SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
MOOCs auf
Bildung für alle
http://bit.ly/mooin-bmbf
Was ist an MOOCs neu?
Massive Open online Course
+ Offenes Bildungsangebot, d.h.
keine Zugangsbeschränkungen wie
Gebühren, Bildungsabschluss,
Immatrikulation
+ (Potentiell) sehr viele
Teilnehmende → skalierbar
eigene MOOC-Plattform
seit 03/2015
8 MOOCs in 2015,
>40 MOOCs bis 2020
geplant
externe MOOCs seit
06/2016
> 34.500 Nutzer Stand 03.03.2017
DEMO
https:// . .de
pMOOCs 2014–2018
● BMBF-Wettbewerb “Aufstieg durch
Bildung – Offene Hochschule”
● Ziel:
○ Übergänge in die Hochschule
gestalten
○ Fokus Berufstätige (p=professional)
● 6 MOOCs
Projektmanagement (Ba./M.),
Netzwerksicherheit (M.), Mathematik (Ba.),
Entrepreneurship (M.),
Search-Engine-Optimization (Ba./M.),
Volkswirtschaftslehre (Ba.)
#nwsMOOC
5 ECTS
12 Wochen
https://mooin.oncampus.de/nwsmooc
nwsMOOC Highlights
● Videos zu Schwerpunkten
● LOOP & Slides
● Praktische Aufgaben
○ Einsteiger & Fortgeschrittene
○ eigener Server u.a. mit Testvirus
● Interviews mit Experten
● Forenbegleitung nach Themen
355 463 218 196 197 99
106 96 66 48 102 83
+ 83
TN-Beschei-
nigungen
Zahlen vom
MOOC-Ende am
20.06.2016
Übergang in die
Hochschule
Präsenzprüfung optional
9 Standorte
20 MOOC-TN, Ø 2,45
30 Studierende, Ø 2,27
Empfehlung von SemperVideo
+ 1634 User an 1 Tag
Externe MOOCs anderer HS
● Nachhaltigkeit TU Kaiserslautern
● Urbane Mobilität TU9
● Arbeitspsychologie FH NW-Schweiz
● MMI, Windenergie & Umwelt,
Windenergietechnik FH Bielefeld
● Europäische Elektrizitätswirtschaft
HS Rottenburg
● Schule 4.0, IWB 4.0 Uni Marburg
● ReforMOOC Uni Würzburg
“Direkt miteinander sprechen”
Anja Lorenz
Queen of MOOC Maker
Tel: +49 451 160818-57
Mail: anja.lorenz@oncampus.de
@anjalorenz
Fat
Media
einspaltiger Content
Desktop
Smartphone
Tablet
Sonstige
Zugriffe 03/2016
55%
30%
12%
Mobile First!
GAMI
FI
CA
TION
auf Hochschulniveau
Zertifikate
vom Papier || fürs Papier
Badges
Digital!
What went into the trash von Denise Krebs (CC BY 2.0).
https://www.flickr.com/photos/mrsdkrebs/11328991043
Offenheit
Bildung für alle
Open
SourceGitHub
Starker Fokus auf OER
272 Anmeldungen
109 Referenten
32 Panels, 34 Thementische, 27 Marktplatzstände
32 Nominierte und Finalisten 26 Laudatoren
3 Veranstalter, 7 Partner, 30 Unterstützer
MOOC-Hype?
>¼ der dt. Hochschulen setzen
sich kaum/nicht mit MOOCs
auseinander (26%)
16% eigenes MOOC-Angebot
17% offene Online-Kurse geplant
N=153; 39% dt. HS
Jungermann, I., & Wannemacher, K. (2015). Innovationen in der Hochschulbildung
Massive Open Online Courses an den deutschen Hochschulen. Berlin:
Expertenkommission Forschung und Innovation.
Unser MOOC-Team
übergeordnete
Projektleitung
Produktmanagment
“MOOC-Maker” Mediendidaktik,
Instructional Design inkl.
Umsetzung
Autor*innen,
Dozent*innen,
Partner*innen
weitere Beteiligte/
Tutor*innen…
Medien-
produktion
insb. Video, Grafiken inkl. “drum
herum” (Kapitelbilder, Badges…)
Plattformentwicklung
insb. Moodle, CSS
+ Marketing
insb. Social Media
Nutzung mobiler Endgeräte steigt
Zugriffe 05/2015 Zugriffe 03/2016
Desktop
Smartphone
Tablet
Sonstige55%79%
13%
9%
30%
12%
Multilinguale Oberfläche & GTranslate

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung?
Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung?Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung?
Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung?
Andreas Wittke
 
Best Practice MOOCs Beispiele der FH Lübeck bei iMooX
Best Practice MOOCs Beispiele der FH Lübeck bei iMooXBest Practice MOOCs Beispiele der FH Lübeck bei iMooX
Best Practice MOOCs Beispiele der FH Lübeck bei iMooX
Andreas Wittke
 
Offene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und Jugendlichen
Offene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und JugendlichenOffene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und Jugendlichen
Offene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und Jugendlichen
Sandra Schön (aka Schoen)
 
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsOER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
Sandra Schön (aka Schoen)
 
mooin moin Ein MOOC Portal stellt sich beim vfh symposium vor
mooin moin Ein MOOC Portal stellt sich beim vfh symposium vormooin moin Ein MOOC Portal stellt sich beim vfh symposium vor
mooin moin Ein MOOC Portal stellt sich beim vfh symposium vor
Andreas Wittke
 
Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...
Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...
Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...Daniela Wolf
 
Lehrvideoerstellung für MOOCs
Lehrvideoerstellung für MOOCsLehrvideoerstellung für MOOCs
Lehrvideoerstellung für MOOCs
Andreas Wittke
 
Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im Hochschulsektor
Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im HochschulsektorZur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im Hochschulsektor
Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im Hochschulsektor
AngelikaRibisel
 
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
Anja Lorenz
 
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCsOffene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs
oncampus
 
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in UnternehmenCorporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Jochen Robes
 
Sieben Lehr- und Lernszenarien mit MOOCs
Sieben Lehr- und Lernszenarien mit MOOCsSieben Lehr- und Lernszenarien mit MOOCs
Sieben Lehr- und Lernszenarien mit MOOCs
Martin Ebner
 
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieMOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
Anja Lorenz
 
Digital ist keine Option, sondern unser Standard
Digital ist keine Option, sondern unser StandardDigital ist keine Option, sondern unser Standard
Digital ist keine Option, sondern unser Standard
Anja Lorenz
 
Didaktisches Re-Design von Open Educational Resources
Didaktisches Re-Design von Open Educational ResourcesDidaktisches Re-Design von Open Educational Resources
Didaktisches Re-Design von Open Educational Resources
Martin Ebner
 
Wie klickt man sich ein digitales Curriculum zusammen?
Wie klickt man sich ein digitales Curriculum zusammen?Wie klickt man sich ein digitales Curriculum zusammen?
Wie klickt man sich ein digitales Curriculum zusammen?
Andreas Wittke
 
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine StandortbestimmungMassive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Jochen Robes
 
MOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
MOOCs: Stand, Perspektiven und PotenzialeMOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
MOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
Jochen Robes
 

Was ist angesagt? (19)

Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung?
Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung?Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung?
Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung?
 
Best Practice MOOCs Beispiele der FH Lübeck bei iMooX
Best Practice MOOCs Beispiele der FH Lübeck bei iMooXBest Practice MOOCs Beispiele der FH Lübeck bei iMooX
Best Practice MOOCs Beispiele der FH Lübeck bei iMooX
 
Offene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und Jugendlichen
Offene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und JugendlichenOffene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und Jugendlichen
Offene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und Jugendlichen
 
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsOER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
 
mooin moin Ein MOOC Portal stellt sich beim vfh symposium vor
mooin moin Ein MOOC Portal stellt sich beim vfh symposium vormooin moin Ein MOOC Portal stellt sich beim vfh symposium vor
mooin moin Ein MOOC Portal stellt sich beim vfh symposium vor
 
Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...
Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...
Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...
 
Lehrvideoerstellung für MOOCs
Lehrvideoerstellung für MOOCsLehrvideoerstellung für MOOCs
Lehrvideoerstellung für MOOCs
 
Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im Hochschulsektor
Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im HochschulsektorZur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im Hochschulsektor
Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im Hochschulsektor
 
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
 
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
 
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCsOffene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs
 
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in UnternehmenCorporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
 
Sieben Lehr- und Lernszenarien mit MOOCs
Sieben Lehr- und Lernszenarien mit MOOCsSieben Lehr- und Lernszenarien mit MOOCs
Sieben Lehr- und Lernszenarien mit MOOCs
 
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieMOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
 
Digital ist keine Option, sondern unser Standard
Digital ist keine Option, sondern unser StandardDigital ist keine Option, sondern unser Standard
Digital ist keine Option, sondern unser Standard
 
Didaktisches Re-Design von Open Educational Resources
Didaktisches Re-Design von Open Educational ResourcesDidaktisches Re-Design von Open Educational Resources
Didaktisches Re-Design von Open Educational Resources
 
Wie klickt man sich ein digitales Curriculum zusammen?
Wie klickt man sich ein digitales Curriculum zusammen?Wie klickt man sich ein digitales Curriculum zusammen?
Wie klickt man sich ein digitales Curriculum zusammen?
 
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine StandortbestimmungMassive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
 
MOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
MOOCs: Stand, Perspektiven und PotenzialeMOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
MOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
 

Andere mochten auch

Scheuklappenbasierte Kompetenzorientierung
Scheuklappenbasierte KompetenzorientierungScheuklappenbasierte Kompetenzorientierung
Scheuklappenbasierte Kompetenzorientierung
Anja Lorenz
 
Die Ritter des Aluhuts
Die Ritter des AluhutsDie Ritter des Aluhuts
Die Ritter des Aluhuts
Anja Lorenz
 
Ausziehen! Ausziehen!
Ausziehen! Ausziehen!Ausziehen! Ausziehen!
Ausziehen! Ausziehen!
Anja Lorenz
 
Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?
Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?
Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?
Anja Lorenz
 
Best Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und HochschuleBest Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und Hochschule
Anja Lorenz
 
Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16
Anja Lorenz
 
Powerpoint-Karaoke (Erläuterungen)
Powerpoint-Karaoke (Erläuterungen)Powerpoint-Karaoke (Erläuterungen)
Powerpoint-Karaoke (Erläuterungen)
Anja Lorenz
 
PowerPoint Karaoke (Sample Presentation)
PowerPoint Karaoke (Sample Presentation)PowerPoint Karaoke (Sample Presentation)
PowerPoint Karaoke (Sample Presentation)
Amber Case
 
Ppt karaoke game
Ppt karaoke gamePpt karaoke game
Ppt karaoke gameTEss30
 
powerpoint karaoke
powerpoint karaokepowerpoint karaoke
powerpoint karaoke
nein geist
 
Tauben (Powerpoint Karaoke)
Tauben (Powerpoint Karaoke)Tauben (Powerpoint Karaoke)
Tauben (Powerpoint Karaoke)
Bart Fehr
 
E-Business: E-Learning (TU Chemnitz, Sommersemester 2012)
E-Business: E-Learning (TU Chemnitz, Sommersemester 2012)E-Business: E-Learning (TU Chemnitz, Sommersemester 2012)
E-Business: E-Learning (TU Chemnitz, Sommersemester 2012)Anja Lorenz
 
Digital Badges (nicht nur) auf Moodle
Digital Badges (nicht nur) auf MoodleDigital Badges (nicht nur) auf Moodle
Digital Badges (nicht nur) auf Moodle
Anja Lorenz
 
Trainer brauchen OER
Trainer brauchen OERTrainer brauchen OER
Trainer brauchen OER
Hedwig Seipel
 
Papieriges Büro
Papieriges BüroPapieriges Büro
Papieriges Büro
Anja Lorenz
 
PowerPoint in der Wildnis
PowerPoint in der WildnisPowerPoint in der Wildnis
PowerPoint in der Wildnis
Nils Peters
 
Ein Leben ohne LOOP ist möglich
Ein Leben ohne LOOP ist möglichEin Leben ohne LOOP ist möglich
Ein Leben ohne LOOP ist möglich
Anja Lorenz
 
MOOCEBAC
MOOCEBACMOOCEBAC
MOOCEBAC
Anja Lorenz
 
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCsOffene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs
Anja Lorenz
 
oncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCsoncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCs
Anja Lorenz
 

Andere mochten auch (20)

Scheuklappenbasierte Kompetenzorientierung
Scheuklappenbasierte KompetenzorientierungScheuklappenbasierte Kompetenzorientierung
Scheuklappenbasierte Kompetenzorientierung
 
Die Ritter des Aluhuts
Die Ritter des AluhutsDie Ritter des Aluhuts
Die Ritter des Aluhuts
 
Ausziehen! Ausziehen!
Ausziehen! Ausziehen!Ausziehen! Ausziehen!
Ausziehen! Ausziehen!
 
Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?
Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?
Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?
 
Best Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und HochschuleBest Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und Hochschule
 
Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16
 
Powerpoint-Karaoke (Erläuterungen)
Powerpoint-Karaoke (Erläuterungen)Powerpoint-Karaoke (Erläuterungen)
Powerpoint-Karaoke (Erläuterungen)
 
PowerPoint Karaoke (Sample Presentation)
PowerPoint Karaoke (Sample Presentation)PowerPoint Karaoke (Sample Presentation)
PowerPoint Karaoke (Sample Presentation)
 
Ppt karaoke game
Ppt karaoke gamePpt karaoke game
Ppt karaoke game
 
powerpoint karaoke
powerpoint karaokepowerpoint karaoke
powerpoint karaoke
 
Tauben (Powerpoint Karaoke)
Tauben (Powerpoint Karaoke)Tauben (Powerpoint Karaoke)
Tauben (Powerpoint Karaoke)
 
E-Business: E-Learning (TU Chemnitz, Sommersemester 2012)
E-Business: E-Learning (TU Chemnitz, Sommersemester 2012)E-Business: E-Learning (TU Chemnitz, Sommersemester 2012)
E-Business: E-Learning (TU Chemnitz, Sommersemester 2012)
 
Digital Badges (nicht nur) auf Moodle
Digital Badges (nicht nur) auf MoodleDigital Badges (nicht nur) auf Moodle
Digital Badges (nicht nur) auf Moodle
 
Trainer brauchen OER
Trainer brauchen OERTrainer brauchen OER
Trainer brauchen OER
 
Papieriges Büro
Papieriges BüroPapieriges Büro
Papieriges Büro
 
PowerPoint in der Wildnis
PowerPoint in der WildnisPowerPoint in der Wildnis
PowerPoint in der Wildnis
 
Ein Leben ohne LOOP ist möglich
Ein Leben ohne LOOP ist möglichEin Leben ohne LOOP ist möglich
Ein Leben ohne LOOP ist möglich
 
MOOCEBAC
MOOCEBACMOOCEBAC
MOOCEBAC
 
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCsOffene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs
 
oncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCsoncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCs
 

Ähnlich wie MOOCs auf mooin: Bildung für alle

MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieMOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
oncampus
 
Digital ist keine Option, sondern unser Standard
Digital ist keine Option, sondern unser StandardDigital ist keine Option, sondern unser Standard
Digital ist keine Option, sondern unser Standard
oncampus
 
MOOCs in der Hochschullehre und darüberhinaus
MOOCs in der Hochschullehre und darüberhinausMOOCs in der Hochschullehre und darüberhinaus
MOOCs in der Hochschullehre und darüberhinaus
Martin Ebner
 
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren könnenMOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
Jochen Robes
 
Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...
Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...
Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...
Jochen Robes
 
Einfuhrung in die moo cs sha
Einfuhrung in die moo cs shaEinfuhrung in die moo cs sha
Einfuhrung in die moo cs shaRosa Cabedo
 
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
Jochen Robes
 
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
suvanni
 
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im NetzMassiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
oncampus
 
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
e-teaching.org
 
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
Jochen Robes
 
Arnold ag1 bremen_2013
Arnold ag1 bremen_2013Arnold ag1 bremen_2013
Arnold ag1 bremen_2013
Patricia Arnold
 
iMooX - eine MOOC-Plattform mit OER?
iMooX - eine MOOC-Plattform mit OER?iMooX - eine MOOC-Plattform mit OER?
iMooX - eine MOOC-Plattform mit OER?
Martin Ebner
 
MOOCs in der Hochschullehre
MOOCs in der HochschullehreMOOCs in der Hochschullehre
MOOCs in der Hochschullehre
Martin Ebner
 
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Jochen Robes
 
Arnold el tag_jena_131022
Arnold el tag_jena_131022Arnold el tag_jena_131022
Arnold el tag_jena_131022
Patricia Arnold
 
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
oncampus
 
MOOCs - Die Erfolgsfaktoren
MOOCs - Die ErfolgsfaktorenMOOCs - Die Erfolgsfaktoren
MOOCs - Die Erfolgsfaktoren
Ulrich Bähr
 
Mini mooc
Mini moocMini mooc
Mini mooc
Monika E. König
 
MOOCs als Instrument des hochschulübergreifenden Marketings und der Studienor...
MOOCs als Instrument des hochschulübergreifenden Marketings und der Studienor...MOOCs als Instrument des hochschulübergreifenden Marketings und der Studienor...
MOOCs als Instrument des hochschulübergreifenden Marketings und der Studienor...
mooctu9
 

Ähnlich wie MOOCs auf mooin: Bildung für alle (20)

MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieMOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
 
Digital ist keine Option, sondern unser Standard
Digital ist keine Option, sondern unser StandardDigital ist keine Option, sondern unser Standard
Digital ist keine Option, sondern unser Standard
 
MOOCs in der Hochschullehre und darüberhinaus
MOOCs in der Hochschullehre und darüberhinausMOOCs in der Hochschullehre und darüberhinaus
MOOCs in der Hochschullehre und darüberhinaus
 
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren könnenMOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
 
Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...
Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...
Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...
 
Einfuhrung in die moo cs sha
Einfuhrung in die moo cs shaEinfuhrung in die moo cs sha
Einfuhrung in die moo cs sha
 
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
 
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
 
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im NetzMassiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
 
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
 
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
 
Arnold ag1 bremen_2013
Arnold ag1 bremen_2013Arnold ag1 bremen_2013
Arnold ag1 bremen_2013
 
iMooX - eine MOOC-Plattform mit OER?
iMooX - eine MOOC-Plattform mit OER?iMooX - eine MOOC-Plattform mit OER?
iMooX - eine MOOC-Plattform mit OER?
 
MOOCs in der Hochschullehre
MOOCs in der HochschullehreMOOCs in der Hochschullehre
MOOCs in der Hochschullehre
 
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
 
Arnold el tag_jena_131022
Arnold el tag_jena_131022Arnold el tag_jena_131022
Arnold el tag_jena_131022
 
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
 
MOOCs - Die Erfolgsfaktoren
MOOCs - Die ErfolgsfaktorenMOOCs - Die Erfolgsfaktoren
MOOCs - Die Erfolgsfaktoren
 
Mini mooc
Mini moocMini mooc
Mini mooc
 
MOOCs als Instrument des hochschulübergreifenden Marketings und der Studienor...
MOOCs als Instrument des hochschulübergreifenden Marketings und der Studienor...MOOCs als Instrument des hochschulübergreifenden Marketings und der Studienor...
MOOCs als Instrument des hochschulübergreifenden Marketings und der Studienor...
 

Mehr von Anja Lorenz

#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck
#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck
#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck
Anja Lorenz
 
The MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding program
The MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding programThe MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding program
The MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding program
Anja Lorenz
 
We say "mooin": MOOC Making Stories from Luebeck
We say "mooin": MOOC Making Stories from LuebeckWe say "mooin": MOOC Making Stories from Luebeck
We say "mooin": MOOC Making Stories from Luebeck
Anja Lorenz
 
oncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCsoncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCs
Anja Lorenz
 
From moodle to mooin: Development of a MOOC platform
From moodle to mooin: Development of a MOOC platformFrom moodle to mooin: Development of a MOOC platform
From moodle to mooin: Development of a MOOC platform
Anja Lorenz
 
Q2P-Forum (Mini-)BarCamp
Q2P-Forum (Mini-)BarCampQ2P-Forum (Mini-)BarCamp
Q2P-Forum (Mini-)BarCamp
Anja Lorenz
 
FC WInf: Flipped Classroom in der Wirtschaftsinformatik (Poster)
FC WInf: Flipped Classroom in der Wirtschaftsinformatik (Poster)FC WInf: Flipped Classroom in der Wirtschaftsinformatik (Poster)
FC WInf: Flipped Classroom in der Wirtschaftsinformatik (Poster)
Anja Lorenz
 
SOOC Poster (englisch)
SOOC Poster (englisch)SOOC Poster (englisch)
SOOC Poster (englisch)
Anja Lorenz
 
SOOC13 Poster
SOOC13 PosterSOOC13 Poster
SOOC13 Poster
Anja Lorenz
 
CC:CC – Crash Course: Creative-Commons-Lizenzen
CC:CC – Crash Course: Creative-Commons-LizenzenCC:CC – Crash Course: Creative-Commons-Lizenzen
CC:CC – Crash Course: Creative-Commons-Lizenzen
Anja Lorenz
 
CC-BY-SA ...und dann?
CC-BY-SA ...und dann?CC-BY-SA ...und dann?
CC-BY-SA ...und dann?
Anja Lorenz
 

Mehr von Anja Lorenz (11)

#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck
#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck
#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck
 
The MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding program
The MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding programThe MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding program
The MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding program
 
We say "mooin": MOOC Making Stories from Luebeck
We say "mooin": MOOC Making Stories from LuebeckWe say "mooin": MOOC Making Stories from Luebeck
We say "mooin": MOOC Making Stories from Luebeck
 
oncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCsoncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCs
 
From moodle to mooin: Development of a MOOC platform
From moodle to mooin: Development of a MOOC platformFrom moodle to mooin: Development of a MOOC platform
From moodle to mooin: Development of a MOOC platform
 
Q2P-Forum (Mini-)BarCamp
Q2P-Forum (Mini-)BarCampQ2P-Forum (Mini-)BarCamp
Q2P-Forum (Mini-)BarCamp
 
FC WInf: Flipped Classroom in der Wirtschaftsinformatik (Poster)
FC WInf: Flipped Classroom in der Wirtschaftsinformatik (Poster)FC WInf: Flipped Classroom in der Wirtschaftsinformatik (Poster)
FC WInf: Flipped Classroom in der Wirtschaftsinformatik (Poster)
 
SOOC Poster (englisch)
SOOC Poster (englisch)SOOC Poster (englisch)
SOOC Poster (englisch)
 
SOOC13 Poster
SOOC13 PosterSOOC13 Poster
SOOC13 Poster
 
CC:CC – Crash Course: Creative-Commons-Lizenzen
CC:CC – Crash Course: Creative-Commons-LizenzenCC:CC – Crash Course: Creative-Commons-Lizenzen
CC:CC – Crash Course: Creative-Commons-Lizenzen
 
CC-BY-SA ...und dann?
CC-BY-SA ...und dann?CC-BY-SA ...und dann?
CC-BY-SA ...und dann?
 

Kürzlich hochgeladen

Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 

MOOCs auf mooin: Bildung für alle