SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Intelliact AG
Siewerdtstrasse 8
CH-8050 Zürich
Tel. +41 (44) 315 67 40
Mail mail@intelliact.ch
Web http://www.intelliact.ch
Änderungsmanagement – so einfach und transparent wie möglich
Kai Uffmann, Thomas Jäger, 05.09.2016, http://plmopenhours.net/
INTELLIACT
PLM OPEN HOURS
Komplexität einer Änderung
 Eine Änderung erzeugt ein Netz an
 relevanten Objekten
– Artikel
– Dokumente (Zeichnungen, Modelle, Arbeitspläne, Prüfpläne, Servicepläne,
Produktdokumentation, Zertifikate etc.)
– Fertigungshilfsmittel
– Stücklisten
– …
 zugehörigen Aufgaben:
– für verschiedene Verantwortliche (Rollen/Abteilungen)
– in verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus (Marketing, PM, Sales,
Engineering, Produktion, Logistik, Service)
– mit gegenseitigen Abhängigkeiten
 Eine Änderung kann über die Unternehmensgrenze hinaus gehen
PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 3
ÄNDERUNGSMANAGEMENT – EINFACH UND TRANSPARENT
PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 4
Motivation:
Einfachheit und Transparenz
• zur Bewertung einer Änderung
• zur effizienten Bearbeitung einer Änderung
AB
Änderungsauftrag
Änderungsprozess (schematisch)
PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 5
ÄNDERUNGSMANAGEMENT – EINFACH UND TRANSPARENT
PDMEXternDMSERPÄnderungswesen
Einkaufsteil
Baugruppe
Verkaufsprodukte
Lieferant
Designer
Monteur
Verkauf / Marketing SCM Produktion AftersalesEngineering / Produktentwicklung
Stammdaten
Bewegungsdaten
PM
Verkauf
Task
Task
Task
Task
Service
Task
Änderungsantrag
Problem
Problem
Problem
3D-Modell
Manual
Änderungsprozess: Erfahrungen – Komplexität als typische Situation
 Vielzahl an Änderungen
 Änderung werden häufig auf Engineering-Aufgaben reduziert
 Einflüsse auf weitere Phasen der Produktlebenszyklus wie z.B. Produktportfolio,
Supply Chain, Lagerhaltung oder Service oft nicht berücksichtigt
 wenn berücksichtigt, oft nicht vollständig verfolgt bzw. kontrolliert
 Viele Involvierte Rollen entlang des Produktlebenszyklus
 I.d.R. steht kein übergeordnetes System zur umfassenden Verwaltung
von Änderungen zur Verfügung
 Hoher Zeitaufwand zur Informationsbeschaffung, insbes. für
„ungeübte“ Beteiligte
 Hohe Anforderungen bzgl. Eigenverantwortung und Disziplin
PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 6
ÄNDERUNGSMANAGEMENT – EINFACH UND TRANSPARENT
Änderungsprozess: typische Fragestellungen
 Wer oder was ist betroffen?
 Wer ist verantwortlich?
 Wer entscheidet?
 Welche Änderungen laufen derzeit?
 Was ist der jeweilige Fortschritt?
 Was sind Änderungen mit meinen Tasks?
PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 7
ÄNDERUNGSMANAGEMENT – EINFACH UND TRANSPARENT
Objektverknüpfungen  Verwendungsnachweis
PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 8
ÄNDERUNGSWESEN: ERGEBNISSE
Produktstruktur
Verlinkte Dokumente
Fertigungshilfsmittel
Bewertung FFF
Versionierung
Fertigungsprozesse
Identifikation Verknüpfungen
AB
Änderungsobjekte
Status: XYZ
Zeichnung
Norm
Werkzeug
Arbeitsplan
Änderungen
Objektverknüpfungen  Verantwortlichkeiten
PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 9
ÄNDERUNGSWESEN: ERGEBNISSE
Bewertung FFF
Versionierung
Identifikation Verknüpfungen
AB
Änderungsobjekte
Status: XYZ
Zeichnung
Norm
Werkzeug
Arbeitsplan
Produktmanager
Ingenieur 1
Werkzeugbau
AVOR
Stammdatenverwalter
Konstrukteur
AB
Änderungsauftrag
Änderungsprozess: Verknüpfungen in den Systemen
PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 10
ÄNDERUNGSMANAGEMENT – EINFACH UND TRANSPARENT
PDMEXternDMSERPÄnderungswesen
Einkaufsteil
Baugruppe
Verkaufsprodukte
Lieferant
Designer
Monteur
Verkauf / Marketing SCM Produktion AftersalesEngineering / Produktentwicklung
Stammdaten
Bewegungsdaten
PM
Verkauf
Task
Task
Task
Task
Service
Task
Änderungsantrag
Problem
Problem
Problem
3D-Modell
Manual
Einkaufsteil
Verkaufsprodukte
Lieferant
Monteur
PM
Verkauf
Task
Task
Task
Service
Task
Problem
Manual
AB
Änderungsauftrag
Änderungsprozess: Sichten (z.B. Engineering)
PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 11
ÄNDERUNGSMANAGEMENT – EINFACH UND TRANSPARENT
PDMEXternDMSERPÄnderungswesen
Baugruppe
Verkauf / Marketing SCM Produktion AftersalesEngineering / Produktentwicklung
Stammdaten
Bewegungsdaten
Task
Änderungsantrag
Problem
3D-Modell
Designer
Problem
Ansätze zur Optimierung – Einfachheit & Transparenz
 Für die Änderungsverantwortlichen:
 Geführte Definition von Änderungen:
– Identifikation und Definition der betroffenen Artikel anhand Verlinkung
– Definition der Bewertungskriterien einer Änderung
– Definition der damit verbundenen Tasks (Standardtask?)
– Definition der Verantwortlichkeit für Entscheidungen und Umsetzungen
 Übersicht:
– alle Änderungen zu einem Objekt oder Mitarbeiter
– alle Objekte, Tasks oder Mitarbeiter bzgl. einer Änderung
– Status: Freigabestatus von Objekte bzw. Status eines Tasks
 Für „Bearbeiter“:
 Unterstützung der Bearbeitung von Tasks
– Verwaltung der Task in einem zentralen System bzw. Portal
– Verlinkung und Referenzen auf alle relevanten Objekte bzw. Informationen
 Übersicht:
– sämtlicher Änderungen und Tasks zur Bearbeitung
 Kommunikation allgemein
 Systemunterstützung der Benachrichtigungen von definierten Rollen (Stellvertretern)
 Erinnerungen bei Fälligkeitsdaten
PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 12
ÄNDERUNGSMANAGEMENT – EINFACH UND TRANSPARENT
Voraussetzungen für Einfachheit & Transparenz
 Produktdaten
 Abteilungs- & systemübergreifende Produktstrukturierung
 Verknüpfung von Produktdaten mit und zugehörige Dokumente und
Fertighilfsmittel definieren und verknüpfen
 Prozesse
 Stringentes Freigabewesen (Schutz vor ad hoc Änderungen)
 Definition von Tasks für diese Objekte (ggf. Workflows)
 Verknüpfung von Änderungsobjekten mit betroffenen Objekten
 Organisation
 Definition der Verantwortlichen für Entscheidungen entlang der Prozesse
 Definition der Verantwortlichen für Objekte und deren Bearbeitung
 Kommunikation
 Definition von Rollen und Zeitpunkten bzw. Milestones für Benachrichtigungen
PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 13
ÄNDERUNGSMANAGEMENT – EINFACH UND TRANSPARENT
Zusammenfassung
 Einfachheit und Transparenz bei Änderungen benötigt
 Freigabewesen
 generische Produktstrukturen mit Verknüpfungen aller Businessobjekte
 Definierte Verantwortlichkeiten für alle Businessobjekte
 Abbildung der Sichten
 Systemunterstützung der Kommunikation
 Nutzen
 Qualitätssteigerung
– geringere Fehlerhäufigkeit
– Aktualität von Informationen
 Effizienz
– Vollständigkeit aufgrund Überblick der Vernetzungen der relevanten
Informationen
– Überblick der von Änderungsverwaltung erlaubt nutzen von Synergien
– Reduktion der Information bezüglich Rollen
 Kostenersparnis
– Auswirkungen einer Änderung vollständig einsehbar
PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 14
ÄNDERUNGSMANAGEMENT – EINFACH UND TRANSPARENT
PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 15
Einfachheit und Transparenz
• zur Bewertung einer Änderung
• zur effizienten Bearbeitung einer Änderung
HERZLICHEN DANK FÜR IHRE
AUFMERKSAMKEIT
PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 16

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...
PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...
PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...
Intelliact AG
 
PLM Open Hours - Visualisieren von Veränderungen
PLM Open Hours - Visualisieren von VeränderungenPLM Open Hours - Visualisieren von Veränderungen
PLM Open Hours - Visualisieren von Veränderungen
Intelliact AG
 
PLM Open Hours - Fertigungsgrobplanung (capable to promise)
PLM Open Hours - Fertigungsgrobplanung (capable to promise)PLM Open Hours - Fertigungsgrobplanung (capable to promise)
PLM Open Hours - Fertigungsgrobplanung (capable to promise)
Intelliact AG
 
PLM Open Hours - Was kann PDM in kleinen Entwicklungsteams bringen
PLM Open Hours - Was kann PDM in kleinen Entwicklungsteams bringenPLM Open Hours - Was kann PDM in kleinen Entwicklungsteams bringen
PLM Open Hours - Was kann PDM in kleinen Entwicklungsteams bringen
Intelliact AG
 
PLM Open Hours - Service- und Ersatzteilmanagement
PLM Open Hours - Service- und ErsatzteilmanagementPLM Open Hours - Service- und Ersatzteilmanagement
PLM Open Hours - Service- und Ersatzteilmanagement
Intelliact AG
 
PLM Open Hours - Fortschrittsübersicht bei Änderungen
PLM Open Hours - Fortschrittsübersicht bei ÄnderungenPLM Open Hours - Fortschrittsübersicht bei Änderungen
PLM Open Hours - Fortschrittsübersicht bei Änderungen
Intelliact AG
 
PLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und Konfigurationsmerkmalen
PLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und KonfigurationsmerkmalenPLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und Konfigurationsmerkmalen
PLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und Konfigurationsmerkmalen
Intelliact AG
 
PLM Open Hours - Durchgängige Produktstrukturen als zentrales Element der Dig...
PLM Open Hours - Durchgängige Produktstrukturen als zentrales Element der Dig...PLM Open Hours - Durchgängige Produktstrukturen als zentrales Element der Dig...
PLM Open Hours - Durchgängige Produktstrukturen als zentrales Element der Dig...
Intelliact AG
 
PLM Open Hours - Reifegrad-Modelle als Mittel zur Standortbestimmung im PLM
PLM Open Hours - Reifegrad-Modelle als Mittel zur Standortbestimmung im PLMPLM Open Hours - Reifegrad-Modelle als Mittel zur Standortbestimmung im PLM
PLM Open Hours - Reifegrad-Modelle als Mittel zur Standortbestimmung im PLM
Intelliact AG
 
PLM Open Hours - PLM und Kennzahlen
PLM Open Hours - PLM und KennzahlenPLM Open Hours - PLM und Kennzahlen
PLM Open Hours - PLM und Kennzahlen
Intelliact AG
 
PLM Open Hours - Das Potential generischer Produkstrukturen
PLM Open Hours - Das Potential generischer ProdukstrukturenPLM Open Hours - Das Potential generischer Produkstrukturen
PLM Open Hours - Das Potential generischer Produkstrukturen
Intelliact AG
 
PLM Open Hours - Industrie 4.0 – so beginnen sie heute
PLM Open Hours - Industrie 4.0 – so beginnen sie heutePLM Open Hours - Industrie 4.0 – so beginnen sie heute
PLM Open Hours - Industrie 4.0 – so beginnen sie heute
Intelliact AG
 
PLM Open Hours - Integrierte Entwicklung von Systemen (Mechatronik)
PLM Open Hours - Integrierte Entwicklung von Systemen (Mechatronik)PLM Open Hours - Integrierte Entwicklung von Systemen (Mechatronik)
PLM Open Hours - Integrierte Entwicklung von Systemen (Mechatronik)
Intelliact AG
 
PLM Open Hours - ECAD und PDM - Integrationsmöglichhkeiten
PLM Open Hours - ECAD und PDM - IntegrationsmöglichhkeitenPLM Open Hours - ECAD und PDM - Integrationsmöglichhkeiten
PLM Open Hours - ECAD und PDM - Integrationsmöglichhkeiten
Intelliact AG
 
PLM Open Hours - Nachverfolgung von Artikeln über den gesamten Lebenszyklus
PLM Open Hours - Nachverfolgung von Artikeln über den gesamten LebenszyklusPLM Open Hours - Nachverfolgung von Artikeln über den gesamten Lebenszyklus
PLM Open Hours - Nachverfolgung von Artikeln über den gesamten Lebenszyklus
Intelliact AG
 
PLM Open Hours - Agile Produktentwicklung
PLM Open Hours - Agile ProduktentwicklungPLM Open Hours - Agile Produktentwicklung
PLM Open Hours - Agile Produktentwicklung
Intelliact AG
 
Plm Open Hours - Ersatzteilkataloge und Produktdokumentation
Plm Open Hours - Ersatzteilkataloge und ProduktdokumentationPlm Open Hours - Ersatzteilkataloge und Produktdokumentation
Plm Open Hours - Ersatzteilkataloge und Produktdokumentation
Intelliact AG
 
PLM Open Hours - Best Practices in der Produkstrukturierung
PLM Open Hours - Best Practices in der ProdukstrukturierungPLM Open Hours - Best Practices in der Produkstrukturierung
PLM Open Hours - Best Practices in der Produkstrukturierung
Intelliact AG
 
PLM Open Hours - Cloud PLM und PLM Trends
PLM Open Hours - Cloud PLM und PLM TrendsPLM Open Hours - Cloud PLM und PLM Trends
PLM Open Hours - Cloud PLM und PLM Trends
Intelliact AG
 
PLM Open Hours - Fachübergreifende Entwicklung von Produkten und Systemen
PLM Open Hours - Fachübergreifende Entwicklung von Produkten und SystemenPLM Open Hours - Fachübergreifende Entwicklung von Produkten und Systemen
PLM Open Hours - Fachübergreifende Entwicklung von Produkten und Systemen
Intelliact AG
 

Was ist angesagt? (20)

PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...
PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...
PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...
 
PLM Open Hours - Visualisieren von Veränderungen
PLM Open Hours - Visualisieren von VeränderungenPLM Open Hours - Visualisieren von Veränderungen
PLM Open Hours - Visualisieren von Veränderungen
 
PLM Open Hours - Fertigungsgrobplanung (capable to promise)
PLM Open Hours - Fertigungsgrobplanung (capable to promise)PLM Open Hours - Fertigungsgrobplanung (capable to promise)
PLM Open Hours - Fertigungsgrobplanung (capable to promise)
 
PLM Open Hours - Was kann PDM in kleinen Entwicklungsteams bringen
PLM Open Hours - Was kann PDM in kleinen Entwicklungsteams bringenPLM Open Hours - Was kann PDM in kleinen Entwicklungsteams bringen
PLM Open Hours - Was kann PDM in kleinen Entwicklungsteams bringen
 
PLM Open Hours - Service- und Ersatzteilmanagement
PLM Open Hours - Service- und ErsatzteilmanagementPLM Open Hours - Service- und Ersatzteilmanagement
PLM Open Hours - Service- und Ersatzteilmanagement
 
PLM Open Hours - Fortschrittsübersicht bei Änderungen
PLM Open Hours - Fortschrittsübersicht bei ÄnderungenPLM Open Hours - Fortschrittsübersicht bei Änderungen
PLM Open Hours - Fortschrittsübersicht bei Änderungen
 
PLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und Konfigurationsmerkmalen
PLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und KonfigurationsmerkmalenPLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und Konfigurationsmerkmalen
PLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und Konfigurationsmerkmalen
 
PLM Open Hours - Durchgängige Produktstrukturen als zentrales Element der Dig...
PLM Open Hours - Durchgängige Produktstrukturen als zentrales Element der Dig...PLM Open Hours - Durchgängige Produktstrukturen als zentrales Element der Dig...
PLM Open Hours - Durchgängige Produktstrukturen als zentrales Element der Dig...
 
PLM Open Hours - Reifegrad-Modelle als Mittel zur Standortbestimmung im PLM
PLM Open Hours - Reifegrad-Modelle als Mittel zur Standortbestimmung im PLMPLM Open Hours - Reifegrad-Modelle als Mittel zur Standortbestimmung im PLM
PLM Open Hours - Reifegrad-Modelle als Mittel zur Standortbestimmung im PLM
 
PLM Open Hours - PLM und Kennzahlen
PLM Open Hours - PLM und KennzahlenPLM Open Hours - PLM und Kennzahlen
PLM Open Hours - PLM und Kennzahlen
 
PLM Open Hours - Das Potential generischer Produkstrukturen
PLM Open Hours - Das Potential generischer ProdukstrukturenPLM Open Hours - Das Potential generischer Produkstrukturen
PLM Open Hours - Das Potential generischer Produkstrukturen
 
PLM Open Hours - Industrie 4.0 – so beginnen sie heute
PLM Open Hours - Industrie 4.0 – so beginnen sie heutePLM Open Hours - Industrie 4.0 – so beginnen sie heute
PLM Open Hours - Industrie 4.0 – so beginnen sie heute
 
PLM Open Hours - Integrierte Entwicklung von Systemen (Mechatronik)
PLM Open Hours - Integrierte Entwicklung von Systemen (Mechatronik)PLM Open Hours - Integrierte Entwicklung von Systemen (Mechatronik)
PLM Open Hours - Integrierte Entwicklung von Systemen (Mechatronik)
 
PLM Open Hours - ECAD und PDM - Integrationsmöglichhkeiten
PLM Open Hours - ECAD und PDM - IntegrationsmöglichhkeitenPLM Open Hours - ECAD und PDM - Integrationsmöglichhkeiten
PLM Open Hours - ECAD und PDM - Integrationsmöglichhkeiten
 
PLM Open Hours - Nachverfolgung von Artikeln über den gesamten Lebenszyklus
PLM Open Hours - Nachverfolgung von Artikeln über den gesamten LebenszyklusPLM Open Hours - Nachverfolgung von Artikeln über den gesamten Lebenszyklus
PLM Open Hours - Nachverfolgung von Artikeln über den gesamten Lebenszyklus
 
PLM Open Hours - Agile Produktentwicklung
PLM Open Hours - Agile ProduktentwicklungPLM Open Hours - Agile Produktentwicklung
PLM Open Hours - Agile Produktentwicklung
 
Plm Open Hours - Ersatzteilkataloge und Produktdokumentation
Plm Open Hours - Ersatzteilkataloge und ProduktdokumentationPlm Open Hours - Ersatzteilkataloge und Produktdokumentation
Plm Open Hours - Ersatzteilkataloge und Produktdokumentation
 
PLM Open Hours - Best Practices in der Produkstrukturierung
PLM Open Hours - Best Practices in der ProdukstrukturierungPLM Open Hours - Best Practices in der Produkstrukturierung
PLM Open Hours - Best Practices in der Produkstrukturierung
 
PLM Open Hours - Cloud PLM und PLM Trends
PLM Open Hours - Cloud PLM und PLM TrendsPLM Open Hours - Cloud PLM und PLM Trends
PLM Open Hours - Cloud PLM und PLM Trends
 
PLM Open Hours - Fachübergreifende Entwicklung von Produkten und Systemen
PLM Open Hours - Fachübergreifende Entwicklung von Produkten und SystemenPLM Open Hours - Fachübergreifende Entwicklung von Produkten und Systemen
PLM Open Hours - Fachübergreifende Entwicklung von Produkten und Systemen
 

Ähnlich wie PLM Open Hours - Änderungsmanagement so einfach und transparent wie möglich

Effizientes Change Management im PLM - Webinar
Effizientes Change Management im PLM - WebinarEffizientes Change Management im PLM - Webinar
Effizientes Change Management im PLM - Webinar
Intelliact AG
 
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtigerService-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
Intelliact AG
 
Wie Sie durchgängige Produktdaten über den Prozess sicherstellen
Wie Sie durchgängige Produktdaten über den Prozess sicherstellenWie Sie durchgängige Produktdaten über den Prozess sicherstellen
Wie Sie durchgängige Produktdaten über den Prozess sicherstellen
Intelliact AG
 
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Intelliact AG
 
A4 Pavone@Lotusday2007
A4 Pavone@Lotusday2007A4 Pavone@Lotusday2007
A4 Pavone@Lotusday2007
Andreas Schulte
 
IBM Connectday_ULC-Vortrag_Formularmanagement
IBM Connectday_ULC-Vortrag_FormularmanagementIBM Connectday_ULC-Vortrag_Formularmanagement
IBM Connectday_ULC-Vortrag_Formularmanagement
ULC Business Solutions GmbH
 
Release - Plunet-Version 7.3 ab sofort verfügbar
Release - Plunet-Version 7.3 ab sofort verfügbarRelease - Plunet-Version 7.3 ab sofort verfügbar
Release - Plunet-Version 7.3 ab sofort verfügbar
Plunet BusinessManager
 
PLM Open Hours - Effizienzsteiguerung durch Erkennen von Abhängigkeiten zwis...
PLM Open Hours - Effizienzsteiguerung durch Erkennen von Abhängigkeiten zwis...PLM Open Hours - Effizienzsteiguerung durch Erkennen von Abhängigkeiten zwis...
PLM Open Hours - Effizienzsteiguerung durch Erkennen von Abhängigkeiten zwis...
Intelliact AG
 
PLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der Dokumentation
PLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der DokumentationPLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der Dokumentation
PLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der Dokumentation
Intelliact AG
 
[DE] Workflow vom mainframe ins internet | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Safe Tagu...
[DE] Workflow vom mainframe ins internet | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Safe Tagu...[DE] Workflow vom mainframe ins internet | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Safe Tagu...
[DE] Workflow vom mainframe ins internet | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Safe Tagu...
PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH
 
BPM-Systeme für ein optimiertes Angebots- und Auftragsmanagement
BPM-Systeme für ein optimiertes Angebots-  und AuftragsmanagementBPM-Systeme für ein optimiertes Angebots-  und Auftragsmanagement
BPM-Systeme für ein optimiertes Angebots- und Auftragsmanagement
SoftProject GmbH
 
Open Erp 5 Mit Deutscher Sprache Und Modulen
Open Erp 5 Mit Deutscher Sprache Und ModulenOpen Erp 5 Mit Deutscher Sprache Und Modulen
Open Erp 5 Mit Deutscher Sprache Und Modulen
guestc1bbaa6
 
Project Management with Microsoft SharePoint and VCSs (Git & SVN)
Project Management with Microsoft SharePoint and VCSs (Git & SVN)Project Management with Microsoft SharePoint and VCSs (Git & SVN)
Project Management with Microsoft SharePoint and VCSs (Git & SVN)
F789GH
 
PLM Open Hours - Von der Konstruktionsstückliste zur Fertigungsstückliste z...
PLM Open Hours - Von der Konstruktionsstückliste zur Fertigungsstückliste z...PLM Open Hours - Von der Konstruktionsstückliste zur Fertigungsstückliste z...
PLM Open Hours - Von der Konstruktionsstückliste zur Fertigungsstückliste z...
Intelliact AG
 
Projektmanagement mit SharePoint/Office365 - LPM
Projektmanagement mit SharePoint/Office365 - LPMProjektmanagement mit SharePoint/Office365 - LPM
Projektmanagement mit SharePoint/Office365 - LPM
Locatech IT Solutions GmbH
 
Prozessanalyse mit Process Mining, Studentisches Projekt der Hochschule Mannh...
Prozessanalyse mit Process Mining, Studentisches Projekt der Hochschule Mannh...Prozessanalyse mit Process Mining, Studentisches Projekt der Hochschule Mannh...
Prozessanalyse mit Process Mining, Studentisches Projekt der Hochschule Mannh...
Michael Groeschel
 
PLM-Zukunftsthemen
PLM-ZukunftsthemenPLM-Zukunftsthemen
PLM-Zukunftsthemen
Intelliact AG
 
Automotive: Mit der Salesforce Customer Success Platform Vertriebsprozesse op...
Automotive: Mit der Salesforce Customer Success Platform Vertriebsprozesse op...Automotive: Mit der Salesforce Customer Success Platform Vertriebsprozesse op...
Automotive: Mit der Salesforce Customer Success Platform Vertriebsprozesse op...
Salesforce Deutschland
 
SAP_Basis_Klassisch.pdf
SAP_Basis_Klassisch.pdfSAP_Basis_Klassisch.pdf
SAP_Basis_Klassisch.pdf
CazLP
 
Automatisierung von Geschäftsprozessen am Beispiel des Landratsamtes Meißen (...
Automatisierung von Geschäftsprozessen am Beispiel des Landratsamtes Meißen (...Automatisierung von Geschäftsprozessen am Beispiel des Landratsamtes Meißen (...
Automatisierung von Geschäftsprozessen am Beispiel des Landratsamtes Meißen (...
SQL Projekt AG
 

Ähnlich wie PLM Open Hours - Änderungsmanagement so einfach und transparent wie möglich (20)

Effizientes Change Management im PLM - Webinar
Effizientes Change Management im PLM - WebinarEffizientes Change Management im PLM - Webinar
Effizientes Change Management im PLM - Webinar
 
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtigerService-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
 
Wie Sie durchgängige Produktdaten über den Prozess sicherstellen
Wie Sie durchgängige Produktdaten über den Prozess sicherstellenWie Sie durchgängige Produktdaten über den Prozess sicherstellen
Wie Sie durchgängige Produktdaten über den Prozess sicherstellen
 
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
 
A4 Pavone@Lotusday2007
A4 Pavone@Lotusday2007A4 Pavone@Lotusday2007
A4 Pavone@Lotusday2007
 
IBM Connectday_ULC-Vortrag_Formularmanagement
IBM Connectday_ULC-Vortrag_FormularmanagementIBM Connectday_ULC-Vortrag_Formularmanagement
IBM Connectday_ULC-Vortrag_Formularmanagement
 
Release - Plunet-Version 7.3 ab sofort verfügbar
Release - Plunet-Version 7.3 ab sofort verfügbarRelease - Plunet-Version 7.3 ab sofort verfügbar
Release - Plunet-Version 7.3 ab sofort verfügbar
 
PLM Open Hours - Effizienzsteiguerung durch Erkennen von Abhängigkeiten zwis...
PLM Open Hours - Effizienzsteiguerung durch Erkennen von Abhängigkeiten zwis...PLM Open Hours - Effizienzsteiguerung durch Erkennen von Abhängigkeiten zwis...
PLM Open Hours - Effizienzsteiguerung durch Erkennen von Abhängigkeiten zwis...
 
PLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der Dokumentation
PLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der DokumentationPLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der Dokumentation
PLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der Dokumentation
 
[DE] Workflow vom mainframe ins internet | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Safe Tagu...
[DE] Workflow vom mainframe ins internet | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Safe Tagu...[DE] Workflow vom mainframe ins internet | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Safe Tagu...
[DE] Workflow vom mainframe ins internet | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Safe Tagu...
 
BPM-Systeme für ein optimiertes Angebots- und Auftragsmanagement
BPM-Systeme für ein optimiertes Angebots-  und AuftragsmanagementBPM-Systeme für ein optimiertes Angebots-  und Auftragsmanagement
BPM-Systeme für ein optimiertes Angebots- und Auftragsmanagement
 
Open Erp 5 Mit Deutscher Sprache Und Modulen
Open Erp 5 Mit Deutscher Sprache Und ModulenOpen Erp 5 Mit Deutscher Sprache Und Modulen
Open Erp 5 Mit Deutscher Sprache Und Modulen
 
Project Management with Microsoft SharePoint and VCSs (Git & SVN)
Project Management with Microsoft SharePoint and VCSs (Git & SVN)Project Management with Microsoft SharePoint and VCSs (Git & SVN)
Project Management with Microsoft SharePoint and VCSs (Git & SVN)
 
PLM Open Hours - Von der Konstruktionsstückliste zur Fertigungsstückliste z...
PLM Open Hours - Von der Konstruktionsstückliste zur Fertigungsstückliste z...PLM Open Hours - Von der Konstruktionsstückliste zur Fertigungsstückliste z...
PLM Open Hours - Von der Konstruktionsstückliste zur Fertigungsstückliste z...
 
Projektmanagement mit SharePoint/Office365 - LPM
Projektmanagement mit SharePoint/Office365 - LPMProjektmanagement mit SharePoint/Office365 - LPM
Projektmanagement mit SharePoint/Office365 - LPM
 
Prozessanalyse mit Process Mining, Studentisches Projekt der Hochschule Mannh...
Prozessanalyse mit Process Mining, Studentisches Projekt der Hochschule Mannh...Prozessanalyse mit Process Mining, Studentisches Projekt der Hochschule Mannh...
Prozessanalyse mit Process Mining, Studentisches Projekt der Hochschule Mannh...
 
PLM-Zukunftsthemen
PLM-ZukunftsthemenPLM-Zukunftsthemen
PLM-Zukunftsthemen
 
Automotive: Mit der Salesforce Customer Success Platform Vertriebsprozesse op...
Automotive: Mit der Salesforce Customer Success Platform Vertriebsprozesse op...Automotive: Mit der Salesforce Customer Success Platform Vertriebsprozesse op...
Automotive: Mit der Salesforce Customer Success Platform Vertriebsprozesse op...
 
SAP_Basis_Klassisch.pdf
SAP_Basis_Klassisch.pdfSAP_Basis_Klassisch.pdf
SAP_Basis_Klassisch.pdf
 
Automatisierung von Geschäftsprozessen am Beispiel des Landratsamtes Meißen (...
Automatisierung von Geschäftsprozessen am Beispiel des Landratsamtes Meißen (...Automatisierung von Geschäftsprozessen am Beispiel des Landratsamtes Meißen (...
Automatisierung von Geschäftsprozessen am Beispiel des Landratsamtes Meißen (...
 

Mehr von Intelliact AG

Saasifizierung im PLM: Ein Ausblick für Sie
Saasifizierung im PLM: Ein Ausblick für SieSaasifizierung im PLM: Ein Ausblick für Sie
Saasifizierung im PLM: Ein Ausblick für Sie
Intelliact AG
 
Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung
Künstliche Intelligenz (KI) in der ProduktentwicklungKünstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung
Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung
Intelliact AG
 
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
Intelliact AG
 
Werkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
Werkstoffmanagement als Basis für CompliancethemenWerkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
Werkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
Intelliact AG
 
Mehrwert mit 3D-CAD-Daten
Mehrwert mit 3D-CAD-DatenMehrwert mit 3D-CAD-Daten
Mehrwert mit 3D-CAD-Daten
Intelliact AG
 
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM ProjektenQuantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Intelliact AG
 
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)
Intelliact AG
 
Compliance-Themen im PLM-Kontext
Compliance-Themen im PLM-KontextCompliance-Themen im PLM-Kontext
Compliance-Themen im PLM-Kontext
Intelliact AG
 
Produktkataloge als Teil der Sales Journey
Produktkataloge als Teil der Sales JourneyProduktkataloge als Teil der Sales Journey
Produktkataloge als Teil der Sales Journey
Intelliact AG
 
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante AspektePDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
Intelliact AG
 
So verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
So verbinden Sie PLM mit (e)CommerceSo verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
So verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
Intelliact AG
 
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, ChancenLow-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Intelliact AG
 
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden könnenMehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können
Intelliact AG
 
Cloud-PLM mit modernen Interfaces
Cloud-PLM mit modernen InterfacesCloud-PLM mit modernen Interfaces
Cloud-PLM mit modernen Interfaces
Intelliact AG
 
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
Intelliact AG
 
PDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
PDM-Datenmigration mit CAD-WechselPDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
PDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
Intelliact AG
 
CAD/PDM: Datenmigration
CAD/PDM: DatenmigrationCAD/PDM: Datenmigration
CAD/PDM: Datenmigration
Intelliact AG
 
PLM-Architektur der Zukunft
PLM-Architektur der ZukunftPLM-Architektur der Zukunft
PLM-Architektur der Zukunft
Intelliact AG
 
CAD in the Cloud
CAD in the CloudCAD in the Cloud
CAD in the Cloud
Intelliact AG
 
Marktvorsprung durch Augmented-Reality
Marktvorsprung durch Augmented-RealityMarktvorsprung durch Augmented-Reality
Marktvorsprung durch Augmented-Reality
Intelliact AG
 

Mehr von Intelliact AG (20)

Saasifizierung im PLM: Ein Ausblick für Sie
Saasifizierung im PLM: Ein Ausblick für SieSaasifizierung im PLM: Ein Ausblick für Sie
Saasifizierung im PLM: Ein Ausblick für Sie
 
Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung
Künstliche Intelligenz (KI) in der ProduktentwicklungKünstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung
Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung
 
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
 
Werkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
Werkstoffmanagement als Basis für CompliancethemenWerkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
Werkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
 
Mehrwert mit 3D-CAD-Daten
Mehrwert mit 3D-CAD-DatenMehrwert mit 3D-CAD-Daten
Mehrwert mit 3D-CAD-Daten
 
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM ProjektenQuantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
 
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)
 
Compliance-Themen im PLM-Kontext
Compliance-Themen im PLM-KontextCompliance-Themen im PLM-Kontext
Compliance-Themen im PLM-Kontext
 
Produktkataloge als Teil der Sales Journey
Produktkataloge als Teil der Sales JourneyProduktkataloge als Teil der Sales Journey
Produktkataloge als Teil der Sales Journey
 
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante AspektePDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
 
So verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
So verbinden Sie PLM mit (e)CommerceSo verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
So verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
 
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, ChancenLow-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
 
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden könnenMehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können
 
Cloud-PLM mit modernen Interfaces
Cloud-PLM mit modernen InterfacesCloud-PLM mit modernen Interfaces
Cloud-PLM mit modernen Interfaces
 
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
 
PDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
PDM-Datenmigration mit CAD-WechselPDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
PDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
 
CAD/PDM: Datenmigration
CAD/PDM: DatenmigrationCAD/PDM: Datenmigration
CAD/PDM: Datenmigration
 
PLM-Architektur der Zukunft
PLM-Architektur der ZukunftPLM-Architektur der Zukunft
PLM-Architektur der Zukunft
 
CAD in the Cloud
CAD in the CloudCAD in the Cloud
CAD in the Cloud
 
Marktvorsprung durch Augmented-Reality
Marktvorsprung durch Augmented-RealityMarktvorsprung durch Augmented-Reality
Marktvorsprung durch Augmented-Reality
 

PLM Open Hours - Änderungsmanagement so einfach und transparent wie möglich

  • 1. Intelliact AG Siewerdtstrasse 8 CH-8050 Zürich Tel. +41 (44) 315 67 40 Mail mail@intelliact.ch Web http://www.intelliact.ch Änderungsmanagement – so einfach und transparent wie möglich Kai Uffmann, Thomas Jäger, 05.09.2016, http://plmopenhours.net/ INTELLIACT PLM OPEN HOURS
  • 2. Komplexität einer Änderung  Eine Änderung erzeugt ein Netz an  relevanten Objekten – Artikel – Dokumente (Zeichnungen, Modelle, Arbeitspläne, Prüfpläne, Servicepläne, Produktdokumentation, Zertifikate etc.) – Fertigungshilfsmittel – Stücklisten – …  zugehörigen Aufgaben: – für verschiedene Verantwortliche (Rollen/Abteilungen) – in verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus (Marketing, PM, Sales, Engineering, Produktion, Logistik, Service) – mit gegenseitigen Abhängigkeiten  Eine Änderung kann über die Unternehmensgrenze hinaus gehen PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 3 ÄNDERUNGSMANAGEMENT – EINFACH UND TRANSPARENT
  • 3. PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 4 Motivation: Einfachheit und Transparenz • zur Bewertung einer Änderung • zur effizienten Bearbeitung einer Änderung
  • 4. AB Änderungsauftrag Änderungsprozess (schematisch) PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 5 ÄNDERUNGSMANAGEMENT – EINFACH UND TRANSPARENT PDMEXternDMSERPÄnderungswesen Einkaufsteil Baugruppe Verkaufsprodukte Lieferant Designer Monteur Verkauf / Marketing SCM Produktion AftersalesEngineering / Produktentwicklung Stammdaten Bewegungsdaten PM Verkauf Task Task Task Task Service Task Änderungsantrag Problem Problem Problem 3D-Modell Manual
  • 5. Änderungsprozess: Erfahrungen – Komplexität als typische Situation  Vielzahl an Änderungen  Änderung werden häufig auf Engineering-Aufgaben reduziert  Einflüsse auf weitere Phasen der Produktlebenszyklus wie z.B. Produktportfolio, Supply Chain, Lagerhaltung oder Service oft nicht berücksichtigt  wenn berücksichtigt, oft nicht vollständig verfolgt bzw. kontrolliert  Viele Involvierte Rollen entlang des Produktlebenszyklus  I.d.R. steht kein übergeordnetes System zur umfassenden Verwaltung von Änderungen zur Verfügung  Hoher Zeitaufwand zur Informationsbeschaffung, insbes. für „ungeübte“ Beteiligte  Hohe Anforderungen bzgl. Eigenverantwortung und Disziplin PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 6 ÄNDERUNGSMANAGEMENT – EINFACH UND TRANSPARENT
  • 6. Änderungsprozess: typische Fragestellungen  Wer oder was ist betroffen?  Wer ist verantwortlich?  Wer entscheidet?  Welche Änderungen laufen derzeit?  Was ist der jeweilige Fortschritt?  Was sind Änderungen mit meinen Tasks? PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 7 ÄNDERUNGSMANAGEMENT – EINFACH UND TRANSPARENT
  • 7. Objektverknüpfungen  Verwendungsnachweis PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 8 ÄNDERUNGSWESEN: ERGEBNISSE Produktstruktur Verlinkte Dokumente Fertigungshilfsmittel Bewertung FFF Versionierung Fertigungsprozesse Identifikation Verknüpfungen AB Änderungsobjekte Status: XYZ Zeichnung Norm Werkzeug Arbeitsplan Änderungen
  • 8. Objektverknüpfungen  Verantwortlichkeiten PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 9 ÄNDERUNGSWESEN: ERGEBNISSE Bewertung FFF Versionierung Identifikation Verknüpfungen AB Änderungsobjekte Status: XYZ Zeichnung Norm Werkzeug Arbeitsplan Produktmanager Ingenieur 1 Werkzeugbau AVOR Stammdatenverwalter Konstrukteur
  • 9. AB Änderungsauftrag Änderungsprozess: Verknüpfungen in den Systemen PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 10 ÄNDERUNGSMANAGEMENT – EINFACH UND TRANSPARENT PDMEXternDMSERPÄnderungswesen Einkaufsteil Baugruppe Verkaufsprodukte Lieferant Designer Monteur Verkauf / Marketing SCM Produktion AftersalesEngineering / Produktentwicklung Stammdaten Bewegungsdaten PM Verkauf Task Task Task Task Service Task Änderungsantrag Problem Problem Problem 3D-Modell Manual
  • 10. Einkaufsteil Verkaufsprodukte Lieferant Monteur PM Verkauf Task Task Task Service Task Problem Manual AB Änderungsauftrag Änderungsprozess: Sichten (z.B. Engineering) PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 11 ÄNDERUNGSMANAGEMENT – EINFACH UND TRANSPARENT PDMEXternDMSERPÄnderungswesen Baugruppe Verkauf / Marketing SCM Produktion AftersalesEngineering / Produktentwicklung Stammdaten Bewegungsdaten Task Änderungsantrag Problem 3D-Modell Designer Problem
  • 11. Ansätze zur Optimierung – Einfachheit & Transparenz  Für die Änderungsverantwortlichen:  Geführte Definition von Änderungen: – Identifikation und Definition der betroffenen Artikel anhand Verlinkung – Definition der Bewertungskriterien einer Änderung – Definition der damit verbundenen Tasks (Standardtask?) – Definition der Verantwortlichkeit für Entscheidungen und Umsetzungen  Übersicht: – alle Änderungen zu einem Objekt oder Mitarbeiter – alle Objekte, Tasks oder Mitarbeiter bzgl. einer Änderung – Status: Freigabestatus von Objekte bzw. Status eines Tasks  Für „Bearbeiter“:  Unterstützung der Bearbeitung von Tasks – Verwaltung der Task in einem zentralen System bzw. Portal – Verlinkung und Referenzen auf alle relevanten Objekte bzw. Informationen  Übersicht: – sämtlicher Änderungen und Tasks zur Bearbeitung  Kommunikation allgemein  Systemunterstützung der Benachrichtigungen von definierten Rollen (Stellvertretern)  Erinnerungen bei Fälligkeitsdaten PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 12 ÄNDERUNGSMANAGEMENT – EINFACH UND TRANSPARENT
  • 12. Voraussetzungen für Einfachheit & Transparenz  Produktdaten  Abteilungs- & systemübergreifende Produktstrukturierung  Verknüpfung von Produktdaten mit und zugehörige Dokumente und Fertighilfsmittel definieren und verknüpfen  Prozesse  Stringentes Freigabewesen (Schutz vor ad hoc Änderungen)  Definition von Tasks für diese Objekte (ggf. Workflows)  Verknüpfung von Änderungsobjekten mit betroffenen Objekten  Organisation  Definition der Verantwortlichen für Entscheidungen entlang der Prozesse  Definition der Verantwortlichen für Objekte und deren Bearbeitung  Kommunikation  Definition von Rollen und Zeitpunkten bzw. Milestones für Benachrichtigungen PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 13 ÄNDERUNGSMANAGEMENT – EINFACH UND TRANSPARENT
  • 13. Zusammenfassung  Einfachheit und Transparenz bei Änderungen benötigt  Freigabewesen  generische Produktstrukturen mit Verknüpfungen aller Businessobjekte  Definierte Verantwortlichkeiten für alle Businessobjekte  Abbildung der Sichten  Systemunterstützung der Kommunikation  Nutzen  Qualitätssteigerung – geringere Fehlerhäufigkeit – Aktualität von Informationen  Effizienz – Vollständigkeit aufgrund Überblick der Vernetzungen der relevanten Informationen – Überblick der von Änderungsverwaltung erlaubt nutzen von Synergien – Reduktion der Information bezüglich Rollen  Kostenersparnis – Auswirkungen einer Änderung vollständig einsehbar PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 14 ÄNDERUNGSMANAGEMENT – EINFACH UND TRANSPARENT
  • 14. PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 15 Einfachheit und Transparenz • zur Bewertung einer Änderung • zur effizienten Bearbeitung einer Änderung
  • 15. HERZLICHEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT PLM-Open Hours _ Änderungsmanagement: einfach und transparent _ 05.09.2016 16