Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
 
TOOLBOX-MATERIALIEN  
MAKING YOUNG SOCIAL INNOVATORS 
AUSGEWÄHLTE DEUTSCHSPRACHIGE  
METHODEN UND MATERIALIEN 
FÜR KINDE...
  
 
Über diese Veröffentlichung 
Schön, Sandra & Hollauf, Eva-Maria (2019). Toolbox-Materialien. Making Young Social Inno...
  
 
Die DOIT-Toolbox 
 
Alle englischsprachigen Versionen der DOIT-Materialien von DOIT finden sich in der DOIT-Toolbox o...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hier ansehen

1 von 32 Anzeige

[German] Selection of DOIT toolbox materials

Herunterladen, um offline zu lesen

This selection of toolbox materials are German translations of materials, the Austrian partners of DOIT (Salzburg Research) and ZSI use in their facilitator trainings.

This selection of toolbox materials are German translations of materials, the Austrian partners of DOIT (Salzburg Research) and ZSI use in their facilitator trainings.

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Ähnlich wie [German] Selection of DOIT toolbox materials (20)

Weitere von DOIT – Entrepreneurial skills for young social innovators in an open digital world (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

[German] Selection of DOIT toolbox materials

  1. 1.   TOOLBOX-MATERIALIEN   MAKING YOUNG SOCIAL INNOVATORS  AUSGEWÄHLTE DEUTSCHSPRACHIGE   METHODEN UND MATERIALIEN  FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND TUTOR/INN/EN           1 
  2. 2.      Über diese Veröffentlichung  Schön, Sandra & Hollauf, Eva-Maria (2019). Toolbox-Materialien. Making Young Social Innovators. Ausgewählte  deutschsprachige Methoden und Materialien für Kinder, Jugendliche und Tutor/inn/en. Veröffentlichung des  Horizon-2020-Projekts DOIT, EC Fördernummer 770063, Salzburg, Austria: Salzburg Research.     Veröffentlicht und erhältlich unter den Bedingungen der CC BY International  4.0 see ​https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/​ . Bitte geben Sie als  Urheber an (“attribution”): “DOIT,​ http://DOIT-Europe.net​, H2020-770063”  wenn Sie Ausschnitte oder die komplette Publikation nutzen.     „DOIT – Entrepreneurial skills for young social innovators in an open digital world"  A HORIZON 2020 INNOVATION ACTION   Konsortium​: Salzburg Research Forschungsgesellschaft m.b.H. (AT, co-ordinator), Stichting Waag Society (NL),                      Lappeenranta University of Technology (FI), Zentrum für Soziale Innovation (AT), mediale pfade.org - Verein für                              Medienbildung e.V. (DE), eduCentrum (BE), ZAVOD Kersnikova (SI), Polyhedra d.o.o. (RS), Capital of Children A/S (DK),                                University of Zagreb (HR), Institut d'Arquitectura Avançada de Catalunya (FabLab Barcelona, ES), European Social                            Entrepreneurship and Innovative Studies Institute (LT), and YouthProAktiv (BE) and University College Syddanmark                          (DK)  Webpage​: ​http://DOIT-Europe.net  Dauer​: 10/2017-09/2020  Förderung​: H2020-770063 (Call H2020-SC6-CO-CREATION-2017)  Kontakt (Koordinator):  Dr. Sandra Schön  Salzburg Research Forschungsgesellschaft m.b.H.  e-mail: ​info@DOIT-Europe.net  Disclaimer: This document’s contents are not intended to replace consultation of any applicable legal sources or the                                  necessary advice of a legal expert, where appropriate. All information in this document is provided "as is" and no                                      guarantee or warranty is given that the information is fit for any particular purpose. The user, therefore, uses the                                      information at its sole risk and liability. For the avoidance of all doubts, the European Commission has no liability in                                        respect of this document, which is merely representing the authors' view.           
  3. 3.      Die DOIT-Toolbox    Alle englischsprachigen Versionen der DOIT-Materialien von DOIT finden sich in der DOIT-Toolbox online:                          https://www.doit-europe.net/toolbox​.     Die Materialien sind in folgenden Bereichen zu finden:    Sensitise - Do it because you can!  Hier finden ihr Materialien, die euch helfen, eure Interessen zu identifizieren und euch darin  bestärken, die Herausforderung anzunehmen!    Explore - Do what matters!   Hier findet ihr Materialien, die euch bei der Recherche und der Entwicklung einer Vision und  Lösung helfen, wie ihr etwas bewegen könnt!    Work together - Do it together!  Hier findet ihr Materialien, die euch helfen, gemeinsam zu arbeiten und andere bei euren  Ideen und Kreationen einzubeziehen!    Create - Do it now!  Hier findet ihr hilfreiche Materialien für eure Idee und Anleitungen für den Einsatz neuer  Techniken.    Reflect - Do it better!   Auch eine gute Lösung kann besser werden. Hier findet Ihr Anleitungen zur Reflexion eurer  Arbeit.    Scale up - Do more of it!   Dies ist eine Sammlung von Materialien, wie ihr eine breitere Unterstützung und ein                          größeres Publikum für euer Projekt erhalten können.    Share - Do inspire others!  Hier findet ihr Materialien, wie eure Geschichte oder euer Projekt präsentieren und  verbreiten und Vorbild für andere sein könnt.   
  4. 4. MEINE SUPERHELDIN / VerwandledieStrichfigurindeineSuperheldinoderdeinen Superhelden?WelcheEigenschaftengefallendirambesten? MEIN SUPERHELD
  5. 5. This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 770063 CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0) DOIT http://DOIT-Europe.net | H2020-770063 Salzburg Research DIY Taschenlampe IDEE: Bau einer einfachen Taschenlampe mit LED MATERIAL: ● LED ● Knopfbatterie ● Selbstklebendes Kupferband (15 cm) ● Holzstäbchen ● Klebeband ● Brief- oder Papierklammer (unlackiert) ● Andere Materialien nach Wunsch SO GEHT'S: Diese Idee stammt aus dem Buch von Juliane Jammer & Kristin Narr: Das Maker-Buch für Kita und Grundschule. Bananenblau Verlag. ● Bauplan: VORDERSEITE RÜCKSEITE Knopf- batterie (Vorder- seite) Papierklammer (unlackiert) Kupfer- band LED Längeres Beinchen (Anode) Kürzeres Beinchen (Kathode)
  6. 6. EINE ERSTE SKIZZE Macheine Skizze von deiner Idee und benutze Farben,um wichtige Elemente und Funktionen zu zeigen!
  7. 7. CARDBOARD IOT KIT Stromquelle Batterie Joker Verbindung Temperatur Joker GPS Feuchtigkeit Licht Kamera Geräusch Interaction Lautsprecher Motor Licht Bildschirm Joker LAN-KabelMobilfunkW-Lan Sensoren Sonnenenergie Windkraft Prozessor Prozessor 1
  8. 8. Thisprojecthasreceivedfundingfrom theEuropeanUnion’sHorizon2020researchandinnovation programmeundergrantagreementNo770063 CCBY4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0) DOIThttp://DOIT-Europe.net|H2020-770063 UnserPrototypistsobesonders,weil... UnserPrototyp WelcheDatenwerden gesammeltundausgewertet? UnserPrototypUnserPrototyp UnserTeam DatennutzungBesonderheit InwiefernlöstunserPrototyp dasProblem? Funktion
  9. 9. SLOGAN-ENTWICKLUNG Ein Slogan soll in wenigen Worten den Kern des Produkts beschreiben und Emotionen wecken. Beispiele für einen Slogan sind: ● „Nichts ist unmöglich“ – Toyota ● „Lätta. Die Halbfettmargarine, die schmeckt” ● „Geiz ist geil“ – Saturn ● „Wohnst du noch oder lebst du schon?“ – IKEA ● „An meine Haut lasse ich nur Wasser und CD“ – CD Welche Slogans kennst du? Auf der folgenden Seite hast du die Möglichkeit erste Ideen für dich alleine zu entwicklen. Tausche dich dann im Team darüber aus: Was gefällt den anderen?
  10. 10. Name des Produkts Was ist das Produkt? Was ist besonders? Welche Gefühle passen? Idee 1 Idee 2 Idee 3 Idee 4 SLOGANENTWICKLUNG Was macht Euer Produkt besonders? Idee 5 Idee 6 Idee 7 Idee 8 ERSTE ENTWÜRFE FÜR SLOGANS
  11. 11. Thisprojecthasreceivedfundingfrom theEuropeanUnion’sHorizon2020researchandinnovation programmeundergrantagreementNo770063 CCBY4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0) DOIThttp://DOIT-Europe.net|H2020-770063 UnserPrototypUnserPrototypUnserPrototyp UnserSlogan
  12. 12. This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 770063 CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0) DOIT http://DOIT-Europe.net | H2020-770063 Salzburg Research LOGO SKIZZEN FÜR MEIN PROJEKT
  13. 13. This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 770063 CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0) DOIT http://DOIT-Europe.net | H2020-770063 Salzburg Research EIN LOGO FÜR MEIN PROJEKT
  14. 14. DOIT FEEDBACK WÜRFEL Schneide die Vorlage aus, biege alle Kanten einmal um und klebe den Würfel an den grauen Seiten zusammen. Probier ihn aus! Gib das Feedback, das auf der Seite steht, die du gewürfelt hast. Vergiss nicht, respektvoll zu sein und konstruktives Feedback zu geben! Wenn es das DOIT Logo ist, kannst du dir eine Seite aussuchen. Was magst du? Wie löst die Idee das Problem? Gibt es etwas, das du nicht verstehst?? Was würdest du anders machen? Was kann man besser machen?
  15. 15. Refexion über die Projektarbeit Wie zufrieden bist du mit der Arbeit an den Ideen und Prototypen? Mit unserem Ergebnis bin ich so zufrieden … bitte farbig markieren! Mit der Arbeit im Team bin ich so zufrieden … bitte farbig markieren! Mit meinem Beitrag zum Ergebnis bin ich so zufrieden … bitte farbig markieren! Gegebenfalls: Was könnte ich das nächste Mal anders machen, damit es besser läuft?
  16. 16. Thisprojecthasreceivedfundingfrom theEuropeanUnion’sHorizon2020researchandinnovation programmeundergrantagreementNo770063 CCBY4.0(https://creativecommons.org/licenses/by/4.0) DOIThttp://DOIT-Europe.net|H2020-770063 MAKINGYOUNGSOCIALINNOVATORS ZurAktivierungbitte diesenKnopfmitder linkenHandundmit deranderenHand einenrechtsdrücken! ProjektefürsozialeInnovationmitKindernundJugendlichen inMakerspacesplanenundorganisieren DerDOIT-Ansatz DieDOIT- Materialien Projektpartner
  17. 17. Interaktives DOIT-Poster 1. So soll es funktionieren Beim interaktiven DOIT-Poster gibt eine Stimme weitere Informationen, wenn man mit der linken Hand den linken Knopf berührt und gleichzeitig einen rechts auf dem Poster. In diesem Video siehst du, wie das Poster funktioniert: http://bit.do/DOITpostervideo 2. Das benötigst du ● Einen Ausdruck des Plakats ● Karton in gleicher Größe ● 4 Musterbeutelklammern ● Stifte, Schere, Klebestift, Klebeband ● ein Makey-Makey-Kit ● einen Computer/Laptop mit USB- und Internetanschluss ● ggf. weiterer Karton 3. Aufruf Programm Öffne das Programm: http://bit.do/DOITposter Unter dieser Adresse findest du ein Online-Programm bei Scratch, bei dem die DOIT-Informationen vorgelesen werden werden, wenn man die Tasten W, A, oder S drückt. Dazu musst du das Programm starten – klick auf die grüne Flagge. Wenn du nichts hörst, ist derLautsprecher vielleicht aus-oder leise geschalten. 4. Vorbereitung Plakat Klebe das Plakat auf den Karton und bohre in die vier schwarzen Punkte Löcher – z. B. mit einer Spitze der Schere. Befestige die Musterklammern so, dass der Kopf auf der Plakatseite zu sehen ist (“Knopf”) und die Beinchen an der Rückseite.
  18. 18. Interaktives DOIT-Poster 5. Installation Makey Makey Verbinde das Makey Makey mit dem Computer/Laptop. Es sollte erst blinken, dann leuchten. Drehe das Makey Makey um. Verbinde “Earth” beim Makey Makey, also die Erdung, mit einer Krokodilklemme mit der Musterklemme bei dem linken Finger auf dem Plakat. Nutze dann die kleinen weißen Drähte, um die Buchstaben W, A, und S zu aktivieren und verbinde die weißen Drähte wiederum mit Krokodilklemmen mit dem richtigen Knopf. 6. Test Funktioniert alles wie geplant? 7. Stabilisierung der Konstruktion Wenn alles wie geplant funktioniert, sollte eine stabile Konstruktion angefertigt werden, damit auch andere die Installation bedienen können, z.B. durch ● Fixieren der Krokodilklammern ● Einen Rand auf der Rückseite der Installation, damit die Kabel dahinter “verschwinden” können und weiteres. Alternativ kann auch auf der Rückseite der Installation anstatt Kabeln mit Alufolie oder anderen leitfähigen Materialien gearbeitet werden.
  19. 19. SEI EIN SOZIALDETEKTIV DuwillstdieWelteinbisschenbessermachenundweißtnicht,wodustarten kannst?DannseieinSozialdetektivundmachdichaufdieSpurvonProblemenin DeinerUmgebung! FINDE DEINE HERAUSFORDERUNG DruckeoderkopierediefolgendeSeiteundnehmdirDeineUmgebunggenauerunter dieLupe.Notierealles,wasdirauffällt.MachauchFotos!UndstelleFragen! BAU DEIN KLEMMBRETT EinSozialdetektivbenötigtnatürlichaucheinKlemmbrett.Wiewäreeswenndues dirselbstmitMaterialienbaust,dieduzuHausefindenkannst?
  20. 20. Ich war hier Das hab ich gesehen Das habe ich gehört Das könnte helfen Ich war hier Das hab ich gesehen Das habe ich gehört Das könnte helfen Ich war hier Das hab ich gesehen Das habe ich gehört Das könnte helfen
  21. 21. DIY KLEMMBRETT Es ist immer gut, eine stabiles Klemmbrett für eure Notizen zu haben. Nutzt es als Sozialdetektiv oder bei der Planung eurer Projekte! MATERIALIEN Ein Klemmbrett besteht aus ● Einem stabilen Karton (o.ä.) in der Größe deiner Wahl (größer als das verwendete Papier) ● Etwas zum Fixieren des Papier – eine Briefklammer, eine Wäscheklammer, ein Heftstreifen... ● Papier – neu oder gebraucht – zuschneiden und ggf. umdrehen ● Etwas zum Schreiben – ein Kugelschreiber, ein Stift Zusätzlich benötigst du: Eine Schere, Farben, Kleber, Aufkleber, Faden, ... Verbesserte Versionen Wie wäre es, wenn du dein Clipboard mit einer LED versiehst? Wie wäre es, wenn du es mit deinem Projektlogo versiehst?
  22. 22. EINIGE BEISPIELE FÜR DIY KLEMMBRETTER
  23. 23. DOITWorkshop-Design-Canvas Vorbereitung Thema –z.B.UNSDG Ko-DesigndesWorkshops TutorInnen- Training Zielgruppe Mögliche Partner/innen(auch EntrepreneurInnen) Zeit Aktivitäten,umdie Erfahrungenzuteilen Erwünschte Lernergebnisse/ -erfahrungen Werkzeugeund Materialien TutorInnen&Co-DesignerInnen Aktivitätenzur Sensibilisierung Aktivitätenzur Ideenentwicklung Aktivitätenzur Unterstützungder Zusammenarbeit Konstruktions-Aktivitäten Aktivitätenzur Refexion Aktivitäten,umUnterstützungen fürdieIdeenzufnden Thisprojecthasreceivedfundingfrom theEuropeanUnion’sHorizon2020researchandinnovation programmeundergrantagreementNo770063 CCBY4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0) DOIThttp://DOIT-Europe.net|H2020-770063 Zeit&Ort
  24. 24. DOIT-Workshop-Entwicklung Du willst auch einen DOIT-Workshop entwickeln? Hier haben wir dir Materialien für die Planung zusammengestellt! VORBEREITUNG Du hast dir schon mit Hilfe des DOIT-Workshop-Canvas Gedanken über die Zielgruppe, Zielsetzung und Partner Gedanken gemacht? Dann kann es mit diesen Materalien weitergehen. WÄHLE METHODEN Wähle aus der DOIT-Toolbox Methoden und Materalien – oder andere passende, aus dem Spektrum der 7 Elemente des DOIT-Ansatzes. Manche Methoden unterstützen auch mehrere DOIT-Programm-Elemente gleichzeitig! Vielleicht sind dir auch andere Aspekte wichtig? Schreibe sie auf die ausgeschnittene Zettel und markiere die entsprechenden Programmelemente. ORDNE CHRONOLOGISCH Nun befestige die Methoden chronologisch auf einem großen Plakat und gebe weitere Informationen, zum Beispiel zu Zeiten usw. DOIT Pledge Aktivität Erste Einheit 14:00 14:15 Aktivität Aktivität Zweite Einheit 14:00 15:05 Aktivität Aktivität Dritte Einheit 14:00 14:25 Aktivität
  25. 25. Vorlagen für Aktivitäten-Planung
  26. 26. WERBEPLAKAT IWenndudeinProjektpräsentierst,isteinWerbeplakateinBlickfang.! Fasse dich kurz! Werbeplakatewerdennursehrkurz–3bis5Sekundenlang–betrachtet.Markiere ambestennureinElement.Und:Wenigeristmehr! ● Kernbotschaft:Verwendenichtmehrals5Wörter,umdieBotschaftzu beschreiben! ● WosollenBetrachter/innenzuersthinschauen?WoalsZweites?Denkeanden Blickverlauf. ● Seifarbenfroh!DeinPostersolleinzigartigsein. ● ErstelleneinLogofürdeinProdukt–macheswiedererkennbar! ● WeckebeidenBetrachter/innenguteGefühle! MachedieBetrachter/innenneugierigaufdeineIdee,damitsiemehrdarüber erfahrenmöchten.
  27. 27. WERBEPLAKAT
  28. 28. GESCHÄFTSMODELL 1. Erste Überlegungen zu Kunden, Nutzen, Kosten für das Produkt: 2. Wer ist unmittelbar/e Nutzer/in unseres Produkts? (Alter, Geschlecht...) 2. Wer ist unmittelbar/e Nutzer/in unseres Produkts? (Alter, Geschlecht...) 2. Wer ist unmittelbar/e Nutzer/in unseres Produkts? (Alter, Geschlecht...) 2. Wer ist unmittelbar/e Nutzer/in unseres Produkts? (Alter, Geschlecht...) 2. Wer ist unmittelbar/e Nutzer/in unseres Produkts? (Alter, Geschlecht...) 2. Wer ist unmittelbar/e Nutzer/in unseres Produkts? (Alter, Geschlecht...) 4. Wer ist mittelbar/e Nutzer/in unseres Produkts? (Alter, Geschlecht...) 5.W elchen Nutzen haben m ittelbar/e Nutzer/innen? 3. Warum wird das Produkt genutzt? 6. Welche Kosten entstehen? 6. Wie können Einnahmen entstehen?
  29. 29. Thisprojecthasreceivedfundingfrom theEuropeanUnion’sHorizon2020researchandinnovation programmeundergrantagreementNo770063 CCBY4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0) DOIThttp://DOIT-Europe.net|H2020-770063 MEINDOITVERSPRECHEN Innerhalbdernächsten4Wochenwerdeich... MeinName: Datum:
  30. 30. PROJECT CONSORTIUM

×