Personal Information
Unternehmen/Arbeitsplatz
20354 Hamburg Germany
Beruf
Senior Researcher for digital interactive media
Branche
Technology / Software / Internet
Webseite
www.schmidtmitdete.de
Tags
web20
web2.0
sns
teenager
vernö13
privacy
lehre
kommunikationswissenschaft
journalismus
web 2.0
privatsphäre
blogs
social media
internet
politik
tagging
social web
jpub20
privatsphre
teenagers
web 20
socialweb
wikipedia
games
soziologie
facebook
education
Öffentlichkeit
alltag
twitter
research
medien
gesellschaft
public sphere
ffentlichkeit
ethik
öffentlichkeit
identity
computerspiele
secondlife
code
fbdg
opinion formation
intermediaries
digital media
ethics
big data
onlineforschung
intermediar
soziale_medien
wissenschaft
mlr2015
krise
katastrophe
petition
hbi
ecc12
juse12
partizipation
informationskompetenz
xinnovations
ftoj
medienkompetenz
medienbildung
familie2020
audience measurement
mobilityshifts
dgs
3lksoz
bpb
augsburg
bpbms
audience
diata11
privatsphäre
identität
pb21
rp11
journalism
privatheit
web20 journalismus
diy2010
vertrauen
onlinekommunikation
pk09
hamm09
roundtable09
hrk
jugendliche
dgpuk
media
next09
msm
gor09
rp09
engagement
web
2.0
gamestudies
teens
Mehr anzeigen
Präsentationen
(102)
Alle anzeigen
Dokumente
(1)
Gefällt mir
(17)
Alle anzeigen
Der Bundestagswahlkampf 2017 auf Twitter - War der Ausgang abzusehen?
Nane Kratzke
•
Vor 5 Jahren
Von kleinen Gesprächen zu großen Öffentlichkeiten
Christian Katzenbach
•
Vor 9 Jahren
On the Socialness of Software
Walid Maalej
•
Vor 11 Jahren
2012 icse program comprehension
Walid Maalej
•
Vor 10 Jahren
Journalists and participatory media
jpub 2.0
•
Vor 10 Jahren
Die Wiederentdeckung des Publikums
jpub 2.0
•
Vor 10 Jahren
Anwendungsfelder der Forschungsethik & Datenschutz
Nele Heise
•
Vor 10 Jahren
Social What? Zur Theorie der Webpraktiken
Nele Heise
•
Vor 11 Jahren
Spiel das Leben: Gamification zwischen Hype und Hoffnung
Sebastian Deterding
•
Vor 12 Jahren
LfM-Studie "Twitter und Journalismus"
Christian Nuernbergk
•
Vor 12 Jahren
Das Internet ist dezentral. Und andere gefährliche Mythen
Sebastian Deterding
•
Vor 13 Jahren
Making Money from content online
Paul Bradshaw
•
Vor 13 Jahren
About Lions and Ants (Version 2)
Helge Fahrnberger
•
Vor 14 Jahren
Verhaltensänderung speichern? Über persuasives Webdesign
Sebastian Deterding
•
Vor 14 Jahren
How the Social Web Came to Be (part 2)
The New School
•
Vor 15 Jahren
Präsentationen
(102)
Alle anzeigen
Dokumente
(1)
Gefällt mir
(17)
Alle anzeigen
Der Bundestagswahlkampf 2017 auf Twitter - War der Ausgang abzusehen?
Nane Kratzke
•
Vor 5 Jahren
Von kleinen Gesprächen zu großen Öffentlichkeiten
Christian Katzenbach
•
Vor 9 Jahren
On the Socialness of Software
Walid Maalej
•
Vor 11 Jahren
2012 icse program comprehension
Walid Maalej
•
Vor 10 Jahren
Journalists and participatory media
jpub 2.0
•
Vor 10 Jahren
Die Wiederentdeckung des Publikums
jpub 2.0
•
Vor 10 Jahren
Anwendungsfelder der Forschungsethik & Datenschutz
Nele Heise
•
Vor 10 Jahren
Social What? Zur Theorie der Webpraktiken
Nele Heise
•
Vor 11 Jahren
Spiel das Leben: Gamification zwischen Hype und Hoffnung
Sebastian Deterding
•
Vor 12 Jahren
LfM-Studie "Twitter und Journalismus"
Christian Nuernbergk
•
Vor 12 Jahren
Das Internet ist dezentral. Und andere gefährliche Mythen
Sebastian Deterding
•
Vor 13 Jahren
Making Money from content online
Paul Bradshaw
•
Vor 13 Jahren
About Lions and Ants (Version 2)
Helge Fahrnberger
•
Vor 14 Jahren
Verhaltensänderung speichern? Über persuasives Webdesign
Sebastian Deterding
•
Vor 14 Jahren
How the Social Web Came to Be (part 2)
The New School
•
Vor 15 Jahren
Personal Information
Unternehmen/Arbeitsplatz
20354 Hamburg Germany
Beruf
Senior Researcher for digital interactive media
Branche
Technology / Software / Internet
Webseite
www.schmidtmitdete.de
Tags
web20
web2.0
sns
teenager
vernö13
privacy
lehre
kommunikationswissenschaft
journalismus
web 2.0
privatsphäre
blogs
social media
internet
politik
tagging
social web
jpub20
privatsphre
teenagers
web 20
socialweb
wikipedia
games
soziologie
facebook
education
Öffentlichkeit
alltag
twitter
research
medien
gesellschaft
public sphere
ffentlichkeit
ethik
öffentlichkeit
identity
computerspiele
secondlife
code
fbdg
opinion formation
intermediaries
digital media
ethics
big data
onlineforschung
intermediar
soziale_medien
wissenschaft
mlr2015
krise
katastrophe
petition
hbi
ecc12
juse12
partizipation
informationskompetenz
xinnovations
ftoj
medienkompetenz
medienbildung
familie2020
audience measurement
mobilityshifts
dgs
3lksoz
bpb
augsburg
bpbms
audience
diata11
privatsphäre
identität
pb21
rp11
journalism
privatheit
web20 journalismus
diy2010
vertrauen
onlinekommunikation
pk09
hamm09
roundtable09
hrk
jugendliche
dgpuk
media
next09
msm
gor09
rp09
engagement
web
2.0
gamestudies
teens
Mehr anzeigen