SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Wie agile ist dein Team?
Horand Neudorf, SCM
Karlsruhe, 23.09.2020
Gliederung
I. Der Begriff „Agilität“ in Theorie und Praxis
II. Wie agil ist dein Team?
a) Doing agile?
b) Ebene Individuum
c) Ebene Organisation
d) Ebene Team
Wie agile ist dein Team?
I. Was bedeutet „Agilität“?
Was assoziierst du mit Agilität?
Bitte schreibe im Chat!
Wie agile ist dein Team?
Der Begriff „Agilität“ wird kritisiert als…
• Catch-Phrase
• Allheilmittel
• Sammelsurium ähnlicher Konzepte
Wie agile ist dein Team?
Drei Entwicklungswellen – drei Sichtweisen
1. Agile Manufacturing (1990ger)
2. Agile Softwareentwicklung (ab 2000)
3. Die agile Organisation (aktuell)
Wie agile ist dein Team?
1. Agile Manufacturing (1990ger)
• Kunden- und Marktorientierung
• schnelle Produktentwicklung,
• multifunktionale Teams
• ständige Prozessoptimierung
Wie agile ist dein Team?
2. Agile Softwareentwicklung (ab 2000)
• Teams stehen im Mittelpunkt
• Agiles Manifest als
Handlungsorientierung
• Methoden wie Scrum
Definition von Agilität:
„To summarize – ‚Agile‘ is a set of values,
supported by principles, about how teams
can work together to deliver software (or
in fact all kinds of things) more
effectively.“
(Swiss Agile Association 2020)
Wie agile ist dein Team?
3. Die agile Organisation (aktuell)
• Transformation ganzer Firmen
• Antizipation von Veränderung
• Hohe Anpassungsfähigkeit
• Lernfähigkeit als Organisation
• Fähigkeit zum unternehmensweiten
Wissenstransfer
Definition von Agilität:
„Organizational Agility is a learned,
permanently-available dynamic
capability that can be performed to a
necessary degree in a quick and efficient
fashion, and whenever needed in order to
increase business performance in a
volatile market environment.“
(Walter 2020, S. 37)
Wie agile ist dein Team?
Praxisverständnis: Vier zentrale Aspekte von Agilität
1. Geschwindigkeit,
2. Anpassungsfähigkeit,
3. Kundenzentriertheit und
4. Agile Haltung / agiles Mindset
III. Wie agil ist dein Team?
Wie agile ist dein Team?
Muss es denn agil sein?
Agile Methoden:
• Bei komplexen oder chaotischen
Aufgaben,
• wenn die Lösung ein Team erfordert,
Keine Agilität:
• Bei zerlegbaren Aufgaben
• Hohem Routineanteil
Doing agile: Agile Frameworks / Methoden
Wie agile ist dein Team?
Doing agile: Agile Praktiken
• Schätzung
• Backlog
• Boards
• StoryPoints
• Burndown
• User Storys
• Planning, Daily
• Check-Praktiken: Retrospektive, Review
• …
Wie agile ist dein Team?
In wieweit setzt dein Team agile Praktiken um?
• Einige Reifegradmodelle messen die
Umsetzung agiler Praktiken
• Z.B. AgilityMod
• Oder man orientiert sich an Listen
agiler Praktiken
• Z.B. Sauter et al. (2018): Agile
Werte- und Kompetenzent-
wicklung. Heidelberg: Springer, S.
30–34.
Prem Ranganath
„Elevating Teams
from ‚Doing‘ Agile
to ‚Being‘ and ‚Living‘ Agile“
Wie agile ist dein Team?
Der agile Eisberg
das Agile Manifest?
…befindet sich unter Wasser.
Wie agile ist dein Team?
Die Werte des Agilen Manifests:
[…] we have come to value:
Individuals and interactions over processes and tools
Working software over comprehensive documentation
Customer collaboration over contract negotiation
Responding to change over following a plan
Ergänzend: 12 Prinzipien
1. Ebene des Individuums
Organisationsebene
Wie agile ist dein Team?
Agiles Mindset, Haltung & Kompetenz
Mindset: Raster, mit dem Menschen
Informationen aufnehmen und
einsortieren, aber auch Handlungen
produzieren.
• Fixed vs. Groth-Mindset
Agilitätskompetenz: jemand ist in der
Lage, Veränderungen wahrzunehmen,
sie abzuschätzen, daraus Ideen zu
generieren und Handlungen abzuleiten
Wie agile ist dein Team?
Agiles Mindset, Haltung & Kompetenz
• Es geht um:
• Wahrnehmung/Emotionen
• Denk- und Handlungslogiken
• Reflexion & Weiterentwicklung
→ Je höher die Reife desto höher der
Erfolg in Veränderungssituationen
„Die Botschaft ist einfach: Nicht jeder
kann alles denken, und das hat mit seiner
Entwicklung zu tun.“
(Hofert 2018, S. 34).
Wie agile ist dein Team?
Wie erwirbt man ein agiles Mindset?
Lernen:
• durch echte Erfahrungen
• und Reflexion
2. Ebene der Organisation
Organisationsebene
Wie agile ist dein Team?
Rahmenbedingungen
• Weglassen an Strukturen, was
Selbstorganisation verunmöglicht
• Unterstützung:
• Personell: Beratung, Befugnisse
• Zugang zu Ressourcen
• Regelmäßige Reviews der
organisationalen Unterstützung
3. Ebene des Teams
Organisationsebene
Selbstorganisation: Was heißt
das für dich?
Bitte schreib in den Chat!
Wie agile ist dein Team?
Selbstorganisation: Zwei Begriffe
Natur- /Systemwissenschaften:
Selbstorganisation ist ein Prozess der
unvorhersehbaren, aber (im Nachhinein)
nachvollziehbaren Ordnungsbildung in
Systemen.
→ Passiv: „Laufen lassen“
Gruppendynamik: Selbstorganisation
bezeichnet die Fähigkeit der Gruppe, einen
internen Austausch über Vorgänge und
Ergebnisse der eigenen Selbstorganisation zu
führen und diese durch bewusste
Entscheidungen aktiv und zielgerecht zu
gestalten.
→ Aktiv: Reflexion und Gestaltung
Wie agile ist dein Team?
Selbstorganisation: Zwei Begriffe
Natur- /Systemwissenschaften:
Selbstorganisation ist ein Prozess der
unvorhersehbaren, aber (im Nachhinein)
nachvollziehbaren Ordnungsbildung in
Systemen.
→ Passiv: „Laufen lassen“
Gruppendynamik: Selbstorganisation
bezeichnet die Fähigkeit der Gruppe, einen
internen Austausch über Vorgänge und
Ergebnisse der eigenen Selbstorganisation zu
führen und diese durch bewusste
Entscheidungen aktiv und zielgerecht zu
gestalten.
→ Aktiv: Reflexion und Gestaltung
• Agiles Manifest, Prinzip 12: In regelmäßigen Abständen reflektiert das Team,
wie es effektiver werden kann und passt sein Verhalten entsprechend an.
Wie agile ist dein Team?
Gruppenentwicklung
„a more mature team
is also
a more agile team“
Gren et al. (2015, S. 1)
Wie agile ist dein Team?
Dynamiken im Gruppendynamische Feld
• Autonomie und Abhängigkeit
• Nähe und Distanz
• Sympathie und Antipathie
• Dauer und Wechsel
Wie agile ist dein Team?
Kennzeichen von High-Performance-Teams
1. Klarheit über und Einverständnis mit Zielen
2. Aufgaben, die nur im Team lösbar sind
3. Klare, akzeptierte und passende Rollen
4. Führungsverhalten entsprechend der Gruppenentwicklung
5. Offene Kommunikation, Partizipation und Feedback
zwischen allen Beteiligten (extern und intern)
6. Zeit zur Diskussion von Wegen der Entscheidungsfindung
und Problemlösung
7. Umsetzung und Evaluierung von Entscheidungen
8. Integration von Subgruppen
9. Kooperation und effektives Konfliktmanagement
Wie agile ist dein Team?
Definition: Servant Leadership
Servant leadership is an
(1) other-oriented approach to leadership
(2) manifested through one-on-one prioritizing
of follower individual needs and interests,
(3) and outward reorienting of their concern for
self towards concern for others within the
organization and the larger community.
Wie agile ist dein Team?
Fazit: Wie agile ist dein Team
Das ist abhängig von:
• Fähigkeit und Bereitschaft der Individuen zu einer agilen Haltung.
• Den Rahmenbedingungen der Organisation.
• Der Breite an Themen, die im Team reflektiert werden.
• …
Wie agile ist dein Team?
Literatur:
• Aulinger, Andreas (2017): Die drei Säulen agiler Organisationen. In: Steinbeis-Hochschule Berlin–Institut für Organisation & Management.
• Beck, Kent; Beedle, Mike; van Bennekum, Arie; Cockburn, Alistar; Cunnungham, Ward (2020): Manifest für Agile Softwareentwicklung. Online verfügbar unter
https://agilemanifesto.org/iso/de/manifesto.html, zuletzt aktualisiert am 17.02.2020, zuletzt geprüft am 29.02.2020.
• Gren, Lucas; Torkar, Richard; Feldt, Robert (2015 - 2015): Group Maturity and Agility, Are They Connected? -- A Survey Study. In: 2015 41st Euromicro Conference on Software
Engineering and Advanced Applications. 2015 41st Euromicro Conference on Software Engineering and Advanced Applications (SEAA). Madeira, Portugal, 26.08.2015 -
28.08.2015: IEEE, S. 1–8.
• Hofert, Svenja (2018): Das agile Mindset. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
• Kiel, Cornelia (2020): Agiles Verständnis. Agilität ist keine Methode, sondern eine innere Haltung. Online verfügbar unter https://pins-performance.de/agiles-verstaendnis/,
zuletzt aktualisiert am 18.09.2020, zuletzt geprüft am 18.09.2020.
• Özcan-Top, Özden; Demirors, Onur (2019): Application of a software agility assessment model – AgilityMod in the field. In: Computer Standards & Interfaces 62, S. 1–16. DOI:
10.1016/j.csi.2018.07.002.
• Pfläging, Niels (2018): Organisation für Komplexität. Wie Arbeit wieder lebendig wird - und Höchstleistung entsteht. Unter Mitarbeit von Pia Steinmann. 4. Auflage. München:
Redline Verlag.
• Sauter, Roman; Sauter, Werner; Wolfig, Roland (2018): Agile Werte- und Kompetenzentwicklung. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg.
• West, Michael A. (2012): Effective Teamwork. Practical Lessons from Organizational Research. 3. ed. Chichester, West Sussex: BPS Blackwell.
• Wheelan, Susan A. (2016): Creating effective teams. A guide for members and leaders. Fifth edition. Los Angeles, London, New Delhi, Singapore, Washington DC: SAGE.
Raum für Fragen
Vielen Dank
Rückfragen gerne an vertrieb@punkt.de
Wie agile ist dein Team?
Der agile Eisberg

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...
Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...
Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...
Birgit Mallow
 
Kultur für Agilisten - Unternehmenskultur als Voraussetzung für agile Ansätze
Kultur für Agilisten - Unternehmenskultur als Voraussetzung für agile AnsätzeKultur für Agilisten - Unternehmenskultur als Voraussetzung für agile Ansätze
Kultur für Agilisten - Unternehmenskultur als Voraussetzung für agile AnsätzeOliver Fischer
 
Agilität kurz & bündig
Agilität kurz & bündigAgilität kurz & bündig
Agilität kurz & bündig
Claudia Haußmann 🦋
 
Agil skalieren ohne Blaupause (JAX 2014)
Agil skalieren ohne Blaupause (JAX 2014)Agil skalieren ohne Blaupause (JAX 2014)
Agil skalieren ohne Blaupause (JAX 2014)
Dr. Arne Roock
 
#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)
#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)
#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)
Marc Wagner
 
Agile Organisationsstruktur - Ein Überblick
Agile Organisationsstruktur - Ein ÜberblickAgile Organisationsstruktur - Ein Überblick
Agile Organisationsstruktur - Ein Überblick
Marc Wagner
 
Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-
Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-
Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-
HOOD Group
 
Agile Organisationen: eine Frage des Leadership
Agile Organisationen: eine Frage des LeadershipAgile Organisationen: eine Frage des Leadership
Agile Organisationen: eine Frage des Leadership
Stefan ROOCK
 
Agile Organisationen: eine Frage der Haltung
Agile Organisationen: eine Frage der HaltungAgile Organisationen: eine Frage der Haltung
Agile Organisationen: eine Frage der Haltung
Stefan ROOCK
 
ScALeD: Agile Skalierung jenseits von Skalierungsframeworks
ScALeD: Agile Skalierung jenseits von SkalierungsframeworksScALeD: Agile Skalierung jenseits von Skalierungsframeworks
ScALeD: Agile Skalierung jenseits von Skalierungsframeworks
Stefan ROOCK
 
Scrum in cool
Scrum in coolScrum in cool
Scrum in cool
Stefan ROOCK
 
Agile Skalierung ohne Blaupause (PMI Agile Hamburg, 19.05.2014)
Agile Skalierung ohne Blaupause (PMI Agile Hamburg, 19.05.2014)Agile Skalierung ohne Blaupause (PMI Agile Hamburg, 19.05.2014)
Agile Skalierung ohne Blaupause (PMI Agile Hamburg, 19.05.2014)
Stefan ROOCK
 
Agile Skalierung - Prinzipien statt Blueprints (Scrum-Club, ImmoScout)
Agile Skalierung - Prinzipien statt Blueprints (Scrum-Club, ImmoScout)Agile Skalierung - Prinzipien statt Blueprints (Scrum-Club, ImmoScout)
Agile Skalierung - Prinzipien statt Blueprints (Scrum-Club, ImmoScout)
Stefan ROOCK
 
Agile! Welche Rolle spielt das Management
Agile! Welche Rolle spielt das ManagementAgile! Welche Rolle spielt das Management
Agile! Welche Rolle spielt das Management
Mischa Ramseyer
 
Mit Scrum zur agilen Organisation
Mit Scrum zur agilen OrganisationMit Scrum zur agilen Organisation
Mit Scrum zur agilen Organisation
Paul Herwarth von Bittenfeld
 
Lean-Agile Journey @ Migros - Ein Reisebericht aus der Praxis
Lean-Agile Journey @ Migros - Ein Reisebericht aus der PraxisLean-Agile Journey @ Migros - Ein Reisebericht aus der Praxis
Lean-Agile Journey @ Migros - Ein Reisebericht aus der Praxis
Joël Krapf
 
Agilität ist KEIN Mindset
Agilität ist KEIN MindsetAgilität ist KEIN Mindset
Agilität ist KEIN Mindset
Joël Krapf
 
Beyond SAFe:
Wirklich Agile und Lean sein mit den ScALeD Prinzipien
Beyond SAFe:
Wirklich Agile und Lean sein mit den ScALeD PrinzipienBeyond SAFe:
Wirklich Agile und Lean sein mit den ScALeD Prinzipien
Beyond SAFe:
Wirklich Agile und Lean sein mit den ScALeD Prinzipien
Stefan ROOCK
 
Lean-Agile Journey @ Migros - Mit kleinen Schritten zu grossen Veränderungen
Lean-Agile Journey @ Migros - Mit kleinen Schritten zu grossen VeränderungenLean-Agile Journey @ Migros - Mit kleinen Schritten zu grossen Veränderungen
Lean-Agile Journey @ Migros - Mit kleinen Schritten zu grossen Veränderungen
Joël Krapf
 
Culture & Leadership - 47 einfache Modelle
Culture & Leadership - 47 einfache ModelleCulture & Leadership - 47 einfache Modelle
Culture & Leadership - 47 einfache Modelle
Joël Krapf
 

Was ist angesagt? (20)

Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...
Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...
Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...
 
Kultur für Agilisten - Unternehmenskultur als Voraussetzung für agile Ansätze
Kultur für Agilisten - Unternehmenskultur als Voraussetzung für agile AnsätzeKultur für Agilisten - Unternehmenskultur als Voraussetzung für agile Ansätze
Kultur für Agilisten - Unternehmenskultur als Voraussetzung für agile Ansätze
 
Agilität kurz & bündig
Agilität kurz & bündigAgilität kurz & bündig
Agilität kurz & bündig
 
Agil skalieren ohne Blaupause (JAX 2014)
Agil skalieren ohne Blaupause (JAX 2014)Agil skalieren ohne Blaupause (JAX 2014)
Agil skalieren ohne Blaupause (JAX 2014)
 
#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)
#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)
#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)
 
Agile Organisationsstruktur - Ein Überblick
Agile Organisationsstruktur - Ein ÜberblickAgile Organisationsstruktur - Ein Überblick
Agile Organisationsstruktur - Ein Überblick
 
Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-
Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-
Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-
 
Agile Organisationen: eine Frage des Leadership
Agile Organisationen: eine Frage des LeadershipAgile Organisationen: eine Frage des Leadership
Agile Organisationen: eine Frage des Leadership
 
Agile Organisationen: eine Frage der Haltung
Agile Organisationen: eine Frage der HaltungAgile Organisationen: eine Frage der Haltung
Agile Organisationen: eine Frage der Haltung
 
ScALeD: Agile Skalierung jenseits von Skalierungsframeworks
ScALeD: Agile Skalierung jenseits von SkalierungsframeworksScALeD: Agile Skalierung jenseits von Skalierungsframeworks
ScALeD: Agile Skalierung jenseits von Skalierungsframeworks
 
Scrum in cool
Scrum in coolScrum in cool
Scrum in cool
 
Agile Skalierung ohne Blaupause (PMI Agile Hamburg, 19.05.2014)
Agile Skalierung ohne Blaupause (PMI Agile Hamburg, 19.05.2014)Agile Skalierung ohne Blaupause (PMI Agile Hamburg, 19.05.2014)
Agile Skalierung ohne Blaupause (PMI Agile Hamburg, 19.05.2014)
 
Agile Skalierung - Prinzipien statt Blueprints (Scrum-Club, ImmoScout)
Agile Skalierung - Prinzipien statt Blueprints (Scrum-Club, ImmoScout)Agile Skalierung - Prinzipien statt Blueprints (Scrum-Club, ImmoScout)
Agile Skalierung - Prinzipien statt Blueprints (Scrum-Club, ImmoScout)
 
Agile! Welche Rolle spielt das Management
Agile! Welche Rolle spielt das ManagementAgile! Welche Rolle spielt das Management
Agile! Welche Rolle spielt das Management
 
Mit Scrum zur agilen Organisation
Mit Scrum zur agilen OrganisationMit Scrum zur agilen Organisation
Mit Scrum zur agilen Organisation
 
Lean-Agile Journey @ Migros - Ein Reisebericht aus der Praxis
Lean-Agile Journey @ Migros - Ein Reisebericht aus der PraxisLean-Agile Journey @ Migros - Ein Reisebericht aus der Praxis
Lean-Agile Journey @ Migros - Ein Reisebericht aus der Praxis
 
Agilität ist KEIN Mindset
Agilität ist KEIN MindsetAgilität ist KEIN Mindset
Agilität ist KEIN Mindset
 
Beyond SAFe:
Wirklich Agile und Lean sein mit den ScALeD Prinzipien
Beyond SAFe:
Wirklich Agile und Lean sein mit den ScALeD PrinzipienBeyond SAFe:
Wirklich Agile und Lean sein mit den ScALeD Prinzipien
Beyond SAFe:
Wirklich Agile und Lean sein mit den ScALeD Prinzipien
 
Lean-Agile Journey @ Migros - Mit kleinen Schritten zu grossen Veränderungen
Lean-Agile Journey @ Migros - Mit kleinen Schritten zu grossen VeränderungenLean-Agile Journey @ Migros - Mit kleinen Schritten zu grossen Veränderungen
Lean-Agile Journey @ Migros - Mit kleinen Schritten zu grossen Veränderungen
 
Culture & Leadership - 47 einfache Modelle
Culture & Leadership - 47 einfache ModelleCulture & Leadership - 47 einfache Modelle
Culture & Leadership - 47 einfache Modelle
 

Ähnlich wie Wie agile ist dein Team?

ISO 26262 und Agil? Aber sicher!
ISO 26262 und Agil? Aber sicher!ISO 26262 und Agil? Aber sicher!
ISO 26262 und Agil? Aber sicher!
HOOD Group
 
edutrainment Webtalk Agiles Arbeiten
edutrainment Webtalk Agiles Arbeitenedutrainment Webtalk Agiles Arbeiten
edutrainment Webtalk Agiles Arbeiten
edutrainment company
 
Agile Transformation @SBB am Agile Breakfast St. Gallen
Agile Transformation @SBB am Agile Breakfast St. GallenAgile Transformation @SBB am Agile Breakfast St. Gallen
Agile Transformation @SBB am Agile Breakfast St. Gallen
pragmatic solutions gmbh
 
Agilität im Systems Engineering – geht das?
Agilität im Systems Engineering – geht das?Agilität im Systems Engineering – geht das?
Agilität im Systems Engineering – geht das?
HOOD Group
 
Agile Breakfast Luzern: Agile Transformation@SBB
Agile Breakfast Luzern: Agile Transformation@SBBAgile Breakfast Luzern: Agile Transformation@SBB
Agile Breakfast Luzern: Agile Transformation@SBB
pragmatic solutions gmbh
 
Das agile Unternehmen - Sind Sie bereit für die digitale Zukunft?
Das agile Unternehmen - Sind Sie bereit für die digitale Zukunft?Das agile Unternehmen - Sind Sie bereit für die digitale Zukunft?
Das agile Unternehmen - Sind Sie bereit für die digitale Zukunft?
Uwe Weng
 
Agile Breakfast March 2017: Agile Transformation @SBB
Agile Breakfast March 2017: Agile Transformation @SBBAgile Breakfast March 2017: Agile Transformation @SBB
Agile Breakfast March 2017: Agile Transformation @SBB
pragmatic solutions gmbh
 
Agiles Anforderungsmanagement bei HEC
Agiles Anforderungsmanagement bei HECAgiles Anforderungsmanagement bei HEC
Agiles Anforderungsmanagement bei HEC
Christian Seedig
 
Agile Softwareentwicklung ohne Agiles Denken ist zum Scheitern verurteilt
Agile Softwareentwicklung ohne Agiles Denken ist zum Scheitern verurteiltAgile Softwareentwicklung ohne Agiles Denken ist zum Scheitern verurteilt
Agile Softwareentwicklung ohne Agiles Denken ist zum Scheitern verurteilt
AllFacebook.de
 
2017 05-23 agil arbeiten
2017 05-23 agil arbeiten2017 05-23 agil arbeiten
2017 05-23 agil arbeiten
Stephan Dahrendorf
 
Hurra wir werden agil - aber wie?
Hurra wir werden agil - aber wie?Hurra wir werden agil - aber wie?
Hurra wir werden agil - aber wie?
Frank Düsterbeck
 
Lean und Agiles Management in der öffentlichen Verwaltung: die Zukunft?
Lean und Agiles Management in der öffentlichen Verwaltung: die Zukunft?Lean und Agiles Management in der öffentlichen Verwaltung: die Zukunft?
Lean und Agiles Management in der öffentlichen Verwaltung: die Zukunft?
Learning Factory
 
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
Marc Wagner
 
Agile is not a mindset: Wie being agile wirklich gelingt
Agile is not a mindset: Wie being agile wirklich gelingtAgile is not a mindset: Wie being agile wirklich gelingt
Agile is not a mindset: Wie being agile wirklich gelingt
Joël Krapf
 
Agile Prinzipienreiterei - Marc Bless - OOP 2012
Agile Prinzipienreiterei - Marc Bless - OOP 2012Agile Prinzipienreiterei - Marc Bless - OOP 2012
Agile Prinzipienreiterei - Marc Bless - OOP 2012
Marc Bless
 
Agile Coach Ausbildung 2022
Agile Coach Ausbildung 2022 Agile Coach Ausbildung 2022
Agile Coach Ausbildung 2022
Me & Company GmbH
 
HR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HR
HR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HRHR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HR
HR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HR
Birgit Mallow
 
OD Implementierungs-Stresstest
OD Implementierungs-Stresstest OD Implementierungs-Stresstest
OD Implementierungs-Stresstest
Reinhart Nagel
 
Agile, DevOps, Continuous Delivery: Was ist das und wie betrifft es mich als ...
Agile, DevOps, Continuous Delivery: Was ist das und wie betrifft es mich als ...Agile, DevOps, Continuous Delivery: Was ist das und wie betrifft es mich als ...
Agile, DevOps, Continuous Delivery: Was ist das und wie betrifft es mich als ...
Nico Meisenzahl
 
eparo – IA und agile Softwareentwicklung verbinden (Vortrag IA-Konferenz 2009...
eparo – IA und agile Softwareentwicklung verbinden (Vortrag IA-Konferenz 2009...eparo – IA und agile Softwareentwicklung verbinden (Vortrag IA-Konferenz 2009...
eparo – IA und agile Softwareentwicklung verbinden (Vortrag IA-Konferenz 2009...eparo GmbH
 

Ähnlich wie Wie agile ist dein Team? (20)

ISO 26262 und Agil? Aber sicher!
ISO 26262 und Agil? Aber sicher!ISO 26262 und Agil? Aber sicher!
ISO 26262 und Agil? Aber sicher!
 
edutrainment Webtalk Agiles Arbeiten
edutrainment Webtalk Agiles Arbeitenedutrainment Webtalk Agiles Arbeiten
edutrainment Webtalk Agiles Arbeiten
 
Agile Transformation @SBB am Agile Breakfast St. Gallen
Agile Transformation @SBB am Agile Breakfast St. GallenAgile Transformation @SBB am Agile Breakfast St. Gallen
Agile Transformation @SBB am Agile Breakfast St. Gallen
 
Agilität im Systems Engineering – geht das?
Agilität im Systems Engineering – geht das?Agilität im Systems Engineering – geht das?
Agilität im Systems Engineering – geht das?
 
Agile Breakfast Luzern: Agile Transformation@SBB
Agile Breakfast Luzern: Agile Transformation@SBBAgile Breakfast Luzern: Agile Transformation@SBB
Agile Breakfast Luzern: Agile Transformation@SBB
 
Das agile Unternehmen - Sind Sie bereit für die digitale Zukunft?
Das agile Unternehmen - Sind Sie bereit für die digitale Zukunft?Das agile Unternehmen - Sind Sie bereit für die digitale Zukunft?
Das agile Unternehmen - Sind Sie bereit für die digitale Zukunft?
 
Agile Breakfast March 2017: Agile Transformation @SBB
Agile Breakfast March 2017: Agile Transformation @SBBAgile Breakfast March 2017: Agile Transformation @SBB
Agile Breakfast March 2017: Agile Transformation @SBB
 
Agiles Anforderungsmanagement bei HEC
Agiles Anforderungsmanagement bei HECAgiles Anforderungsmanagement bei HEC
Agiles Anforderungsmanagement bei HEC
 
Agile Softwareentwicklung ohne Agiles Denken ist zum Scheitern verurteilt
Agile Softwareentwicklung ohne Agiles Denken ist zum Scheitern verurteiltAgile Softwareentwicklung ohne Agiles Denken ist zum Scheitern verurteilt
Agile Softwareentwicklung ohne Agiles Denken ist zum Scheitern verurteilt
 
2017 05-23 agil arbeiten
2017 05-23 agil arbeiten2017 05-23 agil arbeiten
2017 05-23 agil arbeiten
 
Hurra wir werden agil - aber wie?
Hurra wir werden agil - aber wie?Hurra wir werden agil - aber wie?
Hurra wir werden agil - aber wie?
 
Lean und Agiles Management in der öffentlichen Verwaltung: die Zukunft?
Lean und Agiles Management in der öffentlichen Verwaltung: die Zukunft?Lean und Agiles Management in der öffentlichen Verwaltung: die Zukunft?
Lean und Agiles Management in der öffentlichen Verwaltung: die Zukunft?
 
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
 
Agile is not a mindset: Wie being agile wirklich gelingt
Agile is not a mindset: Wie being agile wirklich gelingtAgile is not a mindset: Wie being agile wirklich gelingt
Agile is not a mindset: Wie being agile wirklich gelingt
 
Agile Prinzipienreiterei - Marc Bless - OOP 2012
Agile Prinzipienreiterei - Marc Bless - OOP 2012Agile Prinzipienreiterei - Marc Bless - OOP 2012
Agile Prinzipienreiterei - Marc Bless - OOP 2012
 
Agile Coach Ausbildung 2022
Agile Coach Ausbildung 2022 Agile Coach Ausbildung 2022
Agile Coach Ausbildung 2022
 
HR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HR
HR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HRHR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HR
HR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HR
 
OD Implementierungs-Stresstest
OD Implementierungs-Stresstest OD Implementierungs-Stresstest
OD Implementierungs-Stresstest
 
Agile, DevOps, Continuous Delivery: Was ist das und wie betrifft es mich als ...
Agile, DevOps, Continuous Delivery: Was ist das und wie betrifft es mich als ...Agile, DevOps, Continuous Delivery: Was ist das und wie betrifft es mich als ...
Agile, DevOps, Continuous Delivery: Was ist das und wie betrifft es mich als ...
 
eparo – IA und agile Softwareentwicklung verbinden (Vortrag IA-Konferenz 2009...
eparo – IA und agile Softwareentwicklung verbinden (Vortrag IA-Konferenz 2009...eparo – IA und agile Softwareentwicklung verbinden (Vortrag IA-Konferenz 2009...
eparo – IA und agile Softwareentwicklung verbinden (Vortrag IA-Konferenz 2009...
 

Wie agile ist dein Team?

  • 1. Wie agile ist dein Team? Horand Neudorf, SCM Karlsruhe, 23.09.2020
  • 2. Gliederung I. Der Begriff „Agilität“ in Theorie und Praxis II. Wie agil ist dein Team? a) Doing agile? b) Ebene Individuum c) Ebene Organisation d) Ebene Team
  • 3. Wie agile ist dein Team? I. Was bedeutet „Agilität“? Was assoziierst du mit Agilität? Bitte schreibe im Chat!
  • 4. Wie agile ist dein Team? Der Begriff „Agilität“ wird kritisiert als… • Catch-Phrase • Allheilmittel • Sammelsurium ähnlicher Konzepte
  • 5. Wie agile ist dein Team? Drei Entwicklungswellen – drei Sichtweisen 1. Agile Manufacturing (1990ger) 2. Agile Softwareentwicklung (ab 2000) 3. Die agile Organisation (aktuell)
  • 6. Wie agile ist dein Team? 1. Agile Manufacturing (1990ger) • Kunden- und Marktorientierung • schnelle Produktentwicklung, • multifunktionale Teams • ständige Prozessoptimierung
  • 7. Wie agile ist dein Team? 2. Agile Softwareentwicklung (ab 2000) • Teams stehen im Mittelpunkt • Agiles Manifest als Handlungsorientierung • Methoden wie Scrum Definition von Agilität: „To summarize – ‚Agile‘ is a set of values, supported by principles, about how teams can work together to deliver software (or in fact all kinds of things) more effectively.“ (Swiss Agile Association 2020)
  • 8. Wie agile ist dein Team? 3. Die agile Organisation (aktuell) • Transformation ganzer Firmen • Antizipation von Veränderung • Hohe Anpassungsfähigkeit • Lernfähigkeit als Organisation • Fähigkeit zum unternehmensweiten Wissenstransfer Definition von Agilität: „Organizational Agility is a learned, permanently-available dynamic capability that can be performed to a necessary degree in a quick and efficient fashion, and whenever needed in order to increase business performance in a volatile market environment.“ (Walter 2020, S. 37)
  • 9. Wie agile ist dein Team? Praxisverständnis: Vier zentrale Aspekte von Agilität 1. Geschwindigkeit, 2. Anpassungsfähigkeit, 3. Kundenzentriertheit und 4. Agile Haltung / agiles Mindset
  • 10. III. Wie agil ist dein Team?
  • 11. Wie agile ist dein Team? Muss es denn agil sein? Agile Methoden: • Bei komplexen oder chaotischen Aufgaben, • wenn die Lösung ein Team erfordert, Keine Agilität: • Bei zerlegbaren Aufgaben • Hohem Routineanteil
  • 12. Doing agile: Agile Frameworks / Methoden
  • 13. Wie agile ist dein Team? Doing agile: Agile Praktiken • Schätzung • Backlog • Boards • StoryPoints • Burndown • User Storys • Planning, Daily • Check-Praktiken: Retrospektive, Review • …
  • 14. Wie agile ist dein Team? In wieweit setzt dein Team agile Praktiken um? • Einige Reifegradmodelle messen die Umsetzung agiler Praktiken • Z.B. AgilityMod • Oder man orientiert sich an Listen agiler Praktiken • Z.B. Sauter et al. (2018): Agile Werte- und Kompetenzent- wicklung. Heidelberg: Springer, S. 30–34.
  • 15. Prem Ranganath „Elevating Teams from ‚Doing‘ Agile to ‚Being‘ and ‚Living‘ Agile“
  • 16. Wie agile ist dein Team? Der agile Eisberg das Agile Manifest? …befindet sich unter Wasser.
  • 17. Wie agile ist dein Team? Die Werte des Agilen Manifests: […] we have come to value: Individuals and interactions over processes and tools Working software over comprehensive documentation Customer collaboration over contract negotiation Responding to change over following a plan Ergänzend: 12 Prinzipien
  • 18. 1. Ebene des Individuums Organisationsebene
  • 19. Wie agile ist dein Team? Agiles Mindset, Haltung & Kompetenz Mindset: Raster, mit dem Menschen Informationen aufnehmen und einsortieren, aber auch Handlungen produzieren. • Fixed vs. Groth-Mindset Agilitätskompetenz: jemand ist in der Lage, Veränderungen wahrzunehmen, sie abzuschätzen, daraus Ideen zu generieren und Handlungen abzuleiten
  • 20. Wie agile ist dein Team? Agiles Mindset, Haltung & Kompetenz • Es geht um: • Wahrnehmung/Emotionen • Denk- und Handlungslogiken • Reflexion & Weiterentwicklung → Je höher die Reife desto höher der Erfolg in Veränderungssituationen „Die Botschaft ist einfach: Nicht jeder kann alles denken, und das hat mit seiner Entwicklung zu tun.“ (Hofert 2018, S. 34).
  • 21. Wie agile ist dein Team? Wie erwirbt man ein agiles Mindset? Lernen: • durch echte Erfahrungen • und Reflexion
  • 22. 2. Ebene der Organisation Organisationsebene
  • 23. Wie agile ist dein Team? Rahmenbedingungen • Weglassen an Strukturen, was Selbstorganisation verunmöglicht • Unterstützung: • Personell: Beratung, Befugnisse • Zugang zu Ressourcen • Regelmäßige Reviews der organisationalen Unterstützung
  • 24. 3. Ebene des Teams Organisationsebene
  • 25. Selbstorganisation: Was heißt das für dich? Bitte schreib in den Chat!
  • 26. Wie agile ist dein Team? Selbstorganisation: Zwei Begriffe Natur- /Systemwissenschaften: Selbstorganisation ist ein Prozess der unvorhersehbaren, aber (im Nachhinein) nachvollziehbaren Ordnungsbildung in Systemen. → Passiv: „Laufen lassen“ Gruppendynamik: Selbstorganisation bezeichnet die Fähigkeit der Gruppe, einen internen Austausch über Vorgänge und Ergebnisse der eigenen Selbstorganisation zu führen und diese durch bewusste Entscheidungen aktiv und zielgerecht zu gestalten. → Aktiv: Reflexion und Gestaltung
  • 27. Wie agile ist dein Team? Selbstorganisation: Zwei Begriffe Natur- /Systemwissenschaften: Selbstorganisation ist ein Prozess der unvorhersehbaren, aber (im Nachhinein) nachvollziehbaren Ordnungsbildung in Systemen. → Passiv: „Laufen lassen“ Gruppendynamik: Selbstorganisation bezeichnet die Fähigkeit der Gruppe, einen internen Austausch über Vorgänge und Ergebnisse der eigenen Selbstorganisation zu führen und diese durch bewusste Entscheidungen aktiv und zielgerecht zu gestalten. → Aktiv: Reflexion und Gestaltung • Agiles Manifest, Prinzip 12: In regelmäßigen Abständen reflektiert das Team, wie es effektiver werden kann und passt sein Verhalten entsprechend an.
  • 28. Wie agile ist dein Team? Gruppenentwicklung „a more mature team is also a more agile team“ Gren et al. (2015, S. 1)
  • 29. Wie agile ist dein Team? Dynamiken im Gruppendynamische Feld • Autonomie und Abhängigkeit • Nähe und Distanz • Sympathie und Antipathie • Dauer und Wechsel
  • 30. Wie agile ist dein Team? Kennzeichen von High-Performance-Teams 1. Klarheit über und Einverständnis mit Zielen 2. Aufgaben, die nur im Team lösbar sind 3. Klare, akzeptierte und passende Rollen 4. Führungsverhalten entsprechend der Gruppenentwicklung 5. Offene Kommunikation, Partizipation und Feedback zwischen allen Beteiligten (extern und intern) 6. Zeit zur Diskussion von Wegen der Entscheidungsfindung und Problemlösung 7. Umsetzung und Evaluierung von Entscheidungen 8. Integration von Subgruppen 9. Kooperation und effektives Konfliktmanagement
  • 31. Wie agile ist dein Team? Definition: Servant Leadership Servant leadership is an (1) other-oriented approach to leadership (2) manifested through one-on-one prioritizing of follower individual needs and interests, (3) and outward reorienting of their concern for self towards concern for others within the organization and the larger community.
  • 32. Wie agile ist dein Team? Fazit: Wie agile ist dein Team Das ist abhängig von: • Fähigkeit und Bereitschaft der Individuen zu einer agilen Haltung. • Den Rahmenbedingungen der Organisation. • Der Breite an Themen, die im Team reflektiert werden. • …
  • 33. Wie agile ist dein Team? Literatur: • Aulinger, Andreas (2017): Die drei Säulen agiler Organisationen. In: Steinbeis-Hochschule Berlin–Institut für Organisation & Management. • Beck, Kent; Beedle, Mike; van Bennekum, Arie; Cockburn, Alistar; Cunnungham, Ward (2020): Manifest für Agile Softwareentwicklung. Online verfügbar unter https://agilemanifesto.org/iso/de/manifesto.html, zuletzt aktualisiert am 17.02.2020, zuletzt geprüft am 29.02.2020. • Gren, Lucas; Torkar, Richard; Feldt, Robert (2015 - 2015): Group Maturity and Agility, Are They Connected? -- A Survey Study. In: 2015 41st Euromicro Conference on Software Engineering and Advanced Applications. 2015 41st Euromicro Conference on Software Engineering and Advanced Applications (SEAA). Madeira, Portugal, 26.08.2015 - 28.08.2015: IEEE, S. 1–8. • Hofert, Svenja (2018): Das agile Mindset. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. • Kiel, Cornelia (2020): Agiles Verständnis. Agilität ist keine Methode, sondern eine innere Haltung. Online verfügbar unter https://pins-performance.de/agiles-verstaendnis/, zuletzt aktualisiert am 18.09.2020, zuletzt geprüft am 18.09.2020. • Özcan-Top, Özden; Demirors, Onur (2019): Application of a software agility assessment model – AgilityMod in the field. In: Computer Standards & Interfaces 62, S. 1–16. DOI: 10.1016/j.csi.2018.07.002. • Pfläging, Niels (2018): Organisation für Komplexität. Wie Arbeit wieder lebendig wird - und Höchstleistung entsteht. Unter Mitarbeit von Pia Steinmann. 4. Auflage. München: Redline Verlag. • Sauter, Roman; Sauter, Werner; Wolfig, Roland (2018): Agile Werte- und Kompetenzentwicklung. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg. • West, Michael A. (2012): Effective Teamwork. Practical Lessons from Organizational Research. 3. ed. Chichester, West Sussex: BPS Blackwell. • Wheelan, Susan A. (2016): Creating effective teams. A guide for members and leaders. Fifth edition. Los Angeles, London, New Delhi, Singapore, Washington DC: SAGE.
  • 35. Vielen Dank Rückfragen gerne an vertrieb@punkt.de
  • 36. Wie agile ist dein Team? Der agile Eisberg