DOIT - Entrepreneurial skills for young social innovators in an open digital world um DOIT – Entrepreneurial skills for young social innovators in an open digital world
This project has received funding from
the European Union’s Horizon 2020 research and innovation
programme under grant agreement No 77006
CC BY 4.0
DOIT http://DOIT-Europe.net
H2020-770063
Das DOIT-Projekt
in der BHAK/BHAS Hallein
Dr. Sandra Schön, Salzburg Research
Prof. MMag. Elke Austerhuber, BHAK/BHAS Hallein
1
DOIT – Eine europäische Initiative
DOIT entwickelt, testet, evaluiert und verbreitet
• einen neuen Lernansatz für frühe
Entrepreneurship Education durch soziale
Innovation in Makerspace-Umgebungen
(„DOIT programme“) und
• offen lizenzierte Materialien (OER) für junge
Social Innovators von 6 bis 16 und sog.
Facilitators („DOIT toolbox“).
Duration: 10/2017-09/2020
Grant: EC Horizon 2020 Research &
Innovation Action 770063 (2,4 million)
Webpage: http://DOIT-Europe.net
Die 3 Aspekte
des Lernsatzes
von DOIT
ENTRE-
PRENEURIAL
EDUCATION
MAKERSPACE
& DIGITALE
FABRIKATIONS
WERKZEUGE
SOZIALE
INNOVATION
“Most of what you hear about
entrepreneurship is all wrong.
It’s not magic;
it’s not mysterious;
and it has nothing to do with genes.
It’s a discipline and, like any
discipline, it can be learned.”
Peter F. Drucker
Entrepreneurial
Education
Entwickelt die Fähigkeiten und
Haltung, die erlaubt kreative
Ideen umzusetzen und damit
Werte zu schaffen.
vgl. European Commission’s Thematic Working
Group on Entrepreneurship Education
Zielsetzung des DOIT Programms
Die Entwicklung aller Fähigkeiten im jungen Alter zu unterstützen,
die in einem Innovationsprojekt hilfreich sind: Identifizierung des
sozialen Bedarfs, gemeinsame Entwicklung und Gestaltung,
Protoypenbau und Verbreiten der Idee bzw. Lösung.
DOIT Programm:
7 Schritte für junge Social Innovators
EXPLORE
Do it because
you can
SENSITISE
Do what
matters
WORKTOGETHER
Do it together
CREATE
Do it now
REFLECT
Do it better
SCALE-UP
Do more
of it
SHARE
Do inspire
others
DOITs Evaluationsansatz
Wir entwickeln und evaluieren
sog. „DOIT Actions“
Eine DOIT Action dauert mind. 15 Stunden, wird
mit Kindern von 6 bis 17 Jahren durchgeführt
und beruht auf dem DOIT Programm.
Unterschiedliche Umsetzungen
• Zeitraum von 2,5 Tagen bis zu 4 Monaten
• 6-10 bzw. 11-16 Jahre
• in Schulen, außerhalb Schulen
• in Fablabs und mit mobilen Makerspaces
• unterschiedliche Themen (UN SDG)
• städtisch/ländlich
• Inklusiv u.a.
10 Länder und 1.000 Kinder
AT, BE, DE, DK, ES, FI, HR, NL, SI, SR
Fähigkeiten der Kinder
Selbstwirksamkeit, Kreativität, Teamwork und
andere