Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hier ansehen

1 von 36 Anzeige

Makerspace als Lernraum der nächsten Generation

Herunterladen, um offline zu lesen

Online-Talk for <fnma> by Dr. Sandra Schön (Salzburg Research), in German

Online-Talk for <fnma> by Dr. Sandra Schön (Salzburg Research), in German

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (17)

Ähnlich wie Makerspace als Lernraum der nächsten Generation (20)

Anzeige

Weitere von DOIT – Entrepreneurial skills for young social innovators in an open digital world (20)

Aktuellste (20)

Anzeige

Makerspace als Lernraum der nächsten Generation

  1. 1. This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 77006 CC BY 4.0 DOIT http://DOIT-Europe.net H2020-770063 Makerspace als Lernraum der nächsten Generation <fnma> Talk, 3. Juni 2019 Dr. Sandra Schön, Salzburg Research 1
  2. 2. I. Einführung Makerspace
  3. 3. Werkzeuge für das Making CC BY 4.0 Sandra Schön
  4. 4. Makerspaces an Hochschulen In 7 von 10der (10) größten deutschen Universitäten gab es 2017 Makerspaces und Fablabs (Fabrication Laboratory) (Quelle: Sandra Schön, Synergie 2017 https://www.synergie.uni-hamburg.de/de/media/ausgabe04/synergie04.pdf)
  5. 5. Makerspaces an Hochschulen CC BY 4.0 Sandra Schön, in Synergie 2017 https://www.synergie.uni- hamburg.de/de/media/ausgabe 04/synergie04.pdf
  6. 6. Makerspaces an Hochschulen CC BY 4.0 Sandra Schön, in Synergie 2017 https://www.synergie.uni- hamburg.de/de/media/ausgabe 04/synergie04.pdf
  7. 7. Merkmale der Maker Education CC BY 4.0 Sandra Schön, nach Schön, Boy et al., 2016 S. 9
  8. 8. Nächste Generation – Doppelbedeutung: • Junge Zielgruppe – bei DOIT 6 bis 16 jährige • Lernraum der nächsten Generation (siehe GMW 2019 Beitrag)
  9. 9. II. DOIT – Eine europäische Initiative
  10. 10. DOIT – Eine europäische Initiative DOIT entwickelt, testet, evaluiert und verbreitet • einen neuen Lernansatz für frühe Entrepreneurship Education durch soziale Innovation in Makerspace-Umgebungen („DOIT programme“) und • offen lizenzierte Materialien (OER) für junge Social Innovators von 6 bis 16 und sog. Facilitators („DOIT toolbox“). Duration: 10/2017-09/2020 Grant: EC Horizon 2020 Research & Innovation Action 770063 (2,4 million) Webpage: http://DOIT-Europe.net
  11. 11. Die 3 Aspekte des Lernsatzes von DOIT ENTRE- PRENEURIAL EDUCATION MAKERSPACE & DIGITALE FABRIKATIONS WERKZEUGE SOZIALE INNOVATION
  12. 12. Makerspace Lernraum mit digitalen Fertigungswerkzeugen für Co-Design und Prototypenbau
  13. 13. SozialeInnovation befriedigt soziale Bedürfnisse und löst dringende gesellschaftliche Herausforderungen vgl. Schön, Ebner & Hornung-Prähauser (2017) - https://www.researchgate.net/publication/32431 3817
  14. 14. Entrepreneurial Education Entwickelt die Fähigkeiten und Haltung, die erlaubt kreative Ideen umzusetzen und damit Werte zu schaffen. vgl. European Commission’s Thematic Working Group on Entrepreneurship Education
  15. 15. Zielsetzung des DOIT Programms Die Entwicklung aller Fähigkeiten im jungen Alter zu unterstützen, die in einem Innovationsprojekt hilfreich sind: Identifizierung des sozialen Bedarfs, gemeinsame Entwicklung und Gestaltung, Protoypenbau und Verbreiten der Idee bzw. Lösung.
  16. 16. DOIT Programm: 7 Schritte für junge Social Innovators EXPLORE Do it because you can SENSITISE Do what matters WORKTOGETHER Do it together CREATE Do it now REFLECT Do it better SCALE-UP Do more of it SHARE Do inspire others
  17. 17. III. Erste Erfahrungen aus den Pilotdurchführungen
  18. 18. DOITs Evaluationsansatz Wir entwickeln und evaluieren sog. „DOIT Actions“ Eine DOIT Action dauert mind. 15 Stunden, wird mit Kindern von 6 bis 17 Jahren durchgeführt und beruht auf dem DOIT Programm. Unterschiedliche Umsetzungen • Zeitraum von 2,5 Tagen bis zu 4 Monaten • 6-10 bzw. 11-16 Jahre • in Schulen, außerhalb Schulen • in Fablabs und mit mobilen Makerspaces • unterschiedliche Themen (UN SDG) • städtisch/ländlich • Inklusiv u.a. 10 Länder und 1.000 Kinder AT, BE, DE, DK, ES, FI, HR, NL, SI, SR Fähigkeiten der Kinder Selbstwirksamkeit, Kreativität, Teamwork und andere
  19. 19. Beispiel für Umsetzung: Der Ventilator Belgischer Pilot – in der Schule – 10-11 Jahre Es wurde nach Lösungen für die Klassenzimmer im heißen Sommer gesucht
  20. 20. Beispiel für Umsetzung: Die sichere Bühne Österreichischer Pilot –Mittagsbetreuung – 25 Kinder – 5-10 Jahre Die Kinder entschieden sich für das Thema Unfallprävention (!) „Soziale Detektive“: Die Bühne als Gefahrenstelle! Ideenskizze Prototyp (teilweise umgesetzt)
  21. 21. Beispiel für Umsetzung: Der Schul-Müsliriegel Österreichischer Pilot –Mittagsbetreuung – 25 Kinder – 5-10 Jahre Die Kinder entschieden sich dazu, gemeinsam einen „Schul-Müsliriegel“ zu entwickeln Logo SkizzenRezept Verpackung Skizze Form STandPoster Video 3D Druck Start: Sammlung von Zutaten und Geschmack, Abstimmungen…
  22. 22. Beispiel für Umsetzung : Sensoren-basierter Waschküchen-Trockner Österreich Partner ZSI Ferienaktion 8-11 years olds
  23. 23. Erste Ergebnisse …. Selbstwirksamkeit Die Tutor/innen beobachteten insbesondere bei den öffentlichen Abschlusspräsentationen wie stolz die Kinder darauf sind zu zeigen, zu was sie fähig sind. Quelle: DOIT Partner ZSI
  24. 24. IV. Die DOIT Toolbox
  25. 25. DOIT unterstützt Kinder und sog. Facilitators DOIT‘s toolbox und Materialien
  26. 26. Beispiel: Das IoT Cardboard Kit Beispiele: Fahrrad- Accessoires die das eigene Fahrverhalten messen und anzeigen (untersch. Zwecke)
  27. 27. Beispiel: Der Feedback- Würfel
  28. 28. Weitere (zukünftige) DOIT Ergebnisse Empfehlungen für die Politik Facilitator Training und MOOC - Start 2020 auf imoox.at Mehr als 100 Success Stories von jungen Social Innovators
  29. 29. V. Events in Österreich
  30. 30. DOIT für Kinder in Österreich (Stand heute) • Maker Days for Kids an der TU Graz (Kooperation) am 5.8., 6.8., 8.8. und 9.8.19
  31. 31. Training und Events mit DOIT in Österreich (Stand heute) • 10.8.19 Fachtag im Rahmen der Maker Days for Kids an der TU Graz • 26./27.11.19 – DOIT Facilitator Training in der Grand Garage, Linz • 11./12.2.20 – DOIT Facilitator Training in der Grand Garage, Linz • 19. und 20. März 20 – DOIT Abschlusskonferenz in Salzburg, St. Virgil • 25. März 20 – DOIT @ RFZDI Fachtagung in Graz
  32. 32. Sharing is caring! CC BY 4.0 DOIT http://DOIT-Europe.net H2020-770063
  33. 33. DOIT Konsortium
  34. 34. Kontakt Dr. Sandra Schön (co-ordinator) Sandra.schoen@salzburgresearch.at
  35. 35. This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 77006
  36. 36. Follow us! https://DOIT-Europe.net

×