SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Bankgespräch aus Sicht des
Unternehmer
Gregori-Consulting
Mag. Johannes Gregori
Moritschstraße 2/102
9500 Villach
+43 664 231 9778
office@gregori-consulting.at
www.Gregori-Consulting.at
Drei wesentliche Grundsätze:
1. Wissen, was man will!
2. Entsprechende Vorbereitung!
3. … u d dass a re htzeitig darauf s haut, dass a `s hat,
wen man´s braucht!
Vorbereitung auf das Gespräch:
o Man muss zeitgerecht das Gespräch suchen.
o Die eigenen Zahlen muss man kennen (auch die Schwachpunkte).
o Sie müssen wissen, was Sie wollen und dieses realistische Ziel entsprechend aufbereiten
(Investitionskosen, Liquiditätsbedarf, Planrechnungen, etc.).
o Sammeln Sie alle Unterlagen, die für das Gespräch wichtig sind.
o Fragen Sie Ihre gespeicherten Daten bei den Kreditschutzverbänden ab.
o Informieren Sie sich über die aktuellen Zinssätze/Kosten und mögliche Bandbreiten.
o Klären Sie, ob es für Ihr Projekt allenfalls Förderungen gibt.
o Überdenken Sie mögliche Szenarien zu Ratenhöhe, Laufzeit und Sicherheiten.
o Planen Sie immer ausreichend Reserven ein.
o Beschäftigen Sie sich mit Ihrem Risikomanagement und sehen Sie das Rating als Chance.
o Suchen Sie Beratung schon im Vorfeld.
o Gehen Sie mit Selbstvertrauen in das Gespräch -> Sie sind der Kunde!
o Der wichtigste Punkt ist die Aufrechterhaltung der Liquidität!
Tipps zum Umgang mit Banken:
> Suchen Sie sich einen Mitarbeiter mit hoher Kompetenz.
> Kreditgespräche haben am Schalter nichts verloren (richtiger Platz/Ort/Zeit).
> Verhandeln Sie über alles – es ist Ihr Geld.
> Halten Sie sich, insbesondere bei Sicherheiten, einen Trumpf zurück.
> Bei schwierigen Situationen holen Sie sich nicht zu spät Unterstützung.
> Holen Sie sich auch Alternativangebote anderer Banken ein.
> Lassen Sie sich keine unnotwendigen Produkte einreden.
> Prüfen Sie ruhig und lassen Sie sich nicht zeitlich unter Druck setzen.
> Alle Verei aru ge au h „ ü dli he“ lasse Sie si h schriftlich geben.
> Sollten Sie eine Finanzierung nicht (sofort) erhalten, fragen Sie nach dem Warum.
Vorher wichtig:
- Bemühen Sie sich um Zuverlässigkeit bei der Kontoführung
und beim Zahlungsverhalten.
- Informieren Sie den Berater laufend aktiv über die
Unternehmensentwicklung und suchen Sie
produktive Gespräche mit der Bank.
- Entwickeln Sie Ziele und Strategien für Ihr Unternehmen.
Gregori Consulting _ Bankgespräch aus sicht des Unternehmens

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Science park graz businessplan checkliste
Science park  graz businessplan checklisteScience park  graz businessplan checkliste
Science park graz businessplan checkliste
Science Park Graz GmbH
 
White Paper: Der klassische Pitch und seine Alternativen
White Paper: Der klassische Pitch und seine AlternativenWhite Paper: Der klassische Pitch und seine Alternativen
White Paper: Der klassische Pitch und seine Alternativen
BrandDoctor
 
Wie man Pitches verliert (oder auch gerade nicht).
Wie man Pitches verliert (oder auch gerade nicht).Wie man Pitches verliert (oder auch gerade nicht).
Wie man Pitches verliert (oder auch gerade nicht).
BrandDoctor
 
Drei Phasen des New-Business-Pitch
Drei Phasen des New-Business-PitchDrei Phasen des New-Business-Pitch
Drei Phasen des New-Business-Pitch
BrandDoctor
 
Plausibilitätscheck geschäftsmodell
Plausibilitätscheck geschäftsmodellPlausibilitätscheck geschäftsmodell
Plausibilitätscheck geschäftsmodellBurkhard Schneider
 
Von der Geschäftsidee zum tragfähigen Geschäftsmodell, Entrepreneurship Summi...
Von der Geschäftsidee zum tragfähigen Geschäftsmodell, Entrepreneurship Summi...Von der Geschäftsidee zum tragfähigen Geschäftsmodell, Entrepreneurship Summi...
Von der Geschäftsidee zum tragfähigen Geschäftsmodell, Entrepreneurship Summi...
Patrick Stähler
 
Megatrend Crowdsourcing
Megatrend CrowdsourcingMegatrend Crowdsourcing
Megatrend Crowdsourcing
Burkhard Schneider
 
Denkwerkzeuge für Start-ups und Unternehmer
Denkwerkzeuge für Start-ups und UnternehmerDenkwerkzeuge für Start-ups und Unternehmer
Denkwerkzeuge für Start-ups und Unternehmer
Patrick Stähler
 
Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start ups
Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start upsSchritt 4 finanzen und finanzierung deines start ups
Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start ups
Adobe
 
Webinar - "tien gouden vertrek-tips" - de berghut.com
Webinar - "tien gouden vertrek-tips" - de berghut.comWebinar - "tien gouden vertrek-tips" - de berghut.com
Webinar - "tien gouden vertrek-tips" - de berghut.com
deberghut
 
Agenturauswahl Pitch-Planung
Agenturauswahl Pitch-PlanungAgenturauswahl Pitch-Planung
Agenturauswahl Pitch-Planung
Thomas Brasch
 
Geschäftsmodellinnovationen oder die Magie des Andersseins
Geschäftsmodellinnovationen oder die Magie des AndersseinsGeschäftsmodellinnovationen oder die Magie des Andersseins
Geschäftsmodellinnovationen oder die Magie des Andersseins
Patrick Stähler
 
Agenturselektion
AgenturselektionAgenturselektion
Agenturselektion
BrandDoctor
 

Was ist angesagt? (13)

Science park graz businessplan checkliste
Science park  graz businessplan checklisteScience park  graz businessplan checkliste
Science park graz businessplan checkliste
 
White Paper: Der klassische Pitch und seine Alternativen
White Paper: Der klassische Pitch und seine AlternativenWhite Paper: Der klassische Pitch und seine Alternativen
White Paper: Der klassische Pitch und seine Alternativen
 
Wie man Pitches verliert (oder auch gerade nicht).
Wie man Pitches verliert (oder auch gerade nicht).Wie man Pitches verliert (oder auch gerade nicht).
Wie man Pitches verliert (oder auch gerade nicht).
 
Drei Phasen des New-Business-Pitch
Drei Phasen des New-Business-PitchDrei Phasen des New-Business-Pitch
Drei Phasen des New-Business-Pitch
 
Plausibilitätscheck geschäftsmodell
Plausibilitätscheck geschäftsmodellPlausibilitätscheck geschäftsmodell
Plausibilitätscheck geschäftsmodell
 
Von der Geschäftsidee zum tragfähigen Geschäftsmodell, Entrepreneurship Summi...
Von der Geschäftsidee zum tragfähigen Geschäftsmodell, Entrepreneurship Summi...Von der Geschäftsidee zum tragfähigen Geschäftsmodell, Entrepreneurship Summi...
Von der Geschäftsidee zum tragfähigen Geschäftsmodell, Entrepreneurship Summi...
 
Megatrend Crowdsourcing
Megatrend CrowdsourcingMegatrend Crowdsourcing
Megatrend Crowdsourcing
 
Denkwerkzeuge für Start-ups und Unternehmer
Denkwerkzeuge für Start-ups und UnternehmerDenkwerkzeuge für Start-ups und Unternehmer
Denkwerkzeuge für Start-ups und Unternehmer
 
Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start ups
Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start upsSchritt 4 finanzen und finanzierung deines start ups
Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start ups
 
Webinar - "tien gouden vertrek-tips" - de berghut.com
Webinar - "tien gouden vertrek-tips" - de berghut.comWebinar - "tien gouden vertrek-tips" - de berghut.com
Webinar - "tien gouden vertrek-tips" - de berghut.com
 
Agenturauswahl Pitch-Planung
Agenturauswahl Pitch-PlanungAgenturauswahl Pitch-Planung
Agenturauswahl Pitch-Planung
 
Geschäftsmodellinnovationen oder die Magie des Andersseins
Geschäftsmodellinnovationen oder die Magie des AndersseinsGeschäftsmodellinnovationen oder die Magie des Andersseins
Geschäftsmodellinnovationen oder die Magie des Andersseins
 
Agenturselektion
AgenturselektionAgenturselektion
Agenturselektion
 

Ähnlich wie Gregori Consulting _ Bankgespräch aus sicht des Unternehmens

7. innovation for life de (final)
7. innovation for life de (final)7. innovation for life de (final)
7. innovation for life de (final)
caniceconsulting
 
Ideen finden, finanzieren und fermarkten
Ideen finden, finanzieren und fermarktenIdeen finden, finanzieren und fermarkten
Ideen finden, finanzieren und fermarkten
Stefan Frisch, M.A.
 
Geldanlage risikofrei lernen Ratgeber Musterdepot
Geldanlage risikofrei lernen Ratgeber MusterdepotGeldanlage risikofrei lernen Ratgeber Musterdepot
Geldanlage risikofrei lernen Ratgeber Musterdepot
Klaus Boas
 
9 Regeln für erfolgreiches Freelancen
9 Regeln für erfolgreiches Freelancen9 Regeln für erfolgreiches Freelancen
9 Regeln für erfolgreiches Freelancen
Elvis Malkic
 
Westhive virtual visit
Westhive virtual visitWesthive virtual visit
Westhive virtual visit
TobiasAngehrn
 
Sfofr module 4 powerpoint german
Sfofr module 4 powerpoint germanSfofr module 4 powerpoint german
Sfofr module 4 powerpoint german
streetfood
 
unisono - part05b; Verkauf in der Praxis
unisono - part05b; Verkauf in der Praxisunisono - part05b; Verkauf in der Praxis
unisono - part05b; Verkauf in der Praxis
reinhard|huber
 
Vortrag
VortragVortrag
Vortrag
Franz Suntrup
 
Wissen verkauft! Sales Strategie - Christian Humlach für Institut für Vertrie...
Wissen verkauft! Sales Strategie - Christian Humlach für Institut für Vertrie...Wissen verkauft! Sales Strategie - Christian Humlach für Institut für Vertrie...
Wissen verkauft! Sales Strategie - Christian Humlach für Institut für Vertrie...
Christian Humlach
 
Geschäftsmodelle validieren in der Praxis
Geschäftsmodelle validieren in der PraxisGeschäftsmodelle validieren in der Praxis
Geschäftsmodelle validieren in der Praxis
Grubengold
 
Lean startup oder: Schlank starten - Vom Businessplan zum Plan B und Plan C
Lean startup oder: Schlank starten - Vom Businessplan zum Plan B und Plan CLean startup oder: Schlank starten - Vom Businessplan zum Plan B und Plan C
Lean startup oder: Schlank starten - Vom Businessplan zum Plan B und Plan C
Stefan Frisch, M.A.
 
Mein buch #4
Mein buch #4Mein buch #4
Mein buch #4
Kétyi András
 
78% der Freelancer scheitern, was machen die restlichen 22% richtig? 9 Tips f...
78% der Freelancer scheitern, was machen die restlichen 22% richtig? 9 Tips f...78% der Freelancer scheitern, was machen die restlichen 22% richtig? 9 Tips f...
78% der Freelancer scheitern, was machen die restlichen 22% richtig? 9 Tips f...
Elvis Malkic
 
Wie man erfolgreich durch den Förderschungel kommt.
Wie man erfolgreich durch den Förderschungel kommt.Wie man erfolgreich durch den Förderschungel kommt.
Wie man erfolgreich durch den Förderschungel kommt.
Gerlach & Co
 
Finanzierung startup venture apéro winti_sep 2012
Finanzierung startup venture apéro winti_sep 2012Finanzierung startup venture apéro winti_sep 2012
Finanzierung startup venture apéro winti_sep 2012
Nicolas Berg
 
6 adwyses (Tipps) für eine erfolgreiche Firmengründung
6 adwyses (Tipps) für eine erfolgreiche Firmengründung6 adwyses (Tipps) für eine erfolgreiche Firmengründung
6 adwyses (Tipps) für eine erfolgreiche Firmengründung
Jürg Wyss
 
Die Bank als Gegner?
Die Bank als Gegner?Die Bank als Gegner?
Die Bank als Gegner?
Gernot Unterfurtner
 
Pitch & Invest Präsentation.pptx
Pitch & Invest Präsentation.pptxPitch & Invest Präsentation.pptx
Pitch & Invest Präsentation.pptx
wdlange1
 
Reverse Sales Pitch fluidacademy II
Reverse Sales Pitch fluidacademy IIReverse Sales Pitch fluidacademy II
Reverse Sales Pitch fluidacademy IIJörn Hendrik Ast
 
Anleitung Customer Development Interviews
Anleitung Customer Development InterviewsAnleitung Customer Development Interviews
Anleitung Customer Development Interviews
SafariConsulting
 

Ähnlich wie Gregori Consulting _ Bankgespräch aus sicht des Unternehmens (20)

7. innovation for life de (final)
7. innovation for life de (final)7. innovation for life de (final)
7. innovation for life de (final)
 
Ideen finden, finanzieren und fermarkten
Ideen finden, finanzieren und fermarktenIdeen finden, finanzieren und fermarkten
Ideen finden, finanzieren und fermarkten
 
Geldanlage risikofrei lernen Ratgeber Musterdepot
Geldanlage risikofrei lernen Ratgeber MusterdepotGeldanlage risikofrei lernen Ratgeber Musterdepot
Geldanlage risikofrei lernen Ratgeber Musterdepot
 
9 Regeln für erfolgreiches Freelancen
9 Regeln für erfolgreiches Freelancen9 Regeln für erfolgreiches Freelancen
9 Regeln für erfolgreiches Freelancen
 
Westhive virtual visit
Westhive virtual visitWesthive virtual visit
Westhive virtual visit
 
Sfofr module 4 powerpoint german
Sfofr module 4 powerpoint germanSfofr module 4 powerpoint german
Sfofr module 4 powerpoint german
 
unisono - part05b; Verkauf in der Praxis
unisono - part05b; Verkauf in der Praxisunisono - part05b; Verkauf in der Praxis
unisono - part05b; Verkauf in der Praxis
 
Vortrag
VortragVortrag
Vortrag
 
Wissen verkauft! Sales Strategie - Christian Humlach für Institut für Vertrie...
Wissen verkauft! Sales Strategie - Christian Humlach für Institut für Vertrie...Wissen verkauft! Sales Strategie - Christian Humlach für Institut für Vertrie...
Wissen verkauft! Sales Strategie - Christian Humlach für Institut für Vertrie...
 
Geschäftsmodelle validieren in der Praxis
Geschäftsmodelle validieren in der PraxisGeschäftsmodelle validieren in der Praxis
Geschäftsmodelle validieren in der Praxis
 
Lean startup oder: Schlank starten - Vom Businessplan zum Plan B und Plan C
Lean startup oder: Schlank starten - Vom Businessplan zum Plan B und Plan CLean startup oder: Schlank starten - Vom Businessplan zum Plan B und Plan C
Lean startup oder: Schlank starten - Vom Businessplan zum Plan B und Plan C
 
Mein buch #4
Mein buch #4Mein buch #4
Mein buch #4
 
78% der Freelancer scheitern, was machen die restlichen 22% richtig? 9 Tips f...
78% der Freelancer scheitern, was machen die restlichen 22% richtig? 9 Tips f...78% der Freelancer scheitern, was machen die restlichen 22% richtig? 9 Tips f...
78% der Freelancer scheitern, was machen die restlichen 22% richtig? 9 Tips f...
 
Wie man erfolgreich durch den Förderschungel kommt.
Wie man erfolgreich durch den Förderschungel kommt.Wie man erfolgreich durch den Förderschungel kommt.
Wie man erfolgreich durch den Förderschungel kommt.
 
Finanzierung startup venture apéro winti_sep 2012
Finanzierung startup venture apéro winti_sep 2012Finanzierung startup venture apéro winti_sep 2012
Finanzierung startup venture apéro winti_sep 2012
 
6 adwyses (Tipps) für eine erfolgreiche Firmengründung
6 adwyses (Tipps) für eine erfolgreiche Firmengründung6 adwyses (Tipps) für eine erfolgreiche Firmengründung
6 adwyses (Tipps) für eine erfolgreiche Firmengründung
 
Die Bank als Gegner?
Die Bank als Gegner?Die Bank als Gegner?
Die Bank als Gegner?
 
Pitch & Invest Präsentation.pptx
Pitch & Invest Präsentation.pptxPitch & Invest Präsentation.pptx
Pitch & Invest Präsentation.pptx
 
Reverse Sales Pitch fluidacademy II
Reverse Sales Pitch fluidacademy IIReverse Sales Pitch fluidacademy II
Reverse Sales Pitch fluidacademy II
 
Anleitung Customer Development Interviews
Anleitung Customer Development InterviewsAnleitung Customer Development Interviews
Anleitung Customer Development Interviews
 

Mehr von ugpkaernten

Lebenszyklus eines Unternehmens
Lebenszyklus eines UnternehmensLebenszyklus eines Unternehmens
Lebenszyklus eines Unternehmens
ugpkaernten
 
SVA für UnternehmensgründerInnen
SVA für UnternehmensgründerInnenSVA für UnternehmensgründerInnen
SVA für UnternehmensgründerInnen
ugpkaernten
 
Kärntner Sparkasse _ Kreditfinanzierung
Kärntner Sparkasse _ KreditfinanzierungKärntner Sparkasse _ Kreditfinanzierung
Kärntner Sparkasse _ Kreditfinanzierung
ugpkaernten
 
InnoLab Kratzmüller _ Projekthilfe für EPU's
InnoLab Kratzmüller _ Projekthilfe für EPU'sInnoLab Kratzmüller _ Projekthilfe für EPU's
InnoLab Kratzmüller _ Projekthilfe für EPU's
ugpkaernten
 
IHS Klinglmair _ EPUs in Kärnten
IHS Klinglmair _ EPUs in KärntenIHS Klinglmair _ EPUs in Kärnten
IHS Klinglmair _ EPUs in Kärnten
ugpkaernten
 
Bergaffe im UGP
Bergaffe im UGPBergaffe im UGP
Bergaffe im UGP
ugpkaernten
 
Softwaregutachten im UGP
Softwaregutachten im UGPSoftwaregutachten im UGP
Softwaregutachten im UGP
ugpkaernten
 
KWF Braucht Unternehmertum Förderung?
KWF Braucht Unternehmertum Förderung?KWF Braucht Unternehmertum Förderung?
KWF Braucht Unternehmertum Förderung?
ugpkaernten
 
AWS Tipps bei Antragstellung
AWS Tipps bei AntragstellungAWS Tipps bei Antragstellung
AWS Tipps bei Antragstellung
ugpkaernten
 
AWS Von der Idee zum Businessplan
AWS Von der Idee zum BusinessplanAWS Von der Idee zum Businessplan
AWS Von der Idee zum Businessplan
ugpkaernten
 
AWS Produkte im Überblick
AWS Produkte im ÜberblickAWS Produkte im Überblick
AWS Produkte im Überblick
ugpkaernten
 
KSpK Baier Förderungen ugp 2011
KSpK Baier Förderungen ugp 2011KSpK Baier Förderungen ugp 2011
KSpK Baier Förderungen ugp 2011ugpkaernten
 
KSV1870_Wiesler-Hofer ugp 2011
KSV1870_Wiesler-Hofer ugp 2011KSV1870_Wiesler-Hofer ugp 2011
KSV1870_Wiesler-Hofer ugp 2011ugpkaernten
 

Mehr von ugpkaernten (13)

Lebenszyklus eines Unternehmens
Lebenszyklus eines UnternehmensLebenszyklus eines Unternehmens
Lebenszyklus eines Unternehmens
 
SVA für UnternehmensgründerInnen
SVA für UnternehmensgründerInnenSVA für UnternehmensgründerInnen
SVA für UnternehmensgründerInnen
 
Kärntner Sparkasse _ Kreditfinanzierung
Kärntner Sparkasse _ KreditfinanzierungKärntner Sparkasse _ Kreditfinanzierung
Kärntner Sparkasse _ Kreditfinanzierung
 
InnoLab Kratzmüller _ Projekthilfe für EPU's
InnoLab Kratzmüller _ Projekthilfe für EPU'sInnoLab Kratzmüller _ Projekthilfe für EPU's
InnoLab Kratzmüller _ Projekthilfe für EPU's
 
IHS Klinglmair _ EPUs in Kärnten
IHS Klinglmair _ EPUs in KärntenIHS Klinglmair _ EPUs in Kärnten
IHS Klinglmair _ EPUs in Kärnten
 
Bergaffe im UGP
Bergaffe im UGPBergaffe im UGP
Bergaffe im UGP
 
Softwaregutachten im UGP
Softwaregutachten im UGPSoftwaregutachten im UGP
Softwaregutachten im UGP
 
KWF Braucht Unternehmertum Förderung?
KWF Braucht Unternehmertum Förderung?KWF Braucht Unternehmertum Förderung?
KWF Braucht Unternehmertum Förderung?
 
AWS Tipps bei Antragstellung
AWS Tipps bei AntragstellungAWS Tipps bei Antragstellung
AWS Tipps bei Antragstellung
 
AWS Von der Idee zum Businessplan
AWS Von der Idee zum BusinessplanAWS Von der Idee zum Businessplan
AWS Von der Idee zum Businessplan
 
AWS Produkte im Überblick
AWS Produkte im ÜberblickAWS Produkte im Überblick
AWS Produkte im Überblick
 
KSpK Baier Förderungen ugp 2011
KSpK Baier Förderungen ugp 2011KSpK Baier Förderungen ugp 2011
KSpK Baier Förderungen ugp 2011
 
KSV1870_Wiesler-Hofer ugp 2011
KSV1870_Wiesler-Hofer ugp 2011KSV1870_Wiesler-Hofer ugp 2011
KSV1870_Wiesler-Hofer ugp 2011
 

Gregori Consulting _ Bankgespräch aus sicht des Unternehmens

  • 1. Bankgespräch aus Sicht des Unternehmer Gregori-Consulting Mag. Johannes Gregori Moritschstraße 2/102 9500 Villach +43 664 231 9778 office@gregori-consulting.at www.Gregori-Consulting.at
  • 2. Drei wesentliche Grundsätze: 1. Wissen, was man will! 2. Entsprechende Vorbereitung! 3. … u d dass a re htzeitig darauf s haut, dass a `s hat, wen man´s braucht!
  • 3. Vorbereitung auf das Gespräch: o Man muss zeitgerecht das Gespräch suchen. o Die eigenen Zahlen muss man kennen (auch die Schwachpunkte). o Sie müssen wissen, was Sie wollen und dieses realistische Ziel entsprechend aufbereiten (Investitionskosen, Liquiditätsbedarf, Planrechnungen, etc.). o Sammeln Sie alle Unterlagen, die für das Gespräch wichtig sind. o Fragen Sie Ihre gespeicherten Daten bei den Kreditschutzverbänden ab. o Informieren Sie sich über die aktuellen Zinssätze/Kosten und mögliche Bandbreiten. o Klären Sie, ob es für Ihr Projekt allenfalls Förderungen gibt. o Überdenken Sie mögliche Szenarien zu Ratenhöhe, Laufzeit und Sicherheiten. o Planen Sie immer ausreichend Reserven ein. o Beschäftigen Sie sich mit Ihrem Risikomanagement und sehen Sie das Rating als Chance. o Suchen Sie Beratung schon im Vorfeld. o Gehen Sie mit Selbstvertrauen in das Gespräch -> Sie sind der Kunde! o Der wichtigste Punkt ist die Aufrechterhaltung der Liquidität!
  • 4. Tipps zum Umgang mit Banken: > Suchen Sie sich einen Mitarbeiter mit hoher Kompetenz. > Kreditgespräche haben am Schalter nichts verloren (richtiger Platz/Ort/Zeit). > Verhandeln Sie über alles – es ist Ihr Geld. > Halten Sie sich, insbesondere bei Sicherheiten, einen Trumpf zurück. > Bei schwierigen Situationen holen Sie sich nicht zu spät Unterstützung. > Holen Sie sich auch Alternativangebote anderer Banken ein. > Lassen Sie sich keine unnotwendigen Produkte einreden. > Prüfen Sie ruhig und lassen Sie sich nicht zeitlich unter Druck setzen. > Alle Verei aru ge au h „ ü dli he“ lasse Sie si h schriftlich geben. > Sollten Sie eine Finanzierung nicht (sofort) erhalten, fragen Sie nach dem Warum.
  • 5. Vorher wichtig: - Bemühen Sie sich um Zuverlässigkeit bei der Kontoführung und beim Zahlungsverhalten. - Informieren Sie den Berater laufend aktiv über die Unternehmensentwicklung und suchen Sie produktive Gespräche mit der Bank. - Entwickeln Sie Ziele und Strategien für Ihr Unternehmen.