SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Social Media Basics
Die Welt spricht Facebook
Tom Noeding
Wie lange hat es gedauert, um 100 Millionen
Menschen zu erreichen?



                                    9 Monate



                          4 Jahre
               13 Jahre




    38 Jahre
Eine neue Digitale Kluft zieht sich mitten durch unsere Gesellschaft
Social Media (= Gesellschaftliche Medien) ist ein
Schlagwort, unter dem Soziale Netzwerke und
Netzgemeinschaften verstanden werden, die als
Plattformen zum gegenseitigen Austausch von
Meinungen, Eindrücken und Erfahrungen dienen.
Warum das Web 2.0 bei den Nutzern gut ankommt

  Online-Angebote der zweiten Generation sprechen
  folgende Bedürfnisse an:

  1. das Bedürfnis nach Gesellschaft (im Sinne von Gegenteil von
     Einsamkeit),
  2. das Bedürfnis sich mit Gleichgesinnten (Peer-Groups)
     einzuordnen und
  3. das Bedürfnis nach Selbstdarstellung (Eitelkeit, Status etc.)
”   Die große Kunst, den Zeitgeist
    einzufangen und mit seinem
    Netzwerk zu teilen, bedeutet
    für mich Social Media.
    Ibrahim Evsan, Unternehmer & sevenload-Gründer
Warum Sie jetzt ein
 Social Media Engagement
in Erwägung ziehen könnten
Social Media befördert einen grundlegenden
Veränderungsprozess in unserem Kommunikationsverhalten.

Wir glauben heute einzelnen Menschen im Netz eher als den
klassischen Medien und deren Botschaften.
STRATEGIE                VERFOLGEN                          ANBIETEN                        EINBRINGEN
Kundenbeziehungen        Bestandskunden und                 Relevante Inhalte für Ihre      Fragen beantworten, auf
                         potenzielle Interessenten          Kunden, Tipps, Aktuelle Infos   Kommentare, die sich auf die
                                                            über Ihr Unternehmen etc.       Marke beziehen, reagieren.

Krisenmanagement         Eigene Marke, Produkte,            Weiterleiten zu ergänzenden     Fragen beantworten, auf
                         verwandte Themen                   Informationen, aktualisierte    Kommentare reagieren,
                                                            Informationen, Erklärungen …    wichtige Aspekte inhaltlich
                                                                                            hervorheben, weiterführende
                                                                                            Informationen anbieten.

Reputationspflege        Führende Branchenvertreter,        Einblicke bieten, Sach- und     Aktiv in Konversation
                         Meinungsbildner, Experten,         Fachkompetenz (Know-How)        einsteigen, transparent und
                         Journalisten und relevante         vermitteln, Vordenkertum        glaubwürdig kommunizieren,
                         Interessensgruppen                 glaubhaft und nachvollziehbar   relevante und werthaltige
                                                            entwickeln.                     Inhalte liefern.

Event-                   Alle Teilnehmer und                Berichterstattung „hinter den   Tweetups (Twittertreffen vor
Berichterstattung        Interessenten Ihrer                Kulissen“, Aktuelle Infos und   Ort) organisieren, mit den
                         Veranstaltung (Kongress,           Updates rund um die             Teilnehmern kommunizieren,
                         Messe, Konzert, Seminar)           Veranstaltung, Twitterwall …    Fragen zum Event stellen und
                                                                                            beantworten.

Vertrieb und Promotion   Bestehende und potenzielle         Links zu Online-Promos,         Antworten (@-Replies) und
                         Kunden, Interessenten von          Insiderinfos zu unmittelbar     Direktnachrichten (DMs)
                         vergleichbaren Produkten           bevorstehenden Neuheiten,       regelmässig überprüfen, bei
                                                            Rabatt-Codes …                  Bedarf Informationen liefern.

Interessenvertretung     Meinungsbildner,                   Zusatznutzen, Ratgeber,         Kenne Deine Verfolger, für
                         Journalisten; Alle, die sich für   Aktuelle Meldungen, Warn-       Unterstützung danken und mit
                         Ihr Thema interessieren            hinweise, Fundraisinginfos …    ihnen im Gespräch bleiben.
Social Media Ziele
Höhere Kundenbindung (kurzfristig)
direkter Austausch mit Kunden und Interessenten

Stärkung der Marke (mittelfristig)
Schnelle Aufnahme und Umsetzung von Trends

Steigerung der Bekanntheit (langfristig)
Reichweitenzuwachs auf Unternehmens-Homepage

Neue Umsatzpotentiale (langfristig)
Erschließung neuer Absatzkanäle
facemeter.de
•   Kategorisiertes Verzeichnis
    von Facebook-Fanpages

•   Facemeter misst Fanzahlen
    und Interaktionen einzelner
    Fanseiten
Kostenloses Facebook-Special




http://www.internetworld.de/Specials/Facebook
Statusmeldungen: Was eignet sich?
 Hinweis auf aktuelle Sonderaktionen
 (eigenes Unternehmen oder Partner)

 Vorstellung neuer Produkte (eigene oder Partner)

 Fotos von einem Event

 Lustiges Video, das man auf YouTube gefunden hat

 Ankündigung einer Veranstaltung (eigene oder fremde)

 Interessante Inhalte externer Sites oder Blogs

 Aktuelle News zum Thema
Das Themendreieck

             Aktualität




Lebenswelt                Gesprächswert
Redaktionsplanung
Erfolgsrezepte für Statusmeldungen
 Nicht nur über sich selbst, sondern über das Thema
 sprechen
 Nicht nur eigene Inhalte, sondern externe Quellen bieten
 Das richtige Maß: Mindestens ein Update pro Woche,
 maximal zwei bis drei Updates pro Tag (sonst: SPAM)
 Inhalte posten, die zu Bewertung und Kommentierung
 einladen
 Jede Zielgruppe hat bestimmte Wochentage oder
 Tageszeiten mit besonderer Empfänglichkeit für
 Statusmeldungen
Fazit
Social Media steht nicht für schnellen Erfolg
Der nachhaltige Erfolg einzelner Aktivitäten wird sich im gesamten
Marketingmix nur langfristig niederschlagen


Social Media ist kein Selbstläufer
Social Media muss laufend aktiv gestaltet werden, benötigt personelle
Ressourcen und ist nicht allein ein Investitionsbudget


Social Media bietet große Chancen
Aufbau von höherem Vertrauen in die Marke, Glaubwürdigkeit,
Servicequalität, Kundenbindung,…

Social Media ist ein spannendes Versuchsfeld
Andere Formen der Interaktion schaffen den Raum, Neues
auszuprobieren und umzusetzen
Viel Erfolg!

tom@noeding.org

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Jeden Tag neue Chancen: Social Media Monitoring für Marketing und Vertieb
Jeden Tag neue Chancen: Social Media Monitoring für Marketing und VertiebJeden Tag neue Chancen: Social Media Monitoring für Marketing und Vertieb
Jeden Tag neue Chancen: Social Media Monitoring für Marketing und Vertiebnet-clipping
 
B2b social media_crm_primer_step2
B2b social media_crm_primer_step2B2b social media_crm_primer_step2
B2b social media_crm_primer_step2
daniel p schmidt
 
Dosis g50p brainstorming_01
Dosis g50p brainstorming_01Dosis g50p brainstorming_01
Dosis g50p brainstorming_01hafizbara
 
Social media analyse potenzial sensemetric
Social media analyse potenzial   sensemetricSocial media analyse potenzial   sensemetric
Social media analyse potenzial sensemetric
Christian Waldheim
 
Content Marketing Strategie Workshop
Content Marketing Strategie WorkshopContent Marketing Strategie Workshop
Content Marketing Strategie Workshop
Social DNA GmbH
 
Schwimmteichseminar Lehnert
Schwimmteichseminar LehnertSchwimmteichseminar Lehnert
Schwimmteichseminar Lehnertstefanjenny
 
nextcc11 fokusgruppe SM Measurement | Dr. Alexander Rossmann
nextcc11 fokusgruppe SM Measurement | Dr. Alexander Rossmannnextcc11 fokusgruppe SM Measurement | Dr. Alexander Rossmann
nextcc11 fokusgruppe SM Measurement | Dr. Alexander RossmannAlexander Rossmann
 
Radian6 – Social Media Reputation verstehen und gezielt steuern
Radian6 – Social Media Reputation verstehen und gezielt steuernRadian6 – Social Media Reputation verstehen und gezielt steuern
Radian6 – Social Media Reputation verstehen und gezielt steuern
Salesforce Deutschland
 
Social Media für Startups: Was wie nutzen?
Social Media für Startups: Was wie nutzen?Social Media für Startups: Was wie nutzen?
Social Media für Startups: Was wie nutzen?
Mike Schwede
 
Social Media Marketing mit Social Networks
Social Media Marketing mit Social NetworksSocial Media Marketing mit Social Networks
Social Media Marketing mit Social Networks
kaeff
 
eMarketing 2.0
eMarketing 2.0eMarketing 2.0
eMarketing 2.0
Angelika Röck
 
Data Storytelling und Data-driven Content
Data Storytelling und Data-driven ContentData Storytelling und Data-driven Content
Data Storytelling und Data-driven Content
Jörg Hoewner
 
Social Media: Von der Kür zur Pflicht
Social Media: Von der Kür zur PflichtSocial Media: Von der Kür zur Pflicht
Social Media: Von der Kür zur Pflichtprfriends
 
Juraj Schick/scopeKM: Social Media intelligent beobachten, sinnvoll auswerten...
Juraj Schick/scopeKM: Social Media intelligent beobachten, sinnvoll auswerten...Juraj Schick/scopeKM: Social Media intelligent beobachten, sinnvoll auswerten...
Juraj Schick/scopeKM: Social Media intelligent beobachten, sinnvoll auswerten...
scopeKM GmbH Knowledge Management
 
Media-Manifest, 12 Thesen zur künftigen Media-Messung
Media-Manifest, 12 Thesen zur künftigen Media-MessungMedia-Manifest, 12 Thesen zur künftigen Media-Messung
Media-Manifest, 12 Thesen zur künftigen Media-Messung
webguerillas GmbH
 
Whitepaper: Social Media Monitoring (Landau Media)
Whitepaper: Social Media Monitoring (Landau Media)Whitepaper: Social Media Monitoring (Landau Media)
Whitepaper: Social Media Monitoring (Landau Media)Landau Media AG
 
ethority - Social Media Marketing and CRM Products
ethority - Social Media Marketing and CRM Productsethority - Social Media Marketing and CRM Products
ethority - Social Media Marketing and CRM Products
ethority
 
Social Media für Verlage. Einführung und Überblick.
Social Media für Verlage. Einführung und Überblick.Social Media für Verlage. Einführung und Überblick.
Social Media für Verlage. Einführung und Überblick.
Wibke Ladwig
 
Wie untersucht ein Chemiekonzern den Meinungs- und Diskussionscocktail im Soc...
Wie untersucht ein Chemiekonzern den Meinungs- und Diskussionscocktail im Soc...Wie untersucht ein Chemiekonzern den Meinungs- und Diskussionscocktail im Soc...
Wie untersucht ein Chemiekonzern den Meinungs- und Diskussionscocktail im Soc...
Social Sotware at Work sosoft09
 

Was ist angesagt? (20)

Jeden Tag neue Chancen: Social Media Monitoring für Marketing und Vertieb
Jeden Tag neue Chancen: Social Media Monitoring für Marketing und VertiebJeden Tag neue Chancen: Social Media Monitoring für Marketing und Vertieb
Jeden Tag neue Chancen: Social Media Monitoring für Marketing und Vertieb
 
B2b social media_crm_primer_step2
B2b social media_crm_primer_step2B2b social media_crm_primer_step2
B2b social media_crm_primer_step2
 
Dosis g50p brainstorming_01
Dosis g50p brainstorming_01Dosis g50p brainstorming_01
Dosis g50p brainstorming_01
 
Social media analyse potenzial sensemetric
Social media analyse potenzial   sensemetricSocial media analyse potenzial   sensemetric
Social media analyse potenzial sensemetric
 
Content Marketing Strategie Workshop
Content Marketing Strategie WorkshopContent Marketing Strategie Workshop
Content Marketing Strategie Workshop
 
Schwimmteichseminar Lehnert
Schwimmteichseminar LehnertSchwimmteichseminar Lehnert
Schwimmteichseminar Lehnert
 
nextcc11 fokusgruppe SM Measurement | Dr. Alexander Rossmann
nextcc11 fokusgruppe SM Measurement | Dr. Alexander Rossmannnextcc11 fokusgruppe SM Measurement | Dr. Alexander Rossmann
nextcc11 fokusgruppe SM Measurement | Dr. Alexander Rossmann
 
Radian6 – Social Media Reputation verstehen und gezielt steuern
Radian6 – Social Media Reputation verstehen und gezielt steuernRadian6 – Social Media Reputation verstehen und gezielt steuern
Radian6 – Social Media Reputation verstehen und gezielt steuern
 
Social Media für Startups: Was wie nutzen?
Social Media für Startups: Was wie nutzen?Social Media für Startups: Was wie nutzen?
Social Media für Startups: Was wie nutzen?
 
Social Media Marketing mit Social Networks
Social Media Marketing mit Social NetworksSocial Media Marketing mit Social Networks
Social Media Marketing mit Social Networks
 
eMarketing 2.0
eMarketing 2.0eMarketing 2.0
eMarketing 2.0
 
Data Storytelling und Data-driven Content
Data Storytelling und Data-driven ContentData Storytelling und Data-driven Content
Data Storytelling und Data-driven Content
 
Social Media: Von der Kür zur Pflicht
Social Media: Von der Kür zur PflichtSocial Media: Von der Kür zur Pflicht
Social Media: Von der Kür zur Pflicht
 
Juraj Schick/scopeKM: Social Media intelligent beobachten, sinnvoll auswerten...
Juraj Schick/scopeKM: Social Media intelligent beobachten, sinnvoll auswerten...Juraj Schick/scopeKM: Social Media intelligent beobachten, sinnvoll auswerten...
Juraj Schick/scopeKM: Social Media intelligent beobachten, sinnvoll auswerten...
 
Media-Manifest, 12 Thesen zur künftigen Media-Messung
Media-Manifest, 12 Thesen zur künftigen Media-MessungMedia-Manifest, 12 Thesen zur künftigen Media-Messung
Media-Manifest, 12 Thesen zur künftigen Media-Messung
 
Whitepaper: Social Media Monitoring (Landau Media)
Whitepaper: Social Media Monitoring (Landau Media)Whitepaper: Social Media Monitoring (Landau Media)
Whitepaper: Social Media Monitoring (Landau Media)
 
ethority - Social Media Marketing and CRM Products
ethority - Social Media Marketing and CRM Productsethority - Social Media Marketing and CRM Products
ethority - Social Media Marketing and CRM Products
 
Social Media für Verlage. Einführung und Überblick.
Social Media für Verlage. Einführung und Überblick.Social Media für Verlage. Einführung und Überblick.
Social Media für Verlage. Einführung und Überblick.
 
Wie untersucht ein Chemiekonzern den Meinungs- und Diskussionscocktail im Soc...
Wie untersucht ein Chemiekonzern den Meinungs- und Diskussionscocktail im Soc...Wie untersucht ein Chemiekonzern den Meinungs- und Diskussionscocktail im Soc...
Wie untersucht ein Chemiekonzern den Meinungs- und Diskussionscocktail im Soc...
 
Social Media Newsroom
Social Media NewsroomSocial Media Newsroom
Social Media Newsroom
 

Ähnlich wie Social Media - Die Welt spricht Facebook

Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?
Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?
Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?
Daniel Ebneter
 
Social Media Einführung und Überblick
Social Media Einführung und ÜberblickSocial Media Einführung und Überblick
Social Media Einführung und Überblick
Social DNA GmbH
 
Crossmediale PR für Industrieunternehmen - Wie Sie Pressearbeit und soziale M...
Crossmediale PR für Industrieunternehmen - Wie Sie Pressearbeit und soziale M...Crossmediale PR für Industrieunternehmen - Wie Sie Pressearbeit und soziale M...
Crossmediale PR für Industrieunternehmen - Wie Sie Pressearbeit und soziale M...
Andrea Mayer-Grenu
 
Social Media - state of the art 2013
Social Media - state of the art 2013Social Media - state of the art 2013
Social Media - state of the art 2013DHBW Mannheim
 
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog.org)
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog.org)Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog.org)
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog.org)
Clemens Lerche
 
Vortrag woll sm_20120611
Vortrag woll sm_20120611Vortrag woll sm_20120611
Vortrag woll sm_20120611
Social Event GmbH
 
Im Zentrum: Ihre Website im Social-Media-Zeitalter
Im Zentrum: Ihre Website im Social-Media-ZeitalterIm Zentrum: Ihre Website im Social-Media-Zeitalter
Im Zentrum: Ihre Website im Social-Media-ZeitalterBlogwerk AG
 
Inthega Social Networks - Kulturhaus Freital
Inthega Social Networks - Kulturhaus FreitalInthega Social Networks - Kulturhaus Freital
Inthega Social Networks - Kulturhaus Freital
Dirk Spahn
 
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)
2aid.org
 
Final sm xing28.7.10_final
Final sm xing28.7.10_finalFinal sm xing28.7.10_final
Final sm xing28.7.10_final
nettib
 
Kulturmarketing im Rahmen der E-Video Weiterbildung Marketing 2.0 HTW Berlin ...
Kulturmarketing im Rahmen der E-Video Weiterbildung Marketing 2.0 HTW Berlin ...Kulturmarketing im Rahmen der E-Video Weiterbildung Marketing 2.0 HTW Berlin ...
Kulturmarketing im Rahmen der E-Video Weiterbildung Marketing 2.0 HTW Berlin ...
Karin Janner
 
Social Media, Webinar, Content Generierung, Markus Walter, Verio
Social Media, Webinar, Content Generierung, Markus Walter, VerioSocial Media, Webinar, Content Generierung, Markus Walter, Verio
Social Media, Webinar, Content Generierung, Markus Walter, Verio
Walter Visuelle PR GmbH
 
Web 2.0: Einstieg und Überblick
Web 2.0: Einstieg und ÜberblickWeb 2.0: Einstieg und Überblick
Web 2.0: Einstieg und Überblick
Monika Steinberg
 
Social Media für Buchverlage
Social Media für Buchverlage Social Media für Buchverlage
Social Media für Buchverlage
Wibke Ladwig
 
Investor Relations 2.0 – Facebook, Twitter, Blogs, Wikis und Bewegtbilder - F...
Investor Relations 2.0 – Facebook, Twitter, Blogs, Wikis und Bewegtbilder - F...Investor Relations 2.0 – Facebook, Twitter, Blogs, Wikis und Bewegtbilder - F...
Investor Relations 2.0 – Facebook, Twitter, Blogs, Wikis und Bewegtbilder - F...
Patrick Kiss
 
Social Media Optimization 20110208 Lancashire
Social Media Optimization 20110208 LancashireSocial Media Optimization 20110208 Lancashire
Social Media Optimization 20110208 Lancashire
Privat
 
PR im Internet_GK2_ABP-Fortbildung_Dr Andreas Gnann_2011-05-13
PR im Internet_GK2_ABP-Fortbildung_Dr Andreas Gnann_2011-05-13PR im Internet_GK2_ABP-Fortbildung_Dr Andreas Gnann_2011-05-13
PR im Internet_GK2_ABP-Fortbildung_Dr Andreas Gnann_2011-05-13andreasgnann
 
Quo vadis deli? Mit Twitter, Facebook und Co?
Quo vadis deli? Mit Twitter, Facebook und Co?Quo vadis deli? Mit Twitter, Facebook und Co?
Quo vadis deli? Mit Twitter, Facebook und Co?
Prof. Dr. Heike Simmet
 
That Don’t Impress-ion Me Much: Ja, es steckt Wissenschaft hinter Social Medi...
That Don’t Impress-ion Me Much: Ja, es steckt Wissenschaft hinter Social Medi...That Don’t Impress-ion Me Much: Ja, es steckt Wissenschaft hinter Social Medi...
That Don’t Impress-ion Me Much: Ja, es steckt Wissenschaft hinter Social Medi...
Falcon.io
 
Social Media bei BTI
Social Media bei BTISocial Media bei BTI

Ähnlich wie Social Media - Die Welt spricht Facebook (20)

Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?
Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?
Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?
 
Social Media Einführung und Überblick
Social Media Einführung und ÜberblickSocial Media Einführung und Überblick
Social Media Einführung und Überblick
 
Crossmediale PR für Industrieunternehmen - Wie Sie Pressearbeit und soziale M...
Crossmediale PR für Industrieunternehmen - Wie Sie Pressearbeit und soziale M...Crossmediale PR für Industrieunternehmen - Wie Sie Pressearbeit und soziale M...
Crossmediale PR für Industrieunternehmen - Wie Sie Pressearbeit und soziale M...
 
Social Media - state of the art 2013
Social Media - state of the art 2013Social Media - state of the art 2013
Social Media - state of the art 2013
 
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog.org)
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog.org)Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog.org)
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog.org)
 
Vortrag woll sm_20120611
Vortrag woll sm_20120611Vortrag woll sm_20120611
Vortrag woll sm_20120611
 
Im Zentrum: Ihre Website im Social-Media-Zeitalter
Im Zentrum: Ihre Website im Social-Media-ZeitalterIm Zentrum: Ihre Website im Social-Media-Zeitalter
Im Zentrum: Ihre Website im Social-Media-Zeitalter
 
Inthega Social Networks - Kulturhaus Freital
Inthega Social Networks - Kulturhaus FreitalInthega Social Networks - Kulturhaus Freital
Inthega Social Networks - Kulturhaus Freital
 
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)
 
Final sm xing28.7.10_final
Final sm xing28.7.10_finalFinal sm xing28.7.10_final
Final sm xing28.7.10_final
 
Kulturmarketing im Rahmen der E-Video Weiterbildung Marketing 2.0 HTW Berlin ...
Kulturmarketing im Rahmen der E-Video Weiterbildung Marketing 2.0 HTW Berlin ...Kulturmarketing im Rahmen der E-Video Weiterbildung Marketing 2.0 HTW Berlin ...
Kulturmarketing im Rahmen der E-Video Weiterbildung Marketing 2.0 HTW Berlin ...
 
Social Media, Webinar, Content Generierung, Markus Walter, Verio
Social Media, Webinar, Content Generierung, Markus Walter, VerioSocial Media, Webinar, Content Generierung, Markus Walter, Verio
Social Media, Webinar, Content Generierung, Markus Walter, Verio
 
Web 2.0: Einstieg und Überblick
Web 2.0: Einstieg und ÜberblickWeb 2.0: Einstieg und Überblick
Web 2.0: Einstieg und Überblick
 
Social Media für Buchverlage
Social Media für Buchverlage Social Media für Buchverlage
Social Media für Buchverlage
 
Investor Relations 2.0 – Facebook, Twitter, Blogs, Wikis und Bewegtbilder - F...
Investor Relations 2.0 – Facebook, Twitter, Blogs, Wikis und Bewegtbilder - F...Investor Relations 2.0 – Facebook, Twitter, Blogs, Wikis und Bewegtbilder - F...
Investor Relations 2.0 – Facebook, Twitter, Blogs, Wikis und Bewegtbilder - F...
 
Social Media Optimization 20110208 Lancashire
Social Media Optimization 20110208 LancashireSocial Media Optimization 20110208 Lancashire
Social Media Optimization 20110208 Lancashire
 
PR im Internet_GK2_ABP-Fortbildung_Dr Andreas Gnann_2011-05-13
PR im Internet_GK2_ABP-Fortbildung_Dr Andreas Gnann_2011-05-13PR im Internet_GK2_ABP-Fortbildung_Dr Andreas Gnann_2011-05-13
PR im Internet_GK2_ABP-Fortbildung_Dr Andreas Gnann_2011-05-13
 
Quo vadis deli? Mit Twitter, Facebook und Co?
Quo vadis deli? Mit Twitter, Facebook und Co?Quo vadis deli? Mit Twitter, Facebook und Co?
Quo vadis deli? Mit Twitter, Facebook und Co?
 
That Don’t Impress-ion Me Much: Ja, es steckt Wissenschaft hinter Social Medi...
That Don’t Impress-ion Me Much: Ja, es steckt Wissenschaft hinter Social Medi...That Don’t Impress-ion Me Much: Ja, es steckt Wissenschaft hinter Social Medi...
That Don’t Impress-ion Me Much: Ja, es steckt Wissenschaft hinter Social Medi...
 
Social Media bei BTI
Social Media bei BTISocial Media bei BTI
Social Media bei BTI
 

Mehr von Social DNA GmbH

Die MEETINGplus Methode
Die MEETINGplus MethodeDie MEETINGplus Methode
Die MEETINGplus Methode
Social DNA GmbH
 
Erfolg durch Empfehlung
Erfolg durch EmpfehlungErfolg durch Empfehlung
Erfolg durch Empfehlung
Social DNA GmbH
 
Zukunfts- und Nutzungsszenarien - Google+, Diaspora und die Frage, wo man Zei...
Zukunfts- und Nutzungsszenarien - Google+, Diaspora und die Frage, wo man Zei...Zukunfts- und Nutzungsszenarien - Google+, Diaspora und die Frage, wo man Zei...
Zukunfts- und Nutzungsszenarien - Google+, Diaspora und die Frage, wo man Zei...
Social DNA GmbH
 
Soziale Netzwerke / Web 2.0 für Kommunen und Kommunalpolitik
Soziale Netzwerke / Web 2.0 für Kommunen und KommunalpolitikSoziale Netzwerke / Web 2.0 für Kommunen und Kommunalpolitik
Soziale Netzwerke / Web 2.0 für Kommunen und Kommunalpolitik
Social DNA GmbH
 
Tom @ Leo's Academy
Tom @ Leo's AcademyTom @ Leo's Academy
Tom @ Leo's Academy
Social DNA GmbH
 
Social Media Policies
Social Media PoliciesSocial Media Policies
Social Media Policies
Social DNA GmbH
 
Der lange Atem - Was Fanpage-Betreiber von Community Managern lernen können
Der lange Atem - Was Fanpage-Betreiber von Community Managern lernen könnenDer lange Atem - Was Fanpage-Betreiber von Community Managern lernen können
Der lange Atem - Was Fanpage-Betreiber von Community Managern lernen können
Social DNA GmbH
 
Community Management im Kontext von Fundraising
Community Management im Kontext von FundraisingCommunity Management im Kontext von Fundraising
Community Management im Kontext von Fundraising
Social DNA GmbH
 
Community-Engagement
Community-EngagementCommunity-Engagement
Community-Engagement
Social DNA GmbH
 
Twitter Grundlagen
Twitter GrundlagenTwitter Grundlagen
Twitter Grundlagen
Social DNA GmbH
 
Drupal Community Stammtisch
Drupal Community StammtischDrupal Community Stammtisch
Drupal Community Stammtisch
Social DNA GmbH
 
MDG-OnlineCamp2010
MDG-OnlineCamp2010MDG-OnlineCamp2010
MDG-OnlineCamp2010
Social DNA GmbH
 
Community Camp Berlin 2009
Community Camp Berlin 2009Community Camp Berlin 2009
Community Camp Berlin 2009
Social DNA GmbH
 
Pecha Kucha Night Frankfurt Buchmesse evangelisch.de Bibelrekord Bibeltwitter
Pecha Kucha Night Frankfurt Buchmesse evangelisch.de Bibelrekord BibeltwitterPecha Kucha Night Frankfurt Buchmesse evangelisch.de Bibelrekord Bibeltwitter
Pecha Kucha Night Frankfurt Buchmesse evangelisch.de Bibelrekord Bibeltwitter
Social DNA GmbH
 
Konzeptpraesentation Tom Noeding
Konzeptpraesentation Tom NoedingKonzeptpraesentation Tom Noeding
Konzeptpraesentation Tom Noeding
Social DNA GmbH
 
Der BVCM stellt sich vor
Der BVCM stellt sich vorDer BVCM stellt sich vor
Der BVCM stellt sich vor
Social DNA GmbH
 
Der Community Manager
Der Community ManagerDer Community Manager
Der Community Manager
Social DNA GmbH
 
Networking 2.0
Networking 2.0Networking 2.0
Networking 2.0
Social DNA GmbH
 

Mehr von Social DNA GmbH (18)

Die MEETINGplus Methode
Die MEETINGplus MethodeDie MEETINGplus Methode
Die MEETINGplus Methode
 
Erfolg durch Empfehlung
Erfolg durch EmpfehlungErfolg durch Empfehlung
Erfolg durch Empfehlung
 
Zukunfts- und Nutzungsszenarien - Google+, Diaspora und die Frage, wo man Zei...
Zukunfts- und Nutzungsszenarien - Google+, Diaspora und die Frage, wo man Zei...Zukunfts- und Nutzungsszenarien - Google+, Diaspora und die Frage, wo man Zei...
Zukunfts- und Nutzungsszenarien - Google+, Diaspora und die Frage, wo man Zei...
 
Soziale Netzwerke / Web 2.0 für Kommunen und Kommunalpolitik
Soziale Netzwerke / Web 2.0 für Kommunen und KommunalpolitikSoziale Netzwerke / Web 2.0 für Kommunen und Kommunalpolitik
Soziale Netzwerke / Web 2.0 für Kommunen und Kommunalpolitik
 
Tom @ Leo's Academy
Tom @ Leo's AcademyTom @ Leo's Academy
Tom @ Leo's Academy
 
Social Media Policies
Social Media PoliciesSocial Media Policies
Social Media Policies
 
Der lange Atem - Was Fanpage-Betreiber von Community Managern lernen können
Der lange Atem - Was Fanpage-Betreiber von Community Managern lernen könnenDer lange Atem - Was Fanpage-Betreiber von Community Managern lernen können
Der lange Atem - Was Fanpage-Betreiber von Community Managern lernen können
 
Community Management im Kontext von Fundraising
Community Management im Kontext von FundraisingCommunity Management im Kontext von Fundraising
Community Management im Kontext von Fundraising
 
Community-Engagement
Community-EngagementCommunity-Engagement
Community-Engagement
 
Twitter Grundlagen
Twitter GrundlagenTwitter Grundlagen
Twitter Grundlagen
 
Drupal Community Stammtisch
Drupal Community StammtischDrupal Community Stammtisch
Drupal Community Stammtisch
 
MDG-OnlineCamp2010
MDG-OnlineCamp2010MDG-OnlineCamp2010
MDG-OnlineCamp2010
 
Community Camp Berlin 2009
Community Camp Berlin 2009Community Camp Berlin 2009
Community Camp Berlin 2009
 
Pecha Kucha Night Frankfurt Buchmesse evangelisch.de Bibelrekord Bibeltwitter
Pecha Kucha Night Frankfurt Buchmesse evangelisch.de Bibelrekord BibeltwitterPecha Kucha Night Frankfurt Buchmesse evangelisch.de Bibelrekord Bibeltwitter
Pecha Kucha Night Frankfurt Buchmesse evangelisch.de Bibelrekord Bibeltwitter
 
Konzeptpraesentation Tom Noeding
Konzeptpraesentation Tom NoedingKonzeptpraesentation Tom Noeding
Konzeptpraesentation Tom Noeding
 
Der BVCM stellt sich vor
Der BVCM stellt sich vorDer BVCM stellt sich vor
Der BVCM stellt sich vor
 
Der Community Manager
Der Community ManagerDer Community Manager
Der Community Manager
 
Networking 2.0
Networking 2.0Networking 2.0
Networking 2.0
 

Social Media - Die Welt spricht Facebook

  • 1. Social Media Basics Die Welt spricht Facebook
  • 3.
  • 4.
  • 5. Wie lange hat es gedauert, um 100 Millionen Menschen zu erreichen? 9 Monate 4 Jahre 13 Jahre 38 Jahre
  • 6.
  • 7. Eine neue Digitale Kluft zieht sich mitten durch unsere Gesellschaft
  • 8. Social Media (= Gesellschaftliche Medien) ist ein Schlagwort, unter dem Soziale Netzwerke und Netzgemeinschaften verstanden werden, die als Plattformen zum gegenseitigen Austausch von Meinungen, Eindrücken und Erfahrungen dienen.
  • 9.
  • 10. Warum das Web 2.0 bei den Nutzern gut ankommt Online-Angebote der zweiten Generation sprechen folgende Bedürfnisse an: 1. das Bedürfnis nach Gesellschaft (im Sinne von Gegenteil von Einsamkeit), 2. das Bedürfnis sich mit Gleichgesinnten (Peer-Groups) einzuordnen und 3. das Bedürfnis nach Selbstdarstellung (Eitelkeit, Status etc.)
  • 11. Die große Kunst, den Zeitgeist einzufangen und mit seinem Netzwerk zu teilen, bedeutet für mich Social Media. Ibrahim Evsan, Unternehmer & sevenload-Gründer
  • 12. Warum Sie jetzt ein Social Media Engagement in Erwägung ziehen könnten
  • 13.
  • 14. Social Media befördert einen grundlegenden Veränderungsprozess in unserem Kommunikationsverhalten. Wir glauben heute einzelnen Menschen im Netz eher als den klassischen Medien und deren Botschaften.
  • 15. STRATEGIE VERFOLGEN ANBIETEN EINBRINGEN Kundenbeziehungen Bestandskunden und Relevante Inhalte für Ihre Fragen beantworten, auf potenzielle Interessenten Kunden, Tipps, Aktuelle Infos Kommentare, die sich auf die über Ihr Unternehmen etc. Marke beziehen, reagieren. Krisenmanagement Eigene Marke, Produkte, Weiterleiten zu ergänzenden Fragen beantworten, auf verwandte Themen Informationen, aktualisierte Kommentare reagieren, Informationen, Erklärungen … wichtige Aspekte inhaltlich hervorheben, weiterführende Informationen anbieten. Reputationspflege Führende Branchenvertreter, Einblicke bieten, Sach- und Aktiv in Konversation Meinungsbildner, Experten, Fachkompetenz (Know-How) einsteigen, transparent und Journalisten und relevante vermitteln, Vordenkertum glaubwürdig kommunizieren, Interessensgruppen glaubhaft und nachvollziehbar relevante und werthaltige entwickeln. Inhalte liefern. Event- Alle Teilnehmer und Berichterstattung „hinter den Tweetups (Twittertreffen vor Berichterstattung Interessenten Ihrer Kulissen“, Aktuelle Infos und Ort) organisieren, mit den Veranstaltung (Kongress, Updates rund um die Teilnehmern kommunizieren, Messe, Konzert, Seminar) Veranstaltung, Twitterwall … Fragen zum Event stellen und beantworten. Vertrieb und Promotion Bestehende und potenzielle Links zu Online-Promos, Antworten (@-Replies) und Kunden, Interessenten von Insiderinfos zu unmittelbar Direktnachrichten (DMs) vergleichbaren Produkten bevorstehenden Neuheiten, regelmässig überprüfen, bei Rabatt-Codes … Bedarf Informationen liefern. Interessenvertretung Meinungsbildner, Zusatznutzen, Ratgeber, Kenne Deine Verfolger, für Journalisten; Alle, die sich für Aktuelle Meldungen, Warn- Unterstützung danken und mit Ihr Thema interessieren hinweise, Fundraisinginfos … ihnen im Gespräch bleiben.
  • 16.
  • 17.
  • 18. Social Media Ziele Höhere Kundenbindung (kurzfristig) direkter Austausch mit Kunden und Interessenten Stärkung der Marke (mittelfristig) Schnelle Aufnahme und Umsetzung von Trends Steigerung der Bekanntheit (langfristig) Reichweitenzuwachs auf Unternehmens-Homepage Neue Umsatzpotentiale (langfristig) Erschließung neuer Absatzkanäle
  • 19. facemeter.de • Kategorisiertes Verzeichnis von Facebook-Fanpages • Facemeter misst Fanzahlen und Interaktionen einzelner Fanseiten
  • 21. Statusmeldungen: Was eignet sich? Hinweis auf aktuelle Sonderaktionen (eigenes Unternehmen oder Partner) Vorstellung neuer Produkte (eigene oder Partner) Fotos von einem Event Lustiges Video, das man auf YouTube gefunden hat Ankündigung einer Veranstaltung (eigene oder fremde) Interessante Inhalte externer Sites oder Blogs Aktuelle News zum Thema
  • 22. Das Themendreieck Aktualität Lebenswelt Gesprächswert
  • 24.
  • 25. Erfolgsrezepte für Statusmeldungen Nicht nur über sich selbst, sondern über das Thema sprechen Nicht nur eigene Inhalte, sondern externe Quellen bieten Das richtige Maß: Mindestens ein Update pro Woche, maximal zwei bis drei Updates pro Tag (sonst: SPAM) Inhalte posten, die zu Bewertung und Kommentierung einladen Jede Zielgruppe hat bestimmte Wochentage oder Tageszeiten mit besonderer Empfänglichkeit für Statusmeldungen
  • 26. Fazit Social Media steht nicht für schnellen Erfolg Der nachhaltige Erfolg einzelner Aktivitäten wird sich im gesamten Marketingmix nur langfristig niederschlagen Social Media ist kein Selbstläufer Social Media muss laufend aktiv gestaltet werden, benötigt personelle Ressourcen und ist nicht allein ein Investitionsbudget Social Media bietet große Chancen Aufbau von höherem Vertrauen in die Marke, Glaubwürdigkeit, Servicequalität, Kundenbindung,… Social Media ist ein spannendes Versuchsfeld Andere Formen der Interaktion schaffen den Raum, Neues auszuprobieren und umzusetzen