Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Making-Aktivitäten mit jungen Menschen. Webinar im Rahmen von digi4family.at

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hier ansehen

1 von 42 Anzeige

Making-Aktivitäten mit jungen Menschen. Webinar im Rahmen von digi4family.at

Herunterladen, um offline zu lesen

Schön, Sandra (2017). Making-Aktivitäten mit jungen Menschen. Webinar im Rahmen von digi4family.at – 20.4.2017 (online)

Schön, Sandra (2017). Making-Aktivitäten mit jungen Menschen. Webinar im Rahmen von digi4family.at – 20.4.2017 (online)

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (20)

Ähnlich wie Making-Aktivitäten mit jungen Menschen. Webinar im Rahmen von digi4family.at (20)

Anzeige

Weitere von Sandra Schön (aka Schoen) (18)

Anzeige

Making-Aktivitäten mit jungen Menschen. Webinar im Rahmen von digi4family.at

  1. 1. Making-Ak)vitäten mit jungen Menschen 20. April 2017 Dr. Sandra Schön (BIMS e.V. | Salzburg Research) Modera)on: Mag. David Röhtler (digi4family.at) :
  2. 2. Pädagogische Prinzipien der Maker Education -  Kinder sind Akteure -  Ergebnis: Ein konkretes Produkt -  Kreativitätsförderung -  Selbstorganisiertes Lernen -  Kooperative Atmosphäre auf Augenhöhe -  Ziel: Welt verbessern
  3. 3. h"p://bit.do/handbuch
  4. 4. Der DIY-Projektor - ein selbstgebauter Smartphone-Beamer
  5. 5. DIY- Projektor
  6. 6. Trickfilm Mit dem Handy selbstgemacht
  7. 7. Trickfilm-Apps für Handy/Tablet z.B. iMotion (IOS) StopMotionMaker (IOS) Stop Motion (android)
  8. 8. Die Lächel-Safari mit dem Smartphone fotografieren
  9. 9. Lächel-Safari
  10. 10. Lächel-Safari
  11. 11. Online zugänglich: https://de.slideshare.net/BIMSeV/laechel-smartphone
  12. 12. Virtuelle Realität zum Selbermachen
  13. 13. Alle Teilnehmer/innen erhalten ein Paar Linsen gegen Zusendung eines Freiumschlags (mit 1,50 Euro frankiert und adressiert mit Eurer Anschrift) an: Mag. David Röthler c/o digi4family.at Franz-Josef-Str. 19/7 A-5020 Salzburg Sponsor: BIMS e.V.
  14. 14. Programmieren für Einsteiger/innen mit Scratch und Co. (Pocket Code)
  15. 15. Programmieren für Einsteiger/innen Editoransicht des Scratch-Projekts „Banenen-Sammeln“ von sunshine9876 bei Scratch. – CC BY-SA sunshine9876 und Scratch | Scratch wird von der Lifelong-Kindergarten-Group am MIT-Media-Lab entwickelt. Siehe http://scratch.mit.edu
  16. 16. Programmieren für Einsteiger/innen (CC BY SA Scratch MIT Media Lab)
  17. 17. Der selbstgemachte Keksausstecher 3D-Druck für Einsteiger/innen
  18. 18. http://cookiecaster.com
  19. 19. http://cookiecaster.com
  20. 20. Bananenklavier & Co. mit dem Makey Makey
  21. 21. Große Making-Projekte gibt‘s auch!
  22. 22. Maker Days for Kids Eine viertägige, offene, kreative Werkstatt für 10- bis 14 Jährige
  23. 23. Maker Days for Kids – ausgezeichnet mit dem Dieter Baacke Preis 2016
  24. 24. Maker Days for Kids
  25. 25. Makerspace in der Schule Einblicke in die Aktivitäten der Freie Aktive Schule Wülfrath von Mathias Wunderlich
  26. 26. MakerSpace an der FASW CC BY Mathias Wunderlich, FASW Aus dem Handbuch zum Making (Schön, Ebner & Narr, 2016)
  27. 27. MakerSpace an der FASW CC BY Mathias Wunderlich, FASW Aus dem Handbuch zum Making (Schön, Ebner & Narr, 2016)
  28. 28. Wenn ich Sie neugierig gemacht habe ...
  29. 29. h"p://bit.do/handbuch
  30. 30. Die Materialien des Online-Kurses „Making. Krea=ves digitales Gestalten und Experimen=eren mit Kindern “ von imoox.at sind kostenfrei zugänglich beim Medienpädagogik Praxisblog h"ps://www.medienpaedagogik-praxis.de/
  31. 31. .... und:
  32. 32. Dr. Sandra Schön Salzburg Research | BIMS e.V. @sandra_schoen Mit Dank an die Partner/innen und Fördergeber bei den Making-Projekten – insbesondere an Martin Ebner (TU Graz) und die HIT-Stiftung http://sandra-schoen.de

×