Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Innovation Lehren - Neue Lernräume und Werkzeuge in Hochschulen rund um das Making

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hier ansehen

1 von 29 Anzeige

Innovation Lehren - Neue Lernräume und Werkzeuge in Hochschulen rund um das Making

Herunterladen, um offline zu lesen

Vortrag bei Campus Innovation Hamburg 2016 - 18.11.16

Vortrag bei Campus Innovation Hamburg 2016 - 18.11.16

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (20)

Andere mochten auch (20)

Anzeige

Ähnlich wie Innovation Lehren - Neue Lernräume und Werkzeuge in Hochschulen rund um das Making (20)

Weitere von Sandra Schön (aka Schoen) (19)

Anzeige

Aktuellste (20)

Innovation Lehren - Neue Lernräume und Werkzeuge in Hochschulen rund um das Making

  1. 1. INNOVATION Neue Lernräume und Werkzeuge in Hochschulen rund um das Making Dr. Sandra Schön Campus Innovation, 18.11.2016 LEHREN
  2. 2. Hintergrund erscheint 12/16 erscheint 02/17 Innovationsräume und IoT-Labore
  3. 3. DAS DILEMMA
  4. 4. DIE HERAUSFORDERUNG
  5. 5. DIE HERAUSFORDERUNG
  6. 6. DIE HERAUSFORDERUNG
  7. 7. DIE HERAUSFORDERUNG
  8. 8. DIE HERAUSFORDERUNG Quelle: Fleisch, Elgar; Weinberger, Markus & Wortmann, Felix (2014). Geschäftsmodelle im Internet der Dinge. Bosch IoT Lab White Paper, August 2014
  9. 9. UND WIE WIRD INNOVATION GELEHRT?
  10. 10. Tradierte Lehrverfahren scheinen unzureichend für Innovationsentwicklung
  11. 11. DIE HERAUSFORDERUNG DIE CHANCE
  12. 12. INNOVATIONSRÄUME
  13. 13. AUS HOCHSCHULEN BEISPIELE FÜR NEUE RÄUME UND METHODEN
  14. 14. Bsp.: SLUB MAKERSPACE Makerspace der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB)
  15. 15. Quelle: http://fablab-siegen.de/bildung-forschung/ Bsp.: Fablab Siegen
  16. 16. 3D-Druck Repaircafe Quelle: https://3druck.com/forschung/ tu-berlin-eroeffnet-repair-caf-0344640/ Bsp.: Repaircafe TU Berlin
  17. 17. Quelle: http://fablab.tugraz.at/ Bsp. Fablab TU Graz
  18. 18. Bsp.: UnternehmerTUM Makerspace der TU München – UnternehmerTUM (Start-Ups) Quelle: https://www.unternehmertum.de/index.html
  19. 19. Privacy & Sustainable Computing Lab Quelle: http://www.privacylab.at/ Bsp: WU Wien
  20. 20. Social Lab der Hochschule Luzern Quelle: http://sociallab.ch/about/ Bsp: Social Lab Luzern
  21. 21. Wie kann man Innovation lehren?
  22. 22. Offene Lehrpraktiken & neue Lernräume
  23. 23. Dr. Markus Alsleben Experte für Cooporate Innovation Labs Auf was kommt es an? „Menschen, Methode, Raum - in dieser Reihenfolge.“
  24. 24. Offene Lehrpraktiken & neue Lernräume
  25. 25. Offene Lehrpraktiken & neue Lernräume & Auslands- erfahrung
  26. 26. & Auslands- erfahrung Beispiel: Fablab Siegen Quelle: http://fablab-siegen.de/region-welt/
  27. 27. KONTAKT Dr. Sandra Schön Salzburg Research Forschungsgesellschaft sandra.schoen@salzburgresearch.at
  28. 28. Exkurs: Wie kann man Kreativität bei Kindern?
  29. 29. Exkurs: Scratch

×