Aktuelle Fundraising-Studien

Jörg Reschke
Jörg ReschkeScientist & Entrepeneur um Berlin
Aktuelle Studien
Seminar auf dem Fundraising-
Kongress 2015
Berlin, 20. Mai 2015
Einnahmen deutscher NPO
Einnahmen deutscher NPO
bis 10.000 €
10-20.000 €
20-100.000 €
100.000-1 Mio.
mehr als 1 Mio. €
Quelle:
Körber-Stiftung: Wie finanzieren sich zivilgesellschaftliche
Organisationen in Deutschland. Eine Sonderauswertung des ZiviZ-Survey.
Hamburg 2015, S.7.
Einnahmearten
(Mittelwerte)
Mitgliedsbeiträge
Selbst. Mittel
Öffentl. Mittel
Spenden/Sponsoring
Sonstiges
Quelle:
Körber-Stiftung: Wie finanzieren sich zivilgesellschaftliche
Organisationen in Deutschland. Eine Sonderauswertung des ZiviZ-Survey.
Hamburg 2015, S.9.
Einnahmestruktur
84% der Organisationen erheben
Mitgliedsbeiträge
●
Bei einem Drittel sind sie die wichtigste
Einnahmequelle
Zwei Drittel der Organisationen haben
Markterträge
●
25% finanziert sich überwiegend darüber
Einnahmestruktur
Nur ein Drittel aller Organisationen
bekommen öffentliche Mittel
●
Kultur- und Sportorganisationen gehen
zunehmend leer aus.
NPO generieren im Schnitt ein Fünftel
ihrer Mittel über Spenden
●
Besonders kleine Organisationen in den
Segmenten „Bildung“ und „soziale Dienste“ sind
darauf angewiesen
Zweiteilung der
Zivilgesellschaft?
Kleine, rein bürgerschaftlich getragene
Organisationen finanzieren sich
vorwiegend über Mitgliedsbeiträge und
Spenden
Professionalisierte Großorganisationen
über einen Mix aus öffentlichen Mitteln und
Markterträgen
Quelle für alle Infos:
Körber-Stiftung: Wie finanzieren sich zivilgesellschaftliche
Organisationen in Deutschland. Eine Sonderauswertung des ZiviZ-Survey.
Hamburg 2015
Spendenmarkt Deutschland
Platzhalter
Quellen: GfK Charity Scope, Deutscher Spendenmonitor TNS, Antwort der Bundesregierung (Drucksache 17/1712), Urselmann: Der Spendenmarkt in Deutschland, Neukirchen:
Marktforschung und Fundraising
2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
-0,5
0,5
1,5
2,5
3,5
4,5
5,5
6,5
TNS
Platzhalter
Quellen: GfK Charity Scope, Deutscher Spendenmonitor TNS, Antwort der Bundesregierung (Drucksache 17/1712), Urselmann: Der Spendenmarkt in Deutschland, Neukirchen:
Marktforschung und Fundraising
2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
-0,5
0,5
1,5
2,5
3,5
4,5
5,5
6,5
TNS
GfK
Platzhalter
Quellen: GfK Charity Scope, Deutscher Spendenmonitor TNS, Antwort der Bundesregierung (Drucksache 17/1712), Urselmann: Der Spendenmarkt in Deutschland, Neukirchen:
Marktforschung und Fundraising
2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
-0,5
0,5
1,5
2,5
3,5
4,5
5,5
6,5
TNS
GfK
Breg
StBA
Quellen: GfK Charity Scope, Deutscher Spendenmonitor TNS, Antwort der Bundesregierung (Drucksache 17/1712), Urselmann: Der Spendenmarkt in Deutschland, Neukirchen:
Marktforschung und Fundraising
2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
-0,5
0,5
1,5
2,5
3,5
4,5
5,5
6,5
TNS
GfK
Breg
StBA
Haiti
Tsunami Haiyan
Spendenmarkt
Die tatsächliche Höhe des Spendenmarkts ist
weiterhin unklar
In der Regel sind Mikro- und Kleinstspenden
nicht erfasst
Inflationsbereinigt wächst der Spendenmarkt
leicht (2-3% jährlich)
Spendenmarkt
Die Durchschnittsspende pro Spendenakt
beträgt zwischen 27€ und 36€
Die Durchschnittsspende pro Jahr beträgt
zwischen 110€ und 200€
Es besteht eine zu große Fehlertoleranz
Unternehmensspenden
Quelle: Engagementbericht der Bundesregierung 2012
Gendereffekte im Fundraising
Gender und Spenden
Die empirischen Befunden sind nicht
eindeutig
In den USA geben alleinstehende Frauen
häufiger und mehr als Männer
●
Ausnahmen: Alleinstehende Witwer geben
häufiger und mehr als Witwen
●
Männer im Quentil 2 geben mehr als Frauen
Quelle:
Debra J. Mesch: Women Give 2010, Indianapolis
http://www.philanthropy.iupui.edu/files/file/women_give_2010_report.pdf
Gender und Spenden NL
Frauen geben häufiger, aber geringere
Summen
Männer geben einen größeren Anteil ihres
Einkommens
●
Grund: Frauen haben geringere ökonomische
Ressourcen
Gender und Spenden NL
Frauen geben häufiger aufgrund starker
prosozialer Werte
●
Sie erhalten mehr Spendenaufrufe als Männer
Quelle:
Arjen de Wit/ René Bekkers: Explaining Gender Differences in Charitable Giving: the Dutch Case. Paper to
be presented at the ARNOVA 2012 Annual Conference
November 15, Indianapolis (USA).
https://renebekkers.files.wordpress.com/2011/10/dewit_bekkers_arnova2012_rb2.pdf
Gender und Spenden
Einflüsse auf das Spendenverhalten
●
Einbindung in soziale Netzwerke ist bei Frauen
höher als bei Männern
●
Frauen haben stärkere prosoziale und
empathische Werte (Gender-Stereotype)
●
Unterschiedliche Verteilung von Einkommen und
Vermögen
●
Reaktionen auf das Kindchenschema
Quelle:
Pamela Wiepking/ René Bekkers: Who Gives? A Literature Review of Predictors of Charitable Giving II – Gender, Family Composition and Income. 2012
http://www.fsw.vu.nl/nl/Images/Bekkers_Wiepking_WhoGivesII_preprint_tcm30-274939.pdf
Online-Fundraising
Online-Fundraising
Quelle: altruja Online Fundraising Studie 2015
Online-Fundraising
Direkte Spendenanstöße können nur zu
1,3-1,8% auf Online zurückverfolgt werden
●
Aber: Penetration im Marketing-Mix
●
Aber: Große Unbekannte (43-48%)
Quelle: GfK Bilanz des Helfens 2015
Online-Fundraising
Quelle: altruja Online Fundraising
Studie 2015
Online-Fundraising
Quelle: Betterplace lab NGO Meter 2015
Online-Fundraising
Quelle: altruja Online
Fundraising Studie 2015
Online-Fundraising
Quelle: Betterplace lab NGO Meter 2015
Online-Fundraising
Mit welchen Instrumenten generieren
Organisationen Online-Spenden?
●
Angabe Bankverbindung (92%)
●
Integriertes Spendenformular (78%)
●
Spendenportale (38%)
●
Online-Anlassspenden (32%)
●
Spendenshop (17%)
Quelle: altruja Online Fundraising Studie 2015
Online-Fundraising
Quelle: Betterplace lab NGO Meter 2015
Online-Fundraising
Quelle: altruja Online
Fundraising Studie 2015
Online-Fundraising
Quelle: Betterplace lab NGO Meter 2015
Email-Fundraising
Quelle: Betterplace lab NGO Meter 2015
Email-Fundraising
Vergleichszahlen USA:
●
Listenwachstum: 11%
●
Öffnungsrate: 14%
●
Click-Through-Rate: 0,48%
●
Response Rate: 0,06%
Quelle: M+R Benchmarks Study 2014
Email-Fundraising
Quelle: ConstantContact 2015
Email-Fundraising
Quelle: ConstantContact 2015
Deutschland im weltweiten Vergleich
World Giving Index
Quelle:
CAF: World Giving Index 2014
https://www.cafonline.org/pdf/CAF_WGI2014_Report_1555AWEBFinal.pdf
Kai Fischer
Mission-Based Consulting
Alstertor 15
20095 Hamburg
fischer@mission-based.de
www.mission-based.de
Jörg Eisfeld-Reschke
Institut für Kommunikation
in sozialen Medien
@joergeisfeld
Eisfeld-reschke@ikosom.de
www.ikosom.de
1 von 38

Recomendados

Spenden in Deutschland 2015 von
Spenden in Deutschland 2015Spenden in Deutschland 2015
Spenden in Deutschland 2015betterplace lab
17.9K views40 Folien
Spenden in deutschland 2013 von
Spenden in deutschland 2013Spenden in deutschland 2013
Spenden in deutschland 2013betterplace lab
13.6K views40 Folien
Spendenmarkt Analyse 2014 von
Spendenmarkt Analyse 2014Spendenmarkt Analyse 2014
Spendenmarkt Analyse 2014betterplace lab
1.7K views16 Folien
Spenden in Deutschland 2017: unsere Analyse des Spendenmarktes von
Spenden in Deutschland 2017: unsere Analyse des SpendenmarktesSpenden in Deutschland 2017: unsere Analyse des Spendenmarktes
Spenden in Deutschland 2017: unsere Analyse des Spendenmarktesbetterplace lab
6.7K views33 Folien
NGO-Meter 2019: Ergebnisse der Online-Fundraising-Umfrage von
NGO-Meter 2019: Ergebnisse der Online-Fundraising-UmfrageNGO-Meter 2019: Ergebnisse der Online-Fundraising-Umfrage
NGO-Meter 2019: Ergebnisse der Online-Fundraising-Umfragebetterplace lab
3.1K views36 Folien
Spenden in Deutschland 2016: unsere Analyse des Spendenmarktes von
Spenden in Deutschland 2016: unsere Analyse des SpendenmarktesSpenden in Deutschland 2016: unsere Analyse des Spendenmarktes
Spenden in Deutschland 2016: unsere Analyse des Spendenmarktesbetterplace lab
13.1K views34 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

NGO-Meter: Ergebnisse III, Oktober 2012 von
NGO-Meter: Ergebnisse III, Oktober 2012NGO-Meter: Ergebnisse III, Oktober 2012
NGO-Meter: Ergebnisse III, Oktober 2012betterplace lab
4K views29 Folien
NGO-Meter das Online-Fundraising Benchmark 2014 von
NGO-Meter das Online-Fundraising Benchmark 2014NGO-Meter das Online-Fundraising Benchmark 2014
NGO-Meter das Online-Fundraising Benchmark 2014betterplace lab
4K views37 Folien
NGO-Meter 2013 Gesamtauswertung von
NGO-Meter 2013 GesamtauswertungNGO-Meter 2013 Gesamtauswertung
NGO-Meter 2013 Gesamtauswertungbetterplace lab
4.3K views28 Folien
Spendenbericht 2015 von
Spendenbericht 2015Spendenbericht 2015
Spendenbericht 2015Fundraising Verband Austria
23.5K views20 Folien
Spendenbericht 2014 von
Spendenbericht 2014Spendenbericht 2014
Spendenbericht 2014Fundraising Verband Austria
27.4K views20 Folien
Spendenbericht 2017 von
Spendenbericht 2017Spendenbericht 2017
Spendenbericht 2017Fundraising Verband Austria
11.1K views27 Folien

Was ist angesagt?(18)

NGO-Meter: Ergebnisse III, Oktober 2012 von betterplace lab
NGO-Meter: Ergebnisse III, Oktober 2012NGO-Meter: Ergebnisse III, Oktober 2012
NGO-Meter: Ergebnisse III, Oktober 2012
betterplace lab4K views
NGO-Meter das Online-Fundraising Benchmark 2014 von betterplace lab
NGO-Meter das Online-Fundraising Benchmark 2014NGO-Meter das Online-Fundraising Benchmark 2014
NGO-Meter das Online-Fundraising Benchmark 2014
betterplace lab4K views
NGO-Meter 2013 Gesamtauswertung von betterplace lab
NGO-Meter 2013 GesamtauswertungNGO-Meter 2013 Gesamtauswertung
NGO-Meter 2013 Gesamtauswertung
betterplace lab4.3K views
NGO-Meter: Ergebnisse für das Gesamtjahr 2012 von betterplace lab
NGO-Meter: Ergebnisse für das Gesamtjahr 2012NGO-Meter: Ergebnisse für das Gesamtjahr 2012
NGO-Meter: Ergebnisse für das Gesamtjahr 2012
betterplace lab4.7K views
NGO Meter Ergebnisse 1. Halbjahr 2013 von betterplace lab
NGO Meter Ergebnisse 1. Halbjahr 2013NGO Meter Ergebnisse 1. Halbjahr 2013
NGO Meter Ergebnisse 1. Halbjahr 2013
betterplace lab4.6K views
Strategisches Fundraising-Management von Jörg Reschke
Strategisches Fundraising-ManagementStrategisches Fundraising-Management
Strategisches Fundraising-Management
Jörg Reschke16.9K views
Spendenmarkt in Deutschland September 2012 von betterplace lab
Spendenmarkt in Deutschland September 2012Spendenmarkt in Deutschland September 2012
Spendenmarkt in Deutschland September 2012
betterplace lab12.1K views

Destacado

19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie... von
19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie...19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie...
19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie...Jörg Reschke
2.4K views9 Folien
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen von
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-OrganisationenOnline Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-OrganisationenJörg Reschke
14.2K views199 Folien
Jugendarbeit und Social Web von
Jugendarbeit und Social WebJugendarbeit und Social Web
Jugendarbeit und Social WebJörg Reschke
1.2K views26 Folien
JugendBarCamps - Methode und Konzept von
JugendBarCamps - Methode und KonzeptJugendBarCamps - Methode und Konzept
JugendBarCamps - Methode und KonzeptJörg Reschke
1.5K views47 Folien
Nutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-Arbeit von
Nutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-ArbeitNutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-Arbeit
Nutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-ArbeitJörg Reschke
2.9K views47 Folien
Social Media und ePartizipation in der Jugendarbeit von
Social Media und ePartizipation in der JugendarbeitSocial Media und ePartizipation in der Jugendarbeit
Social Media und ePartizipation in der JugendarbeitJörg Reschke
1.8K views31 Folien

Destacado(20)

19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie... von Jörg Reschke
19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie...19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie...
19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie...
Jörg Reschke2.4K views
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen von Jörg Reschke
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-OrganisationenOnline Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen
Jörg Reschke14.2K views
Jugendarbeit und Social Web von Jörg Reschke
Jugendarbeit und Social WebJugendarbeit und Social Web
Jugendarbeit und Social Web
Jörg Reschke1.2K views
JugendBarCamps - Methode und Konzept von Jörg Reschke
JugendBarCamps - Methode und KonzeptJugendBarCamps - Methode und Konzept
JugendBarCamps - Methode und Konzept
Jörg Reschke1.5K views
Nutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-Arbeit von Jörg Reschke
Nutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-ArbeitNutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-Arbeit
Nutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-Arbeit
Jörg Reschke2.9K views
Social Media und ePartizipation in der Jugendarbeit von Jörg Reschke
Social Media und ePartizipation in der JugendarbeitSocial Media und ePartizipation in der Jugendarbeit
Social Media und ePartizipation in der Jugendarbeit
Jörg Reschke1.8K views
Social Media Governance von Jörg Reschke
Social Media GovernanceSocial Media Governance
Social Media Governance
Jörg Reschke1.2K views
Schöne neue Online-Fundraising-Welt von Jörg Reschke
Schöne neue Online-Fundraising-WeltSchöne neue Online-Fundraising-Welt
Schöne neue Online-Fundraising-Welt
Jörg Reschke2.3K views
Social Web und Community-Management von Jörg Reschke
Social Web und Community-ManagementSocial Web und Community-Management
Social Web und Community-Management
Jörg Reschke1.3K views
Themen für soziale Netzwerke von Jörg Reschke
Themen für soziale NetzwerkeThemen für soziale Netzwerke
Themen für soziale Netzwerke
Jörg Reschke4.9K views
Online-Fundraising für politische Bildung von Jörg Reschke
Online-Fundraising für politische BildungOnline-Fundraising für politische Bildung
Online-Fundraising für politische Bildung
Jörg Reschke4.2K views
JugendBarCamp - Ein Leitfaden für die Praxis von Jörg Reschke
JugendBarCamp - Ein Leitfaden für die PraxisJugendBarCamp - Ein Leitfaden für die Praxis
JugendBarCamp - Ein Leitfaden für die Praxis
Jörg Reschke6K views
Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?! von Jörg Reschke
Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?!Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?!
Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?!
Jörg Reschke2.1K views
Icebucket challenge - ein Jahr danach von Jörg Reschke
Icebucket challenge - ein Jahr danachIcebucket challenge - ein Jahr danach
Icebucket challenge - ein Jahr danach
Jörg Reschke2.3K views
Tod und Trauer im Internet von Jörg Reschke
Tod und Trauer im InternetTod und Trauer im Internet
Tod und Trauer im Internet
Jörg Reschke993 views
Studie Social Media Measurement 2014 von Jörg Reschke
Studie Social Media Measurement 2014Studie Social Media Measurement 2014
Studie Social Media Measurement 2014
Jörg Reschke8.4K views
Social Media und Online-Fundraising von Jörg Reschke
Social Media und Online-FundraisingSocial Media und Online-Fundraising
Social Media und Online-Fundraising
Jörg Reschke4.3K views
Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken) von Jörg Reschke
Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken)Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken)
Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken)
Jörg Reschke4.8K views
NGO-Meter 2014 Ergebnisse für Gesamtjahr 2014 von betterplace lab
NGO-Meter 2014 Ergebnisse für Gesamtjahr 2014NGO-Meter 2014 Ergebnisse für Gesamtjahr 2014
NGO-Meter 2014 Ergebnisse für Gesamtjahr 2014
betterplace lab7.9K views

Similar a Aktuelle Fundraising-Studien

Fundraising und Wissenschaft von
Fundraising und WissenschaftFundraising und Wissenschaft
Fundraising und WissenschaftJoerg Reschke
847 views33 Folien
Jahresbericht 2013 von
Jahresbericht 2013Jahresbericht 2013
Jahresbericht 2013Fundraising Verband Austria
1.2K views20 Folien
20. Österreichischer Fundraising Kongress von
20. Österreichischer Fundraising Kongress20. Österreichischer Fundraising Kongress
20. Österreichischer Fundraising KongressFundraising Verband Austria
4.2K views16 Folien
Der Nonprofit Sektor in Deutschland von
Der Nonprofit Sektor in DeutschlandDer Nonprofit Sektor in Deutschland
Der Nonprofit Sektor in DeutschlandStefan Nährlich
11.4K views31 Folien
Wer nicht fragt, bekommt nichts - Grundlagen Fundraising von
Wer nicht fragt, bekommt nichts - Grundlagen FundraisingWer nicht fragt, bekommt nichts - Grundlagen Fundraising
Wer nicht fragt, bekommt nichts - Grundlagen FundraisingMarc Rosenfeld
2.3K views69 Folien
Spendenbericht 2019 von
Spendenbericht 2019Spendenbericht 2019
Spendenbericht 2019Fundraising Verband Austria
806 views28 Folien

Similar a Aktuelle Fundraising-Studien(20)

Fundraising und Wissenschaft von Joerg Reschke
Fundraising und WissenschaftFundraising und Wissenschaft
Fundraising und Wissenschaft
Joerg Reschke847 views
Der Nonprofit Sektor in Deutschland von Stefan Nährlich
Der Nonprofit Sektor in DeutschlandDer Nonprofit Sektor in Deutschland
Der Nonprofit Sektor in Deutschland
Stefan Nährlich11.4K views
Wer nicht fragt, bekommt nichts - Grundlagen Fundraising von Marc Rosenfeld
Wer nicht fragt, bekommt nichts - Grundlagen FundraisingWer nicht fragt, bekommt nichts - Grundlagen Fundraising
Wer nicht fragt, bekommt nichts - Grundlagen Fundraising
Marc Rosenfeld2.3K views
Coporate Fundraising bei der Johanniter-Unfall-Hilfe von Anna Maria Wagner
Coporate Fundraising bei der Johanniter-Unfall-Hilfe Coporate Fundraising bei der Johanniter-Unfall-Hilfe
Coporate Fundraising bei der Johanniter-Unfall-Hilfe
Anna Maria Wagner1.5K views
Fundraising - ein Überblick von Stephan Ley
Fundraising - ein ÜberblickFundraising - ein Überblick
Fundraising - ein Überblick
Stephan Ley1.1K views
Thorsten.haas social media_fundraising von mittel und wege
Thorsten.haas social media_fundraisingThorsten.haas social media_fundraising
Thorsten.haas social media_fundraising
mittel und wege735 views
Umfrage für die Studie "Wie sieht die Fundraising-Welt 2014 aus" von betterplace lab
Umfrage für die Studie "Wie sieht die Fundraising-Welt 2014 aus"Umfrage für die Studie "Wie sieht die Fundraising-Welt 2014 aus"
Umfrage für die Studie "Wie sieht die Fundraising-Welt 2014 aus"
betterplace lab1K views
Grundlagen Fundraising (BruttoSozialPreis 2009) von Marc Rosenfeld
Grundlagen Fundraising (BruttoSozialPreis 2009)Grundlagen Fundraising (BruttoSozialPreis 2009)
Grundlagen Fundraising (BruttoSozialPreis 2009)
Marc Rosenfeld1.3K views
Fundraising – Neue 
digitale Wege von simonhugi
Fundraising – Neue 
digitale WegeFundraising – Neue 
digitale Wege
Fundraising – Neue 
digitale Wege
simonhugi780 views
Fundraising und Social Media von @ SoZmark
Fundraising und Social MediaFundraising und Social Media
Fundraising und Social Media
@ SoZmark951 views
Warum sich Fundraising gerade auch für kleine Kultureinrichtungen auszahlt von Eva Estermann
Warum sich Fundraising gerade auch für kleine Kultureinrichtungen auszahltWarum sich Fundraising gerade auch für kleine Kultureinrichtungen auszahlt
Warum sich Fundraising gerade auch für kleine Kultureinrichtungen auszahlt
Eva Estermann893 views
Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3) von Jörg Reschke
Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)
Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)
Jörg Reschke1K views
Studie "NGOs im Netz. Wie soziale Organisationen online arbeiten" von betterplace lab
Studie "NGOs im Netz. Wie soziale Organisationen online arbeiten"Studie "NGOs im Netz. Wie soziale Organisationen online arbeiten"
Studie "NGOs im Netz. Wie soziale Organisationen online arbeiten"
betterplace lab14.5K views

Más de Jörg Reschke

Online- und Social Media-Fundraising von
Online- und Social Media-FundraisingOnline- und Social Media-Fundraising
Online- und Social Media-FundraisingJörg Reschke
8.5K views101 Folien
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung von
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und VernetzungSoziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und VernetzungJörg Reschke
1.4K views40 Folien
#spanishrevolution von
#spanishrevolution#spanishrevolution
#spanishrevolutionJörg Reschke
849 views18 Folien
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0 von
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0Jörg Reschke
2.6K views52 Folien
Crowdfunding für Business2.0 von
Crowdfunding für Business2.0Crowdfunding für Business2.0
Crowdfunding für Business2.0Jörg Reschke
1.3K views17 Folien
Überblick Crowdfunding - Wer investiert warum, wie viel und in welche Projekte? von
Überblick Crowdfunding - Wer investiert warum, wie viel und in welche Projekte?Überblick Crowdfunding - Wer investiert warum, wie viel und in welche Projekte?
Überblick Crowdfunding - Wer investiert warum, wie viel und in welche Projekte?Jörg Reschke
1.8K views19 Folien

Más de Jörg Reschke(9)

Online- und Social Media-Fundraising von Jörg Reschke
Online- und Social Media-FundraisingOnline- und Social Media-Fundraising
Online- und Social Media-Fundraising
Jörg Reschke8.5K views
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung von Jörg Reschke
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und VernetzungSoziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
Jörg Reschke1.4K views
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0 von Jörg Reschke
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Jörg Reschke2.6K views
Crowdfunding für Business2.0 von Jörg Reschke
Crowdfunding für Business2.0Crowdfunding für Business2.0
Crowdfunding für Business2.0
Jörg Reschke1.3K views
Überblick Crowdfunding - Wer investiert warum, wie viel und in welche Projekte? von Jörg Reschke
Überblick Crowdfunding - Wer investiert warum, wie viel und in welche Projekte?Überblick Crowdfunding - Wer investiert warum, wie viel und in welche Projekte?
Überblick Crowdfunding - Wer investiert warum, wie viel und in welche Projekte?
Jörg Reschke1.8K views
Social Media Guidelines für Nonprofit-Organisationen von Jörg Reschke
Social Media Guidelines für Nonprofit-OrganisationenSocial Media Guidelines für Nonprofit-Organisationen
Social Media Guidelines für Nonprofit-Organisationen
Jörg Reschke2.1K views
How to educate your boss?! (to socialmedia) von Jörg Reschke
How to educate your boss?! (to socialmedia)How to educate your boss?! (to socialmedia)
How to educate your boss?! (to socialmedia)
Jörg Reschke776 views
Soziale Medien in der Erwachsenenbildung von Jörg Reschke
Soziale Medien in der ErwachsenenbildungSoziale Medien in der Erwachsenenbildung
Soziale Medien in der Erwachsenenbildung
Jörg Reschke696 views

Aktuelle Fundraising-Studien