SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Technik
Gesundheit
Medien
Design &
Produktmanagement
Master
Studium
Kathryn Best
Autorin des Bestsellers
»The Fundamental of Design Management«
»The reasons I like teaching there are twofold.
Firstly, the people - the expert staff, the curious
students, the commitment of everyone to evolving
our ideas of design, innovation, marketing
and management. Secondly, the location
itself, a place for creativity, materiality
and new technology.«
Auslandssemester
Wir fördern aktiv die Möglichkeit, im dritten oder
vierten Semester einen Auslandsaufenthalt an
einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen zu
absolvieren. So können Sie Ihre interkulturellen
Kompetenzen stärken und Ihre Fremdsprachen-
kenntnisse verbessern. Für Absolventen des
Bachelorstudiengangs Design & Produktma-
nagement ist dies auch schon im ersten
Studienjahr möglich.
Jobaussichten und Karriere
Für AbsolventInnen ergeben sich Perspektiven
als breit agierende DesignerInnen und Produkt-
managerInnen in kleineren und mittleren
Unternehmen oder als spezifisch eingesetzte
DesignerInnen oder ProduktmanagerInnen in
größeren Unternehmen mit Aufgaben in
folgenden Bereichen:
·	 Design:
	 Führen des Designprozesses, Entwickeln
	 eigenständiger Formensprachen, Design-
	 strategie und -management, Produktdesign,
	Visualisierung
·	 Produktmanagement:
	 Briefing neuer Produktideen, Strategien,
	 Projektmanagement, Marktforschung,
	 Akzeptanzanalysen, Markenidentität,
	 Branding, Corporate Identity,
	 Distribution, POS
·	 Media:
	 Art Direktion, Werbung, Grafik, Packaging,
	Kommunikation
·	 Development:
	 Produkt- und Design Testing, neue Materialien
	 und Funktionen, Qualitätsmanagement
Der Studiengang richtet sich an Menschen,
die eine Höherqualifizierung im Designbereich
anstreben, die ihre bisher erworbenen Kompe-
tenzen vertiefen und an der Schnittstelle
zwischen Gestaltung und Marketing zukunfts-
weisende Tätigkeitsfelder in der Wirtschaft
erschließen wollen.
Unser übergeordneter Ansatz »Circular Design«
(Walcher, D. & Leube, M., 2017: Kreislaufwirt-
schaft in Design und Produktmanagement) wird
nicht nur wegen des Ziels der EU-Kommission,
bis 2020 in Europa eine »Circular Economy«
einzuführen, verfolgt. Vielmehr versteht sich der
Standort in Kuchl seit langem als Vorreiter in
Sachen Nachhaltigkeit. Gerade in Design &
Produktmanagement können große systemische
Weichen für eine bessere Zukunft gestellt werden.
Unternehmen stehen heute zusätzlich vor dem
Problem weitgehend gesättigter und globalisier-
ter Konsumgütermärkte, rasanter Innovationsge-
schwindigkeit und sich stetig weiterentwickeln-
der Konsumentenbedürfnisse. Um den Anschluss
nicht zu verlieren, erhält Design in Unternehmen
zunehmend einen neuen Stellenwert. Dabei
bilden die Differenzierung vom Mitbewerb sowie
die Entwicklung gänzlich neuer Antworten auf die
Bedürfnisse unserer Zeit entscheidende Kriterien
für den nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Daher bilden wir strategisch denkende Designer-
Innen und in Gestaltungsfragen entscheidungs-
sichere ProduktmanagerInnen aus, die Innovation
systematisch denken sowie planvoll und
wissenschaftlich vorgehen.
Im Masterstudiengang lernen und verfolgen Sie
Designprozesse, in denen Produktgestaltung und
Geschäftsmodelle unmittelbar aus Erkenntnissen
aus Theorie und Empirie abgeleitet werden. Bei
allen Schritten steht der Mensch mit seinen
Fähigkeiten und Bedürfnissen im Vordergrund,
um eine Markttauglichkeit der Produkte und
Services zu erreichen. Im Studium werden
anhand von Projektarbeiten und Case Studies
Fach-, Sozial-, Methoden- und Systemkompeten-
zen gleichermaßen vermittelt. Im Masterstudium
entwickeln Sie die Fähigkeiten, als Intrapreneure
erneuernd zu wirken, gleichzeitig aber auch das
erlernte Instrumentarium sinnvoll zur eigenen
Unternehmensgründung einsetzen zu können.
Während Ihres Masterstudiums können Sie Ihren
Circular-Design-Schwerpunkt individuell festle-
gen (Möbel-, Interior- oder Industrial Design)
sowie Ihre Kenntnisse abhängig von Ihrer bisher-
igen Ausbildung in verschiedenen Bereichen
vertiefen (z. B. Designmanagement, Business
Modelling, Design Testing, Brand, u. v. m.).
Erstes Semester
Zu Beginn des Studiums durchlaufen Sie ver-
schiedene Kurzprojekte mit jeweils unterschied-
lichen Aufgabenstellungen und Rollen. Innerhalb
dieser Struktur vertiefen Sie in Gruppen die
Kompetenzen in Design, Marketing, Technik und
Projektmanagement/Wirtschaft, eruieren Ihre
Lernpotenziale und Schnittstellenkompetenz und
entwickeln die Fähigkeit zum Perspektivenwech-
sel. Die unterschiedlichen Angleichungskurse
erlauben die Konzentration auf die persönlichen
Entwicklungsfelder, bereits vorhandene Kompe-
tenzen werden angerechnet.
Zweites/drittes Semester
Sie erlangen die Fähigkeit, fachlich kompetent
und zunehmend eigenständig den Prozess der
Strategieentwicklung und den Umgang mit allen
Elementen einer Marke zu organisieren und zu
strukturieren. Dabei lernen Sie, unterschied-
lichste Problemlösungsmethoden zu erarbeiten
und im Sinne systematischer Innovation
anzuwenden.
Viertes Semester
Die erworbenen Kenntnisse und die Struktur des
Studiums bereiten Sie darauf vor, Ihre Master-
thesis zu verfassen. Eine solide Ausbildung in
wissenschaftlichem Arbeiten mit Methoden der
empirischen Sozialforschung ist Bedingung für
eine durch repräsentative Analysen und
Umfragen oder Produkttests argumentierte
Gestaltungsarbeit. Ausgehend von einer
wissenschaftlich und praktisch relevanten
Fragestellung erarbeiten Sie eigenverantwortlich
und methodisch fundiert Ihre Masterarbeit.
Forschung
Durch die Anbindung der Forschungsabteilung
»DE | RE | SA Design Research Salzburg« werden
im Studium sowohl etablierte als auch innovative
Methoden vermittelt und eingesetzt. Diese
Betreuung stellt außerdem sicher, dass Ihre
Masterthesis dem aktuellen Stand der Forschung
und den Circular-Design-Grundsätzen
entspricht.
Lehrinhalte
Studienplan
Alle Details und den
detaillierten Studienplan
finden Sie unter:
www.fh-salzburg.ac.at/
dpm-master
ECTS:
European Credit Transfer and
Accumulation System
SWS:
Semesterwochenstunden
Der abgebildete Studienplan
ist eine exemplarische
Übersicht.
Module Lehrveranstaltung Semester
Einstieg 1 2 3 4
Typo & Layout 1 2 (1)
3D-Konstruktion & Visualisierung 1 3 (2)
Technisches Produktdesign 1 (Material) 3 (3)
Designdialoge 1 1 (1)
Marktforschung 1 1 (1)
Unternehmensgründung & -finanzierung 2 (1)
Produkt- & Dienstleistungsinnovation 3 (2)
Anthropologie & Design 1 (1)
Symposium Ethik & Nachhaltigkeit 1 (1)
Design Research (Ethnographie) 3 (1)
Interdisziplinäres Projekt 7 (3)
Begleitendes Projektmanagement 1 (Grundlagen & Teambuilding) 1 (1)
Wahlpflichtfächer* 2 (2)
Intensivierung
Typo & Layout 2 1 (1)
3D-Konstruktion & Visualisierung 2 2 (1)
Exkursion Design Culture 2 (2)
Technisches Produktdesign 2 3 (2)
Designdialoge 2 1 (1)
Marktforschung 2 1 (1)
Produktpolitik 1 (1)
Design Management 2 (2)
Vertriebs- & Relationshipmanagement 2 (1)
Grundlagen Interaction Design 1 (1)
Grundlagen Usability & User Experience 2 (1)
Master Thesis Seminar 1 2 (1)
Experiment & Versuch 1 (1)
Begleitendes Projektmanagement 2 1 (1)
Experimentelles Projekt 7 (2)
Wahlpflichtfächer* 1 (1)
Fokussierung
Intercultural Communication 1 (1)
Engineering Design 3 (2)
Urheber- und Designrecht 1 (1)
Strategisches Design 1 (1)
Design Leadership 2 (1)
Preismanagement & Konsumentenverhalten 2 (2)
Vertiefung Interaction Design 1 (1)
Vertiefung User Experience 1 (1)
Master Thesis Seminar 2 3 (1)
Angewandte Führungskompetenz 1 (2)
Interdisziplinäres Einzelprojekt 13 (3)
Wahlpflichtfächer* 1 (1)
Expertise
Master Thesis Seminar 3 5 (3)
Master Thesis 25 (1)
ECTS (SWS) 30 (20) 30 (20) 30 (17) 30 (4)
Wahlpflichtfächer z.B.:
· zweite Fremdsprache
· Angleichungskurse in Marketing,
· Statistik oder Darstellungstechnik
· Formalästhetik
· Tape Rendering
· Wirtschaftlichkeitsrechnung
· Eyetracking, Fotographie
· Dramaturgie
· Lichtplanung
· etc.
*
Studieren an
der FH Salzburg
Campus Urstein
Campus Kuchl
Die FH Salzburg bietet eine akademische
Top-Ausbildung mit hohem Praxisbezug, die
den Anforderungen von Wirtschaft und Ge-
sellschaft entspricht. Erfahrenes und qualifi-
ziertes Lehrpersonal aus Wissenschaft und
Praxis garantiert eine Ausbildung auf höchs-
tem Niveau. Gemeinsam mit der erstklassigen
Ausstattung unserer Hörsäle und Labore
bilden sie die Basis für Ihr erfolgreiches
Studium. Unsere Standorte mit insgesamt
18 Bachelor- und zehn Masterstudiengängen
befinden sich in einer der schönsten Gegenden
der Welt. Ob Kunst- und Architekturinteres-
sierte, Musikfans oder Outdoorbegeisterte:
In Salzburg trifft historisches Erbe auf
moderne Lebenskultur.
Campus Urstein: Der moderne Campus liegt
mitten im Grünen, in Nachbarschaft zum
dazugehörigen mittelalterlichen Gutshof
»Meierei« und beherbergt den Großteil unserer
Studiengänge sowie zentrale Verwaltungs-
einrichtungen. Von der S-Bahn Station direkt
am Campus erreichen Sie innerhalb kürzester
Zeit das Stadtzentrum von Salzburg.
Campus Kuchl: Der Campus in zeitgemäßer
Passivhausbauweise liegt im Grünen am Fuße
des Tennengebirges. Hier befinden sich sechs
unserer Studiengänge. Mit der nur zehn Minuten
entfernten S-Bahn erreichen Sie in kürzester
Zeit das Stadtzentrum von Salzburg.
Uniklinikum Salzburg (SALK): Praxisstunden
und Teile des Unterrichts für gesundheitswissen-
schaftliche Studiengänge werden an den SALK
in der Stadt Salzburg abgehalten. Es besteht
eine ideale S-Bahn Verbindung zwischen allen
Standorten.
Wohnen&Studieren: Studierendenwohnheime
befinden sich am Campus Urstein und am
Campus Kuchl. Bei Bedarf wenden Sie sich
bitte direkt an www.studentenheim.at
Internationales: Sammeln Sie internationale
Erfahrungen an einer unserer 120 Partnerhoch-
schulen weltweit. Durch den globalen Wissens-
austausch gewinnen Sie nicht nur wertvolle
Einblicke in andere Kulturen, sondern knüpfen
auch neue Freundschaften. Unser International
Office unterstützt Sie bei der Organisation eines
Auslandssemesters oder -praktikums.
Sport: Unser eigenes Sports Department bietet
unseren Studierenden ein vielfältiges Programm
an Kursen und Trainings. Mehr dazu unter:
www.fh-salzburg.ac.at/sport
Lernen Sie
uns näher kennen:
Studienart: Vollzeit
Dauer: 4 Semester
Abschluss: Master of Arts in Business (MA)
Studienplätze / Jahr: 24
Standort: Campus Kuchl
Kosten: 363 Euro pro Semester + ÖH-Beitrag (ca. 19 Euro)
Zugangsvoraussetzungen
∤	 Facheinschlägiger Hochschulabschluss (Bachelor- oder Diplomabschluss)
	 an einer in- oder ausländischen Hochschule oder Abschluss eines
	 gleichwertigen Studiums an einer postsekundären Bildungseinrichtung
·	 In den Kernfachgebieten Gestaltung, Wirtschaft und Technik muss ein
	 Mindestmaß von jeweils 20 ECTS-Punkten nachgewiesen werden.
·	 Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und
	 Schrift. Wir behalten uns vor, Sie um einen Nachweis zu bitten.
Aufnahmeverfahren
1.	 Online-Bewerbung auf der Website der FH Salzburg unter:
	www.fh-salzburg.ac.at/online-bewerbung
	 Die Bewerbungsunterlagen müssen folgende Dokumente beinhalten:
	 · Persönliches Statement (Bewerbungsschreiben inklusive Lebenslauf,
	 Studienmotivation sowie Interessen und Pläne)
	 · Zeugnisse (Abschlusszeugnisse der relevanten Ausbildungen bzw.
	 der bisherigen Studien)
	 · ergänzende Unterlagen (Bachelorarbeiten, Projekte, Arbeits-
	 probenmappe etc.)
2.	 Alle BewerberInnen durchlaufen ein Aufnahmeverfahren und führen
	 ein persönliches Gespräch mit dem Studiengangsleiter.
Aktuelle Termine und Fristen finden Sie auf unserer Website.
Weiterführende informationen
www.fh-salzburg.ac.at/dpm-master
Kontakt
Fachhochschule Salzburg GmbH
Markt 136a, 5431 Kuchl, Austria
T +43 50 2211-2001
office.dpm@fh-salzburg.ac.at
www.fh-salzburg.ac.at
Eine Einrichtung von: Akkreditiert durch:
Stand:2017/09;vorbehaltlichÄnderungenundDruckfehler
Bewerbung &
Aufnahme
Fotocredits
Titelseite: Stefan Schopf
Innenseite links: FH Salzburg / Wildbild
Innenseite rechts:
Einschlagseite: FH Salzburg / Wildbild
Mag.a
Romy Sigl
Absolventin, Gründerin COWORKINGSALZBURG /
AUF*WIND design thinking
»Das Studium Design & Produktmanagement hat
meinen Lebensweg maßgeblich beeinflusst. Die
Verknüpfung von Marketing und Design stellte die
perfekte Voraussetzung für meinen Einstieg im
strategischen Design bei KISKA dar.
Heute als Unternehmerin profitiere ich
vom breiten und praktischen
Ausbildungsspektrum.«
Partner

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Infofolder Management und IT - Lehrprogramm
Infofolder Management und IT - LehrprogrammInfofolder Management und IT - Lehrprogramm
Infofolder Management und IT - Lehrprogramm
Course MIT
 
Master Studium Holztechnologie & Holzwirtschaft
Master Studium Holztechnologie & HolzwirtschaftMaster Studium Holztechnologie & Holzwirtschaft
Master Studium Holztechnologie & Holzwirtschaft
Fachhochschule Salzburg
 
Folder Professional MSc Management und IT
Folder Professional MSc Management und ITFolder Professional MSc Management und IT
Folder Professional MSc Management und IT
Danube University Krems, Centre for E-Governance
 
2016 - 2017 Berufsbegleitende Ausbildungen MBA & Diplome für Manager
2016 - 2017 Berufsbegleitende Ausbildungen MBA & Diplome für Manager2016 - 2017 Berufsbegleitende Ausbildungen MBA & Diplome für Manager
2016 - 2017 Berufsbegleitende Ausbildungen MBA & Diplome für Manager
St.Galler Business School
 
Master Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehen
Master Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehenMaster Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehen
Master Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehen
Hochschule_Schaffhausen
 
14. St. Galler Management-Kongress 23.-24.09.2016 in St. Gallen
14. St. Galler Management-Kongress 23.-24.09.2016 in St. Gallen14. St. Galler Management-Kongress 23.-24.09.2016 in St. Gallen
14. St. Galler Management-Kongress 23.-24.09.2016 in St. Gallen
St.Galler Business School
 
Executive Master of International Business – SMBS University of Salzburg Busi...
Executive Master of International Business – SMBS University of Salzburg Busi...Executive Master of International Business – SMBS University of Salzburg Busi...
Executive Master of International Business – SMBS University of Salzburg Busi...
SMBS University of Salzburg Business School
 
Bachelor Studium Innovation & Management im Tourismus
Bachelor Studium Innovation & Management im TourismusBachelor Studium Innovation & Management im Tourismus
Bachelor Studium Innovation & Management im Tourismus
Fachhochschule Salzburg
 
Wirtschaftspsychologie Studieren - Das perfekte Studium für Ihren Karrierestart
Wirtschaftspsychologie Studieren - Das perfekte Studium für Ihren KarrierestartWirtschaftspsychologie Studieren - Das perfekte Studium für Ihren Karrierestart
Wirtschaftspsychologie Studieren - Das perfekte Studium für Ihren Karrierestart
Hochschule_Schaffhausen
 
2013 09-27-präsentation-wtt-generell
2013 09-27-präsentation-wtt-generell2013 09-27-präsentation-wtt-generell
2013 09-27-präsentation-wtt-generell
Peter Mueller
 
Innerbetriebliche Schulungen & Consulting
Innerbetriebliche Schulungen & ConsultingInnerbetriebliche Schulungen & Consulting
Innerbetriebliche Schulungen & Consulting
St.Galler Business School
 
Master BWL Studieren - Das Studium für Führungspersonen
Master BWL Studieren - Das Studium für FührungspersonenMaster BWL Studieren - Das Studium für Führungspersonen
Master BWL Studieren - Das Studium für Führungspersonen
Hochschule_Schaffhausen
 
BWL Studieren an der Hochschule Schaffhausen
BWL Studieren an der Hochschule SchaffhausenBWL Studieren an der Hochschule Schaffhausen
BWL Studieren an der Hochschule Schaffhausen
Hochschule_Schaffhausen
 
(Versteckte) Potentiale entdecken: Neue Azubi Auswahlstrategien
(Versteckte) Potentiale entdecken: Neue Azubi Auswahlstrategien (Versteckte) Potentiale entdecken: Neue Azubi Auswahlstrategien
(Versteckte) Potentiale entdecken: Neue Azubi Auswahlstrategien
Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH
 
vocatium im Dialog - Präsentationen
vocatium im Dialog - Präsentationen vocatium im Dialog - Präsentationen
vocatium im Dialog - Präsentationen
Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH
 
Bildungswege in der Chemie
Bildungswege in der ChemieBildungswege in der Chemie
Sport- & Eventmanagement studieren - ideal für Leistung- und Profisportler
Sport- & Eventmanagement studieren - ideal für Leistung- und ProfisportlerSport- & Eventmanagement studieren - ideal für Leistung- und Profisportler
Sport- & Eventmanagement studieren - ideal für Leistung- und Profisportler
Hochschule_Schaffhausen
 

Was ist angesagt? (18)

Infofolder Management und IT - Lehrprogramm
Infofolder Management und IT - LehrprogrammInfofolder Management und IT - Lehrprogramm
Infofolder Management und IT - Lehrprogramm
 
Master Studium Holztechnologie & Holzwirtschaft
Master Studium Holztechnologie & HolzwirtschaftMaster Studium Holztechnologie & Holzwirtschaft
Master Studium Holztechnologie & Holzwirtschaft
 
Folder Professional MSc Management und IT
Folder Professional MSc Management und ITFolder Professional MSc Management und IT
Folder Professional MSc Management und IT
 
2016 - 2017 Berufsbegleitende Ausbildungen MBA & Diplome für Manager
2016 - 2017 Berufsbegleitende Ausbildungen MBA & Diplome für Manager2016 - 2017 Berufsbegleitende Ausbildungen MBA & Diplome für Manager
2016 - 2017 Berufsbegleitende Ausbildungen MBA & Diplome für Manager
 
Master Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehen
Master Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehenMaster Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehen
Master Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehen
 
14. St. Galler Management-Kongress 23.-24.09.2016 in St. Gallen
14. St. Galler Management-Kongress 23.-24.09.2016 in St. Gallen14. St. Galler Management-Kongress 23.-24.09.2016 in St. Gallen
14. St. Galler Management-Kongress 23.-24.09.2016 in St. Gallen
 
Executive Master of International Business – SMBS University of Salzburg Busi...
Executive Master of International Business – SMBS University of Salzburg Busi...Executive Master of International Business – SMBS University of Salzburg Busi...
Executive Master of International Business – SMBS University of Salzburg Busi...
 
Bachelor Studium Innovation & Management im Tourismus
Bachelor Studium Innovation & Management im TourismusBachelor Studium Innovation & Management im Tourismus
Bachelor Studium Innovation & Management im Tourismus
 
Wirtschaftspsychologie Studieren - Das perfekte Studium für Ihren Karrierestart
Wirtschaftspsychologie Studieren - Das perfekte Studium für Ihren KarrierestartWirtschaftspsychologie Studieren - Das perfekte Studium für Ihren Karrierestart
Wirtschaftspsychologie Studieren - Das perfekte Studium für Ihren Karrierestart
 
2013 09-27-präsentation-wtt-generell
2013 09-27-präsentation-wtt-generell2013 09-27-präsentation-wtt-generell
2013 09-27-präsentation-wtt-generell
 
Innerbetriebliche Schulungen & Consulting
Innerbetriebliche Schulungen & ConsultingInnerbetriebliche Schulungen & Consulting
Innerbetriebliche Schulungen & Consulting
 
Master BWL Studieren - Das Studium für Führungspersonen
Master BWL Studieren - Das Studium für FührungspersonenMaster BWL Studieren - Das Studium für Führungspersonen
Master BWL Studieren - Das Studium für Führungspersonen
 
BWL Studieren an der Hochschule Schaffhausen
BWL Studieren an der Hochschule SchaffhausenBWL Studieren an der Hochschule Schaffhausen
BWL Studieren an der Hochschule Schaffhausen
 
(Versteckte) Potentiale entdecken: Neue Azubi Auswahlstrategien
(Versteckte) Potentiale entdecken: Neue Azubi Auswahlstrategien (Versteckte) Potentiale entdecken: Neue Azubi Auswahlstrategien
(Versteckte) Potentiale entdecken: Neue Azubi Auswahlstrategien
 
vocatium im Dialog - Präsentationen
vocatium im Dialog - Präsentationen vocatium im Dialog - Präsentationen
vocatium im Dialog - Präsentationen
 
Bildungswege in der Chemie
Bildungswege in der ChemieBildungswege in der Chemie
Bildungswege in der Chemie
 
Weiterbildung als Chance
Weiterbildung als ChanceWeiterbildung als Chance
Weiterbildung als Chance
 
Sport- & Eventmanagement studieren - ideal für Leistung- und Profisportler
Sport- & Eventmanagement studieren - ideal für Leistung- und ProfisportlerSport- & Eventmanagement studieren - ideal für Leistung- und Profisportler
Sport- & Eventmanagement studieren - ideal für Leistung- und Profisportler
 

Ähnlich wie Master Studium Design & Produktmanagement

Master Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehen
Master Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehenMaster Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehen
Master Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehenPrivatuniversität Schloss Seeburg
 
BWL Studieren an der Privatuniversität Schloss Seeburg
BWL Studieren an der Privatuniversität Schloss SeeburgBWL Studieren an der Privatuniversität Schloss Seeburg
BWL Studieren an der Privatuniversität Schloss Seeburg
Privatuniversität Schloss Seeburg
 
Wirtschaftspsychologie Studieren - Das perfekte Studium für Ihren Karrierestart
Wirtschaftspsychologie Studieren - Das perfekte Studium für Ihren KarrierestartWirtschaftspsychologie Studieren - Das perfekte Studium für Ihren Karrierestart
Wirtschaftspsychologie Studieren - Das perfekte Studium für Ihren Karrierestart
Privatuniversität Schloss Seeburg
 
Info-Tag PR-Fernstudium bei PR PLUS
Info-Tag PR-Fernstudium bei PR PLUSInfo-Tag PR-Fernstudium bei PR PLUS
Info-Tag PR-Fernstudium bei PR PLUS
PR PLUS GmbH
 
Master BWL Studieren - Das Studium für Führungspersonen
Master BWL Studieren - Das Studium für FührungspersonenMaster BWL Studieren - Das Studium für Führungspersonen
Master BWL Studieren - Das Studium für Führungspersonen
Privatuniversität Schloss Seeburg
 
Masterstudium Informationstechnik & System-Management - FH Salzburg
Masterstudium Informationstechnik & System-Management - FH SalzburgMasterstudium Informationstechnik & System-Management - FH Salzburg
Masterstudium Informationstechnik & System-Management - FH Salzburg
Fachhochschule Salzburg
 
Master Studium Smart Buildings in Smart Cities
Master Studium Smart Buildings in Smart CitiesMaster Studium Smart Buildings in Smart Cities
Master Studium Smart Buildings in Smart Cities
Fachhochschule Salzburg
 
FHWN Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieur
FHWN Bachelor-Studium WirtschaftsingenieurFHWN Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieur
FHWN Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieur
FH Wiener Neustadt Studiengang Wirtschaftsingenieur
 
CAS_KeyAccountManagement_Studienfhrer
CAS_KeyAccountManagement_StudienfhrerCAS_KeyAccountManagement_Studienfhrer
CAS_KeyAccountManagement_StudienfhrerDaniel Scherrer
 
Information Training Strategische_Marktanalyse 2014
Information Training Strategische_Marktanalyse 2014Information Training Strategische_Marktanalyse 2014
Information Training Strategische_Marktanalyse 2014
Matthias_Meyer
 
Schulungskatalog 2013 marktforschung-masem training gmb_h_aktuell
Schulungskatalog 2013 marktforschung-masem training gmb_h_aktuellSchulungskatalog 2013 marktforschung-masem training gmb_h_aktuell
Schulungskatalog 2013 marktforschung-masem training gmb_h_aktuellmasem research institute
 
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management
Master of Business Administration (MBA) in Integrated ManagementMaster of Business Administration (MBA) in Integrated Management
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management
St.Galler Business School
 
Betriebswirtschaft studieren in Salzburg: Bachelor
Betriebswirtschaft studieren in Salzburg: BachelorBetriebswirtschaft studieren in Salzburg: Bachelor
Betriebswirtschaft studieren in Salzburg: Bachelor
Fachhochschule Salzburg
 
lust_auf_strategie_broschuere_2016
lust_auf_strategie_broschuere_2016lust_auf_strategie_broschuere_2016
lust_auf_strategie_broschuere_2016Ferdinand Kovacic
 
Outdoorsport & Adventuremanagement studieren (Bachelor of Arts)
Outdoorsport & Adventuremanagement studieren (Bachelor of Arts)Outdoorsport & Adventuremanagement studieren (Bachelor of Arts)
Outdoorsport & Adventuremanagement studieren (Bachelor of Arts)
Hochschule für angewandtes Management
 
Digitale Kuratierungstechnologien – Semantische Technologien halten 
Einzug i...
Digitale Kuratierungstechnologien – Semantische Technologien halten 
Einzug i...Digitale Kuratierungstechnologien – Semantische Technologien halten 
Einzug i...
Digitale Kuratierungstechnologien – Semantische Technologien halten 
Einzug i...
Georg Rehm
 
MAS FH in Leadership - Informationen zum Studium
MAS FH in Leadership - Informationen zum StudiumMAS FH in Leadership - Informationen zum Studium
MAS FH in Leadership - Informationen zum Studium
Kalaidos Fachhochschule - Institut Athemia
 
Studium Projektmanagement berufsbegleitend
Studium Projektmanagement berufsbegleitendStudium Projektmanagement berufsbegleitend
Studium Projektmanagement berufsbegleitend
Tiba Managementberatung GmbH
 
Master-Booklet der DAPR
Master-Booklet der DAPRMaster-Booklet der DAPR

Ähnlich wie Master Studium Design & Produktmanagement (20)

Master Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehen
Master Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehenMaster Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehen
Master Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehen
 
BWL Studieren an der Privatuniversität Schloss Seeburg
BWL Studieren an der Privatuniversität Schloss SeeburgBWL Studieren an der Privatuniversität Schloss Seeburg
BWL Studieren an der Privatuniversität Schloss Seeburg
 
Wirtschaftspsychologie Studieren - Das perfekte Studium für Ihren Karrierestart
Wirtschaftspsychologie Studieren - Das perfekte Studium für Ihren KarrierestartWirtschaftspsychologie Studieren - Das perfekte Studium für Ihren Karrierestart
Wirtschaftspsychologie Studieren - Das perfekte Studium für Ihren Karrierestart
 
Info-Tag PR-Fernstudium bei PR PLUS
Info-Tag PR-Fernstudium bei PR PLUSInfo-Tag PR-Fernstudium bei PR PLUS
Info-Tag PR-Fernstudium bei PR PLUS
 
Master BWL Studieren - Das Studium für Führungspersonen
Master BWL Studieren - Das Studium für FührungspersonenMaster BWL Studieren - Das Studium für Führungspersonen
Master BWL Studieren - Das Studium für Führungspersonen
 
Masterstudium Informationstechnik & System-Management - FH Salzburg
Masterstudium Informationstechnik & System-Management - FH SalzburgMasterstudium Informationstechnik & System-Management - FH Salzburg
Masterstudium Informationstechnik & System-Management - FH Salzburg
 
Master Studium Smart Buildings in Smart Cities
Master Studium Smart Buildings in Smart CitiesMaster Studium Smart Buildings in Smart Cities
Master Studium Smart Buildings in Smart Cities
 
FHWN Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieur
FHWN Bachelor-Studium WirtschaftsingenieurFHWN Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieur
FHWN Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieur
 
CAS_KeyAccountManagement_Studienfhrer
CAS_KeyAccountManagement_StudienfhrerCAS_KeyAccountManagement_Studienfhrer
CAS_KeyAccountManagement_Studienfhrer
 
Information Training Strategische_Marktanalyse 2014
Information Training Strategische_Marktanalyse 2014Information Training Strategische_Marktanalyse 2014
Information Training Strategische_Marktanalyse 2014
 
Schulungskatalog 2013 marktforschung-masem training gmb_h_aktuell
Schulungskatalog 2013 marktforschung-masem training gmb_h_aktuellSchulungskatalog 2013 marktforschung-masem training gmb_h_aktuell
Schulungskatalog 2013 marktforschung-masem training gmb_h_aktuell
 
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management
Master of Business Administration (MBA) in Integrated ManagementMaster of Business Administration (MBA) in Integrated Management
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management
 
Präsentation KWV
Präsentation  KWVPräsentation  KWV
Präsentation KWV
 
Betriebswirtschaft studieren in Salzburg: Bachelor
Betriebswirtschaft studieren in Salzburg: BachelorBetriebswirtschaft studieren in Salzburg: Bachelor
Betriebswirtschaft studieren in Salzburg: Bachelor
 
lust_auf_strategie_broschuere_2016
lust_auf_strategie_broschuere_2016lust_auf_strategie_broschuere_2016
lust_auf_strategie_broschuere_2016
 
Outdoorsport & Adventuremanagement studieren (Bachelor of Arts)
Outdoorsport & Adventuremanagement studieren (Bachelor of Arts)Outdoorsport & Adventuremanagement studieren (Bachelor of Arts)
Outdoorsport & Adventuremanagement studieren (Bachelor of Arts)
 
Digitale Kuratierungstechnologien – Semantische Technologien halten 
Einzug i...
Digitale Kuratierungstechnologien – Semantische Technologien halten 
Einzug i...Digitale Kuratierungstechnologien – Semantische Technologien halten 
Einzug i...
Digitale Kuratierungstechnologien – Semantische Technologien halten 
Einzug i...
 
MAS FH in Leadership - Informationen zum Studium
MAS FH in Leadership - Informationen zum StudiumMAS FH in Leadership - Informationen zum Studium
MAS FH in Leadership - Informationen zum Studium
 
Studium Projektmanagement berufsbegleitend
Studium Projektmanagement berufsbegleitendStudium Projektmanagement berufsbegleitend
Studium Projektmanagement berufsbegleitend
 
Master-Booklet der DAPR
Master-Booklet der DAPRMaster-Booklet der DAPR
Master-Booklet der DAPR
 

Mehr von Fachhochschule Salzburg

ISA Programm 2018
ISA Programm 2018ISA Programm 2018
ISA Programm 2018
Fachhochschule Salzburg
 
Master Studium Informationstechnik & System-Management
Master Studium Informationstechnik & System-ManagementMaster Studium Informationstechnik & System-Management
Master Studium Informationstechnik & System-Management
Fachhochschule Salzburg
 
Master Studium Soziale Innovation
Master Studium Soziale InnovationMaster Studium Soziale Innovation
Master Studium Soziale Innovation
Fachhochschule Salzburg
 
Master Studium Betriebswirtschaft
Master Studium BetriebswirtschaftMaster Studium Betriebswirtschaft
Master Studium Betriebswirtschaft
Fachhochschule Salzburg
 
Master Studium Applied Image and Signal Processing
Master Studium Applied Image and Signal ProcessingMaster Studium Applied Image and Signal Processing
Master Studium Applied Image and Signal Processing
Fachhochschule Salzburg
 
Bachelor Studium Soziale Arbeit
Bachelor Studium Soziale ArbeitBachelor Studium Soziale Arbeit
Bachelor Studium Soziale Arbeit
Fachhochschule Salzburg
 
Bachelor Studium Smart Building
Bachelor Studium Smart BuildingBachelor Studium Smart Building
Bachelor Studium Smart Building
Fachhochschule Salzburg
 
Bachelor Studium Radiologietechnologie
Bachelor Studium RadiologietechnologieBachelor Studium Radiologietechnologie
Bachelor Studium Radiologietechnologie
Fachhochschule Salzburg
 
Bachelor Studium Physiotherapie
Bachelor Studium PhysiotherapieBachelor Studium Physiotherapie
Bachelor Studium Physiotherapie
Fachhochschule Salzburg
 
Bachelor Studium Orthoptik
Bachelor Studium OrthoptikBachelor Studium Orthoptik
Bachelor Studium Orthoptik
Fachhochschule Salzburg
 
Bachelor Studium KMU-Management & Entrepreneurship
Bachelor Studium KMU-Management & EntrepreneurshipBachelor Studium KMU-Management & Entrepreneurship
Bachelor Studium KMU-Management & Entrepreneurship
Fachhochschule Salzburg
 
Bachelor Studium Informationstechnik- & System-Management
Bachelor Studium Informationstechnik- & System-ManagementBachelor Studium Informationstechnik- & System-Management
Bachelor Studium Informationstechnik- & System-Management
Fachhochschule Salzburg
 
Bachelor Studium Innovation & Management in Tourism
Bachelor Studium Innovation & Management in TourismBachelor Studium Innovation & Management in Tourism
Bachelor Studium Innovation & Management in Tourism
Fachhochschule Salzburg
 
Bachelor Studium Hebammen
Bachelor Studium HebammenBachelor Studium Hebammen
Bachelor Studium Hebammen
Fachhochschule Salzburg
 
Bachelor Studium Gesundheits- & Krankenpflege
Bachelor Studium Gesundheits- & KrankenpflegeBachelor Studium Gesundheits- & Krankenpflege
Bachelor Studium Gesundheits- & Krankenpflege
Fachhochschule Salzburg
 
Bachelor Studium Biomedizinische Analytik
Bachelor Studium Biomedizinische AnalytikBachelor Studium Biomedizinische Analytik
Bachelor Studium Biomedizinische Analytik
Fachhochschule Salzburg
 
Bachelor Studium Ergotheraphie
Bachelor Studium ErgotheraphieBachelor Studium Ergotheraphie
Bachelor Studium Ergotheraphie
Fachhochschule Salzburg
 
Bachelor Studium Betriebswirtschaft
Bachelor Studium BetriebswirtschaftBachelor Studium Betriebswirtschaft
Bachelor Studium Betriebswirtschaft
Fachhochschule Salzburg
 
Bachelor & Master Studiengänge
Bachelor & Master StudiengängeBachelor & Master Studiengänge
Bachelor & Master Studiengänge
Fachhochschule Salzburg
 
FH Salzburg Plakat Ringvorlesungen
FH Salzburg Plakat RingvorlesungenFH Salzburg Plakat Ringvorlesungen
FH Salzburg Plakat Ringvorlesungen
Fachhochschule Salzburg
 

Mehr von Fachhochschule Salzburg (20)

ISA Programm 2018
ISA Programm 2018ISA Programm 2018
ISA Programm 2018
 
Master Studium Informationstechnik & System-Management
Master Studium Informationstechnik & System-ManagementMaster Studium Informationstechnik & System-Management
Master Studium Informationstechnik & System-Management
 
Master Studium Soziale Innovation
Master Studium Soziale InnovationMaster Studium Soziale Innovation
Master Studium Soziale Innovation
 
Master Studium Betriebswirtschaft
Master Studium BetriebswirtschaftMaster Studium Betriebswirtschaft
Master Studium Betriebswirtschaft
 
Master Studium Applied Image and Signal Processing
Master Studium Applied Image and Signal ProcessingMaster Studium Applied Image and Signal Processing
Master Studium Applied Image and Signal Processing
 
Bachelor Studium Soziale Arbeit
Bachelor Studium Soziale ArbeitBachelor Studium Soziale Arbeit
Bachelor Studium Soziale Arbeit
 
Bachelor Studium Smart Building
Bachelor Studium Smart BuildingBachelor Studium Smart Building
Bachelor Studium Smart Building
 
Bachelor Studium Radiologietechnologie
Bachelor Studium RadiologietechnologieBachelor Studium Radiologietechnologie
Bachelor Studium Radiologietechnologie
 
Bachelor Studium Physiotherapie
Bachelor Studium PhysiotherapieBachelor Studium Physiotherapie
Bachelor Studium Physiotherapie
 
Bachelor Studium Orthoptik
Bachelor Studium OrthoptikBachelor Studium Orthoptik
Bachelor Studium Orthoptik
 
Bachelor Studium KMU-Management & Entrepreneurship
Bachelor Studium KMU-Management & EntrepreneurshipBachelor Studium KMU-Management & Entrepreneurship
Bachelor Studium KMU-Management & Entrepreneurship
 
Bachelor Studium Informationstechnik- & System-Management
Bachelor Studium Informationstechnik- & System-ManagementBachelor Studium Informationstechnik- & System-Management
Bachelor Studium Informationstechnik- & System-Management
 
Bachelor Studium Innovation & Management in Tourism
Bachelor Studium Innovation & Management in TourismBachelor Studium Innovation & Management in Tourism
Bachelor Studium Innovation & Management in Tourism
 
Bachelor Studium Hebammen
Bachelor Studium HebammenBachelor Studium Hebammen
Bachelor Studium Hebammen
 
Bachelor Studium Gesundheits- & Krankenpflege
Bachelor Studium Gesundheits- & KrankenpflegeBachelor Studium Gesundheits- & Krankenpflege
Bachelor Studium Gesundheits- & Krankenpflege
 
Bachelor Studium Biomedizinische Analytik
Bachelor Studium Biomedizinische AnalytikBachelor Studium Biomedizinische Analytik
Bachelor Studium Biomedizinische Analytik
 
Bachelor Studium Ergotheraphie
Bachelor Studium ErgotheraphieBachelor Studium Ergotheraphie
Bachelor Studium Ergotheraphie
 
Bachelor Studium Betriebswirtschaft
Bachelor Studium BetriebswirtschaftBachelor Studium Betriebswirtschaft
Bachelor Studium Betriebswirtschaft
 
Bachelor & Master Studiengänge
Bachelor & Master StudiengängeBachelor & Master Studiengänge
Bachelor & Master Studiengänge
 
FH Salzburg Plakat Ringvorlesungen
FH Salzburg Plakat RingvorlesungenFH Salzburg Plakat Ringvorlesungen
FH Salzburg Plakat Ringvorlesungen
 

Kürzlich hochgeladen

Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 

Master Studium Design & Produktmanagement

  • 2. Studium Kathryn Best Autorin des Bestsellers »The Fundamental of Design Management« »The reasons I like teaching there are twofold. Firstly, the people - the expert staff, the curious students, the commitment of everyone to evolving our ideas of design, innovation, marketing and management. Secondly, the location itself, a place for creativity, materiality and new technology.« Auslandssemester Wir fördern aktiv die Möglichkeit, im dritten oder vierten Semester einen Auslandsaufenthalt an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen zu absolvieren. So können Sie Ihre interkulturellen Kompetenzen stärken und Ihre Fremdsprachen- kenntnisse verbessern. Für Absolventen des Bachelorstudiengangs Design & Produktma- nagement ist dies auch schon im ersten Studienjahr möglich. Jobaussichten und Karriere Für AbsolventInnen ergeben sich Perspektiven als breit agierende DesignerInnen und Produkt- managerInnen in kleineren und mittleren Unternehmen oder als spezifisch eingesetzte DesignerInnen oder ProduktmanagerInnen in größeren Unternehmen mit Aufgaben in folgenden Bereichen: · Design: Führen des Designprozesses, Entwickeln eigenständiger Formensprachen, Design- strategie und -management, Produktdesign, Visualisierung · Produktmanagement: Briefing neuer Produktideen, Strategien, Projektmanagement, Marktforschung, Akzeptanzanalysen, Markenidentität, Branding, Corporate Identity, Distribution, POS · Media: Art Direktion, Werbung, Grafik, Packaging, Kommunikation · Development: Produkt- und Design Testing, neue Materialien und Funktionen, Qualitätsmanagement Der Studiengang richtet sich an Menschen, die eine Höherqualifizierung im Designbereich anstreben, die ihre bisher erworbenen Kompe- tenzen vertiefen und an der Schnittstelle zwischen Gestaltung und Marketing zukunfts- weisende Tätigkeitsfelder in der Wirtschaft erschließen wollen. Unser übergeordneter Ansatz »Circular Design« (Walcher, D. & Leube, M., 2017: Kreislaufwirt- schaft in Design und Produktmanagement) wird nicht nur wegen des Ziels der EU-Kommission, bis 2020 in Europa eine »Circular Economy« einzuführen, verfolgt. Vielmehr versteht sich der Standort in Kuchl seit langem als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Gerade in Design & Produktmanagement können große systemische Weichen für eine bessere Zukunft gestellt werden. Unternehmen stehen heute zusätzlich vor dem Problem weitgehend gesättigter und globalisier- ter Konsumgütermärkte, rasanter Innovationsge- schwindigkeit und sich stetig weiterentwickeln- der Konsumentenbedürfnisse. Um den Anschluss nicht zu verlieren, erhält Design in Unternehmen zunehmend einen neuen Stellenwert. Dabei bilden die Differenzierung vom Mitbewerb sowie die Entwicklung gänzlich neuer Antworten auf die Bedürfnisse unserer Zeit entscheidende Kriterien für den nachhaltigen Unternehmenserfolg. Daher bilden wir strategisch denkende Designer- Innen und in Gestaltungsfragen entscheidungs- sichere ProduktmanagerInnen aus, die Innovation systematisch denken sowie planvoll und wissenschaftlich vorgehen.
  • 3. Im Masterstudiengang lernen und verfolgen Sie Designprozesse, in denen Produktgestaltung und Geschäftsmodelle unmittelbar aus Erkenntnissen aus Theorie und Empirie abgeleitet werden. Bei allen Schritten steht der Mensch mit seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen im Vordergrund, um eine Markttauglichkeit der Produkte und Services zu erreichen. Im Studium werden anhand von Projektarbeiten und Case Studies Fach-, Sozial-, Methoden- und Systemkompeten- zen gleichermaßen vermittelt. Im Masterstudium entwickeln Sie die Fähigkeiten, als Intrapreneure erneuernd zu wirken, gleichzeitig aber auch das erlernte Instrumentarium sinnvoll zur eigenen Unternehmensgründung einsetzen zu können. Während Ihres Masterstudiums können Sie Ihren Circular-Design-Schwerpunkt individuell festle- gen (Möbel-, Interior- oder Industrial Design) sowie Ihre Kenntnisse abhängig von Ihrer bisher- igen Ausbildung in verschiedenen Bereichen vertiefen (z. B. Designmanagement, Business Modelling, Design Testing, Brand, u. v. m.). Erstes Semester Zu Beginn des Studiums durchlaufen Sie ver- schiedene Kurzprojekte mit jeweils unterschied- lichen Aufgabenstellungen und Rollen. Innerhalb dieser Struktur vertiefen Sie in Gruppen die Kompetenzen in Design, Marketing, Technik und Projektmanagement/Wirtschaft, eruieren Ihre Lernpotenziale und Schnittstellenkompetenz und entwickeln die Fähigkeit zum Perspektivenwech- sel. Die unterschiedlichen Angleichungskurse erlauben die Konzentration auf die persönlichen Entwicklungsfelder, bereits vorhandene Kompe- tenzen werden angerechnet. Zweites/drittes Semester Sie erlangen die Fähigkeit, fachlich kompetent und zunehmend eigenständig den Prozess der Strategieentwicklung und den Umgang mit allen Elementen einer Marke zu organisieren und zu strukturieren. Dabei lernen Sie, unterschied- lichste Problemlösungsmethoden zu erarbeiten und im Sinne systematischer Innovation anzuwenden. Viertes Semester Die erworbenen Kenntnisse und die Struktur des Studiums bereiten Sie darauf vor, Ihre Master- thesis zu verfassen. Eine solide Ausbildung in wissenschaftlichem Arbeiten mit Methoden der empirischen Sozialforschung ist Bedingung für eine durch repräsentative Analysen und Umfragen oder Produkttests argumentierte Gestaltungsarbeit. Ausgehend von einer wissenschaftlich und praktisch relevanten Fragestellung erarbeiten Sie eigenverantwortlich und methodisch fundiert Ihre Masterarbeit. Forschung Durch die Anbindung der Forschungsabteilung »DE | RE | SA Design Research Salzburg« werden im Studium sowohl etablierte als auch innovative Methoden vermittelt und eingesetzt. Diese Betreuung stellt außerdem sicher, dass Ihre Masterthesis dem aktuellen Stand der Forschung und den Circular-Design-Grundsätzen entspricht. Lehrinhalte
  • 4. Studienplan Alle Details und den detaillierten Studienplan finden Sie unter: www.fh-salzburg.ac.at/ dpm-master ECTS: European Credit Transfer and Accumulation System SWS: Semesterwochenstunden Der abgebildete Studienplan ist eine exemplarische Übersicht. Module Lehrveranstaltung Semester Einstieg 1 2 3 4 Typo & Layout 1 2 (1) 3D-Konstruktion & Visualisierung 1 3 (2) Technisches Produktdesign 1 (Material) 3 (3) Designdialoge 1 1 (1) Marktforschung 1 1 (1) Unternehmensgründung & -finanzierung 2 (1) Produkt- & Dienstleistungsinnovation 3 (2) Anthropologie & Design 1 (1) Symposium Ethik & Nachhaltigkeit 1 (1) Design Research (Ethnographie) 3 (1) Interdisziplinäres Projekt 7 (3) Begleitendes Projektmanagement 1 (Grundlagen & Teambuilding) 1 (1) Wahlpflichtfächer* 2 (2) Intensivierung Typo & Layout 2 1 (1) 3D-Konstruktion & Visualisierung 2 2 (1) Exkursion Design Culture 2 (2) Technisches Produktdesign 2 3 (2) Designdialoge 2 1 (1) Marktforschung 2 1 (1) Produktpolitik 1 (1) Design Management 2 (2) Vertriebs- & Relationshipmanagement 2 (1) Grundlagen Interaction Design 1 (1) Grundlagen Usability & User Experience 2 (1) Master Thesis Seminar 1 2 (1) Experiment & Versuch 1 (1) Begleitendes Projektmanagement 2 1 (1) Experimentelles Projekt 7 (2) Wahlpflichtfächer* 1 (1) Fokussierung Intercultural Communication 1 (1) Engineering Design 3 (2) Urheber- und Designrecht 1 (1) Strategisches Design 1 (1) Design Leadership 2 (1) Preismanagement & Konsumentenverhalten 2 (2) Vertiefung Interaction Design 1 (1) Vertiefung User Experience 1 (1) Master Thesis Seminar 2 3 (1) Angewandte Führungskompetenz 1 (2) Interdisziplinäres Einzelprojekt 13 (3) Wahlpflichtfächer* 1 (1) Expertise Master Thesis Seminar 3 5 (3) Master Thesis 25 (1) ECTS (SWS) 30 (20) 30 (20) 30 (17) 30 (4) Wahlpflichtfächer z.B.: · zweite Fremdsprache · Angleichungskurse in Marketing, · Statistik oder Darstellungstechnik · Formalästhetik · Tape Rendering · Wirtschaftlichkeitsrechnung · Eyetracking, Fotographie · Dramaturgie · Lichtplanung · etc. *
  • 5. Studieren an der FH Salzburg Campus Urstein Campus Kuchl Die FH Salzburg bietet eine akademische Top-Ausbildung mit hohem Praxisbezug, die den Anforderungen von Wirtschaft und Ge- sellschaft entspricht. Erfahrenes und qualifi- ziertes Lehrpersonal aus Wissenschaft und Praxis garantiert eine Ausbildung auf höchs- tem Niveau. Gemeinsam mit der erstklassigen Ausstattung unserer Hörsäle und Labore bilden sie die Basis für Ihr erfolgreiches Studium. Unsere Standorte mit insgesamt 18 Bachelor- und zehn Masterstudiengängen befinden sich in einer der schönsten Gegenden der Welt. Ob Kunst- und Architekturinteres- sierte, Musikfans oder Outdoorbegeisterte: In Salzburg trifft historisches Erbe auf moderne Lebenskultur. Campus Urstein: Der moderne Campus liegt mitten im Grünen, in Nachbarschaft zum dazugehörigen mittelalterlichen Gutshof »Meierei« und beherbergt den Großteil unserer Studiengänge sowie zentrale Verwaltungs- einrichtungen. Von der S-Bahn Station direkt am Campus erreichen Sie innerhalb kürzester Zeit das Stadtzentrum von Salzburg. Campus Kuchl: Der Campus in zeitgemäßer Passivhausbauweise liegt im Grünen am Fuße des Tennengebirges. Hier befinden sich sechs unserer Studiengänge. Mit der nur zehn Minuten entfernten S-Bahn erreichen Sie in kürzester Zeit das Stadtzentrum von Salzburg. Uniklinikum Salzburg (SALK): Praxisstunden und Teile des Unterrichts für gesundheitswissen- schaftliche Studiengänge werden an den SALK in der Stadt Salzburg abgehalten. Es besteht eine ideale S-Bahn Verbindung zwischen allen Standorten. Wohnen&Studieren: Studierendenwohnheime befinden sich am Campus Urstein und am Campus Kuchl. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte direkt an www.studentenheim.at Internationales: Sammeln Sie internationale Erfahrungen an einer unserer 120 Partnerhoch- schulen weltweit. Durch den globalen Wissens- austausch gewinnen Sie nicht nur wertvolle Einblicke in andere Kulturen, sondern knüpfen auch neue Freundschaften. Unser International Office unterstützt Sie bei der Organisation eines Auslandssemesters oder -praktikums. Sport: Unser eigenes Sports Department bietet unseren Studierenden ein vielfältiges Programm an Kursen und Trainings. Mehr dazu unter: www.fh-salzburg.ac.at/sport Lernen Sie uns näher kennen:
  • 6. Studienart: Vollzeit Dauer: 4 Semester Abschluss: Master of Arts in Business (MA) Studienplätze / Jahr: 24 Standort: Campus Kuchl Kosten: 363 Euro pro Semester + ÖH-Beitrag (ca. 19 Euro) Zugangsvoraussetzungen ∤ Facheinschlägiger Hochschulabschluss (Bachelor- oder Diplomabschluss) an einer in- oder ausländischen Hochschule oder Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer postsekundären Bildungseinrichtung · In den Kernfachgebieten Gestaltung, Wirtschaft und Technik muss ein Mindestmaß von jeweils 20 ECTS-Punkten nachgewiesen werden. · Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift. Wir behalten uns vor, Sie um einen Nachweis zu bitten. Aufnahmeverfahren 1. Online-Bewerbung auf der Website der FH Salzburg unter: www.fh-salzburg.ac.at/online-bewerbung Die Bewerbungsunterlagen müssen folgende Dokumente beinhalten: · Persönliches Statement (Bewerbungsschreiben inklusive Lebenslauf, Studienmotivation sowie Interessen und Pläne) · Zeugnisse (Abschlusszeugnisse der relevanten Ausbildungen bzw. der bisherigen Studien) · ergänzende Unterlagen (Bachelorarbeiten, Projekte, Arbeits- probenmappe etc.) 2. Alle BewerberInnen durchlaufen ein Aufnahmeverfahren und führen ein persönliches Gespräch mit dem Studiengangsleiter. Aktuelle Termine und Fristen finden Sie auf unserer Website. Weiterführende informationen www.fh-salzburg.ac.at/dpm-master Kontakt Fachhochschule Salzburg GmbH Markt 136a, 5431 Kuchl, Austria T +43 50 2211-2001 office.dpm@fh-salzburg.ac.at www.fh-salzburg.ac.at Eine Einrichtung von: Akkreditiert durch: Stand:2017/09;vorbehaltlichÄnderungenundDruckfehler Bewerbung & Aufnahme Fotocredits Titelseite: Stefan Schopf Innenseite links: FH Salzburg / Wildbild Innenseite rechts: Einschlagseite: FH Salzburg / Wildbild Mag.a Romy Sigl Absolventin, Gründerin COWORKINGSALZBURG / AUF*WIND design thinking »Das Studium Design & Produktmanagement hat meinen Lebensweg maßgeblich beeinflusst. Die Verknüpfung von Marketing und Design stellte die perfekte Voraussetzung für meinen Einstieg im strategischen Design bei KISKA dar. Heute als Unternehmerin profitiere ich vom breiten und praktischen Ausbildungsspektrum.« Partner