Open Education als diskursives Feld

FlowCampus / ununi.TV
FlowCampus / ununi.TVCo-Founder & Strategist @ FrolleinFlow um FlowCampus / ununi.TV
Open Education als 
diskursives Feld 
REGELN & MECHANISMEN 
Anja C. Wagner 
Markus Deimann
Open Education als 
Weltanschauung
…und als Startschuss für 
die Open Ed Reihe auf 
ununi.TV 
http://ununi.tv/de/tags/opened
kleiner theoretischer Einschub: 
Diskurs 
https://www.flickr.com/photos/60849464@N00/6668561453 
Bringt die Gegenstände, 
von denen er spricht 
erst hervor und 
konstruiert damit 
Wirklichkeit.
wer spielt alles mit beim 
Open Education Diskurs? 
Bart Simpson Chalkboard Wallpaper Generator
Die Plattform ununi.TV
Ziele von ununi.TV
Google Hangouts
Übersicht der Sessions 
• Felix Stalder zu digitaler Solidarität 
• Geert Lovink zu Netzkultur 
• Lisa Rosa zur Transformation des Bildungssystems 
• Lambert Heller zur Rolle der Bibliotheken im digitalen Zeitalter 
• Willi Schroll zur Zukunft von Mensch und Maschine 
• Florian Kubin (Hochschülerschaft Steiermark) zum Projekt “Monat der freien 
Bildung” in Österreich 
• Thomas Bernhardt, Philippe Greiner & Stephan Bartholmei: Edu-Hacking 
• Sebastian Horndasch (Wikimedia e.V. Deutschland): Die Bedeutung von 
Wikimedia für digitale Bildung 
• Peter Finke: Citizen Science: Mehr als eine Alternative zu professioneller 
Wissenschaft?
3 T H E S E N
1 
Infantilisierung 
durch OER?
2 
Technokratisches Verständnis 
von OER spielt den neoliberalen 
Kräften in die Hände.
3 
Nur ein 
emanzipatorisches 
Verständnis von OER 
öffnet die Bildung.
The Battle for Openness 
has just begun… 
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/72/Battle_of_Waterloo_1815.PNG/1024px-Battle_of_Waterloo_1815.PNG
Kontakte 
Dr. Anja C. Wagner 
FrolleinFlow - Institut für kreative Flaneure 
acw@frolleinflow.com 
@acwagner 
Dr. Markus Deimann 
Fernuniversität Hagen 
markus.deimann@fernuni-hagen.de 
@mdeimann
1 von 15

Recomendados

Vortrag deimann werkstatt_2013 von
Vortrag deimann werkstatt_2013Vortrag deimann werkstatt_2013
Vortrag deimann werkstatt_2013FernUniversität in Hagen
1.1K views16 Folien
Der „Offene Lernende“ als Leitbild digitaler Bildungspolitik? von
Der „Offene Lernende“ als Leitbild digitaler Bildungspolitik? Der „Offene Lernende“ als Leitbild digitaler Bildungspolitik?
Der „Offene Lernende“ als Leitbild digitaler Bildungspolitik? FernUniversität in Hagen
2.7K views19 Folien
Implizite explizite dramaturgie_moo_cs von
Implizite explizite dramaturgie_moo_csImplizite explizite dramaturgie_moo_cs
Implizite explizite dramaturgie_moo_csFernUniversität in Hagen
2.1K views39 Folien
Vortrag 7. Internationales Herbart Forum (Universität Duisburg-Essen) von
Vortrag 7. Internationales Herbart Forum (Universität Duisburg-Essen)Vortrag 7. Internationales Herbart Forum (Universität Duisburg-Essen)
Vortrag 7. Internationales Herbart Forum (Universität Duisburg-Essen)FernUniversität in Hagen
1.8K views17 Folien
Vortrag digitale bildung_01_2014 von
Vortrag digitale bildung_01_2014Vortrag digitale bildung_01_2014
Vortrag digitale bildung_01_2014FernUniversität in Hagen
2.2K views47 Folien
The dark side of the MOOC von
The dark side of the MOOCThe dark side of the MOOC
The dark side of the MOOCFernUniversität in Hagen
3.9K views15 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Die Gespenster der Digitalen Bildung von
Die Gespenster der Digitalen BildungDie Gespenster der Digitalen Bildung
Die Gespenster der Digitalen BildungFernUniversität in Hagen
3.5K views43 Folien
OER als digitaler Humanismus: Chancen und Risiken einer pädagogischen Reformb... von
OER als digitaler Humanismus: Chancen und Risiken einer pädagogischen Reformb...OER als digitaler Humanismus: Chancen und Risiken einer pädagogischen Reformb...
OER als digitaler Humanismus: Chancen und Risiken einer pädagogischen Reformb...FernUniversität in Hagen
1.1K views34 Folien
Open Educational Resoures (OER) an der Hochschule von
Open Educational Resoures (OER) an der HochschuleOpen Educational Resoures (OER) an der Hochschule
Open Educational Resoures (OER) an der HochschuleFernUniversität in Hagen
1.2K views24 Folien
OER und FernUniversität in Hagen von
OER und FernUniversität in HagenOER und FernUniversität in Hagen
OER und FernUniversität in HagenFernUniversität in Hagen
2.6K views14 Folien
"Ein Netz für alle. Potentiale einer inklusiven Medienbildung" - 16. Gautinge... von
"Ein Netz für alle. Potentiale einer inklusiven Medienbildung" - 16. Gautinge..."Ein Netz für alle. Potentiale einer inklusiven Medienbildung" - 16. Gautinge...
"Ein Netz für alle. Potentiale einer inklusiven Medienbildung" - 16. Gautinge...Studio im Netz
1.8K views2 Folien
Die Volkshochschulen in der digitalen Welt von
Die Volkshochschulen in der digitalen WeltDie Volkshochschulen in der digitalen Welt
Die Volkshochschulen in der digitalen WeltDobusch Leonhard
6.1K views42 Folien

Was ist angesagt?(20)

OER als digitaler Humanismus: Chancen und Risiken einer pädagogischen Reformb... von FernUniversität in Hagen
OER als digitaler Humanismus: Chancen und Risiken einer pädagogischen Reformb...OER als digitaler Humanismus: Chancen und Risiken einer pädagogischen Reformb...
OER als digitaler Humanismus: Chancen und Risiken einer pädagogischen Reformb...
"Ein Netz für alle. Potentiale einer inklusiven Medienbildung" - 16. Gautinge... von Studio im Netz
"Ein Netz für alle. Potentiale einer inklusiven Medienbildung" - 16. Gautinge..."Ein Netz für alle. Potentiale einer inklusiven Medienbildung" - 16. Gautinge...
"Ein Netz für alle. Potentiale einer inklusiven Medienbildung" - 16. Gautinge...
Studio im Netz1.8K views
Die Volkshochschulen in der digitalen Welt von Dobusch Leonhard
Die Volkshochschulen in der digitalen WeltDie Volkshochschulen in der digitalen Welt
Die Volkshochschulen in der digitalen Welt
Dobusch Leonhard6.1K views
Gute MOOCs - böse MOOCs? Openness als Killerkriterium - re:publica 2013 - Dör... von Dörte Giebel
Gute MOOCs - böse MOOCs? Openness als Killerkriterium - re:publica 2013 - Dör...Gute MOOCs - böse MOOCs? Openness als Killerkriterium - re:publica 2013 - Dör...
Gute MOOCs - böse MOOCs? Openness als Killerkriterium - re:publica 2013 - Dör...
Dörte Giebel4.9K views
Zukünftige Herausforderungen für den Medieneinsatz in der Schule von Petra Grell
Zukünftige Herausforderungen für den Medieneinsatz in der SchuleZukünftige Herausforderungen für den Medieneinsatz in der Schule
Zukünftige Herausforderungen für den Medieneinsatz in der Schule
Petra Grell5.3K views
2016 12 01_frankfurt_it beauftragte von vonspecht-esw
2016 12 01_frankfurt_it beauftragte2016 12 01_frankfurt_it beauftragte
2016 12 01_frankfurt_it beauftragte
vonspecht-esw1.7K views
Gemeinsam online lernen: Chancen und Grenzen am Beispiel von MOOCs von Jutta Pauschenwein
Gemeinsam online lernen: Chancen und Grenzen am Beispiel von MOOCsGemeinsam online lernen: Chancen und Grenzen am Beispiel von MOOCs
Gemeinsam online lernen: Chancen und Grenzen am Beispiel von MOOCs
Jutta Pauschenwein313 views
Aktive Portfolioarbeit mit dem Technology Enhanced Textbook von Wolfgang Neuhaus
Aktive Portfolioarbeit mit dem Technology Enhanced TextbookAktive Portfolioarbeit mit dem Technology Enhanced Textbook
Aktive Portfolioarbeit mit dem Technology Enhanced Textbook
Wolfgang Neuhaus20.1K views
Einsatz von mobilen Endgeräten in der Schule von Wolfgang Neuhaus
Einsatz von mobilen Endgeräten in der SchuleEinsatz von mobilen Endgeräten in der Schule
Einsatz von mobilen Endgeräten in der Schule
Wolfgang Neuhaus20.8K views
Neue Medien in der Bildung: Die Lernformen der Zukunft von Benjamin Jörissen
Neue Medien in der Bildung: Die Lernformen der ZukunftNeue Medien in der Bildung: Die Lernformen der Zukunft
Neue Medien in der Bildung: Die Lernformen der Zukunft
Benjamin Jörissen2.5K views
Was sind eigentlich Open Educational Ressources (OER)? von Björn Friedrich
Was sind eigentlich Open Educational Ressources (OER)?Was sind eigentlich Open Educational Ressources (OER)?
Was sind eigentlich Open Educational Ressources (OER)?
Björn Friedrich1.4K views

Destacado

Open Data Spielwiese der Informationen von
Open Data  Spielwiese der InformationenOpen Data  Spielwiese der Informationen
Open Data Spielwiese der InformationenClara Landler
980 views21 Folien
La amistad von
La amistadLa amistad
La amistadEva Chimbolema
478 views5 Folien
Spartacus überblick von
Spartacus überblickSpartacus überblick
Spartacus überblickStefan Schrenk
991 views40 Folien
Das auto von
Das autoDas auto
Das autoDemanessa
408 views15 Folien
Das Buch Daniel von
Das Buch DanielDas Buch Daniel
Das Buch DanielHans Rudolf Tremp
3.9K views119 Folien
Social Media Monitoring - Einsatzgebiete und Notwendigkeiten von
Social Media Monitoring - Einsatzgebiete und NotwendigkeitenSocial Media Monitoring - Einsatzgebiete und Notwendigkeiten
Social Media Monitoring - Einsatzgebiete und NotwendigkeitenKerstin Nägler
1.5K views16 Folien

Destacado(20)

Open Data Spielwiese der Informationen von Clara Landler
Open Data  Spielwiese der InformationenOpen Data  Spielwiese der Informationen
Open Data Spielwiese der Informationen
Clara Landler980 views
Social Media Monitoring - Einsatzgebiete und Notwendigkeiten von Kerstin Nägler
Social Media Monitoring - Einsatzgebiete und NotwendigkeitenSocial Media Monitoring - Einsatzgebiete und Notwendigkeiten
Social Media Monitoring - Einsatzgebiete und Notwendigkeiten
Kerstin Nägler1.5K views
Lohnsteuer hilfe verein von Alysha Nieol
Lohnsteuer hilfe vereinLohnsteuer hilfe verein
Lohnsteuer hilfe verein
Alysha Nieol500 views
Grasedieck: Die große GmbH-Reform. Ein Überblick über die wesentlichen Neueru... von Raabe Verlag
Grasedieck: Die große GmbH-Reform. Ein Überblick über die wesentlichen Neueru...Grasedieck: Die große GmbH-Reform. Ein Überblick über die wesentlichen Neueru...
Grasedieck: Die große GmbH-Reform. Ein Überblick über die wesentlichen Neueru...
Raabe Verlag679 views
Von Selle, von Selle: Illegaler Kunsthandel – Teil 1. Strafrechtliche und ziv... von Raabe Verlag
Von Selle, von Selle: Illegaler Kunsthandel – Teil 1. Strafrechtliche und ziv...Von Selle, von Selle: Illegaler Kunsthandel – Teil 1. Strafrechtliche und ziv...
Von Selle, von Selle: Illegaler Kunsthandel – Teil 1. Strafrechtliche und ziv...
Raabe Verlag1.1K views
Benclowitz: AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht von Raabe Verlag
Benclowitz: AGB-Kontrolle im ArbeitsrechtBenclowitz: AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht
Benclowitz: AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht
Raabe Verlag587 views
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 von Raabe Verlag
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Raabe Verlag2.4K views
Brox, Lenke: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts – Teil 2 von Raabe Verlag
Brox, Lenke: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts – Teil 2Brox, Lenke: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts – Teil 2
Brox, Lenke: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts – Teil 2
Raabe Verlag534 views
Mecking: Die Gründung des Kulturvereins von Raabe Verlag
Mecking: Die Gründung des KulturvereinsMecking: Die Gründung des Kulturvereins
Mecking: Die Gründung des Kulturvereins
Raabe Verlag777 views
Der Leere Raum: Tutorial Mensch&Computer 2013 Tobias Limbach von Tobias Limbach
Der Leere Raum: Tutorial Mensch&Computer 2013 Tobias LimbachDer Leere Raum: Tutorial Mensch&Computer 2013 Tobias Limbach
Der Leere Raum: Tutorial Mensch&Computer 2013 Tobias Limbach
Tobias Limbach1.6K views
Nagel: Kulturfinanzierung durch Zuwendungen von Raabe Verlag
Nagel: Kulturfinanzierung durch ZuwendungenNagel: Kulturfinanzierung durch Zuwendungen
Nagel: Kulturfinanzierung durch Zuwendungen
Raabe Verlag583 views

Similar a Open Education als diskursives Feld

Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln? von
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?FernUniversität in Hagen
200 views67 Folien
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de... von
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...Benjamin Jörissen
947 views59 Folien
Merz thomas 2016_frankfurt_pdf von
Merz thomas 2016_frankfurt_pdfMerz thomas 2016_frankfurt_pdf
Merz thomas 2016_frankfurt_pdfvonspecht-esw
1K views8 Folien
Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera... von
Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera...Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera...
Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera...University of Graz
48 views43 Folien
Die Rolle von Öffentlichkeit im Lehr-Lernprozess von
Die Rolle von Öffentlichkeit im Lehr-Lernprozess Die Rolle von Öffentlichkeit im Lehr-Lernprozess
Die Rolle von Öffentlichkeit im Lehr-Lernprozess Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
1.5K views12 Folien
#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos von
#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos
#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos#onkomm13
1.8K views5 Folien

Similar a Open Education als diskursives Feld(20)

Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln? von FernUniversität in Hagen
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de... von Benjamin Jörissen
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...
Benjamin Jörissen947 views
Merz thomas 2016_frankfurt_pdf von vonspecht-esw
Merz thomas 2016_frankfurt_pdfMerz thomas 2016_frankfurt_pdf
Merz thomas 2016_frankfurt_pdf
vonspecht-esw1K views
Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera... von University of Graz
Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera...Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera...
Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera...
#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos von #onkomm13
#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos
#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos
#onkomm131.8K views
Potentiale dunkle seiten_web20 von Mareike König
Potentiale dunkle seiten_web20Potentiale dunkle seiten_web20
Potentiale dunkle seiten_web20
Mareike König2.7K views
YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen? von Jochen Robes
YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
Jochen Robes1.6K views
MaCdays2010 von Lisa Rosa
MaCdays2010MaCdays2010
MaCdays2010
Lisa Rosa1.7K views
Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012 von Petra Grell
Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012
Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012
Petra Grell1.7K views
Facebook & Co. zwischen Fluch & Segen von webfischerei
Facebook & Co. zwischen Fluch & SegenFacebook & Co. zwischen Fluch & Segen
Facebook & Co. zwischen Fluch & Segen
webfischerei805 views
Politische Bildung 2.0 von mr.nice
Politische Bildung 2.0Politische Bildung 2.0
Politische Bildung 2.0
mr.nice919 views
PP Eva Leupolz und Ingrid Salzmann,Social media und Kompetenzerwerb von Ingrid Salzmann-Pfleger
PP Eva Leupolz und Ingrid Salzmann,Social media und KompetenzerwerbPP Eva Leupolz und Ingrid Salzmann,Social media und Kompetenzerwerb
PP Eva Leupolz und Ingrid Salzmann,Social media und Kompetenzerwerb
Präsentation Social Media Snack: Social Media in der Bildung von Philippe Wampfler
Präsentation Social Media Snack: Social Media in der BildungPräsentation Social Media Snack: Social Media in der Bildung
Präsentation Social Media Snack: Social Media in der Bildung
Philippe Wampfler3.8K views
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen? von Jochen Robes
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
Jochen Robes2.2K views
Girls' Day 2008 von lilalia
Girls' Day 2008Girls' Day 2008
Girls' Day 2008
lilalia514 views

Más de FlowCampus / ununi.TV

Politische Rahmenbedingungen für erfolgreiches Lernen von
Politische Rahmenbedingungen für erfolgreiches LernenPolitische Rahmenbedingungen für erfolgreiches Lernen
Politische Rahmenbedingungen für erfolgreiches LernenFlowCampus / ununi.TV
969 views69 Folien
Leuchtfeuer 4.0 MOOC von
Leuchtfeuer 4.0 MOOCLeuchtfeuer 4.0 MOOC
Leuchtfeuer 4.0 MOOCFlowCampus / ununi.TV
23.8K views36 Folien
Arbeit 4.0 MOOC. Bericht und Erkenntnisse für Bildung 4.0 von
Arbeit 4.0 MOOC. Bericht und Erkenntnisse für Bildung 4.0Arbeit 4.0 MOOC. Bericht und Erkenntnisse für Bildung 4.0
Arbeit 4.0 MOOC. Bericht und Erkenntnisse für Bildung 4.0FlowCampus / ununi.TV
1.1K views53 Folien
Leuchtfeuer 4.0 - Beteiligungsmodelle von
Leuchtfeuer 4.0 - BeteiligungsmodelleLeuchtfeuer 4.0 - Beteiligungsmodelle
Leuchtfeuer 4.0 - BeteiligungsmodelleFlowCampus / ununi.TV
1.9K views17 Folien
Wer nutzt bereits Slack in der Teamkommunikation? von
Wer nutzt bereits Slack in der Teamkommunikation?Wer nutzt bereits Slack in der Teamkommunikation?
Wer nutzt bereits Slack in der Teamkommunikation?FlowCampus / ununi.TV
1.4K views15 Folien
Kollaborative Kompetenz @ future!publish von
Kollaborative Kompetenz @ future!publishKollaborative Kompetenz @ future!publish
Kollaborative Kompetenz @ future!publishFlowCampus / ununi.TV
1.6K views35 Folien

Más de FlowCampus / ununi.TV(20)

Arbeit 4.0 MOOC. Bericht und Erkenntnisse für Bildung 4.0 von FlowCampus / ununi.TV
Arbeit 4.0 MOOC. Bericht und Erkenntnisse für Bildung 4.0Arbeit 4.0 MOOC. Bericht und Erkenntnisse für Bildung 4.0
Arbeit 4.0 MOOC. Bericht und Erkenntnisse für Bildung 4.0
New Work Flows 2015. Weiterbildung für den Arbeitsplatz der Zukunft von FlowCampus / ununi.TV
New Work Flows 2015. Weiterbildung für den Arbeitsplatz der ZukunftNew Work Flows 2015. Weiterbildung für den Arbeitsplatz der Zukunft
New Work Flows 2015. Weiterbildung für den Arbeitsplatz der Zukunft
ununi.TV meets Open Education. Bildungspolitischer Rock’n Roll mit Shopsystem. von FlowCampus / ununi.TV
ununi.TV meets Open Education. Bildungspolitischer Rock’n Roll mit Shopsystem.ununi.TV meets Open Education. Bildungspolitischer Rock’n Roll mit Shopsystem.
ununi.TV meets Open Education. Bildungspolitischer Rock’n Roll mit Shopsystem.

Open Education als diskursives Feld

  • 1. Open Education als diskursives Feld REGELN & MECHANISMEN Anja C. Wagner Markus Deimann
  • 2. Open Education als Weltanschauung
  • 3. …und als Startschuss für die Open Ed Reihe auf ununi.TV http://ununi.tv/de/tags/opened
  • 4. kleiner theoretischer Einschub: Diskurs https://www.flickr.com/photos/60849464@N00/6668561453 Bringt die Gegenstände, von denen er spricht erst hervor und konstruiert damit Wirklichkeit.
  • 5. wer spielt alles mit beim Open Education Diskurs? Bart Simpson Chalkboard Wallpaper Generator
  • 9. Übersicht der Sessions • Felix Stalder zu digitaler Solidarität • Geert Lovink zu Netzkultur • Lisa Rosa zur Transformation des Bildungssystems • Lambert Heller zur Rolle der Bibliotheken im digitalen Zeitalter • Willi Schroll zur Zukunft von Mensch und Maschine • Florian Kubin (Hochschülerschaft Steiermark) zum Projekt “Monat der freien Bildung” in Österreich • Thomas Bernhardt, Philippe Greiner & Stephan Bartholmei: Edu-Hacking • Sebastian Horndasch (Wikimedia e.V. Deutschland): Die Bedeutung von Wikimedia für digitale Bildung • Peter Finke: Citizen Science: Mehr als eine Alternative zu professioneller Wissenschaft?
  • 10. 3 T H E S E N
  • 12. 2 Technokratisches Verständnis von OER spielt den neoliberalen Kräften in die Hände.
  • 13. 3 Nur ein emanzipatorisches Verständnis von OER öffnet die Bildung.
  • 14. The Battle for Openness has just begun… http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/72/Battle_of_Waterloo_1815.PNG/1024px-Battle_of_Waterloo_1815.PNG
  • 15. Kontakte Dr. Anja C. Wagner FrolleinFlow - Institut für kreative Flaneure acw@frolleinflow.com @acwagner Dr. Markus Deimann Fernuniversität Hagen markus.deimann@fernuni-hagen.de @mdeimann