SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Dieses Programm wurde mit
Unterstützung der Europäischen
Kommission finanziert
SCHRITT 4
FINANZEN UND FINANZIERUNG
DEINES START-UPS
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung
[Mitteilung] trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden das generische Maskulinum verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten
gleichermaßen für alle Geschlechter.
Verwaltung und Beschaffung von
Projektfinanzierungen zum Start
deines Unternehmens
EMINENT möchte Unternehmerinnen mit Migrationshintergrund befähigen. Wir
möchten dich auf eine Lernreise mitnehmen, um dir das Wissen und die
Fähigkeiten zu vermitteln, die du brauchst, um mit Selbstvertrauen ein eigenes
Unternehmen zu gründen und erfolgreich zu führen.
Ob du das kannst? Natürlich kannst du das! Sei offen und lass dich von uns auf
deiner unternehmerischen Lernreise begleiten...
IN SCHRITT VIER WIRST DU FOLGENDES LERNEN SEITEN
Ist dein Geschäft lebensfähig? Kalkulation, Preisgestaltung und Break-Even 3-17
Welche finanziellen Mittel benötigst du für den Start? 18-28
Wo findest du Unterstützung? 29-30
Geringe Start-up-Investitionen 31-49
Komplexere Start-up-Investitionen 50-65
Überwindung eines "NEIN" bei der Finanzierungssuche 66-70
Die Gründung eines Unternehmens ist eine bedeutende Chance für Migrantinnen und Flüchtlinge.
Es ist jedoch bekannt, dass Frauen immer noch auf persönliche Ersparnisse als Hauptquelle für die
Unternehmensfinanzierung angewiesen sind. Das kann besonders schwierig sein, wenn du dir ein
neues Leben in einem neuen Land aufbaust. Für alle Frauen, unabhängig von ihrem Hintergrund,
besteht die Angst, dass sie abgelehnt werden oder Schwierigkeiten haben, wenn sie versuchen,
einen Geschäftskredit und eine Finanzierung zu erhalten.
1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN Es gibt einige kostenlose und kostengünstige Ressourcen,
die dabei helfen, viele dieser Herausforderungen zu überwinden und erfolgreich zu sein.
2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN Wir zeigen dir zusätzliche Optionen, die dir zur
Verfügung stehen
WIRD DEIN
UNTERNEHMEN
LEBENSFÄHIG SEIN?
Der alles entscheidende Bereich der
Kalkulation und Preisgestaltung für
dein Produkt/deine Dienstleistung
und was der Break-Even ist.
Was verstehen wir unter lebensfähig?
Du hast eine großartige Geschäftsidee, den Markt
recherchiert und erkannt, dass die Idee Potenzial hat, und
du hast die Unterstützung der Menschen um dich herum.
Bevor du deine Zeit, Energie und Ressourcen investierst,
must du herausfinden, ob es sich um ein lebensfähiges
Geschäftsvorhaben handelt. Die Lebensfähigkeit misst die
Fähigkeit deines Unternehmens, zu starten, zu wachsen
und zu überleben.
Kannst du einen Gewinn zu einem Preis erzielen, den
deine Kunden gerne zahlen?
Preisgestaltung, Kosten und Gewinnerzielung
WIE LEGST DU DEINEN PREIS FEST?
Es sind 3 Schlüsselfaktoren zu beachten
1. Es muss ein klarer Bedarf für dein Produkt oder deine
Dienstleistung bestehen (oder du musst einen schaffen).
Dies ist die OPPORTUNITÄT.
2. Dieses Bedürfnis muss ein ausreichendes Potenzial haben,
um eine NACHFRAGE zu schaffen.
3. Deine Idee sollte Potenzial für eine ausreichende €€
VERGÜTUNG €€ haben, damit du deine geschäftlichen
Bedürfnisse erfüllen kannst.
Viele Unternehmen scheitern (und scheitern schnell), weil sie
den VERGÜTUNGS-Aspekt ihres Geschäftsvorhabens nicht
bestimmt oder falsch kalkuliert haben
WIRD DEIN GESCHÄFT LEBENSFÄHIG SEIN?
Wenn du deine Kosten nicht kennst, kannst du nicht wissen, ob du
einen Gewinn erzielen wirst oder nicht. Viele Start-up-Unternehmer
und -Unternehmerinnen verwechseln Umsatz mit Gewinn.
Um es klar auszudrücken...
• Kosten - der Betrag, den du
benötigst, um das Produkt oder
die Dienstleistung für den
Verkauf zu produzieren
• Der Preis ist der Verkaufspreis
pro Einheit, den Kunden für das
Produkt oder die Dienstleistung
zahlen. Wenn Kunden also
fragen: "Wie viel kostet es?", ist
deine Antwort dein Preis.
• Der Umsatz ist der Geldbetrag,
den du in das Geschäft einbringst
(generiert durch Verkäufe)
• Gewinn ist das, was übrig bleibt,
wenn du alle deine Kosten
gedeckt hast
KOSTEN
Die Kosten sind eine monetäre Bewertung, die folgende Aspekte
reflektieren und vergüten sollten:
Der Zweck der Kalkulation
• Kostenkontrolle
• Preisgestaltung
• Identifizierung der profitabelsten Verkäufe
1. Aufwand
2. Materialien
3. Ressourcen
4. Verbrauchte Zeit und
Betriebsmittel
5. Eingetretene Risiken und
verpasste Chancen (wie
viel hättest du verdient,
wenn du woanders
gearbeitet hättest)
DIE 3 ELEMENTE DER KOSTEN
Die Berechnung der Kosten für ein physisches Produkt ist einfach.
Deine Kosten sind die Höhe der Ausgaben, um ein Produkt
herzustellen. Sie umfassen 3 Elemente:
1. Die Kosten für deine Materialien einschließlich Verpackung
2. Arbeit - die Kosten für deine Zeit bei der Herstellung und dem
Verkauf des Artikels
3. Gemeinkosten - die Kosten des Geschäftsbetriebs - z. B. Miete,
Transport, Marketingkosten
MATERIAL + ARBEIT + GEMEINKOSTEN
KOSTENARTEN
Fix: Fixe Kosten bleiben gleich, egal wie viel du
produzierst, z. B. Miete, Kredite für Geräte.
Variabel: Variable Kosten beziehen sich auf die Menge der
produzierten Waren oder Dienstleistungen. Sie
stehen in direktem Zusammenhang mit
Aktivitätsänderungen, z. B. Materialien, Lager,
Verpackung, Betriebsmittel. Je mehr du
verkaufst, desto höher sind die variablen Kosten.
Ein Beispiel: Du produzierst Keramikbecher zu
einem Preis von 2 € pro Becher. Wenn du 500
Stück produzierst, betragen die variablen Kosten
1.000 €.
Zurück zu Fixkosten: Wenn deine Miete 100 € pro Monat
beträgt, dann ändert sich das nicht, wenn du 10 Tassen oder
1.000 Tassen verkaufst.
VARIABEL
FIX
PREISGESTALTUNG UND GEWINNERZIELUNG
• Die Preisgestaltung für dein Produkt oder deine Dienstleistung ist
eine der wichtigsten Geschäftsentscheidungen, die du treffen wirst.
• Du musst deine Produkte zu einem Preis anbieten, den deine
Zielgruppe bereit ist zu zahlen - und der für dich einen Gewinn
abwirft - oder du wirst nicht lange im Geschäft bleiben!
• Die Preisgestaltung muss deine Kosten berücksichtigen, aber auch
die Auswirkungen des Wettbewerbs und die Wertvorstellung des
Kunden.
• Preisbündelung - Das Kombinieren von Produkten und
Dienstleistungen kann eine Möglichkeit sein, den Preis (und damit
den Gewinn) zu erhöhen, indem ein Mehrwert angeboten wird, der
dich kurzfristig nichts kostet (z.B. Wartungs- und Supportpakete
beim Kauf von Waren)
2 WEGE ZUR KALKULATION/PREISGESTALTUNG
GESAMTKOSTENANSATZ
• Berechne alle Kosten für ein Produkt
• Bestimme die Anzahl der Einheiten - wie viele
kannst du herstellen und vor allem, wie viele kannst
du verkaufen (da gibt es einen Unterschied!)
• Teile die Gesamtkosten durch die Anzahl der
Einheiten
• Addiere den Gewinn - die magische Zahl, die den
Preis für den Kunden generiert
1
Vorteile
• Einfach anzuwenden
• Sichert dir einen Gewinn
Benachteiligungen
• Nicht geeignet für schwankende
Geschäfte
• Mangelnde Flexibilität für neue
Geschäftsentscheidungen
BEISPIEL FÜR EINEN GESAMTKOSTENANSATZ
• Die Gesamtkosten einschließlich aller fixen und
variablen Kosten für den Betrieb meines Becher-
unternehmens für 1 Jahr betragen 10.000 €.
• Ich prognostiziere, dass ich 10.000 Becher
(Einheiten) verkaufen kann
• Ich möchte einen Gewinn von 40 % erzielen
• Der dem Kunden angebotene Preis beträgt 1,40 €
pro Einheit
10.000 € geteilt durch 10.000 Becher = 1 € pro Becher
Gewinn hinzufügen: 100 % = 1,00 €  140 % = 1,40 €
1
2 WEGE ZUR KALKULATION/PREISGESTALTUNG
BEISPIEL FÜR EINEN GESAMTKOSTENANSATZ
Break-Even berechnen
Um profitabel zu sein, sollte man den Break-Even-Punkt kennen.
Das ist der Punkt, an dem der Gesamtumsatz gleich den
Gesamtkosten oder Ausgaben ist. An diesem Punkt gibt es keinen
Gewinn oder Verlust - du erreichst die Gewinnschwelle.
Warum ist dein Break-Even-Punkt wichtig?
Dein Unternehmen könnte viel Umsatz generieren, aber immer
noch einen Verlust machen. Die Kenntnis des Break-Even-Punkts
ist entscheidend für die Festlegung von Preisen, Verkaufsbudgets
und die Erstellung eines Businessplans.
Die zweite Kalkulationsmethode (Beitragsansatz) spiegelt den
Break Even besser wider.
1
2 WEGE ZUR KALKULATION/PREISGESTALTUNG
BEITRAGSANSATZ
2
• Festlegung des Verkaufspreises - beeinflusst durch den Markt, z.
B. was der Kunde zahlen wird und was die Konkurrenz verlangt
• Aufteilung der Kosten in variabel und fix
• Berechne den "Beitrag" - Verkaufspreis abzüglich variabler
Kosten.
Beispiel
• Unsere Wettbewerber verkaufen ihre Tasse für 2,50 € und die
Kunden scheinen diesen Preis gerne zu zahlen
• Unsere variablen Kosten für die Herstellung des Bechers
betragen 0,75 €.
• Der Beitrag beträgt also 1,25 €, mit dem wir unsere Fixkosten
(Miete etc.) abbezahlen. Wenn die Fixkosten vollständig bezahlt
sind, ist der Beitragssaldo der Gewinn.
2 WEGE ZUR KALKULATION/PREISGESTALTUNG
4 PRICING-REGELN, DIE DU KENNEN SOLLTEST
Es gibt einige wichtige Überlegungen bei der Preisgestaltung.
1. Achte auf die benötigte Zeit
Tracke deine Zeit über Wochen/Monate hinweg, um
herauszufinden, wie viel Zeit du im Durchschnitt tatsächlich
benötigst, um deine Waren oder Dienstleistungen
herzustellen/anzubieten. Mit der Zeit wirst du immer
schneller und besser in dem, was du tust – du musst jedoch
wissen, wie viel Zeit du für eine bestimmte Aufgabe
aufwendest, um sicherzustellen, dass deine gesamte
Arbeitszeit berücksichtigt wird. Dein Stundensatz ist sehr
wichtig, um ihn für Schätzungszwecke zu verwenden.
2. Wie groß ist der Budgetrahmen der Kunden und was
verlangen deine Mitbewerber?
Du solltest wissen, was deine Konkurrenten verlangen.
3. Zahle dir selbst ein Gehalt
Ein eigenes Unternehmen zu gründen und zu führen ist ein
starkes Gefühl. Es ist jedoch sehr wichtig, persönliche und
geschäftliche Finanzen zu trennen. Es ist klug, sich selbst ein
Gehalt zu zahlen. Dein Gehalt als Geschäftsinhaberin kann fix
sein, muss es aber nicht. Plane aber feste Lohnkosten in deine
Kalkulation ein - auch wenn du mit einem Mindestkostensatz
beginnst. In der Praxis ist es in der Anfangszeit eine gute
Methode, sich selbst einen Teil des Gewinns zu zahlen, den du
in einem Monat erzielst (Provisionsbasis).
4. Führe genaue Aufzeichnungen über alle Einnahmen und
Ausgaben, die mit dem Geschäft zusammenhängen. So behälst
du die Kontrolle über dein Unternehmen und kannst
überprüfen, ob alle Rechnungen bezahlt werden können.
4 PRICING-REGELN, DIE DU KENNEN SOLLTEST
Es gibt einige wichtige Überlegungen bei der Preisgestaltung.
WELCHE
FINANZIELLEN
MITTEL BENÖTIGST
DU FÜR DEN START?
4 UNTERNEHMENSBEREICHE,
FÜR DIE DU EINE FINANZIERUNG BENÖTIGST
Während viele Unternehmen mit wenig Geld gegründet
werden können, ist es fast unmöglich, ein Unternehmen ganz
ohne Budget zu gründen. Du must prüfen, welche Mittel du
für die Gründung benötigst und wie du diese Mittel
aufbringen wirst.
Grundsätzlich wird Geld für 4 wichtige Phasen benötigt
1) Die anfängliche Entwicklung des Produkts oder der
Dienstleistung
2) Die Markteinführung des Produkts oder der Dienstleistung
3) Cashflow zum Betrieb des Unternehmens
4) Finanzierung für dich zum Leben!
ENTWICKLUNGSKOSTEN
1
Die Kosten für die Entwicklung des Produkts oder der Dienstleistung
variieren je nach Art des Unternehmens. Bei physischen Produkten
musst du die Kosten für Prototypen, den Kauf von Geräten und
Materialien, die Entwicklung des Anfangsbestands für den Verkauf,
die Verpackung und das Branding einkalkulieren.
Wenn du physische Räumlichkeiten benötigst, must du die Kosten
für Kaution, monatliche Miete/Pacht und Einrichtungskosten
einkalkulieren. Überlege, was benötigt wird, bevor du dich auf
physische Räumlichkeiten festlegst. Du benötigst Platz für drei
Aktivitäten: Produktion/Dienstleistung, Lagerung und Verwaltung.
Wie viel Platz du benötigst, hängt von deinem Produkttyp ab.
FINANZIERUNG FÜR 4 SCHLÜSSELPHASEN
MARKTEINFÜHRUNG
2
Die Markteinführung eines neuen Produkts/einer
neuen Dienstleistung kann der Beginn einer
aufregenden Phase sein... oder eine teure Erfahrung.
Wie so oft ist die Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg.
Du musst ein Gleichgewicht finden zwischen der
Notwendigkeit, ein Gefühl der Erwartung und
Aufregung für deinen Projektstart zu schaffen, der
Wochen oder sogar Monate im Voraus beginnt, und der
Notwendigkeit, so kosteneffektiv wie möglich zu sein.
Sei kreativ und nimm dir Zeit, um deine Botschaften so
zu formulieren, dass sie einen Bedarf erfüllen.
Lege ein Budget fest und halte es auch ein.
FINANZIERUNG FÜR 4 SCHLÜSSELPHASEN
3 CASHFLOW ZUR FÜHRUNG DES UNTERNEHMENS
Die Aufrechterhaltung eines gesunden Cashflows ist für dein
Start-up lebenswichtig. “Cash is King”, denn die Gefahr, dass das
Geld knapp wird, ist für die meisten Start-ups sehr real.
Eine grundlegende Cashflow-Prognose hilft zu erkennen, wo dein
Unternehmen Unterstützung benötigt, entweder aus eigenen
Mitteln oder aus einer anderen Finanzierungsquelle (siehe
nächster Abschnitt).
Bei der Cashflow-Prognose geht es um fundierte Vermutungen,
und es ist sehr wichtig, Beweise zu sammeln, um die von dir
berechneten Zahlen zu stützen.
FINANZIERUNG FÜR 4 SCHLÜSSELPHASEN
3 CASHFLOW ZUR FÜHRUNG DES UNTERNEHMENS - EINIGE TIPPS
• Sprich mit potenziellen Kunden und finde heraus, was ihre Anforder-
ungen sind. Idealerweise willst du Vorbestellungen (und Anzahlungen,
falls es zum Geschäft passt). Vorverkauf - Kunden werden manchmal zu
einem Vorzugspreis vorbestellen und im Voraus kaufen (und manchmal
sogar bezahlen), um sicherzustellen, dass sie das Produkt bekommen,
wenn sie es wollen.
• ÜBUNG Erstelle eine einfache Cashflow-Prognose auf einem monatlichen
Tabellenblatt, aus der hervorgeht, wie viel du auf Grundlage deiner
Umsatzprognose von den Verkäufen (deinen Debitoren) einnehmen wirst,
wie viel es kostet, die Verkäufe zu unterstützen, und alle Fixkosten, die für
den Betrieb des Unternehmens erforderlich sind (Miete, Strom-
rechnungen, Löhne, Versicherungen usw.).
Weitere Informationen und eine Muster-Cashflow-Prognose findest du unter
https://flowpilot.io/finanzplan-businessplan-gruender/ (4.Liquiditätsplan)
FINANZIERUNG FÜR 4 SCHLÜSSELPHASEN
3
• Überwache sorgfältig alle Ausgaben und sei so sparsam wie möglich.
Reduziere die monatlichen Ausgaben – kaufe Verbrauchsmaterialien in
großen Mengen, um einen Rabatt zu erhalten, miete kleinere
Räumlichkeiten, wechsel die Versorgungsunternehmen
• Ziehe Zahlungen von Kunden schneller ein (vielleicht gibst du einen
Rabatt, um einen Anreiz dafür zu schaffen)
• Wenn das Bargeld knapp wird, solltest du überlegen, wie du Bestände
freigeben und in Bargeld umwandeln kannst. Wie reduzierst du den
Lagerbestand, so dass du schlank und sparsam wirtschaftest, ohne
künftige Verkäufe durch einen zu geringen Lagerbestand zu gefährden?
FINANZIERUNG FÜR 4 SCHLÜSSELPHASEN
CASHFLOW ZUR FÜHRUNG DES UNTERNEHMENS - EINIGE TIPPS
3
Die Verwaltung von Lagerbeständen .... Grundprinzip: Halte die
Lagerbestände so niedrig wie möglich. Du must eine höhere
Lagerhaltung gegen die anfallenden Kosten abwägen
Risiken der Überbevorratung
• Ineffiziente Verwendung von Bargeld
• Risiko der Veralterung/ Verschlechterung
• Möglicherweise musst du einen Rabatt gewähren, um das Lager zu
leeren
Risiken der Unterbevorratung
• Hohe Lieferkosten bei häufiger Nachbestückung
• Geringere Möglichkeiten für Mengenrabatte
• Verlorene Aufträge, verzögerte Produktion während der Erwartung
von Lagerbeständen
FINANZIERUNG FÜR 4 SCHLÜSSELPHASEN
CASHFLOW ZUR FÜHRUNG DES UNTERNEHMENS - EINIGE TIPPS
3
Einführen eines Lagerverwaltungssystems
• Aufzeichnung von Lagerbeständen und Schwankungen über die Zeit
• Betrachtung der Werte
• Identifizierung und Eliminierung langsam drehender Lagerartikel
(Artikel mit längerer Lagerdauer)
Kreditkontrolle
• Nutze den maximalen Kredit von Lieferanten
• Stelle sicher, dass deine Rechnungen pünktlich ausgestellt werden,
warte nicht bis zum Monatsende
• Versuche, deinen Überziehungskredit auf ein Minimum zu beschränken
• Formuliere klar deine Bedingungen, einschließlich des
Eigentumsvorbehalts (Eigentum an der Ware bis zur vollständigen
Bezahlung)
FINANZIERUNG FÜR 4 SCHLÜSSELPHASEN
CASHFLOW ZUR FÜHRUNG DES UNTERNEHMENS - EINIGE TIPPS
FINANZIERUNG FÜR DICH ZUM LEBEN!
4
Viele Frauen üben in der Anfangszeit ihres Start-ups
nebenbei einen Teilzeitjob aus, um ein sicheres
Einkommen zu erzielen. Dies ist eine Möglichkeit, dich
finanziell abzusichern, während du an deinem
Unternehmen arbeitest. Der offensichtlichste Nachteil ist
die Zeit, die dir dadurch für die Entwicklung deines
Unternehmens fehlt.
Recherchiere und nutze alle Förderinitiativen und
staatlich geförderte Unterstützungsleistungen für
kleine Unternehmen.
FINANZIERUNG FÜR 4 SCHLÜSSELPHASEN
WO FINDEST DU
UNTERSTÜTZUNG?
Der Komplexitätsgrad der Geschäftsidee
bedeutet, dass unterschiedliche Ebenen
und Ansätze für die Finanzierungsunter-
stützung verfolgt werden. Daher ist dieser
Abschnitt in zwei Teile gegliedert –
1. NIEDRIGE START-UP-INVESTITIONEN und
2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN
DER KONTEXT
Die Gründung eines Unternehmens ist eine bedeutende Chance
für Migrantinnen oder Flüchtlinge. Es ist jedoch bekannt, dass
Frauen immer noch auf persönliche Ersparnisse als Hauptquelle
für die Unternehmensfinanzierung angewiesen sind. Das kann
besonders schwierig sein, wenn du dir ein neues Leben in einem
neuen Land aufbaust.
Für alle Frauen, unabhängig von ihrem Hintergrund, besteht die
Angst, dass sie abgelehnt werden oder Schwierigkeiten haben,
wenn sie versuchen, einen Geschäftskredit und eine Finanzierung
zu erhalten.
1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN: Es gibt eine Reihe von
kostenlosen und kostengünstigen Ressourcen, die dabei
helfen, viele dieser Herausforderungen zu überwinden und
erfolgreich zu sein.
2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN: Wir zeigen dir
zusätzliche Optionen, die dir zur Verfügung stehen
1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN –
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
Traditionell hätten Existenzgründerinnen in Erwägung
ziehen können, bei der Bank ein Geschäftskapitaldarlehen
zu beantragen, aber die Banken haben ihre Kreditvergabe-
kriterien verschärft und sind weniger geneigt, einer
Unternehmerin ohne lange Erfolgsbilanz Geld zu leihen.
Glücklicherweise stehen Geschäftsinhaberinnen noch
andere Optionen zur Verfügung. Der Schlüssel zum Erfolg
ist zu wissen, wo man suchen muss. Wir werden uns jetzt
einige dieser Optionen ansehen.
Existenzgründerinnen mit komplexeren finanziellen
Bedürfnissen, bitte zu Folie 50.
HINWEIS - alle folgenden Inhalte werden dein Bewusstsein
für verschiedene Finanzierungsmechanismen schärfen.
In diesem Abschnitt stellen wir Folgendes vor:
• Private Investition von Freunden und Familie
• Mikrokredit und Mikrofinanzierung
• Crowdfunding
• Fördergelder/Zuschüsse
1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN –
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
Private Investitionen sind oft eine gute Option für Start-ups,
besonders wenn du die Basis eines guten Geschäfts
nachweisen kannst. Sie bieten auch andere Vorteile wie starke
Geschäftskontakte oder Rat und Hilfe, die traditionelle
Kreditgeber nicht bieten.
Viele Frauen wenden sich zunächst an Freunde und Familie.
Achte darauf, deine persönlichen und beruflichen Beziehungen
so weit wie möglich zu trennen, indem du alles schriftlich
festhälst und ihnen das Risiko, das mit der Investition in ein
Start-up verbunden ist, deutlich erklärst - und stelle sicher,
dass sie verstehen, dass sie ihre Investition verlieren könnten.
Riskiere nicht, Freunde oder Familie wegen Investitionen zu
verlieren.
1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN –
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
Wende dich an kleine Unternehmensgruppen und deine eigene
Community/Netzwerke
Du weißt vielleicht nicht, wo du anfangen sollst. Es ist wahrscheinlich am
besten, in der Nähe deines Zuhauses anzufangen. Triff dich mit anderen
Kleinunternehmern oder gehe zu der örtlichen Handelskammer oder dem
staatlichen Büro für Wirtschaftsförderung. Viele dieser Organisationen können
folgendes anbieten bzw. dich beraten:
• Mikrokredite beziehen sich in der Regel auf kleine Kredite, die oft ohne
Sicherheiten an eine Einzelperson oder durch eine Gruppe vergeben werden.
• Mikrofinanzierung bezieht sich auf ein breiteres Spektrum von
Finanzprodukten und -dienstleistungen, einschließlich Krediten und anderen
finanziellen Unterstützungen, die auf einkommensschwache Kunden
ausgerichtet sind.
1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN –
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
BEISPIEL - IRLAND
https://youtu.be/I76rMe4fu-k
https://microfinanceireland.ie/ bietet Kleinkredite
über den Microenterprise Loan Fund der
Regierung an. Der Zweck des Fonds ist es,
Existenzgründern und etablierten Unternehmen zu
helfen, die Finanzierung zu erhalten, die sie für ihr
Geschäft benötigen
Auch in Deutschland hast du die Möglichkeit, einen
Mikrokredit zu beantragen. Hier findest du eine
Übersicht über Organisationen, die dir dabei
weiterhelfen können:
https://gruenderplattform.de/finanzierung-und-
foerderung/finanzierung-finden/regionale-
kreditinstitute
Hast du allgemeine Fragen zur Finanzierung, kann
dir diese Seite sicher weiterhelfen:
https://gruenderplattform.de/finanzierung-und-
foerderung/finanzierung-finden
1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN –
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
Um das Video mit deutschen Untertiteln zu sehen, bitten wir dich, den Youtube-Link im Browser
zu öffnen. Klicke dafür auf das Youtube-Symbol unten rechts. Anschließend kannst du mit einem
Klick auf „Untertitel“ die englischen Untertitel aktivieren. Um nun die deutsche Untertitelung
einzustellen, gehe bitte auf „Einstellungen“  „Untertitel“  „Automatisch übersetzen“ und
wählen aus den angeführten Sprachen die Option „Deutsch“.
CROWDFUNDING
Crowdfunding ist die Finanzierung eines neuen Projekts durch die
Beschaffung vieler kleiner Geldbeträge von einer großen Anzahl von
Menschen. Crowdfunding ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, online
Geld für eine Geschäftsidee oder ein Projekt zu sammeln, sondern
gleichzeitig eine Community aufzubauen und die Sichtbarkeit/
Glaubwürdigkeit für dich und dein Unternehmen zu verbessern.
Ist Crowdfunding das Richtige für dein Unternehmen?
Crowdfunding eignet sich für bestimmte Arten von Unternehmen - in der
Regel Start-ups oder Unternehmen in der Frühphase, die relativ kleine
Geldbeträge benötigen. Crowdfunding hat eine höhere Erfolgsquote in
bestimmten Branchen, z. B. in der Kreativ-, Handwerks- und
Lebensmittelbranche.
1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN –
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
CROWDFUNDING
Crowdfunding kann verschiedene Formen haben:
Wohltätigkeit - Menschen spenden an eine Person, ein Projekt oder eine
Organisation, ohne dafür eine finanzielle oder materielle Gegenleistung zu erhalten
Vorverkauf - Menschen spenden für die Erstellung eines bestimmten Produkts und
erhalten das Produkt bei Veröffentlichung
Peer-to-Peer-Kredite - jeder Kreditgeber erhält einen finanziellen Ausgleich oder
eine Rendite für seine Investition
Beteiligungskredite - Menschen verleihen Geld an Einzelpersonen oder
Organisationen im Austausch für Unternehmensanteile
Verschiedene Plattformen ermöglichen unterschiedliche Fundraising-Modelle. Das
richtige Finanzierungsmodell für dein Projekt zu finden, ist ein wichtiger Schritt für
eine erfolgreiche Kampagne.
1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN –
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
CROWDFUNDING
Verschiedene Plattformen erheben je nach gewähltem Modell unterschiedliche
Gebühren.
Plattform-Hosting-Gebühr: Einige Plattformen, wenn auch nicht alle, berechnen eine
anfängliche Gebühr nur für das Hosting deiner Kampagne. Tipp: Frage bei der Plattform
nach, welche Gebühr für dich gilt, bevor du die Kampagne startest.
Erfolgsgebühr: Die meisten Crowdfunding-Plattformen nehmen einen Prozentsatz des
gesammelten Betrags. Der Prozentsatz variiert von Plattform zu Plattform und liegt
zwischen 3 % und 12 % der gesammelten Summe.
Gebühren für die Zahlungsabwicklung: Achte auch auf die Servicegebühr für jede
durchgeführte Transaktion. In der Regel liegt diese Gebühr bei durchschnittlich 3 %. Zum
Beispiel kommen für jede 100 € Spende/Investition nur 97 € bei der Kampagne an.
1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN –
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
CROWDFUNDING-FALLSTUDIE GROSSBRITANNIEN
AmaElla Bio-Baumwolle Ethical Lingerie
AmaElla entwirft und produziert wunderschöne
Dessous aus weicher Bio-Baumwolle (GOTS-
zertifiziert) - besser für die Umwelt, besser für die
Bauern und besser für die Haut. Alle Produkte
werden ethisch von Frauen, für Frauen hergestellt.
14.422 € gesammelt, Ziel von 11.100 € übertroffen
kleine Investitionen von 156 Geldgebern (und
potenziellen Kunden)
READ AmaElla Sustainable and Ethical Lingerie -
UpEffect | Social Enterprise Crowdfunding
(theupeffect.com)
1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN –
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
Solltest du den Artikel
auf Deutsch lesen
wollen, empfehlen wir
dir, auf deinem
Computer den Google
Übersetzer aufzurufen.
Nun kannst du in das
Textfeld die
gewünschte URL
eingeben und im
rechten Feld (mit Hilfe
des Abwärtspfeils rechts
oben) als Zielsprache
Deutsch auswählen.
Wenn du nun mit der
linken Maustaste auf
die „übersetzte“ URL
klickst, öffnet sich ein
neuer Tab mit dem
übersetzten Artikel.
Crowd Funding - ein guter Video-Pitch ist der Schlüssel!
• Exzellente Video-Pitches sind das A und O für erfolgreiche Crowdfunding-
Kampagnen.
• Das Anpreisen deines Produkts oder deiner Dienstleistung erfordert
Übung, Vorbereitung und Ausdauer.
• Recherchiere, indem du dir andere Video-Pitches ansiehst.
• Schreibe ein überzeugendes Skript, das deine Alleinstellungs-merkmale
einfach und klar kommuniziert.
• Nimm die Vision mit Leidenschaft und Enthusiasmus auf - das ist
ansteckend und gibt dem Betrachter Vertrauen in dein Engagement
• Nimm es erneut auf, bis alles passt und richtig ist.
READ (viele weitere Tipps):
Think Business - Crowdfunding in Ireland – a guide
Deutscher Crowdfunding-Leitfaden mit vielen Tipps
1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN –
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
Solltest du den Artikel
auf Deutsch lesen
wollen, empfehlen wir
dir, auf deinem
Computer den Google
Übersetzer aufzurufen.
Nun kannst du in das
Textfeld die
gewünschte URL
eingeben und im
rechten Feld (mit Hilfe
des Abwärtspfeils rechts
oben) als Zielsprache
Deutsch auswählen.
Wenn du nun mit der
linken Maustaste auf
die „übersetzte“ URL
klickst, öffnet sich ein
neuer Tab mit dem
übersetzten Artikel.
READ
10 Top Crowdfunding Websites
ÜBUNG: Crowdfunding
Download und Überblick über wichtige Crowdfunding-
Ressourcen
CRUCIAL Crowdfunding ist ein von ERASMUS+
unterstütztes Projekt, das dazu dient, alle verschiedenen
Stakeholder zu informieren, die von dieser innovativen
Finanzierungsart von Geschäftsvorhaben profitieren
könnten.
CRUCIAL Crowdfunding-Projekt
CRUCIAL Crowdfunding-Ressourcen
1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN –
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
Solltest du die Artikel
auf Deutsch lesen
wollen, empfehlen wir
dir, auf deinem
Computer den Google
Übersetzer aufzurufen.
Nun kannst du in das
Textfeld die
gewünschte URL
eingeben und im
rechten Feld (mit Hilfe
des Abwärtspfeils rechts
oben) als Zielsprache
Deutsch auswählen.
Wenn du nun mit der
linken Maustaste auf
die „übersetzte“ URL
klickst, öffnet sich ein
neuer Tab mit dem
übersetzten Artikel.
FÖRDERGELDER/ZUSCHÜSSE
Ein Zuschuss ist ein Preis, in der Regel ein finanzieller, der von
einer öffentlichen Einrichtung oder Stiftung an eine Einzelperson
oder ein Unternehmen vergeben wird, um ein bestimmtes
Geschäftsziel zu unterstützen, z. B. Start-up, Expansion usw. Es
gibt viele lokale, regionale und nationale Fördermöglichkeiten.
Recherchiere, welche für dich die richtige ist.
ERFOLG BEI DER SICHERUNG VON FÖRDERGELDERN
Wie beim Backen eines Kuchens hängt ein erfolgreicher
Förderantrag von den Zutaten (du und dein Projekt) und dem
Befolgen eines guten Rezepts ab! Im Folgenden teilen wir unsere
Best Practices, Tipps und Tricks für einen erfolgreichen
Förderantrag. Sobald Sie die Zutaten und das Rezept haben,
können Sie auf lokaler, regionaler und vielleicht sogar nationaler
Ebene nach Fördermitteln suchen.
1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN –
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
FÖRDERGELDER - Interessantes Video über die Möglichkeiten von
Fördergeldern
https://youtu.be/q13UX4UCmKY
1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN –
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
Um das Video mit deutschen Untertiteln zu sehen, bitten wir dich, den Youtube-Link im Browser zu öffnen. Klicke dafür auf das Youtube-Symbol
unten rechts. Anschließend kannst du mit einem Klick auf „Untertitel“ die englischen Untertitel aktivieren. Um nun die deutsche Untertitelung
einzustellen, gehe bitte auf „Einstellungen“  „Untertitel“  „Automatisch übersetzen“ und wählen aus den angeführten Sprachen die Option
„Deutsch“.
FÖRDERGELDER/ZUSCHÜSSE
Das Hauptanliegen der Geldgeber ist eine gute Planung und
Nachhaltigkeit deines Unternehmens. Für einen erfolgreichen Antrag
solltest du dir darüber im Klaren sein, wofür du die Mittel benötigst...
• Anlaufkosten finanzieren - neue Produktionsanlage, Anschaffung
neuer Geräte?
• Eine neue Produktreihe erstellen?
• Einen Kurs besuchen/ein Training absolvieren?
• Komplette Forschung und Entwicklung
Bis zu 50 % der Anträge, die bei den Geldgebern eingehen,
entsprechen nicht deren veröffentlichten Kriterien. Du solltest vorab
die vom Geldgeber veröffentlichten Richtlinien lesen. Beachte dabei:
Motivation des Geldgebers, Format für die Antragstellung, Förder-
höhe, Einreichungsfristen, Förderfähigkeit und Entscheidungsprozess.
1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN –
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
FÖRDERGELDER/ZUSCHÜSSE
TOP-TIPP - DENKE DARAN: "MENSCHEN GEBEN MENSCHEN...”
• Sei kreativ und überzeugt von deiner Idee - dies ist deine
Gelegenheit, dich von anderen zu unterscheiden. Verkaufe
deine Idee und wecke das Interesse des Lesers.
• Baue Glaubwürdigkeit auf und sei professionell!
• Einer der Hauptgründe, warum Vorhaben finanziert werden,
ist, dass die Geldgeber davon überzeugt sind, dass die
Antragsstellerin gut organisiert und kompetent ist, um das
vorgeschlagene Projekt durchzuführen.
1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN –
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
FÖRDERGELDER/ZUSCHÜSSE
TOP TIPP - Gehe nicht davon aus, dass der Geldgeber Kenntnisse
über dein Unternehmen oder deinen Hintergrund hat
• Beschreibe dein Projekt wahrheitsgemäß und prägnant.
• Arbeite die Anforderungen der Bewerbung bzw. des Antrags
Schritt für Schritt durch
• Denke sorgfältig über die Präsentation nach; die meisten
Geldgeber lesen viele Bewerbungen und bevorzugen daher
solche, die leicht zu lesen und gut präsentiert sind.
• Versprich nicht zu viel - eines Tages wirst du liefern müssen
• Es dauert immer viel länger, einen Antrag auf Fördermittel
zusammenzustellen, als man denkt!
1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN –
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
FÖRDERGELDER/ZUSCHÜSSE
TOP TIPP – Bedenke, dass es ein Wettbewerb ist
• Zeige dich von deiner besten Seite
• Schreibe deine Bewerbung auf eine interessante Art und
Weise, die die Energie und den Spirit deines Projekts
einfängt (Journalistenstil)
• Du solltest den Bedarf nachweisen. Es ist nicht
ausreichend zu sagen: "Wir wissen ... wir denken....",
belege deine Aussagen stattdessen mit relevanter
Forschung
• Zeige, dass dein Projekt ergänzend ist - nicht
konkurrierend mit anderen
• Und last but not least: Sprich unbedingt mit der
Förderstelle, bevor du dich bewirbst
1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN –
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
Während viele der in den vorangegangenen Folien
erwähnten Ansätze für alle Unternehmen gelten, dient
dieser Abschnitt speziell der Vertiefung der Kenntnisse für
komplexere Anforderungen an die Start-up-Finanzierung. In
diesem Abschnitt behandeln wir
1. Bankdarlehen/Bankkredit
2. Private Investitionen - Angel-Investoren
3. Risikokapital-Investoren
4. Finanziere dich selbst
5. Staatlich unterstützte Zuschüsse für kleine
Unternehmen (in Modul 3 behandelt)
6. Y Combinator
2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN -
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
BANKDARLEHEN/BANKKREDIT
Ein Geschäftskredit einer Bank ist ein traditioneller Weg zur
Finanzierung deines Unternehmens. Ein solider Businessplan
ist unerlässlich, um die Bank davon zu überzeugen, dass du es
wert bist, unterstützt zu werden. Oft wird eine Bank
persönliche Garantien oder andere Formen der Sicherheit
verlangen. Biete möglichst keine Sicherheiten an, vor allem,
wenn du sicher bist, dass dein Businessplan stichhaltig ist.
Schau dich um, denn es gibt viele Banken, die unterschiedliche
Kreditvergabekriterien für neue Unternehmen haben können.
Umgang mit deiner Bank - Do's and Don'ts
 Sei vorbereitet, wenn du deine Bank triffst
 Informiere deine Bank in guten und schlechten Zeiten
 Wähle eine Bank in deiner Nähe
 Informiere dich, bevor du eine Bank auswählst
2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN -
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
UMGANG MIT EINER BANK: DOS UND DON'TS
DO
 Vergleiche Kreditpakete -Kreditgeber beschreiben die Kosten
eines Kredits auf unterschiedliche Weise. Einige werden dir den
Zinssatz für das Darlehen nennen, und andere können dir den
Gesamtbetrag nennen, den du zurückzahlen musst. Wenn
Kreditgeber die Kreditkosten auf unterschiedliche Weise
beschreiben, wird es schwierig, die Kreditoptionen zu vergleichen.
 Um den Vergleich zu erleichtern, bitte den Kreditgeber, dir den
effektiven Jahreszins (Annual Percentage Rate - APR) des Kredits
zu nennen. Dieser spiegelt die Gesamtkosten eines Kredits über
ein Jahr, einschließlich Gebühren, wider. Der effektive Jahreszins
kann bei alternativen Kreditgebern, die schnelle Finanzierungen
anbieten und mit Kreditnehmern mit geringerer Bonität arbeiten,
viel höher sein.
2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN -
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
UMGANG MIT EINER BANK: DOS UND DON'TS
DO
 Wähle zwischen einer Kreditlinie und einem Kredit. Abhängig von
den geschäftlichen Anforderungen kann eine Kreditlinie für dein
Unternehmen die bessere Option sein als ein Kredit. Ein Darlehen ist
ein fester Geldbetrag, den du mit Zinsen über einen bestimmten
Zeitraum zurückzahlst; eine Kreditlinie ist wie eine Kreditkarte. Du
bekommst einen maximalen Geldbetrag bewilligt, auf den du bei
Bedarf zugreifen kannst, und den du über einen bestimmten Zeit-
raum zurückzahlst. Der Vorteil ist, dass du nur für das Geld, das du
nutzt, Zinsen zahlen musst. Eine Kreditlinie ist besser als ein Kredit,
wenn du gelegentlich kurzfristiges Betriebskapital für den Kauf von
Inventar benötigst oder um saisonale Ausgaben zu decken. Kredite
funktionieren in der Regel besser, wenn du eine langfristige
Investition finanzieren musst, z. B. eine Anlage oder ein Grundstück.
2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN -
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
UMGANG MIT EINER BANK, DOS UND DON'TS
DO
 Nimm zum richtigen Zeitpunkt einen Kredit auf: Wenn du den
Geschäftskredit planst, stellst du sicher, dass du den Kredit zum
richtigen Zeitpunkt aufnimmst. Wenn du den Kredit zu früh
aufnimmst, besteht die Gefahr, dass du das meiste Geld für
andere Zwecke ausgibst, als für die es gedacht war. Wenn du den
Kredit zu spät aufnimmst, könnte dies dein Geschäft aufhalten,
da du die Zinsen auch zu einem Zeitpunkt zahlen musst, an dem
dein Geschäft exponentiell wachsen kann.
 Nimm den richtigen Kredit auf: zu wenig kann zu einer Unter-
kapitalisierung führen und das kann weitere Herausforderungen
für dein Start-up mit sich bringen
2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN -
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
UMGANG MIT EINER BANK, DOS UND DON'TS
DON'T
X Geschäftliches und privates Konto vermischen. Es ist nie eine gute
Idee, geschäftliches Geld mit privaten Geld zu vermischen. Du kannst bei
demselben Institut eine Bankverbindung haben, aber stelle sicher, dass du
ein separates Geschäftskonto eröffnest. Überweise kein Geld zwischen
den beiden Konten, es sei denn, du hast einen triftigen Grund und führst
einen Nachweis darüber.
X Nur bei einem einzigen Kreditgeber bewerben. Wenn du alle deine
Optionen kennst, ist es nicht nur einfacher zu entscheiden, wie du einen
geeigneten Geschäftskredit auswählst, sondern es erhöht auch die
Chancen, für einen Kredit akzeptiert zu werden.
X Auf einen unzuverlässigen Kreditgeber hereinfallen.
READ - 10 questions you should ask before applying for a
bank loan
2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN -
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
Solltest du den Artikel
auf Deutsch lesen
wollen, empfehlen wir
dir, auf deinem
Computer den Google
Übersetzer aufzurufen.
Nun kannst du in das
Textfeld die
gewünschte URL
eingeben und im
rechten Feld (mit Hilfe
des Abwärtspfeils rechts
oben) als Zielsprache
Deutsch auswählen.
Wenn du nun mit der
linken Maustaste auf
die „übersetzte“ URL
klickst, öffnet sich ein
neuer Tab mit dem
übersetzten Artikel.
• Business Angels sind Privatpersonen oder Gruppen, die ihr Kapital in
Start-ups und unternehmerische Ideen investieren und im Gegenzug eine
teilweise Unternehmensführung und/oder eine Beteiligung an einem
bestimmten Betrag des Unternehmensgewinns (bekannt als
"Kapitalbeteiligung") erhalten. Sie bieten oft weitere Vorteile für ein
Unternehmen, wie z. B. Erfahrung in der jeweiligen Branche und oft eine
breite Palette von Branchenkontakten, die helfen können, dein
Unternehmen voranzubringen.
• Angel Investment hat in den letzten Jahren europaweit einen
Aufschwung erlebt. Angel-Investoren investieren in Unternehmen in der
Frühphase oder in Start-ups im Austausch für eine Kapitalbeteiligung.
PRIVATINVESTITIONEN - ANGEL-INVESTOREN, BUSINESS ANGELS &
PRIVATPERSONEN
2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN -
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
• CHECK OUT Women Angel Investors | Female Angel Investor
PRIVATINVESTITIONEN - ANGEL-INVESTOREN, BUSINESS ANGELS &
PRIVATPERSONEN
2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN -
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
READ
Europe's top angel
investors | Sifted
Solltest du den Artikel
auf Deutsch lesen
wollen, empfehlen wir
dir, auf deinem
Computer den Google
Übersetzer aufzurufen.
Nun kannst du in das
Textfeld die
gewünschte URL
eingeben und im
rechten Feld (mit Hilfe
des Abwärtspfeils rechts
oben) als Zielsprache
Deutsch auswählen.
Wenn du nun mit der
linken Maustaste auf
die „übersetzte“ URL
klickst, öffnet sich ein
neuer Tab mit dem
übersetzten Artikel.
PRIVATINVESTITIONEN - ANGEL-INVESTOREN, BUSINESS ANGELS &
PRIVATPERSONEN
2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN -
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
• CHECK OUT 30 Top Angel Groups + Venture Capital Firms for Women
Entrepreneurs — Startup Funding
Solltest du den Artikel
auf Deutsch lesen
wollen, empfehlen wir
dir, auf deinem
Computer den Google
Übersetzer aufzurufen.
Nun kannst du in das
Textfeld die
gewünschte URL
eingeben und im
rechten Feld (mit Hilfe
des Abwärtspfeils rechts
oben) als Zielsprache
Deutsch auswählen.
Wenn du nun mit der
linken Maustaste auf
die „übersetzte“ URL
klickst, öffnet sich ein
neuer Tab mit dem
übersetzten Artikel.
Neben dem Kapital bringen Angel-Investoren auch ihr Know-how oder ihre
Erfahrung in der Unternehmensführung ein und können wertvolle Expertise
und Beratung bieten. Angels streben in der Regel eine aktive Beteiligung an
dem Unternehmen an, in das sie investieren. Angel-Investoren sind in erster
Linie durch Rendite motiviert und das Engagement von Angel-Investoren kann
helfen, den Zugang zu Risikokapital oder klassischen Bankkrediten zu sichern.
Business Angels investieren in der Regel in der Region, in der sie leben, und in
Bereichen, in denen sie über die größte Expertise oder Kenntnisse verfügen.
Einige spezialisieren sich auf die Bereitstellung von Finanzierungen in neuen
Technologien.
Quelle: Business Angels (BES, Angel Networks) - Enterprise Ireland
(enterprise-ireland.com)
PRIVATINVESTITIONEN - ANGEL-INVESTOREN, BUSINESS ANGELS &
PRIVATPERSONEN
2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN -
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
Eine starke geschäftliche Erfolgsbilanz
Ausgezeichnete geschäftliche Qualifikationen
Kapazität für Investitionen
Fähigkeit, geschäftliche Chancen zu erkennen
Zeit, um in die Gründung eines neuen Unternehmens
zu investieren
Vision, um neue Technologien in solide Geschäfte zu
verwandeln
Etablierte Netzwerke und relevante Branchenkontakte
Idealerweise bringen Angel Investoren, Business Angels &
Privatpersonen folgendes mit:
2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN -
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
6 Dinge, die für Angel-Investoren, Business Angels
und Privatpersonen am wichtigsten sind
1. Die Qualität, die Leidenschaft, das Engagement und die
Integrität der Gründerinnen
2. Die Marktchance, die adressiert wird, und das Potenzial für das
Unternehmen, sehr groß zu werden
3. Ein klar durchdachter Businesssplan und erste Anzeichen dafür,
dass der Plan umgesetzt wird
4. Interessante Technologie oder geistiges Eigentum
5. Eine angemessene Bewertung mit angemessenen Konditionen
6. Die Realisierbarkeit weiterer Finanzierungsrunden, wenn
Fortschritte erzielt werden
Quelle: 20 Things All Entrepreneurs Should Know About Angel Investors
(forbes.com)
2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN -
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
Solltest du den Artikel
auf Deutsch lesen
wollen, empfehlen wir
dir, auf deinem
Computer den Google
Übersetzer aufzurufen.
Nun kannst du in das
Textfeld die
gewünschte URL
eingeben und im
rechten Feld (mit Hilfe
des Abwärtspfeils rechts
oben) als Zielsprache
Deutsch auswählen.
Wenn du nun mit der
linken Maustaste auf
die „übersetzte“ URL
klickst, öffnet sich ein
neuer Tab mit dem
übersetzten Artikel.
Angel Investor Netzwerke
Die meisten neuen Unternehmen werden Schwierigkeiten haben,
nennenswerte Kapitalbeträge zu erhalten, aber Business Angel-Investitionen
können helfen, die nächste Stufe der Finanzierung und Expansion zu
erreichen. In ganz Europa ermöglichen Angel Investment Netzwerke den
Mitgliedern, andere Mitglieder zu finden und sich mit ihnen in Bezug auf
Geschäftsinvestitionen und Finanzierung zu verbinden. Tausende von
Business Angels nutzen das Netzwerk, um nach Ideen zu suchen, und es
melden sich täglich neue Unternehmer und Unternehmerinnen an.
z.B. Irish Investment Network hat über 170.000 registrierte Angel-
Investoren.
Deutsche Investoren und wertvolle Tipps kannst du unter anderem über das
Business Angels Netzwerk Deutschland finden. Schau doch auch mal bei
dem Business Angels Netzwerk Sachsen-Anhalt und bei dem Gründerservice
Halle vorbei, um weitere nützliche Informationen zu erhalten.
2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN -
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
Alle Antworten zu deinen Fragen über Angel Investoren
1. Was sind die sechs wichtigsten Dinge für Angel-Investoren?
2. Was möchten Angel-Investoren zunächst von einer Unternehmerin
sehen?
3. Wie lange dauert es, eine Angel-Finanzierung aufzutreiben?
4. Mit welchen finanziellen Fragen von Angel-Investoren solltest du
rechnen?
5. Mit welchen Fragen zum Thema Marketing und Kundenakquise solltest
du rechnen?
6. Welche Fragen kannst du in Bezug auf das Managementteam und die
Gründer erwarten?
2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN -
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
Solltest du die Artikel
auf Deutsch lesen
wollen, empfehlen wir
dir, auf deinem
Computer den Google
Übersetzer aufzurufen.
Nun kannst du in das
Textfeld die
gewünschte URL
eingeben und im
rechten Feld (mit Hilfe
des Abwärtspfeils rechts
oben) als Zielsprache
Deutsch auswählen.
Wenn du nun mit der
linken Maustaste auf
die „übersetzte“ URL
klickst, öffnet sich ein
neuer Tab mit dem
übersetzten Artikel.
Alle Antworten zu deinen Fragen über Angel Investoren
7. Wie riskant ist Angel Investing?
8. Welche Fragen sollte ein CEO potenziellen Angel-Investoren stellen?
9. Was sind die Schlüsselfaktoren bei der Bestimmung der angemessenen
Bewertung in einer Seed-Finanzierungsrunde?
10. Was sind typische Gründe, warum Angel-Investoren eine Investition
ablehnen?
11. Welche Fehler werden von Unternehmerinnen bei einem Pitch-Meeting
mit Angel-Investoren gemacht?
Alle 20 Sätze von Fragen & Antworten hier: Forbes
2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN -
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
Solltest du die Artikel
auf Deutsch lesen
wollen, empfehlen wir
dir, auf deinem
Computer den Google
Übersetzer aufzurufen.
Nun kannst du in das
Textfeld die
gewünschte URL
eingeben und im
rechten Feld (mit Hilfe
des Abwärtspfeils rechts
oben) als Zielsprache
Deutsch auswählen.
Wenn du nun mit der
linken Maustaste auf
die „übersetzte“ URL
klickst, öffnet sich ein
neuer Tab mit dem
übersetzten Artikel.
Risikokapital-Investoren
Anschubfinanzierung (Seed Capital) & Risikokapital (Venture Capital)
werden immer häufiger zu Investitionsquellen, die Kapital für Start-ups
bereitstellen, die keine Kredite erhalten würden. Die globale Kreditkrise hat
die Nachfrage nach Angel-Investoren erhöht.
Risikokapital ist:
 Kapital, das von professionellen Firmen (Risikokapitalgebern)
bereitgestellt wird, die in ehrgeizige, schnell wachsende Unternehmen
investieren, die das Potenzial haben, sich zu bedeutenden Unternehmen
zu entwickeln.
 wird wahrscheinlich erheblich zur Glaubwürdigkeit des Unternehmens
beitragen und Management-Know-how, Unterstützung und Kontakte
liefern. Als Teil ihres Mentorings und der Überwachung ihrer Investition
werden sie wahrscheinlich eine Mitgliedschaft im Vorstand anstreben.
2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN -
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
Risikokapital-Investoren
Im Gegensatz zur Bankfinanzierung wollen Risikokapitalgeber keine
planmäßige Rückzahlung, sondern eine Minderheitsbeteiligung am
Stammkapital deines Unternehmens im Tausch gegen Bargeld.
 Risikokapitalgeber streben in der Regel an, ihre Investition innerhalb
von fünf Jahren zu realisieren, entweder durch einen Börsengang,
einen Verkauf oder durch den Kauf ihrer Anteile durch das
Unternehmen.
 Venture-Capital-Fonds investieren in der Regel in Unternehmen, die
mehr als 500 T€ Eigenkapital aufbringen. Die Unternehmen müssen in
einem schnell wachsenden, attraktiven Sektor angesiedelt sein, mit
einem starken Managementteam und nachweisbaren Fähigkeiten.
Das Produkt/die Dienstleistung muss ein klar identifiziertes Problem
lösen.
2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN -
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
THROUGH ENTERPRISE | Make your enterprise dreams come through
Unterschied zwischen Risikokapital und Angel Investoren
Angel Investor Risikokapital
Private Equity sind Anteile (Aktien oder Wertpapiere) an einem Unternehmen, das nicht an der Börse notiert ist
• einzelner Investor
• Investitionsbeträge: €10k - €100k, manchmal
etwas mehr, Gruppen können bis zu €1m gehen
• Halten von privatem Beteiligungskapital, das
direkt in private Unternehmen investiert wurde
• Einzelpersonen, oft erfolgreiche Geschäftsleute,
die ihr persönliches Kapital in eine potenziell
lohnende Gelegenheit investieren
• ist bereit, in Frühphasen- oder Start-up-
Unternehmen sowie in etablierte Unternehmen
zu investieren
• Erfahrung und Kontakte
• "hands-on“-Mentalität und ist bereit, wichtige
Fähigkeiten einzubringen
• eine Firma oder ein Unternehmen , keine
Einzelperson
• Investitionsbeträge: 1 Mio. € +
• Halten von privatem Beteiligungskapital, das
direkt in private Unternehmen investiert wurde
• Kapital wird von Firmen oder Unternehmen
investiert, die das Geld anderer Leute nutzen. Sie
beschaffen dieses Geld, indem sie Anlegern die
Möglichkeit bieten, sich an einem Fonds zu
beteiligen, der dann zum Kauf von Anteilen an
einem privaten Unternehmen verwendet wird
• selten Interesse an Early-Stage, außer aus
zwingenden Gründen (z.B. High-Tech mit bereits
erfolgreichen Gründern)
Y Combinator
Y Combinator bietet eine Start-up-Finanzierung für Start-ups. Das Ziel ist es, dich durch
die erste Phase und an den Punkt zu bringen, an dem du etwas Beeindruckendes
aufgebaut hast, um in größerem Umfang Geld zu beschaffen. Dann wirst du Investoren
vorgestellt - oder gelegentlich sogar Übernehmern.
• kleine Investitionen im Gegenzug für kleine Anteile an den finanzierten Unternehmen
• Unterstützung von Gründerinnen im Umgang mit Investoren und Übernehmern von
bekannten Technologieunternehmen
• Zweimal im Jahr investieren sie einen kleinen Geldbetrag in eine große Anzahl von Start-
ups, einmal im Januar-März und einmal im Juni-August
• Während des Demo Day pitchen Start-ups vor einem speziell ausgewählten Publikum
aus Investoren und Presse
Hier findest du eine Liste der Vorteile und Ressourcen für YC-Gründerinnen
Bewirb dich bei Y Combinator, fülle einfach ein Bewerbungsformular aus
Mehr Informationen über Y Combinator
2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN -
WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
ÜBERWINDUNG EINES
"NEINS" BEI DER
FINANZIERUNGSSUCHE
ÜBERWINDUNG EINES "NEINS" BEI DER FINANZIERUNGSSUCHE
Wenn das Rezept nicht stimmt und du den Zuschuss, den Crowdfund oder
den Platz in einem Accelerator nicht bekommst - nutze diese Ablehnungen
unbedingt als Lernerfahrung! Ein "Nein" zu erhalten, kann entmutigend
sein.
Aber lass dich davon nicht unterkriegen. Ziehe folgende Schritte in Betracht,
um deine Chancen auf eine erneute Prüfung zu erhöhen, dein Potenzial für
den Erhalt einer Finanzierung in der Zukunft zu verbessern und den Stress
bei der Sicherung der Finanzierung zu mindern.
Reflektiere deine Vorgehensweise und sei ehrlich zu dir selbst. Hast du die
Bewerbung überstürzt? Hast du wirklich geglaubt, dass du die Prioritäten
erfüllt hast oder bist du dir selbst nicht gerecht geworden, als du über dein
Projekt geschrieben hast?
Bitte um Feedback, auch wenn im Ablehnungsschreiben ein Grund für die
Ablehnung angegeben ist. Um mündliches Feedback zu bitten, bringt dir
manchmal eine ausführlichere und offenere Antwort.
ÜBERWINDUNG EINES "NEINS" BEI DER FINANZIERUNGSSUCHE
Handle professionell: Auch wenn du entmutigt bist, dein Verhalten sollte so
professionell wie möglich bleiben. Wenn du dich bei den möglichen
Unterstützern höflich für ihre Zeit bedankst und in ein paar Wochen
nachhakst, nachdem du mehr Informationen gesammelt oder dein
Geschäftsmodell angepasst hast, hast du vielleicht eine viel bessere Chance,
die Finanzierung zu bekommen.
Finde heraus, was finanziert wurde: Geldgeber veröffentlichen oft Listen
mit den von ihnen geförderten Projekten.
Was fällt dir bei den Projekten auf, die gefördert wurden?
Befanden sich die Unternehmen in einem anderen Stadium als deines?
Hast du um viel mehr (oder weniger) Geld gebeten, als sie erhielten?
Hast du dich für Aktivitäten beworben, die dieser Geldgeber nicht
unterstützt hat?
ÜBERWINDUNG EINES "NEINS" BEI DER FINANZIERUNGSSUCHE
Denke über deine Optionen nach: Es gibt keinen richtigen oder falschen
Weg, nach Finanzierungsmöglichkeiten zu suchen. Wenn ein Kanal mehr
Hindernisse als Chancen bietet, ist es vielleicht an der Zeit, deine Strategie
zu ändern. Um die Chancen auf eine Zusage zu erhöhen, musst du nur den
richtigen Kanal (oder eine Gruppe von Kanälen) wählen, über die du die
Finanzierung anstrebst.
Betrachte dein Geschäftsmodell: Nutze die Ablehnung als Lernmöglichkeit.
Wirf einen Blick auf dein Geschäftsmodell und suche nach größeren
Mängeln oder Schwächen. Wenn du diese Lücken behebst, wird deine
Geschäftsidee insgesamt attraktiver für andere potenzielle Investoren und
könnte ausreichen, um die anfänglichen Ablehner umzustimmen.
LASS DICH INSPIRIEREN
WATCH
Empowered Women pitchen ihre Unternehmen und erzählen
ihre Geschichten - YouTube
Um das Video mit deutschen Untertiteln zu sehen, bitten wir dich, den Youtube-Link im Browser zu öffnen. Klicke dafür auf das Youtube-Symbol
unten rechts. Anschließend kannst du mit einem Klick auf „Untertitel“ die englischen Untertitel aktivieren. Um nun die deutsche Untertitelung
einzustellen, gehe bitte auf „Einstellungen“  „Untertitel“  „Automatisch übersetzen“ und wählen aus den angeführten Sprachen die Option
„Deutsch“.
This programme has been funded with
support from the European Commission
Als nächstes… Schritt 5
Die Macht von
Kooperationen und
Netzwerken
Hat es dir gefallen, mehr über Schritt 4
zu erfahren?
Diskutiere mit Gleichgesinnten in unserer
geschlossenen EMINENT Facebook-Gruppe !
Sie dient als sicherer Ort, um sich über deine
Chancen und Herausforderungen, Freuden
und Bedenken auszutauschen.

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Elevator Pitch
Elevator PitchElevator Pitch
Elevator Pitch
Hannemann Training
 
Spezialdossier Anzeigenwerbung | Wie Sie Anzeigen gestalten, die mehr verkaufen
Spezialdossier Anzeigenwerbung | Wie Sie Anzeigen gestalten, die mehr verkaufenSpezialdossier Anzeigenwerbung | Wie Sie Anzeigen gestalten, die mehr verkaufen
Spezialdossier Anzeigenwerbung | Wie Sie Anzeigen gestalten, die mehr verkaufen
Joachim Ciliox
 
unisono - part02; Kundennutzen
unisono - part02; Kundennutzenunisono - part02; Kundennutzen
unisono - part02; Kundennutzen
reinhard|huber
 
Bildung meets Business - Von der Canvas zum Business Plan
Bildung meets Business - Von der Canvas zum Business PlanBildung meets Business - Von der Canvas zum Business Plan
Bildung meets Business - Von der Canvas zum Business Plan
Ellen Blümm
 
unisono - part01; Geschäftsidee
unisono - part01; Geschäftsideeunisono - part01; Geschäftsidee
unisono - part01; Geschäftsidee
reinhard|huber
 
unisono - part05b; Verkauf in der Praxis
unisono - part05b; Verkauf in der Praxisunisono - part05b; Verkauf in der Praxis
unisono - part05b; Verkauf in der Praxis
reinhard|huber
 
KSV, Wiesler-Hofer: Kreditmanagement für GründerInnen
KSV, Wiesler-Hofer: Kreditmanagement für GründerInnenKSV, Wiesler-Hofer: Kreditmanagement für GründerInnen
KSV, Wiesler-Hofer: Kreditmanagement für GründerInnen
ugpkaernten
 
Rockstar Sales Workshop
Rockstar Sales WorkshopRockstar Sales Workshop
Rockstar Sales Workshop
Jörn Hendrik Ast
 
Die 10 fatalsten Pitch-Fehler.
Die 10 fatalsten Pitch-Fehler.Die 10 fatalsten Pitch-Fehler.
Die 10 fatalsten Pitch-Fehler.
BrandDoctor
 
High Probability Selling
High Probability SellingHigh Probability Selling
High Probability Selling
BusinessVillage GmbH
 
Marketing: Erfolgreiche Preisstrategien - Preise finden, optimieren und verha...
Marketing: Erfolgreiche Preisstrategien - Preise finden, optimieren und verha...Marketing: Erfolgreiche Preisstrategien - Preise finden, optimieren und verha...
Marketing: Erfolgreiche Preisstrategien - Preise finden, optimieren und verha...
proziel
 
Personalmarketing mit gesundem Menschenverstand: HR heisst verkaufen
Personalmarketing mit gesundem Menschenverstand: HR heisst verkaufenPersonalmarketing mit gesundem Menschenverstand: HR heisst verkaufen
Personalmarketing mit gesundem Menschenverstand: HR heisst verkaufen
Jörg Buckmann
 
Die Grundlagen für sehr erfolgreiche Verkaufstexte
Die Grundlagen für sehr erfolgreiche VerkaufstexteDie Grundlagen für sehr erfolgreiche Verkaufstexte
Die Grundlagen für sehr erfolgreiche Verkaufstexte
☆ Business Texter ☆ Marketingberater ☆
 
Sweetland kapitel14 auszug
Sweetland kapitel14 auszugSweetland kapitel14 auszug
Sweetland kapitel14 auszug
Benno Schmid-Wilhelm
 
So einfach geht´s Arbeitsweisen für Networker
So einfach geht´s Arbeitsweisen für NetworkerSo einfach geht´s Arbeitsweisen für Networker
So einfach geht´s Arbeitsweisen für Networker
IQStep
 
Checkkliste: Verhandeln - aber bitte richtig!
Checkkliste: Verhandeln - aber bitte richtig!Checkkliste: Verhandeln - aber bitte richtig!
Checkkliste: Verhandeln - aber bitte richtig!
Michael Holub
 
Presales Marketing-system
Presales Marketing-systemPresales Marketing-system
Presales Marketing-system
Robert Nabenhauer
 
Sfofr module 3 powerpoint german
Sfofr module 3 powerpoint germanSfofr module 3 powerpoint german
Sfofr module 3 powerpoint german
streetfood
 
Leitfaden Cold Calling des Sales Coaching Programm
Leitfaden Cold Calling des Sales Coaching ProgrammLeitfaden Cold Calling des Sales Coaching Programm
Leitfaden Cold Calling des Sales Coaching Programm
Michael Breuer
 
Erfolgreich verkaufen: Tipps für ein Verkaufsvideo
Erfolgreich verkaufen: Tipps für ein VerkaufsvideoErfolgreich verkaufen: Tipps für ein Verkaufsvideo
Erfolgreich verkaufen: Tipps für ein Verkaufsvideo
Artur Jauk
 

Was ist angesagt? (20)

Elevator Pitch
Elevator PitchElevator Pitch
Elevator Pitch
 
Spezialdossier Anzeigenwerbung | Wie Sie Anzeigen gestalten, die mehr verkaufen
Spezialdossier Anzeigenwerbung | Wie Sie Anzeigen gestalten, die mehr verkaufenSpezialdossier Anzeigenwerbung | Wie Sie Anzeigen gestalten, die mehr verkaufen
Spezialdossier Anzeigenwerbung | Wie Sie Anzeigen gestalten, die mehr verkaufen
 
unisono - part02; Kundennutzen
unisono - part02; Kundennutzenunisono - part02; Kundennutzen
unisono - part02; Kundennutzen
 
Bildung meets Business - Von der Canvas zum Business Plan
Bildung meets Business - Von der Canvas zum Business PlanBildung meets Business - Von der Canvas zum Business Plan
Bildung meets Business - Von der Canvas zum Business Plan
 
unisono - part01; Geschäftsidee
unisono - part01; Geschäftsideeunisono - part01; Geschäftsidee
unisono - part01; Geschäftsidee
 
unisono - part05b; Verkauf in der Praxis
unisono - part05b; Verkauf in der Praxisunisono - part05b; Verkauf in der Praxis
unisono - part05b; Verkauf in der Praxis
 
KSV, Wiesler-Hofer: Kreditmanagement für GründerInnen
KSV, Wiesler-Hofer: Kreditmanagement für GründerInnenKSV, Wiesler-Hofer: Kreditmanagement für GründerInnen
KSV, Wiesler-Hofer: Kreditmanagement für GründerInnen
 
Rockstar Sales Workshop
Rockstar Sales WorkshopRockstar Sales Workshop
Rockstar Sales Workshop
 
Die 10 fatalsten Pitch-Fehler.
Die 10 fatalsten Pitch-Fehler.Die 10 fatalsten Pitch-Fehler.
Die 10 fatalsten Pitch-Fehler.
 
High Probability Selling
High Probability SellingHigh Probability Selling
High Probability Selling
 
Marketing: Erfolgreiche Preisstrategien - Preise finden, optimieren und verha...
Marketing: Erfolgreiche Preisstrategien - Preise finden, optimieren und verha...Marketing: Erfolgreiche Preisstrategien - Preise finden, optimieren und verha...
Marketing: Erfolgreiche Preisstrategien - Preise finden, optimieren und verha...
 
Personalmarketing mit gesundem Menschenverstand: HR heisst verkaufen
Personalmarketing mit gesundem Menschenverstand: HR heisst verkaufenPersonalmarketing mit gesundem Menschenverstand: HR heisst verkaufen
Personalmarketing mit gesundem Menschenverstand: HR heisst verkaufen
 
Die Grundlagen für sehr erfolgreiche Verkaufstexte
Die Grundlagen für sehr erfolgreiche VerkaufstexteDie Grundlagen für sehr erfolgreiche Verkaufstexte
Die Grundlagen für sehr erfolgreiche Verkaufstexte
 
Sweetland kapitel14 auszug
Sweetland kapitel14 auszugSweetland kapitel14 auszug
Sweetland kapitel14 auszug
 
So einfach geht´s Arbeitsweisen für Networker
So einfach geht´s Arbeitsweisen für NetworkerSo einfach geht´s Arbeitsweisen für Networker
So einfach geht´s Arbeitsweisen für Networker
 
Checkkliste: Verhandeln - aber bitte richtig!
Checkkliste: Verhandeln - aber bitte richtig!Checkkliste: Verhandeln - aber bitte richtig!
Checkkliste: Verhandeln - aber bitte richtig!
 
Presales Marketing-system
Presales Marketing-systemPresales Marketing-system
Presales Marketing-system
 
Sfofr module 3 powerpoint german
Sfofr module 3 powerpoint germanSfofr module 3 powerpoint german
Sfofr module 3 powerpoint german
 
Leitfaden Cold Calling des Sales Coaching Programm
Leitfaden Cold Calling des Sales Coaching ProgrammLeitfaden Cold Calling des Sales Coaching Programm
Leitfaden Cold Calling des Sales Coaching Programm
 
Erfolgreich verkaufen: Tipps für ein Verkaufsvideo
Erfolgreich verkaufen: Tipps für ein VerkaufsvideoErfolgreich verkaufen: Tipps für ein Verkaufsvideo
Erfolgreich verkaufen: Tipps für ein Verkaufsvideo
 

Ähnlich wie Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start ups

Nützliche tipps für einen erfolgreichen vertrieb
Nützliche tipps für einen erfolgreichen vertriebNützliche tipps für einen erfolgreichen vertrieb
Nützliche tipps für einen erfolgreichen vertrieb
Robert Nabenhauer
 
Denkwerkzeuge für Start-ups und Unternehmer
Denkwerkzeuge für Start-ups und UnternehmerDenkwerkzeuge für Start-ups und Unternehmer
Denkwerkzeuge für Start-ups und Unternehmer
Patrick Stähler
 
In 5 Schritten zur optimalen Vertriebsstrategie (Webinar Präsentation ppt)
In 5 Schritten zur optimalen Vertriebsstrategie (Webinar Präsentation ppt)In 5 Schritten zur optimalen Vertriebsstrategie (Webinar Präsentation ppt)
In 5 Schritten zur optimalen Vertriebsstrategie (Webinar Präsentation ppt)
Vertriebsstrategie.net
 
BUYING Butler - das Leistungsversprechen des Kosten-Senker-Service
BUYING Butler - das Leistungsversprechen des Kosten-Senker-ServiceBUYING Butler - das Leistungsversprechen des Kosten-Senker-Service
BUYING Butler - das Leistungsversprechen des Kosten-Senker-Service
Axel Oppermann
 
Das Richtige gründen: Wie geht das?
Das Richtige gründen: Wie geht das?Das Richtige gründen: Wie geht das?
Das Richtige gründen: Wie geht das?
Patrick Stähler
 
Businessplan DRAFT - DONT USE
Businessplan DRAFT - DONT USEBusinessplan DRAFT - DONT USE
Businessplan DRAFT - DONT USE
Günther Haslbeck
 
Das Geschäftsmodell von Immocation
Das Geschäftsmodell von ImmocationDas Geschäftsmodell von Immocation
Das Geschäftsmodell von Immocation
Michael Groeschel
 
minime Shopsharing-Service
minime Shopsharing-Serviceminime Shopsharing-Service
minime Shopsharing-Service
Marcel Rosiak 〽️
 
Das Unvorstellbare denken
Das Unvorstellbare denkenDas Unvorstellbare denken
Das Unvorstellbare denken
Hemma Bieser
 
Praxisfälle zu Adwords für E-Commerce & Onlineshops
Praxisfälle zu Adwords für E-Commerce & OnlineshopsPraxisfälle zu Adwords für E-Commerce & Onlineshops
Praxisfälle zu Adwords für E-Commerce & Onlineshops
semrush_webinars
 
Newsletter Effizienzanalyse
Newsletter EffizienzanalyseNewsletter Effizienzanalyse
Newsletter Effizienzanalyseemotion banking
 
B E E F Z U E K3 Anspruchs Kundengruppen L Z 1123 Lösungen 1 3
B E  E F Z  U E K3  Anspruchs  Kundengruppen  L Z 1123  Lösungen 1 3B E  E F Z  U E K3  Anspruchs  Kundengruppen  L Z 1123  Lösungen 1 3
B E E F Z U E K3 Anspruchs Kundengruppen L Z 1123 Lösungen 1 3Joel
 
Be Efz Uek3 Anspruchs Kundengruppen Lz 1123 LöSungen 1 3
Be Efz Uek3 Anspruchs Kundengruppen Lz 1123 LöSungen 1 3Be Efz Uek3 Anspruchs Kundengruppen Lz 1123 LöSungen 1 3
Be Efz Uek3 Anspruchs Kundengruppen Lz 1123 LöSungen 1 3Joel
 
Kundennutzen als Erfolgsrezept
Kundennutzen als ErfolgsrezeptKundennutzen als Erfolgsrezept
Kundennutzen als Erfolgsrezept
HMC Market Consulting
 
neinKundenProfit-Strategie
neinKundenProfit-StrategieneinKundenProfit-Strategie
neinKundenProfit-StrategieKrapat Harry
 
BidBox GmbH
BidBox GmbHBidBox GmbH
BidBox GmbH
BidBox GmbH
 
Business Model Design
Business Model DesignBusiness Model Design
Business Model Design
Johannes Frühmann
 
Onlinemarketing Tipps "Handelskammer vor Ort"
Onlinemarketing Tipps "Handelskammer vor Ort"Onlinemarketing Tipps "Handelskammer vor Ort"
Onlinemarketing Tipps "Handelskammer vor Ort"
crowdmedia GmbH
 
Preismanagement für Ersatzteile - welcher IT-Ansatz ?
Preismanagement für Ersatzteile - welcher IT-Ansatz ?Preismanagement für Ersatzteile - welcher IT-Ansatz ?
Preismanagement für Ersatzteile - welcher IT-Ansatz ?
no-stop.de
 

Ähnlich wie Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start ups (20)

Nützliche tipps für einen erfolgreichen vertrieb
Nützliche tipps für einen erfolgreichen vertriebNützliche tipps für einen erfolgreichen vertrieb
Nützliche tipps für einen erfolgreichen vertrieb
 
Denkwerkzeuge für Start-ups und Unternehmer
Denkwerkzeuge für Start-ups und UnternehmerDenkwerkzeuge für Start-ups und Unternehmer
Denkwerkzeuge für Start-ups und Unternehmer
 
In 5 Schritten zur optimalen Vertriebsstrategie (Webinar Präsentation ppt)
In 5 Schritten zur optimalen Vertriebsstrategie (Webinar Präsentation ppt)In 5 Schritten zur optimalen Vertriebsstrategie (Webinar Präsentation ppt)
In 5 Schritten zur optimalen Vertriebsstrategie (Webinar Präsentation ppt)
 
BUYING Butler - das Leistungsversprechen des Kosten-Senker-Service
BUYING Butler - das Leistungsversprechen des Kosten-Senker-ServiceBUYING Butler - das Leistungsversprechen des Kosten-Senker-Service
BUYING Butler - das Leistungsversprechen des Kosten-Senker-Service
 
Das Richtige gründen: Wie geht das?
Das Richtige gründen: Wie geht das?Das Richtige gründen: Wie geht das?
Das Richtige gründen: Wie geht das?
 
Businessplan DRAFT - DONT USE
Businessplan DRAFT - DONT USEBusinessplan DRAFT - DONT USE
Businessplan DRAFT - DONT USE
 
Das Geschäftsmodell von Immocation
Das Geschäftsmodell von ImmocationDas Geschäftsmodell von Immocation
Das Geschäftsmodell von Immocation
 
minime Shopsharing-Service
minime Shopsharing-Serviceminime Shopsharing-Service
minime Shopsharing-Service
 
Das Unvorstellbare denken
Das Unvorstellbare denkenDas Unvorstellbare denken
Das Unvorstellbare denken
 
Praxisfälle zu Adwords für E-Commerce & Onlineshops
Praxisfälle zu Adwords für E-Commerce & OnlineshopsPraxisfälle zu Adwords für E-Commerce & Onlineshops
Praxisfälle zu Adwords für E-Commerce & Onlineshops
 
Newsletter Effizienzanalyse
Newsletter EffizienzanalyseNewsletter Effizienzanalyse
Newsletter Effizienzanalyse
 
B E E F Z U E K3 Anspruchs Kundengruppen L Z 1123 Lösungen 1 3
B E  E F Z  U E K3  Anspruchs  Kundengruppen  L Z 1123  Lösungen 1 3B E  E F Z  U E K3  Anspruchs  Kundengruppen  L Z 1123  Lösungen 1 3
B E E F Z U E K3 Anspruchs Kundengruppen L Z 1123 Lösungen 1 3
 
Be Efz Uek3 Anspruchs Kundengruppen Lz 1123 LöSungen 1 3
Be Efz Uek3 Anspruchs Kundengruppen Lz 1123 LöSungen 1 3Be Efz Uek3 Anspruchs Kundengruppen Lz 1123 LöSungen 1 3
Be Efz Uek3 Anspruchs Kundengruppen Lz 1123 LöSungen 1 3
 
Kundennutzen als Erfolgsrezept
Kundennutzen als ErfolgsrezeptKundennutzen als Erfolgsrezept
Kundennutzen als Erfolgsrezept
 
neinKundenProfit-Strategie
neinKundenProfit-StrategieneinKundenProfit-Strategie
neinKundenProfit-Strategie
 
BidBox GmbH
BidBox GmbHBidBox GmbH
BidBox GmbH
 
Business Model Design
Business Model DesignBusiness Model Design
Business Model Design
 
Google adwords kampagnen_d_2013
Google adwords kampagnen_d_2013Google adwords kampagnen_d_2013
Google adwords kampagnen_d_2013
 
Onlinemarketing Tipps "Handelskammer vor Ort"
Onlinemarketing Tipps "Handelskammer vor Ort"Onlinemarketing Tipps "Handelskammer vor Ort"
Onlinemarketing Tipps "Handelskammer vor Ort"
 
Preismanagement für Ersatzteile - welcher IT-Ansatz ?
Preismanagement für Ersatzteile - welcher IT-Ansatz ?Preismanagement für Ersatzteile - welcher IT-Ansatz ?
Preismanagement für Ersatzteile - welcher IT-Ansatz ?
 

Mehr von Adobe

Ted ed cat
Ted ed catTed ed cat
Ted ed cat
Adobe
 
Screencast omatic cat
Screencast omatic catScreencast omatic cat
Screencast omatic cat
Adobe
 
Quizlet cat
Quizlet catQuizlet cat
Quizlet cat
Adobe
 
Power point cat
Power point catPower point cat
Power point cat
Adobe
 
Plickers cat
Plickers catPlickers cat
Plickers cat
Adobe
 
Pixton cat
Pixton catPixton cat
Pixton cat
Adobe
 
Pearltrees cat
Pearltrees catPearltrees cat
Pearltrees cat
Adobe
 
Nearpod cat
Nearpod catNearpod cat
Nearpod cat
Adobe
 
Kahoot cat
Kahoot catKahoot cat
Kahoot cat
Adobe
 
Google meet cat
Google meet catGoogle meet cat
Google meet cat
Adobe
 
Google class cat
Google class catGoogle class cat
Google class cat
Adobe
 
Genially cat
Genially catGenially cat
Genially cat
Adobe
 
Edpuzzle cat
Edpuzzle catEdpuzzle cat
Edpuzzle cat
Adobe
 
Answergarden cat
Answergarden catAnswergarden cat
Answergarden cat
Adobe
 
Adobe spark cat
Adobe spark catAdobe spark cat
Adobe spark cat
Adobe
 
Diigo cat
Diigo catDiigo cat
Diigo cat
Adobe
 
Zoom es
Zoom esZoom es
Zoom es
Adobe
 
Tik tok es
Tik tok esTik tok es
Tik tok es
Adobe
 
Thinglink es
Thinglink esThinglink es
Thinglink es
Adobe
 
Testmoz es
Testmoz esTestmoz es
Testmoz es
Adobe
 

Mehr von Adobe (20)

Ted ed cat
Ted ed catTed ed cat
Ted ed cat
 
Screencast omatic cat
Screencast omatic catScreencast omatic cat
Screencast omatic cat
 
Quizlet cat
Quizlet catQuizlet cat
Quizlet cat
 
Power point cat
Power point catPower point cat
Power point cat
 
Plickers cat
Plickers catPlickers cat
Plickers cat
 
Pixton cat
Pixton catPixton cat
Pixton cat
 
Pearltrees cat
Pearltrees catPearltrees cat
Pearltrees cat
 
Nearpod cat
Nearpod catNearpod cat
Nearpod cat
 
Kahoot cat
Kahoot catKahoot cat
Kahoot cat
 
Google meet cat
Google meet catGoogle meet cat
Google meet cat
 
Google class cat
Google class catGoogle class cat
Google class cat
 
Genially cat
Genially catGenially cat
Genially cat
 
Edpuzzle cat
Edpuzzle catEdpuzzle cat
Edpuzzle cat
 
Answergarden cat
Answergarden catAnswergarden cat
Answergarden cat
 
Adobe spark cat
Adobe spark catAdobe spark cat
Adobe spark cat
 
Diigo cat
Diigo catDiigo cat
Diigo cat
 
Zoom es
Zoom esZoom es
Zoom es
 
Tik tok es
Tik tok esTik tok es
Tik tok es
 
Thinglink es
Thinglink esThinglink es
Thinglink es
 
Testmoz es
Testmoz esTestmoz es
Testmoz es
 

Kürzlich hochgeladen

Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
OlenaKarlsTkachenko
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
OlenaKarlsTkachenko
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
 

Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start ups

  • 1. Dieses Programm wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert SCHRITT 4 FINANZEN UND FINANZIERUNG DEINES START-UPS Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung [Mitteilung] trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden das generische Maskulinum verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Verwaltung und Beschaffung von Projektfinanzierungen zum Start deines Unternehmens
  • 2. EMINENT möchte Unternehmerinnen mit Migrationshintergrund befähigen. Wir möchten dich auf eine Lernreise mitnehmen, um dir das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die du brauchst, um mit Selbstvertrauen ein eigenes Unternehmen zu gründen und erfolgreich zu führen. Ob du das kannst? Natürlich kannst du das! Sei offen und lass dich von uns auf deiner unternehmerischen Lernreise begleiten...
  • 3. IN SCHRITT VIER WIRST DU FOLGENDES LERNEN SEITEN Ist dein Geschäft lebensfähig? Kalkulation, Preisgestaltung und Break-Even 3-17 Welche finanziellen Mittel benötigst du für den Start? 18-28 Wo findest du Unterstützung? 29-30 Geringe Start-up-Investitionen 31-49 Komplexere Start-up-Investitionen 50-65 Überwindung eines "NEIN" bei der Finanzierungssuche 66-70 Die Gründung eines Unternehmens ist eine bedeutende Chance für Migrantinnen und Flüchtlinge. Es ist jedoch bekannt, dass Frauen immer noch auf persönliche Ersparnisse als Hauptquelle für die Unternehmensfinanzierung angewiesen sind. Das kann besonders schwierig sein, wenn du dir ein neues Leben in einem neuen Land aufbaust. Für alle Frauen, unabhängig von ihrem Hintergrund, besteht die Angst, dass sie abgelehnt werden oder Schwierigkeiten haben, wenn sie versuchen, einen Geschäftskredit und eine Finanzierung zu erhalten. 1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN Es gibt einige kostenlose und kostengünstige Ressourcen, die dabei helfen, viele dieser Herausforderungen zu überwinden und erfolgreich zu sein. 2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN Wir zeigen dir zusätzliche Optionen, die dir zur Verfügung stehen
  • 4. WIRD DEIN UNTERNEHMEN LEBENSFÄHIG SEIN? Der alles entscheidende Bereich der Kalkulation und Preisgestaltung für dein Produkt/deine Dienstleistung und was der Break-Even ist.
  • 5. Was verstehen wir unter lebensfähig? Du hast eine großartige Geschäftsidee, den Markt recherchiert und erkannt, dass die Idee Potenzial hat, und du hast die Unterstützung der Menschen um dich herum. Bevor du deine Zeit, Energie und Ressourcen investierst, must du herausfinden, ob es sich um ein lebensfähiges Geschäftsvorhaben handelt. Die Lebensfähigkeit misst die Fähigkeit deines Unternehmens, zu starten, zu wachsen und zu überleben. Kannst du einen Gewinn zu einem Preis erzielen, den deine Kunden gerne zahlen?
  • 6. Preisgestaltung, Kosten und Gewinnerzielung WIE LEGST DU DEINEN PREIS FEST? Es sind 3 Schlüsselfaktoren zu beachten 1. Es muss ein klarer Bedarf für dein Produkt oder deine Dienstleistung bestehen (oder du musst einen schaffen). Dies ist die OPPORTUNITÄT. 2. Dieses Bedürfnis muss ein ausreichendes Potenzial haben, um eine NACHFRAGE zu schaffen. 3. Deine Idee sollte Potenzial für eine ausreichende €€ VERGÜTUNG €€ haben, damit du deine geschäftlichen Bedürfnisse erfüllen kannst. Viele Unternehmen scheitern (und scheitern schnell), weil sie den VERGÜTUNGS-Aspekt ihres Geschäftsvorhabens nicht bestimmt oder falsch kalkuliert haben
  • 7. WIRD DEIN GESCHÄFT LEBENSFÄHIG SEIN? Wenn du deine Kosten nicht kennst, kannst du nicht wissen, ob du einen Gewinn erzielen wirst oder nicht. Viele Start-up-Unternehmer und -Unternehmerinnen verwechseln Umsatz mit Gewinn. Um es klar auszudrücken... • Kosten - der Betrag, den du benötigst, um das Produkt oder die Dienstleistung für den Verkauf zu produzieren • Der Preis ist der Verkaufspreis pro Einheit, den Kunden für das Produkt oder die Dienstleistung zahlen. Wenn Kunden also fragen: "Wie viel kostet es?", ist deine Antwort dein Preis. • Der Umsatz ist der Geldbetrag, den du in das Geschäft einbringst (generiert durch Verkäufe) • Gewinn ist das, was übrig bleibt, wenn du alle deine Kosten gedeckt hast
  • 8. KOSTEN Die Kosten sind eine monetäre Bewertung, die folgende Aspekte reflektieren und vergüten sollten: Der Zweck der Kalkulation • Kostenkontrolle • Preisgestaltung • Identifizierung der profitabelsten Verkäufe 1. Aufwand 2. Materialien 3. Ressourcen 4. Verbrauchte Zeit und Betriebsmittel 5. Eingetretene Risiken und verpasste Chancen (wie viel hättest du verdient, wenn du woanders gearbeitet hättest)
  • 9. DIE 3 ELEMENTE DER KOSTEN Die Berechnung der Kosten für ein physisches Produkt ist einfach. Deine Kosten sind die Höhe der Ausgaben, um ein Produkt herzustellen. Sie umfassen 3 Elemente: 1. Die Kosten für deine Materialien einschließlich Verpackung 2. Arbeit - die Kosten für deine Zeit bei der Herstellung und dem Verkauf des Artikels 3. Gemeinkosten - die Kosten des Geschäftsbetriebs - z. B. Miete, Transport, Marketingkosten MATERIAL + ARBEIT + GEMEINKOSTEN
  • 10. KOSTENARTEN Fix: Fixe Kosten bleiben gleich, egal wie viel du produzierst, z. B. Miete, Kredite für Geräte. Variabel: Variable Kosten beziehen sich auf die Menge der produzierten Waren oder Dienstleistungen. Sie stehen in direktem Zusammenhang mit Aktivitätsänderungen, z. B. Materialien, Lager, Verpackung, Betriebsmittel. Je mehr du verkaufst, desto höher sind die variablen Kosten. Ein Beispiel: Du produzierst Keramikbecher zu einem Preis von 2 € pro Becher. Wenn du 500 Stück produzierst, betragen die variablen Kosten 1.000 €. Zurück zu Fixkosten: Wenn deine Miete 100 € pro Monat beträgt, dann ändert sich das nicht, wenn du 10 Tassen oder 1.000 Tassen verkaufst. VARIABEL FIX
  • 11. PREISGESTALTUNG UND GEWINNERZIELUNG • Die Preisgestaltung für dein Produkt oder deine Dienstleistung ist eine der wichtigsten Geschäftsentscheidungen, die du treffen wirst. • Du musst deine Produkte zu einem Preis anbieten, den deine Zielgruppe bereit ist zu zahlen - und der für dich einen Gewinn abwirft - oder du wirst nicht lange im Geschäft bleiben! • Die Preisgestaltung muss deine Kosten berücksichtigen, aber auch die Auswirkungen des Wettbewerbs und die Wertvorstellung des Kunden. • Preisbündelung - Das Kombinieren von Produkten und Dienstleistungen kann eine Möglichkeit sein, den Preis (und damit den Gewinn) zu erhöhen, indem ein Mehrwert angeboten wird, der dich kurzfristig nichts kostet (z.B. Wartungs- und Supportpakete beim Kauf von Waren)
  • 12. 2 WEGE ZUR KALKULATION/PREISGESTALTUNG GESAMTKOSTENANSATZ • Berechne alle Kosten für ein Produkt • Bestimme die Anzahl der Einheiten - wie viele kannst du herstellen und vor allem, wie viele kannst du verkaufen (da gibt es einen Unterschied!) • Teile die Gesamtkosten durch die Anzahl der Einheiten • Addiere den Gewinn - die magische Zahl, die den Preis für den Kunden generiert 1 Vorteile • Einfach anzuwenden • Sichert dir einen Gewinn Benachteiligungen • Nicht geeignet für schwankende Geschäfte • Mangelnde Flexibilität für neue Geschäftsentscheidungen
  • 13. BEISPIEL FÜR EINEN GESAMTKOSTENANSATZ • Die Gesamtkosten einschließlich aller fixen und variablen Kosten für den Betrieb meines Becher- unternehmens für 1 Jahr betragen 10.000 €. • Ich prognostiziere, dass ich 10.000 Becher (Einheiten) verkaufen kann • Ich möchte einen Gewinn von 40 % erzielen • Der dem Kunden angebotene Preis beträgt 1,40 € pro Einheit 10.000 € geteilt durch 10.000 Becher = 1 € pro Becher Gewinn hinzufügen: 100 % = 1,00 €  140 % = 1,40 € 1 2 WEGE ZUR KALKULATION/PREISGESTALTUNG
  • 14. BEISPIEL FÜR EINEN GESAMTKOSTENANSATZ Break-Even berechnen Um profitabel zu sein, sollte man den Break-Even-Punkt kennen. Das ist der Punkt, an dem der Gesamtumsatz gleich den Gesamtkosten oder Ausgaben ist. An diesem Punkt gibt es keinen Gewinn oder Verlust - du erreichst die Gewinnschwelle. Warum ist dein Break-Even-Punkt wichtig? Dein Unternehmen könnte viel Umsatz generieren, aber immer noch einen Verlust machen. Die Kenntnis des Break-Even-Punkts ist entscheidend für die Festlegung von Preisen, Verkaufsbudgets und die Erstellung eines Businessplans. Die zweite Kalkulationsmethode (Beitragsansatz) spiegelt den Break Even besser wider. 1 2 WEGE ZUR KALKULATION/PREISGESTALTUNG
  • 15. BEITRAGSANSATZ 2 • Festlegung des Verkaufspreises - beeinflusst durch den Markt, z. B. was der Kunde zahlen wird und was die Konkurrenz verlangt • Aufteilung der Kosten in variabel und fix • Berechne den "Beitrag" - Verkaufspreis abzüglich variabler Kosten. Beispiel • Unsere Wettbewerber verkaufen ihre Tasse für 2,50 € und die Kunden scheinen diesen Preis gerne zu zahlen • Unsere variablen Kosten für die Herstellung des Bechers betragen 0,75 €. • Der Beitrag beträgt also 1,25 €, mit dem wir unsere Fixkosten (Miete etc.) abbezahlen. Wenn die Fixkosten vollständig bezahlt sind, ist der Beitragssaldo der Gewinn. 2 WEGE ZUR KALKULATION/PREISGESTALTUNG
  • 16. 4 PRICING-REGELN, DIE DU KENNEN SOLLTEST Es gibt einige wichtige Überlegungen bei der Preisgestaltung. 1. Achte auf die benötigte Zeit Tracke deine Zeit über Wochen/Monate hinweg, um herauszufinden, wie viel Zeit du im Durchschnitt tatsächlich benötigst, um deine Waren oder Dienstleistungen herzustellen/anzubieten. Mit der Zeit wirst du immer schneller und besser in dem, was du tust – du musst jedoch wissen, wie viel Zeit du für eine bestimmte Aufgabe aufwendest, um sicherzustellen, dass deine gesamte Arbeitszeit berücksichtigt wird. Dein Stundensatz ist sehr wichtig, um ihn für Schätzungszwecke zu verwenden. 2. Wie groß ist der Budgetrahmen der Kunden und was verlangen deine Mitbewerber? Du solltest wissen, was deine Konkurrenten verlangen.
  • 17. 3. Zahle dir selbst ein Gehalt Ein eigenes Unternehmen zu gründen und zu führen ist ein starkes Gefühl. Es ist jedoch sehr wichtig, persönliche und geschäftliche Finanzen zu trennen. Es ist klug, sich selbst ein Gehalt zu zahlen. Dein Gehalt als Geschäftsinhaberin kann fix sein, muss es aber nicht. Plane aber feste Lohnkosten in deine Kalkulation ein - auch wenn du mit einem Mindestkostensatz beginnst. In der Praxis ist es in der Anfangszeit eine gute Methode, sich selbst einen Teil des Gewinns zu zahlen, den du in einem Monat erzielst (Provisionsbasis). 4. Führe genaue Aufzeichnungen über alle Einnahmen und Ausgaben, die mit dem Geschäft zusammenhängen. So behälst du die Kontrolle über dein Unternehmen und kannst überprüfen, ob alle Rechnungen bezahlt werden können. 4 PRICING-REGELN, DIE DU KENNEN SOLLTEST Es gibt einige wichtige Überlegungen bei der Preisgestaltung.
  • 19. 4 UNTERNEHMENSBEREICHE, FÜR DIE DU EINE FINANZIERUNG BENÖTIGST Während viele Unternehmen mit wenig Geld gegründet werden können, ist es fast unmöglich, ein Unternehmen ganz ohne Budget zu gründen. Du must prüfen, welche Mittel du für die Gründung benötigst und wie du diese Mittel aufbringen wirst. Grundsätzlich wird Geld für 4 wichtige Phasen benötigt 1) Die anfängliche Entwicklung des Produkts oder der Dienstleistung 2) Die Markteinführung des Produkts oder der Dienstleistung 3) Cashflow zum Betrieb des Unternehmens 4) Finanzierung für dich zum Leben!
  • 20. ENTWICKLUNGSKOSTEN 1 Die Kosten für die Entwicklung des Produkts oder der Dienstleistung variieren je nach Art des Unternehmens. Bei physischen Produkten musst du die Kosten für Prototypen, den Kauf von Geräten und Materialien, die Entwicklung des Anfangsbestands für den Verkauf, die Verpackung und das Branding einkalkulieren. Wenn du physische Räumlichkeiten benötigst, must du die Kosten für Kaution, monatliche Miete/Pacht und Einrichtungskosten einkalkulieren. Überlege, was benötigt wird, bevor du dich auf physische Räumlichkeiten festlegst. Du benötigst Platz für drei Aktivitäten: Produktion/Dienstleistung, Lagerung und Verwaltung. Wie viel Platz du benötigst, hängt von deinem Produkttyp ab. FINANZIERUNG FÜR 4 SCHLÜSSELPHASEN
  • 21. MARKTEINFÜHRUNG 2 Die Markteinführung eines neuen Produkts/einer neuen Dienstleistung kann der Beginn einer aufregenden Phase sein... oder eine teure Erfahrung. Wie so oft ist die Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg. Du musst ein Gleichgewicht finden zwischen der Notwendigkeit, ein Gefühl der Erwartung und Aufregung für deinen Projektstart zu schaffen, der Wochen oder sogar Monate im Voraus beginnt, und der Notwendigkeit, so kosteneffektiv wie möglich zu sein. Sei kreativ und nimm dir Zeit, um deine Botschaften so zu formulieren, dass sie einen Bedarf erfüllen. Lege ein Budget fest und halte es auch ein. FINANZIERUNG FÜR 4 SCHLÜSSELPHASEN
  • 22. 3 CASHFLOW ZUR FÜHRUNG DES UNTERNEHMENS Die Aufrechterhaltung eines gesunden Cashflows ist für dein Start-up lebenswichtig. “Cash is King”, denn die Gefahr, dass das Geld knapp wird, ist für die meisten Start-ups sehr real. Eine grundlegende Cashflow-Prognose hilft zu erkennen, wo dein Unternehmen Unterstützung benötigt, entweder aus eigenen Mitteln oder aus einer anderen Finanzierungsquelle (siehe nächster Abschnitt). Bei der Cashflow-Prognose geht es um fundierte Vermutungen, und es ist sehr wichtig, Beweise zu sammeln, um die von dir berechneten Zahlen zu stützen. FINANZIERUNG FÜR 4 SCHLÜSSELPHASEN
  • 23. 3 CASHFLOW ZUR FÜHRUNG DES UNTERNEHMENS - EINIGE TIPPS • Sprich mit potenziellen Kunden und finde heraus, was ihre Anforder- ungen sind. Idealerweise willst du Vorbestellungen (und Anzahlungen, falls es zum Geschäft passt). Vorverkauf - Kunden werden manchmal zu einem Vorzugspreis vorbestellen und im Voraus kaufen (und manchmal sogar bezahlen), um sicherzustellen, dass sie das Produkt bekommen, wenn sie es wollen. • ÜBUNG Erstelle eine einfache Cashflow-Prognose auf einem monatlichen Tabellenblatt, aus der hervorgeht, wie viel du auf Grundlage deiner Umsatzprognose von den Verkäufen (deinen Debitoren) einnehmen wirst, wie viel es kostet, die Verkäufe zu unterstützen, und alle Fixkosten, die für den Betrieb des Unternehmens erforderlich sind (Miete, Strom- rechnungen, Löhne, Versicherungen usw.). Weitere Informationen und eine Muster-Cashflow-Prognose findest du unter https://flowpilot.io/finanzplan-businessplan-gruender/ (4.Liquiditätsplan) FINANZIERUNG FÜR 4 SCHLÜSSELPHASEN
  • 24. 3 • Überwache sorgfältig alle Ausgaben und sei so sparsam wie möglich. Reduziere die monatlichen Ausgaben – kaufe Verbrauchsmaterialien in großen Mengen, um einen Rabatt zu erhalten, miete kleinere Räumlichkeiten, wechsel die Versorgungsunternehmen • Ziehe Zahlungen von Kunden schneller ein (vielleicht gibst du einen Rabatt, um einen Anreiz dafür zu schaffen) • Wenn das Bargeld knapp wird, solltest du überlegen, wie du Bestände freigeben und in Bargeld umwandeln kannst. Wie reduzierst du den Lagerbestand, so dass du schlank und sparsam wirtschaftest, ohne künftige Verkäufe durch einen zu geringen Lagerbestand zu gefährden? FINANZIERUNG FÜR 4 SCHLÜSSELPHASEN CASHFLOW ZUR FÜHRUNG DES UNTERNEHMENS - EINIGE TIPPS
  • 25. 3 Die Verwaltung von Lagerbeständen .... Grundprinzip: Halte die Lagerbestände so niedrig wie möglich. Du must eine höhere Lagerhaltung gegen die anfallenden Kosten abwägen Risiken der Überbevorratung • Ineffiziente Verwendung von Bargeld • Risiko der Veralterung/ Verschlechterung • Möglicherweise musst du einen Rabatt gewähren, um das Lager zu leeren Risiken der Unterbevorratung • Hohe Lieferkosten bei häufiger Nachbestückung • Geringere Möglichkeiten für Mengenrabatte • Verlorene Aufträge, verzögerte Produktion während der Erwartung von Lagerbeständen FINANZIERUNG FÜR 4 SCHLÜSSELPHASEN CASHFLOW ZUR FÜHRUNG DES UNTERNEHMENS - EINIGE TIPPS
  • 26. 3 Einführen eines Lagerverwaltungssystems • Aufzeichnung von Lagerbeständen und Schwankungen über die Zeit • Betrachtung der Werte • Identifizierung und Eliminierung langsam drehender Lagerartikel (Artikel mit längerer Lagerdauer) Kreditkontrolle • Nutze den maximalen Kredit von Lieferanten • Stelle sicher, dass deine Rechnungen pünktlich ausgestellt werden, warte nicht bis zum Monatsende • Versuche, deinen Überziehungskredit auf ein Minimum zu beschränken • Formuliere klar deine Bedingungen, einschließlich des Eigentumsvorbehalts (Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung) FINANZIERUNG FÜR 4 SCHLÜSSELPHASEN CASHFLOW ZUR FÜHRUNG DES UNTERNEHMENS - EINIGE TIPPS
  • 27. FINANZIERUNG FÜR DICH ZUM LEBEN! 4 Viele Frauen üben in der Anfangszeit ihres Start-ups nebenbei einen Teilzeitjob aus, um ein sicheres Einkommen zu erzielen. Dies ist eine Möglichkeit, dich finanziell abzusichern, während du an deinem Unternehmen arbeitest. Der offensichtlichste Nachteil ist die Zeit, die dir dadurch für die Entwicklung deines Unternehmens fehlt. Recherchiere und nutze alle Förderinitiativen und staatlich geförderte Unterstützungsleistungen für kleine Unternehmen. FINANZIERUNG FÜR 4 SCHLÜSSELPHASEN
  • 28. WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG? Der Komplexitätsgrad der Geschäftsidee bedeutet, dass unterschiedliche Ebenen und Ansätze für die Finanzierungsunter- stützung verfolgt werden. Daher ist dieser Abschnitt in zwei Teile gegliedert – 1. NIEDRIGE START-UP-INVESTITIONEN und 2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN
  • 29. DER KONTEXT Die Gründung eines Unternehmens ist eine bedeutende Chance für Migrantinnen oder Flüchtlinge. Es ist jedoch bekannt, dass Frauen immer noch auf persönliche Ersparnisse als Hauptquelle für die Unternehmensfinanzierung angewiesen sind. Das kann besonders schwierig sein, wenn du dir ein neues Leben in einem neuen Land aufbaust. Für alle Frauen, unabhängig von ihrem Hintergrund, besteht die Angst, dass sie abgelehnt werden oder Schwierigkeiten haben, wenn sie versuchen, einen Geschäftskredit und eine Finanzierung zu erhalten. 1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN: Es gibt eine Reihe von kostenlosen und kostengünstigen Ressourcen, die dabei helfen, viele dieser Herausforderungen zu überwinden und erfolgreich zu sein. 2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN: Wir zeigen dir zusätzliche Optionen, die dir zur Verfügung stehen
  • 30. 1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN – WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG? Traditionell hätten Existenzgründerinnen in Erwägung ziehen können, bei der Bank ein Geschäftskapitaldarlehen zu beantragen, aber die Banken haben ihre Kreditvergabe- kriterien verschärft und sind weniger geneigt, einer Unternehmerin ohne lange Erfolgsbilanz Geld zu leihen. Glücklicherweise stehen Geschäftsinhaberinnen noch andere Optionen zur Verfügung. Der Schlüssel zum Erfolg ist zu wissen, wo man suchen muss. Wir werden uns jetzt einige dieser Optionen ansehen. Existenzgründerinnen mit komplexeren finanziellen Bedürfnissen, bitte zu Folie 50. HINWEIS - alle folgenden Inhalte werden dein Bewusstsein für verschiedene Finanzierungsmechanismen schärfen.
  • 31. In diesem Abschnitt stellen wir Folgendes vor: • Private Investition von Freunden und Familie • Mikrokredit und Mikrofinanzierung • Crowdfunding • Fördergelder/Zuschüsse 1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN – WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
  • 32. Private Investitionen sind oft eine gute Option für Start-ups, besonders wenn du die Basis eines guten Geschäfts nachweisen kannst. Sie bieten auch andere Vorteile wie starke Geschäftskontakte oder Rat und Hilfe, die traditionelle Kreditgeber nicht bieten. Viele Frauen wenden sich zunächst an Freunde und Familie. Achte darauf, deine persönlichen und beruflichen Beziehungen so weit wie möglich zu trennen, indem du alles schriftlich festhälst und ihnen das Risiko, das mit der Investition in ein Start-up verbunden ist, deutlich erklärst - und stelle sicher, dass sie verstehen, dass sie ihre Investition verlieren könnten. Riskiere nicht, Freunde oder Familie wegen Investitionen zu verlieren. 1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN – WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
  • 33. Wende dich an kleine Unternehmensgruppen und deine eigene Community/Netzwerke Du weißt vielleicht nicht, wo du anfangen sollst. Es ist wahrscheinlich am besten, in der Nähe deines Zuhauses anzufangen. Triff dich mit anderen Kleinunternehmern oder gehe zu der örtlichen Handelskammer oder dem staatlichen Büro für Wirtschaftsförderung. Viele dieser Organisationen können folgendes anbieten bzw. dich beraten: • Mikrokredite beziehen sich in der Regel auf kleine Kredite, die oft ohne Sicherheiten an eine Einzelperson oder durch eine Gruppe vergeben werden. • Mikrofinanzierung bezieht sich auf ein breiteres Spektrum von Finanzprodukten und -dienstleistungen, einschließlich Krediten und anderen finanziellen Unterstützungen, die auf einkommensschwache Kunden ausgerichtet sind. 1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN – WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
  • 34. BEISPIEL - IRLAND https://youtu.be/I76rMe4fu-k https://microfinanceireland.ie/ bietet Kleinkredite über den Microenterprise Loan Fund der Regierung an. Der Zweck des Fonds ist es, Existenzgründern und etablierten Unternehmen zu helfen, die Finanzierung zu erhalten, die sie für ihr Geschäft benötigen Auch in Deutschland hast du die Möglichkeit, einen Mikrokredit zu beantragen. Hier findest du eine Übersicht über Organisationen, die dir dabei weiterhelfen können: https://gruenderplattform.de/finanzierung-und- foerderung/finanzierung-finden/regionale- kreditinstitute Hast du allgemeine Fragen zur Finanzierung, kann dir diese Seite sicher weiterhelfen: https://gruenderplattform.de/finanzierung-und- foerderung/finanzierung-finden 1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN – WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG? Um das Video mit deutschen Untertiteln zu sehen, bitten wir dich, den Youtube-Link im Browser zu öffnen. Klicke dafür auf das Youtube-Symbol unten rechts. Anschließend kannst du mit einem Klick auf „Untertitel“ die englischen Untertitel aktivieren. Um nun die deutsche Untertitelung einzustellen, gehe bitte auf „Einstellungen“  „Untertitel“  „Automatisch übersetzen“ und wählen aus den angeführten Sprachen die Option „Deutsch“.
  • 35. CROWDFUNDING Crowdfunding ist die Finanzierung eines neuen Projekts durch die Beschaffung vieler kleiner Geldbeträge von einer großen Anzahl von Menschen. Crowdfunding ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, online Geld für eine Geschäftsidee oder ein Projekt zu sammeln, sondern gleichzeitig eine Community aufzubauen und die Sichtbarkeit/ Glaubwürdigkeit für dich und dein Unternehmen zu verbessern. Ist Crowdfunding das Richtige für dein Unternehmen? Crowdfunding eignet sich für bestimmte Arten von Unternehmen - in der Regel Start-ups oder Unternehmen in der Frühphase, die relativ kleine Geldbeträge benötigen. Crowdfunding hat eine höhere Erfolgsquote in bestimmten Branchen, z. B. in der Kreativ-, Handwerks- und Lebensmittelbranche. 1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN – WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
  • 36. CROWDFUNDING Crowdfunding kann verschiedene Formen haben: Wohltätigkeit - Menschen spenden an eine Person, ein Projekt oder eine Organisation, ohne dafür eine finanzielle oder materielle Gegenleistung zu erhalten Vorverkauf - Menschen spenden für die Erstellung eines bestimmten Produkts und erhalten das Produkt bei Veröffentlichung Peer-to-Peer-Kredite - jeder Kreditgeber erhält einen finanziellen Ausgleich oder eine Rendite für seine Investition Beteiligungskredite - Menschen verleihen Geld an Einzelpersonen oder Organisationen im Austausch für Unternehmensanteile Verschiedene Plattformen ermöglichen unterschiedliche Fundraising-Modelle. Das richtige Finanzierungsmodell für dein Projekt zu finden, ist ein wichtiger Schritt für eine erfolgreiche Kampagne. 1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN – WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
  • 37. CROWDFUNDING Verschiedene Plattformen erheben je nach gewähltem Modell unterschiedliche Gebühren. Plattform-Hosting-Gebühr: Einige Plattformen, wenn auch nicht alle, berechnen eine anfängliche Gebühr nur für das Hosting deiner Kampagne. Tipp: Frage bei der Plattform nach, welche Gebühr für dich gilt, bevor du die Kampagne startest. Erfolgsgebühr: Die meisten Crowdfunding-Plattformen nehmen einen Prozentsatz des gesammelten Betrags. Der Prozentsatz variiert von Plattform zu Plattform und liegt zwischen 3 % und 12 % der gesammelten Summe. Gebühren für die Zahlungsabwicklung: Achte auch auf die Servicegebühr für jede durchgeführte Transaktion. In der Regel liegt diese Gebühr bei durchschnittlich 3 %. Zum Beispiel kommen für jede 100 € Spende/Investition nur 97 € bei der Kampagne an. 1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN – WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
  • 38. CROWDFUNDING-FALLSTUDIE GROSSBRITANNIEN AmaElla Bio-Baumwolle Ethical Lingerie AmaElla entwirft und produziert wunderschöne Dessous aus weicher Bio-Baumwolle (GOTS- zertifiziert) - besser für die Umwelt, besser für die Bauern und besser für die Haut. Alle Produkte werden ethisch von Frauen, für Frauen hergestellt. 14.422 € gesammelt, Ziel von 11.100 € übertroffen kleine Investitionen von 156 Geldgebern (und potenziellen Kunden) READ AmaElla Sustainable and Ethical Lingerie - UpEffect | Social Enterprise Crowdfunding (theupeffect.com) 1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN – WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG? Solltest du den Artikel auf Deutsch lesen wollen, empfehlen wir dir, auf deinem Computer den Google Übersetzer aufzurufen. Nun kannst du in das Textfeld die gewünschte URL eingeben und im rechten Feld (mit Hilfe des Abwärtspfeils rechts oben) als Zielsprache Deutsch auswählen. Wenn du nun mit der linken Maustaste auf die „übersetzte“ URL klickst, öffnet sich ein neuer Tab mit dem übersetzten Artikel.
  • 39. Crowd Funding - ein guter Video-Pitch ist der Schlüssel! • Exzellente Video-Pitches sind das A und O für erfolgreiche Crowdfunding- Kampagnen. • Das Anpreisen deines Produkts oder deiner Dienstleistung erfordert Übung, Vorbereitung und Ausdauer. • Recherchiere, indem du dir andere Video-Pitches ansiehst. • Schreibe ein überzeugendes Skript, das deine Alleinstellungs-merkmale einfach und klar kommuniziert. • Nimm die Vision mit Leidenschaft und Enthusiasmus auf - das ist ansteckend und gibt dem Betrachter Vertrauen in dein Engagement • Nimm es erneut auf, bis alles passt und richtig ist. READ (viele weitere Tipps): Think Business - Crowdfunding in Ireland – a guide Deutscher Crowdfunding-Leitfaden mit vielen Tipps 1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN – WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG? Solltest du den Artikel auf Deutsch lesen wollen, empfehlen wir dir, auf deinem Computer den Google Übersetzer aufzurufen. Nun kannst du in das Textfeld die gewünschte URL eingeben und im rechten Feld (mit Hilfe des Abwärtspfeils rechts oben) als Zielsprache Deutsch auswählen. Wenn du nun mit der linken Maustaste auf die „übersetzte“ URL klickst, öffnet sich ein neuer Tab mit dem übersetzten Artikel.
  • 40. READ 10 Top Crowdfunding Websites ÜBUNG: Crowdfunding Download und Überblick über wichtige Crowdfunding- Ressourcen CRUCIAL Crowdfunding ist ein von ERASMUS+ unterstütztes Projekt, das dazu dient, alle verschiedenen Stakeholder zu informieren, die von dieser innovativen Finanzierungsart von Geschäftsvorhaben profitieren könnten. CRUCIAL Crowdfunding-Projekt CRUCIAL Crowdfunding-Ressourcen 1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN – WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG? Solltest du die Artikel auf Deutsch lesen wollen, empfehlen wir dir, auf deinem Computer den Google Übersetzer aufzurufen. Nun kannst du in das Textfeld die gewünschte URL eingeben und im rechten Feld (mit Hilfe des Abwärtspfeils rechts oben) als Zielsprache Deutsch auswählen. Wenn du nun mit der linken Maustaste auf die „übersetzte“ URL klickst, öffnet sich ein neuer Tab mit dem übersetzten Artikel.
  • 41. FÖRDERGELDER/ZUSCHÜSSE Ein Zuschuss ist ein Preis, in der Regel ein finanzieller, der von einer öffentlichen Einrichtung oder Stiftung an eine Einzelperson oder ein Unternehmen vergeben wird, um ein bestimmtes Geschäftsziel zu unterstützen, z. B. Start-up, Expansion usw. Es gibt viele lokale, regionale und nationale Fördermöglichkeiten. Recherchiere, welche für dich die richtige ist. ERFOLG BEI DER SICHERUNG VON FÖRDERGELDERN Wie beim Backen eines Kuchens hängt ein erfolgreicher Förderantrag von den Zutaten (du und dein Projekt) und dem Befolgen eines guten Rezepts ab! Im Folgenden teilen wir unsere Best Practices, Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Förderantrag. Sobald Sie die Zutaten und das Rezept haben, können Sie auf lokaler, regionaler und vielleicht sogar nationaler Ebene nach Fördermitteln suchen. 1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN – WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
  • 42. FÖRDERGELDER - Interessantes Video über die Möglichkeiten von Fördergeldern https://youtu.be/q13UX4UCmKY 1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN – WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG? Um das Video mit deutschen Untertiteln zu sehen, bitten wir dich, den Youtube-Link im Browser zu öffnen. Klicke dafür auf das Youtube-Symbol unten rechts. Anschließend kannst du mit einem Klick auf „Untertitel“ die englischen Untertitel aktivieren. Um nun die deutsche Untertitelung einzustellen, gehe bitte auf „Einstellungen“  „Untertitel“  „Automatisch übersetzen“ und wählen aus den angeführten Sprachen die Option „Deutsch“.
  • 43. FÖRDERGELDER/ZUSCHÜSSE Das Hauptanliegen der Geldgeber ist eine gute Planung und Nachhaltigkeit deines Unternehmens. Für einen erfolgreichen Antrag solltest du dir darüber im Klaren sein, wofür du die Mittel benötigst... • Anlaufkosten finanzieren - neue Produktionsanlage, Anschaffung neuer Geräte? • Eine neue Produktreihe erstellen? • Einen Kurs besuchen/ein Training absolvieren? • Komplette Forschung und Entwicklung Bis zu 50 % der Anträge, die bei den Geldgebern eingehen, entsprechen nicht deren veröffentlichten Kriterien. Du solltest vorab die vom Geldgeber veröffentlichten Richtlinien lesen. Beachte dabei: Motivation des Geldgebers, Format für die Antragstellung, Förder- höhe, Einreichungsfristen, Förderfähigkeit und Entscheidungsprozess. 1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN – WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
  • 44. FÖRDERGELDER/ZUSCHÜSSE TOP-TIPP - DENKE DARAN: "MENSCHEN GEBEN MENSCHEN...” • Sei kreativ und überzeugt von deiner Idee - dies ist deine Gelegenheit, dich von anderen zu unterscheiden. Verkaufe deine Idee und wecke das Interesse des Lesers. • Baue Glaubwürdigkeit auf und sei professionell! • Einer der Hauptgründe, warum Vorhaben finanziert werden, ist, dass die Geldgeber davon überzeugt sind, dass die Antragsstellerin gut organisiert und kompetent ist, um das vorgeschlagene Projekt durchzuführen. 1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN – WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
  • 45. FÖRDERGELDER/ZUSCHÜSSE TOP TIPP - Gehe nicht davon aus, dass der Geldgeber Kenntnisse über dein Unternehmen oder deinen Hintergrund hat • Beschreibe dein Projekt wahrheitsgemäß und prägnant. • Arbeite die Anforderungen der Bewerbung bzw. des Antrags Schritt für Schritt durch • Denke sorgfältig über die Präsentation nach; die meisten Geldgeber lesen viele Bewerbungen und bevorzugen daher solche, die leicht zu lesen und gut präsentiert sind. • Versprich nicht zu viel - eines Tages wirst du liefern müssen • Es dauert immer viel länger, einen Antrag auf Fördermittel zusammenzustellen, als man denkt! 1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN – WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
  • 46. FÖRDERGELDER/ZUSCHÜSSE TOP TIPP – Bedenke, dass es ein Wettbewerb ist • Zeige dich von deiner besten Seite • Schreibe deine Bewerbung auf eine interessante Art und Weise, die die Energie und den Spirit deines Projekts einfängt (Journalistenstil) • Du solltest den Bedarf nachweisen. Es ist nicht ausreichend zu sagen: "Wir wissen ... wir denken....", belege deine Aussagen stattdessen mit relevanter Forschung • Zeige, dass dein Projekt ergänzend ist - nicht konkurrierend mit anderen • Und last but not least: Sprich unbedingt mit der Förderstelle, bevor du dich bewirbst 1. GERINGE START-UP-INVESTITIONEN – WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
  • 47. Während viele der in den vorangegangenen Folien erwähnten Ansätze für alle Unternehmen gelten, dient dieser Abschnitt speziell der Vertiefung der Kenntnisse für komplexere Anforderungen an die Start-up-Finanzierung. In diesem Abschnitt behandeln wir 1. Bankdarlehen/Bankkredit 2. Private Investitionen - Angel-Investoren 3. Risikokapital-Investoren 4. Finanziere dich selbst 5. Staatlich unterstützte Zuschüsse für kleine Unternehmen (in Modul 3 behandelt) 6. Y Combinator 2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN - WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
  • 48. BANKDARLEHEN/BANKKREDIT Ein Geschäftskredit einer Bank ist ein traditioneller Weg zur Finanzierung deines Unternehmens. Ein solider Businessplan ist unerlässlich, um die Bank davon zu überzeugen, dass du es wert bist, unterstützt zu werden. Oft wird eine Bank persönliche Garantien oder andere Formen der Sicherheit verlangen. Biete möglichst keine Sicherheiten an, vor allem, wenn du sicher bist, dass dein Businessplan stichhaltig ist. Schau dich um, denn es gibt viele Banken, die unterschiedliche Kreditvergabekriterien für neue Unternehmen haben können. Umgang mit deiner Bank - Do's and Don'ts  Sei vorbereitet, wenn du deine Bank triffst  Informiere deine Bank in guten und schlechten Zeiten  Wähle eine Bank in deiner Nähe  Informiere dich, bevor du eine Bank auswählst 2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN - WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
  • 49. UMGANG MIT EINER BANK: DOS UND DON'TS DO  Vergleiche Kreditpakete -Kreditgeber beschreiben die Kosten eines Kredits auf unterschiedliche Weise. Einige werden dir den Zinssatz für das Darlehen nennen, und andere können dir den Gesamtbetrag nennen, den du zurückzahlen musst. Wenn Kreditgeber die Kreditkosten auf unterschiedliche Weise beschreiben, wird es schwierig, die Kreditoptionen zu vergleichen.  Um den Vergleich zu erleichtern, bitte den Kreditgeber, dir den effektiven Jahreszins (Annual Percentage Rate - APR) des Kredits zu nennen. Dieser spiegelt die Gesamtkosten eines Kredits über ein Jahr, einschließlich Gebühren, wider. Der effektive Jahreszins kann bei alternativen Kreditgebern, die schnelle Finanzierungen anbieten und mit Kreditnehmern mit geringerer Bonität arbeiten, viel höher sein. 2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN - WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
  • 50. UMGANG MIT EINER BANK: DOS UND DON'TS DO  Wähle zwischen einer Kreditlinie und einem Kredit. Abhängig von den geschäftlichen Anforderungen kann eine Kreditlinie für dein Unternehmen die bessere Option sein als ein Kredit. Ein Darlehen ist ein fester Geldbetrag, den du mit Zinsen über einen bestimmten Zeitraum zurückzahlst; eine Kreditlinie ist wie eine Kreditkarte. Du bekommst einen maximalen Geldbetrag bewilligt, auf den du bei Bedarf zugreifen kannst, und den du über einen bestimmten Zeit- raum zurückzahlst. Der Vorteil ist, dass du nur für das Geld, das du nutzt, Zinsen zahlen musst. Eine Kreditlinie ist besser als ein Kredit, wenn du gelegentlich kurzfristiges Betriebskapital für den Kauf von Inventar benötigst oder um saisonale Ausgaben zu decken. Kredite funktionieren in der Regel besser, wenn du eine langfristige Investition finanzieren musst, z. B. eine Anlage oder ein Grundstück. 2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN - WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
  • 51. UMGANG MIT EINER BANK, DOS UND DON'TS DO  Nimm zum richtigen Zeitpunkt einen Kredit auf: Wenn du den Geschäftskredit planst, stellst du sicher, dass du den Kredit zum richtigen Zeitpunkt aufnimmst. Wenn du den Kredit zu früh aufnimmst, besteht die Gefahr, dass du das meiste Geld für andere Zwecke ausgibst, als für die es gedacht war. Wenn du den Kredit zu spät aufnimmst, könnte dies dein Geschäft aufhalten, da du die Zinsen auch zu einem Zeitpunkt zahlen musst, an dem dein Geschäft exponentiell wachsen kann.  Nimm den richtigen Kredit auf: zu wenig kann zu einer Unter- kapitalisierung führen und das kann weitere Herausforderungen für dein Start-up mit sich bringen 2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN - WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
  • 52. UMGANG MIT EINER BANK, DOS UND DON'TS DON'T X Geschäftliches und privates Konto vermischen. Es ist nie eine gute Idee, geschäftliches Geld mit privaten Geld zu vermischen. Du kannst bei demselben Institut eine Bankverbindung haben, aber stelle sicher, dass du ein separates Geschäftskonto eröffnest. Überweise kein Geld zwischen den beiden Konten, es sei denn, du hast einen triftigen Grund und führst einen Nachweis darüber. X Nur bei einem einzigen Kreditgeber bewerben. Wenn du alle deine Optionen kennst, ist es nicht nur einfacher zu entscheiden, wie du einen geeigneten Geschäftskredit auswählst, sondern es erhöht auch die Chancen, für einen Kredit akzeptiert zu werden. X Auf einen unzuverlässigen Kreditgeber hereinfallen. READ - 10 questions you should ask before applying for a bank loan 2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN - WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG? Solltest du den Artikel auf Deutsch lesen wollen, empfehlen wir dir, auf deinem Computer den Google Übersetzer aufzurufen. Nun kannst du in das Textfeld die gewünschte URL eingeben und im rechten Feld (mit Hilfe des Abwärtspfeils rechts oben) als Zielsprache Deutsch auswählen. Wenn du nun mit der linken Maustaste auf die „übersetzte“ URL klickst, öffnet sich ein neuer Tab mit dem übersetzten Artikel.
  • 53. • Business Angels sind Privatpersonen oder Gruppen, die ihr Kapital in Start-ups und unternehmerische Ideen investieren und im Gegenzug eine teilweise Unternehmensführung und/oder eine Beteiligung an einem bestimmten Betrag des Unternehmensgewinns (bekannt als "Kapitalbeteiligung") erhalten. Sie bieten oft weitere Vorteile für ein Unternehmen, wie z. B. Erfahrung in der jeweiligen Branche und oft eine breite Palette von Branchenkontakten, die helfen können, dein Unternehmen voranzubringen. • Angel Investment hat in den letzten Jahren europaweit einen Aufschwung erlebt. Angel-Investoren investieren in Unternehmen in der Frühphase oder in Start-ups im Austausch für eine Kapitalbeteiligung. PRIVATINVESTITIONEN - ANGEL-INVESTOREN, BUSINESS ANGELS & PRIVATPERSONEN 2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN - WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
  • 54. • CHECK OUT Women Angel Investors | Female Angel Investor PRIVATINVESTITIONEN - ANGEL-INVESTOREN, BUSINESS ANGELS & PRIVATPERSONEN 2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN - WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG? READ Europe's top angel investors | Sifted Solltest du den Artikel auf Deutsch lesen wollen, empfehlen wir dir, auf deinem Computer den Google Übersetzer aufzurufen. Nun kannst du in das Textfeld die gewünschte URL eingeben und im rechten Feld (mit Hilfe des Abwärtspfeils rechts oben) als Zielsprache Deutsch auswählen. Wenn du nun mit der linken Maustaste auf die „übersetzte“ URL klickst, öffnet sich ein neuer Tab mit dem übersetzten Artikel.
  • 55. PRIVATINVESTITIONEN - ANGEL-INVESTOREN, BUSINESS ANGELS & PRIVATPERSONEN 2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN - WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG? • CHECK OUT 30 Top Angel Groups + Venture Capital Firms for Women Entrepreneurs — Startup Funding Solltest du den Artikel auf Deutsch lesen wollen, empfehlen wir dir, auf deinem Computer den Google Übersetzer aufzurufen. Nun kannst du in das Textfeld die gewünschte URL eingeben und im rechten Feld (mit Hilfe des Abwärtspfeils rechts oben) als Zielsprache Deutsch auswählen. Wenn du nun mit der linken Maustaste auf die „übersetzte“ URL klickst, öffnet sich ein neuer Tab mit dem übersetzten Artikel.
  • 56. Neben dem Kapital bringen Angel-Investoren auch ihr Know-how oder ihre Erfahrung in der Unternehmensführung ein und können wertvolle Expertise und Beratung bieten. Angels streben in der Regel eine aktive Beteiligung an dem Unternehmen an, in das sie investieren. Angel-Investoren sind in erster Linie durch Rendite motiviert und das Engagement von Angel-Investoren kann helfen, den Zugang zu Risikokapital oder klassischen Bankkrediten zu sichern. Business Angels investieren in der Regel in der Region, in der sie leben, und in Bereichen, in denen sie über die größte Expertise oder Kenntnisse verfügen. Einige spezialisieren sich auf die Bereitstellung von Finanzierungen in neuen Technologien. Quelle: Business Angels (BES, Angel Networks) - Enterprise Ireland (enterprise-ireland.com) PRIVATINVESTITIONEN - ANGEL-INVESTOREN, BUSINESS ANGELS & PRIVATPERSONEN 2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN - WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
  • 57. Eine starke geschäftliche Erfolgsbilanz Ausgezeichnete geschäftliche Qualifikationen Kapazität für Investitionen Fähigkeit, geschäftliche Chancen zu erkennen Zeit, um in die Gründung eines neuen Unternehmens zu investieren Vision, um neue Technologien in solide Geschäfte zu verwandeln Etablierte Netzwerke und relevante Branchenkontakte Idealerweise bringen Angel Investoren, Business Angels & Privatpersonen folgendes mit: 2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN - WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
  • 58. 6 Dinge, die für Angel-Investoren, Business Angels und Privatpersonen am wichtigsten sind 1. Die Qualität, die Leidenschaft, das Engagement und die Integrität der Gründerinnen 2. Die Marktchance, die adressiert wird, und das Potenzial für das Unternehmen, sehr groß zu werden 3. Ein klar durchdachter Businesssplan und erste Anzeichen dafür, dass der Plan umgesetzt wird 4. Interessante Technologie oder geistiges Eigentum 5. Eine angemessene Bewertung mit angemessenen Konditionen 6. Die Realisierbarkeit weiterer Finanzierungsrunden, wenn Fortschritte erzielt werden Quelle: 20 Things All Entrepreneurs Should Know About Angel Investors (forbes.com) 2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN - WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG? Solltest du den Artikel auf Deutsch lesen wollen, empfehlen wir dir, auf deinem Computer den Google Übersetzer aufzurufen. Nun kannst du in das Textfeld die gewünschte URL eingeben und im rechten Feld (mit Hilfe des Abwärtspfeils rechts oben) als Zielsprache Deutsch auswählen. Wenn du nun mit der linken Maustaste auf die „übersetzte“ URL klickst, öffnet sich ein neuer Tab mit dem übersetzten Artikel.
  • 59. Angel Investor Netzwerke Die meisten neuen Unternehmen werden Schwierigkeiten haben, nennenswerte Kapitalbeträge zu erhalten, aber Business Angel-Investitionen können helfen, die nächste Stufe der Finanzierung und Expansion zu erreichen. In ganz Europa ermöglichen Angel Investment Netzwerke den Mitgliedern, andere Mitglieder zu finden und sich mit ihnen in Bezug auf Geschäftsinvestitionen und Finanzierung zu verbinden. Tausende von Business Angels nutzen das Netzwerk, um nach Ideen zu suchen, und es melden sich täglich neue Unternehmer und Unternehmerinnen an. z.B. Irish Investment Network hat über 170.000 registrierte Angel- Investoren. Deutsche Investoren und wertvolle Tipps kannst du unter anderem über das Business Angels Netzwerk Deutschland finden. Schau doch auch mal bei dem Business Angels Netzwerk Sachsen-Anhalt und bei dem Gründerservice Halle vorbei, um weitere nützliche Informationen zu erhalten. 2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN - WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
  • 60. Alle Antworten zu deinen Fragen über Angel Investoren 1. Was sind die sechs wichtigsten Dinge für Angel-Investoren? 2. Was möchten Angel-Investoren zunächst von einer Unternehmerin sehen? 3. Wie lange dauert es, eine Angel-Finanzierung aufzutreiben? 4. Mit welchen finanziellen Fragen von Angel-Investoren solltest du rechnen? 5. Mit welchen Fragen zum Thema Marketing und Kundenakquise solltest du rechnen? 6. Welche Fragen kannst du in Bezug auf das Managementteam und die Gründer erwarten? 2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN - WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG? Solltest du die Artikel auf Deutsch lesen wollen, empfehlen wir dir, auf deinem Computer den Google Übersetzer aufzurufen. Nun kannst du in das Textfeld die gewünschte URL eingeben und im rechten Feld (mit Hilfe des Abwärtspfeils rechts oben) als Zielsprache Deutsch auswählen. Wenn du nun mit der linken Maustaste auf die „übersetzte“ URL klickst, öffnet sich ein neuer Tab mit dem übersetzten Artikel.
  • 61. Alle Antworten zu deinen Fragen über Angel Investoren 7. Wie riskant ist Angel Investing? 8. Welche Fragen sollte ein CEO potenziellen Angel-Investoren stellen? 9. Was sind die Schlüsselfaktoren bei der Bestimmung der angemessenen Bewertung in einer Seed-Finanzierungsrunde? 10. Was sind typische Gründe, warum Angel-Investoren eine Investition ablehnen? 11. Welche Fehler werden von Unternehmerinnen bei einem Pitch-Meeting mit Angel-Investoren gemacht? Alle 20 Sätze von Fragen & Antworten hier: Forbes 2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN - WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG? Solltest du die Artikel auf Deutsch lesen wollen, empfehlen wir dir, auf deinem Computer den Google Übersetzer aufzurufen. Nun kannst du in das Textfeld die gewünschte URL eingeben und im rechten Feld (mit Hilfe des Abwärtspfeils rechts oben) als Zielsprache Deutsch auswählen. Wenn du nun mit der linken Maustaste auf die „übersetzte“ URL klickst, öffnet sich ein neuer Tab mit dem übersetzten Artikel.
  • 62. Risikokapital-Investoren Anschubfinanzierung (Seed Capital) & Risikokapital (Venture Capital) werden immer häufiger zu Investitionsquellen, die Kapital für Start-ups bereitstellen, die keine Kredite erhalten würden. Die globale Kreditkrise hat die Nachfrage nach Angel-Investoren erhöht. Risikokapital ist:  Kapital, das von professionellen Firmen (Risikokapitalgebern) bereitgestellt wird, die in ehrgeizige, schnell wachsende Unternehmen investieren, die das Potenzial haben, sich zu bedeutenden Unternehmen zu entwickeln.  wird wahrscheinlich erheblich zur Glaubwürdigkeit des Unternehmens beitragen und Management-Know-how, Unterstützung und Kontakte liefern. Als Teil ihres Mentorings und der Überwachung ihrer Investition werden sie wahrscheinlich eine Mitgliedschaft im Vorstand anstreben. 2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN - WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
  • 63. Risikokapital-Investoren Im Gegensatz zur Bankfinanzierung wollen Risikokapitalgeber keine planmäßige Rückzahlung, sondern eine Minderheitsbeteiligung am Stammkapital deines Unternehmens im Tausch gegen Bargeld.  Risikokapitalgeber streben in der Regel an, ihre Investition innerhalb von fünf Jahren zu realisieren, entweder durch einen Börsengang, einen Verkauf oder durch den Kauf ihrer Anteile durch das Unternehmen.  Venture-Capital-Fonds investieren in der Regel in Unternehmen, die mehr als 500 T€ Eigenkapital aufbringen. Die Unternehmen müssen in einem schnell wachsenden, attraktiven Sektor angesiedelt sein, mit einem starken Managementteam und nachweisbaren Fähigkeiten. Das Produkt/die Dienstleistung muss ein klar identifiziertes Problem lösen. 2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN - WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
  • 64. THROUGH ENTERPRISE | Make your enterprise dreams come through Unterschied zwischen Risikokapital und Angel Investoren Angel Investor Risikokapital Private Equity sind Anteile (Aktien oder Wertpapiere) an einem Unternehmen, das nicht an der Börse notiert ist • einzelner Investor • Investitionsbeträge: €10k - €100k, manchmal etwas mehr, Gruppen können bis zu €1m gehen • Halten von privatem Beteiligungskapital, das direkt in private Unternehmen investiert wurde • Einzelpersonen, oft erfolgreiche Geschäftsleute, die ihr persönliches Kapital in eine potenziell lohnende Gelegenheit investieren • ist bereit, in Frühphasen- oder Start-up- Unternehmen sowie in etablierte Unternehmen zu investieren • Erfahrung und Kontakte • "hands-on“-Mentalität und ist bereit, wichtige Fähigkeiten einzubringen • eine Firma oder ein Unternehmen , keine Einzelperson • Investitionsbeträge: 1 Mio. € + • Halten von privatem Beteiligungskapital, das direkt in private Unternehmen investiert wurde • Kapital wird von Firmen oder Unternehmen investiert, die das Geld anderer Leute nutzen. Sie beschaffen dieses Geld, indem sie Anlegern die Möglichkeit bieten, sich an einem Fonds zu beteiligen, der dann zum Kauf von Anteilen an einem privaten Unternehmen verwendet wird • selten Interesse an Early-Stage, außer aus zwingenden Gründen (z.B. High-Tech mit bereits erfolgreichen Gründern)
  • 65. Y Combinator Y Combinator bietet eine Start-up-Finanzierung für Start-ups. Das Ziel ist es, dich durch die erste Phase und an den Punkt zu bringen, an dem du etwas Beeindruckendes aufgebaut hast, um in größerem Umfang Geld zu beschaffen. Dann wirst du Investoren vorgestellt - oder gelegentlich sogar Übernehmern. • kleine Investitionen im Gegenzug für kleine Anteile an den finanzierten Unternehmen • Unterstützung von Gründerinnen im Umgang mit Investoren und Übernehmern von bekannten Technologieunternehmen • Zweimal im Jahr investieren sie einen kleinen Geldbetrag in eine große Anzahl von Start- ups, einmal im Januar-März und einmal im Juni-August • Während des Demo Day pitchen Start-ups vor einem speziell ausgewählten Publikum aus Investoren und Presse Hier findest du eine Liste der Vorteile und Ressourcen für YC-Gründerinnen Bewirb dich bei Y Combinator, fülle einfach ein Bewerbungsformular aus Mehr Informationen über Y Combinator 2. KOMPLEXERE START-UP-INVESTITIONEN - WO FINDEST DU UNTERSTÜTZUNG?
  • 66. ÜBERWINDUNG EINES "NEINS" BEI DER FINANZIERUNGSSUCHE
  • 67. ÜBERWINDUNG EINES "NEINS" BEI DER FINANZIERUNGSSUCHE Wenn das Rezept nicht stimmt und du den Zuschuss, den Crowdfund oder den Platz in einem Accelerator nicht bekommst - nutze diese Ablehnungen unbedingt als Lernerfahrung! Ein "Nein" zu erhalten, kann entmutigend sein. Aber lass dich davon nicht unterkriegen. Ziehe folgende Schritte in Betracht, um deine Chancen auf eine erneute Prüfung zu erhöhen, dein Potenzial für den Erhalt einer Finanzierung in der Zukunft zu verbessern und den Stress bei der Sicherung der Finanzierung zu mindern. Reflektiere deine Vorgehensweise und sei ehrlich zu dir selbst. Hast du die Bewerbung überstürzt? Hast du wirklich geglaubt, dass du die Prioritäten erfüllt hast oder bist du dir selbst nicht gerecht geworden, als du über dein Projekt geschrieben hast? Bitte um Feedback, auch wenn im Ablehnungsschreiben ein Grund für die Ablehnung angegeben ist. Um mündliches Feedback zu bitten, bringt dir manchmal eine ausführlichere und offenere Antwort.
  • 68. ÜBERWINDUNG EINES "NEINS" BEI DER FINANZIERUNGSSUCHE Handle professionell: Auch wenn du entmutigt bist, dein Verhalten sollte so professionell wie möglich bleiben. Wenn du dich bei den möglichen Unterstützern höflich für ihre Zeit bedankst und in ein paar Wochen nachhakst, nachdem du mehr Informationen gesammelt oder dein Geschäftsmodell angepasst hast, hast du vielleicht eine viel bessere Chance, die Finanzierung zu bekommen. Finde heraus, was finanziert wurde: Geldgeber veröffentlichen oft Listen mit den von ihnen geförderten Projekten. Was fällt dir bei den Projekten auf, die gefördert wurden? Befanden sich die Unternehmen in einem anderen Stadium als deines? Hast du um viel mehr (oder weniger) Geld gebeten, als sie erhielten? Hast du dich für Aktivitäten beworben, die dieser Geldgeber nicht unterstützt hat?
  • 69. ÜBERWINDUNG EINES "NEINS" BEI DER FINANZIERUNGSSUCHE Denke über deine Optionen nach: Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg, nach Finanzierungsmöglichkeiten zu suchen. Wenn ein Kanal mehr Hindernisse als Chancen bietet, ist es vielleicht an der Zeit, deine Strategie zu ändern. Um die Chancen auf eine Zusage zu erhöhen, musst du nur den richtigen Kanal (oder eine Gruppe von Kanälen) wählen, über die du die Finanzierung anstrebst. Betrachte dein Geschäftsmodell: Nutze die Ablehnung als Lernmöglichkeit. Wirf einen Blick auf dein Geschäftsmodell und suche nach größeren Mängeln oder Schwächen. Wenn du diese Lücken behebst, wird deine Geschäftsidee insgesamt attraktiver für andere potenzielle Investoren und könnte ausreichen, um die anfänglichen Ablehner umzustimmen.
  • 70. LASS DICH INSPIRIEREN WATCH Empowered Women pitchen ihre Unternehmen und erzählen ihre Geschichten - YouTube Um das Video mit deutschen Untertiteln zu sehen, bitten wir dich, den Youtube-Link im Browser zu öffnen. Klicke dafür auf das Youtube-Symbol unten rechts. Anschließend kannst du mit einem Klick auf „Untertitel“ die englischen Untertitel aktivieren. Um nun die deutsche Untertitelung einzustellen, gehe bitte auf „Einstellungen“  „Untertitel“  „Automatisch übersetzen“ und wählen aus den angeführten Sprachen die Option „Deutsch“.
  • 71. This programme has been funded with support from the European Commission Als nächstes… Schritt 5 Die Macht von Kooperationen und Netzwerken Hat es dir gefallen, mehr über Schritt 4 zu erfahren? Diskutiere mit Gleichgesinnten in unserer geschlossenen EMINENT Facebook-Gruppe ! Sie dient als sicherer Ort, um sich über deine Chancen und Herausforderungen, Freuden und Bedenken auszutauschen.