Lernen der Zukunft

Jochen Robes
Jochen RobesConsultant um Robes Consulting/ Weiterbildungsblog
1Bildquelle: Maurizio Pesce
Lernen der
Zukunft
next Drehmoment
Hamburg, 7. Juni 2018
Dr. Jochen Robes
Robes Consulting/
Weiterbildungsblog
2
Warum sind Lernen und
Kompetenzen ein Thema?
3
Ausgangslage
1. Wir wissen, dass sich mit der
fortschreitenden Digitalisierung und
Automatisierung die Arbeit verändert:
Berufe und Tätigkeiten verändern sich,
fallen weg, neue kommen hinzu.
Titelblatt des Spiegel, 36/ 2016
4
2. Wir wissen nicht (genau), wie zukünftige
Berufe und Tätigkeiten aussehen werden.
3. Welche Kompetenzen sind also morgen
gefragt?
Ausgangslage
World Economic Forum, 2016
5
Aus Ihren Bewerbungen
Wenn ich an das Lernen der
Zukunft denke:
„... wird das Unterrichtsmaterial
sowie die Lerninhalte digitalisiert
und ist jederzeit online
einsehbar.“
6
7 Thesen zum
Lernen der Zukunft
7
1. Lernen wird ein fester, kontinuierlicher Bestandteil
des Arbeitslebens.
OWAD (one word a day)
8
2. Lernumgebungen öffnen und erweitern sich.
9
3. Aus Lernräumen werden Kreativräume.
adidas Learning Campus,
„The Shed“
(Christian Kuhna, 2014)
10
Podcasting
11
12
Design Thinking
13
DIY - Erklärfilme
14
4. Das Lernen wird personalisierter.
Hi, Mike, hast Du Lust
auf einen kleinen
Vokabeltest? Du weißt,
übermorgen steht die
Englisch-Prüfung an!
15
4. Das Lernen wird personalisierter.
Quelle: http://www.ailearn.co/
16
5. Neben Zeugnisse treten neue Formen,
um (informell erworbene) Kompetenzen zu dokumentieren.
Udacity
Thomas Jenewein (SAP), öffentliches Profil
17
6. Lernen bedeutet immer Vernetzung
und Austausch von Wissen.
Vernetzte Firmen (BASF, YouTube)
managerSeminare, 2016
18
7. Vom Online-Lernen zur Bildung in einer digitalen Welt –
die Entwicklung geht weiter.
Hessenschau.de, 2017
Aus Ihren Bewerbungen:
„Ich denke ebenfalls an
künstliche Intelligenz,
vielleicht sogar in Form von
kleinen Robotern, die neben
unseren Mitarbeitern
Kundenanliegen bearbeiten
können ...“
19
Daimler/ Smart Glasses
Mit Hilfe von Smart Glasses
werden Filme von
Arbeitsschritten und -prozessen
in der Montage erstellt. ...
Diese Videosequenzen werden
zur arbeitsplatznahen
Qualifizierung genutzt.
BMAS: Werkheft
WeiterLernen, 2017
20
Fiducia & GAD IT AG/ Virtual Reality
Auszubildende des
IT Dienstleistungs-
unternehmens
haben eine Virtual
Reality App
programmiert, um
zu zeigen, wo IT
Dienstleistungen
des Unternehmens
zum Einsatz
kommen.
(Werkheft
WeiterLernen)
21
Lernen der Zukunft:
Mit den Möglichkeiten wächst
auch die Erwartung an den
Einzelnen, ihre/ seine
Lernprozesse selbst zu steuern!
22
Lernen der Zukunft:
Welche Erwartungen haben Sie an
Ihre Zukunft des Lernens?
23
Herzlichen Dank!
Kontakt:
Dr. Jochen Robes
Robes Consulting: https://robes-consulting.de
Siebenbürgenstraße 6, 60388 Frankfurt
+49 151 – 289 011 25, info@robes-consulting.de
Weiterbildungsblog: www.weiterbildungsblog.de
info@weiterbildungsblog.de
LinkedIn: http://de.linkedin.com/in/jrobes
Xing: https://www.xing.com/profile/Jochen_Robes
Slideshare: http://www.slideshare.net/jrobes
Twitter: http://twitter.com/jrobes
24
Bildquellen:
Slide 1: Maurizio Pesce (Flickr, CC BY 2.0)
https://www.flickr.com/photos/pestoverde/16241057474
Slide 5: Clem Onojeghuo (Unsplash, CC0)
https://unsplash.com/photos/hmw698cRnHE
Slide 7: rawpixel (Unsplash, CC0)
https://unsplash.com/photos/nLIVlILQZf8
Slide 8: GenoAkademie, ADG (Phantom3Pix, Wikimedia,
CC BY-SA 4.0) Udemy, LinkedIn
Slide 10: Corporate Learning Camp CLC17 Bildersammlung
zum Ergänzen (CC 0)
Slide 11: Lukas Boxberger (Wikimedia, CC BY 4.0)
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2016_09_UJ_M
eet_Up_Makerspace_(c)_Lukas_Boxberger.jpg
Slide 12: Burt Lum (Flickr, CC BY 2.0)
https://www.flickr.com/photos/bytemarks/5849285070
Slide 13: Joachim Sucker (YouTube)
https://youtu.be/JF46I6k57nI
Slide 14: Stock Catalog, https://quotecatalog.com (Flickr,
CC BY 2.0)
https://www.flickr.com/photos/stockcatalog/4077046569
1
Slide 16: Zetkin (Wikimedia, CC BY-SA 3.0)
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:CS101.png
1 von 24

Recomendados

Vom E-Learning-Hype bis zur integrierten 70-20-10-Sicht auf das Lernen von
Vom E-Learning-Hype bis zur integrierten 70-20-10-Sicht auf das Lernen Vom E-Learning-Hype bis zur integrierten 70-20-10-Sicht auf das Lernen
Vom E-Learning-Hype bis zur integrierten 70-20-10-Sicht auf das Lernen Jochen Robes
1.8K views27 Folien
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0 von
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0Jochen Robes
4.6K views35 Folien
Irgendetwas mit Video! von
Irgendetwas mit Video!Irgendetwas mit Video!
Irgendetwas mit Video!Jochen Robes
3.2K views27 Folien
Weiterbildung 2030 von
Weiterbildung 2030Weiterbildung 2030
Weiterbildung 2030Jochen Robes
1.5K views43 Folien
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts von
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des KonzeptsCorporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des KonzeptsJochen Robes
3.5K views16 Folien
Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen... von
Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...
Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...Jochen Robes
2.8K views39 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Entwicklungstendenzen technologiegestützten Lernens von
Entwicklungstendenzen technologiegestützten LernensEntwicklungstendenzen technologiegestützten Lernens
Entwicklungstendenzen technologiegestützten LernensJochen Robes
2.1K views24 Folien
MOOChub - der Weg zu neuen digitalen Standards in der Hochschulbildung von
MOOChub - der Weg zu neuen digitalen Standards in der HochschulbildungMOOChub - der Weg zu neuen digitalen Standards in der Hochschulbildung
MOOChub - der Weg zu neuen digitalen Standards in der HochschulbildungMartin Ebner
1.9K views33 Folien
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp... von
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Jochen Robes
5.2K views40 Folien
Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema? von
Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema?Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema?
Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema?Thomas Jenewein
467 views36 Folien
MOOCs und Unternehmen: Zwei unterschiedliche Welten? von
MOOCs und Unternehmen: Zwei unterschiedliche Welten? MOOCs und Unternehmen: Zwei unterschiedliche Welten?
MOOCs und Unternehmen: Zwei unterschiedliche Welten? Jochen Robes
1.1K views28 Folien
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D von
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&DVon den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&DJochen Robes
3.6K views19 Folien

Was ist angesagt?(20)

Entwicklungstendenzen technologiegestützten Lernens von Jochen Robes
Entwicklungstendenzen technologiegestützten LernensEntwicklungstendenzen technologiegestützten Lernens
Entwicklungstendenzen technologiegestützten Lernens
Jochen Robes2.1K views
MOOChub - der Weg zu neuen digitalen Standards in der Hochschulbildung von Martin Ebner
MOOChub - der Weg zu neuen digitalen Standards in der HochschulbildungMOOChub - der Weg zu neuen digitalen Standards in der Hochschulbildung
MOOChub - der Weg zu neuen digitalen Standards in der Hochschulbildung
Martin Ebner1.9K views
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp... von Jochen Robes
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Jochen Robes5.2K views
Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema? von Thomas Jenewein
Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema?Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema?
Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema?
Thomas Jenewein467 views
MOOCs und Unternehmen: Zwei unterschiedliche Welten? von Jochen Robes
MOOCs und Unternehmen: Zwei unterschiedliche Welten? MOOCs und Unternehmen: Zwei unterschiedliche Welten?
MOOCs und Unternehmen: Zwei unterschiedliche Welten?
Jochen Robes1.1K views
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D von Jochen Robes
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&DVon den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Jochen Robes3.6K views
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed... von Sandra Schön (aka Schoen)
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Digitales Lernen: Neuer Schub oder analoge Durststrecke? von Jochen Robes
Digitales Lernen: Neuer Schub oder analoge Durststrecke?Digitales Lernen: Neuer Schub oder analoge Durststrecke?
Digitales Lernen: Neuer Schub oder analoge Durststrecke?
Jochen Robes1K views
Digitalisierung und Berufsbildung: Trends, Erfolgsgeschichten und Herausforde... von Jochen Robes
Digitalisierung und Berufsbildung: Trends, Erfolgsgeschichten und Herausforde...Digitalisierung und Berufsbildung: Trends, Erfolgsgeschichten und Herausforde...
Digitalisierung und Berufsbildung: Trends, Erfolgsgeschichten und Herausforde...
Jochen Robes3K views
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie? von Jochen Robes
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?
Jochen Robes3.2K views
Zukunft des Lernens von Jochen Robes
Zukunft des LernensZukunft des Lernens
Zukunft des Lernens
Jochen Robes1.9K views
Lernmotivation fördern von Jochen Robes
Lernmotivation fördernLernmotivation fördern
Lernmotivation fördern
Jochen Robes1.6K views
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02 von scil CH
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
scil CH3.5K views
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen von Jochen Robes
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und HerausforderungenFormen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
Jochen Robes375 views
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere... von Jochen Robes
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Jochen Robes6.8K views
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung von Jochen Robes
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen ErstausbildungDigitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Jochen Robes448 views
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung von Jochen Robes
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine StandortbestimmungMassive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Jochen Robes3.5K views
MOOCs sind keine Lösung, aber vielleicht die richtige Richtung? von Martin Ebner
MOOCs sind keine Lösung, aber vielleicht die richtige Richtung?MOOCs sind keine Lösung, aber vielleicht die richtige Richtung?
MOOCs sind keine Lösung, aber vielleicht die richtige Richtung?
Martin Ebner3.3K views
Trendbarometer Digitales Lernen von Jochen Robes
Trendbarometer Digitales LernenTrendbarometer Digitales Lernen
Trendbarometer Digitales Lernen
Jochen Robes3.6K views

Similar a Lernen der Zukunft

Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja... von
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...Jochen Robes
626 views42 Folien
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag von
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und LernalltagWohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und LernalltagJochen Robes
563 views21 Folien
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ... von
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...Jochen Robes
2.1K views51 Folien
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung von
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungBlended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungJochen Robes
2.5K views41 Folien
20170608 computational thinking @grey von
20170608 computational thinking  @grey20170608 computational thinking  @grey
20170608 computational thinking @greyNiko Varwig
77 views31 Folien
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate... von
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...Jochen Robes
394 views46 Folien

Similar a Lernen der Zukunft(20)

Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja... von Jochen Robes
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
Jochen Robes626 views
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag von Jochen Robes
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und LernalltagWohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag
Jochen Robes563 views
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ... von Jochen Robes
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
Jochen Robes2.1K views
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung von Jochen Robes
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungBlended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Jochen Robes2.5K views
20170608 computational thinking @grey von Niko Varwig
20170608 computational thinking  @grey20170608 computational thinking  @grey
20170608 computational thinking @grey
Niko Varwig77 views
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate... von Jochen Robes
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
Jochen Robes394 views
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar von Thomas Jenewein
Lernen in der Cloud - SAP Education WebinarLernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Thomas Jenewein1.3K views
Mittelstand trifft künstliche Intelligenz - Point of View von WeissmanGruppe
Mittelstand trifft künstliche Intelligenz - Point of ViewMittelstand trifft künstliche Intelligenz - Point of View
Mittelstand trifft künstliche Intelligenz - Point of View
WeissmanGruppe111 views
Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese... von Jochen Robes
Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...
Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...
Jochen Robes1.4K views
Die Studierende von heute sind die Designer der Zukunft von Zwetana Penova
Die Studierende von heute sind die Designer der ZukunftDie Studierende von heute sind die Designer der Zukunft
Die Studierende von heute sind die Designer der Zukunft
Zwetana Penova5.6K views
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen. von Communardo GmbH
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.
Communardo GmbH1.3K views
neueweltdesarbeiten von Dan Stanzel
neueweltdesarbeitenneueweltdesarbeiten
neueweltdesarbeiten
Dan Stanzel267 views
Barcamp Braunschweig: Kommunikation im B2B von netmedianer GmbH
Barcamp Braunschweig: Kommunikation im B2BBarcamp Braunschweig: Kommunikation im B2B
Barcamp Braunschweig: Kommunikation im B2B
netmedianer GmbH1.2K views
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw... von Jochen Robes
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
Jochen Robes8.4K views
FUTURE-WORK@DETECON - die Zukunft der ARBEIT inkl. Praxisbeispiele / Referenz... von Marc Wagner
FUTURE-WORK@DETECON - die Zukunft der ARBEIT inkl. Praxisbeispiele / Referenz...FUTURE-WORK@DETECON - die Zukunft der ARBEIT inkl. Praxisbeispiele / Referenz...
FUTURE-WORK@DETECON - die Zukunft der ARBEIT inkl. Praxisbeispiele / Referenz...
Marc Wagner2.9K views
To Be or Not to Be - Die Digitalisierung und ihre Folgen von Martin Runde
To Be or Not to Be - Die Digitalisierung und ihre FolgenTo Be or Not to Be - Die Digitalisierung und ihre Folgen
To Be or Not to Be - Die Digitalisierung und ihre Folgen
Martin Runde512 views
#ReBuildLearning - THE Detecon Academy (in Koop mit HUMOVO & DEC) von Marc Wagner
#ReBuildLearning - THE Detecon Academy (in Koop mit HUMOVO & DEC)#ReBuildLearning - THE Detecon Academy (in Koop mit HUMOVO & DEC)
#ReBuildLearning - THE Detecon Academy (in Koop mit HUMOVO & DEC)
Marc Wagner1K views
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger... von Jochen Robes
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Jochen Robes3.5K views

Más de Jochen Robes

Trends in Corporate Learning von
Trends in Corporate LearningTrends in Corporate Learning
Trends in Corporate LearningJochen Robes
193 views20 Folien
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee von
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer IdeeCommunities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer IdeeJochen Robes
257 views14 Folien
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen von
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und MotivationshilfenOpen Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und MotivationshilfenJochen Robes
1K views18 Folien
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens von
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-LernensImpulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-LernensJochen Robes
1.4K views30 Folien
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir? von
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?Jochen Robes
2.2K views39 Folien
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“ von
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“Jochen Robes
1.6K views26 Folien

Más de Jochen Robes(13)

Trends in Corporate Learning von Jochen Robes
Trends in Corporate LearningTrends in Corporate Learning
Trends in Corporate Learning
Jochen Robes193 views
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee von Jochen Robes
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer IdeeCommunities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee
Jochen Robes257 views
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen von Jochen Robes
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und MotivationshilfenOpen Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen
Jochen Robes1K views
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens von Jochen Robes
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-LernensImpulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Jochen Robes1.4K views
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir? von Jochen Robes
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?
Jochen Robes2.2K views
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“ von Jochen Robes
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“
Jochen Robes1.6K views
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen? von Jochen Robes
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
Jochen Robes2.2K views
Was war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen Zeiten von Jochen Robes
Was war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen ZeitenWas war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen Zeiten
Was war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen Zeiten
Jochen Robes2.5K views
Community-orientiertes Wissensmanagement von Jochen Robes
Community-orientiertes WissensmanagementCommunity-orientiertes Wissensmanagement
Community-orientiertes Wissensmanagement
Jochen Robes714 views
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D von Jochen Robes
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&DVon den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Jochen Robes537 views
Allgemeine Einführung zu Microdegrees und Badges von Jochen Robes
Allgemeine Einführung zu Microdegrees und BadgesAllgemeine Einführung zu Microdegrees und Badges
Allgemeine Einführung zu Microdegrees und Badges
Jochen Robes3.4K views
Trendbarometer „Digitales Lernen“: Mode oder nachhaltige Veränderung? von Jochen Robes
Trendbarometer „Digitales Lernen“: Mode oder nachhaltige Veränderung?Trendbarometer „Digitales Lernen“: Mode oder nachhaltige Veränderung?
Trendbarometer „Digitales Lernen“: Mode oder nachhaltige Veränderung?
Jochen Robes1.2K views
YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen? von Jochen Robes
YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
Jochen Robes1.6K views

Último

Pädagogische Tage zur Digitalität von
Pädagogische Tage zur Digitalität Pädagogische Tage zur Digitalität
Pädagogische Tage zur Digitalität Bob Blume
237 views48 Folien
TALLER español.pdf von
TALLER español.pdfTALLER español.pdf
TALLER español.pdfcamiloandres593920
9 views2 Folien
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf von
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdfLektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdfSerghei6
10 views19 Folien
KIM Studie 2022 von
KIM Studie 2022 KIM Studie 2022
KIM Studie 2022 fkievid
26 views55 Folien
Laptop für Sanjana von
Laptop für SanjanaLaptop für Sanjana
Laptop für SanjanaUrsKeller9
81 views10 Folien
Vita Caroli Quarti von
Vita Caroli QuartiVita Caroli Quarti
Vita Caroli QuartiMichael Neecke
23 views70 Folien

Último(6)

Pädagogische Tage zur Digitalität von Bob Blume
Pädagogische Tage zur Digitalität Pädagogische Tage zur Digitalität
Pädagogische Tage zur Digitalität
Bob Blume 237 views
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf von Serghei6
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdfLektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf
Serghei610 views
KIM Studie 2022 von fkievid
KIM Studie 2022 KIM Studie 2022
KIM Studie 2022
fkievid26 views
Laptop für Sanjana von UrsKeller9
Laptop für SanjanaLaptop für Sanjana
Laptop für Sanjana
UrsKeller981 views

Lernen der Zukunft

  • 1. 1Bildquelle: Maurizio Pesce Lernen der Zukunft next Drehmoment Hamburg, 7. Juni 2018 Dr. Jochen Robes Robes Consulting/ Weiterbildungsblog
  • 2. 2 Warum sind Lernen und Kompetenzen ein Thema?
  • 3. 3 Ausgangslage 1. Wir wissen, dass sich mit der fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung die Arbeit verändert: Berufe und Tätigkeiten verändern sich, fallen weg, neue kommen hinzu. Titelblatt des Spiegel, 36/ 2016
  • 4. 4 2. Wir wissen nicht (genau), wie zukünftige Berufe und Tätigkeiten aussehen werden. 3. Welche Kompetenzen sind also morgen gefragt? Ausgangslage World Economic Forum, 2016
  • 5. 5 Aus Ihren Bewerbungen Wenn ich an das Lernen der Zukunft denke: „... wird das Unterrichtsmaterial sowie die Lerninhalte digitalisiert und ist jederzeit online einsehbar.“
  • 6. 6 7 Thesen zum Lernen der Zukunft
  • 7. 7 1. Lernen wird ein fester, kontinuierlicher Bestandteil des Arbeitslebens. OWAD (one word a day)
  • 8. 8 2. Lernumgebungen öffnen und erweitern sich.
  • 9. 9 3. Aus Lernräumen werden Kreativräume. adidas Learning Campus, „The Shed“ (Christian Kuhna, 2014)
  • 11. 11
  • 14. 14 4. Das Lernen wird personalisierter. Hi, Mike, hast Du Lust auf einen kleinen Vokabeltest? Du weißt, übermorgen steht die Englisch-Prüfung an!
  • 15. 15 4. Das Lernen wird personalisierter. Quelle: http://www.ailearn.co/
  • 16. 16 5. Neben Zeugnisse treten neue Formen, um (informell erworbene) Kompetenzen zu dokumentieren. Udacity Thomas Jenewein (SAP), öffentliches Profil
  • 17. 17 6. Lernen bedeutet immer Vernetzung und Austausch von Wissen. Vernetzte Firmen (BASF, YouTube) managerSeminare, 2016
  • 18. 18 7. Vom Online-Lernen zur Bildung in einer digitalen Welt – die Entwicklung geht weiter. Hessenschau.de, 2017 Aus Ihren Bewerbungen: „Ich denke ebenfalls an künstliche Intelligenz, vielleicht sogar in Form von kleinen Robotern, die neben unseren Mitarbeitern Kundenanliegen bearbeiten können ...“
  • 19. 19 Daimler/ Smart Glasses Mit Hilfe von Smart Glasses werden Filme von Arbeitsschritten und -prozessen in der Montage erstellt. ... Diese Videosequenzen werden zur arbeitsplatznahen Qualifizierung genutzt. BMAS: Werkheft WeiterLernen, 2017
  • 20. 20 Fiducia & GAD IT AG/ Virtual Reality Auszubildende des IT Dienstleistungs- unternehmens haben eine Virtual Reality App programmiert, um zu zeigen, wo IT Dienstleistungen des Unternehmens zum Einsatz kommen. (Werkheft WeiterLernen)
  • 21. 21 Lernen der Zukunft: Mit den Möglichkeiten wächst auch die Erwartung an den Einzelnen, ihre/ seine Lernprozesse selbst zu steuern!
  • 22. 22 Lernen der Zukunft: Welche Erwartungen haben Sie an Ihre Zukunft des Lernens?
  • 23. 23 Herzlichen Dank! Kontakt: Dr. Jochen Robes Robes Consulting: https://robes-consulting.de Siebenbürgenstraße 6, 60388 Frankfurt +49 151 – 289 011 25, info@robes-consulting.de Weiterbildungsblog: www.weiterbildungsblog.de info@weiterbildungsblog.de LinkedIn: http://de.linkedin.com/in/jrobes Xing: https://www.xing.com/profile/Jochen_Robes Slideshare: http://www.slideshare.net/jrobes Twitter: http://twitter.com/jrobes
  • 24. 24 Bildquellen: Slide 1: Maurizio Pesce (Flickr, CC BY 2.0) https://www.flickr.com/photos/pestoverde/16241057474 Slide 5: Clem Onojeghuo (Unsplash, CC0) https://unsplash.com/photos/hmw698cRnHE Slide 7: rawpixel (Unsplash, CC0) https://unsplash.com/photos/nLIVlILQZf8 Slide 8: GenoAkademie, ADG (Phantom3Pix, Wikimedia, CC BY-SA 4.0) Udemy, LinkedIn Slide 10: Corporate Learning Camp CLC17 Bildersammlung zum Ergänzen (CC 0) Slide 11: Lukas Boxberger (Wikimedia, CC BY 4.0) https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2016_09_UJ_M eet_Up_Makerspace_(c)_Lukas_Boxberger.jpg Slide 12: Burt Lum (Flickr, CC BY 2.0) https://www.flickr.com/photos/bytemarks/5849285070 Slide 13: Joachim Sucker (YouTube) https://youtu.be/JF46I6k57nI Slide 14: Stock Catalog, https://quotecatalog.com (Flickr, CC BY 2.0) https://www.flickr.com/photos/stockcatalog/4077046569 1 Slide 16: Zetkin (Wikimedia, CC BY-SA 3.0) https://commons.wikimedia.org/wiki/File:CS101.png