SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Intelliact AG
Siewerdtstrasse 8
CH-8050 Zürich
T. +41 (44) 315 67 40
mail@intelliact.ch
www.intelliact.ch
CAD Daten-Migration
Wichtige Aspekte und Vorgehensweisen
Dr. Uwe Leonhardt, Dr. Martin Bichsel, Dr. Patrick Henseler, 07. Juni 2021
INTELLIACT AG
PLM Open Hour
Ausgangslage/Gründe für eine CAD Daten Migration
Merger & Acquisition: Zusammenlegen von Firmen
IT Landschaft: Konsolidierung von Applikationen
CAD/PDM Systeme werden abgelöst: End of life, unpassender Funktionsumfang
Strategische Geschäftsziele
Wichtige Fragestellungen bei der Migration
Kostensicht => Lohnt sich eine Umstellung?
Produktivitätsverluste während einer Migration
Alternative Szenarien: Koexistenz vs. Migration
Vorgehensweisen
Technische Vorgehensweise
Referenzen und Zusammenfassung
PLM Open Hour: CAD Daten Migration
CAD DATEN MIGRATION: WICHTIGE ASPEKTE UND VORGEHENSWEISEN
2
Ausgangslage/Gründe für eine CAD Daten Migration
Merger & Acquisition: Zusammenlegen von Firmen
IT Landschaft: Konsolidierung von Applikationen
CAD/PDM Systeme werden abgelöst: End of life, unpassender Funktionsumfang
Strategische Geschäftsziele
Wichtige Fragestellungen bei der Migration
Kostensicht => Lohnt sich eine Umstellung?
Produktivitätsverluste während einer Migration
Alternative Szenarien: Koexistenz vs. Migration
Vorgehensweisen
Technische Vorgehensweise
Referenzen und Zusammenfassung
PLM Open Hour: CAD Daten Migration
CAD DATEN MIGRATION: WICHTIGE ASPEKTE UND VORGEHENSWEISEN
3
Was soll migriert werden
xCAD, CAM/NC Daten, 2D, 3D, Nicht CAD Dokumente
eBOM/mBOM, Artikel, Stücklisten
Welche «Stände» der Daten sollen migriert werden?
Der letzte Stand oder alle Revisionen?
Müssen alle Daten im nativen Format übertragen werden? Reichen Austauschformate, Neutral- bzw. Archivformate?
Anzahl, Grösse der zu migrierenden Datenobjekte
Migration und/oder Formatkonvertierung
xCAD: muss neben der Migration auch ein Autorensystemwechsel, z.B. Wechsel von CAD-System berücksichtigt
werden?
PDM System: bleibt dieses und wird dieses auch gewechselt?
Wie sieht die neue Landschaft aus? Wie ist der Funktionsumfang vom neuen PDM System?
Wichtige Fragestellungen bei einer Migration: Produktdaten
4
Jährliche Mehrkosten: CAD/PDM Wartung 170kEur
Neumodellieren von Komponenten (Extern)=> 10% der Teile
CHF 1'802'710.00=> ca. 1’600 000 EUR
Miete Konvertierungstools (50% der Komponenten werden so migriert)
CHF 65k bis 120k für 6-12 Monate
Für 50% der Teile (90.000) ca. 30 Tage
=> 120.000 CHF=> ca. 110.000 EUR
Schulung (externe Kosten-interne im Produktionsausfall gerechnet)
CAD Grundschulung (10 Tage) 4000 Sfr/User
=> 156kSfr (39 User)=> 110kEUR
Externer support nach und während Umstellung:
CAD: Ca. 20 Tage zu 1500 Euro=>30 K Euro
=> ca. 1’900 000 EUR und laufende Kosten 170kEur höher
Kostensicht: Lohnt sich eine Umstellung? Ein Beispiel
5
Aufwand vor der Migration
Training
Test
Datenbereinigung
Aufwand nach GoLive
Zusätzliche Ressourcen für Korrektur
migrierter Zeichnungen
Zusätzlicher Aufwand für Kommunikation
mit Lieferanten
Lernkurve:
Annahme: 80% der Leistungsfähigkeit nach
3 Monaten Betrieb
Produktivitätstverluste infolge Migration
6
100 100 96 96 100
98.7596 96 100
73.7571 71
17
27
47
77
87
97 98 98 98 98 98 98 99 99 99 99 100
0
20
40
60
80
100
Aug
20
Sep
20
Okt
20
Nov
20
Dez
20
Jan
21
Feb
21
Mär
21
Apr
21
Mai
21
Jun
21
Jul
21
Aug
21
Sep
21
Okt
21
Nov
21
Dez
21
Jan
22
Feb
22
Mär
22
Apr
22
Mai
22
Jun
22
Jul
22
Aug
22
Sep
22
Okt
22
Nov
22
Dez
22
Productivity
Aug
20
Sep
20
Okt
20
Nov
20
Dez
20
Jan
21
Feb
21
Mä
r 21
Apr
21
Mai
21
Jun
21
Jul
21
Aug
21
Sep
21
Okt
21
Nov
21
Dez
21
Jan
22
Feb
22
Mä
r 22
Apr
22
Mai
22
Jun
22
Jul
22
Aug
22
Sep
22
Okt
22
Nov
22
Dez
22
Ressourcen 100 100 96 96 100 99 96 96 100 74 71 71 17 27 47 77 87 97 98 98 98 98 98 98 99 99 99 99 100
PRODUCTIVITY IN DEVELOPMENT
Sinnvoller Ausgleich durch zusätzliche Ressourcen über 2
Jahre: 2- 5%
Annahmen:
§ 40 Personen mit 22.000 CAD Arbeitsstunden
(80Eur/h)
§ 35% der Konstruktionsarbeitszeit ist reine CAD
Arbeitszeit
§ 30% der Entwicklungsarbeitszeit in gemeinsamen
Projekten mit unterschiedlichen CAD-Systemen
§ 50% Einsparungszeit in gemeinsamen CAD-
Projekten
§ 10% FTE Reduktion im CAD Support durch
gemeinsames System
Aufwand für CAD Konvertierung
Þ ca. 1’900 kEur Konvertierungskosten
Þ Im Beispiel Zusatzkosten der neuen
Umgebung: 170 kEUR/Jahr
Nutzen
7500h in gemeinsamen CAD Projekten
Ersparnis 50% => 3750h=> 300kEur/Jahr
10% FTE in Betreuung=> 10kEur/Jahr
Þ 310 kEur/Jahr
Kalkulation
1’900 kEur - (310-170kEur)
Ca. 13 Jahre bis ROI
Beispiel Rentabilität
7
Ausgangslage/Gründe für eine CAD Daten Migration
Merger & Acquisition: Zusammenlegen von Firmen
IT Landschaft: Konsolidierung von Applikationen
CAD/PDM Systeme werden abgelöst: End of life, unpassender Funktionsumfang
Strategische Geschäftsziele
Wichtige Fragestellungen bei der Migration
Kostensicht => Lohnt sich eine Umstellung?
Produktivitätsverluste während einer Migration
Alternative Szenarien: Koexistenz vs. Migration
Vorgehensweisen
Technische Vorgehensweise
Referenzen und Zusammenfassung
PLM Open Hour: CAD Daten Migration
CAD DATEN MIGRATION: WICHTIGE ASPEKTE UND VORGEHENSWEISEN
8
Koexistenz zweier verschiedener CAD Systeme
9
Erläuterung:
Paralleles Arbeiten in zwei verschiedenen CAD Systemen erfordert unter anderem
– Möglichkeiten zum Laden von Komponenten des jeweils anderen CAD Systemes
– Verwalten der jeweiligen Referenzen in einem PDM-System in einer gemischten (CAD-) Struktur
Weitere Themen:
– CAD Positionsreferenzierungen in gemischten Strukturen
– Verlust der Parametrik im gemischten System
Bewertungskriterien
Möglichkeit der Referenzierung von CAD Daten im jeweiligen anderen System
– Im CAD als auch PDM
Viewing in gemischten Strukturen
Änderungsprozess in gemischten Strukturen
Paralleles Arbeiten in gemischten Baugruppen
Koexistenz-zu betrachtende Fälle:
Normteile
Kaufteile
Gemeinsame Fertigungsteile
Gemeinsame Baugruppen
3D Modelle und Baugruppen
Step
Parasolid
Visualisierungsformate: JT, 3D PDF, etc.
Natives laden im neuen CAD (Falls Technologie vorhanden) und bei Weiterarbeit im neuen Format
speichern
2 D Zeichnungen ohne Assoziativität zum 3D
Archivformate: PDF, Tiff
Austauschformate:DXF
Alternative Konvertierungskonzepte (Nicht aktive Objekte)
10
Ausgangslage/Gründe für eine CAD Daten Migration
Merger & Acquisition: Zusammenlegen von Firmen
IT Landschaft: Konsolidierung von Applikationen
CAD/PDM Systeme werden abgelöst: End of life, unpassender Funktionsumfang
Strategische Geschäftsziele
Wichtige Fragestellungen bei der Migration
Kostensicht => Lohnt sich eine Umstellung?
Produktivitätsverluste während einer Migration
Alternative Szenarien: Koexistenz vs. Migration
Vorgehensweisen
Technische Vorgehensweise
Referenzen und Zusammenfassung
PLM Open Hour: CAD Daten Migration
11
Wie sieht die Systemlandschaft vor und nach der Migration aus?
CAD DATEN MIGRATION: WICHTIGE ASPEKTE UND VORGEHENSWEISEN
12
PDM1
CAD1
Vorher Nachher
PDM2
CAD1
PDM1
CAD1 PDM1
CAD2
PDM1
CAD1 PDM2
CAD2
PDM-
Systemwechsel
CAD-
Systemwechsel
CAD & PDM-
Systemwechsel
Rahmenbedingung: Gängige 3D mCAD Systeme
PDM-Systemwechsel
CAD-Systemwechsel
CAD-Systemwechsel
PDM-Systemwechsel
Migrations-
komplexität
CAD-Systemwechsel
CAD DATEN MIGRATION: WICHTIGE ASPEKTE UND VORGEHENSWEISEN
13
D0001
D0002 (H)
D0003 (Ph)
D0004
D0005
0001
0004
0005
0006
0007
eBOM
CAD1 Dokumentenstruktur
PDM1
D0023
PDM 1
0056
D0006
D0007
D0008
D0009
eBOM
CAD2 Dokumentenstruktur
0008
0010
D0001
D0002 (H)
D0003 (Ph)
D0004
D0005
0001
0004
0005
0006
0007
D0023
0056
D0006
D0007
D0008
D0009
0008
0010
CAD Data Migration:
1. Analyse Struktur; Export Files, Doc
Structure, Doc Metadata
2. Data cleansing
3. Formatkonvertierung
4. Import Files, 3D-Strukturen &
Metadaten (typischerweise
bottom-up)
Artikel und Stücklisten:
1. Analyse Struktur; Export Artikel,
Struktur
2. Data cleansing
3. Import Artikel, Struktur
(typischerweise bottom-up)
Verknüpfung Artikel und Stücklisten:
1. Analyse Beziehung Dokumente
Artikel; Export Beziehungen
2. Data cleansing
3. Neuverknüpfung Artikel und
Dokumentenbeziehungen
Ausgangslage/Gründe für eine CAD Daten Migration
Merger & Acquisition: Zusammenlegen von Firmen
IT Landschaft: Konsolidierung von Applikationen
CAD/PDM Systeme werden abgelöst: End of life, unpassender Funktionsumfang
Strategische Geschäftsziele
Wichtige Fragestellungen bei der Migration
Kostensicht => Lohnt sich eine Umstellung?
Produktivitätsverluste während einer Migration
Alternative Szenarien: Koexistenz vs. Migration
Vorgehensweisen
Technische Vorgehensweise
Teilmigration vs. Vollmigration
Referenzen und Zusammenfassung
PLM Open Hour: CAD Daten Migration
CAD DATEN MIGRATION: WICHTIGE ASPEKTE UND VORGEHENSWEISEN
14
Datenqualität
Die Datenqualität ist ein entscheidender Faktor bei der Datenmigration und wird oft unterschätzt
Formatkonvertierung
Bei einer Formatkonvertierung gibt es je nach Ausgangs- und Zielsystem verschiedene technische Möglichkeiten
– Direktkonvertierung: Zielsystem kann Format von Ausgangssystem «lesen und bearbeiten»)
– Konvertierung über Tool: Konvertierungssoftware, welche erlaubt auch Modellhistorien zu konvertieren
– Neutralformate: STEP, IGES, etc. – Historie geht verloren
Laufzeit/Deltamigration/Datenvernetzung
Die Laufzeit einer Migration hängt von einigen Faktoren ab:
– Systemkombinationen (mit/ohne Formatkonvertierung), Menge und Grösse der Daten
Je nach Ausgangslage kann eine Deltamigration erforderlich sein (erhöht die Komplexität)
Falls Daten in verschiedenen Teilschritten migriert werden sollen, ist ein entsprechendes Änderungswesen vorher zu konzipieren und die Datenvernetzung
genau zu berücksichtigen
Systemfunktionen
Der Funktionsumfang der Ausgangs- und Zielsysteme zur Abbildung von CAD- und BOM-Strukturen hat einen grossen Einfluss auf die Migration
Erfahrung
Aufgrund der Datenstrukturen ist eine CAD Migration i.d.R. ein komplexes Vorhaben
Intelliact in den letzten Jahren eine Toolbox entwickelt, um Unternehmen bei Migrationen zu unterstützen
Relevante Punkte bei einer Datenmigration
15
Melden Sie sich jetzt zur nächsten «PLM Open Hour» an
16
NÄCHSTE PLM OPEN HOUR
https://intelliact.ch/events/plm-open-hours
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf
WAS SIND IHRE HERAUSFORDERUNGEN?
17
Dr. Uwe Leonhardt
Senior Consultant, Geschäftsführer
Dipl. Inform.
+41 44 315 67 47
leonhardt@intelliact.ch
18

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Priority Scheduling
Priority Scheduling  Priority Scheduling
Priority Scheduling
JawadHaider36
 
Round Robin Algorithm.pptx
Round Robin Algorithm.pptxRound Robin Algorithm.pptx
Round Robin Algorithm.pptx
Sanad Bhowmik
 
Operating systems system structures
Operating systems   system structuresOperating systems   system structures
Operating systems system structures
Mukesh Chinta
 
The purpose of an operating system
The purpose of an operating systemThe purpose of an operating system
The purpose of an operating system11southongeorgeb
 
INTER PROCESS COMMUNICATION (IPC).pptx
INTER PROCESS COMMUNICATION (IPC).pptxINTER PROCESS COMMUNICATION (IPC).pptx
INTER PROCESS COMMUNICATION (IPC).pptx
LECO9
 
overview on airport operation
overview on airport operationoverview on airport operation
overview on airport operationAiDY
 
Programming Fundamentals
Programming FundamentalsProgramming Fundamentals
Programming Fundamentals
Trivuz ত্রিভুজ
 
Round Robin Scheduling Algorithm
Round Robin Scheduling AlgorithmRound Robin Scheduling Algorithm
Round Robin Scheduling Algorithm
Adeel Rasheed
 
Shell and its types in LINUX
Shell and its types in LINUXShell and its types in LINUX
Shell and its types in LINUX
SHUBHA CHATURVEDI
 
Operating system 24 mutex locks and semaphores
Operating system 24 mutex locks and semaphoresOperating system 24 mutex locks and semaphores
Operating system 24 mutex locks and semaphores
Vaibhav Khanna
 
Windows Registry Tips & Tricks
Windows Registry Tips & TricksWindows Registry Tips & Tricks
Windows Registry Tips & TricksRaghav Bisht
 
Radiation dose assessment of persons undergoing the soter rs security screeni...
Radiation dose assessment of persons undergoing the soter rs security screeni...Radiation dose assessment of persons undergoing the soter rs security screeni...
Radiation dose assessment of persons undergoing the soter rs security screeni...Leishman Associates
 
Introduction to System Programming
Introduction to System ProgrammingIntroduction to System Programming
Introduction to System Programming
Meghaj Mallick
 
2 operating system structures
2 operating system structures2 operating system structures
2 operating system structures
Dr. Loganathan R
 
Interrupts.ppt
Interrupts.pptInterrupts.ppt
Interrupts.ppt
SasiBhushan22
 
FCFS scheduling OS
FCFS scheduling OSFCFS scheduling OS
FCFS scheduling OS
Totan Banik
 
Do While and While Loop
Do While and While LoopDo While and While Loop
Do While and While Loop
Hock Leng PUAH
 
Architecture of Linux
 Architecture of Linux Architecture of Linux
Architecture of Linux
SHUBHA CHATURVEDI
 
Fundamentals of operating system
Fundamentals of operating systemFundamentals of operating system
Fundamentals of operating system
Jayesh Chauhan
 

Was ist angesagt? (20)

Priority Scheduling
Priority Scheduling  Priority Scheduling
Priority Scheduling
 
Round Robin Algorithm.pptx
Round Robin Algorithm.pptxRound Robin Algorithm.pptx
Round Robin Algorithm.pptx
 
Operating systems system structures
Operating systems   system structuresOperating systems   system structures
Operating systems system structures
 
The purpose of an operating system
The purpose of an operating systemThe purpose of an operating system
The purpose of an operating system
 
CoC Set up
CoC Set upCoC Set up
CoC Set up
 
INTER PROCESS COMMUNICATION (IPC).pptx
INTER PROCESS COMMUNICATION (IPC).pptxINTER PROCESS COMMUNICATION (IPC).pptx
INTER PROCESS COMMUNICATION (IPC).pptx
 
overview on airport operation
overview on airport operationoverview on airport operation
overview on airport operation
 
Programming Fundamentals
Programming FundamentalsProgramming Fundamentals
Programming Fundamentals
 
Round Robin Scheduling Algorithm
Round Robin Scheduling AlgorithmRound Robin Scheduling Algorithm
Round Robin Scheduling Algorithm
 
Shell and its types in LINUX
Shell and its types in LINUXShell and its types in LINUX
Shell and its types in LINUX
 
Operating system 24 mutex locks and semaphores
Operating system 24 mutex locks and semaphoresOperating system 24 mutex locks and semaphores
Operating system 24 mutex locks and semaphores
 
Windows Registry Tips & Tricks
Windows Registry Tips & TricksWindows Registry Tips & Tricks
Windows Registry Tips & Tricks
 
Radiation dose assessment of persons undergoing the soter rs security screeni...
Radiation dose assessment of persons undergoing the soter rs security screeni...Radiation dose assessment of persons undergoing the soter rs security screeni...
Radiation dose assessment of persons undergoing the soter rs security screeni...
 
Introduction to System Programming
Introduction to System ProgrammingIntroduction to System Programming
Introduction to System Programming
 
2 operating system structures
2 operating system structures2 operating system structures
2 operating system structures
 
Interrupts.ppt
Interrupts.pptInterrupts.ppt
Interrupts.ppt
 
FCFS scheduling OS
FCFS scheduling OSFCFS scheduling OS
FCFS scheduling OS
 
Do While and While Loop
Do While and While LoopDo While and While Loop
Do While and While Loop
 
Architecture of Linux
 Architecture of Linux Architecture of Linux
Architecture of Linux
 
Fundamentals of operating system
Fundamentals of operating systemFundamentals of operating system
Fundamentals of operating system
 

Ähnlich wie CAD/PDM: Datenmigration

PDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
PDM-Datenmigration mit CAD-WechselPDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
PDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
Intelliact AG
 
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante AspektePDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
Intelliact AG
 
Effizientes Change Management im PLM - Webinar
Effizientes Change Management im PLM - WebinarEffizientes Change Management im PLM - Webinar
Effizientes Change Management im PLM - Webinar
Intelliact AG
 
Mehrwert mit 3D-CAD-Daten
Mehrwert mit 3D-CAD-DatenMehrwert mit 3D-CAD-Daten
Mehrwert mit 3D-CAD-Daten
Intelliact AG
 
Webinar: S/4HANA Extraktion: Änderungen im Vergleich zur klassischen Extraktion
Webinar: S/4HANA Extraktion: Änderungen im Vergleich zur klassischen ExtraktionWebinar: S/4HANA Extraktion: Änderungen im Vergleich zur klassischen Extraktion
Webinar: S/4HANA Extraktion: Änderungen im Vergleich zur klassischen Extraktion
CONOGY GmbH
 
Datenmanagement 2.0: Active Datamanagement (ADM)
Datenmanagement 2.0: Active Datamanagement (ADM)Datenmanagement 2.0: Active Datamanagement (ADM)
Datenmanagement 2.0: Active Datamanagement (ADM)
topsoft - inspiring digital business
 
CAD in the Cloud
CAD in the CloudCAD in the Cloud
CAD in the Cloud
Intelliact AG
 
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtigerService-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
Intelliact AG
 
Webinar: Diese 10 wichtigsten Fragen zur SAP DM Cloud-Migration sollten Sie k...
Webinar: Diese 10 wichtigsten Fragen zur SAP DM Cloud-Migration sollten Sie k...Webinar: Diese 10 wichtigsten Fragen zur SAP DM Cloud-Migration sollten Sie k...
Webinar: Diese 10 wichtigsten Fragen zur SAP DM Cloud-Migration sollten Sie k...
Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
 
PLM Open Hours - ECAD und PDM - Integrationsmöglichhkeiten
PLM Open Hours - ECAD und PDM - IntegrationsmöglichhkeitenPLM Open Hours - ECAD und PDM - Integrationsmöglichhkeiten
PLM Open Hours - ECAD und PDM - Integrationsmöglichhkeiten
Intelliact AG
 
Business Platform 3DEXPERIENCE 2019
Business Platform 3DEXPERIENCE 2019Business Platform 3DEXPERIENCE 2019
Business Platform 3DEXPERIENCE 2019
SQL Projekt AG
 
PLM Open Hours - Unterscheidungsmerkmale der verschiedenen CAD-Systeme
PLM Open Hours - Unterscheidungsmerkmale der verschiedenen CAD-SystemePLM Open Hours - Unterscheidungsmerkmale der verschiedenen CAD-Systeme
PLM Open Hours - Unterscheidungsmerkmale der verschiedenen CAD-Systeme
Intelliact AG
 
Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...
Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...
Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...
Praxistage
 
IT-Architektur für Digital Commerce
IT-Architektur für Digital CommerceIT-Architektur für Digital Commerce
IT-Architektur für Digital Commerce
Intelliact AG
 
Webinar: Sicher mit dem SAP MES in die Cloud migrieren
Webinar: Sicher mit dem SAP MES in die Cloud migrierenWebinar: Sicher mit dem SAP MES in die Cloud migrieren
Webinar: Sicher mit dem SAP MES in die Cloud migrieren
Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
 
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Intelliact AG
 
PLM Open Hours - Von der Konstruktionsstückliste zur Fertigungsstückliste z...
PLM Open Hours - Von der Konstruktionsstückliste zur Fertigungsstückliste z...PLM Open Hours - Von der Konstruktionsstückliste zur Fertigungsstückliste z...
PLM Open Hours - Von der Konstruktionsstückliste zur Fertigungsstückliste z...
Intelliact AG
 
PLM Open Hours - Fortschrittsübersicht bei Änderungen
PLM Open Hours - Fortschrittsübersicht bei ÄnderungenPLM Open Hours - Fortschrittsübersicht bei Änderungen
PLM Open Hours - Fortschrittsübersicht bei Änderungen
Intelliact AG
 
2011 07-13 collaboration solutions day - cedros
2011 07-13 collaboration solutions day - cedros2011 07-13 collaboration solutions day - cedros
2011 07-13 collaboration solutions day - cedros
Philipp_Koenigs
 
Data Governance - Data Performance Management
Data Governance - Data Performance ManagementData Governance - Data Performance Management
Data Governance - Data Performance Management
Marco Geuer
 

Ähnlich wie CAD/PDM: Datenmigration (20)

PDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
PDM-Datenmigration mit CAD-WechselPDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
PDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
 
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante AspektePDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
 
Effizientes Change Management im PLM - Webinar
Effizientes Change Management im PLM - WebinarEffizientes Change Management im PLM - Webinar
Effizientes Change Management im PLM - Webinar
 
Mehrwert mit 3D-CAD-Daten
Mehrwert mit 3D-CAD-DatenMehrwert mit 3D-CAD-Daten
Mehrwert mit 3D-CAD-Daten
 
Webinar: S/4HANA Extraktion: Änderungen im Vergleich zur klassischen Extraktion
Webinar: S/4HANA Extraktion: Änderungen im Vergleich zur klassischen ExtraktionWebinar: S/4HANA Extraktion: Änderungen im Vergleich zur klassischen Extraktion
Webinar: S/4HANA Extraktion: Änderungen im Vergleich zur klassischen Extraktion
 
Datenmanagement 2.0: Active Datamanagement (ADM)
Datenmanagement 2.0: Active Datamanagement (ADM)Datenmanagement 2.0: Active Datamanagement (ADM)
Datenmanagement 2.0: Active Datamanagement (ADM)
 
CAD in the Cloud
CAD in the CloudCAD in the Cloud
CAD in the Cloud
 
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtigerService-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
 
Webinar: Diese 10 wichtigsten Fragen zur SAP DM Cloud-Migration sollten Sie k...
Webinar: Diese 10 wichtigsten Fragen zur SAP DM Cloud-Migration sollten Sie k...Webinar: Diese 10 wichtigsten Fragen zur SAP DM Cloud-Migration sollten Sie k...
Webinar: Diese 10 wichtigsten Fragen zur SAP DM Cloud-Migration sollten Sie k...
 
PLM Open Hours - ECAD und PDM - Integrationsmöglichhkeiten
PLM Open Hours - ECAD und PDM - IntegrationsmöglichhkeitenPLM Open Hours - ECAD und PDM - Integrationsmöglichhkeiten
PLM Open Hours - ECAD und PDM - Integrationsmöglichhkeiten
 
Business Platform 3DEXPERIENCE 2019
Business Platform 3DEXPERIENCE 2019Business Platform 3DEXPERIENCE 2019
Business Platform 3DEXPERIENCE 2019
 
PLM Open Hours - Unterscheidungsmerkmale der verschiedenen CAD-Systeme
PLM Open Hours - Unterscheidungsmerkmale der verschiedenen CAD-SystemePLM Open Hours - Unterscheidungsmerkmale der verschiedenen CAD-Systeme
PLM Open Hours - Unterscheidungsmerkmale der verschiedenen CAD-Systeme
 
Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...
Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...
Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...
 
IT-Architektur für Digital Commerce
IT-Architektur für Digital CommerceIT-Architektur für Digital Commerce
IT-Architektur für Digital Commerce
 
Webinar: Sicher mit dem SAP MES in die Cloud migrieren
Webinar: Sicher mit dem SAP MES in die Cloud migrierenWebinar: Sicher mit dem SAP MES in die Cloud migrieren
Webinar: Sicher mit dem SAP MES in die Cloud migrieren
 
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
 
PLM Open Hours - Von der Konstruktionsstückliste zur Fertigungsstückliste z...
PLM Open Hours - Von der Konstruktionsstückliste zur Fertigungsstückliste z...PLM Open Hours - Von der Konstruktionsstückliste zur Fertigungsstückliste z...
PLM Open Hours - Von der Konstruktionsstückliste zur Fertigungsstückliste z...
 
PLM Open Hours - Fortschrittsübersicht bei Änderungen
PLM Open Hours - Fortschrittsübersicht bei ÄnderungenPLM Open Hours - Fortschrittsübersicht bei Änderungen
PLM Open Hours - Fortschrittsübersicht bei Änderungen
 
2011 07-13 collaboration solutions day - cedros
2011 07-13 collaboration solutions day - cedros2011 07-13 collaboration solutions day - cedros
2011 07-13 collaboration solutions day - cedros
 
Data Governance - Data Performance Management
Data Governance - Data Performance ManagementData Governance - Data Performance Management
Data Governance - Data Performance Management
 

Mehr von Intelliact AG

Saasifizierung im PLM: Ein Ausblick für Sie
Saasifizierung im PLM: Ein Ausblick für SieSaasifizierung im PLM: Ein Ausblick für Sie
Saasifizierung im PLM: Ein Ausblick für Sie
Intelliact AG
 
Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung
Künstliche Intelligenz (KI) in der ProduktentwicklungKünstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung
Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung
Intelliact AG
 
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
Intelliact AG
 
Werkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
Werkstoffmanagement als Basis für CompliancethemenWerkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
Werkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
Intelliact AG
 
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM ProjektenQuantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Intelliact AG
 
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)
Intelliact AG
 
Compliance-Themen im PLM-Kontext
Compliance-Themen im PLM-KontextCompliance-Themen im PLM-Kontext
Compliance-Themen im PLM-Kontext
Intelliact AG
 
PLM-Zukunftsthemen
PLM-ZukunftsthemenPLM-Zukunftsthemen
PLM-Zukunftsthemen
Intelliact AG
 
Produktkataloge als Teil der Sales Journey
Produktkataloge als Teil der Sales JourneyProduktkataloge als Teil der Sales Journey
Produktkataloge als Teil der Sales Journey
Intelliact AG
 
So verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
So verbinden Sie PLM mit (e)CommerceSo verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
So verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
Intelliact AG
 
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, ChancenLow-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Intelliact AG
 
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden könnenMehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können
Intelliact AG
 
Cloud-PLM mit modernen Interfaces
Cloud-PLM mit modernen InterfacesCloud-PLM mit modernen Interfaces
Cloud-PLM mit modernen Interfaces
Intelliact AG
 
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
Intelliact AG
 
PLM-Architektur der Zukunft
PLM-Architektur der ZukunftPLM-Architektur der Zukunft
PLM-Architektur der Zukunft
Intelliact AG
 
Marktvorsprung durch Augmented-Reality
Marktvorsprung durch Augmented-RealityMarktvorsprung durch Augmented-Reality
Marktvorsprung durch Augmented-Reality
Intelliact AG
 
PLM Trends & Digital Commerce
PLM Trends & Digital CommercePLM Trends & Digital Commerce
PLM Trends & Digital Commerce
Intelliact AG
 
Produktdaten für die digitale Verkaufskommunikation
Produktdaten für die digitale VerkaufskommunikationProduktdaten für die digitale Verkaufskommunikation
Produktdaten für die digitale Verkaufskommunikation
Intelliact AG
 
3D-CAD-Daten – Wertvolle Visualisierung in der Kundenkommunikation
3D-CAD-Daten – Wertvolle Visualisierung in der Kundenkommunikation3D-CAD-Daten – Wertvolle Visualisierung in der Kundenkommunikation
3D-CAD-Daten – Wertvolle Visualisierung in der Kundenkommunikation
Intelliact AG
 
Enabling your Smart Digital Sales Process by Connected Product Data
Enabling your Smart Digital Sales Process by Connected Product DataEnabling your Smart Digital Sales Process by Connected Product Data
Enabling your Smart Digital Sales Process by Connected Product Data
Intelliact AG
 

Mehr von Intelliact AG (20)

Saasifizierung im PLM: Ein Ausblick für Sie
Saasifizierung im PLM: Ein Ausblick für SieSaasifizierung im PLM: Ein Ausblick für Sie
Saasifizierung im PLM: Ein Ausblick für Sie
 
Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung
Künstliche Intelligenz (KI) in der ProduktentwicklungKünstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung
Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung
 
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
 
Werkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
Werkstoffmanagement als Basis für CompliancethemenWerkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
Werkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
 
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM ProjektenQuantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
 
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)
 
Compliance-Themen im PLM-Kontext
Compliance-Themen im PLM-KontextCompliance-Themen im PLM-Kontext
Compliance-Themen im PLM-Kontext
 
PLM-Zukunftsthemen
PLM-ZukunftsthemenPLM-Zukunftsthemen
PLM-Zukunftsthemen
 
Produktkataloge als Teil der Sales Journey
Produktkataloge als Teil der Sales JourneyProduktkataloge als Teil der Sales Journey
Produktkataloge als Teil der Sales Journey
 
So verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
So verbinden Sie PLM mit (e)CommerceSo verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
So verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
 
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, ChancenLow-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
 
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden könnenMehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können
 
Cloud-PLM mit modernen Interfaces
Cloud-PLM mit modernen InterfacesCloud-PLM mit modernen Interfaces
Cloud-PLM mit modernen Interfaces
 
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
 
PLM-Architektur der Zukunft
PLM-Architektur der ZukunftPLM-Architektur der Zukunft
PLM-Architektur der Zukunft
 
Marktvorsprung durch Augmented-Reality
Marktvorsprung durch Augmented-RealityMarktvorsprung durch Augmented-Reality
Marktvorsprung durch Augmented-Reality
 
PLM Trends & Digital Commerce
PLM Trends & Digital CommercePLM Trends & Digital Commerce
PLM Trends & Digital Commerce
 
Produktdaten für die digitale Verkaufskommunikation
Produktdaten für die digitale VerkaufskommunikationProduktdaten für die digitale Verkaufskommunikation
Produktdaten für die digitale Verkaufskommunikation
 
3D-CAD-Daten – Wertvolle Visualisierung in der Kundenkommunikation
3D-CAD-Daten – Wertvolle Visualisierung in der Kundenkommunikation3D-CAD-Daten – Wertvolle Visualisierung in der Kundenkommunikation
3D-CAD-Daten – Wertvolle Visualisierung in der Kundenkommunikation
 
Enabling your Smart Digital Sales Process by Connected Product Data
Enabling your Smart Digital Sales Process by Connected Product DataEnabling your Smart Digital Sales Process by Connected Product Data
Enabling your Smart Digital Sales Process by Connected Product Data
 

CAD/PDM: Datenmigration

  • 1. Intelliact AG Siewerdtstrasse 8 CH-8050 Zürich T. +41 (44) 315 67 40 mail@intelliact.ch www.intelliact.ch CAD Daten-Migration Wichtige Aspekte und Vorgehensweisen Dr. Uwe Leonhardt, Dr. Martin Bichsel, Dr. Patrick Henseler, 07. Juni 2021 INTELLIACT AG PLM Open Hour
  • 2. Ausgangslage/Gründe für eine CAD Daten Migration Merger & Acquisition: Zusammenlegen von Firmen IT Landschaft: Konsolidierung von Applikationen CAD/PDM Systeme werden abgelöst: End of life, unpassender Funktionsumfang Strategische Geschäftsziele Wichtige Fragestellungen bei der Migration Kostensicht => Lohnt sich eine Umstellung? Produktivitätsverluste während einer Migration Alternative Szenarien: Koexistenz vs. Migration Vorgehensweisen Technische Vorgehensweise Referenzen und Zusammenfassung PLM Open Hour: CAD Daten Migration CAD DATEN MIGRATION: WICHTIGE ASPEKTE UND VORGEHENSWEISEN 2
  • 3. Ausgangslage/Gründe für eine CAD Daten Migration Merger & Acquisition: Zusammenlegen von Firmen IT Landschaft: Konsolidierung von Applikationen CAD/PDM Systeme werden abgelöst: End of life, unpassender Funktionsumfang Strategische Geschäftsziele Wichtige Fragestellungen bei der Migration Kostensicht => Lohnt sich eine Umstellung? Produktivitätsverluste während einer Migration Alternative Szenarien: Koexistenz vs. Migration Vorgehensweisen Technische Vorgehensweise Referenzen und Zusammenfassung PLM Open Hour: CAD Daten Migration CAD DATEN MIGRATION: WICHTIGE ASPEKTE UND VORGEHENSWEISEN 3
  • 4. Was soll migriert werden xCAD, CAM/NC Daten, 2D, 3D, Nicht CAD Dokumente eBOM/mBOM, Artikel, Stücklisten Welche «Stände» der Daten sollen migriert werden? Der letzte Stand oder alle Revisionen? Müssen alle Daten im nativen Format übertragen werden? Reichen Austauschformate, Neutral- bzw. Archivformate? Anzahl, Grösse der zu migrierenden Datenobjekte Migration und/oder Formatkonvertierung xCAD: muss neben der Migration auch ein Autorensystemwechsel, z.B. Wechsel von CAD-System berücksichtigt werden? PDM System: bleibt dieses und wird dieses auch gewechselt? Wie sieht die neue Landschaft aus? Wie ist der Funktionsumfang vom neuen PDM System? Wichtige Fragestellungen bei einer Migration: Produktdaten 4
  • 5. Jährliche Mehrkosten: CAD/PDM Wartung 170kEur Neumodellieren von Komponenten (Extern)=> 10% der Teile CHF 1'802'710.00=> ca. 1’600 000 EUR Miete Konvertierungstools (50% der Komponenten werden so migriert) CHF 65k bis 120k für 6-12 Monate Für 50% der Teile (90.000) ca. 30 Tage => 120.000 CHF=> ca. 110.000 EUR Schulung (externe Kosten-interne im Produktionsausfall gerechnet) CAD Grundschulung (10 Tage) 4000 Sfr/User => 156kSfr (39 User)=> 110kEUR Externer support nach und während Umstellung: CAD: Ca. 20 Tage zu 1500 Euro=>30 K Euro => ca. 1’900 000 EUR und laufende Kosten 170kEur höher Kostensicht: Lohnt sich eine Umstellung? Ein Beispiel 5
  • 6. Aufwand vor der Migration Training Test Datenbereinigung Aufwand nach GoLive Zusätzliche Ressourcen für Korrektur migrierter Zeichnungen Zusätzlicher Aufwand für Kommunikation mit Lieferanten Lernkurve: Annahme: 80% der Leistungsfähigkeit nach 3 Monaten Betrieb Produktivitätstverluste infolge Migration 6 100 100 96 96 100 98.7596 96 100 73.7571 71 17 27 47 77 87 97 98 98 98 98 98 98 99 99 99 99 100 0 20 40 60 80 100 Aug 20 Sep 20 Okt 20 Nov 20 Dez 20 Jan 21 Feb 21 Mär 21 Apr 21 Mai 21 Jun 21 Jul 21 Aug 21 Sep 21 Okt 21 Nov 21 Dez 21 Jan 22 Feb 22 Mär 22 Apr 22 Mai 22 Jun 22 Jul 22 Aug 22 Sep 22 Okt 22 Nov 22 Dez 22 Productivity Aug 20 Sep 20 Okt 20 Nov 20 Dez 20 Jan 21 Feb 21 Mä r 21 Apr 21 Mai 21 Jun 21 Jul 21 Aug 21 Sep 21 Okt 21 Nov 21 Dez 21 Jan 22 Feb 22 Mä r 22 Apr 22 Mai 22 Jun 22 Jul 22 Aug 22 Sep 22 Okt 22 Nov 22 Dez 22 Ressourcen 100 100 96 96 100 99 96 96 100 74 71 71 17 27 47 77 87 97 98 98 98 98 98 98 99 99 99 99 100 PRODUCTIVITY IN DEVELOPMENT Sinnvoller Ausgleich durch zusätzliche Ressourcen über 2 Jahre: 2- 5%
  • 7. Annahmen: § 40 Personen mit 22.000 CAD Arbeitsstunden (80Eur/h) § 35% der Konstruktionsarbeitszeit ist reine CAD Arbeitszeit § 30% der Entwicklungsarbeitszeit in gemeinsamen Projekten mit unterschiedlichen CAD-Systemen § 50% Einsparungszeit in gemeinsamen CAD- Projekten § 10% FTE Reduktion im CAD Support durch gemeinsames System Aufwand für CAD Konvertierung Þ ca. 1’900 kEur Konvertierungskosten Þ Im Beispiel Zusatzkosten der neuen Umgebung: 170 kEUR/Jahr Nutzen 7500h in gemeinsamen CAD Projekten Ersparnis 50% => 3750h=> 300kEur/Jahr 10% FTE in Betreuung=> 10kEur/Jahr Þ 310 kEur/Jahr Kalkulation 1’900 kEur - (310-170kEur) Ca. 13 Jahre bis ROI Beispiel Rentabilität 7
  • 8. Ausgangslage/Gründe für eine CAD Daten Migration Merger & Acquisition: Zusammenlegen von Firmen IT Landschaft: Konsolidierung von Applikationen CAD/PDM Systeme werden abgelöst: End of life, unpassender Funktionsumfang Strategische Geschäftsziele Wichtige Fragestellungen bei der Migration Kostensicht => Lohnt sich eine Umstellung? Produktivitätsverluste während einer Migration Alternative Szenarien: Koexistenz vs. Migration Vorgehensweisen Technische Vorgehensweise Referenzen und Zusammenfassung PLM Open Hour: CAD Daten Migration CAD DATEN MIGRATION: WICHTIGE ASPEKTE UND VORGEHENSWEISEN 8
  • 9. Koexistenz zweier verschiedener CAD Systeme 9 Erläuterung: Paralleles Arbeiten in zwei verschiedenen CAD Systemen erfordert unter anderem – Möglichkeiten zum Laden von Komponenten des jeweils anderen CAD Systemes – Verwalten der jeweiligen Referenzen in einem PDM-System in einer gemischten (CAD-) Struktur Weitere Themen: – CAD Positionsreferenzierungen in gemischten Strukturen – Verlust der Parametrik im gemischten System Bewertungskriterien Möglichkeit der Referenzierung von CAD Daten im jeweiligen anderen System – Im CAD als auch PDM Viewing in gemischten Strukturen Änderungsprozess in gemischten Strukturen Paralleles Arbeiten in gemischten Baugruppen Koexistenz-zu betrachtende Fälle: Normteile Kaufteile Gemeinsame Fertigungsteile Gemeinsame Baugruppen
  • 10. 3D Modelle und Baugruppen Step Parasolid Visualisierungsformate: JT, 3D PDF, etc. Natives laden im neuen CAD (Falls Technologie vorhanden) und bei Weiterarbeit im neuen Format speichern 2 D Zeichnungen ohne Assoziativität zum 3D Archivformate: PDF, Tiff Austauschformate:DXF Alternative Konvertierungskonzepte (Nicht aktive Objekte) 10
  • 11. Ausgangslage/Gründe für eine CAD Daten Migration Merger & Acquisition: Zusammenlegen von Firmen IT Landschaft: Konsolidierung von Applikationen CAD/PDM Systeme werden abgelöst: End of life, unpassender Funktionsumfang Strategische Geschäftsziele Wichtige Fragestellungen bei der Migration Kostensicht => Lohnt sich eine Umstellung? Produktivitätsverluste während einer Migration Alternative Szenarien: Koexistenz vs. Migration Vorgehensweisen Technische Vorgehensweise Referenzen und Zusammenfassung PLM Open Hour: CAD Daten Migration 11
  • 12. Wie sieht die Systemlandschaft vor und nach der Migration aus? CAD DATEN MIGRATION: WICHTIGE ASPEKTE UND VORGEHENSWEISEN 12 PDM1 CAD1 Vorher Nachher PDM2 CAD1 PDM1 CAD1 PDM1 CAD2 PDM1 CAD1 PDM2 CAD2 PDM- Systemwechsel CAD- Systemwechsel CAD & PDM- Systemwechsel Rahmenbedingung: Gängige 3D mCAD Systeme PDM-Systemwechsel CAD-Systemwechsel CAD-Systemwechsel PDM-Systemwechsel Migrations- komplexität
  • 13. CAD-Systemwechsel CAD DATEN MIGRATION: WICHTIGE ASPEKTE UND VORGEHENSWEISEN 13 D0001 D0002 (H) D0003 (Ph) D0004 D0005 0001 0004 0005 0006 0007 eBOM CAD1 Dokumentenstruktur PDM1 D0023 PDM 1 0056 D0006 D0007 D0008 D0009 eBOM CAD2 Dokumentenstruktur 0008 0010 D0001 D0002 (H) D0003 (Ph) D0004 D0005 0001 0004 0005 0006 0007 D0023 0056 D0006 D0007 D0008 D0009 0008 0010 CAD Data Migration: 1. Analyse Struktur; Export Files, Doc Structure, Doc Metadata 2. Data cleansing 3. Formatkonvertierung 4. Import Files, 3D-Strukturen & Metadaten (typischerweise bottom-up) Artikel und Stücklisten: 1. Analyse Struktur; Export Artikel, Struktur 2. Data cleansing 3. Import Artikel, Struktur (typischerweise bottom-up) Verknüpfung Artikel und Stücklisten: 1. Analyse Beziehung Dokumente Artikel; Export Beziehungen 2. Data cleansing 3. Neuverknüpfung Artikel und Dokumentenbeziehungen
  • 14. Ausgangslage/Gründe für eine CAD Daten Migration Merger & Acquisition: Zusammenlegen von Firmen IT Landschaft: Konsolidierung von Applikationen CAD/PDM Systeme werden abgelöst: End of life, unpassender Funktionsumfang Strategische Geschäftsziele Wichtige Fragestellungen bei der Migration Kostensicht => Lohnt sich eine Umstellung? Produktivitätsverluste während einer Migration Alternative Szenarien: Koexistenz vs. Migration Vorgehensweisen Technische Vorgehensweise Teilmigration vs. Vollmigration Referenzen und Zusammenfassung PLM Open Hour: CAD Daten Migration CAD DATEN MIGRATION: WICHTIGE ASPEKTE UND VORGEHENSWEISEN 14
  • 15. Datenqualität Die Datenqualität ist ein entscheidender Faktor bei der Datenmigration und wird oft unterschätzt Formatkonvertierung Bei einer Formatkonvertierung gibt es je nach Ausgangs- und Zielsystem verschiedene technische Möglichkeiten – Direktkonvertierung: Zielsystem kann Format von Ausgangssystem «lesen und bearbeiten») – Konvertierung über Tool: Konvertierungssoftware, welche erlaubt auch Modellhistorien zu konvertieren – Neutralformate: STEP, IGES, etc. – Historie geht verloren Laufzeit/Deltamigration/Datenvernetzung Die Laufzeit einer Migration hängt von einigen Faktoren ab: – Systemkombinationen (mit/ohne Formatkonvertierung), Menge und Grösse der Daten Je nach Ausgangslage kann eine Deltamigration erforderlich sein (erhöht die Komplexität) Falls Daten in verschiedenen Teilschritten migriert werden sollen, ist ein entsprechendes Änderungswesen vorher zu konzipieren und die Datenvernetzung genau zu berücksichtigen Systemfunktionen Der Funktionsumfang der Ausgangs- und Zielsysteme zur Abbildung von CAD- und BOM-Strukturen hat einen grossen Einfluss auf die Migration Erfahrung Aufgrund der Datenstrukturen ist eine CAD Migration i.d.R. ein komplexes Vorhaben Intelliact in den letzten Jahren eine Toolbox entwickelt, um Unternehmen bei Migrationen zu unterstützen Relevante Punkte bei einer Datenmigration 15
  • 16. Melden Sie sich jetzt zur nächsten «PLM Open Hour» an 16 NÄCHSTE PLM OPEN HOUR https://intelliact.ch/events/plm-open-hours
  • 17. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf WAS SIND IHRE HERAUSFORDERUNGEN? 17 Dr. Uwe Leonhardt Senior Consultant, Geschäftsführer Dipl. Inform. +41 44 315 67 47 leonhardt@intelliact.ch
  • 18. 18