Social Media und ePartizipation in der Jugendarbeit

Jörg Reschke
Jörg ReschkeScientist & Entrepeneur um Berlin
ePartizipation in der Jugendarbeit
Was geht (nicht)?

Jörg Eisfeld-Reschke
Berlin, 11. Dezember 2013
Social Media und ePartizipation in der Jugendarbeit
Das Internet ist die
Elektrifizierung der Gesellschaft
Was macht das Social Web aus?
Technik!
Was macht das Social Web aus?
Instrumente!
Was macht das Social Web aus?
Kommunikationskultur!
Image by Gabriele Heinzel, Photo by Thomas Riedel

Was ist ePartizipation?
Image by Gabriele Heinzel, Photo by Thomas Riedel

Wieviel Partizipation ist in der
ePartizipation?
Symbolische Beteiligung
Dekoration
Manipulation
Konsultation
Anhörung
Information
Symbolische Beteiligung
Dekoration
Manipulation
Institutionalisierte Beteiligung
von Jugendlichen initiiert
von Erwachsenen initiiert
Konsultation
Anhörung
Information
Symbolische Beteiligung
Dekoration
Manipulation
Selbstverantwortung
Institutionalisierte Beteiligung
von Jugendlichen initiiert
von Erwachsenen initiiert
Konsultation
Anhörung
Information
Symbolische Beteiligung
Dekoration
Manipulation
Image by Gabriele Heinzel, Photo by Thomas Riedel

Wieviel e ist in der ePartizipation?
transformative
Beteiligung
repräsentative
Beteiligung
instrumentale
Beteiligung

nominale
Beteiligung

geringer
digitaler
Einsatz

teilweise
digitaler
Einsatz

überwiegend nur digitaler
digital Einsatz Einsatz
transformative
Beteiligung

enges
Verständnis

enges
Verständnis

repräsentative
Beteiligung

enges
Verständnis

enges
Verständnis

instrumentale
Beteiligung

nominale
Beteiligung

geringer
digitaler
Einsatz

teilweise
digitaler
Einsatz

überwiegend nur digitaler
digital Einsatz Einsatz
transformative
Beteiligung

weites
Verständnis

enges
Verständnis

enges
Verständnis

repräsentative
Beteiligung

weites
Verständnis

enges
Verständnis

enges
Verständnis

instrumentale
Beteiligung

weites
weites
weites
Verständnis
Verständnis
Verständnis
(Kollaboration) (Kollaboration) (Kollaboration)

nominale
Beteiligung

weites
Verständnis

weites
Verständnis
(Slacktivism)

teilweise
digitaler
Einsatz

überwiegend nur digitaler
digital Einsatz Einsatz

geringer
digitaler
Einsatz

weites
Verständnis
(Clicktivism)
transformative sehr weites
Verständnis
Beteiligung

weites
Verständnis

enges
Verständnis

enges
Verständnis

repräsentative sehr weites
Verständnis
Beteiligung

weites
Verständnis

enges
Verständnis

enges
Verständnis

instrumentale
Beteiligung

sehr weites
Verständnis

weites
weites
weites
Verständnis
Verständnis
Verständnis
(Kollaboration) (Kollaboration) (Kollaboration)

nominale
Beteiligung

sehr weites
Verständnis

weites
Verständnis

weites
Verständnis
(Slacktivism)

geringer
digitaler
Einsatz

teilweise
digitaler
Einsatz

überwiegend nur digitaler
digital Einsatz Einsatz

weites
Verständnis
(Clicktivism)
transformative sehr weites
Verständnis
Beteiligung

weites
Verständnis

enges
Verständnis

enges
Verständnis

repräsentative sehr weites
Verständnis
Beteiligung

weites
Verständnis

enges
Verständnis

enges
Verständnis

instrumentale
Beteiligung

sehr weites
Verständnis

weites
weites
weites
Verständnis
Verständnis
Verständnis
(Kollaboration) (Kollaboration) (Kollaboration)

nominale
Beteiligung

sehr weites
Verständnis

weites
Verständnis

weites
Verständnis
(Slacktivism)

geringer
digitaler
Einsatz

teilweise
digitaler
Einsatz

überwiegend nur digitaler
digital Einsatz Einsatz

weites
Verständnis
(Clicktivism)
Image by Gabriele Heinzel, Photo by Thomas Riedel

Wie sieht ePartizipation
in der Praxis aus?
Anonymous

• kritischer Aktionismus
• wenig konstruktiv
Kony 2012

• weltweites Aufsehen
• nur Views & Klicks
Burger-Kampagne
• einfacher Aufbau
• hohe Wirksamkeit
DuHastDieMacht.de

• falsches Versprechen
• nur noch Standpunkte
laut-Nuernberg.de

• Online & Offline
• mit Stadtverwaltung
jugendforum.rlp.de

• jugendliche Moderation
• Offline-Abschlussevent
konsultation.dfjw.org

• Wettbewerb & Konsultation
• durchgehend zweisprachig
Image by Gabriele Heinzel, Photo by Thomas Riedel

Was braucht es zum Gelingen?
Gelingensbedingungen I
• Es gibt etwas zu entscheiden!
• Ein Lebensweltbezug zu den
Adressaten ist gegeben.
• Ein lokaler Bezug ist abzuleiten.
• Die Fragestellungen sind
thematisch eindeutig.
• Grundlegende Informationen
sind erreichbar und verständlich
in barrierefreier Sprache
visualisiert.
Gelingensbedingungen II
• Das Verfahren ist transparent.
• Verständliche Dokumentation
• Vertrauen ist gegeben.
• Die Spielregeln der Beteiligung
sind eindeutig und verbindlich.
• Eine Wirksamkeit der
Maßnahme ist gegeben
• Es macht Spaß :-)
Photo by PlayStar Rocker

Fortbildungslücke
ePartizipation!
Bei Rückfragen und Anregungen

Twitter
Facebook
Email

@ikosom
@joergeisfeld
www.facebook.com/ikosom
eisfeld-reschke@ikosom.de
1 von 31

Recomendados

Nutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-Arbeit von
Nutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-ArbeitNutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-Arbeit
Nutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-ArbeitJörg Reschke
2.9K views47 Folien
Social Media Governance von
Social Media GovernanceSocial Media Governance
Social Media GovernanceJörg Reschke
1.2K views14 Folien
JugendBarCamps - Methode und Konzept von
JugendBarCamps - Methode und KonzeptJugendBarCamps - Methode und Konzept
JugendBarCamps - Methode und KonzeptJörg Reschke
1.5K views47 Folien
Jugendarbeit und Social Web von
Jugendarbeit und Social WebJugendarbeit und Social Web
Jugendarbeit und Social WebJörg Reschke
1.2K views26 Folien
Einführung E-Commerce von
Einführung E-CommerceEinführung E-Commerce
Einführung E-CommerceJörg Reschke
5.2K views116 Folien
Schöne neue Online-Fundraising-Welt von
Schöne neue Online-Fundraising-WeltSchöne neue Online-Fundraising-Welt
Schöne neue Online-Fundraising-WeltJörg Reschke
2.3K views60 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

Online-Fundraising für politische Bildung von
Online-Fundraising für politische BildungOnline-Fundraising für politische Bildung
Online-Fundraising für politische BildungJörg Reschke
4.2K views55 Folien
JugendBarCamp - Ein Leitfaden für die Praxis von
JugendBarCamp - Ein Leitfaden für die PraxisJugendBarCamp - Ein Leitfaden für die Praxis
JugendBarCamp - Ein Leitfaden für die PraxisJörg Reschke
6K views60 Folien
Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?! von
Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?!Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?!
Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?!Jörg Reschke
2.1K views36 Folien
Icebucket challenge - ein Jahr danach von
Icebucket challenge - ein Jahr danachIcebucket challenge - ein Jahr danach
Icebucket challenge - ein Jahr danachJörg Reschke
2.3K views20 Folien
Tod und Trauer im Internet von
Tod und Trauer im InternetTod und Trauer im Internet
Tod und Trauer im InternetJörg Reschke
990 views23 Folien
Studie Social Media Measurement 2014 von
Studie Social Media Measurement 2014Studie Social Media Measurement 2014
Studie Social Media Measurement 2014Jörg Reschke
8.4K views11 Folien

Destacado(20)

Online-Fundraising für politische Bildung von Jörg Reschke
Online-Fundraising für politische BildungOnline-Fundraising für politische Bildung
Online-Fundraising für politische Bildung
Jörg Reschke4.2K views
JugendBarCamp - Ein Leitfaden für die Praxis von Jörg Reschke
JugendBarCamp - Ein Leitfaden für die PraxisJugendBarCamp - Ein Leitfaden für die Praxis
JugendBarCamp - Ein Leitfaden für die Praxis
Jörg Reschke6K views
Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?! von Jörg Reschke
Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?!Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?!
Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?!
Jörg Reschke2.1K views
Icebucket challenge - ein Jahr danach von Jörg Reschke
Icebucket challenge - ein Jahr danachIcebucket challenge - ein Jahr danach
Icebucket challenge - ein Jahr danach
Jörg Reschke2.3K views
Tod und Trauer im Internet von Jörg Reschke
Tod und Trauer im InternetTod und Trauer im Internet
Tod und Trauer im Internet
Jörg Reschke990 views
Studie Social Media Measurement 2014 von Jörg Reschke
Studie Social Media Measurement 2014Studie Social Media Measurement 2014
Studie Social Media Measurement 2014
Jörg Reschke8.4K views
Social Media und Online-Fundraising von Jörg Reschke
Social Media und Online-FundraisingSocial Media und Online-Fundraising
Social Media und Online-Fundraising
Jörg Reschke4.3K views
Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken) von Jörg Reschke
Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken)Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken)
Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken)
Jörg Reschke4.8K views
19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie... von Jörg Reschke
19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie...19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie...
19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie...
Jörg Reschke2.4K views
Aktuelle Fundraising-Studien von Jörg Reschke
Aktuelle Fundraising-StudienAktuelle Fundraising-Studien
Aktuelle Fundraising-Studien
Jörg Reschke3.4K views
Social Media Recruiting - Personalmanagement und Online-Volunteering im Socia... von Katrin Kiefer
Social Media Recruiting - Personalmanagement und Online-Volunteering im Socia...Social Media Recruiting - Personalmanagement und Online-Volunteering im Socia...
Social Media Recruiting - Personalmanagement und Online-Volunteering im Socia...
Katrin Kiefer2.1K views
digitalSTROM Developer Day 2011: Wie digitalSTROM auf das iPhone kommt I von digitalSTROM.org
digitalSTROM Developer Day 2011: Wie digitalSTROM auf das iPhone kommt IdigitalSTROM Developer Day 2011: Wie digitalSTROM auf das iPhone kommt I
digitalSTROM Developer Day 2011: Wie digitalSTROM auf das iPhone kommt I
digitalSTROM.org670 views
Create Berlin Slideshare 090508 von sarahjennifer
Create Berlin Slideshare 090508Create Berlin Slideshare 090508
Create Berlin Slideshare 090508
sarahjennifer501 views
Crítica de la razón financiera von Javier Blanco
Crítica de la razón financieraCrítica de la razón financiera
Crítica de la razón financiera
Javier Blanco296 views
Vermutungen von begbcnber
VermutungenVermutungen
Vermutungen
begbcnber477 views
Precursores del Láser von guest42f345
Precursores del LáserPrecursores del Láser
Precursores del Láser
guest42f345377 views

Más de Jörg Reschke

Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3) von
Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)
Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)Jörg Reschke
1K views26 Folien
Online- und Social Media-Fundraising von
Online- und Social Media-FundraisingOnline- und Social Media-Fundraising
Online- und Social Media-FundraisingJörg Reschke
8.5K views101 Folien
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen von
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-OrganisationenOnline Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-OrganisationenJörg Reschke
14.2K views199 Folien
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung von
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und VernetzungSoziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und VernetzungJörg Reschke
1.4K views40 Folien
#spanishrevolution von
#spanishrevolution#spanishrevolution
#spanishrevolutionJörg Reschke
848 views18 Folien
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0 von
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0Jörg Reschke
2.6K views52 Folien

Más de Jörg Reschke(12)

Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3) von Jörg Reschke
Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)
Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)
Jörg Reschke1K views
Online- und Social Media-Fundraising von Jörg Reschke
Online- und Social Media-FundraisingOnline- und Social Media-Fundraising
Online- und Social Media-Fundraising
Jörg Reschke8.5K views
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen von Jörg Reschke
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-OrganisationenOnline Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen
Jörg Reschke14.2K views
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung von Jörg Reschke
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und VernetzungSoziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
Jörg Reschke1.4K views
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0 von Jörg Reschke
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Jörg Reschke2.6K views
Crowdfunding für Business2.0 von Jörg Reschke
Crowdfunding für Business2.0Crowdfunding für Business2.0
Crowdfunding für Business2.0
Jörg Reschke1.3K views
Strategisches Fundraising-Management von Jörg Reschke
Strategisches Fundraising-ManagementStrategisches Fundraising-Management
Strategisches Fundraising-Management
Jörg Reschke16.9K views
Überblick Crowdfunding - Wer investiert warum, wie viel und in welche Projekte? von Jörg Reschke
Überblick Crowdfunding - Wer investiert warum, wie viel und in welche Projekte?Überblick Crowdfunding - Wer investiert warum, wie viel und in welche Projekte?
Überblick Crowdfunding - Wer investiert warum, wie viel und in welche Projekte?
Jörg Reschke1.8K views
Social Media Guidelines für Nonprofit-Organisationen von Jörg Reschke
Social Media Guidelines für Nonprofit-OrganisationenSocial Media Guidelines für Nonprofit-Organisationen
Social Media Guidelines für Nonprofit-Organisationen
Jörg Reschke2.1K views
How to educate your boss?! (to socialmedia) von Jörg Reschke
How to educate your boss?! (to socialmedia)How to educate your boss?! (to socialmedia)
How to educate your boss?! (to socialmedia)
Jörg Reschke775 views
Soziale Medien in der Erwachsenenbildung von Jörg Reschke
Soziale Medien in der ErwachsenenbildungSoziale Medien in der Erwachsenenbildung
Soziale Medien in der Erwachsenenbildung
Jörg Reschke696 views

Último

Vita Caroli Quarti von
Vita Caroli QuartiVita Caroli Quarti
Vita Caroli QuartiMichael Neecke
23 views70 Folien
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf von
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdfLektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdfSerghei6
10 views19 Folien
TALLER español.pdf von
TALLER español.pdfTALLER español.pdf
TALLER español.pdfcamiloandres593920
9 views2 Folien
Pädagogische Tage zur Digitalität von
Pädagogische Tage zur Digitalität Pädagogische Tage zur Digitalität
Pädagogische Tage zur Digitalität Bob Blume
237 views48 Folien
Laptop für Sanjana von
Laptop für SanjanaLaptop für Sanjana
Laptop für SanjanaUrsKeller9
81 views10 Folien
KIM Studie 2022 von
KIM Studie 2022 KIM Studie 2022
KIM Studie 2022 fkievid
26 views55 Folien

Último(6)

Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf von Serghei6
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdfLektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf
Serghei610 views
Pädagogische Tage zur Digitalität von Bob Blume
Pädagogische Tage zur Digitalität Pädagogische Tage zur Digitalität
Pädagogische Tage zur Digitalität
Bob Blume 237 views
Laptop für Sanjana von UrsKeller9
Laptop für SanjanaLaptop für Sanjana
Laptop für Sanjana
UrsKeller981 views
KIM Studie 2022 von fkievid
KIM Studie 2022 KIM Studie 2022
KIM Studie 2022
fkievid26 views

Social Media und ePartizipation in der Jugendarbeit