
New Work & New Learning Development Framework V06New Work & New Learning Development Framework V06
New Work & New Learning Development Framework V06
 

Impuls Future Skills & Fokusfelder des New Learning - Zukunft Personal 2021

  • 1. Impuls aus der Reihe: Der Aufbau von Future Skills im Kontext von New Learning Jan Foelsing Development Enthusiast Learning Development Institute L e a r n i n g E c o s y s t e m G e s t a l t u n g
  • 2. New Learning hat die Selbst- und Potenzialentfaltung des Individuums zum Ziel New Learning bezeichnet Lernen, das vom Individuum als sinnhaft erlebt wird und die Teilhabe an der Gemeinschaft ermöglicht “New Learning” Was bedeutet dies eigentlich? Die Lernprozesse sind geprägt von Selbstbestimmung, Autonomie, Co-Creation und dem Streben nach Wirksamkeit Graf / Schmitz / Foelsing 2021 - LearningDevelopment.institute New Work nach Frithjof Bergmann: • Handlungsfreiheit • Autonomie • Sinnstiftung • Sicherheit • Teilhabe an der Gemeinschaft = kollektives Empowerment / wirksame Selbstverantwortung
  • 5. Evidenz LinkedIn Learning Workplace Report 2021 McKinsey, 2021 - The future of work after COVID-19 Donald H Taylor, 2021
  • 7. Was sind nun die zukünftigen TOP-Skills !?
  • 8. 1 SELF-LEARNING- SKILLS Jan Foelsing 2021 - LearningDevelopment.institute Lernchancen erkennen, Ziele definieren, planen, reflektieren, Selbstorganisation, - verantwortung, Empowerment,…
  • 9. 2 BASIC TECH-SKILLS Jan Foelsing 2021 - LearningDevelopment.institute Tools, Data, AI, Software, Security, Teilhabe…
  • 10. Mehr Informationen findet ihr auf folgendem Miro-Board: http://bit.ly/3lBrk7n Jan Foelsing 2021 - LearningDevelopment.institute Zum selbst- erkunden
  • 11. 3 PROBLEM-SOLVING- SKILLS Jan Foelsing 2021 - LearningDevelopment.institute Zusammenhänge verstehen à Kontextkompetenz + Herangehensweisen kennen, Kreativität…
  • 12. 4 COLLABORATION- SKILLS Jan Foelsing 2021 - LearningDevelopment.institute Helping, Sharing, Team-Learning und co-Creating, Zugehörigkeit, Teilhabe, Sicherheit, …
  • 13. 5 NETWORK-BUILDING- SKILLS Jan Foelsing 2021 - LearningDevelopment.institute Openness, Communication, Trust, Gemeinschaft, co-Evolving, …
  • 14. Wie hängen die Future Skills mit den Fokusfeldern des New Learning zusammen? Jan Foelsing 2021 - LearningDevelopment.institute
  • 15. SELBSTLERN-SKILLS aufbauen DIGITALE SKILLS aufbauen KOLLABORATIVES LERNEN stärken VERSTÄRKT „HACK-LOGIK“ nutzen LERNEN ANSCHLUSSFÄHIG gestalten AMBIDEXTRIE gestalten LERNEN IM FLUSS DER ARBEIT fördern EXPERIMENTIER-RÄUME ermöglichen Foelsing / Schmitz 2021 - LearningDevelopment.institute KURATIERTEN LERNCONTENT nutzen LERNÖKOSYTEM gestalten
  • 16. Wie könnte man starten? Jan Foelsing 2021 - LearningDevelopment.institute
  • 17. Start- punkte Jan Foelsing 2021 - LearningDevelopment.institute § Zukunftsbild entwickeln – Wie wollen wir 2025 arbeiten? § Hieraus Lernzielbild entwickeln und wichtige Fähigkeiten ableiten § Die Mitarbeiter:innen involvieren (bottom-up) § Mitarbeiter:innen in unterschiedliche Lerner-Reifegrade aufteilen § Transparenz über Skills ermöglichen § Raum und Wertschätzung für den Skill-Aufbau ermöglichen § Vorbilder finden und transparent / bekannt machen
  • 18. Werdet Teil der Initiative jan@learningdevelopment.institute SKILLhacker Tribe @JansnetSocial janfoelsing.de / LDframe.com / LDi.team »Zusammenhänge, also angewandtes Wissen, erschließen sich nicht durch Auswendiglernen, stures Pauken und rekordverdächtige Gedächtnisspiele. Wissen ist konkret. Und stets kommt es darauf an, was man daraus macht.« Wolf Lotter – Zusammenhänge, 2020 Mehr Informationen findet ihr auf folgendem Miro-Board: http://bit.ly/3lBrk7n