SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
focus




                                        Social Media und Investor Relations:
                                        „Fish where the fish are!“
                                        Interview mit Patrick Kiss, Head IR, Deutsche EuroShop AG



        Braucht es Social Media für die Investor Relations?      Verpassen kotierte Unternehmen in der Schweiz
        Muss die Finanzkommunikation jeden Hype im Web           ohne Social Media schon wertvolle IR-Chancen?
        mitmachen? Gibt es nicht schon genügend Kommu-           Schweizer und deutsche Unternehmen liegen in Eu-
        nikationskanäle für die Investor Relations? Patrick      ropa weit vorne bei der Kapitalmarktkommunikation.
        Kiss, der mit seiner Deutschen EuroShop AG als           Möglicherweise gilt das auch bald für die Nutzung
        einer der ersten IR-Manager intensiv die neuen Mög-      von Social-Media-Plattformen für IR-Zwecke. Viele
        lichkeiten von Social Media für die Investor Relations   börsenkotierte AGs haben die Entwicklung zunächst
        nutzt, nimmt Stellung.                                   passiv mitverfolgt. Mit „deutscher Gründlichkeit“ und
                                                                 „Schweizer Präzision“ wurden Potenziale, Risiken
        Wie zwingend sind Social Media für die Investor          und Trends analysiert und Strategien erarbeitet, die
        Relations?                                               nun sehr professionell umgesetzt werden. Es könnte
        Facebook hat inzwischen fast 800 Millionen Nutzer,       sich zeigen, dass man nicht unbedingt von Anfang an
        trotz der weltweiten Diskussion um den Schutz der        aktiv dabei sein musste, um nun gleichauf mit den Pi-
        Privatsphäre. Viele andere Social-Media-Dienste wie      onieren zu sein – wenn man seine Hausaufgaben er-
        Twitter, SlideShare, FlickR, Foursquare und YouTube      ledigt hat. Solange die Unternehmen zumindest pas-
        erfreuen sich seit Jahren enormer Wachstumsraten.        siv den Entwicklungen auf den diversen Social-
        Und längst sind nicht mehr nur flippige Teenager auf     Media-Kanälen folgen, verpassen sie auch nichts.
        diesen Plattformen aktiv. In der Tat gehört die Gruppe
        der über 30jährigen zu den am stärksten wachsenden       Was empfehlen Sie Unternehmen, welche Social-
        Altersgruppen. Die Nutzerstruktur von Social Media       Media-Plattformen einführen wollen?
        entspricht immer besser den Zielgruppen von Inves-       Wenn sich Unternehmen aktiv am Social-Media-
        tor Relations. Daher gilt für IR und Social Media:       Geschehen beteiligen möchten, sollten sie das nicht
        „Fish where the fish are!“                               ohne langfristigen Ansatz tun. Wie bei anderen Pro-
                                                                 jekten sollten sie sich Meilensteine und Ziele setzen
        Ich denke daher nicht, dass es sich bloss um einen       sowie die Verantwortlichen festlegen, die zwingend
        Hype handelt. Vor 15 Jahren war man bezüglich IR         auch aus dem IR-Bereich stammen sollten.
        im Internet ebenfalls zurückhaltend, heute ist das In-
        ternet eines der Hauptinstrumente für die Kapital-       Ohnehin sollten sich alle Unternehmen über interne
        marktkommunikation. Im Augenblick ist zum Beispiel       Social-Media-Richtlinien Gedanken machen – unab-
        sehr schön zu beobachten, wie Social Media mit in        hängig davon, ob und wann sie die aktive Nutzung
        die Veröffentlichungsprozeduren von Pflichtmitteilun-    der Plattformen starten möchten. Denn alle Mitarbei-
        gen aufgenommen werden. Bisher geschieht dies            terinnen und Mitarbeiter können Social Media bereits
        freiwillig. Ich erwarte, dass das Einbeziehen von So-    privat nutzen und eventuell die Trennung von Berufli-
        cial Media bald schon zur Best Practice gehört.          chem und Privatem vernachlässigen. Das kann fatale
focus




                                                                                  Patrick Kiss
                                                                                  Head of Investor & Public Relations
                                                                                  Deutsche EuroShop AG, Hamburg

                          Folgen für die IR-Abteilung, das Unternehmen und        Unternehmen, für die eine individuelle Kombination
                          den Aktienkurs haben. Überhaupt gibt es in Bezug        von sektorspezifischen Anwendungen neben den Big
                          auf Social Media für die IR-Abteilung kaum Regeln,      Four Sinn machen kann.
                          die nicht ohnehin im Alltag der Kapitalmarktkommuni-
                          kation beachtet werden müssen. Wichtige Stichworte      Und wie bereiten sich IR-Verantwortliche persön-
                          sind hier Fair Disclosure, Ad-Hoc-Meldepflichten, One   lich auf die neuen Herausforderungen vor?
                          Company – One Voice usw.                                IR-Manager und Vertreter kleinerer börsenkotierter
                                                                                  Unternehmen sollten sich trotz aller Zeitknappheit
                          Als letzten Punkt möchte ich die Dialogorientierung     wenigstens (passiv) mit Social Media beschäftigen,
                          erwähnen. Sie muss Mehrwert stiften, wenn man So-       bevor sie in einer Situation plötzlich gezwungen sein
                          cial Media für Geschäftszwecke einsetzt. Darüber        könnten, die neuen Kanäle (aktiv) zu nutzen. Viel-
                          hinaus sollten sich Unternehmen auf eine eventuell      leicht können sie das zunächst mit einem privaten
                          rauere See vorbereiten und den Ablaufplan für Krisen    Account machen, um ein Gefühl für die Kommunika-
                          um die Social-Media-Kommunikation ergänzen. Im          tion auf Social-Media-Plattformen zu bekommen.
                          Falle einer Krise sollten Unternehmen in der Lage       Wenn man das im Ernstfall erst lernen muss, kann es
                          sein, Stakeholdern und Shareholdern auf jenen Platt-    zu spät sein. Mit Desktop-Programmen wie zum Bei-
                          formen Rede und Antwort zu stehen, auf denen diese      spiel Tweetdeck und mobilen Anwendungen kann
                          das wünschen.                                           man übrigens sehr leicht ein so genanntes „Dashbo-
                                                                                  ard“ einrichten, mit dem man filtern und beobachten
                          Welche Social-Media-Plattformen braucht es un-          kann, was über das eigene Unternehmen, die Peers
                          bedingt und welche sind verzichtbar?                    und relevante Themen diskutiert wird.
                          Meiner Meinung nach sind für Investor Relations die
                          Social-Media-Dienste Twitter, SlideShare und You-
                          Tube und mit Einschränkungen auch Facebook inte-
                          ressant. Nennen wir sie die „Big Four“. Darüber hin-
                          aus eignen sich die Business-Netzwerke LinkedIn
                          und XING für die Kontaktpflege und den Dialog.
© sensus, November 2011




                          Grossen Nutzwert können Blogs haben. Es gibt
                          Standardlösungen wie Wordpress, aber auch selbst-         Sensus Investor & Public Relations
                                                                                    Bederstrasse 51 | CH-8002 Zürich
                          erstellte, individuelle Lösungen. Egal welche Lösung      Phone +41 43 366 55 11 | Fax +41 43 366 55 12
                          man wählt, ich sehe für IR-Blogs ein grosses Poten-       www.sensus.ch | mail@sensus.ch
                          zial. Aber genauso wie es weit über 100 Social-           www.facebook.com/SensusInvestorAndPublicRelations
                                                                                    www.twitter.com/sensus_IPR
                          Media-Plattformen gibt, so gibt es unterschiedlichste

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

DirectNews Unternehmen 2.0
DirectNews Unternehmen 2.0DirectNews Unternehmen 2.0
DirectNews Unternehmen 2.0
Corporate Dialog GmbH
 
Keynote Speaker Ibrahim Evsan
Keynote Speaker Ibrahim EvsanKeynote Speaker Ibrahim Evsan
Keynote Speaker Ibrahim Evsan
Ibrahim Evsan
 
Social Media - Quo Vadis
Social Media - Quo VadisSocial Media - Quo Vadis
Social Media - Quo Vadis
Prof. Dr. Manfred Leisenberg
 
Social Media Basics, Teil 3
Social Media Basics, Teil 3Social Media Basics, Teil 3
Newsletter IK im Fokus 3/2013
Newsletter IK im Fokus 3/2013Newsletter IK im Fokus 3/2013
Enterprise Social: Enterprise 2.0 mit SharePoint 2013
Enterprise Social: Enterprise 2.0 mit SharePoint 2013Enterprise Social: Enterprise 2.0 mit SharePoint 2013
Enterprise Social: Enterprise 2.0 mit SharePoint 2013
Michael Gisiger
 
Social Media strategisch angehen
Social Media strategisch angehenSocial Media strategisch angehen
Social Media strategisch angehen
Oliver Nickels
 
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Telekom MMS
 
Unternehmen & Social Media. Schluss mit lustig.
Unternehmen & Social Media. Schluss mit lustig.Unternehmen & Social Media. Schluss mit lustig.
Unternehmen & Social Media. Schluss mit lustig.
Barbara Scholtysik
 
Social Media für Unternehmen der Möbelbranche - Vorteile und Risiken
Social Media für Unternehmen der Möbelbranche - Vorteile und RisikenSocial Media für Unternehmen der Möbelbranche - Vorteile und Risiken
Social Media für Unternehmen der Möbelbranche - Vorteile und Risiken
Prof. Dr. Manfred Leisenberg
 
Corporate Communications mit SoMe Praxis. Modul @somexcloud
Corporate Communications mit SoMe Praxis. Modul @somexcloudCorporate Communications mit SoMe Praxis. Modul @somexcloud
Corporate Communications mit SoMe Praxis. Modul @somexcloud
Corporate Dialog GmbH
 
Scout Interview 04/2012
Scout Interview 04/2012Scout Interview 04/2012
Scout Interview 04/2012Anja Bonelli
 
Fokus IK 2/2015
Fokus IK 2/2015Fokus IK 2/2015
Mehr Wert schaffen: Social Media in der B2B-Kommunikation
Mehr Wert schaffen: Social Media in der B2B-KommunikationMehr Wert schaffen: Social Media in der B2B-Kommunikation
Mehr Wert schaffen: Social Media in der B2B-Kommunikation
Thomas Pleil
 
Social Media Web 2.0
Social Media Web 2.0Social Media Web 2.0
Social Media Web 2.0
ʎәʞɹɐqɹәʇsәʍ uɐɾ
 
Game of Thrones? Mit modernen Intranets das Silodenken überwinden
Game of Thrones? Mit modernen Intranets das Silodenken überwindenGame of Thrones? Mit modernen Intranets das Silodenken überwinden
Game of Thrones? Mit modernen Intranets das Silodenken überwinden
HIRSCHTEC
 
Software, Tools & Widgets für eure Arbeitswelt
Software, Tools & Widgets für eure ArbeitsweltSoftware, Tools & Widgets für eure Arbeitswelt
Software, Tools & Widgets für eure Arbeitswelt
Ibrahim Evsan
 
Praxistage Interne Kommunikation 2.0
Praxistage Interne Kommunikation 2.0Praxistage Interne Kommunikation 2.0
Praxistage Interne Kommunikation 2.0
SCM – School for Communication and Management
 
Grundlagen Social Media Marketing (Andre Jontza)
Grundlagen Social Media Marketing (Andre Jontza)Grundlagen Social Media Marketing (Andre Jontza)
Grundlagen Social Media Marketing (Andre Jontza)
André Jontza
 

Was ist angesagt? (20)

DirectNews Unternehmen 2.0
DirectNews Unternehmen 2.0DirectNews Unternehmen 2.0
DirectNews Unternehmen 2.0
 
Keynote Speaker Ibrahim Evsan
Keynote Speaker Ibrahim EvsanKeynote Speaker Ibrahim Evsan
Keynote Speaker Ibrahim Evsan
 
Social Media - Quo Vadis
Social Media - Quo VadisSocial Media - Quo Vadis
Social Media - Quo Vadis
 
Social Media Basics, Teil 3
Social Media Basics, Teil 3Social Media Basics, Teil 3
Social Media Basics, Teil 3
 
Newsletter IK im Fokus 3/2013
Newsletter IK im Fokus 3/2013Newsletter IK im Fokus 3/2013
Newsletter IK im Fokus 3/2013
 
Enterprise Social: Enterprise 2.0 mit SharePoint 2013
Enterprise Social: Enterprise 2.0 mit SharePoint 2013Enterprise Social: Enterprise 2.0 mit SharePoint 2013
Enterprise Social: Enterprise 2.0 mit SharePoint 2013
 
Social Media strategisch angehen
Social Media strategisch angehenSocial Media strategisch angehen
Social Media strategisch angehen
 
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
 
Unternehmen & Social Media. Schluss mit lustig.
Unternehmen & Social Media. Schluss mit lustig.Unternehmen & Social Media. Schluss mit lustig.
Unternehmen & Social Media. Schluss mit lustig.
 
Social Media für Unternehmen der Möbelbranche - Vorteile und Risiken
Social Media für Unternehmen der Möbelbranche - Vorteile und RisikenSocial Media für Unternehmen der Möbelbranche - Vorteile und Risiken
Social Media für Unternehmen der Möbelbranche - Vorteile und Risiken
 
Corporate Communications mit SoMe Praxis. Modul @somexcloud
Corporate Communications mit SoMe Praxis. Modul @somexcloudCorporate Communications mit SoMe Praxis. Modul @somexcloud
Corporate Communications mit SoMe Praxis. Modul @somexcloud
 
Scout Interview 04/2012
Scout Interview 04/2012Scout Interview 04/2012
Scout Interview 04/2012
 
Fokus IK 2/2015
Fokus IK 2/2015Fokus IK 2/2015
Fokus IK 2/2015
 
Mehr Wert schaffen: Social Media in der B2B-Kommunikation
Mehr Wert schaffen: Social Media in der B2B-KommunikationMehr Wert schaffen: Social Media in der B2B-Kommunikation
Mehr Wert schaffen: Social Media in der B2B-Kommunikation
 
Social Media Web 2.0
Social Media Web 2.0Social Media Web 2.0
Social Media Web 2.0
 
Game of Thrones? Mit modernen Intranets das Silodenken überwinden
Game of Thrones? Mit modernen Intranets das Silodenken überwindenGame of Thrones? Mit modernen Intranets das Silodenken überwinden
Game of Thrones? Mit modernen Intranets das Silodenken überwinden
 
Software, Tools & Widgets für eure Arbeitswelt
Software, Tools & Widgets für eure ArbeitsweltSoftware, Tools & Widgets für eure Arbeitswelt
Software, Tools & Widgets für eure Arbeitswelt
 
Praxistage Interne Kommunikation 2.0
Praxistage Interne Kommunikation 2.0Praxistage Interne Kommunikation 2.0
Praxistage Interne Kommunikation 2.0
 
Grundlagen Social Media Marketing (Andre Jontza)
Grundlagen Social Media Marketing (Andre Jontza)Grundlagen Social Media Marketing (Andre Jontza)
Grundlagen Social Media Marketing (Andre Jontza)
 
02 expect theunexpected
02 expect theunexpected02 expect theunexpected
02 expect theunexpected
 

Andere mochten auch

Lectoescritura michel5285
Lectoescritura michel5285Lectoescritura michel5285
Lectoescritura michel5285
michel_naomi
 
cometis IR-Panel II/2013: Investor Targeting: Selbst ist der IR-Manager
cometis IR-Panel II/2013: Investor Targeting: Selbst ist der IR-Managercometis IR-Panel II/2013: Investor Targeting: Selbst ist der IR-Manager
cometis IR-Panel II/2013: Investor Targeting: Selbst ist der IR-Manager
cometis AG
 
March 2015 investor presentation revised cover
March 2015 investor presentation revised coverMarch 2015 investor presentation revised cover
March 2015 investor presentation revised cover
FalcoCorporate
 
Social Media im Investor-Relations-Alltag
Social Media im Investor-Relations-AlltagSocial Media im Investor-Relations-Alltag
Social Media im Investor-Relations-Alltag
Patrick Kiss
 
Investor Relations im Internet
Investor Relations im InternetInvestor Relations im Internet
Investor Relations im Internet
Patrick Kiss
 
Investor Relations 2.0 - Nutzung sozialer Medien
Investor Relations 2.0 - Nutzung sozialer MedienInvestor Relations 2.0 - Nutzung sozialer Medien
Investor Relations 2.0 - Nutzung sozialer Medien
Patrick Kiss
 
Internationale PR - Hürden und Probleme
Internationale PR - Hürden und ProblemeInternationale PR - Hürden und Probleme
Internationale PR - Hürden und Probleme
news aktuell
 
The Use of Social Media by European Investment Professionals 2015
The Use of Social Media by European Investment Professionals 2015The Use of Social Media by European Investment Professionals 2015
The Use of Social Media by European Investment Professionals 2015
Patrick Kiss
 
Dreamforce 2013 Investment Community Presentation
Dreamforce 2013 Investment Community PresentationDreamforce 2013 Investment Community Presentation
Dreamforce 2013 Investment Community Presentation
Salesforce Investor Relations
 
01 04-17 rdc investor-presentation
01 04-17 rdc investor-presentation01 04-17 rdc investor-presentation
01 04-17 rdc investor-presentation
RowanCompanies
 
March 2015 investor presentation revised cover
March 2015 investor presentation revised coverMarch 2015 investor presentation revised cover
March 2015 investor presentation revised cover
FalcoCorporate
 
Corporate Presentation June 2013
Corporate Presentation June 2013Corporate Presentation June 2013
Corporate Presentation June 2013pacificcoal
 
Investor Presentation - October 2011
Investor Presentation - October 2011Investor Presentation - October 2011
Investor Presentation - October 2011pacificcoal
 
August Investor presentation
August Investor presentationAugust Investor presentation
August Investor presentation
FalcoCorporate
 
Andrei Anissimov: Konzept der konstanten Gewinne in jeder Marktlage
Andrei Anissimov: Konzept der konstanten Gewinnein jeder MarktlageAndrei Anissimov: Konzept der konstanten Gewinnein jeder Marktlage
Andrei Anissimov: Konzept der konstanten Gewinne in jeder Marktlage
Investor Verlag
 
Daniel Wilhelmi: Der Sentiment Trader
Daniel Wilhelmi: Der Sentiment TraderDaniel Wilhelmi: Der Sentiment Trader
Daniel Wilhelmi: Der Sentiment Trader
Investor Verlag
 
Friedrich Lange: 2016 - Jahr der Abrechnung?
Friedrich Lange: 2016 - Jahr der Abrechnung?Friedrich Lange: 2016 - Jahr der Abrechnung?
Friedrich Lange: 2016 - Jahr der Abrechnung?
Investor Verlag
 
Gerhard Massenbauer: Der Massenbauer Ansatz
Gerhard Massenbauer: Der Massenbauer AnsatzGerhard Massenbauer: Der Massenbauer Ansatz
Gerhard Massenbauer: Der Massenbauer Ansatz
Investor Verlag
 
André Doerk: Der Silicon Valley Insider
André Doerk: Der Silicon Valley InsiderAndré Doerk: Der Silicon Valley Insider
André Doerk: Der Silicon Valley Insider
Investor Verlag
 
January 2017 investor presentation final
January 2017 investor presentation finalJanuary 2017 investor presentation final
January 2017 investor presentation final
SemGroupCorporation
 

Andere mochten auch (20)

Lectoescritura michel5285
Lectoescritura michel5285Lectoescritura michel5285
Lectoescritura michel5285
 
cometis IR-Panel II/2013: Investor Targeting: Selbst ist der IR-Manager
cometis IR-Panel II/2013: Investor Targeting: Selbst ist der IR-Managercometis IR-Panel II/2013: Investor Targeting: Selbst ist der IR-Manager
cometis IR-Panel II/2013: Investor Targeting: Selbst ist der IR-Manager
 
March 2015 investor presentation revised cover
March 2015 investor presentation revised coverMarch 2015 investor presentation revised cover
March 2015 investor presentation revised cover
 
Social Media im Investor-Relations-Alltag
Social Media im Investor-Relations-AlltagSocial Media im Investor-Relations-Alltag
Social Media im Investor-Relations-Alltag
 
Investor Relations im Internet
Investor Relations im InternetInvestor Relations im Internet
Investor Relations im Internet
 
Investor Relations 2.0 - Nutzung sozialer Medien
Investor Relations 2.0 - Nutzung sozialer MedienInvestor Relations 2.0 - Nutzung sozialer Medien
Investor Relations 2.0 - Nutzung sozialer Medien
 
Internationale PR - Hürden und Probleme
Internationale PR - Hürden und ProblemeInternationale PR - Hürden und Probleme
Internationale PR - Hürden und Probleme
 
The Use of Social Media by European Investment Professionals 2015
The Use of Social Media by European Investment Professionals 2015The Use of Social Media by European Investment Professionals 2015
The Use of Social Media by European Investment Professionals 2015
 
Dreamforce 2013 Investment Community Presentation
Dreamforce 2013 Investment Community PresentationDreamforce 2013 Investment Community Presentation
Dreamforce 2013 Investment Community Presentation
 
01 04-17 rdc investor-presentation
01 04-17 rdc investor-presentation01 04-17 rdc investor-presentation
01 04-17 rdc investor-presentation
 
March 2015 investor presentation revised cover
March 2015 investor presentation revised coverMarch 2015 investor presentation revised cover
March 2015 investor presentation revised cover
 
Corporate Presentation June 2013
Corporate Presentation June 2013Corporate Presentation June 2013
Corporate Presentation June 2013
 
Investor Presentation - October 2011
Investor Presentation - October 2011Investor Presentation - October 2011
Investor Presentation - October 2011
 
August Investor presentation
August Investor presentationAugust Investor presentation
August Investor presentation
 
Andrei Anissimov: Konzept der konstanten Gewinne in jeder Marktlage
Andrei Anissimov: Konzept der konstanten Gewinnein jeder MarktlageAndrei Anissimov: Konzept der konstanten Gewinnein jeder Marktlage
Andrei Anissimov: Konzept der konstanten Gewinne in jeder Marktlage
 
Daniel Wilhelmi: Der Sentiment Trader
Daniel Wilhelmi: Der Sentiment TraderDaniel Wilhelmi: Der Sentiment Trader
Daniel Wilhelmi: Der Sentiment Trader
 
Friedrich Lange: 2016 - Jahr der Abrechnung?
Friedrich Lange: 2016 - Jahr der Abrechnung?Friedrich Lange: 2016 - Jahr der Abrechnung?
Friedrich Lange: 2016 - Jahr der Abrechnung?
 
Gerhard Massenbauer: Der Massenbauer Ansatz
Gerhard Massenbauer: Der Massenbauer AnsatzGerhard Massenbauer: Der Massenbauer Ansatz
Gerhard Massenbauer: Der Massenbauer Ansatz
 
André Doerk: Der Silicon Valley Insider
André Doerk: Der Silicon Valley InsiderAndré Doerk: Der Silicon Valley Insider
André Doerk: Der Silicon Valley Insider
 
January 2017 investor presentation final
January 2017 investor presentation finalJanuary 2017 investor presentation final
January 2017 investor presentation final
 

Ähnlich wie Sensus focus interview patrick kiss über social media

Social Media - Der grösste Umbruch seit der Industrialisierung
Social Media - Der grösste Umbruch seit der IndustrialisierungSocial Media - Der grösste Umbruch seit der Industrialisierung
Social Media - Der grösste Umbruch seit der Industrialisierung
MySign AG
 
Investor Relations 2.0 – Facebook, Twitter, Blogs, Wikis und Bewegtbilder - F...
Investor Relations 2.0 – Facebook, Twitter, Blogs, Wikis und Bewegtbilder - F...Investor Relations 2.0 – Facebook, Twitter, Blogs, Wikis und Bewegtbilder - F...
Investor Relations 2.0 – Facebook, Twitter, Blogs, Wikis und Bewegtbilder - F...
Patrick Kiss
 
Social Media Policies
Social Media PoliciesSocial Media Policies
Social Media Policies
Social DNA GmbH
 
SocialMedia-Vortrag @Trendwerkstatt 2010 Herrmann Consulting
SocialMedia-Vortrag @Trendwerkstatt 2010 Herrmann ConsultingSocialMedia-Vortrag @Trendwerkstatt 2010 Herrmann Consulting
SocialMedia-Vortrag @Trendwerkstatt 2010 Herrmann Consulting
Kai Heddergott
 
Sie machen jetzt auch Social Media im Ernst?
Sie machen jetzt auch Social Media im Ernst?Sie machen jetzt auch Social Media im Ernst?
Sie machen jetzt auch Social Media im Ernst?Ralph Hutter
 
Social Media in Unternehmen: Hype oder Trend?
Social Media in Unternehmen: Hype oder Trend?Social Media in Unternehmen: Hype oder Trend?
Social Media in Unternehmen: Hype oder Trend?
Martschenko Markenberatung
 
xingZ. LearningZ. Social Media für Unternehmen
xingZ. LearningZ. Social Media für UnternehmenxingZ. LearningZ. Social Media für Unternehmen
xingZ. LearningZ. Social Media für UnternehmenDigicomp Academy AG
 
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 01 2011
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 01 2011Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 01 2011
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 01 2011Marc Rosenfeld
 
IHK über Social Media
IHK über Social MediaIHK über Social Media
IHK über Social Media
Junge mit Ideen
 
K2-Tagung Interne Kommunikation 21./22.11.2012
K2-Tagung Interne Kommunikation 21./22.11.2012K2-Tagung Interne Kommunikation 21./22.11.2012
K2-Tagung Interne Kommunikation 21./22.11.2012
SCM – School for Communication and Management
 
Social Media im Handel - Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen - ...
Social Media im Handel - Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen - ...Social Media im Handel - Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen - ...
Social Media im Handel - Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen - ...eBusinessLotse-Suedwestfalen-Hagen
 
20100507 Konzern2 0 Artikel Ieb
20100507 Konzern2 0 Artikel Ieb20100507 Konzern2 0 Artikel Ieb
20100507 Konzern2 0 Artikel Ieb
Institute of Electronic Business e.V., UdK Berlin
 
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010Marc Rosenfeld
 
Interview: Twitter in der PR
Interview: Twitter in der PRInterview: Twitter in der PR
Interview: Twitter in der PR
Thomas Pleil
 
Social Media Policy und Guidelines
Social Media Policy und GuidelinesSocial Media Policy und Guidelines
Social Media Policy und Guidelines
blumbryant gmbh
 
Newsletter IK im Fokus 03/12
Newsletter IK im Fokus 03/12Newsletter IK im Fokus 03/12
2010: Artikel Braucht die Unternehmenskommunikation Social Media?
2010: Artikel Braucht die Unternehmenskommunikation Social Media?2010: Artikel Braucht die Unternehmenskommunikation Social Media?
2010: Artikel Braucht die Unternehmenskommunikation Social Media?
Corporate Dialog GmbH
 

Ähnlich wie Sensus focus interview patrick kiss über social media (20)

Social Media - Der grösste Umbruch seit der Industrialisierung
Social Media - Der grösste Umbruch seit der IndustrialisierungSocial Media - Der grösste Umbruch seit der Industrialisierung
Social Media - Der grösste Umbruch seit der Industrialisierung
 
Investor Relations 2.0 – Facebook, Twitter, Blogs, Wikis und Bewegtbilder - F...
Investor Relations 2.0 – Facebook, Twitter, Blogs, Wikis und Bewegtbilder - F...Investor Relations 2.0 – Facebook, Twitter, Blogs, Wikis und Bewegtbilder - F...
Investor Relations 2.0 – Facebook, Twitter, Blogs, Wikis und Bewegtbilder - F...
 
Social Media Policies
Social Media PoliciesSocial Media Policies
Social Media Policies
 
2012 smm-unterlagen-vl1
2012 smm-unterlagen-vl12012 smm-unterlagen-vl1
2012 smm-unterlagen-vl1
 
SocialMedia-Vortrag @Trendwerkstatt 2010 Herrmann Consulting
SocialMedia-Vortrag @Trendwerkstatt 2010 Herrmann ConsultingSocialMedia-Vortrag @Trendwerkstatt 2010 Herrmann Consulting
SocialMedia-Vortrag @Trendwerkstatt 2010 Herrmann Consulting
 
Insight
InsightInsight
Insight
 
Sie machen jetzt auch Social Media im Ernst?
Sie machen jetzt auch Social Media im Ernst?Sie machen jetzt auch Social Media im Ernst?
Sie machen jetzt auch Social Media im Ernst?
 
Social Media in der Internen Kommunikation - Leseprobe
Social Media in der Internen Kommunikation - Leseprobe Social Media in der Internen Kommunikation - Leseprobe
Social Media in der Internen Kommunikation - Leseprobe
 
Social Media in Unternehmen: Hype oder Trend?
Social Media in Unternehmen: Hype oder Trend?Social Media in Unternehmen: Hype oder Trend?
Social Media in Unternehmen: Hype oder Trend?
 
xingZ. LearningZ. Social Media für Unternehmen
xingZ. LearningZ. Social Media für UnternehmenxingZ. LearningZ. Social Media für Unternehmen
xingZ. LearningZ. Social Media für Unternehmen
 
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 01 2011
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 01 2011Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 01 2011
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 01 2011
 
IHK über Social Media
IHK über Social MediaIHK über Social Media
IHK über Social Media
 
K2-Tagung Interne Kommunikation 21./22.11.2012
K2-Tagung Interne Kommunikation 21./22.11.2012K2-Tagung Interne Kommunikation 21./22.11.2012
K2-Tagung Interne Kommunikation 21./22.11.2012
 
Social Media im Handel - Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen - ...
Social Media im Handel - Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen - ...Social Media im Handel - Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen - ...
Social Media im Handel - Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen - ...
 
20100507 Konzern2 0 Artikel Ieb
20100507 Konzern2 0 Artikel Ieb20100507 Konzern2 0 Artikel Ieb
20100507 Konzern2 0 Artikel Ieb
 
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
 
Interview: Twitter in der PR
Interview: Twitter in der PRInterview: Twitter in der PR
Interview: Twitter in der PR
 
Social Media Policy und Guidelines
Social Media Policy und GuidelinesSocial Media Policy und Guidelines
Social Media Policy und Guidelines
 
Newsletter IK im Fokus 03/12
Newsletter IK im Fokus 03/12Newsletter IK im Fokus 03/12
Newsletter IK im Fokus 03/12
 
2010: Artikel Braucht die Unternehmenskommunikation Social Media?
2010: Artikel Braucht die Unternehmenskommunikation Social Media?2010: Artikel Braucht die Unternehmenskommunikation Social Media?
2010: Artikel Braucht die Unternehmenskommunikation Social Media?
 

Sensus focus interview patrick kiss über social media

  • 1. focus Social Media und Investor Relations: „Fish where the fish are!“ Interview mit Patrick Kiss, Head IR, Deutsche EuroShop AG Braucht es Social Media für die Investor Relations? Verpassen kotierte Unternehmen in der Schweiz Muss die Finanzkommunikation jeden Hype im Web ohne Social Media schon wertvolle IR-Chancen? mitmachen? Gibt es nicht schon genügend Kommu- Schweizer und deutsche Unternehmen liegen in Eu- nikationskanäle für die Investor Relations? Patrick ropa weit vorne bei der Kapitalmarktkommunikation. Kiss, der mit seiner Deutschen EuroShop AG als Möglicherweise gilt das auch bald für die Nutzung einer der ersten IR-Manager intensiv die neuen Mög- von Social-Media-Plattformen für IR-Zwecke. Viele lichkeiten von Social Media für die Investor Relations börsenkotierte AGs haben die Entwicklung zunächst nutzt, nimmt Stellung. passiv mitverfolgt. Mit „deutscher Gründlichkeit“ und „Schweizer Präzision“ wurden Potenziale, Risiken Wie zwingend sind Social Media für die Investor und Trends analysiert und Strategien erarbeitet, die Relations? nun sehr professionell umgesetzt werden. Es könnte Facebook hat inzwischen fast 800 Millionen Nutzer, sich zeigen, dass man nicht unbedingt von Anfang an trotz der weltweiten Diskussion um den Schutz der aktiv dabei sein musste, um nun gleichauf mit den Pi- Privatsphäre. Viele andere Social-Media-Dienste wie onieren zu sein – wenn man seine Hausaufgaben er- Twitter, SlideShare, FlickR, Foursquare und YouTube ledigt hat. Solange die Unternehmen zumindest pas- erfreuen sich seit Jahren enormer Wachstumsraten. siv den Entwicklungen auf den diversen Social- Und längst sind nicht mehr nur flippige Teenager auf Media-Kanälen folgen, verpassen sie auch nichts. diesen Plattformen aktiv. In der Tat gehört die Gruppe der über 30jährigen zu den am stärksten wachsenden Was empfehlen Sie Unternehmen, welche Social- Altersgruppen. Die Nutzerstruktur von Social Media Media-Plattformen einführen wollen? entspricht immer besser den Zielgruppen von Inves- Wenn sich Unternehmen aktiv am Social-Media- tor Relations. Daher gilt für IR und Social Media: Geschehen beteiligen möchten, sollten sie das nicht „Fish where the fish are!“ ohne langfristigen Ansatz tun. Wie bei anderen Pro- jekten sollten sie sich Meilensteine und Ziele setzen Ich denke daher nicht, dass es sich bloss um einen sowie die Verantwortlichen festlegen, die zwingend Hype handelt. Vor 15 Jahren war man bezüglich IR auch aus dem IR-Bereich stammen sollten. im Internet ebenfalls zurückhaltend, heute ist das In- ternet eines der Hauptinstrumente für die Kapital- Ohnehin sollten sich alle Unternehmen über interne marktkommunikation. Im Augenblick ist zum Beispiel Social-Media-Richtlinien Gedanken machen – unab- sehr schön zu beobachten, wie Social Media mit in hängig davon, ob und wann sie die aktive Nutzung die Veröffentlichungsprozeduren von Pflichtmitteilun- der Plattformen starten möchten. Denn alle Mitarbei- gen aufgenommen werden. Bisher geschieht dies terinnen und Mitarbeiter können Social Media bereits freiwillig. Ich erwarte, dass das Einbeziehen von So- privat nutzen und eventuell die Trennung von Berufli- cial Media bald schon zur Best Practice gehört. chem und Privatem vernachlässigen. Das kann fatale
  • 2. focus Patrick Kiss Head of Investor & Public Relations Deutsche EuroShop AG, Hamburg Folgen für die IR-Abteilung, das Unternehmen und Unternehmen, für die eine individuelle Kombination den Aktienkurs haben. Überhaupt gibt es in Bezug von sektorspezifischen Anwendungen neben den Big auf Social Media für die IR-Abteilung kaum Regeln, Four Sinn machen kann. die nicht ohnehin im Alltag der Kapitalmarktkommuni- kation beachtet werden müssen. Wichtige Stichworte Und wie bereiten sich IR-Verantwortliche persön- sind hier Fair Disclosure, Ad-Hoc-Meldepflichten, One lich auf die neuen Herausforderungen vor? Company – One Voice usw. IR-Manager und Vertreter kleinerer börsenkotierter Unternehmen sollten sich trotz aller Zeitknappheit Als letzten Punkt möchte ich die Dialogorientierung wenigstens (passiv) mit Social Media beschäftigen, erwähnen. Sie muss Mehrwert stiften, wenn man So- bevor sie in einer Situation plötzlich gezwungen sein cial Media für Geschäftszwecke einsetzt. Darüber könnten, die neuen Kanäle (aktiv) zu nutzen. Viel- hinaus sollten sich Unternehmen auf eine eventuell leicht können sie das zunächst mit einem privaten rauere See vorbereiten und den Ablaufplan für Krisen Account machen, um ein Gefühl für die Kommunika- um die Social-Media-Kommunikation ergänzen. Im tion auf Social-Media-Plattformen zu bekommen. Falle einer Krise sollten Unternehmen in der Lage Wenn man das im Ernstfall erst lernen muss, kann es sein, Stakeholdern und Shareholdern auf jenen Platt- zu spät sein. Mit Desktop-Programmen wie zum Bei- formen Rede und Antwort zu stehen, auf denen diese spiel Tweetdeck und mobilen Anwendungen kann das wünschen. man übrigens sehr leicht ein so genanntes „Dashbo- ard“ einrichten, mit dem man filtern und beobachten Welche Social-Media-Plattformen braucht es un- kann, was über das eigene Unternehmen, die Peers bedingt und welche sind verzichtbar? und relevante Themen diskutiert wird. Meiner Meinung nach sind für Investor Relations die Social-Media-Dienste Twitter, SlideShare und You- Tube und mit Einschränkungen auch Facebook inte- ressant. Nennen wir sie die „Big Four“. Darüber hin- aus eignen sich die Business-Netzwerke LinkedIn und XING für die Kontaktpflege und den Dialog. © sensus, November 2011 Grossen Nutzwert können Blogs haben. Es gibt Standardlösungen wie Wordpress, aber auch selbst- Sensus Investor & Public Relations Bederstrasse 51 | CH-8002 Zürich erstellte, individuelle Lösungen. Egal welche Lösung Phone +41 43 366 55 11 | Fax +41 43 366 55 12 man wählt, ich sehe für IR-Blogs ein grosses Poten- www.sensus.ch | mail@sensus.ch zial. Aber genauso wie es weit über 100 Social- www.facebook.com/SensusInvestorAndPublicRelations www.twitter.com/sensus_IPR Media-Plattformen gibt, so gibt es unterschiedlichste