SlideShare a Scribd company logo
Suche senden
Hochladen
Weg Innovation im Mittelstand
Melden
Teilen
ICV
-- um ICV
Folgen
•
0 gefällt mir
•
4,529 views
1
von
25
Weg Innovation im Mittelstand
•
0 gefällt mir
•
4,529 views
Melden
Teilen
Jetzt herunterladen
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Business
Innovation in middle seized companies
Mehr lesen
ICV
-- um ICV
Folgen
Recomendados
Neue Themen für Consultants von
Neue Themen für Consultants
ICV
4.6K views
•
29 Folien
Balanced Scorecard - auch in 2017 immer neu von
Balanced Scorecard - auch in 2017 immer neu
ICV
5.2K views
•
153 Folien
Blue ocean beispiel von
Blue ocean beispiel
ICV
4.5K views
•
25 Folien
$ BSC 2012 v8_2012-10-01 von
$ BSC 2012 v8_2012-10-01
ICV
5.5K views
•
181 Folien
Marketing für Berater von
Marketing für Berater
ICV
4.1K views
•
24 Folien
2015 01 10_compliance von
2015 01 10_compliance
ICV
4.5K views
•
14 Folien
Más contenido relacionado
Was ist angesagt?
Balanced Scorecard - Vortragsunterlagen_Version 2014-01-02 von
Balanced Scorecard - Vortragsunterlagen_Version 2014-01-02
ICV
1.8K views
•
161 Folien
Balanced Scorecard 2014 v4_2014-01-02 von
Balanced Scorecard 2014 v4_2014-01-02
ICV
5.7K views
•
130 Folien
Innovationsmanagement und Innovationsstrategie für Verlage von
Innovationsmanagement und Innovationsstrategie für Verlage
Kirchner + Robrecht management consultants
3.6K views
•
76 Folien
Blue Ocean Methodik von
Blue Ocean Methodik
ICV
4K views
•
11 Folien
SYNECO Leistungen Innovation von
SYNECO Leistungen Innovation
SYNECO
867 views
•
24 Folien
Executive Interim Manager von
Executive Interim Manager
Rainer Simmoleit
208 views
•
7 Folien
Was ist angesagt?
(20)
Balanced Scorecard - Vortragsunterlagen_Version 2014-01-02 von ICV
Balanced Scorecard - Vortragsunterlagen_Version 2014-01-02
ICV
•
1.8K views
Balanced Scorecard 2014 v4_2014-01-02 von ICV
Balanced Scorecard 2014 v4_2014-01-02
ICV
•
5.7K views
Innovationsmanagement und Innovationsstrategie für Verlage von Kirchner + Robrecht management consultants
Innovationsmanagement und Innovationsstrategie für Verlage
Kirchner + Robrecht management consultants
•
3.6K views
Blue Ocean Methodik von ICV
Blue Ocean Methodik
ICV
•
4K views
SYNECO Leistungen Innovation von SYNECO
SYNECO Leistungen Innovation
SYNECO
•
867 views
Executive Interim Manager von Rainer Simmoleit
Executive Interim Manager
Rainer Simmoleit
•
208 views
Innovationsmanagement: Herausforderungen und Lösungen von Heiko Bartlog
Innovationsmanagement: Herausforderungen und Lösungen
Heiko Bartlog
•
5.8K views
Neues Denken in Sales und Marketing - Tag 1 von Bellaada
Neues Denken in Sales und Marketing - Tag 1
Bellaada
•
1.9K views
Innovation Leadership von Thomas Memmel
Innovation Leadership
Thomas Memmel
•
2K views
Innovation Labs und Corporate Acceleratoren im Innovations-Dilemma von Manuel Funk
Innovation Labs und Corporate Acceleratoren im Innovations-Dilemma
Manuel Funk
•
87.2K views
Innovation und controlling kapfenberg 1203 von ICV
Innovation und controlling kapfenberg 1203
ICV
•
2K views
Innovation basics von Michael Kurz
Innovation basics
Michael Kurz
•
5.2K views
Innovationsmanagement und Wissensmanagement (Knowledge-Management) von Frederik Bernard
Innovationsmanagement und Wissensmanagement (Knowledge-Management)
Frederik Bernard
•
2.9K views
Lean Innovation - Das Startup Mindset für Erfolg in einer sich ändernden Welt von relevantive
Lean Innovation - Das Startup Mindset für Erfolg in einer sich ändernden Welt
relevantive
•
1.5K views
Heiko Bartlog - Gastgeber für Innovation von Heiko Bartlog
Heiko Bartlog - Gastgeber für Innovation
Heiko Bartlog
•
5.2K views
Corporate Innovation - Der Fremdkörper "Startup" im Unternehmen von Contio Consulting
Corporate Innovation - Der Fremdkörper "Startup" im Unternehmen
Contio Consulting
•
1.2K views
Effectuation und das PM Camp Berlin von Heiko Bartlog
Effectuation und das PM Camp Berlin
Heiko Bartlog
•
2.4K views
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel von Hermann Hohenberger
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel
Hermann Hohenberger
•
1.8K views
Kurz Präsentation zu Open innovation von Cihans
Kurz Präsentation zu Open innovation
Cihans
•
1.3K views
Innovation Experience by 40 Grad GmbH Labor für Innovation von Frederik Bernard
Innovation Experience by 40 Grad GmbH Labor für Innovation
Frederik Bernard
•
1.5K views
Destacado
TOC in der Beratungspraxis 21.08.15 von
TOC in der Beratungspraxis 21.08.15
ICV
4K views
•
20 Folien
ASA Kurzpräsentation von
ASA Kurzpräsentation
ICV
8.2K views
•
51 Folien
Innovation und Führung von
Innovation und Führung
ICV
3.9K views
•
13 Folien
Kulturmanagement von
Kulturmanagement
ICV
4.4K views
•
7 Folien
Strategie-Netzwerk Innovationsmanagement 1101 von
Strategie-Netzwerk Innovationsmanagement 1101
ICV
1.2K views
•
14 Folien
„Catch me if you can – Innovation durch Beteiligung“ E-Partizipation als Vor... von
„Catch me if you can – Innovation durch Beteiligung“ E-Partizipation als Vor...
Danube University Krems, Centre for E-Governance
1.8K views
•
20 Folien
Destacado
(20)
TOC in der Beratungspraxis 21.08.15 von ICV
TOC in der Beratungspraxis 21.08.15
ICV
•
4K views
ASA Kurzpräsentation von ICV
ASA Kurzpräsentation
ICV
•
8.2K views
Innovation und Führung von ICV
Innovation und Führung
ICV
•
3.9K views
Kulturmanagement von ICV
Kulturmanagement
ICV
•
4.4K views
Strategie-Netzwerk Innovationsmanagement 1101 von ICV
Strategie-Netzwerk Innovationsmanagement 1101
ICV
•
1.2K views
„Catch me if you can – Innovation durch Beteiligung“ E-Partizipation als Vor... von Danube University Krems, Centre for E-Governance
„Catch me if you can – Innovation durch Beteiligung“ E-Partizipation als Vor...
Danube University Krems, Centre for E-Governance
•
1.8K views
GESCHÄFT UND SINN: EIN GEGENSATZ? Begeisterung steckt an. von Ulf Brandes
GESCHÄFT UND SINN: EIN GEGENSATZ? Begeisterung steckt an.
Ulf Brandes
•
12K views
Risikoanalyse von Patrick Fritz
Risikoanalyse
Patrick Fritz
•
12.3K views
Blue-Ocean-Strategie von Reiner Walter
Blue-Ocean-Strategie
Reiner Walter
•
4.1K views
FMEA von Patrick Fritz
FMEA
Patrick Fritz
•
24K views
Balanced Scorecard - auch in 2017 immer neu von ICV
Balanced Scorecard - auch in 2017 immer neu
ICV
•
341 views
Blue Ocean Strategy von Prof. Dr. Michael Bernecker
Blue Ocean Strategy
Prof. Dr. Michael Bernecker
•
44K views
Innovation process & models von VijayKrKhurana
Innovation process & models
VijayKrKhurana
•
137.8K views
Range ro von Cowboy's Thoughts
Range ro
Cowboy's Thoughts
•
1.8K views
Tefen AG - Blue Ocean Strategy von tefen1
Tefen AG - Blue Ocean Strategy
tefen1
•
3.3K views
Rohstoffspiegel Interview with Commerce Resources Corp. (Feb 2011) von Commerce Resources Corp. (TSXv:CCE)
Rohstoffspiegel Interview with Commerce Resources Corp. (Feb 2011)
Commerce Resources Corp. (TSXv:CCE)
•
431 views
Voici, Madame Pereira von Laura Bridges-Pereira
Voici, Madame Pereira
Laura Bridges-Pereira
•
580 views
Spaun von TELE-satellite deu
Spaun
TELE-satellite deu
•
457 views
E[1].a.pucala katuleotermo si_gerencial von guestb59de5
E[1].a.pucala katuleotermo si_gerencial
guestb59de5
•
1.3K views
Processus de base pour créer une communauté de marque en ligne von Geneviève Lamy
Processus de base pour créer une communauté de marque en ligne
Geneviève Lamy
•
584 views
Similar a Weg Innovation im Mittelstand
Agiles Management Methoden und Tools für die VUKA Welt von
Agiles Management Methoden und Tools für die VUKA Welt
Rainer Simmoleit
1.1K views
•
54 Folien
Präsentation Innovationsmanagement DOAG Konferenz Juni 2015 von
Präsentation Innovationsmanagement DOAG Konferenz Juni 2015
STRIMgroup
2K views
•
21 Folien
Innovationsmanagement_Intrexx_Conference_2018 von
Innovationsmanagement_Intrexx_Conference_2018
Jörg Bofinger
187 views
•
22 Folien
Coaching Day BPM 19.5.2011 Neu Isenburg von
Coaching Day BPM 19.5.2011 Neu Isenburg
Ina Ferber
640 views
•
24 Folien
Geschäftsmodell präsentation 2014-01-11 von
Geschäftsmodell präsentation 2014-01-11
ICV
1.4K views
•
32 Folien
Kommalpha Studie Marketingerfolgskontrolle 041209 von
Kommalpha Studie Marketingerfolgskontrolle 041209
Kommalpha AG
749 views
•
27 Folien
Similar a Weg Innovation im Mittelstand
(20)
Agiles Management Methoden und Tools für die VUKA Welt von Rainer Simmoleit
Agiles Management Methoden und Tools für die VUKA Welt
Rainer Simmoleit
•
1.1K views
Präsentation Innovationsmanagement DOAG Konferenz Juni 2015 von STRIMgroup
Präsentation Innovationsmanagement DOAG Konferenz Juni 2015
STRIMgroup
•
2K views
Innovationsmanagement_Intrexx_Conference_2018 von Jörg Bofinger
Innovationsmanagement_Intrexx_Conference_2018
Jörg Bofinger
•
187 views
Coaching Day BPM 19.5.2011 Neu Isenburg von Ina Ferber
Coaching Day BPM 19.5.2011 Neu Isenburg
Ina Ferber
•
640 views
Geschäftsmodell präsentation 2014-01-11 von ICV
Geschäftsmodell präsentation 2014-01-11
ICV
•
1.4K views
Kommalpha Studie Marketingerfolgskontrolle 041209 von Kommalpha AG
Kommalpha Studie Marketingerfolgskontrolle 041209
Kommalpha AG
•
749 views
Pando Ventures Presse Kit von Pando Ventures GmbH
Pando Ventures Presse Kit
Pando Ventures GmbH
•
1.1K views
ISBN 978-1-84334-745-3 - Social Media Audits - 5 secrets von DrKPI
ISBN 978-1-84334-745-3 - Social Media Audits - 5 secrets
DrKPI
•
1.3K views
HSP Strategie von Patrick Seliner
HSP Strategie
Patrick Seliner
•
473 views
Product Leadership - Wie deutsche Product Leader ihre Teams führen von Rainer Gibbert
Product Leadership - Wie deutsche Product Leader ihre Teams führen
Rainer Gibbert
•
1K views
10 Tipps für erfolgreiches Social-Media-Marketing von Michaela Schäfer
10 Tipps für erfolgreiches Social-Media-Marketing
Michaela Schäfer
•
207 views
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für Unternehmen von BVK
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für Unternehmen
BVK
•
1.2K views
Balanced Scorecard - deutsche Version 2019 von ICV
Balanced Scorecard - deutsche Version 2019
ICV
•
529 views
"Gewinner-Mentalität" statt Defizit-Kultur - Erfahrungen und Stolpersteine von Christoph Schlachte
"Gewinner-Mentalität" statt Defizit-Kultur - Erfahrungen und Stolpersteine
Christoph Schlachte
•
1.9K views
WISE Module 4 Getting Investor Ready DE von caniceconsulting
WISE Module 4 Getting Investor Ready DE
caniceconsulting
•
164 views
Wohin gehört die PR im Unternehmen? von mcschindler.com gmbh
Wohin gehört die PR im Unternehmen?
mcschindler.com gmbh
•
7.9K views
WISE Introduction DE von caniceconsulting
WISE Introduction DE
caniceconsulting
•
73 views
GDUM Unternehmensmanagement von Verlagentur
GDUM Unternehmensmanagement
Verlagentur
•
1.7K views
BUSINESS MODEL INNOVATION von Clemens Frowein
BUSINESS MODEL INNOVATION
Clemens Frowein
•
4.6K views
Fokus unternehmensentwicklung und finanzierung 1405 von fokusprinzip
Fokus unternehmensentwicklung und finanzierung 1405
fokusprinzip
•
394 views
Más de ICV
Changing a business model in Corona Times von
Changing a business model in Corona Times
ICV
296 views
•
41 Folien
Give CSR a measure von
Give CSR a measure
ICV
256 views
•
22 Folien
Team 3 _5g presentation_2020-11-03 von
Team 3 _5g presentation_2020-11-03
ICV
271 views
•
27 Folien
Team 3 hydrogen-presentation_2020-11-08 von
Team 3 hydrogen-presentation_2020-11-08
ICV
252 views
•
9 Folien
Team 1 liquidity 2020-11-06_final von
Team 1 liquidity 2020-11-06_final
ICV
230 views
•
23 Folien
How to measure CSR - a proposal by ICV int. work group von
How to measure CSR - a proposal by ICV int. work group
ICV
101 views
•
21 Folien
Más de ICV
(13)
Changing a business model in Corona Times von ICV
Changing a business model in Corona Times
ICV
•
296 views
Give CSR a measure von ICV
Give CSR a measure
ICV
•
256 views
Team 3 _5g presentation_2020-11-03 von ICV
Team 3 _5g presentation_2020-11-03
ICV
•
271 views
Team 3 hydrogen-presentation_2020-11-08 von ICV
Team 3 hydrogen-presentation_2020-11-08
ICV
•
252 views
Team 1 liquidity 2020-11-06_final von ICV
Team 1 liquidity 2020-11-06_final
ICV
•
230 views
How to measure CSR - a proposal by ICV int. work group von ICV
How to measure CSR - a proposal by ICV int. work group
ICV
•
101 views
2019 05 bsc-strategy-chinese version von ICV
2019 05 bsc-strategy-chinese version
ICV
•
76 views
Team 0 2019 11 final board-presentation von ICV
Team 0 2019 11 final board-presentation
ICV
•
197 views
2019 04 bsc-strategy english.ppt von ICV
2019 04 bsc-strategy english.ppt
ICV
•
228 views
Bsc strategy englisch-to be published -2015-10-26 von ICV
Bsc strategy englisch-to be published -2015-10-26
ICV
•
956 views
Ergebnisse im netzwerk von ICV
Ergebnisse im netzwerk
ICV
•
604 views
$ Bsc 2013 v4_2013-10-18 von ICV
$ Bsc 2013 v4_2013-10-18
ICV
•
3.6K views
$ Bsc strategy english-longversion_1310 von ICV
$ Bsc strategy english-longversion_1310
ICV
•
1.3K views
Weg Innovation im Mittelstand
1.
© Strategie-Netzwerk 2015 Joachim
Lauth 1 für KMU einWEG zu Innovationen (Wachstum – Entwicklung – Gewinn) Team: Frieder Belle Herwig Friedag Joachim Lauth
2.
© Strategie-Netzwerk 2015 Joachim
Lauth Innovation Erneuerung Invention Beobachten „Spinnen“ Testen Entwickeln Markt Invention – Erneuerung – Innovation 2 Beobachten „Spinnen“ Testen Entwickeln Erneuerung ( inkrementelle Innovation) Invention, Erfindung (radikale Innovation) Innovation (Neuartigkeit muss wahrgenommen werden und sich auf dem Markt bewähren)
3.
© Strategie-Netzwerk 2015 Joachim
Lauth © Strategie-Netzwerk 2015 3 Agenda 1 Top down Herwig 2 Bottom up: Wissen Frieder 3 Bottom up: Kreativitätstechniken Herwig 4 Bottom up: Motivation Joachim 5 Beispiele aus drei innovativen Unternehmen Joachim Ansätze zu Wachstum – Entwicklung - Gewinn durch Innovation in KMU Team: Frieder Belle Herwig Friedag Joachim Lauth
4.
© Strategie-Netzwerk 2015 Joachim
Lauth © Strategie-Netzwerk 2015 4 Agenda 1 Top down Herwig 2 Bottom up: Wissen 3 Bottom up: Kreativitätstechniken 4 Bottom up: Motivation 5 Beispiele aus drei innovativen Unternehmen Ansätze zu Wachstum – Entwicklung - Gewinn durch Innovation in KMU Team: Frieder Belle Herwig Friedag Joachim Lauth
5.
© Strategie-Netzwerk 2015 Joachim
Lauth © Strategie-Netzwerk 2015 5 Top Down zu Innovation in KMU Voraussetzungen im Unternehmen: Gesellschafter müssen Rahmen festlegen und dann weiter fördern Werte, Mission und Vision als Grundlage Wertschätzung mit entsprechenden Werten, darunter auch: Wirtschaftlichkeit Vertrauen als Wert vorleben "Augenhöhe" immer (!) leben Eigenverantwortung bei allen MA fördern Kulturveränderungen benötigen neue Symbole und Helden BSC als ein Umsetzungsmodell Kundennutzen im Fokus Chefs / Führungskräfte als (interne) Dienstleister Führungskräfte haben die Aufgabe, den Innovationsprozess zu fördern weg vom "Manager" zum "Leader", auflösen der L(ä)ehmschicht / Komfortzone verlassen
6.
© Strategie-Netzwerk 2015 Joachim
Lauth © Strategie-Netzwerk 2015 6 Agenda 1 Top down 2 Bottom up: Wissen Frieder 3 Bottom up: Kreativitätstechniken 4 Bottom up: Motivation 5 Beispiele aus drei innovativen Unternehmen Ansätze zu Wachstum – Entwicklung - Gewinn durch Innovation in KMU Team: Frieder Belle Herwig Friedag Joachim Lauth
7.
© Strategie-Netzwerk 2015 Joachim
Lauth © Strategie-Netzwerk 2015 7 Bottom up zu Innovation in KMU zu lebende Innovationskultur als Erfolgsfaktor für mehr Innovationen im Unternehmen Wissen Kreativitätstechniken Motivation Wir wollen keine weiteren Theorien erläutern, sondern praktische Beispiele aufzeigen
8.
© Strategie-Netzwerk 2015 Joachim
Lauth © Strategie-Netzwerk 2015 8 Wissen von Kunden lernen, alle MA raus aus dem Unternehmen --> inkrementelle Innovationen Messe-, Ausstellungsbesuche aller MA Knowledge-Sharing, Wissen sammeln durch alle MA Strukturieren lernen --> "Wunderlist" als Software-Lösung für Teams Bildungs"Urlaub" anders nutzen (Bsp. Verlag: Ideen mitbringen) Bildungsbudget pro MA / pro Team (Bsp. Verlag) gemeinsames Lernen aus "Fehlern" --> "Fehler" als Impuls für Innovation Anforderungsprofile, die die mögliche Entwicklung für die nächsten 5 - 10 Jahre berücksichtigt Einstellung von kreativen MA, nicht nur Spezialisten, aber Seiteneinsteiger Trendforschung mit Impulsen für alle MA (Beispiel: wöchentliche "Vesperrunde") Bottom up zu Innovation in KMU
9.
© Strategie-Netzwerk 2015 Joachim
Lauth © Strategie-Netzwerk 2015 9 Agenda 1 Top down 2 Bottom up: Wissen 3 Bottom up: Kreativitätstechniken Herwig 4 Bottom up: Motivation 5 Beispiele aus drei innovativen Unternehmen Ansätze zu Wachstum – Entwicklung - Gewinn durch Innovation in KMU Team: Frieder Belle Herwig Friedag Joachim Lauth
10.
© Strategie-Netzwerk 2015 Joachim
Lauth © Strategie-Netzwerk 2015 10 Kreativitätstechniken - von innen heraus: Raum geben für Möglichkeiten ohne Garantie für Erfolg gemischte Teams (Männer wie Frauen, Kaufleute wie Techniker, jung wie alt, In- wie Ausländer) keine virtuellen Teams --> Zusammensitzen, auch mal Pause miteinander machen Vertrautheit und Vertrauen schaffen miteinander reden in der Kaffeeküche, im Café Agilität durch Ad-Hoc-Teams situationsbedingtes Projektmanagement (Bsp. auftragsbezogen bei Ardenne) Teambonus, nicht ausschließlich finanziell Querdenken fördern Bottom up zu Innovation in KMU
11.
© Strategie-Netzwerk 2015 Joachim
Lauth © Strategie-Netzwerk 2015 11 Kreativitätstechniken - von innen heraus: Mitarbeitern Zeit geben für Ideen, Veränderungen ergebnisoffen, ohne Druck (KVP beim Feuerwehrhandel) Ressourcenbereitstellung für Innovationen (Raum, Zeit, Geld u.ä.) interner Innovationswettbewerb um Ressourcen Rotation (aller ?) Mitarbeiter --> Perspektivenwechsel gemeinsames Erlebnisse (Bsp. "Flugplatz") Bottom up zu Innovation in KMU
12.
© Strategie-Netzwerk 2015 Joachim
Lauth © Strategie-Netzwerk 2015 12 Kreativitätstechniken - von außen hereinholen: Crowdsourcing (intern wie extern : Procter & Gamble, General Electric) Empfehlungen aus sozialen Netzwerken (intern wie extern) Lead-User-Workshop (BMW) anthropologische Expedition = Zuschauen beim TUN (h&m, Henkel) Startups einkaufen und lassen bzw. ausgliedern, z.B. Budget für ein Jahr etc. Bottom up zu Innovation in KMU
13.
© Strategie-Netzwerk 2015 Joachim
Lauth © Strategie-Netzwerk 2015 13 Agenda 1 Top down 2 Bottom up: Wissen 3 Bottom up: Kreativitätstechniken 4 Bottom up: Motivation Joachim 5 Beispiele aus drei innovativen Unternehmen Ansätze zu Wachstum – Entwicklung - Gewinn durch Innovation in KMU Team: Frieder Belle Herwig Friedag Joachim Lauth
14.
© Strategie-Netzwerk 2015 Joachim
Lauth © Strategie-Netzwerk 2015 14 Motivation - Selbstmotivation Hobbies / Stärken einbringen Wahl des innovativsten MA des Jahres, Quartals, Monats etc. regelmässiger interner (und externer?) Innovationspreis an externen Wettbewerben teilnehmen "Porsche"-Urlaub Leidenschaft und Reputation (des Unternehmens und daher auch bei den MA) Bottom up zu Innovation in KMU
15.
© Strategie-Netzwerk 2015 Joachim
Lauth 15 Motivation - Selbstmotivation Basis für eigenständiges und verantwortungsvolles Handeln der Mitarbeiter im Unternehmen ist eine gute und nutzenstiftende Arbeit. Eine Arbeit, die vom Arbeitgeber nicht nur „vergeben und angeordnet“ wird, sondern die aktive Beteiligung der Mitarbeiter verlangt. Das heißt, die Arbeit ist ein wesentlicher Teil eines selbst bestimmten aktiven Lebens. Wer nach einer „guten Arbeit“ verlangt, der muss an sich arbeiten und die Fähigkeiten erwerben, eine anspruchsvolle und wertstiftende Arbeit auszufüllen. Eine gute Arbeit
16.
© Strategie-Netzwerk 2015 Joachim
Lauth Was treibt uns an? …. Beschäftigung, die nie ermattet, die langsam schafft, doch nie zerstört, die zu dem Bau der Ewigkeiten zwar Sandkorn nur für Sandkorn reicht, doch von der großen Schuld der Zeiten Minuten, Tage, Jahre streicht Friedrich von Schiller aus: Die Ideale 16
17.
© Strategie-Netzwerk 2015 Joachim
Lauth Was ist das eigentlich – eine gute Arbeit Wenn du eine Stunde lang glücklich sein willst, schlafe. Wenn du einen Tag glücklich sein willst, geh fischen. Wenn du ein Jahr lang glücklich sein willst, habe ein Vermögen. Wenn du ein Leben lang glücklich sein willst, liebe deine Arbeit. Chinesisches Sprichwort 17
18.
© Strategie-Netzwerk 2015 Joachim
Lauth Was ist das eigentlich – eine gute Arbeit? 18 In einer Studie der INQA werden folgende Kriterien angeführt: Ein festes und zuverlässiges Einkommen Sicherheit des Arbeitsplatzes Arbeit soll Spaß machen ???? Kreative Arbeitsaufgaben und Beteiligung an Problemlösungen Behandlung und Respekt durch Vorgesetzte Unbefristetes Arbeitsverhältnis Kollegiales verhalten Gesundheitsschutz und Gesundheitsvorsorge Arbeit soll als sinnvoll empfunden werden Stolz sein auf eigene Arbeit Regelmäßige Steigerung des Einkommens Arbeitsfehler analysieren und Ursachen ermitteln Vorgesetzte unterstützen und schaffen Rahmenbedingungen •Quelle: www.inqa.de
19.
© Strategie-Netzwerk 2015 Joachim
Lauth Was ist das eigentlich – eine gute Arbeit? Vielseitige und abwechslungsreiche Arbeit Einfluss nehmen können auf die Arbeitsweise Gute Arbeitsplanung durch Vorgesetzte Eigene Fähigkeiten weiter entwickeln können Anerkennung und auch Kritik Verantwortungsvolle Arbeitsaufgaben Fachliche und berufliche Entwicklung Verständnis und Hilfe bei individuellen und familiären Problemen 19
20.
© Strategie-Netzwerk 2015 Joachim
Lauth © Strategie-Netzwerk 2015 20 Motivation - motivierende Rahmenbedingungen Wahl der (Projekt-)Führungskraft durch das Team Autonomie und Entscheidungsbefugnis Selbstorganisation der Teams keine feste Arbeitszeiten interne Dienstleistungen wie Massage, Einkaufen, Kindergarten, Sport, Bügelservice Attraktivität für neue MA Großraumbüro (nicht á l´Amerika), 30 Meter-Regel Prinzip der offenen Türen - besser als gar nichts! Bottom up zu Innovation in KMU
21.
© Strategie-Netzwerk 2015 Joachim
Lauth © Strategie-Netzwerk 2015 21 Gruppenarbeit Jede Gruppe sucht für die drei Bottom up-Bereiche a) Wissen, b) Kreativitätstechniken und c) Motivation weitere Beispiele für den Mittelstand: Zeit: insgesamt 20 Minuten, danach Präsentation
22.
© Strategie-Netzwerk 2015 Joachim
Lauth © Strategie-Netzwerk 2015 22 Agenda 1 Top down 2 Bottom up: Wissen 3 Bottom up: Kreativitätstechniken 4 Bottom up: Motivation 5 Beispiele aus drei innovativen Unternehmen Joachim Ansätze zu Wachstum – Entwicklung - Gewinn durch Innovation in KMU Team: Frieder Belle Herwig Friedag Joachim Lauth
23.
© Strategie-Netzwerk 2015 Joachim
Lauth © Strategie-Netzwerk 2015 23 Beispiele aus drei innovativen Unternehmen 1. Elektroscheune Lehmann, Kubschütz bei Bautzen 2. F&S Prozessautomation, Dohna bei Pirna 3. Metallbau Bischofswerda Max Aicher, Bischofswerda
24.
© Strategie-Netzwerk 2015 Joachim
Lauth © Strategie-Netzwerk 2015 24 Augenhöhe auf Youtube / Vimeo (Frieder) Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=A7Db0K7WCOA oder der komplette Film: https://vimeo.com/118219210 Die drei Unternehmen aus dem Film Augenhöhe sind: Allsafe Jungfalk, 78234 Engen (www.allsafe-group.com), Premium Cola, 20539 Hamburg (www.premium-cola.de) und hhpberlin, Berlin (www.hhpberlin.de).
25.
© Strategie-Netzwerk 2015 Joachim
Lauth 25 Ende? Nein: Anfang einer konsequenten Ausrichtung auf Wachstum – Entwicklung - Gewinn mit Innovationen
Hinweis der Redaktion
Beobachten => Wir erleben nur das Besondere: 11.9.2001 vs. 11.9. 1993 Spinnen => Beispiel aus Kassel Testen => Interesse der VF wecken (30 € Gutschein zum „Anfüttern“; zusätzlich 3% auf Umsatz NK nach einem Jahr)