Jugendarbeit und Social Web

Jörg Reschke
Jörg ReschkeScientist & Entrepeneur um Berlin
Impulsvortrag



Jörg Eisfeld-Reschke
Detmold, 20. März 2013
Das Umfeld für Jugendinformation
hat sich verändert
Es gibt neue Orte
der Kommunikation
Neue Orientierung:
von push to pull
Jugendeinrichtungen 2.0
Leerlauf in
Beratungseinrichtungen
Transparenz und
Bewertung
Öffentlichkeitsarbeit
ist Bildungsarbeit
Geräte bereitstellen
oder BYOD?!
Erweiterung des
Beratungsraumes
Eröffnung digitaler
Beteiligungsfenster
Tracking der
Mitarbeiteraktivitäten
Jugendarbeiter/in 2.0
Generation Gap
in den Einrichtungen
Was zählt ist die
Kommunikationshaltung
Es gibt nur eine
Digitale Persona
Digitale Medien kuratieren,
einsetzen und reflektieren
Personen und Diskussionen
im Monitoring
Anleitung zur
Kollaboration
Anleitung und Impuls
zur Kollaboration
Kommunikation braucht
Erreichbarkeit
Was kommt als nächstes?!
Wie dokumentieren und
den Erfolg messen?
Wie auf die nächste
Medienrevolution vorbereiten?
Impulsvortrag
Jugendinformation


Twitter    @ikosom
           @joergeisfeld
Facebook   www.facebook.com/ikosom
Email      eisfeld-reschke@ikosom.de
Bildquellen

Fahrrad by moriza (flickr)
Megafon by Andy Pixel (flickr)
Laptop Junge by doctabu (flickr)
Hund by Jesse757 (flickr)
Handy Geocaching by johanl (flickr)
Esel by Ben Heine (flickr)
FB vorm Kopf by christophaigner (flickr)
Smartphone by Johan Larsson (flickr)
Community by David Sim (flickr)
Holzfigur by ezu (flickr)
Vögel auf Leine by visualpanic (flickr)
Uhr by rosmary (flickr)
Statistik by Twitalizer (Twitalyzer)
Fernseherwand by schwenke (flickr)
1 von 26

Recomendados

Trends in der Kommunikation von
Trends in der KommunikationTrends in der Kommunikation
Trends in der KommunikationAndrea Mayer-Edoloeyi
12.3K views36 Folien
Facebook, Twitter & Co von
Facebook, Twitter & CoFacebook, Twitter & Co
Facebook, Twitter & CoAndrea Mayer-Edoloeyi
1.3K views15 Folien
Zukunft im Zentrum - Round Table: Social Media - nur moderner Tratsch? von
Zukunft im Zentrum - Round Table: Social Media - nur moderner Tratsch?Zukunft im Zentrum - Round Table: Social Media - nur moderner Tratsch?
Zukunft im Zentrum - Round Table: Social Media - nur moderner Tratsch?Simone Janson
1.1K views22 Folien
Social Media von
Social Media Social Media
Social Media Andrea Mayer-Edoloeyi
10.8K views25 Folien
Unternehmensinterne Nutzung von Social Media in Österreich: Analyseergebniss... von
Unternehmensinterne Nutzung von Social Media  in Österreich: Analyseergebniss...Unternehmensinterne Nutzung von Social Media  in Österreich: Analyseergebniss...
Unternehmensinterne Nutzung von Social Media in Österreich: Analyseergebniss...Anne Breitner
1.7K views14 Folien
Pastoral 3.0 von
Pastoral 3.0 Pastoral 3.0
Pastoral 3.0 Andrea Mayer-Edoloeyi
1K views24 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Social Media in der intern Unternehmenskommunikation von
Social Media in der intern UnternehmenskommunikationSocial Media in der intern Unternehmenskommunikation
Social Media in der intern UnternehmenskommunikationKai Heddergott
3.4K views75 Folien
52. PWM Community Netzwerk-Treffen -#beingsocial von
52. PWM Community Netzwerk-Treffen -#beingsocial52. PWM Community Netzwerk-Treffen -#beingsocial
52. PWM Community Netzwerk-Treffen -#beingsocialAnneliese Breitner
2.1K views23 Folien
Mein Social-Media Vortrag beim Bauer-Pharma-Symposium von
Mein Social-Media Vortrag beim Bauer-Pharma-SymposiumMein Social-Media Vortrag beim Bauer-Pharma-Symposium
Mein Social-Media Vortrag beim Bauer-Pharma-SymposiumSimone Janson
1.1K views18 Folien
Female Shift – eine Bestandsaufnahme in der digitalen Kommunikation von
Female Shift – eine Bestandsaufnahme in der digitalen KommunikationFemale Shift – eine Bestandsaufnahme in der digitalen Kommunikation
Female Shift – eine Bestandsaufnahme in der digitalen KommunikationMartschenko Markenberatung
2.2K views20 Folien
Social Media in Verbänden, Social Media für Verbände von
Social Media in Verbänden, Social Media für VerbändeSocial Media in Verbänden, Social Media für Verbände
Social Media in Verbänden, Social Media für VerbändeThomas Klauss
938 views45 Folien
Workshop Blogs / Fokus Umweltbildung von
Workshop Blogs / Fokus UmweltbildungWorkshop Blogs / Fokus Umweltbildung
Workshop Blogs / Fokus UmweltbildungAndrea Mayer-Edoloeyi
1.2K views17 Folien

Was ist angesagt?(20)

Social Media in der intern Unternehmenskommunikation von Kai Heddergott
Social Media in der intern UnternehmenskommunikationSocial Media in der intern Unternehmenskommunikation
Social Media in der intern Unternehmenskommunikation
Kai Heddergott3.4K views
52. PWM Community Netzwerk-Treffen -#beingsocial von Anneliese Breitner
52. PWM Community Netzwerk-Treffen -#beingsocial52. PWM Community Netzwerk-Treffen -#beingsocial
52. PWM Community Netzwerk-Treffen -#beingsocial
Anneliese Breitner2.1K views
Mein Social-Media Vortrag beim Bauer-Pharma-Symposium von Simone Janson
Mein Social-Media Vortrag beim Bauer-Pharma-SymposiumMein Social-Media Vortrag beim Bauer-Pharma-Symposium
Mein Social-Media Vortrag beim Bauer-Pharma-Symposium
Simone Janson1.1K views
Social Media in Verbänden, Social Media für Verbände von Thomas Klauss
Social Media in Verbänden, Social Media für VerbändeSocial Media in Verbänden, Social Media für Verbände
Social Media in Verbänden, Social Media für Verbände
Thomas Klauss938 views
Social Media in Verbänden (Kurzfassung) von Tim Richter
Social Media in Verbänden (Kurzfassung)Social Media in Verbänden (Kurzfassung)
Social Media in Verbänden (Kurzfassung)
Tim Richter1.3K views
Mobile Intranet HIRSCHTEC von HIRSCHTEC
Mobile Intranet HIRSCHTECMobile Intranet HIRSCHTEC
Mobile Intranet HIRSCHTEC
HIRSCHTEC2.6K views
Social Business von Frank Hamm
Social BusinessSocial Business
Social Business
Frank Hamm1.2K views
Projekte in sozialen Netzwerken von esentri AG
Projekte in sozialen NetzwerkenProjekte in sozialen Netzwerken
Projekte in sozialen Netzwerken
esentri AG633 views
Social Media Workshop mensch & arbeit von Kirche 2.0
Social Media Workshop mensch & arbeitSocial Media Workshop mensch & arbeit
Social Media Workshop mensch & arbeit
Kirche 2.0 538 views
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind von Philippe Wampfler
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Philippe Wampfler1.2K views
SharePoint Days 2013 change management und kommunikation von HIRSCHTEC
SharePoint Days 2013 change management und kommunikationSharePoint Days 2013 change management und kommunikation
SharePoint Days 2013 change management und kommunikation
HIRSCHTEC2.4K views
Workshop Soziale Medien für Initiativen, Vereine und Kampagnen nutzen von Andrea Mayer-Edoloeyi
Workshop Soziale Medien für Initiativen, Vereine und Kampagnen nutzenWorkshop Soziale Medien für Initiativen, Vereine und Kampagnen nutzen
Workshop Soziale Medien für Initiativen, Vereine und Kampagnen nutzen
Digitalisierung und Lehrer*innenbildung von Philippe Wampfler
Digitalisierung und Lehrer*innenbildungDigitalisierung und Lehrer*innenbildung
Digitalisierung und Lehrer*innenbildung
Philippe Wampfler2.6K views

Destacado

JugendBarCamps - Methode und Konzept von
JugendBarCamps - Methode und KonzeptJugendBarCamps - Methode und Konzept
JugendBarCamps - Methode und KonzeptJörg Reschke
1.5K views47 Folien
Einführung E-Commerce von
Einführung E-CommerceEinführung E-Commerce
Einführung E-CommerceJörg Reschke
5.2K views116 Folien
Social Media und ePartizipation in der Jugendarbeit von
Social Media und ePartizipation in der JugendarbeitSocial Media und ePartizipation in der Jugendarbeit
Social Media und ePartizipation in der JugendarbeitJörg Reschke
1.8K views31 Folien
Nutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-Arbeit von
Nutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-ArbeitNutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-Arbeit
Nutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-ArbeitJörg Reschke
2.9K views47 Folien
Social Media Governance von
Social Media GovernanceSocial Media Governance
Social Media GovernanceJörg Reschke
1.2K views14 Folien
Themen für soziale Netzwerke von
Themen für soziale NetzwerkeThemen für soziale Netzwerke
Themen für soziale NetzwerkeJörg Reschke
4.9K views108 Folien

Destacado(20)

JugendBarCamps - Methode und Konzept von Jörg Reschke
JugendBarCamps - Methode und KonzeptJugendBarCamps - Methode und Konzept
JugendBarCamps - Methode und Konzept
Jörg Reschke1.5K views
Social Media und ePartizipation in der Jugendarbeit von Jörg Reschke
Social Media und ePartizipation in der JugendarbeitSocial Media und ePartizipation in der Jugendarbeit
Social Media und ePartizipation in der Jugendarbeit
Jörg Reschke1.8K views
Nutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-Arbeit von Jörg Reschke
Nutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-ArbeitNutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-Arbeit
Nutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-Arbeit
Jörg Reschke2.9K views
Social Media Governance von Jörg Reschke
Social Media GovernanceSocial Media Governance
Social Media Governance
Jörg Reschke1.2K views
Themen für soziale Netzwerke von Jörg Reschke
Themen für soziale NetzwerkeThemen für soziale Netzwerke
Themen für soziale Netzwerke
Jörg Reschke4.9K views
Schöne neue Online-Fundraising-Welt von Jörg Reschke
Schöne neue Online-Fundraising-WeltSchöne neue Online-Fundraising-Welt
Schöne neue Online-Fundraising-Welt
Jörg Reschke2.3K views
Social Web und Community-Management von Jörg Reschke
Social Web und Community-ManagementSocial Web und Community-Management
Social Web und Community-Management
Jörg Reschke1.3K views
Online-Fundraising für politische Bildung von Jörg Reschke
Online-Fundraising für politische BildungOnline-Fundraising für politische Bildung
Online-Fundraising für politische Bildung
Jörg Reschke4.2K views
JugendBarCamp - Ein Leitfaden für die Praxis von Jörg Reschke
JugendBarCamp - Ein Leitfaden für die PraxisJugendBarCamp - Ein Leitfaden für die Praxis
JugendBarCamp - Ein Leitfaden für die Praxis
Jörg Reschke6K views
Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?! von Jörg Reschke
Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?!Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?!
Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?!
Jörg Reschke2.1K views
Icebucket challenge - ein Jahr danach von Jörg Reschke
Icebucket challenge - ein Jahr danachIcebucket challenge - ein Jahr danach
Icebucket challenge - ein Jahr danach
Jörg Reschke2.3K views
Tod und Trauer im Internet von Jörg Reschke
Tod und Trauer im InternetTod und Trauer im Internet
Tod und Trauer im Internet
Jörg Reschke992 views
Studie Social Media Measurement 2014 von Jörg Reschke
Studie Social Media Measurement 2014Studie Social Media Measurement 2014
Studie Social Media Measurement 2014
Jörg Reschke8.4K views
Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken) von Jörg Reschke
Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken)Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken)
Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken)
Jörg Reschke4.8K views
Social Media und Online-Fundraising von Jörg Reschke
Social Media und Online-FundraisingSocial Media und Online-Fundraising
Social Media und Online-Fundraising
Jörg Reschke4.3K views
19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie... von Jörg Reschke
19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie...19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie...
19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie...
Jörg Reschke2.4K views
Aktuelle Fundraising-Studien von Jörg Reschke
Aktuelle Fundraising-StudienAktuelle Fundraising-Studien
Aktuelle Fundraising-Studien
Jörg Reschke3.4K views
Social Media Recruiting - Personalmanagement und Online-Volunteering im Socia... von Katrin Kiefer
Social Media Recruiting - Personalmanagement und Online-Volunteering im Socia...Social Media Recruiting - Personalmanagement und Online-Volunteering im Socia...
Social Media Recruiting - Personalmanagement und Online-Volunteering im Socia...
Katrin Kiefer2.1K views
Grüne ag netzpolitik_20131012 von Andre Golliez
Grüne ag netzpolitik_20131012Grüne ag netzpolitik_20131012
Grüne ag netzpolitik_20131012
Andre Golliez1.1K views

Similar a Jugendarbeit und Social Web

Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko... von
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Jochen Robes
3.5K views46 Folien
Social Media im Einkauf - Teil 1 von
Social Media im Einkauf - Teil 1Social Media im Einkauf - Teil 1
Social Media im Einkauf - Teil 1Telekom MMS
1.4K views18 Folien
Social Media und Unternehmen: Neu vs. Alt oder zusammen? von
Social Media und Unternehmen: Neu vs. Alt oder zusammen?Social Media und Unternehmen: Neu vs. Alt oder zusammen?
Social Media und Unternehmen: Neu vs. Alt oder zusammen?Johannes Lenz
2.7K views19 Folien
Social Media Conference Keynote von
Social Media Conference KeynoteSocial Media Conference Keynote
Social Media Conference KeynoteNico Lumma
1.2K views64 Folien
Lissabon janschmidt 2011_print von
Lissabon janschmidt 2011_printLissabon janschmidt 2011_print
Lissabon janschmidt 2011_printJan Schmidt
508 views21 Folien

Similar a Jugendarbeit und Social Web(20)

Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko... von Jochen Robes
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Jochen Robes3.5K views
Social Media im Einkauf - Teil 1 von Telekom MMS
Social Media im Einkauf - Teil 1Social Media im Einkauf - Teil 1
Social Media im Einkauf - Teil 1
Telekom MMS1.4K views
Social Media und Unternehmen: Neu vs. Alt oder zusammen? von Johannes Lenz
Social Media und Unternehmen: Neu vs. Alt oder zusammen?Social Media und Unternehmen: Neu vs. Alt oder zusammen?
Social Media und Unternehmen: Neu vs. Alt oder zusammen?
Johannes Lenz2.7K views
Social Media Conference Keynote von Nico Lumma
Social Media Conference KeynoteSocial Media Conference Keynote
Social Media Conference Keynote
Nico Lumma1.2K views
Lissabon janschmidt 2011_print von Jan Schmidt
Lissabon janschmidt 2011_printLissabon janschmidt 2011_print
Lissabon janschmidt 2011_print
Jan Schmidt508 views
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke von Alexander Ebel
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer NetzwerkeKommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Alexander Ebel2.6K views
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln? von FernUniversität in Hagen
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK) von HIRSCHTEC
Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)
Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)
HIRSCHTEC5.5K views
Internet Bad Honnef 2010 von Jan Schmidt
Internet Bad Honnef 2010Internet Bad Honnef 2010
Internet Bad Honnef 2010
Jan Schmidt972 views
WS Social Media auf der Österreichischen Pastoraltagung 2012 von Kirche 2.0
WS Social Media auf der Österreichischen Pastoraltagung 2012WS Social Media auf der Österreichischen Pastoraltagung 2012
WS Social Media auf der Österreichischen Pastoraltagung 2012
Kirche 2.0 543 views
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik" von Franco Rau
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"
Franco Rau5.5K views
Digitalisierung oder Mediatisierung von Alexander Unger
Digitalisierung oder MediatisierungDigitalisierung oder Mediatisierung
Digitalisierung oder Mediatisierung
Alexander Unger324 views
Wie verändert digitale Kommunikation die Schule? von Philippe Wampfler
Wie verändert digitale Kommunikation die Schule? Wie verändert digitale Kommunikation die Schule?
Wie verändert digitale Kommunikation die Schule?
Philippe Wampfler1.3K views
Netzzunft PR 2.0 Ein Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen? von mcschindler.com gmbh
Netzzunft PR 2.0 Ein Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen?Netzzunft PR 2.0 Ein Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen?
Netzzunft PR 2.0 Ein Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen?

Más de Jörg Reschke

Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3) von
Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)
Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)Jörg Reschke
1K views26 Folien
Online- und Social Media-Fundraising von
Online- und Social Media-FundraisingOnline- und Social Media-Fundraising
Online- und Social Media-FundraisingJörg Reschke
8.5K views101 Folien
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen von
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-OrganisationenOnline Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-OrganisationenJörg Reschke
14.2K views199 Folien
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung von
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und VernetzungSoziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und VernetzungJörg Reschke
1.4K views40 Folien
#spanishrevolution von
#spanishrevolution#spanishrevolution
#spanishrevolutionJörg Reschke
848 views18 Folien
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0 von
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0Jörg Reschke
2.6K views52 Folien

Más de Jörg Reschke(12)

Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3) von Jörg Reschke
Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)
Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)
Jörg Reschke1K views
Online- und Social Media-Fundraising von Jörg Reschke
Online- und Social Media-FundraisingOnline- und Social Media-Fundraising
Online- und Social Media-Fundraising
Jörg Reschke8.5K views
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen von Jörg Reschke
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-OrganisationenOnline Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen
Jörg Reschke14.2K views
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung von Jörg Reschke
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und VernetzungSoziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
Jörg Reschke1.4K views
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0 von Jörg Reschke
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Jörg Reschke2.6K views
Crowdfunding für Business2.0 von Jörg Reschke
Crowdfunding für Business2.0Crowdfunding für Business2.0
Crowdfunding für Business2.0
Jörg Reschke1.3K views
Strategisches Fundraising-Management von Jörg Reschke
Strategisches Fundraising-ManagementStrategisches Fundraising-Management
Strategisches Fundraising-Management
Jörg Reschke16.9K views
Überblick Crowdfunding - Wer investiert warum, wie viel und in welche Projekte? von Jörg Reschke
Überblick Crowdfunding - Wer investiert warum, wie viel und in welche Projekte?Überblick Crowdfunding - Wer investiert warum, wie viel und in welche Projekte?
Überblick Crowdfunding - Wer investiert warum, wie viel und in welche Projekte?
Jörg Reschke1.8K views
Social Media Guidelines für Nonprofit-Organisationen von Jörg Reschke
Social Media Guidelines für Nonprofit-OrganisationenSocial Media Guidelines für Nonprofit-Organisationen
Social Media Guidelines für Nonprofit-Organisationen
Jörg Reschke2.1K views
How to educate your boss?! (to socialmedia) von Jörg Reschke
How to educate your boss?! (to socialmedia)How to educate your boss?! (to socialmedia)
How to educate your boss?! (to socialmedia)
Jörg Reschke775 views
Soziale Medien in der Erwachsenenbildung von Jörg Reschke
Soziale Medien in der ErwachsenenbildungSoziale Medien in der Erwachsenenbildung
Soziale Medien in der Erwachsenenbildung
Jörg Reschke696 views

Jugendarbeit und Social Web