SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Intelliact AG
Siewerdtstrasse 8
CH-8050 Zürich
T. +41 (44) 315 67 40
mail@intelliact.ch
www.intelliact.ch
PLM Open Hours
Dr. Christian Bacs, 03.04.2023
INTELLIACT AG
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management
Der Begriff «End2End BOM Management» enthält viele implizite BOM-Konzepte und Sichten,
welche je nach Produkttyp über den Prozess unterschiedlich belegt werden. In dieser Open
Hour ordnen wir für Sie die folgenden Strategien und den Zusammenhang mit PLM ein:
Einordnung der Produkttypen MTS, ATO, MTO, ETO und CTO
Einfluss der Produkttypen auf die Entwicklung und Sales
Sie erfahren dabei Hintergründe zu zentralen Fragestellungen wie:
Was ist unter den Produkttypen MTS, ATO, MTO, ETO und CTO zu verstehen?
Welche prinzipiellen Produktarchitektur-Ansätze lassen sich mit den Produkttypen sinnvoll verbinden?
Welche Sales-Ansätze eigenen sich für diese Produkttypen?
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management
OPEN HOURS
2
Intelliact AG
Siewerdtstrasse 8
CH-8050 Zürich
T. +41 (44) 315 67 40
mail@intelliact.ch
www.intelliact.ch
Einflussfaktoren auf das E2E
BOM Management
Dr. Christian Bacs, 03. April 2023
INTELLIACT AG
PLM Open Hour
E2E BOM Syntax and Digital Thread
EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS E2E BOM MANAGEMENT
4
PLAN CONCEPT DESIGN VALIDATE PRODUCTION SERVICE USAGE
Requirements BOM Functional BOM Engineering BOM Testing/Simulation BOM Manufacturing BOM Service BOM Product BOM
…, PDM, … …, ERP, …
DOWNSTREAM
UPSTREAM
…
…
SparesPart=True
BOM
Syntax
BOM Digital Thread
Durch was wird E2E BOM
maßgeblich beeinflusst?
Produkttypen auf dem Markt
EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS E2E BOM MANAGEMENT
5
MTS ATO MTO ETO
MAKE TO STOCK
Standardprodukt
ASSEMBLE TO ORDER
Standardprodukt
mit
vordefinierten
Varianten
MAKE TO ORDER
Standardprodukt
mit
kundenspezifizierten
Varianten
ENGINEER TO ORDER
Produkt
nach Kunden-
spezifikationen
Was steckt unter dieser
Motorhaube?
Produkttypen: genauer betrachtet …
EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS E2E BOM MANAGEMENT
6
Produktions-/
Bevorratungsstrategie
Auftragsabwicklungs-
Strategie
Entwicklungs-
Strategie
MTS
Produkt wird vollständig gefertigt
Produkt wird vollständig montiert
Produkt an Lager
ATO
Module werden gefertigt, montiert und an Lager
gelegt (Push)
Produkt wird erst nach Order-Eingang montiert (Pull)
MTO
Produkt wird erst nach Order-Eingang gefertigt, und
montiert (Pull)
(ETO - Rohmaterial)
Produktions-/Bevorratungsstrategie
EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS E2E BOM MANAGEMENT
7
(„Push“ – Forecast-Driven)
(„Pull“ – Demand Driven)
PTO
Produkt finden durch Merkmale, Nummer, Name etc.
CTO
Produkt wird durch Marktmerkmale konfiguriert
Optionen & Varianten
CTO+
Produkt wird durch Marktmerkmale konfiguriert
Zusätzliche Anforderungen können eingegeben werden
ETO
Produkt wird durch Anforderungen definiert
Auftragsabwicklungs-Strategie
EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS E2E BOM MANAGEMENT
8
Integrale Produkte
100% Stücklisten
Modulare Produkte
150% Stücklisten
Kundenspezifisch
Komplet neuer Produktaufbau
Neue Module (Optionen und Varianten)
– Plus/Minus Stücklisten, Platzhalter usw.
Templates (Aus bestehendes Produkt)
Entwicklungs-Strategie
EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS E2E BOM MANAGEMENT
9
Produkttypen: genauer betrachtet …
EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS E2E BOM MANAGEMENT
10
Produktions-/
Bevorratungsstrategie
Auftragsabwicklungs-
Strategie
Entwicklungs-
Strategie
Integral
Modular
Custom
MTS
ATO
MTO
PTO
CTO
ETO
CTO+
Kombination der Strategien
EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS E2E BOM MANAGEMENT
11
Integrale Produkte Modulare Produkte
Produkte aus
Requirements
PTO CTO Requirements
MTS MTO (=ETO)
ATO
Produktion /
Bevorratungsstrategie
Engineering /
Strukturen
Sales /
Auftragsabwicklung
CTO+
«MTS» «ATO» «ETO»
«MTO»
Beispiel: Standardprodukt mit vordefinierten Varianten (ATO)
EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS E2E BOM MANAGEMENT
12
PDM ERP
xCAD
Beispiele
EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS E2E BOM MANAGEMENT
13
Entwicklung Industrialisierung Produktion
dBOM
eBOM mmBOM
Rolle
BOM
Tools
mBOM
Customer Order Decoupling Point
«MTS»
PDM ERP
xCAD
Entwicklung Industrialisierung Produktion
dBOM eBOM
Rolle
BOM
Tools
Customer Order Decoupling Point
«ETO»
100%
150%
100%
Produktions-/Bevorratungsstrategie
Syntax (e.g. Vormontage)
Auftragsabwicklungs-Strategie
Syntax (Technische Sicht / Marktsicht)
Digital Thread (e.g. Konfigurierung, Anforderungen)
Entwicklungs-Strategie
Syntax (Produktfamilie/Architektur)
Weitere
Anzahl Standorte à Digital Thread (globale/lokale Sichten)
Lieferanten, Alternativen
…
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management
EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS E2E BOM MANAGEMENT
14
MTS, ATO, MTO, ETO werden oft verschieden gebraucht
Folgende (Unter-) Strategien müssen mindesten betrachtet werden
Produktion /Bevorratungsstrategie
Vertriebsstrategie
Entwicklungsstrategie
Diese Strategien haben einen wesentlichen Einfluss auf das E2E BOM Management
Horizontal: digital Thread (dBOM, eBOM, mmBOM etc.)
Vertikal: Aufbau, Syntax
à Daher müssen sowohl das vertikale wie auch das horizontale BOM Management
gemeinsam und unter der Berücksichtigung aller Strategien definiert werden
Generell: Definition immer vorab abgleichen, um Missverständnisse zu vermeiden
Zusammenfassung
EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS E2E BOM MANAGEMENT
15
Melden Sie sich jetzt zur nächsten «PLM Open Hour» an
16
NÄCHSTE PLM OPEN HOUR
https://intelliact.ch/events/plm-open-hours
Gerne besprechen wir Ihre Potentiale. Wir sind gerne für Sie da:
PLM OPEN HOUR - END2END BOM MANAGEMENT
17
Dr. Christian Bacs
Senior Consultant
Dipl. Masch.-Ing. ETH
+41 79 456 68 62
bacs@intelliact.ch
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
18

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Auditoria – divisão e campo de atuação
Auditoria – divisão e campo de atuaçãoAuditoria – divisão e campo de atuação
Auditoria – divisão e campo de atuação
Prof. Antônio Martins de Almeida Filho
 
Análise Orientada a Objetos - Diagrama de Sequencia
Análise Orientada a Objetos - Diagrama de SequenciaAnálise Orientada a Objetos - Diagrama de Sequencia
Análise Orientada a Objetos - Diagrama de Sequencia
CursoSENAC
 
Apostila de uml
Apostila de umlApostila de uml
Apostila de uml
audiclerio
 
Introdução ao banco de dados
Introdução ao banco de dadosIntrodução ao banco de dados
Introdução ao banco de dados
Rudson Kiyoshi Souza Carvalho
 
AOO - Diagrama de Caso de Uso
AOO - Diagrama de Caso de UsoAOO - Diagrama de Caso de Uso
AOO - Diagrama de Caso de Uso
Maria Alice Jovinski
 
Banco de dados - Aula 1 SQL
Banco de dados - Aula 1 SQLBanco de dados - Aula 1 SQL
Banco de dados - Aula 1 SQL
Daniel Brandão
 
Diagramas de casos de uso
Diagramas de casos de usoDiagramas de casos de uso
Diagramas de casos de uso
Sergio Chaves
 
Material Algoritmos e Estruturas de Dados - 1º Bimestre
Material Algoritmos e Estruturas de Dados - 1º BimestreMaterial Algoritmos e Estruturas de Dados - 1º Bimestre
Material Algoritmos e Estruturas de Dados - 1º Bimestre
Elaine Cecília Gatto
 
Banco de Dados I - Aula 06 - Banco de Dados Relacional (Modelo Lógico)
Banco de Dados I - Aula 06 - Banco de Dados Relacional (Modelo Lógico)Banco de Dados I - Aula 06 - Banco de Dados Relacional (Modelo Lógico)
Banco de Dados I - Aula 06 - Banco de Dados Relacional (Modelo Lógico)
Leinylson Fontinele
 
Slides MPS-BR
Slides MPS-BRSlides MPS-BR
Slides MPS-BR
alinebicudo
 
Aulas 7 e 8 - 6 Auditoria: Controle Interno
Aulas 7 e 8 -  6 Auditoria: Controle InternoAulas 7 e 8 -  6 Auditoria: Controle Interno
Aulas 7 e 8 - 6 Auditoria: Controle Interno
Secretaria de Estado da Tributação do RN
 
Guia da Avaliação da Conformidade - Inmetro
Guia da Avaliação da Conformidade - InmetroGuia da Avaliação da Conformidade - Inmetro
Guia da Avaliação da Conformidade - Inmetro
Inmetro
 
Qlik Tips 20220816 データモデルベストプラクティス
Qlik Tips 20220816 データモデルベストプラクティスQlik Tips 20220816 データモデルベストプラクティス
Qlik Tips 20220816 データモデルベストプラクティス
QlikPresalesJapan
 
Construção da Arquitetura de Processos: Foco na Proposta de Valor, Governança...
Construção da Arquitetura de Processos: Foco na Proposta de Valor, Governança...Construção da Arquitetura de Processos: Foco na Proposta de Valor, Governança...
Construção da Arquitetura de Processos: Foco na Proposta de Valor, Governança...
Mauricio Bitencourt
 
TECHTALK 20230228 ビジネスユーザー向け機械学習入門 第3回~機械学習のモデルの評価と検証
TECHTALK 20230228 ビジネスユーザー向け機械学習入門 第3回~機械学習のモデルの評価と検証 TECHTALK 20230228 ビジネスユーザー向け機械学習入門 第3回~機械学習のモデルの評価と検証
TECHTALK 20230228 ビジネスユーザー向け機械学習入門 第3回~機械学習のモデルの評価と検証
QlikPresalesJapan
 
Aula 5 - Modelo de Entidade e Relacionamento - MER
Aula 5 - Modelo de Entidade e Relacionamento - MER Aula 5 - Modelo de Entidade e Relacionamento - MER
Aula 5 - Modelo de Entidade e Relacionamento - MER
Vitor Hugo Melo Araújo
 
Introdução à linguagem UML
Introdução à linguagem UMLIntrodução à linguagem UML
Introdução à linguagem UML
Nécio de Lima Veras
 
Diagrama de sequência
Diagrama de sequênciaDiagrama de sequência
Diagrama de sequência
Honório Júnior
 
SOA - Arquitetura Orientada a Serviços
SOA - Arquitetura Orientada a ServiçosSOA - Arquitetura Orientada a Serviços
SOA - Arquitetura Orientada a Serviços
alinebicudo
 
Modelo Espiral
Modelo EspiralModelo Espiral
Modelo Espiral
modeloespiral
 

Was ist angesagt? (20)

Auditoria – divisão e campo de atuação
Auditoria – divisão e campo de atuaçãoAuditoria – divisão e campo de atuação
Auditoria – divisão e campo de atuação
 
Análise Orientada a Objetos - Diagrama de Sequencia
Análise Orientada a Objetos - Diagrama de SequenciaAnálise Orientada a Objetos - Diagrama de Sequencia
Análise Orientada a Objetos - Diagrama de Sequencia
 
Apostila de uml
Apostila de umlApostila de uml
Apostila de uml
 
Introdução ao banco de dados
Introdução ao banco de dadosIntrodução ao banco de dados
Introdução ao banco de dados
 
AOO - Diagrama de Caso de Uso
AOO - Diagrama de Caso de UsoAOO - Diagrama de Caso de Uso
AOO - Diagrama de Caso de Uso
 
Banco de dados - Aula 1 SQL
Banco de dados - Aula 1 SQLBanco de dados - Aula 1 SQL
Banco de dados - Aula 1 SQL
 
Diagramas de casos de uso
Diagramas de casos de usoDiagramas de casos de uso
Diagramas de casos de uso
 
Material Algoritmos e Estruturas de Dados - 1º Bimestre
Material Algoritmos e Estruturas de Dados - 1º BimestreMaterial Algoritmos e Estruturas de Dados - 1º Bimestre
Material Algoritmos e Estruturas de Dados - 1º Bimestre
 
Banco de Dados I - Aula 06 - Banco de Dados Relacional (Modelo Lógico)
Banco de Dados I - Aula 06 - Banco de Dados Relacional (Modelo Lógico)Banco de Dados I - Aula 06 - Banco de Dados Relacional (Modelo Lógico)
Banco de Dados I - Aula 06 - Banco de Dados Relacional (Modelo Lógico)
 
Slides MPS-BR
Slides MPS-BRSlides MPS-BR
Slides MPS-BR
 
Aulas 7 e 8 - 6 Auditoria: Controle Interno
Aulas 7 e 8 -  6 Auditoria: Controle InternoAulas 7 e 8 -  6 Auditoria: Controle Interno
Aulas 7 e 8 - 6 Auditoria: Controle Interno
 
Guia da Avaliação da Conformidade - Inmetro
Guia da Avaliação da Conformidade - InmetroGuia da Avaliação da Conformidade - Inmetro
Guia da Avaliação da Conformidade - Inmetro
 
Qlik Tips 20220816 データモデルベストプラクティス
Qlik Tips 20220816 データモデルベストプラクティスQlik Tips 20220816 データモデルベストプラクティス
Qlik Tips 20220816 データモデルベストプラクティス
 
Construção da Arquitetura de Processos: Foco na Proposta de Valor, Governança...
Construção da Arquitetura de Processos: Foco na Proposta de Valor, Governança...Construção da Arquitetura de Processos: Foco na Proposta de Valor, Governança...
Construção da Arquitetura de Processos: Foco na Proposta de Valor, Governança...
 
TECHTALK 20230228 ビジネスユーザー向け機械学習入門 第3回~機械学習のモデルの評価と検証
TECHTALK 20230228 ビジネスユーザー向け機械学習入門 第3回~機械学習のモデルの評価と検証 TECHTALK 20230228 ビジネスユーザー向け機械学習入門 第3回~機械学習のモデルの評価と検証
TECHTALK 20230228 ビジネスユーザー向け機械学習入門 第3回~機械学習のモデルの評価と検証
 
Aula 5 - Modelo de Entidade e Relacionamento - MER
Aula 5 - Modelo de Entidade e Relacionamento - MER Aula 5 - Modelo de Entidade e Relacionamento - MER
Aula 5 - Modelo de Entidade e Relacionamento - MER
 
Introdução à linguagem UML
Introdução à linguagem UMLIntrodução à linguagem UML
Introdução à linguagem UML
 
Diagrama de sequência
Diagrama de sequênciaDiagrama de sequência
Diagrama de sequência
 
SOA - Arquitetura Orientada a Serviços
SOA - Arquitetura Orientada a ServiçosSOA - Arquitetura Orientada a Serviços
SOA - Arquitetura Orientada a Serviços
 
Modelo Espiral
Modelo EspiralModelo Espiral
Modelo Espiral
 

Ähnlich wie Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)

PLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und Konfigurationsmerkmalen
PLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und KonfigurationsmerkmalenPLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und Konfigurationsmerkmalen
PLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und Konfigurationsmerkmalen
Intelliact AG
 
Produktkataloge als Teil der Sales Journey
Produktkataloge als Teil der Sales JourneyProduktkataloge als Teil der Sales Journey
Produktkataloge als Teil der Sales Journey
Intelliact AG
 
Mit PLM zum erfolgreichen Service-Geschäft
Mit PLM zum erfolgreichen Service-GeschäftMit PLM zum erfolgreichen Service-Geschäft
Mit PLM zum erfolgreichen Service-Geschäft
Intelliact AG
 
PLM Open Hours - Nutzen von PLM
PLM Open Hours - Nutzen von PLMPLM Open Hours - Nutzen von PLM
PLM Open Hours - Nutzen von PLM
Intelliact AG
 
ToC Anwenderkonferenz 2018: BI@OTTO - Nutzen des ToC Denkrahmens im BI Produk...
ToC Anwenderkonferenz 2018: BI@OTTO - Nutzen des ToC Denkrahmens im BI Produk...ToC Anwenderkonferenz 2018: BI@OTTO - Nutzen des ToC Denkrahmens im BI Produk...
ToC Anwenderkonferenz 2018: BI@OTTO - Nutzen des ToC Denkrahmens im BI Produk...
Conny Dethloff
 
Lebenszyklus-Analysen - Tools für das Strategische Management
Lebenszyklus-Analysen - Tools für das Strategische ManagementLebenszyklus-Analysen - Tools für das Strategische Management
Lebenszyklus-Analysen - Tools für das Strategische Management
Winfried Kempfle Marketing Services
 
PEX Konferenz DACH 2019 in Berlin: Vom Prozess zum Produkt
PEX Konferenz DACH 2019 in Berlin: Vom Prozess zum ProduktPEX Konferenz DACH 2019 in Berlin: Vom Prozess zum Produkt
PEX Konferenz DACH 2019 in Berlin: Vom Prozess zum Produkt
Conny Dethloff
 
PLM Open Hours - Beherrschen der Variantenvielfalt
PLM Open Hours - Beherrschen der VariantenvielfaltPLM Open Hours - Beherrschen der Variantenvielfalt
PLM Open Hours - Beherrschen der Variantenvielfalt
Intelliact AG
 
PLM Open Hours - Produktstrukturen im Auftragsabwicklungsprozess
PLM Open Hours - Produktstrukturen im AuftragsabwicklungsprozessPLM Open Hours - Produktstrukturen im Auftragsabwicklungsprozess
PLM Open Hours - Produktstrukturen im Auftragsabwicklungsprozess
Intelliact AG
 
Vodafone VF Upload: Scaling Agile
Vodafone VF Upload: Scaling AgileVodafone VF Upload: Scaling Agile
Vodafone VF Upload: Scaling Agile
Conny Dethloff
 
PLM Open Hours - Industrie 4.0 – so beginnen sie heute
PLM Open Hours - Industrie 4.0 – so beginnen sie heutePLM Open Hours - Industrie 4.0 – so beginnen sie heute
PLM Open Hours - Industrie 4.0 – so beginnen sie heute
Intelliact AG
 
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtigerService-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
Intelliact AG
 
BI@OTTO - Vom Projekt- zum Produktmanagement
BI@OTTO - Vom Projekt- zum ProduktmanagementBI@OTTO - Vom Projekt- zum Produktmanagement
BI@OTTO - Vom Projekt- zum Produktmanagement
Conny Dethloff
 
Das und mas business analyst an der bfh
Das und mas business analyst an der bfhDas und mas business analyst an der bfh
Das und mas business analyst an der bfh
Arno Schmidhauser
 
Markttrends und Markttreiber - Tools für das Strategische Management
Markttrends und Markttreiber - Tools für das Strategische ManagementMarkttrends und Markttreiber - Tools für das Strategische Management
Markttrends und Markttreiber - Tools für das Strategische Management
Winfried Kempfle Marketing Services
 
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
Intelliact AG
 
Vodafone: Konferenz "Passion for Projects" - BI@OTTO_Projekte behindern Wertg...
Vodafone: Konferenz "Passion for Projects" - BI@OTTO_Projekte behindern Wertg...Vodafone: Konferenz "Passion for Projects" - BI@OTTO_Projekte behindern Wertg...
Vodafone: Konferenz "Passion for Projects" - BI@OTTO_Projekte behindern Wertg...
Conny Dethloff
 
Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...
Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...
Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...
Praxistage
 
PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...
PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...
PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...
Intelliact AG
 
Tekom jt 2011 klinnert schaffner informationsmanagement
Tekom jt 2011 klinnert schaffner   informationsmanagementTekom jt 2011 klinnert schaffner   informationsmanagement
Tekom jt 2011 klinnert schaffner informationsmanagement
Michael Schaffner (Prof. Dr.-Ing.)
 

Ähnlich wie Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM) (20)

PLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und Konfigurationsmerkmalen
PLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und KonfigurationsmerkmalenPLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und Konfigurationsmerkmalen
PLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und Konfigurationsmerkmalen
 
Produktkataloge als Teil der Sales Journey
Produktkataloge als Teil der Sales JourneyProduktkataloge als Teil der Sales Journey
Produktkataloge als Teil der Sales Journey
 
Mit PLM zum erfolgreichen Service-Geschäft
Mit PLM zum erfolgreichen Service-GeschäftMit PLM zum erfolgreichen Service-Geschäft
Mit PLM zum erfolgreichen Service-Geschäft
 
PLM Open Hours - Nutzen von PLM
PLM Open Hours - Nutzen von PLMPLM Open Hours - Nutzen von PLM
PLM Open Hours - Nutzen von PLM
 
ToC Anwenderkonferenz 2018: BI@OTTO - Nutzen des ToC Denkrahmens im BI Produk...
ToC Anwenderkonferenz 2018: BI@OTTO - Nutzen des ToC Denkrahmens im BI Produk...ToC Anwenderkonferenz 2018: BI@OTTO - Nutzen des ToC Denkrahmens im BI Produk...
ToC Anwenderkonferenz 2018: BI@OTTO - Nutzen des ToC Denkrahmens im BI Produk...
 
Lebenszyklus-Analysen - Tools für das Strategische Management
Lebenszyklus-Analysen - Tools für das Strategische ManagementLebenszyklus-Analysen - Tools für das Strategische Management
Lebenszyklus-Analysen - Tools für das Strategische Management
 
PEX Konferenz DACH 2019 in Berlin: Vom Prozess zum Produkt
PEX Konferenz DACH 2019 in Berlin: Vom Prozess zum ProduktPEX Konferenz DACH 2019 in Berlin: Vom Prozess zum Produkt
PEX Konferenz DACH 2019 in Berlin: Vom Prozess zum Produkt
 
PLM Open Hours - Beherrschen der Variantenvielfalt
PLM Open Hours - Beherrschen der VariantenvielfaltPLM Open Hours - Beherrschen der Variantenvielfalt
PLM Open Hours - Beherrschen der Variantenvielfalt
 
PLM Open Hours - Produktstrukturen im Auftragsabwicklungsprozess
PLM Open Hours - Produktstrukturen im AuftragsabwicklungsprozessPLM Open Hours - Produktstrukturen im Auftragsabwicklungsprozess
PLM Open Hours - Produktstrukturen im Auftragsabwicklungsprozess
 
Vodafone VF Upload: Scaling Agile
Vodafone VF Upload: Scaling AgileVodafone VF Upload: Scaling Agile
Vodafone VF Upload: Scaling Agile
 
PLM Open Hours - Industrie 4.0 – so beginnen sie heute
PLM Open Hours - Industrie 4.0 – so beginnen sie heutePLM Open Hours - Industrie 4.0 – so beginnen sie heute
PLM Open Hours - Industrie 4.0 – so beginnen sie heute
 
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtigerService-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
 
BI@OTTO - Vom Projekt- zum Produktmanagement
BI@OTTO - Vom Projekt- zum ProduktmanagementBI@OTTO - Vom Projekt- zum Produktmanagement
BI@OTTO - Vom Projekt- zum Produktmanagement
 
Das und mas business analyst an der bfh
Das und mas business analyst an der bfhDas und mas business analyst an der bfh
Das und mas business analyst an der bfh
 
Markttrends und Markttreiber - Tools für das Strategische Management
Markttrends und Markttreiber - Tools für das Strategische ManagementMarkttrends und Markttreiber - Tools für das Strategische Management
Markttrends und Markttreiber - Tools für das Strategische Management
 
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
 
Vodafone: Konferenz "Passion for Projects" - BI@OTTO_Projekte behindern Wertg...
Vodafone: Konferenz "Passion for Projects" - BI@OTTO_Projekte behindern Wertg...Vodafone: Konferenz "Passion for Projects" - BI@OTTO_Projekte behindern Wertg...
Vodafone: Konferenz "Passion for Projects" - BI@OTTO_Projekte behindern Wertg...
 
Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...
Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...
Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...
 
PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...
PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...
PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...
 
Tekom jt 2011 klinnert schaffner informationsmanagement
Tekom jt 2011 klinnert schaffner   informationsmanagementTekom jt 2011 klinnert schaffner   informationsmanagement
Tekom jt 2011 klinnert schaffner informationsmanagement
 

Mehr von Intelliact AG

Saasifizierung im PLM: Ein Ausblick für Sie
Saasifizierung im PLM: Ein Ausblick für SieSaasifizierung im PLM: Ein Ausblick für Sie
Saasifizierung im PLM: Ein Ausblick für Sie
Intelliact AG
 
Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung
Künstliche Intelligenz (KI) in der ProduktentwicklungKünstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung
Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung
Intelliact AG
 
Effizientes Change Management im PLM - Webinar
Effizientes Change Management im PLM - WebinarEffizientes Change Management im PLM - Webinar
Effizientes Change Management im PLM - Webinar
Intelliact AG
 
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
Intelliact AG
 
Werkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
Werkstoffmanagement als Basis für CompliancethemenWerkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
Werkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
Intelliact AG
 
Mehrwert mit 3D-CAD-Daten
Mehrwert mit 3D-CAD-DatenMehrwert mit 3D-CAD-Daten
Mehrwert mit 3D-CAD-Daten
Intelliact AG
 
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM ProjektenQuantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Intelliact AG
 
Compliance-Themen im PLM-Kontext
Compliance-Themen im PLM-KontextCompliance-Themen im PLM-Kontext
Compliance-Themen im PLM-Kontext
Intelliact AG
 
PLM-Zukunftsthemen
PLM-ZukunftsthemenPLM-Zukunftsthemen
PLM-Zukunftsthemen
Intelliact AG
 
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante AspektePDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
Intelliact AG
 
So verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
So verbinden Sie PLM mit (e)CommerceSo verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
So verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
Intelliact AG
 
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, ChancenLow-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Intelliact AG
 
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden könnenMehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können
Intelliact AG
 
Cloud-PLM mit modernen Interfaces
Cloud-PLM mit modernen InterfacesCloud-PLM mit modernen Interfaces
Cloud-PLM mit modernen Interfaces
Intelliact AG
 
PDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
PDM-Datenmigration mit CAD-WechselPDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
PDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
Intelliact AG
 
CAD/PDM: Datenmigration
CAD/PDM: DatenmigrationCAD/PDM: Datenmigration
CAD/PDM: Datenmigration
Intelliact AG
 
PLM-Architektur der Zukunft
PLM-Architektur der ZukunftPLM-Architektur der Zukunft
PLM-Architektur der Zukunft
Intelliact AG
 
CAD in the Cloud
CAD in the CloudCAD in the Cloud
CAD in the Cloud
Intelliact AG
 
Marktvorsprung durch Augmented-Reality
Marktvorsprung durch Augmented-RealityMarktvorsprung durch Augmented-Reality
Marktvorsprung durch Augmented-Reality
Intelliact AG
 
PLM Trends & Digital Commerce
PLM Trends & Digital CommercePLM Trends & Digital Commerce
PLM Trends & Digital Commerce
Intelliact AG
 

Mehr von Intelliact AG (20)

Saasifizierung im PLM: Ein Ausblick für Sie
Saasifizierung im PLM: Ein Ausblick für SieSaasifizierung im PLM: Ein Ausblick für Sie
Saasifizierung im PLM: Ein Ausblick für Sie
 
Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung
Künstliche Intelligenz (KI) in der ProduktentwicklungKünstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung
Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung
 
Effizientes Change Management im PLM - Webinar
Effizientes Change Management im PLM - WebinarEffizientes Change Management im PLM - Webinar
Effizientes Change Management im PLM - Webinar
 
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
 
Werkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
Werkstoffmanagement als Basis für CompliancethemenWerkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
Werkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
 
Mehrwert mit 3D-CAD-Daten
Mehrwert mit 3D-CAD-DatenMehrwert mit 3D-CAD-Daten
Mehrwert mit 3D-CAD-Daten
 
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM ProjektenQuantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
 
Compliance-Themen im PLM-Kontext
Compliance-Themen im PLM-KontextCompliance-Themen im PLM-Kontext
Compliance-Themen im PLM-Kontext
 
PLM-Zukunftsthemen
PLM-ZukunftsthemenPLM-Zukunftsthemen
PLM-Zukunftsthemen
 
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante AspektePDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
 
So verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
So verbinden Sie PLM mit (e)CommerceSo verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
So verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
 
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, ChancenLow-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
 
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden könnenMehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können
 
Cloud-PLM mit modernen Interfaces
Cloud-PLM mit modernen InterfacesCloud-PLM mit modernen Interfaces
Cloud-PLM mit modernen Interfaces
 
PDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
PDM-Datenmigration mit CAD-WechselPDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
PDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
 
CAD/PDM: Datenmigration
CAD/PDM: DatenmigrationCAD/PDM: Datenmigration
CAD/PDM: Datenmigration
 
PLM-Architektur der Zukunft
PLM-Architektur der ZukunftPLM-Architektur der Zukunft
PLM-Architektur der Zukunft
 
CAD in the Cloud
CAD in the CloudCAD in the Cloud
CAD in the Cloud
 
Marktvorsprung durch Augmented-Reality
Marktvorsprung durch Augmented-RealityMarktvorsprung durch Augmented-Reality
Marktvorsprung durch Augmented-Reality
 
PLM Trends & Digital Commerce
PLM Trends & Digital CommercePLM Trends & Digital Commerce
PLM Trends & Digital Commerce
 

Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)

  • 1. Intelliact AG Siewerdtstrasse 8 CH-8050 Zürich T. +41 (44) 315 67 40 mail@intelliact.ch www.intelliact.ch PLM Open Hours Dr. Christian Bacs, 03.04.2023 INTELLIACT AG Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management
  • 2. Der Begriff «End2End BOM Management» enthält viele implizite BOM-Konzepte und Sichten, welche je nach Produkttyp über den Prozess unterschiedlich belegt werden. In dieser Open Hour ordnen wir für Sie die folgenden Strategien und den Zusammenhang mit PLM ein: Einordnung der Produkttypen MTS, ATO, MTO, ETO und CTO Einfluss der Produkttypen auf die Entwicklung und Sales Sie erfahren dabei Hintergründe zu zentralen Fragestellungen wie: Was ist unter den Produkttypen MTS, ATO, MTO, ETO und CTO zu verstehen? Welche prinzipiellen Produktarchitektur-Ansätze lassen sich mit den Produkttypen sinnvoll verbinden? Welche Sales-Ansätze eigenen sich für diese Produkttypen? Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management OPEN HOURS 2
  • 3. Intelliact AG Siewerdtstrasse 8 CH-8050 Zürich T. +41 (44) 315 67 40 mail@intelliact.ch www.intelliact.ch Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management Dr. Christian Bacs, 03. April 2023 INTELLIACT AG PLM Open Hour
  • 4. E2E BOM Syntax and Digital Thread EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS E2E BOM MANAGEMENT 4 PLAN CONCEPT DESIGN VALIDATE PRODUCTION SERVICE USAGE Requirements BOM Functional BOM Engineering BOM Testing/Simulation BOM Manufacturing BOM Service BOM Product BOM …, PDM, … …, ERP, … DOWNSTREAM UPSTREAM … … SparesPart=True BOM Syntax BOM Digital Thread Durch was wird E2E BOM maßgeblich beeinflusst?
  • 5. Produkttypen auf dem Markt EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS E2E BOM MANAGEMENT 5 MTS ATO MTO ETO MAKE TO STOCK Standardprodukt ASSEMBLE TO ORDER Standardprodukt mit vordefinierten Varianten MAKE TO ORDER Standardprodukt mit kundenspezifizierten Varianten ENGINEER TO ORDER Produkt nach Kunden- spezifikationen Was steckt unter dieser Motorhaube?
  • 6. Produkttypen: genauer betrachtet … EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS E2E BOM MANAGEMENT 6 Produktions-/ Bevorratungsstrategie Auftragsabwicklungs- Strategie Entwicklungs- Strategie
  • 7. MTS Produkt wird vollständig gefertigt Produkt wird vollständig montiert Produkt an Lager ATO Module werden gefertigt, montiert und an Lager gelegt (Push) Produkt wird erst nach Order-Eingang montiert (Pull) MTO Produkt wird erst nach Order-Eingang gefertigt, und montiert (Pull) (ETO - Rohmaterial) Produktions-/Bevorratungsstrategie EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS E2E BOM MANAGEMENT 7 („Push“ – Forecast-Driven) („Pull“ – Demand Driven)
  • 8. PTO Produkt finden durch Merkmale, Nummer, Name etc. CTO Produkt wird durch Marktmerkmale konfiguriert Optionen & Varianten CTO+ Produkt wird durch Marktmerkmale konfiguriert Zusätzliche Anforderungen können eingegeben werden ETO Produkt wird durch Anforderungen definiert Auftragsabwicklungs-Strategie EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS E2E BOM MANAGEMENT 8
  • 9. Integrale Produkte 100% Stücklisten Modulare Produkte 150% Stücklisten Kundenspezifisch Komplet neuer Produktaufbau Neue Module (Optionen und Varianten) – Plus/Minus Stücklisten, Platzhalter usw. Templates (Aus bestehendes Produkt) Entwicklungs-Strategie EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS E2E BOM MANAGEMENT 9
  • 10. Produkttypen: genauer betrachtet … EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS E2E BOM MANAGEMENT 10 Produktions-/ Bevorratungsstrategie Auftragsabwicklungs- Strategie Entwicklungs- Strategie Integral Modular Custom MTS ATO MTO PTO CTO ETO CTO+
  • 11. Kombination der Strategien EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS E2E BOM MANAGEMENT 11 Integrale Produkte Modulare Produkte Produkte aus Requirements PTO CTO Requirements MTS MTO (=ETO) ATO Produktion / Bevorratungsstrategie Engineering / Strukturen Sales / Auftragsabwicklung CTO+ «MTS» «ATO» «ETO» «MTO»
  • 12. Beispiel: Standardprodukt mit vordefinierten Varianten (ATO) EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS E2E BOM MANAGEMENT 12
  • 13. PDM ERP xCAD Beispiele EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS E2E BOM MANAGEMENT 13 Entwicklung Industrialisierung Produktion dBOM eBOM mmBOM Rolle BOM Tools mBOM Customer Order Decoupling Point «MTS» PDM ERP xCAD Entwicklung Industrialisierung Produktion dBOM eBOM Rolle BOM Tools Customer Order Decoupling Point «ETO» 100% 150% 100%
  • 14. Produktions-/Bevorratungsstrategie Syntax (e.g. Vormontage) Auftragsabwicklungs-Strategie Syntax (Technische Sicht / Marktsicht) Digital Thread (e.g. Konfigurierung, Anforderungen) Entwicklungs-Strategie Syntax (Produktfamilie/Architektur) Weitere Anzahl Standorte à Digital Thread (globale/lokale Sichten) Lieferanten, Alternativen … Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS E2E BOM MANAGEMENT 14
  • 15. MTS, ATO, MTO, ETO werden oft verschieden gebraucht Folgende (Unter-) Strategien müssen mindesten betrachtet werden Produktion /Bevorratungsstrategie Vertriebsstrategie Entwicklungsstrategie Diese Strategien haben einen wesentlichen Einfluss auf das E2E BOM Management Horizontal: digital Thread (dBOM, eBOM, mmBOM etc.) Vertikal: Aufbau, Syntax à Daher müssen sowohl das vertikale wie auch das horizontale BOM Management gemeinsam und unter der Berücksichtigung aller Strategien definiert werden Generell: Definition immer vorab abgleichen, um Missverständnisse zu vermeiden Zusammenfassung EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS E2E BOM MANAGEMENT 15
  • 16. Melden Sie sich jetzt zur nächsten «PLM Open Hour» an 16 NÄCHSTE PLM OPEN HOUR https://intelliact.ch/events/plm-open-hours
  • 17. Gerne besprechen wir Ihre Potentiale. Wir sind gerne für Sie da: PLM OPEN HOUR - END2END BOM MANAGEMENT 17 Dr. Christian Bacs Senior Consultant Dipl. Masch.-Ing. ETH +41 79 456 68 62 bacs@intelliact.ch
  • 18. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 18