SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 30
Downloaden Sie, um offline zu lesen
 
	
  
	
  
Franco	
  Rau	
  
Forum	
  „Digitale,	
  interak4ve	
  Didak4k“	
   18.	
  Juni	
  2015	
  
Digitale	
  Kompetenz	
  	
  
Perspek4ven,	
  Begriffe	
  und	
  Herausforderungen	
  
1	
  
2	
  
3	
  
Perspek4ven	
  unterschiedlicher	
  Akteure	
  
	
  	
  
	
  	
  
Digitale	
  Kompetenz	
  /	
  Medienkompetenz	
  
	
  	
  
	
  	
  
Herausforderungen	
  
	
  	
  
	
  
	
  
1	
   Perspek4ven	
  unterschiedlicher	
  Akteure	
  
Betrachtung	
  von	
  Technologie	
  und	
  Menschen	
  
	
  	
  
	
  	
  
	
  
	
  	
  
	
  
	
  
Medialer/Digitaler	
  Wandel	
  
Unsere	
  Welt	
  verändert	
  sich.	
  Erkennen	
  wir	
  Veränderungen?	
  
	
  „Die	
  Erfindung	
  hat	
  so	
  viele	
  Mängel,	
  dass	
  es	
  
nicht	
  ernsthaU	
  als	
  Kommunika4onsmiVel	
  taugt.	
  
Das	
  Ding	
  hat	
  für	
  uns	
  an	
  sich	
  keinen	
  Wert.“	
  	
  
Memo	
  der	
  Western	
  Union	
  Financial	
  Services	
  zur	
  Erfindung	
  des	
  Telefons	
  (1876)	
  
zi4ert	
  nach	
  Aigner	
  (2013)	
  
Medialer/Digitaler	
  Wandel	
  
Unsere	
  Welt	
  verändert	
  sich.	
  Erkennen	
  wir	
  Veränderungen?	
  
Geräte	
   1998	
   2012	
   2014	
  
Handy	
   8	
  	
   96	
  	
   96	
  
Smartphone	
   /	
   47	
   88	
  
Tablet-­‐PC	
   /	
   7	
   21	
  
JIM-­‐Studie,	
  Medienpädagogische	
  Forschungsverbund	
  Südwest	
  (1998,	
  2012,	
  2014)	
  
	
  „Die	
  Erfindung	
  hat	
  so	
  viele	
  Mängel,	
  dass	
  es	
  
nicht	
  ernsthaU	
  als	
  Kommunika4onsmiVel	
  taugt.	
  
Das	
  Ding	
  hat	
  für	
  uns	
  an	
  sich	
  keinen	
  Wert.“	
  	
  
Memo	
  der	
  Western	
  Union	
  Financial	
  Services	
  zur	
  Erfindung	
  des	
  Telefons	
  (1876)	
  
zi4ert	
  nach	
  Aigner	
  (2013)	
  
Gerätebesitz	
  von	
  Jugendlichen	
  
 
	
  
Perspek?ve	
  auf	
  Technologie	
  im	
  Sinne	
  von	
  „Als	
  die	
  Lesesucht	
  	
  
die	
  Menschen	
  krank	
  machte“	
  
1.  „Wofür	
  soll	
  das	
  biVe	
  gut	
  sein?	
  
2.  Das	
  braucht	
  doch	
  kein	
  Mensch.	
  
3.  Die	
  Einzigen,	
  die	
  das	
  wollen,	
  sind	
  	
  
zweifelhaUe	
  oder	
  privilegierte	
  Minderheiten.	
  
4.  Das	
  ist	
  ja	
  nur	
  eine	
  Modeerscheinung.	
  
5.  Die	
  Innova4on	
  verändert	
  überhaupt	
  nichts.	
  
6.  Die	
  Neuerung	
  ist	
  zwar	
  ganz	
  gut,	
  aber	
  nicht	
  gut	
  genug.	
  
7.  Sie	
  stürzt	
  schwache	
  Charaktere	
  ins	
  Verderben.“	
  
Felix	
  Müller	
  (2.	
  Nov.	
  2012),	
  welt.de	
  
Technologiepessimis4scher	
  Blick	
  
 „Books	
  will	
  be	
  obsolete	
  in	
  the	
  schools	
  ...	
  It	
  is	
  
possible	
  to	
  teach	
  every	
  branch	
  of	
  human	
  knowledge	
  
with	
  the	
  mo4on	
  picture.	
  Our	
  school	
  system	
  will	
  be	
  
completly	
  changed	
  in	
  ten	
  years.“	
  
	
  „Nothing	
  has	
  more	
  poten4al	
  to	
  liU	
  more	
  people	
  out	
  
of	
  poverty	
  [...]	
  And	
  nothing	
  has	
  more	
  poten?al	
  to	
  
enable	
  us	
  to	
  reimagine	
  higher	
  educa?on	
  than	
  the	
  
massive	
  open	
  online	
  course,	
  or	
  MOOC,	
  plamorms“	
  	
  
Thomas	
  Friedman	
  (26.	
  Januar	
  2013),	
  New	
  York	
  Times	
  
Thomas	
  Edison	
  (1913),	
  zi4ert	
  nach	
  Kerres	
  (2012)	
  
Perspek?ve	
  auf	
  Technologie	
  im	
  Sinne	
  von	
  „technical	
  fix“	
  	
  
(Gouse4,	
  2010)	
  
Technologieop4mis4scher	
  Blick	
  
Prak4ken	
  von	
  
Menschen	
  
Poli4scher	
  Diskurs	
  
WissenschaUlicher	
  
Diskurs	
  
Besorgte	
  Eltern	
  
WirtschaU	
  &	
  Industrie	
  Medienentwicklung	
  
und	
  -­‐produk4on	
  
Dominanz	
  der	
  jeweiligen	
  Perspek4ven	
  unterscheidet	
  sich	
  
je	
  nach	
  Diskurs	
  
	
  
	
  
Unterschiedliche	
  Diskurse	
  
nach	
  Grell	
  (2013)	
  
 
	
  
Unterschiedliche	
  Perspek4ven	
  
Blick	
  auf	
  Menschen	
  in	
  einer	
  Informa4onsgesellschaU	
  	
  
	
  
Mündigkeit	
  des	
  Menschen?	
  	
   	
   	
   	
  Mensch	
  als	
  MiMel?	
  
©	
  Jorge	
  Cham	
  (hVp://www.phdcomics.com/)	
  
 
	
  
„Complex	
  human	
  being“	
  
Blick	
  auf	
  Menschen	
  und	
  Fragestellung	
  an	
  digitale	
  Kompetenz	
  
„Welche	
  Kompetenzen	
  brauchen	
  junge	
  Menschen	
  für	
  die	
  
Entwicklung	
  ihrer	
  individuell	
  geprägten	
  Persönlichkeit,	
  um	
  
in	
  der	
  GesellschaU	
  Orien4erung	
  zu	
  finden	
  und	
  sich	
  in	
  der	
  
Arbeitswelt	
  behaupten	
  zu	
  können?	
  	
  
	
  
Welche	
  grundlegenden	
  Anforderungen	
  stellen	
  sich	
  aus	
  der	
  
Sicht	
  der	
  GesellschaU	
  und	
  der	
  Arbeitswelt	
  an	
  junge	
  
Menschen,	
  damit	
  sie	
  den	
  veränderten	
  Arbeitsbedingungen	
  
und	
  dem	
  kulturellen	
  Wandel	
  gerecht	
  werden	
  können?“	
  	
  
BMBF	
  (2010)	
  
 
	
  
Welche	
  grundlegenden	
  Anforderungen	
  stellen	
  sich	
  aus	
  
der	
  Sicht	
  der	
  Arbeitswelt	
  an	
  junge	
  Menschen,	
  damit	
  sie	
  
den	
  veränderten	
  Arbeitsbedingungen	
  gerecht	
  werden	
  
können?	
  	
  
	
  
Welche	
  Qualifika4onen	
  in	
  Bezug	
  auf	
  und	
  welches	
  
Wissen	
  über	
  Digitale	
  Medien	
  müssen	
  vermiVelt	
  werden	
  
sowohl	
  im	
  Hinblick	
  auf	
  eine	
  breite	
  allgemeine	
  Berufs-­‐
fähigkeit	
  als	
  auch	
  für	
  die	
  nachhal4ge	
  Innova4ons-­‐
fähigkeit	
  von	
  Unternehmen?	
  	
  
„brain	
  on	
  s4ck“	
  /	
  “human	
  resources“	
  
Blick	
  auf	
  Menschen	
  und	
  Fragestellung	
  an	
  digitale	
  Kompetenz	
  
Technologie-­‐	
  
op4mis4sche	
  Perspek4ve	
  
Technologiepessimis4sche	
  	
  
Perspek4ve	
  
	
  
	
  
Verschiedene	
  Perspek4ven	
  
Grundannahmen	
  einer	
  „Digitalen	
  Interak4ven	
  Didak4k“?	
  
„complex	
  human	
  	
  
being“	
  
„Brain	
  	
  
on	
  a	
  s4ck“	
  
Blick	
  auf	
  Menschen	
  
Blick	
  auf	
   	
   	
  	
  Technologie	
  
2	
   Digitale	
  Kompetenz	
  /	
  Medienkompetenz	
  
Begriffe	
  und	
  Konstrukte	
  im	
  wissenschaUlichen	
  Diskurs	
  
	
  	
  
	
  	
  
	
  
	
  	
  
	
  
	
  
„Digitale	
  Kompetenz“	
  
Im	
  deutschsprachigen	
  Fachdiskurs	
  derzeit	
  kein	
  	
  
relevanter	
  Begriff	
  
„Digital	
  Divide	
  -­‐	
  Digitale	
  Kompetenz	
  im	
  
Kindesalter“	
  (2009)	
  	
  
Deutsches	
  Jugendins4tut	
  (BMBF)	
  
	
  
„D21-­‐Digital-­‐Index	
  2014“	
  
Eine	
  Studie	
  der	
  D21	
  Ini4a4ve	
  (BMWE)	
  
„Digitale	
  Kompetenz“	
  
Im	
  deutschsprachigen	
  Fachdiskurs	
  derzeit	
  kein	
  	
  
relevanter	
  Begriff	
  aber:	
  Verwendung	
  als	
  (Teil-­‐)Messgröße	
  beim	
  	
  
D21-­‐Digital-­‐Index	
  2014	
  	
  
	
  Der	
  D21-­‐Digital-­‐Index	
  2014	
  „bildet	
  eine	
  Messgröße	
  
für	
  den	
  Digitalisierungsgrad	
  Deutschlands	
  in	
  über	
  200	
  
Einzelinforma4onen,	
  die	
  sich	
  in	
  vier	
  große	
  
Themenbereiche	
  zusammenfassen	
  lassen:	
  Zugang,	
  
Nutzungsvielfalt,	
  Kompetenz	
  und	
  Offenheit.“	
  	
  
Digital-­‐Index	
  (2014,	
  S.	
  20)	
  
„Digitale	
  Kompetenz“	
  
Verwendung	
  als	
  (Teil-­‐)Messgröße	
  beim	
  D21-­‐Digital-­‐Index	
  2014	
  	
  
Digital-­‐Index	
  (2014,	
  S.	
  20)	
  
Ein	
  weiteres	
  Konstrukt	
  und	
  deren	
  Probleme	
  
„Kompetenzen“	
  aus	
  ICILS	
  2013-­‐D	
  
Wilfried	
  Bos	
  et	
  al	
  (2013,	
  S.	
  94)	
  
Medienkompetenz	
  
Leitbegriff	
  des	
  medienpädagogischen	
  Fachdiskurses	
  
und	
  weiteren	
  Diskussionsfeldern	
  
Noam	
  Chomsky	
  (1968),	
  	
  
SprachwissenschaUler	
  am	
  MIT	
  
	
  
Jürgen	
  Habermas	
  (1971),	
  	
  
Philosoph	
  „kommunika4ve	
  Kompetenz“	
  
	
  
Dieter	
  Baacke	
  (1973)	
  
„Kommunika4on	
  und	
  Kompetenz“	
  	
  
	
  
1990er	
  Jahre	
  „Medienkompetenz“	
  	
  
wird	
  zum	
  Schlagwort	
  im	
  medienpädagogischen	
  Diskurs	
  
Nach	
  Tulodziecki	
  (2011)	
  
Medienkompetenz	
  
Konstrukt	
  nach	
  Baacke	
  
Darstellung	
  von	
  Wikimedia	
  -­‐	
  nach	
  Baacke	
  (1999)	
  
Medienkompetenz	
  
Entwicklung	
  zum	
  Schlagwort)	
  
	
  „Insgesamt	
  wurde	
  die	
  Verbreitung	
  des	
  Medien-­‐
kompetenzbegriffs	
  auch	
  dadurch	
  begüns4gt,	
  dass	
  er	
  
zugleich	
  geeignet	
  schien,	
  ökonomisch	
  mo4vierte	
  
Forderungen	
  an	
  Allgemeine	
  Pädagogik	
  sowie	
  berufliche	
  
Aus-­‐	
  und	
  Weiterbildung	
  angesichts	
  einer	
  globalisierten	
  
WirtschaU	
  bildungspoli4sch	
  auszudrücken	
  [....	
  Daher]	
  	
  
verwundert	
  es	
  auch	
  nicht	
  das	
  der	
  Begriff	
  in	
  ökonomisch	
  
und	
  bildungspoli?schen	
  Kontexten	
  häufig	
  nur	
  
funk?onal	
  gebraucht	
  wurde	
  und	
  wird,	
  d.h.	
  ohne	
  die	
  
medien-­‐	
  und	
  gesellschaUskri4schen	
  Bezüge	
  [...]“	
  
Gerhard	
  Tulodziecki	
  (2011,	
  S.	
  21	
  f.)	
  
Thomas	
  Damberger	
  (2013)	
  
Zwischenfazit	
  
"Medienkompetenz	
  bezeichnet	
  Kenntnisse,	
  
Fähigkeiten	
  und	
  BereitschaUen	
  bzw.	
  Wissen,	
  Können	
  und	
  
Einstellungen	
  (einschließlich	
  von	
  Wertorien4erungen),	
  
die	
  als	
  Disposi4onen	
  für	
  selbstständiges	
  Urteilen	
  und	
  
Handeln	
  in	
  Medienzusammenhängen	
  gelten“.	
  	
  
	
  
Was	
  bleibt?	
  
	
  „[...]	
  dass	
  wir	
  bei	
  unserem	
  Vorhaben,	
  Menschen	
  zu	
  
einem	
  kompetenten	
  Umgang	
  mit	
  Medien	
  zu	
  führen,	
  in	
  
der	
  großen	
  Gefahr	
  stehen,	
  sie	
  zur	
  Halbmedienkompetenz	
  
zu	
  verführen.“	
  
Gerhard	
  Tulodziecki	
  (2011,	
  S.	
  23)	
  
3	
   Herausforderungen	
  
Technologie	
  transpor4ert	
  „mehr“	
  	
  	
  
	
  	
  
	
  
	
  	
  
	
  
	
  
	
  „...	
  educa4onal	
  technology	
  is	
  not	
  a	
  neutral	
  
force	
  that	
  simply	
  needs	
  to	
  be	
  used	
  in	
  the	
  ‚right‘	
  or	
  
‚best‘	
  way	
  to	
  pay	
  dividends.”	
  
Neil	
  Selwyn	
  (2014,	
  p.	
  16)	
  
Mehrwert	
  staV	
  Eigenwert	
  
	
  „Will	
  Schule	
  nicht	
  wie	
  ein	
  Fossil	
  aus	
  der	
  Steinzeit	
  
wirken,	
  sollte	
  sie	
  für	
  jene	
  Prak4ken,	
  die	
  im	
  Alltag	
  mit	
  
digitalen	
  Medien	
  erledigt	
  werden,	
  dieselben	
  Techniken	
  
einsetzen.	
  So	
  sollten	
  in	
  Unterrichtsmaterialien	
  nicht	
  
Briefe	
  geschrieben	
  und	
  Schreibmaschinen	
  genutzt	
  
werden,	
  wo	
  Mail,	
  SMS	
  und	
  Handy	
  selbstverständlich	
  
geworden	
  sind.“	
  	
  
Fragwürdige	
  Selbstverständlichkeiten	
  
Heinz	
  Moser	
  (2010,	
  S.	
  23)	
  
Medien	
  nur	
  Werkzeuge	
  
Fragwürdige	
  Selbstverständlichkeiten	
  
Boris	
  Kraut	
  (2012)	
  
Michael	
  Kerres	
  (2012,	
  S.	
  73)	
  
Effek4vität	
  &	
  Effizienz	
  	
  
	
  „Im	
  MiVelpunkt	
  von	
  Mediendidak4k	
  steht	
  allgemein	
  
die	
  Fragestellung,	
  wie	
  Medien	
  sinnvoll	
  eingesetzt	
  werden	
  
können,	
  um	
  Lehr-­‐	
  und	
  Lernziele	
  effek?v	
  und	
  effizient	
  zu	
  
vermiVeln.	
  “	
  	
  
Fragwürdige	
  Selbstverständlichkeiten	
  
	
  „Mit	
  den	
  Begriffen	
  Effek4vität	
  und	
  Effizienz	
  kommen	
  
Kategorien	
  ins	
  Spiel,	
  die	
  im	
  pädagogischen	
  Diskurs	
  kri4sch	
  
hinterfragt	
  werden.	
  Lernprozesse	
  lassen	
  sich	
  nicht	
  
beliebig	
  herstellen	
  und	
  durch	
  ausgefeilte	
  Technologien	
  
op+mieren	
  wie	
  andere	
  Produkte.	
  “	
  
Claudia	
  De	
  WiV	
  &	
  Thomas	
  Czerwionka	
  (2007,	
  S.	
  10)	
  
Technik	
  staV	
  Lehrpersonen	
  
„...	
  haben	
  sich	
  die	
  Erwartungen	
  gewandelt.	
  
Bildungsmedien	
  waren	
  in	
  ihren	
  Anfängen	
  (d.h.	
  spätestens	
  
seit	
  Comenius)	
  DarstellungsmiVel,	
  mit	
  denen	
  sich	
  
Sachverhalte	
  prägnant	
  illustrieren	
  liessen.	
  Mit	
  dem	
  
Au|ommen	
  von	
  Radio,	
  Fernsehen,	
  Video	
  und	
  Computer	
  
war	
  hingegen	
  immer	
  wieder	
  die	
  Erwartung	
  verbunden,	
  
dass	
  Medien	
  zumindest	
  teilweise	
  Lehrpersonen	
  ersetzen	
  
könnten.“	
  	
  
Fragwürdige	
  Selbstverständlichkeiten	
  
Dominik	
  Petko	
  (2007,	
  S.	
  5)	
  
Vorhandene	
  Ideologien?	
  
Fragwürdige	
  Selbstverständlichkeiten	
  
Ja	
   Nein	
  
Digitale	
  Medien	
  brauchen	
  
Mehrwert	
  
Effek4vität	
  &	
  Effizienz	
  ist	
  das	
  Ziel	
  
digitaler	
  interak4ver	
  Didak4k	
  
Technologie	
  kann	
  und	
  soll	
  
Lehrpersonen	
  ersetzen	
  
Digitale	
  Medien	
  sind	
  Werkzeuge	
  
und	
  nicht	
  mehr	
  
Diskussionsanlässe	
  
Auf	
  welchen	
  Grundannahmen	
  (über	
  Menschen	
  und	
  
Technologie)	
  basiert	
  eine	
  digitale	
  interak4ve	
  Didak4k?	
  	
  
	
  
Inwiefern	
  kann	
  die	
  digitale	
  Kompetenz	
  die	
  (norma4ve)	
  
Zielstellung	
  einer	
  digitalen	
  interak4ven	
  Didak4k	
  darstellen?	
  	
  
	
  
Was	
  ist	
  der	
  (analy4sche)	
  Gegenstandsbereich/
Referenzrahmen	
  einer	
  digitalen	
  interak4ven	
  Didak4k?	
  
Offene	
  Fragen	
  
Vielen	
  Dank	
  für	
  Ihre	
  Aufmerksamkeit.	
  
	
  	
  
	
  
	
  	
  
	
  
	
  
hVp://de.slideshare.net/FrancoRau	
  
hVps://twiVer.com/FrancoRau	
  
f.rau@apaed.tu-­‐darmstadt.de	
  
	
  
 
	
  
Literatur	
  &	
  Verweise	
  
	
  
•  Aigner,	
  M.	
  (2013):	
  Die	
  größten	
  Technologie-­‐Irrtümer	
  der	
  Geschichte.	
  
hVp://suite101.de/ar4cle/die-­‐groessten-­‐technologieirrtuemer-­‐der-­‐geschichte-­‐a67623	
  
•  Bos,	
  W.	
  et	
  al.	
  (2013):	
  ICILS	
  2013	
  -­‐	
  Computer-­‐	
  und	
  informa4onsbezogene	
  Kompetenzen	
  von	
  Schülerinnen	
  und	
  Schülern	
  in	
  der	
  8.	
  Jahrgangsstufe	
  im	
  
interna4onalen	
  Vergleich.	
  hVp://www.waxmann.com/fileadmin/media/zusatztexte/ICILS_2013_Berichtsband.pdf	
  
•  Bundesministerium	
  für	
  Bildung	
  und	
  Forschung	
  –	
  BMBF	
  (2010):	
  Kompetenzen	
  in	
  einer	
  digital	
  geprägten	
  Kultur.	
  
hVp://www.bmbf.de/pub/kompetenzen_in_digitaler_kultur.pdf	
  
•  Ini?a?ve	
  D21	
  |	
  Netzwerk	
  für	
  die	
  Digitale	
  Gesellscha`	
  (2014):	
  D21	
  -­‐	
  Digital	
  -­‐	
  Index	
  2014	
  Die	
  Entwicklung	
  der	
  digitalen	
  GesellschaU	
  in	
  Deutschland.	
  
hVp://www.ini4a4ved21.de/pormolio/d21-­‐digital-­‐index-­‐2014/	
  	
  
•  Damberger,	
  T.	
  (2013):	
  „Halbmedienkompetenz?“	
  –	
  Überlegungen	
  zur	
  kri4schen	
  Dimension	
  von	
  Medienkompetenz.	
  In:	
  Medienimpulse.	
  
hVp://www.medienimpulse.at/ar4cles/view/496	
  
•  De	
  WiM,	
  C.	
  &	
  Czerwionka,	
  T.	
  (2007):	
  Mediendidak4k.	
  Deutsches	
  Ins4tut	
  für	
  Erwachsendenbildung	
  (DIE).	
  wbv.	
  Bielefeld.	
  
hVp://www.die-­‐bonn.de/doks/2007-­‐mediendidak4k-­‐01.pdf	
  
•  Gouse?,	
  A.	
  (2010):	
  Web	
  2.0	
  and	
  educa4on:	
  not	
  just	
  another	
  case	
  of	
  hype,	
  hope	
  and	
  disappointment?	
  In:	
  Learning	
  Medien	
  and	
  Technology	
  (35:3),	
  
351-­‐356	
  
•  Grell,	
  Petra	
  (2013):	
  Handlungsfähigkeit	
  in	
  einer	
  digital	
  vernetzen	
  Welten.	
  Vortrag	
  auf	
  dem	
  Fachtag	
  der	
  Thüringer	
  Landesmedienanstalt.	
  
hVp://de.slideshare.net/PGrell/grell-­‐fr-­‐tlm-­‐gera-­‐2013-­‐handlungs•igkeit-­‐digital-­‐vernetzte-­‐welt-­‐slideshare	
  
•  Ini?a?ve	
  D21	
  (2014).	
  D21	
  -­‐	
  Digital	
  -­‐	
  Index	
  2014	
  Die	
  Entwicklung	
  der	
  digitalen	
  GesellschaU	
  in	
  Deutschland.	
  
hVp://www.ini4a4ved21.de/pormolio/d21-­‐digital-­‐index-­‐2014/	
  
•  Kerres,	
  M.	
  (2012)	
  Mediendidak4k.	
  Konzep4on	
  und	
  Entwicklung	
  mediengestützter	
  Lernangebote.	
  Oldenbourg	
  Verlag.	
  München.	
  
•  Kraut,	
  B.	
  (2012):	
  Freie	
  Bildung:	
  Web2.0-­‐Tools	
  als	
  Türöffner	
  für	
  die	
  WirtschaU.	
  Vortrag	
  auf	
  der	
  Tagung	
  GML²	
  2012.	
  
hVp://www.gml-­‐2012.de/programm/Folien/kraut.pdf	
  
•  Medienpädagogischer	
  Forschungsverbund	
  Südwest	
  -­‐	
  MPFS.	
  JIM-­‐Studie	
  2014	
  hVp://www.mpfs.de/?id=631	
  
•  Medienpädagogischer	
  Forschungsverbund	
  Südwest	
  -­‐	
  MPFS.	
  15	
  Jahre	
  JIM-­‐Studie	
  	
  hVp://www.mpfs.de/index.php?id=584	
  
•  Moser,	
  H.	
  (2010):	
  Schule	
  2.0.	
  Medienkompetenz	
  für	
  den	
  Unterricht.	
  Carl	
  Link.	
  Köln.	
  
•  Petko,	
  D.	
  (2007):	
  Grundbegriffe	
  –	
  Worum	
  geht	
  es?.	
  In:	
  Didak4k.	
  Computer	
  im	
  Unterricht	
  –	
  Didak4k	
  und	
  Methodik.	
  Bern.	
  
hVps://guides.educa.ch/sites/default/files/didak4k_d_lang.pdf	
  
•  Selwyn,	
  N.	
  (2014):	
  Distrus4ng	
  Educa4onal	
  Technology:	
  Cri4cal	
  Ques4ons	
  for	
  Changing	
  Times.	
  Routledge.	
  New	
  York	
  
•  Tulodziecki,	
  G.	
  (2011):	
  Zur	
  Entstehung	
  und	
  Entwicklung	
  zentraler	
  Begriffe	
  bei	
  der	
  pädagogischen	
  
Auseinandersetzung	
  mit	
  Meiden	
  In	
  Medienbildung	
  und	
  Medienkompetenz.	
  Kopaed.	
  München.	
  

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 06.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 06.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 06.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 06.#30u30 by PR Report
 
D21-Digital-Index - Berufstätige in Deutschland
D21-Digital-Index - Berufstätige in DeutschlandD21-Digital-Index - Berufstätige in Deutschland
D21-Digital-Index - Berufstätige in DeutschlandInitiative D21
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 04.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 04.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 04.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 04.#30u30 by PR Report
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.#30u30 by PR Report
 
Die Digitalisierung - Auslöser, Auswirkungen und Herausforderungen
Die Digitalisierung - Auslöser, Auswirkungen und HerausforderungenDie Digitalisierung - Auslöser, Auswirkungen und Herausforderungen
Die Digitalisierung - Auslöser, Auswirkungen und HerausforderungenHans Bellstedt Public Affairs GmbH
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 07.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 07.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 07.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 07.#30u30 by PR Report
 
To Be or Not to Be - Die Digitalisierung und ihre Folgen
To Be or Not to Be - Die Digitalisierung und ihre FolgenTo Be or Not to Be - Die Digitalisierung und ihre Folgen
To Be or Not to Be - Die Digitalisierung und ihre FolgenMartin Runde
 
31 03-2015-30u30 konzept-schwarze_schmidt
31 03-2015-30u30 konzept-schwarze_schmidt31 03-2015-30u30 konzept-schwarze_schmidt
31 03-2015-30u30 konzept-schwarze_schmidt50uber50
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 09.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 09.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 09.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 09.#30u30 by PR Report
 
Kantar EMNID-Studie 2018 - Digitale Realität in deutschen Unternehmen
 Kantar EMNID-Studie 2018 - Digitale Realität in deutschen Unternehmen Kantar EMNID-Studie 2018 - Digitale Realität in deutschen Unternehmen
Kantar EMNID-Studie 2018 - Digitale Realität in deutschen UnternehmenHIRSCHTEC
 
Book Launch Of The Renaissance Of Communication and Collaboration Speaker And...
Book Launch Of The Renaissance Of Communication and Collaboration Speaker And...Book Launch Of The Renaissance Of Communication and Collaboration Speaker And...
Book Launch Of The Renaissance Of Communication and Collaboration Speaker And...dvalik
 
Warum die Digitalisierung ein offenes Mindset erfordert
Warum die Digitalisierung ein offenes Mindset erfordertWarum die Digitalisierung ein offenes Mindset erfordert
Warum die Digitalisierung ein offenes Mindset erfordertMarkus Neubauer
 
Digital Tranformation: Überleben im Zeitalter von Big Data, Industrie 4.0 und...
Digital Tranformation: Überleben im Zeitalter von Big Data, Industrie 4.0 und...Digital Tranformation: Überleben im Zeitalter von Big Data, Industrie 4.0 und...
Digital Tranformation: Überleben im Zeitalter von Big Data, Industrie 4.0 und...crentschufdiu
 
Digitale Transformation & Produktentwicklung - Trends und Beispiele
Digitale Transformation & Produktentwicklung - Trends und BeispieleDigitale Transformation & Produktentwicklung - Trends und Beispiele
Digitale Transformation & Produktentwicklung - Trends und BeispieleMohammad Ali Rahimi
 
Digital-Typen in Deutschland - Die High-Noon-Webinarreihe von DCORE
Digital-Typen in Deutschland - Die High-Noon-Webinarreihe von DCOREDigital-Typen in Deutschland - Die High-Noon-Webinarreihe von DCORE
Digital-Typen in Deutschland - Die High-Noon-Webinarreihe von DCOREDCORE GmbH
 
Digitale Transformation: 7 Irrtümer. Bitkom Webinar mit Uwe Weinreich
Digitale Transformation: 7 Irrtümer. Bitkom Webinar mit Uwe WeinreichDigitale Transformation: 7 Irrtümer. Bitkom Webinar mit Uwe Weinreich
Digitale Transformation: 7 Irrtümer. Bitkom Webinar mit Uwe WeinreichUwe Weinreich
 
Was ist digitale Transformation? Ein Überblick zu den technologischen Verände...
Was ist digitale Transformation? Ein Überblick zu den technologischen Verände...Was ist digitale Transformation? Ein Überblick zu den technologischen Verände...
Was ist digitale Transformation? Ein Überblick zu den technologischen Verände...Joël Krapf
 
FUTURE-WORK: AUSWIRKUNGEN DIGITALISIERUNG AUF DIE ARBEITSGESTALTUNG
FUTURE-WORK: AUSWIRKUNGEN DIGITALISIERUNG AUF DIE ARBEITSGESTALTUNGFUTURE-WORK: AUSWIRKUNGEN DIGITALISIERUNG AUF DIE ARBEITSGESTALTUNG
FUTURE-WORK: AUSWIRKUNGEN DIGITALISIERUNG AUF DIE ARBEITSGESTALTUNGMarc Wagner
 
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zukunft des Rechnungs- und Belegwese...
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zukunft des Rechnungs- und Belegwese...Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zukunft des Rechnungs- und Belegwese...
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zukunft des Rechnungs- und Belegwese...Bonpago GmbH
 

Was ist angesagt? (20)

Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 06.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 06.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 06.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 06.
 
D21-Digital-Index - Berufstätige in Deutschland
D21-Digital-Index - Berufstätige in DeutschlandD21-Digital-Index - Berufstätige in Deutschland
D21-Digital-Index - Berufstätige in Deutschland
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 04.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 04.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 04.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 04.
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.
 
Die Digitalisierung - Auslöser, Auswirkungen und Herausforderungen
Die Digitalisierung - Auslöser, Auswirkungen und HerausforderungenDie Digitalisierung - Auslöser, Auswirkungen und Herausforderungen
Die Digitalisierung - Auslöser, Auswirkungen und Herausforderungen
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 07.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 07.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 07.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 07.
 
To Be or Not to Be - Die Digitalisierung und ihre Folgen
To Be or Not to Be - Die Digitalisierung und ihre FolgenTo Be or Not to Be - Die Digitalisierung und ihre Folgen
To Be or Not to Be - Die Digitalisierung und ihre Folgen
 
Digitale Mehrwerte
Digitale MehrwerteDigitale Mehrwerte
Digitale Mehrwerte
 
31 03-2015-30u30 konzept-schwarze_schmidt
31 03-2015-30u30 konzept-schwarze_schmidt31 03-2015-30u30 konzept-schwarze_schmidt
31 03-2015-30u30 konzept-schwarze_schmidt
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 09.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 09.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 09.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 09.
 
Kantar EMNID-Studie 2018 - Digitale Realität in deutschen Unternehmen
 Kantar EMNID-Studie 2018 - Digitale Realität in deutschen Unternehmen Kantar EMNID-Studie 2018 - Digitale Realität in deutschen Unternehmen
Kantar EMNID-Studie 2018 - Digitale Realität in deutschen Unternehmen
 
Book Launch Of The Renaissance Of Communication and Collaboration Speaker And...
Book Launch Of The Renaissance Of Communication and Collaboration Speaker And...Book Launch Of The Renaissance Of Communication and Collaboration Speaker And...
Book Launch Of The Renaissance Of Communication and Collaboration Speaker And...
 
Warum die Digitalisierung ein offenes Mindset erfordert
Warum die Digitalisierung ein offenes Mindset erfordertWarum die Digitalisierung ein offenes Mindset erfordert
Warum die Digitalisierung ein offenes Mindset erfordert
 
Digital Tranformation: Überleben im Zeitalter von Big Data, Industrie 4.0 und...
Digital Tranformation: Überleben im Zeitalter von Big Data, Industrie 4.0 und...Digital Tranformation: Überleben im Zeitalter von Big Data, Industrie 4.0 und...
Digital Tranformation: Überleben im Zeitalter von Big Data, Industrie 4.0 und...
 
Digitale Transformation & Produktentwicklung - Trends und Beispiele
Digitale Transformation & Produktentwicklung - Trends und BeispieleDigitale Transformation & Produktentwicklung - Trends und Beispiele
Digitale Transformation & Produktentwicklung - Trends und Beispiele
 
Digital-Typen in Deutschland - Die High-Noon-Webinarreihe von DCORE
Digital-Typen in Deutschland - Die High-Noon-Webinarreihe von DCOREDigital-Typen in Deutschland - Die High-Noon-Webinarreihe von DCORE
Digital-Typen in Deutschland - Die High-Noon-Webinarreihe von DCORE
 
Digitale Transformation: 7 Irrtümer. Bitkom Webinar mit Uwe Weinreich
Digitale Transformation: 7 Irrtümer. Bitkom Webinar mit Uwe WeinreichDigitale Transformation: 7 Irrtümer. Bitkom Webinar mit Uwe Weinreich
Digitale Transformation: 7 Irrtümer. Bitkom Webinar mit Uwe Weinreich
 
Was ist digitale Transformation? Ein Überblick zu den technologischen Verände...
Was ist digitale Transformation? Ein Überblick zu den technologischen Verände...Was ist digitale Transformation? Ein Überblick zu den technologischen Verände...
Was ist digitale Transformation? Ein Überblick zu den technologischen Verände...
 
FUTURE-WORK: AUSWIRKUNGEN DIGITALISIERUNG AUF DIE ARBEITSGESTALTUNG
FUTURE-WORK: AUSWIRKUNGEN DIGITALISIERUNG AUF DIE ARBEITSGESTALTUNGFUTURE-WORK: AUSWIRKUNGEN DIGITALISIERUNG AUF DIE ARBEITSGESTALTUNG
FUTURE-WORK: AUSWIRKUNGEN DIGITALISIERUNG AUF DIE ARBEITSGESTALTUNG
 
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zukunft des Rechnungs- und Belegwese...
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zukunft des Rechnungs- und Belegwese...Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zukunft des Rechnungs- und Belegwese...
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zukunft des Rechnungs- und Belegwese...
 

Andere mochten auch

Digitale Transformation - Herausforderungen und Ansatzpunkte
Digitale Transformation - Herausforderungen und AnsatzpunkteDigitale Transformation - Herausforderungen und Ansatzpunkte
Digitale Transformation - Herausforderungen und AnsatzpunkteNicolas Schobinger
 
Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Proze...
Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Proze...Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Proze...
Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Proze...University St. Gallen
 
Curriculum in 80 stunden durch das web
Curriculum in 80 stunden durch das webCurriculum in 80 stunden durch das web
Curriculum in 80 stunden durch das webErik Wegener
 
Wie Social Collaboration auf die Unternehmensziele einzahlt
Wie Social Collaboration auf die Unternehmensziele einzahltWie Social Collaboration auf die Unternehmensziele einzahlt
Wie Social Collaboration auf die Unternehmensziele einzahltBeck et al. GmbH
 
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...Dr. Kai Reinhardt
 
Social Collaboration in Deutschland, Frankreich und Großbritannien 2013
Social Collaboration in Deutschland, Frankreich und Großbritannien 2013Social Collaboration in Deutschland, Frankreich und Großbritannien 2013
Social Collaboration in Deutschland, Frankreich und Großbritannien 2013Pierre Audoin Consultants
 
Auswertung des Social Readiness Check von Beck et al.
Auswertung des Social Readiness Check von Beck et al.Auswertung des Social Readiness Check von Beck et al.
Auswertung des Social Readiness Check von Beck et al.Beck et al. GmbH
 
Usability Maturity in Germany
Usability Maturity in GermanyUsability Maturity in Germany
Usability Maturity in Germanyabublitz
 
Social Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwinden
Social Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwindenSocial Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwinden
Social Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwindenJP KOM GmbH
 
The Future of Banking
The Future of BankingThe Future of Banking
The Future of Bankingdmcgroup
 
procon_Digitale Transformation_Digitalisierung
procon_Digitale Transformation_Digitalisierungprocon_Digitale Transformation_Digitalisierung
procon_Digitale Transformation_DigitalisierungAndreas Sattlberger
 
SSE Leading Digital Transformation 161110 Slideshare
SSE Leading Digital Transformation 161110 SlideshareSSE Leading Digital Transformation 161110 Slideshare
SSE Leading Digital Transformation 161110 SlideshareJoakim Jansson
 
Digitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTech
Digitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTechDigitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTech
Digitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTechNicolas Schobinger
 
Leading digital summary
Leading digital summaryLeading digital summary
Leading digital summaryGMR Group
 
Digitale Transformation
Digitale TransformationDigitale Transformation
Digitale TransformationSven Ruoss
 

Andere mochten auch (20)

Digitale Transformation - Herausforderungen und Ansatzpunkte
Digitale Transformation - Herausforderungen und AnsatzpunkteDigitale Transformation - Herausforderungen und Ansatzpunkte
Digitale Transformation - Herausforderungen und Ansatzpunkte
 
Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Proze...
Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Proze...Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Proze...
Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Proze...
 
Informatik Curriculum NEU
Informatik Curriculum NEUInformatik Curriculum NEU
Informatik Curriculum NEU
 
Curriculum in 80 stunden durch das web
Curriculum in 80 stunden durch das webCurriculum in 80 stunden durch das web
Curriculum in 80 stunden durch das web
 
Curriculum CSCW
Curriculum CSCWCurriculum CSCW
Curriculum CSCW
 
Wie Social Collaboration auf die Unternehmensziele einzahlt
Wie Social Collaboration auf die Unternehmensziele einzahltWie Social Collaboration auf die Unternehmensziele einzahlt
Wie Social Collaboration auf die Unternehmensziele einzahlt
 
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
 
Social Collaboration in Deutschland, Frankreich und Großbritannien 2013
Social Collaboration in Deutschland, Frankreich und Großbritannien 2013Social Collaboration in Deutschland, Frankreich und Großbritannien 2013
Social Collaboration in Deutschland, Frankreich und Großbritannien 2013
 
Auswertung des Social Readiness Check von Beck et al.
Auswertung des Social Readiness Check von Beck et al.Auswertung des Social Readiness Check von Beck et al.
Auswertung des Social Readiness Check von Beck et al.
 
Usability Maturity in Germany
Usability Maturity in GermanyUsability Maturity in Germany
Usability Maturity in Germany
 
Social Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwinden
Social Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwindenSocial Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwinden
Social Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwinden
 
Digitale Kompetenzen
Digitale KompetenzenDigitale Kompetenzen
Digitale Kompetenzen
 
The Future of Banking
The Future of BankingThe Future of Banking
The Future of Banking
 
Kommunikation hr inno day
Kommunikation   hr inno dayKommunikation   hr inno day
Kommunikation hr inno day
 
procon_Digitale Transformation_Digitalisierung
procon_Digitale Transformation_Digitalisierungprocon_Digitale Transformation_Digitalisierung
procon_Digitale Transformation_Digitalisierung
 
SSE Leading Digital Transformation 161110 Slideshare
SSE Leading Digital Transformation 161110 SlideshareSSE Leading Digital Transformation 161110 Slideshare
SSE Leading Digital Transformation 161110 Slideshare
 
Digitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTech
Digitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTechDigitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTech
Digitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTech
 
Leading digital summary
Leading digital summaryLeading digital summary
Leading digital summary
 
Digitale Transformation
Digitale TransformationDigitale Transformation
Digitale Transformation
 
Digital Finance: Banken auf dem Weg zum Digital Leader
Digital Finance: Banken auf dem Weg zum Digital LeaderDigital Finance: Banken auf dem Weg zum Digital Leader
Digital Finance: Banken auf dem Weg zum Digital Leader
 

Ähnlich wie Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"

Merz thomas 2016_frankfurt_pdf
Merz thomas 2016_frankfurt_pdfMerz thomas 2016_frankfurt_pdf
Merz thomas 2016_frankfurt_pdfvonspecht-esw
 
Informatik ist mehr als Informatik - Warum sich die Informatik mit dem Leitme...
Informatik ist mehr als Informatik - Warum sich die Informatik mit dem Leitme...Informatik ist mehr als Informatik - Warum sich die Informatik mit dem Leitme...
Informatik ist mehr als Informatik - Warum sich die Informatik mit dem Leitme...Beat Döbeli Honegger
 
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Jochen Robes
 
Neue Medien in der Bildung: Die Lernformen der Zukunft
Neue Medien in der Bildung: Die Lernformen der ZukunftNeue Medien in der Bildung: Die Lernformen der Zukunft
Neue Medien in der Bildung: Die Lernformen der ZukunftBenjamin Jörissen
 
Kommunikationswandel hamburg 2010_print
Kommunikationswandel hamburg 2010_printKommunikationswandel hamburg 2010_print
Kommunikationswandel hamburg 2010_printJan Schmidt
 
2016 12 01_frankfurt_it beauftragte
2016 12 01_frankfurt_it beauftragte2016 12 01_frankfurt_it beauftragte
2016 12 01_frankfurt_it beauftragtevonspecht-esw
 
Alles entgrenzt? Formales und informelles Lernen in der mediatisierten Gesell...
Alles entgrenzt? Formales und informelles Lernen in der mediatisierten Gesell...Alles entgrenzt? Formales und informelles Lernen in der mediatisierten Gesell...
Alles entgrenzt? Formales und informelles Lernen in der mediatisierten Gesell...Alexander Unger
 
Digitalisierung oder Mediatisierung?.pdf
Digitalisierung oder Mediatisierung?.pdfDigitalisierung oder Mediatisierung?.pdf
Digitalisierung oder Mediatisierung?.pdfAlexander Unger
 
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer NetzwerkeKommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer NetzwerkeAlexander Ebel
 
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.Benjamin Jörissen
 
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen KulturBenjamin Jörissen
 
Digitalisierung oder Mediatisierung
Digitalisierung oder MediatisierungDigitalisierung oder Mediatisierung
Digitalisierung oder MediatisierungAlexander Unger
 
Lissabon janschmidt 2011_print
Lissabon janschmidt 2011_printLissabon janschmidt 2011_print
Lissabon janschmidt 2011_printJan Schmidt
 
2015 03 megatrend digitaler wandel-schmitz-hans-karl
2015 03 megatrend digitaler wandel-schmitz-hans-karl2015 03 megatrend digitaler wandel-schmitz-hans-karl
2015 03 megatrend digitaler wandel-schmitz-hans-karlHansKarlSchmitz
 
Keynote: Zukunft Bildung in der digitalen Erlebnisgesellschaft
Keynote: Zukunft Bildung in der digitalen ErlebnisgesellschaftKeynote: Zukunft Bildung in der digitalen Erlebnisgesellschaft
Keynote: Zukunft Bildung in der digitalen ErlebnisgesellschaftBenjamin Jörissen
 
#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos
#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos
#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos#onkomm13
 
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der SchuleDigital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der SchuleTanja Jadin
 
Das Subjekt als Bürger. Die implizite Politik der Medienkompetenz
Das Subjekt als Bürger. Die implizite Politik der MedienkompetenzDas Subjekt als Bürger. Die implizite Politik der Medienkompetenz
Das Subjekt als Bürger. Die implizite Politik der Medienkompetenzwruge
 
Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?
Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?
Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?Volkmar Langer
 
Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd...
Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd...Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd...
Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd...Benjamin Jörissen
 

Ähnlich wie Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik" (20)

Merz thomas 2016_frankfurt_pdf
Merz thomas 2016_frankfurt_pdfMerz thomas 2016_frankfurt_pdf
Merz thomas 2016_frankfurt_pdf
 
Informatik ist mehr als Informatik - Warum sich die Informatik mit dem Leitme...
Informatik ist mehr als Informatik - Warum sich die Informatik mit dem Leitme...Informatik ist mehr als Informatik - Warum sich die Informatik mit dem Leitme...
Informatik ist mehr als Informatik - Warum sich die Informatik mit dem Leitme...
 
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
 
Neue Medien in der Bildung: Die Lernformen der Zukunft
Neue Medien in der Bildung: Die Lernformen der ZukunftNeue Medien in der Bildung: Die Lernformen der Zukunft
Neue Medien in der Bildung: Die Lernformen der Zukunft
 
Kommunikationswandel hamburg 2010_print
Kommunikationswandel hamburg 2010_printKommunikationswandel hamburg 2010_print
Kommunikationswandel hamburg 2010_print
 
2016 12 01_frankfurt_it beauftragte
2016 12 01_frankfurt_it beauftragte2016 12 01_frankfurt_it beauftragte
2016 12 01_frankfurt_it beauftragte
 
Alles entgrenzt? Formales und informelles Lernen in der mediatisierten Gesell...
Alles entgrenzt? Formales und informelles Lernen in der mediatisierten Gesell...Alles entgrenzt? Formales und informelles Lernen in der mediatisierten Gesell...
Alles entgrenzt? Formales und informelles Lernen in der mediatisierten Gesell...
 
Digitalisierung oder Mediatisierung?.pdf
Digitalisierung oder Mediatisierung?.pdfDigitalisierung oder Mediatisierung?.pdf
Digitalisierung oder Mediatisierung?.pdf
 
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer NetzwerkeKommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
 
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
 
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur
 
Digitalisierung oder Mediatisierung
Digitalisierung oder MediatisierungDigitalisierung oder Mediatisierung
Digitalisierung oder Mediatisierung
 
Lissabon janschmidt 2011_print
Lissabon janschmidt 2011_printLissabon janschmidt 2011_print
Lissabon janschmidt 2011_print
 
2015 03 megatrend digitaler wandel-schmitz-hans-karl
2015 03 megatrend digitaler wandel-schmitz-hans-karl2015 03 megatrend digitaler wandel-schmitz-hans-karl
2015 03 megatrend digitaler wandel-schmitz-hans-karl
 
Keynote: Zukunft Bildung in der digitalen Erlebnisgesellschaft
Keynote: Zukunft Bildung in der digitalen ErlebnisgesellschaftKeynote: Zukunft Bildung in der digitalen Erlebnisgesellschaft
Keynote: Zukunft Bildung in der digitalen Erlebnisgesellschaft
 
#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos
#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos
#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos
 
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der SchuleDigital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
 
Das Subjekt als Bürger. Die implizite Politik der Medienkompetenz
Das Subjekt als Bürger. Die implizite Politik der MedienkompetenzDas Subjekt als Bürger. Die implizite Politik der Medienkompetenz
Das Subjekt als Bürger. Die implizite Politik der Medienkompetenz
 
Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?
Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?
Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?
 
Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd...
Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd...Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd...
Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd...
 

Mehr von Franco Rau

Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...
Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...
Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...Franco Rau
 
Digitale Medien sind wie Pilze - JMFH2018
Digitale Medien sind wie Pilze - JMFH2018Digitale Medien sind wie Pilze - JMFH2018
Digitale Medien sind wie Pilze - JMFH2018Franco Rau
 
Write wikibooks!? Integrative Media Education #ECER2016
Write wikibooks!? Integrative Media Education #ECER2016Write wikibooks!? Integrative Media Education #ECER2016
Write wikibooks!? Integrative Media Education #ECER2016Franco Rau
 
Praxisbericht und Konzeptskizze zur Erstellung ein Wikibooks mit Studierende
Praxisbericht und Konzeptskizze zur Erstellung ein Wikibooks mit StudierendePraxisbericht und Konzeptskizze zur Erstellung ein Wikibooks mit Studierende
Praxisbericht und Konzeptskizze zur Erstellung ein Wikibooks mit StudierendeFranco Rau
 
#Hands On - Internetportale für (angehende) Lehrer*innen
#Hands On - Internetportale für (angehende) Lehrer*innen#Hands On - Internetportale für (angehende) Lehrer*innen
#Hands On - Internetportale für (angehende) Lehrer*innenFranco Rau
 
#Hands On - Lernen und Studieren mit Wikis, Wikipedia & Co.
#Hands On - Lernen und Studieren mit Wikis, Wikipedia & Co.#Hands On - Lernen und Studieren mit Wikis, Wikipedia & Co.
#Hands On - Lernen und Studieren mit Wikis, Wikipedia & Co.Franco Rau
 
Social Media Guide - Workshop #kultur-bildet.de
Social Media Guide - Workshop #kultur-bildet.deSocial Media Guide - Workshop #kultur-bildet.de
Social Media Guide - Workshop #kultur-bildet.deFranco Rau
 
Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...
Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...
Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...Franco Rau
 
Pädagogik. Informationen zum Studiengang der TU Darmstadt #hobit2015
Pädagogik. Informationen zum Studiengang der TU Darmstadt #hobit2015Pädagogik. Informationen zum Studiengang der TU Darmstadt #hobit2015
Pädagogik. Informationen zum Studiengang der TU Darmstadt #hobit2015Franco Rau
 
Facebook in der Schule - Drei Perspekiven auf das schulische Handeln mit Sozi...
Facebook in der Schule - Drei Perspekiven auf das schulische Handeln mit Sozi...Facebook in der Schule - Drei Perspekiven auf das schulische Handeln mit Sozi...
Facebook in der Schule - Drei Perspekiven auf das schulische Handeln mit Sozi...Franco Rau
 
Du hast eine neue Freundschaftsanfrage!
Du hast eine neue Freundschaftsanfrage!Du hast eine neue Freundschaftsanfrage!
Du hast eine neue Freundschaftsanfrage!Franco Rau
 
#Hands On - Twittern für PädagogInnen und EduPunks
#Hands On - Twittern für PädagogInnen und EduPunks#Hands On - Twittern für PädagogInnen und EduPunks
#Hands On - Twittern für PädagogInnen und EduPunksFranco Rau
 
#Hands On - Tools zur Literaturrecherche und -verwaltung
#Hands On - Tools zur Literaturrecherche und -verwaltung#Hands On - Tools zur Literaturrecherche und -verwaltung
#Hands On - Tools zur Literaturrecherche und -verwaltungFranco Rau
 
Conceptions of Participation in the Digital Age. A literature review
Conceptions of Participation in the Digital Age. A literature reviewConceptions of Participation in the Digital Age. A literature review
Conceptions of Participation in the Digital Age. A literature reviewFranco Rau
 
MetaGaming. Zwischen reflexiven Momenten und Anlässen zur Reflexion in digit...
MetaGaming. Zwischen reflexiven Momenten und Anlässen zur Reflexion in digit...MetaGaming. Zwischen reflexiven Momenten und Anlässen zur Reflexion in digit...
MetaGaming. Zwischen reflexiven Momenten und Anlässen zur Reflexion in digit...Franco Rau
 
 Zwischen #SELFIES und #EDchatDE. Neue (Bildungs-)Praktiken in einer digital...
 Zwischen #SELFIES und #EDchatDE. Neue (Bildungs-)Praktiken in einer digital... Zwischen #SELFIES und #EDchatDE. Neue (Bildungs-)Praktiken in einer digital...
 Zwischen #SELFIES und #EDchatDE. Neue (Bildungs-)Praktiken in einer digital...Franco Rau
 
Partizipation mit digitalen Medien in der Hochschule - JFMH 14
Partizipation mit digitalen Medien in der Hochschule - JFMH 14Partizipation mit digitalen Medien in der Hochschule - JFMH 14
Partizipation mit digitalen Medien in der Hochschule - JFMH 14Franco Rau
 
#Hands-On - 99 digitale „Tools“ für den Unterricht. Einsatz von digitalen We...
#Hands-On - 99 digitale „Tools“ für den Unterricht. Einsatz von digitalen We...#Hands-On - 99 digitale „Tools“ für den Unterricht. Einsatz von digitalen We...
#Hands-On - 99 digitale „Tools“ für den Unterricht. Einsatz von digitalen We...Franco Rau
 
#Hands-On - (Meta)Gaming - Lern- und Bildungsprozesse durch digitale Spiele?
#Hands-On - (Meta)Gaming - Lern- und Bildungsprozesse durch digitale Spiele?#Hands-On - (Meta)Gaming - Lern- und Bildungsprozesse durch digitale Spiele?
#Hands-On - (Meta)Gaming - Lern- und Bildungsprozesse durch digitale Spiele?Franco Rau
 
hobit 2014 - Vorstellung des Studiengangs "BA Pädagogik" der TU Darmstadt
hobit 2014 - Vorstellung des Studiengangs "BA Pädagogik" der TU Darmstadthobit 2014 - Vorstellung des Studiengangs "BA Pädagogik" der TU Darmstadt
hobit 2014 - Vorstellung des Studiengangs "BA Pädagogik" der TU DarmstadtFranco Rau
 

Mehr von Franco Rau (20)

Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...
Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...
Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...
 
Digitale Medien sind wie Pilze - JMFH2018
Digitale Medien sind wie Pilze - JMFH2018Digitale Medien sind wie Pilze - JMFH2018
Digitale Medien sind wie Pilze - JMFH2018
 
Write wikibooks!? Integrative Media Education #ECER2016
Write wikibooks!? Integrative Media Education #ECER2016Write wikibooks!? Integrative Media Education #ECER2016
Write wikibooks!? Integrative Media Education #ECER2016
 
Praxisbericht und Konzeptskizze zur Erstellung ein Wikibooks mit Studierende
Praxisbericht und Konzeptskizze zur Erstellung ein Wikibooks mit StudierendePraxisbericht und Konzeptskizze zur Erstellung ein Wikibooks mit Studierende
Praxisbericht und Konzeptskizze zur Erstellung ein Wikibooks mit Studierende
 
#Hands On - Internetportale für (angehende) Lehrer*innen
#Hands On - Internetportale für (angehende) Lehrer*innen#Hands On - Internetportale für (angehende) Lehrer*innen
#Hands On - Internetportale für (angehende) Lehrer*innen
 
#Hands On - Lernen und Studieren mit Wikis, Wikipedia & Co.
#Hands On - Lernen und Studieren mit Wikis, Wikipedia & Co.#Hands On - Lernen und Studieren mit Wikis, Wikipedia & Co.
#Hands On - Lernen und Studieren mit Wikis, Wikipedia & Co.
 
Social Media Guide - Workshop #kultur-bildet.de
Social Media Guide - Workshop #kultur-bildet.deSocial Media Guide - Workshop #kultur-bildet.de
Social Media Guide - Workshop #kultur-bildet.de
 
Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...
Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...
Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...
 
Pädagogik. Informationen zum Studiengang der TU Darmstadt #hobit2015
Pädagogik. Informationen zum Studiengang der TU Darmstadt #hobit2015Pädagogik. Informationen zum Studiengang der TU Darmstadt #hobit2015
Pädagogik. Informationen zum Studiengang der TU Darmstadt #hobit2015
 
Facebook in der Schule - Drei Perspekiven auf das schulische Handeln mit Sozi...
Facebook in der Schule - Drei Perspekiven auf das schulische Handeln mit Sozi...Facebook in der Schule - Drei Perspekiven auf das schulische Handeln mit Sozi...
Facebook in der Schule - Drei Perspekiven auf das schulische Handeln mit Sozi...
 
Du hast eine neue Freundschaftsanfrage!
Du hast eine neue Freundschaftsanfrage!Du hast eine neue Freundschaftsanfrage!
Du hast eine neue Freundschaftsanfrage!
 
#Hands On - Twittern für PädagogInnen und EduPunks
#Hands On - Twittern für PädagogInnen und EduPunks#Hands On - Twittern für PädagogInnen und EduPunks
#Hands On - Twittern für PädagogInnen und EduPunks
 
#Hands On - Tools zur Literaturrecherche und -verwaltung
#Hands On - Tools zur Literaturrecherche und -verwaltung#Hands On - Tools zur Literaturrecherche und -verwaltung
#Hands On - Tools zur Literaturrecherche und -verwaltung
 
Conceptions of Participation in the Digital Age. A literature review
Conceptions of Participation in the Digital Age. A literature reviewConceptions of Participation in the Digital Age. A literature review
Conceptions of Participation in the Digital Age. A literature review
 
MetaGaming. Zwischen reflexiven Momenten und Anlässen zur Reflexion in digit...
MetaGaming. Zwischen reflexiven Momenten und Anlässen zur Reflexion in digit...MetaGaming. Zwischen reflexiven Momenten und Anlässen zur Reflexion in digit...
MetaGaming. Zwischen reflexiven Momenten und Anlässen zur Reflexion in digit...
 
 Zwischen #SELFIES und #EDchatDE. Neue (Bildungs-)Praktiken in einer digital...
 Zwischen #SELFIES und #EDchatDE. Neue (Bildungs-)Praktiken in einer digital... Zwischen #SELFIES und #EDchatDE. Neue (Bildungs-)Praktiken in einer digital...
 Zwischen #SELFIES und #EDchatDE. Neue (Bildungs-)Praktiken in einer digital...
 
Partizipation mit digitalen Medien in der Hochschule - JFMH 14
Partizipation mit digitalen Medien in der Hochschule - JFMH 14Partizipation mit digitalen Medien in der Hochschule - JFMH 14
Partizipation mit digitalen Medien in der Hochschule - JFMH 14
 
#Hands-On - 99 digitale „Tools“ für den Unterricht. Einsatz von digitalen We...
#Hands-On - 99 digitale „Tools“ für den Unterricht. Einsatz von digitalen We...#Hands-On - 99 digitale „Tools“ für den Unterricht. Einsatz von digitalen We...
#Hands-On - 99 digitale „Tools“ für den Unterricht. Einsatz von digitalen We...
 
#Hands-On - (Meta)Gaming - Lern- und Bildungsprozesse durch digitale Spiele?
#Hands-On - (Meta)Gaming - Lern- und Bildungsprozesse durch digitale Spiele?#Hands-On - (Meta)Gaming - Lern- und Bildungsprozesse durch digitale Spiele?
#Hands-On - (Meta)Gaming - Lern- und Bildungsprozesse durch digitale Spiele?
 
hobit 2014 - Vorstellung des Studiengangs "BA Pädagogik" der TU Darmstadt
hobit 2014 - Vorstellung des Studiengangs "BA Pädagogik" der TU Darmstadthobit 2014 - Vorstellung des Studiengangs "BA Pädagogik" der TU Darmstadt
hobit 2014 - Vorstellung des Studiengangs "BA Pädagogik" der TU Darmstadt
 

Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"

  • 1.       Franco  Rau   Forum  „Digitale,  interak4ve  Didak4k“   18.  Juni  2015   Digitale  Kompetenz     Perspek4ven,  Begriffe  und  Herausforderungen  
  • 2. 1   2   3   Perspek4ven  unterschiedlicher  Akteure           Digitale  Kompetenz  /  Medienkompetenz           Herausforderungen          
  • 3. 1   Perspek4ven  unterschiedlicher  Akteure   Betrachtung  von  Technologie  und  Menschen                    
  • 4. Medialer/Digitaler  Wandel   Unsere  Welt  verändert  sich.  Erkennen  wir  Veränderungen?    „Die  Erfindung  hat  so  viele  Mängel,  dass  es   nicht  ernsthaU  als  Kommunika4onsmiVel  taugt.   Das  Ding  hat  für  uns  an  sich  keinen  Wert.“     Memo  der  Western  Union  Financial  Services  zur  Erfindung  des  Telefons  (1876)   zi4ert  nach  Aigner  (2013)  
  • 5. Medialer/Digitaler  Wandel   Unsere  Welt  verändert  sich.  Erkennen  wir  Veränderungen?   Geräte   1998   2012   2014   Handy   8     96     96   Smartphone   /   47   88   Tablet-­‐PC   /   7   21   JIM-­‐Studie,  Medienpädagogische  Forschungsverbund  Südwest  (1998,  2012,  2014)    „Die  Erfindung  hat  so  viele  Mängel,  dass  es   nicht  ernsthaU  als  Kommunika4onsmiVel  taugt.   Das  Ding  hat  für  uns  an  sich  keinen  Wert.“     Memo  der  Western  Union  Financial  Services  zur  Erfindung  des  Telefons  (1876)   zi4ert  nach  Aigner  (2013)   Gerätebesitz  von  Jugendlichen  
  • 6.     Perspek?ve  auf  Technologie  im  Sinne  von  „Als  die  Lesesucht     die  Menschen  krank  machte“   1.  „Wofür  soll  das  biVe  gut  sein?   2.  Das  braucht  doch  kein  Mensch.   3.  Die  Einzigen,  die  das  wollen,  sind     zweifelhaUe  oder  privilegierte  Minderheiten.   4.  Das  ist  ja  nur  eine  Modeerscheinung.   5.  Die  Innova4on  verändert  überhaupt  nichts.   6.  Die  Neuerung  ist  zwar  ganz  gut,  aber  nicht  gut  genug.   7.  Sie  stürzt  schwache  Charaktere  ins  Verderben.“   Felix  Müller  (2.  Nov.  2012),  welt.de   Technologiepessimis4scher  Blick  
  • 7.  „Books  will  be  obsolete  in  the  schools  ...  It  is   possible  to  teach  every  branch  of  human  knowledge   with  the  mo4on  picture.  Our  school  system  will  be   completly  changed  in  ten  years.“    „Nothing  has  more  poten4al  to  liU  more  people  out   of  poverty  [...]  And  nothing  has  more  poten?al  to   enable  us  to  reimagine  higher  educa?on  than  the   massive  open  online  course,  or  MOOC,  plamorms“     Thomas  Friedman  (26.  Januar  2013),  New  York  Times   Thomas  Edison  (1913),  zi4ert  nach  Kerres  (2012)   Perspek?ve  auf  Technologie  im  Sinne  von  „technical  fix“     (Gouse4,  2010)   Technologieop4mis4scher  Blick  
  • 8. Prak4ken  von   Menschen   Poli4scher  Diskurs   WissenschaUlicher   Diskurs   Besorgte  Eltern   WirtschaU  &  Industrie  Medienentwicklung   und  -­‐produk4on   Dominanz  der  jeweiligen  Perspek4ven  unterscheidet  sich   je  nach  Diskurs       Unterschiedliche  Diskurse   nach  Grell  (2013)  
  • 9.     Unterschiedliche  Perspek4ven   Blick  auf  Menschen  in  einer  Informa4onsgesellschaU       Mündigkeit  des  Menschen?          Mensch  als  MiMel?   ©  Jorge  Cham  (hVp://www.phdcomics.com/)  
  • 10.     „Complex  human  being“   Blick  auf  Menschen  und  Fragestellung  an  digitale  Kompetenz   „Welche  Kompetenzen  brauchen  junge  Menschen  für  die   Entwicklung  ihrer  individuell  geprägten  Persönlichkeit,  um   in  der  GesellschaU  Orien4erung  zu  finden  und  sich  in  der   Arbeitswelt  behaupten  zu  können?       Welche  grundlegenden  Anforderungen  stellen  sich  aus  der   Sicht  der  GesellschaU  und  der  Arbeitswelt  an  junge   Menschen,  damit  sie  den  veränderten  Arbeitsbedingungen   und  dem  kulturellen  Wandel  gerecht  werden  können?“     BMBF  (2010)  
  • 11.     Welche  grundlegenden  Anforderungen  stellen  sich  aus   der  Sicht  der  Arbeitswelt  an  junge  Menschen,  damit  sie   den  veränderten  Arbeitsbedingungen  gerecht  werden   können?       Welche  Qualifika4onen  in  Bezug  auf  und  welches   Wissen  über  Digitale  Medien  müssen  vermiVelt  werden   sowohl  im  Hinblick  auf  eine  breite  allgemeine  Berufs-­‐ fähigkeit  als  auch  für  die  nachhal4ge  Innova4ons-­‐ fähigkeit  von  Unternehmen?     „brain  on  s4ck“  /  “human  resources“   Blick  auf  Menschen  und  Fragestellung  an  digitale  Kompetenz  
  • 12. Technologie-­‐   op4mis4sche  Perspek4ve   Technologiepessimis4sche     Perspek4ve       Verschiedene  Perspek4ven   Grundannahmen  einer  „Digitalen  Interak4ven  Didak4k“?   „complex  human     being“   „Brain     on  a  s4ck“   Blick  auf  Menschen   Blick  auf        Technologie  
  • 13. 2   Digitale  Kompetenz  /  Medienkompetenz   Begriffe  und  Konstrukte  im  wissenschaUlichen  Diskurs                    
  • 14. „Digitale  Kompetenz“   Im  deutschsprachigen  Fachdiskurs  derzeit  kein     relevanter  Begriff   „Digital  Divide  -­‐  Digitale  Kompetenz  im   Kindesalter“  (2009)     Deutsches  Jugendins4tut  (BMBF)     „D21-­‐Digital-­‐Index  2014“   Eine  Studie  der  D21  Ini4a4ve  (BMWE)  
  • 15. „Digitale  Kompetenz“   Im  deutschsprachigen  Fachdiskurs  derzeit  kein     relevanter  Begriff  aber:  Verwendung  als  (Teil-­‐)Messgröße  beim     D21-­‐Digital-­‐Index  2014      Der  D21-­‐Digital-­‐Index  2014  „bildet  eine  Messgröße   für  den  Digitalisierungsgrad  Deutschlands  in  über  200   Einzelinforma4onen,  die  sich  in  vier  große   Themenbereiche  zusammenfassen  lassen:  Zugang,   Nutzungsvielfalt,  Kompetenz  und  Offenheit.“     Digital-­‐Index  (2014,  S.  20)  
  • 16. „Digitale  Kompetenz“   Verwendung  als  (Teil-­‐)Messgröße  beim  D21-­‐Digital-­‐Index  2014     Digital-­‐Index  (2014,  S.  20)  
  • 17. Ein  weiteres  Konstrukt  und  deren  Probleme   „Kompetenzen“  aus  ICILS  2013-­‐D   Wilfried  Bos  et  al  (2013,  S.  94)  
  • 18. Medienkompetenz   Leitbegriff  des  medienpädagogischen  Fachdiskurses   und  weiteren  Diskussionsfeldern   Noam  Chomsky  (1968),     SprachwissenschaUler  am  MIT     Jürgen  Habermas  (1971),     Philosoph  „kommunika4ve  Kompetenz“     Dieter  Baacke  (1973)   „Kommunika4on  und  Kompetenz“       1990er  Jahre  „Medienkompetenz“     wird  zum  Schlagwort  im  medienpädagogischen  Diskurs   Nach  Tulodziecki  (2011)  
  • 19. Medienkompetenz   Konstrukt  nach  Baacke   Darstellung  von  Wikimedia  -­‐  nach  Baacke  (1999)  
  • 20. Medienkompetenz   Entwicklung  zum  Schlagwort)    „Insgesamt  wurde  die  Verbreitung  des  Medien-­‐ kompetenzbegriffs  auch  dadurch  begüns4gt,  dass  er   zugleich  geeignet  schien,  ökonomisch  mo4vierte   Forderungen  an  Allgemeine  Pädagogik  sowie  berufliche   Aus-­‐  und  Weiterbildung  angesichts  einer  globalisierten   WirtschaU  bildungspoli4sch  auszudrücken  [....  Daher]     verwundert  es  auch  nicht  das  der  Begriff  in  ökonomisch   und  bildungspoli?schen  Kontexten  häufig  nur   funk?onal  gebraucht  wurde  und  wird,  d.h.  ohne  die   medien-­‐  und  gesellschaUskri4schen  Bezüge  [...]“   Gerhard  Tulodziecki  (2011,  S.  21  f.)  
  • 21. Thomas  Damberger  (2013)   Zwischenfazit   "Medienkompetenz  bezeichnet  Kenntnisse,   Fähigkeiten  und  BereitschaUen  bzw.  Wissen,  Können  und   Einstellungen  (einschließlich  von  Wertorien4erungen),   die  als  Disposi4onen  für  selbstständiges  Urteilen  und   Handeln  in  Medienzusammenhängen  gelten“.       Was  bleibt?    „[...]  dass  wir  bei  unserem  Vorhaben,  Menschen  zu   einem  kompetenten  Umgang  mit  Medien  zu  führen,  in   der  großen  Gefahr  stehen,  sie  zur  Halbmedienkompetenz   zu  verführen.“   Gerhard  Tulodziecki  (2011,  S.  23)  
  • 22. 3   Herausforderungen   Technologie  transpor4ert  „mehr“                      „...  educa4onal  technology  is  not  a  neutral   force  that  simply  needs  to  be  used  in  the  ‚right‘  or   ‚best‘  way  to  pay  dividends.”   Neil  Selwyn  (2014,  p.  16)  
  • 23. Mehrwert  staV  Eigenwert    „Will  Schule  nicht  wie  ein  Fossil  aus  der  Steinzeit   wirken,  sollte  sie  für  jene  Prak4ken,  die  im  Alltag  mit   digitalen  Medien  erledigt  werden,  dieselben  Techniken   einsetzen.  So  sollten  in  Unterrichtsmaterialien  nicht   Briefe  geschrieben  und  Schreibmaschinen  genutzt   werden,  wo  Mail,  SMS  und  Handy  selbstverständlich   geworden  sind.“     Fragwürdige  Selbstverständlichkeiten   Heinz  Moser  (2010,  S.  23)  
  • 24. Medien  nur  Werkzeuge   Fragwürdige  Selbstverständlichkeiten   Boris  Kraut  (2012)  
  • 25. Michael  Kerres  (2012,  S.  73)   Effek4vität  &  Effizienz      „Im  MiVelpunkt  von  Mediendidak4k  steht  allgemein   die  Fragestellung,  wie  Medien  sinnvoll  eingesetzt  werden   können,  um  Lehr-­‐  und  Lernziele  effek?v  und  effizient  zu   vermiVeln.  “     Fragwürdige  Selbstverständlichkeiten    „Mit  den  Begriffen  Effek4vität  und  Effizienz  kommen   Kategorien  ins  Spiel,  die  im  pädagogischen  Diskurs  kri4sch   hinterfragt  werden.  Lernprozesse  lassen  sich  nicht   beliebig  herstellen  und  durch  ausgefeilte  Technologien   op+mieren  wie  andere  Produkte.  “   Claudia  De  WiV  &  Thomas  Czerwionka  (2007,  S.  10)  
  • 26. Technik  staV  Lehrpersonen   „...  haben  sich  die  Erwartungen  gewandelt.   Bildungsmedien  waren  in  ihren  Anfängen  (d.h.  spätestens   seit  Comenius)  DarstellungsmiVel,  mit  denen  sich   Sachverhalte  prägnant  illustrieren  liessen.  Mit  dem   Au|ommen  von  Radio,  Fernsehen,  Video  und  Computer   war  hingegen  immer  wieder  die  Erwartung  verbunden,   dass  Medien  zumindest  teilweise  Lehrpersonen  ersetzen   könnten.“     Fragwürdige  Selbstverständlichkeiten   Dominik  Petko  (2007,  S.  5)  
  • 27. Vorhandene  Ideologien?   Fragwürdige  Selbstverständlichkeiten   Ja   Nein   Digitale  Medien  brauchen   Mehrwert   Effek4vität  &  Effizienz  ist  das  Ziel   digitaler  interak4ver  Didak4k   Technologie  kann  und  soll   Lehrpersonen  ersetzen   Digitale  Medien  sind  Werkzeuge   und  nicht  mehr  
  • 28. Diskussionsanlässe   Auf  welchen  Grundannahmen  (über  Menschen  und   Technologie)  basiert  eine  digitale  interak4ve  Didak4k?       Inwiefern  kann  die  digitale  Kompetenz  die  (norma4ve)   Zielstellung  einer  digitalen  interak4ven  Didak4k  darstellen?       Was  ist  der  (analy4sche)  Gegenstandsbereich/ Referenzrahmen  einer  digitalen  interak4ven  Didak4k?   Offene  Fragen  
  • 29. Vielen  Dank  für  Ihre  Aufmerksamkeit.                 hVp://de.slideshare.net/FrancoRau   hVps://twiVer.com/FrancoRau   f.rau@apaed.tu-­‐darmstadt.de    
  • 30.     Literatur  &  Verweise     •  Aigner,  M.  (2013):  Die  größten  Technologie-­‐Irrtümer  der  Geschichte.   hVp://suite101.de/ar4cle/die-­‐groessten-­‐technologieirrtuemer-­‐der-­‐geschichte-­‐a67623   •  Bos,  W.  et  al.  (2013):  ICILS  2013  -­‐  Computer-­‐  und  informa4onsbezogene  Kompetenzen  von  Schülerinnen  und  Schülern  in  der  8.  Jahrgangsstufe  im   interna4onalen  Vergleich.  hVp://www.waxmann.com/fileadmin/media/zusatztexte/ICILS_2013_Berichtsband.pdf   •  Bundesministerium  für  Bildung  und  Forschung  –  BMBF  (2010):  Kompetenzen  in  einer  digital  geprägten  Kultur.   hVp://www.bmbf.de/pub/kompetenzen_in_digitaler_kultur.pdf   •  Ini?a?ve  D21  |  Netzwerk  für  die  Digitale  Gesellscha`  (2014):  D21  -­‐  Digital  -­‐  Index  2014  Die  Entwicklung  der  digitalen  GesellschaU  in  Deutschland.   hVp://www.ini4a4ved21.de/pormolio/d21-­‐digital-­‐index-­‐2014/     •  Damberger,  T.  (2013):  „Halbmedienkompetenz?“  –  Überlegungen  zur  kri4schen  Dimension  von  Medienkompetenz.  In:  Medienimpulse.   hVp://www.medienimpulse.at/ar4cles/view/496   •  De  WiM,  C.  &  Czerwionka,  T.  (2007):  Mediendidak4k.  Deutsches  Ins4tut  für  Erwachsendenbildung  (DIE).  wbv.  Bielefeld.   hVp://www.die-­‐bonn.de/doks/2007-­‐mediendidak4k-­‐01.pdf   •  Gouse?,  A.  (2010):  Web  2.0  and  educa4on:  not  just  another  case  of  hype,  hope  and  disappointment?  In:  Learning  Medien  and  Technology  (35:3),   351-­‐356   •  Grell,  Petra  (2013):  Handlungsfähigkeit  in  einer  digital  vernetzen  Welten.  Vortrag  auf  dem  Fachtag  der  Thüringer  Landesmedienanstalt.   hVp://de.slideshare.net/PGrell/grell-­‐fr-­‐tlm-­‐gera-­‐2013-­‐handlungs•igkeit-­‐digital-­‐vernetzte-­‐welt-­‐slideshare   •  Ini?a?ve  D21  (2014).  D21  -­‐  Digital  -­‐  Index  2014  Die  Entwicklung  der  digitalen  GesellschaU  in  Deutschland.   hVp://www.ini4a4ved21.de/pormolio/d21-­‐digital-­‐index-­‐2014/   •  Kerres,  M.  (2012)  Mediendidak4k.  Konzep4on  und  Entwicklung  mediengestützter  Lernangebote.  Oldenbourg  Verlag.  München.   •  Kraut,  B.  (2012):  Freie  Bildung:  Web2.0-­‐Tools  als  Türöffner  für  die  WirtschaU.  Vortrag  auf  der  Tagung  GML²  2012.   hVp://www.gml-­‐2012.de/programm/Folien/kraut.pdf   •  Medienpädagogischer  Forschungsverbund  Südwest  -­‐  MPFS.  JIM-­‐Studie  2014  hVp://www.mpfs.de/?id=631   •  Medienpädagogischer  Forschungsverbund  Südwest  -­‐  MPFS.  15  Jahre  JIM-­‐Studie    hVp://www.mpfs.de/index.php?id=584   •  Moser,  H.  (2010):  Schule  2.0.  Medienkompetenz  für  den  Unterricht.  Carl  Link.  Köln.   •  Petko,  D.  (2007):  Grundbegriffe  –  Worum  geht  es?.  In:  Didak4k.  Computer  im  Unterricht  –  Didak4k  und  Methodik.  Bern.   hVps://guides.educa.ch/sites/default/files/didak4k_d_lang.pdf   •  Selwyn,  N.  (2014):  Distrus4ng  Educa4onal  Technology:  Cri4cal  Ques4ons  for  Changing  Times.  Routledge.  New  York   •  Tulodziecki,  G.  (2011):  Zur  Entstehung  und  Entwicklung  zentraler  Begriffe  bei  der  pädagogischen   Auseinandersetzung  mit  Meiden  In  Medienbildung  und  Medienkompetenz.  Kopaed.  München.