SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Impuls
Jan Foelsing
Learning Development Institute &
New Learning Lab
AI-gestütztes Wissensmanagement
und Peer Learning als eine
Antwort auf den
demografischen Wandel?
Fabienne Hieber
L&D @Bosch | Coaching @leichtSINN |
Co-Host @New Learning Lab
Quellen:
https://www.iwd.de/artikel/chancen-und-grenzen-auf-dem-arbeitsmarkt-588896/
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/arbeitsmarkt-babyboomer-dreissig-prozent-in-rente-
100.html
46 Mio. Erwerbstätige in Deutschland 2023
Ca. 9 Mio. gehen bis 2030 davon in Rente
Über 20% verlassen Arbeitsmarkt in den nächsten gut 5 Jahren!
Über 30% Prozent bis 2036!
Wie sichern wir das ganze Wissen unserer Expert:innen!??
Image created with Dall-E 3 Foelsing / Schmitz 2024 - LearningDevelopment.institute
Der demografische Wandel ist da…
…überraschend doch sehr überraschend.
Expert Debriefings / Offboarding Workshops
Schriftlich gefüllte Wissensdatenbanken und Wikis
Image created with Dall-E 3 Foelsing / Schmitz 2024 - LearningDevelopment.institute
Was bisher geschah…
…leider ohne große Wirkung.
Zeit
Anforderungen verändern
sich und nehmen zu
Vorhandene Skills
Gap
Foelsing / Schmitz 2024 - LearningDevelopment.institute
Notwendige Skills
Upskilling NEEDED =
Herausforderung &
CHANCE
Folgen der Transformation unseres Kontextes auf Lernen
Anforderungen
Image created with Dall-E 3
Demografischer
Wandel erschwert
die Situation
Future PE Dreiklang+
1. Skill Transparenz
2. Peer Learning
3. AI Unterstützung
(inkl. Automation)
+ Einbettung in Kultur
https://miro.com/app/board/uXjVOaJyYqs=/
Co-kreierte
Knowledge
Maps
Foelsing / Schmitz 2024 - LearningDevelopment.institute
Peer Learning
Communities
Shakil Awan, Telekom, informelles Lernen
New Learning Lab
Wertschätzung gegenüber Erfahrungsträger*innen zeigen
Niederschwelliger Wissenstransfer von erfahrenen zu jungen MA
Den Menschen und seine Werten hinter der Mgt. Position zeigen
Peer Learning als Chance
…für Generationenaustausch bei der
Hemmung vor Hierarchie reduzieren und Austausch fördern
„Silver Chats“
@LBBW
Interviews mit
Erfahrungsträger*innen
aus (Top) Management
Peer Learning als Chance
…für Generationenaustausch
1:1 Interviews mit Erfahrungsträger*innen
Generationsübergreifende Panel Diskussionen
Ask-me-anything Sessions mit mit Erfahrungsträger*innen
Generationsübergreifende Lerngruppen/Tandem Learning
(Reverse) Mentoring Formate
uvm.
Formate
Peer Learning
trifft
Silver Learning
Wenn wir wüssten, was wir wissen…
Skizze eines möglichen AI Use Cases zur Begegnung des demografischen Wandels
Wissen abfragen (wöchentlich per Audio einsprechbar)
Wissen strukturieren (Antworten werden von KI aufbereitet)
Wissen qualifizieren (Antworten werden auf ihre Validität hin bewertet)
Wissen nutzbar machen (Valide Antworten werden als Wissensbasis für Bots genutzt)
Anwendungsbereiche:
- Offboarding / Expert Debriefings
- Onboarding
- Performance Support (Bot mittels Wissensdatenbank)
- Skill-Verifizierung & Transparenz
Foelsing / Schmitz 2024 - LearningDevelopment.institute
Image created with Dall-E 3
Foelsing / Schmitz 2024 - LearningDevelopment.institute
Image created with Dall-E 3
Demografischer Wandel als Chance…
…für eine verantwortungsbewusste Automatisierung
Quelle: https://www.arbeitsagentur.de/k/weiterbildung-qualifizierungsoffensive
Foelsing / Schmitz 2024 - LearningDevelopment.institute
Image created with Dall-E 3
Zusammenfassend
…es bedarf mehrerer Lösungsansätze, um dem Thema demografischer Wandel zu begegnen
AI-gestütztes Wissensmanagement sollte erkundet werden
Peer Learning wird auch in diesem Kontext zentraler
• Knowledge Maps
• Communities
• Silver Chats
• …
Automatisierung als Chance sehen
ANGEBOT ZUR TEILGABE AM
Peer Learning Circle
Jetzt
voranmelden!
Jan Foelsing
Facilitator & Tool Nerd
New Learning Lab
Fabienne Hieber
L&D Expert
leichtSINN
Peer Learning Circle
Zielsetzung:
Wir gestalten in Co-Creation
Peer Learning Formate für
Eure Organisation & entwickeln
“Good Practices” für die Etablierung
von Peer Learning in
Euren Unternehmen* *und dies auf Basis der
Anforderungen und
Potenziale in Eurer
Organisation!
Mutig vorangehen und die Kraft der
jan@learningdevelopment.institute
Netzwerke nutzen
janfoelsing.de / LDframe.com / LDi.team / newlearning.team / SkillHacker.club
Ein offenes Profil + weitere,
kostenlose Ressourcen von
Jan findet ihr über
den CR-Code oder hier:
https://bit.ly/3hgfgag
Global Thought Leader
on EdTech 22-24
fabienne.hieber@de.bosch.com
Das New Learning Lab
macht‘s möglich

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Impuls AI-gestütztes Wissensmanagement und Peer Learning als Anwort auf den demografischen Wandel

Future Skills sichtbar machen. Chancen und Herausforderungen des Einsatzes vo...
Future Skills sichtbar machen. Chancen und Herausforderungen des Einsatzes vo...Future Skills sichtbar machen. Chancen und Herausforderungen des Einsatzes vo...
Future Skills sichtbar machen. Chancen und Herausforderungen des Einsatzes vo...Dominic Orr
 
Von der humanzentrierten Industrie 4.0 zur transformatorischen HR 4.0
Von der humanzentrierten Industrie 4.0 zur transformatorischen HR 4.0Von der humanzentrierten Industrie 4.0 zur transformatorischen HR 4.0
Von der humanzentrierten Industrie 4.0 zur transformatorischen HR 4.0Dr. Winfried Felser
 
Weiterbildung 2030
Weiterbildung 2030Weiterbildung 2030
Weiterbildung 2030Jochen Robes
 
Arbeitswelt 2025: Die Jobs der Zukunft
Arbeitswelt 2025: Die Jobs der ZukunftArbeitswelt 2025: Die Jobs der Zukunft
Arbeitswelt 2025: Die Jobs der ZukunftHays
 
Braucht es noch Kompetenzmodelle für lebenslanges Lernen? 
Braucht es noch Kompetenzmodelle für lebenslanges Lernen? Braucht es noch Kompetenzmodelle für lebenslanges Lernen? 
Braucht es noch Kompetenzmodelle für lebenslanges Lernen? Thomas Jenewein
 
IKT Forum Ansbach-Martin_Reti
IKT Forum Ansbach-Martin_RetiIKT Forum Ansbach-Martin_Reti
IKT Forum Ansbach-Martin_RetiMartin Reti
 
Brave New Work - Neue Arbeitswelten: Ausblicke & Auswege
Brave New Work - Neue Arbeitswelten: Ausblicke & AuswegeBrave New Work - Neue Arbeitswelten: Ausblicke & Auswege
Brave New Work - Neue Arbeitswelten: Ausblicke & AuswegeDirkLoop
 
Megatrends im Azubi-Recruiting (Corona Edition)
Megatrends im Azubi-Recruiting (Corona Edition)Megatrends im Azubi-Recruiting (Corona Edition)
Megatrends im Azubi-Recruiting (Corona Edition)Felix von Zittwitz
 
Lernen der Zukunft
Lernen der ZukunftLernen der Zukunft
Lernen der ZukunftJochen Robes
 
Diskussion mit einer KI ? - Projekt Debater ! Beschleunigte Digitalisierung m...
Diskussion mit einer KI ? - Projekt Debater ! Beschleunigte Digitalisierung m...Diskussion mit einer KI ? - Projekt Debater ! Beschleunigte Digitalisierung m...
Diskussion mit einer KI ? - Projekt Debater ! Beschleunigte Digitalisierung m...ADTELLIGENCE GmbH
 
Vortrag zur Karriere: Social Media Berufsbilder von Prof Dr Claudia Hilker
Vortrag zur Karriere: Social Media Berufsbilder von Prof Dr Claudia HilkerVortrag zur Karriere: Social Media Berufsbilder von Prof Dr Claudia Hilker
Vortrag zur Karriere: Social Media Berufsbilder von Prof Dr Claudia HilkerClaudia Hilker, Ph.D.
 
Social Media strategisch: Human Resources, SMCF 13.9.2011
Social Media strategisch: Human Resources, SMCF 13.9.2011Social Media strategisch: Human Resources, SMCF 13.9.2011
Social Media strategisch: Human Resources, SMCF 13.9.2011Ina Ferber
 
Keynote „Die Macht des Contents“
Keynote „Die Macht des Contents“ Keynote „Die Macht des Contents“
Keynote „Die Macht des Contents“ Citrix
 
Einführung von Künstlicher Intelligenz in die Unternehmenspraxis
Einführung von Künstlicher Intelligenz in die UnternehmenspraxisEinführung von Künstlicher Intelligenz in die Unternehmenspraxis
Einführung von Künstlicher Intelligenz in die UnternehmenspraxisIBsolution GmbH
 
Sprich mich nicht an! Nutzung von Social Recruting
Sprich mich nicht an! Nutzung von Social RecrutingSprich mich nicht an! Nutzung von Social Recruting
Sprich mich nicht an! Nutzung von Social Recrutingesentri AG
 
Ibm & social media m schrader
Ibm & social media m schraderIbm & social media m schrader
Ibm & social media m schraderMarco Schrader
 
Arbeitswelt 2020: Jobs der Zukunft
Arbeitswelt 2020: Jobs der ZukunftArbeitswelt 2020: Jobs der Zukunft
Arbeitswelt 2020: Jobs der ZukunftHays
 
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...Jochen Robes
 
Digitalisierung im Tourismus - Kundenrelevanz statt Innovationstheater
Digitalisierung im Tourismus - Kundenrelevanz statt InnovationstheaterDigitalisierung im Tourismus - Kundenrelevanz statt Innovationstheater
Digitalisierung im Tourismus - Kundenrelevanz statt InnovationstheaterPatrick Comboeuf
 

Ähnlich wie Impuls AI-gestütztes Wissensmanagement und Peer Learning als Anwort auf den demografischen Wandel (20)

Future Skills sichtbar machen. Chancen und Herausforderungen des Einsatzes vo...
Future Skills sichtbar machen. Chancen und Herausforderungen des Einsatzes vo...Future Skills sichtbar machen. Chancen und Herausforderungen des Einsatzes vo...
Future Skills sichtbar machen. Chancen und Herausforderungen des Einsatzes vo...
 
Von der humanzentrierten Industrie 4.0 zur transformatorischen HR 4.0
Von der humanzentrierten Industrie 4.0 zur transformatorischen HR 4.0Von der humanzentrierten Industrie 4.0 zur transformatorischen HR 4.0
Von der humanzentrierten Industrie 4.0 zur transformatorischen HR 4.0
 
Weiterbildung 2030
Weiterbildung 2030Weiterbildung 2030
Weiterbildung 2030
 
Arbeitswelt 2025: Die Jobs der Zukunft
Arbeitswelt 2025: Die Jobs der ZukunftArbeitswelt 2025: Die Jobs der Zukunft
Arbeitswelt 2025: Die Jobs der Zukunft
 
Braucht es noch Kompetenzmodelle für lebenslanges Lernen? 
Braucht es noch Kompetenzmodelle für lebenslanges Lernen? Braucht es noch Kompetenzmodelle für lebenslanges Lernen? 
Braucht es noch Kompetenzmodelle für lebenslanges Lernen? 
 
IKT Forum Ansbach-Martin_Reti
IKT Forum Ansbach-Martin_RetiIKT Forum Ansbach-Martin_Reti
IKT Forum Ansbach-Martin_Reti
 
Brave New Work - Neue Arbeitswelten: Ausblicke & Auswege
Brave New Work - Neue Arbeitswelten: Ausblicke & AuswegeBrave New Work - Neue Arbeitswelten: Ausblicke & Auswege
Brave New Work - Neue Arbeitswelten: Ausblicke & Auswege
 
Megatrends im Azubi-Recruiting (Corona Edition)
Megatrends im Azubi-Recruiting (Corona Edition)Megatrends im Azubi-Recruiting (Corona Edition)
Megatrends im Azubi-Recruiting (Corona Edition)
 
Lernen der Zukunft
Lernen der ZukunftLernen der Zukunft
Lernen der Zukunft
 
Diskussion mit einer KI ? - Projekt Debater ! Beschleunigte Digitalisierung m...
Diskussion mit einer KI ? - Projekt Debater ! Beschleunigte Digitalisierung m...Diskussion mit einer KI ? - Projekt Debater ! Beschleunigte Digitalisierung m...
Diskussion mit einer KI ? - Projekt Debater ! Beschleunigte Digitalisierung m...
 
Vortrag zur Karriere: Social Media Berufsbilder von Prof Dr Claudia Hilker
Vortrag zur Karriere: Social Media Berufsbilder von Prof Dr Claudia HilkerVortrag zur Karriere: Social Media Berufsbilder von Prof Dr Claudia Hilker
Vortrag zur Karriere: Social Media Berufsbilder von Prof Dr Claudia Hilker
 
Social Media strategisch: Human Resources, SMCF 13.9.2011
Social Media strategisch: Human Resources, SMCF 13.9.2011Social Media strategisch: Human Resources, SMCF 13.9.2011
Social Media strategisch: Human Resources, SMCF 13.9.2011
 
Keynote „Die Macht des Contents“
Keynote „Die Macht des Contents“ Keynote „Die Macht des Contents“
Keynote „Die Macht des Contents“
 
Einführung von Künstlicher Intelligenz in die Unternehmenspraxis
Einführung von Künstlicher Intelligenz in die UnternehmenspraxisEinführung von Künstlicher Intelligenz in die Unternehmenspraxis
Einführung von Künstlicher Intelligenz in die Unternehmenspraxis
 
Digitale Transformation in der beruflichen Bildung, DIHK Düsseldorf, 2015
Digitale Transformation in der beruflichen Bildung, DIHK Düsseldorf, 2015Digitale Transformation in der beruflichen Bildung, DIHK Düsseldorf, 2015
Digitale Transformation in der beruflichen Bildung, DIHK Düsseldorf, 2015
 
Sprich mich nicht an! Nutzung von Social Recruting
Sprich mich nicht an! Nutzung von Social RecrutingSprich mich nicht an! Nutzung von Social Recruting
Sprich mich nicht an! Nutzung von Social Recruting
 
Ibm & social media m schrader
Ibm & social media m schraderIbm & social media m schrader
Ibm & social media m schrader
 
Arbeitswelt 2020: Jobs der Zukunft
Arbeitswelt 2020: Jobs der ZukunftArbeitswelt 2020: Jobs der Zukunft
Arbeitswelt 2020: Jobs der Zukunft
 
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
 
Digitalisierung im Tourismus - Kundenrelevanz statt Innovationstheater
Digitalisierung im Tourismus - Kundenrelevanz statt InnovationstheaterDigitalisierung im Tourismus - Kundenrelevanz statt Innovationstheater
Digitalisierung im Tourismus - Kundenrelevanz statt Innovationstheater
 

Mehr von Jan Foelsing

Impuls - Auswirkungen Creator Economy auf Corporate Learning
Impuls - Auswirkungen Creator Economy auf Corporate LearningImpuls - Auswirkungen Creator Economy auf Corporate Learning
Impuls - Auswirkungen Creator Economy auf Corporate LearningJan Foelsing
 
Impuls die Fokusfelder des New Learning - eLearning Journal 2021
Impuls die Fokusfelder des New Learning - eLearning Journal 2021Impuls die Fokusfelder des New Learning - eLearning Journal 2021
Impuls die Fokusfelder des New Learning - eLearning Journal 2021Jan Foelsing
 
Impuls Future Skills & Fokusfelder des New Learning - Zukunft Personal 2021
Impuls Future Skills & Fokusfelder des New Learning - Zukunft Personal 2021Impuls Future Skills & Fokusfelder des New Learning - Zukunft Personal 2021
Impuls Future Skills & Fokusfelder des New Learning - Zukunft Personal 2021Jan Foelsing
 
Integrale Sicht auf Lernen und Veränderungsprozesse
Integrale Sicht auf Lernen und VeränderungsprozesseIntegrale Sicht auf Lernen und Veränderungsprozesse
Integrale Sicht auf Lernen und VeränderungsprozesseJan Foelsing
 
Shifting Learning Spaces Impuls Learntec 2020
Shifting Learning Spaces Impuls Learntec 2020Shifting Learning Spaces Impuls Learntec 2020
Shifting Learning Spaces Impuls Learntec 2020Jan Foelsing
 
VERALTETE VERSION - Ganzheitliche Sicht auf Lernen im organisationalen Kontext
VERALTETE VERSION - Ganzheitliche Sicht auf Lernen im organisationalen KontextVERALTETE VERSION - Ganzheitliche Sicht auf Lernen im organisationalen Kontext
VERALTETE VERSION - Ganzheitliche Sicht auf Lernen im organisationalen KontextJan Foelsing
 
Selbstbestimmungstheorie / menschliche Motivation im Lernkontext
Selbstbestimmungstheorie / menschliche Motivation im LernkontextSelbstbestimmungstheorie / menschliche Motivation im Lernkontext
Selbstbestimmungstheorie / menschliche Motivation im LernkontextJan Foelsing
 
Learning Strategy & Design Sprint Intro - LDframe.com
Learning Strategy & Design Sprint Intro - LDframe.comLearning Strategy & Design Sprint Intro - LDframe.com
Learning Strategy & Design Sprint Intro - LDframe.comJan Foelsing
 
New Work & New Learning Development Framework EN
New Work & New Learning Development Framework ENNew Work & New Learning Development Framework EN
New Work & New Learning Development Framework ENJan Foelsing
 
Learning Design Canvas V02 - LDframe
Learning Design Canvas V02 - LDframeLearning Design Canvas V02 - LDframe
Learning Design Canvas V02 - LDframeJan Foelsing
 
Learning Strategy Canvas V02 - LDframe
Learning Strategy Canvas V02 - LDframeLearning Strategy Canvas V02 - LDframe
Learning Strategy Canvas V02 - LDframeJan Foelsing
 
Learning Design Equalizer V02 - LDframe.com
Learning Design Equalizer V02 - LDframe.comLearning Design Equalizer V02 - LDframe.com
Learning Design Equalizer V02 - LDframe.comJan Foelsing
 
Learning Design Focus - LDframe.com
Learning Design Focus - LDframe.comLearning Design Focus - LDframe.com
Learning Design Focus - LDframe.comJan Foelsing
 
Bedingungskette wirkungsvollen lernens_jan_foelsing_2019
Bedingungskette wirkungsvollen lernens_jan_foelsing_2019Bedingungskette wirkungsvollen lernens_jan_foelsing_2019
Bedingungskette wirkungsvollen lernens_jan_foelsing_2019Jan Foelsing
 
Eisbergmodell eines Lernenden
Eisbergmodell eines LernendenEisbergmodell eines Lernenden
Eisbergmodell eines LernendenJan Foelsing
 
Ganzheitliche Sicht auf organisationale Entwicklung - LDframe.com
Ganzheitliche Sicht auf organisationale Entwicklung - LDframe.comGanzheitliche Sicht auf organisationale Entwicklung - LDframe.com
Ganzheitliche Sicht auf organisationale Entwicklung - LDframe.comJan Foelsing
 
Die 8 Arten des Lernens - LDframe.com
Die 8 Arten des Lernens - LDframe.comDie 8 Arten des Lernens - LDframe.com
Die 8 Arten des Lernens - LDframe.comJan Foelsing
 
8 events of learning
8 events of learning8 events of learning
8 events of learningJan Foelsing
 
OEB.global Berlin 2019 - L&D needs LSD presentation
OEB.global Berlin 2019 - L&D needs LSD presentationOEB.global Berlin 2019 - L&D needs LSD presentation
OEB.global Berlin 2019 - L&D needs LSD presentationJan Foelsing
 
New Work & New Learning Development Framework V06
New Work & New Learning Development Framework V06New Work & New Learning Development Framework V06
New Work & New Learning Development Framework V06Jan Foelsing
 

Mehr von Jan Foelsing (20)

Impuls - Auswirkungen Creator Economy auf Corporate Learning
Impuls - Auswirkungen Creator Economy auf Corporate LearningImpuls - Auswirkungen Creator Economy auf Corporate Learning
Impuls - Auswirkungen Creator Economy auf Corporate Learning
 
Impuls die Fokusfelder des New Learning - eLearning Journal 2021
Impuls die Fokusfelder des New Learning - eLearning Journal 2021Impuls die Fokusfelder des New Learning - eLearning Journal 2021
Impuls die Fokusfelder des New Learning - eLearning Journal 2021
 
Impuls Future Skills & Fokusfelder des New Learning - Zukunft Personal 2021
Impuls Future Skills & Fokusfelder des New Learning - Zukunft Personal 2021Impuls Future Skills & Fokusfelder des New Learning - Zukunft Personal 2021
Impuls Future Skills & Fokusfelder des New Learning - Zukunft Personal 2021
 
Integrale Sicht auf Lernen und Veränderungsprozesse
Integrale Sicht auf Lernen und VeränderungsprozesseIntegrale Sicht auf Lernen und Veränderungsprozesse
Integrale Sicht auf Lernen und Veränderungsprozesse
 
Shifting Learning Spaces Impuls Learntec 2020
Shifting Learning Spaces Impuls Learntec 2020Shifting Learning Spaces Impuls Learntec 2020
Shifting Learning Spaces Impuls Learntec 2020
 
VERALTETE VERSION - Ganzheitliche Sicht auf Lernen im organisationalen Kontext
VERALTETE VERSION - Ganzheitliche Sicht auf Lernen im organisationalen KontextVERALTETE VERSION - Ganzheitliche Sicht auf Lernen im organisationalen Kontext
VERALTETE VERSION - Ganzheitliche Sicht auf Lernen im organisationalen Kontext
 
Selbstbestimmungstheorie / menschliche Motivation im Lernkontext
Selbstbestimmungstheorie / menschliche Motivation im LernkontextSelbstbestimmungstheorie / menschliche Motivation im Lernkontext
Selbstbestimmungstheorie / menschliche Motivation im Lernkontext
 
Learning Strategy & Design Sprint Intro - LDframe.com
Learning Strategy & Design Sprint Intro - LDframe.comLearning Strategy & Design Sprint Intro - LDframe.com
Learning Strategy & Design Sprint Intro - LDframe.com
 
New Work & New Learning Development Framework EN
New Work & New Learning Development Framework ENNew Work & New Learning Development Framework EN
New Work & New Learning Development Framework EN
 
Learning Design Canvas V02 - LDframe
Learning Design Canvas V02 - LDframeLearning Design Canvas V02 - LDframe
Learning Design Canvas V02 - LDframe
 
Learning Strategy Canvas V02 - LDframe
Learning Strategy Canvas V02 - LDframeLearning Strategy Canvas V02 - LDframe
Learning Strategy Canvas V02 - LDframe
 
Learning Design Equalizer V02 - LDframe.com
Learning Design Equalizer V02 - LDframe.comLearning Design Equalizer V02 - LDframe.com
Learning Design Equalizer V02 - LDframe.com
 
Learning Design Focus - LDframe.com
Learning Design Focus - LDframe.comLearning Design Focus - LDframe.com
Learning Design Focus - LDframe.com
 
Bedingungskette wirkungsvollen lernens_jan_foelsing_2019
Bedingungskette wirkungsvollen lernens_jan_foelsing_2019Bedingungskette wirkungsvollen lernens_jan_foelsing_2019
Bedingungskette wirkungsvollen lernens_jan_foelsing_2019
 
Eisbergmodell eines Lernenden
Eisbergmodell eines LernendenEisbergmodell eines Lernenden
Eisbergmodell eines Lernenden
 
Ganzheitliche Sicht auf organisationale Entwicklung - LDframe.com
Ganzheitliche Sicht auf organisationale Entwicklung - LDframe.comGanzheitliche Sicht auf organisationale Entwicklung - LDframe.com
Ganzheitliche Sicht auf organisationale Entwicklung - LDframe.com
 
Die 8 Arten des Lernens - LDframe.com
Die 8 Arten des Lernens - LDframe.comDie 8 Arten des Lernens - LDframe.com
Die 8 Arten des Lernens - LDframe.com
 
8 events of learning
8 events of learning8 events of learning
8 events of learning
 
OEB.global Berlin 2019 - L&D needs LSD presentation
OEB.global Berlin 2019 - L&D needs LSD presentationOEB.global Berlin 2019 - L&D needs LSD presentation
OEB.global Berlin 2019 - L&D needs LSD presentation
 
New Work & New Learning Development Framework V06
New Work & New Learning Development Framework V06New Work & New Learning Development Framework V06
New Work & New Learning Development Framework V06
 

Impuls AI-gestütztes Wissensmanagement und Peer Learning als Anwort auf den demografischen Wandel

  • 1. Impuls Jan Foelsing Learning Development Institute & New Learning Lab AI-gestütztes Wissensmanagement und Peer Learning als eine Antwort auf den demografischen Wandel? Fabienne Hieber L&D @Bosch | Coaching @leichtSINN | Co-Host @New Learning Lab
  • 2. Quellen: https://www.iwd.de/artikel/chancen-und-grenzen-auf-dem-arbeitsmarkt-588896/ https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/arbeitsmarkt-babyboomer-dreissig-prozent-in-rente- 100.html 46 Mio. Erwerbstätige in Deutschland 2023 Ca. 9 Mio. gehen bis 2030 davon in Rente Über 20% verlassen Arbeitsmarkt in den nächsten gut 5 Jahren! Über 30% Prozent bis 2036! Wie sichern wir das ganze Wissen unserer Expert:innen!?? Image created with Dall-E 3 Foelsing / Schmitz 2024 - LearningDevelopment.institute Der demografische Wandel ist da… …überraschend doch sehr überraschend.
  • 3. Expert Debriefings / Offboarding Workshops Schriftlich gefüllte Wissensdatenbanken und Wikis Image created with Dall-E 3 Foelsing / Schmitz 2024 - LearningDevelopment.institute Was bisher geschah… …leider ohne große Wirkung.
  • 4. Zeit Anforderungen verändern sich und nehmen zu Vorhandene Skills Gap Foelsing / Schmitz 2024 - LearningDevelopment.institute Notwendige Skills Upskilling NEEDED = Herausforderung & CHANCE Folgen der Transformation unseres Kontextes auf Lernen Anforderungen Image created with Dall-E 3 Demografischer Wandel erschwert die Situation Future PE Dreiklang+ 1. Skill Transparenz 2. Peer Learning 3. AI Unterstützung (inkl. Automation) + Einbettung in Kultur
  • 6. Foelsing / Schmitz 2024 - LearningDevelopment.institute Peer Learning Communities Shakil Awan, Telekom, informelles Lernen New Learning Lab
  • 7. Wertschätzung gegenüber Erfahrungsträger*innen zeigen Niederschwelliger Wissenstransfer von erfahrenen zu jungen MA Den Menschen und seine Werten hinter der Mgt. Position zeigen Peer Learning als Chance …für Generationenaustausch bei der Hemmung vor Hierarchie reduzieren und Austausch fördern „Silver Chats“ @LBBW Interviews mit Erfahrungsträger*innen aus (Top) Management
  • 8. Peer Learning als Chance …für Generationenaustausch 1:1 Interviews mit Erfahrungsträger*innen Generationsübergreifende Panel Diskussionen Ask-me-anything Sessions mit mit Erfahrungsträger*innen Generationsübergreifende Lerngruppen/Tandem Learning (Reverse) Mentoring Formate uvm. Formate Peer Learning trifft Silver Learning
  • 9. Wenn wir wüssten, was wir wissen… Skizze eines möglichen AI Use Cases zur Begegnung des demografischen Wandels Wissen abfragen (wöchentlich per Audio einsprechbar) Wissen strukturieren (Antworten werden von KI aufbereitet) Wissen qualifizieren (Antworten werden auf ihre Validität hin bewertet) Wissen nutzbar machen (Valide Antworten werden als Wissensbasis für Bots genutzt) Anwendungsbereiche: - Offboarding / Expert Debriefings - Onboarding - Performance Support (Bot mittels Wissensdatenbank) - Skill-Verifizierung & Transparenz Foelsing / Schmitz 2024 - LearningDevelopment.institute Image created with Dall-E 3
  • 10. Foelsing / Schmitz 2024 - LearningDevelopment.institute Image created with Dall-E 3 Demografischer Wandel als Chance… …für eine verantwortungsbewusste Automatisierung Quelle: https://www.arbeitsagentur.de/k/weiterbildung-qualifizierungsoffensive
  • 11. Foelsing / Schmitz 2024 - LearningDevelopment.institute Image created with Dall-E 3 Zusammenfassend …es bedarf mehrerer Lösungsansätze, um dem Thema demografischer Wandel zu begegnen AI-gestütztes Wissensmanagement sollte erkundet werden Peer Learning wird auch in diesem Kontext zentraler • Knowledge Maps • Communities • Silver Chats • … Automatisierung als Chance sehen
  • 12. ANGEBOT ZUR TEILGABE AM Peer Learning Circle Jetzt voranmelden! Jan Foelsing Facilitator & Tool Nerd New Learning Lab Fabienne Hieber L&D Expert leichtSINN
  • 13. Peer Learning Circle Zielsetzung: Wir gestalten in Co-Creation Peer Learning Formate für Eure Organisation & entwickeln “Good Practices” für die Etablierung von Peer Learning in Euren Unternehmen* *und dies auf Basis der Anforderungen und Potenziale in Eurer Organisation!
  • 14. Mutig vorangehen und die Kraft der jan@learningdevelopment.institute Netzwerke nutzen janfoelsing.de / LDframe.com / LDi.team / newlearning.team / SkillHacker.club Ein offenes Profil + weitere, kostenlose Ressourcen von Jan findet ihr über den CR-Code oder hier: https://bit.ly/3hgfgag Global Thought Leader on EdTech 22-24 fabienne.hieber@de.bosch.com Das New Learning Lab macht‘s möglich