Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Hochschullehrende als MOOC-Lehrende: Typen und Herausforderungen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächste SlideShare
moodle vs. facebook.ppt
moodle vs. facebook.ppt
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 8 Anzeige

Hochschullehrende als MOOC-Lehrende: Typen und Herausforderungen

Herunterladen, um offline zu lesen

CC BY Martin Ebner und Sandra Schön 2017 - Ähnlichkeiten mit konkreten Personen sind zufällig - und die Typologie basiert nur auf unserer eigenen Empirie und nicht auf einer wissenschaftlichen Arbeit. ;-)

CC BY Martin Ebner und Sandra Schön 2017 - Ähnlichkeiten mit konkreten Personen sind zufällig - und die Typologie basiert nur auf unserer eigenen Empirie und nicht auf einer wissenschaftlichen Arbeit. ;-)

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Ähnlich wie Hochschullehrende als MOOC-Lehrende: Typen und Herausforderungen (20)

Weitere von Sandra Schön (aka Schoen) (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

Hochschullehrende als MOOC-Lehrende: Typen und Herausforderungen

  1. 1. Eine Typologie von Hochschullehrenden als MOOC-Lehrende und Herausforderungen aus Sicht von MOOC-Macher/innen Dr. Sandra Schön Salzburg Research Forschungsgesellschaft PD Dr. Martin Ebner TU Graz To MOOC or not to MOOC?
  2. 2. Prof. Enthusiasmus •  Ist mit wehenden Fahnen dabei, aber hohe Erwartungen können leicht enttäuscht werden •  Möchte vieles machen und übersieht dabei Aufgaben •  Gute Betreuung ist notwendig, dass dieser „Early Adopter“ für Dritte ein erfolgreiches Beispiel darstellt.
  3. 3. Dr. Neugierig •  Grundsätzlich interessiert und offen für Neues. •  Benötigt die Sicherheit, dass er gut unterstützt wird.
  4. 4. Prof.in Pragmatismus •  Sieht Vorteile von MOOCs, z.B. Wunsch der Studierenden nach Online-Vorlesungen oder Möglichkeit der Eigen-PR •  Möchte keinen zusätzlichen Aufwand haben – der jedoch kaum zu vermeiden ist. •  Klare Kommunikation und Verteilung von Aufgaben ist hilfreich.
  5. 5. Prof. Desinteresse •  Sieht keine Vorteile von MOOCs •  Hat wenig Lust seine Lehre zu ändern •  Kooperation schwierig, klar!
  6. 6. Herausforderungen 1/2 •  Vorhandene Materialen (Folien) entsprechen nicht dem Urheberrecht und/oder OER •  Keine Erfahrung mit Online-Lernen •  Wenig Erfahrung mit Videos •  Scheu vor der Kamera zu stehen
  7. 7. Herausforderungen 2/2 •  Fokussierung auf wichtiges / 10 Minuten schwierig •  Drehbuch schreiben ist eine Herausforderung •  Nach den Videos „ist die Arbeit erledigt“ und es wird gerne vergessen, dass noch – Tests zu entwickeln sind und – der eigentliche Kurs erst startet und – Moderation notwendig ist!
  8. 8. P.S. Ähnlichkeiten mit lehrenden sind zufällig! Dr. Sandra Schön Salzburg Research Forschungsgesellschaft http://sandra-schoen.de PD Dr. Martin Ebner TU Graz http://martinebner.at

×