SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Semantische und stilistisch-
pragmatische Eigenschaften
der Lexeme
Germanistische Linguistik 5 - Wortbildungslehre
Grundbegriffe I
 Lexem, n. (лексема)
 Semem, n. = Bedeutung, f. (семема, значење)
 polysem, polysemantisch (полисеман, -а-, -о)
 Polysemie, f. (полисемија)
 homonym (хомониман, -а, -о)
 Homonym, n. (хомоним)
 Homonymie, f. (хомонимија)
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
2
Sememe und Polysemie
 Fall, m.
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
3
www.duden.de
Sememe und Polysemie
 Morgenstern, m.
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
4
www.duden.de
Homonymie
 1Niete, f.
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
5
www.duden.de & www.dwds.de
Homonymie
 2Niete, f.
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
6
www.duden.de & www.dwds.de
Homonymie
 1Strauß, m.
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
7
www.duden.de & www.dwds.de
Homonymie
 2Strauß, m.
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
8
www.duden.de & www.dwds.de
Homonymie
 3Strauß, m.
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
9
www.duden.de & www.dwds.de
Homonymie
 4Strauß - Familienname
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
10
Grundbegriffe II
 Denotative Bedeutung, f. – wertneutral, objektiv
(денотативно значење)
 Konnotative Bedeutung, f.
(конотативно значење)
 Diasystematische Markierung, f. / Stilmerkmal, n.
(дијасистемско обележје /
стилско обележје)
z. B. Werturteile, Einstellungen, Emotionen, Zugehörigkeit zu
einer bestimmten Sprachvarietät usw.
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
11
umfasst unterschiedliche Markierungen/Merkmale
Denotative Bedeutung
 Scheibenwischer, m.
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
12
www.duden.de
Konnotative Bedeutung
 Huld, f.
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
13
www.dwds.de
Konnotative Bedeutung
 Friseruin, f. – wertneutral, denotative Bedeutung
 Friseuse, f. – veraltet, sonst umgangssprachlich, teilw. negativ
konnotiert
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
14
www.dwds.de
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
15
Quelle: www.friseur-job.de
Konnotative Bedeutung
 Die Konnotation ist immer sememgebunden.
 z. B. Masseuse, f.
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
16
www.duden.de
Diasystematische Markierungen I
 Diaevaluative Markierung – Werturteile und Gefühle (pejorativ,
affirmativ usw.)
 Diatopische Markierung – regionale Verbreitung (Dialektwörter,
Regionalismen usw.)
 Diaintegrative Markierung – Herkunft (Entlehnungen,
Fremdwörter, Lehnübersetzungen usw.)
 Diatechnische Markierung – Fachtermini, Halbtermini und
Fachjargonismen
 Diachrone Markierung – Aktualität (veraltete und veraltende
Lexeme, Archaismen, Historismen, Neologismen usw.)
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
17
Diasystematische Markierungen II
 Diastratische Markierung – Zugehörigkeit zu Soziolekten
(Jugendsprache, Migrantensprache, Umgangssprache,
Jargon, Frauensprache, Männersprache usw.)
 Diafrequente Markierung – Gebrauchshäufigkeit (Wörter mit
hoher oder niedriger Gebrauchsfrequenz, seltene Wörter,
Modewörter usw.)
 Diatexteulle Markierung – textsortengebundene Lexeme
 Diamediale Markierung – Lexeme, die nur in der
gesprochenen Sprache oder nur in der Schriftsprache üblich
sind
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
18
Diaevaluative Markierung
 Werturteile, subjektive Einstellungen, Emotionen
 Muttersöhnchen, n.
 Gör, n. / Göre, f.
 Balg, m./n.
 Besserwisser, m.
 Klugscheißer, m.
 Missgeburt, f.
 Miststück, n.
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
19
www.duden.de
Diatopische Markierung
 Teutonismen, Austriazismen und Helvetismen
 Regionalismen und Dialektwörter
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
20
Quelle: www.dialektwoerter.ch
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
21
AustriazismenimProtokoll10
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
22
DiastratischeMarkierung
Beispiele:Umgangssprache
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
23
Quelle: www.nthuleen.com
Diaintegrative Markierung
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
24
Quelle: Kostić-Tomović 2013
Diatechnische Markierung
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
25
Quelle: Stošić 2012
Diatechnische Markierung
 Transparenz
 Internationalität
 Festigkeit
 Prägnanz
 Systemgebundenheit
 Unzweideutigkeit
 Präzision
 Nicht-Synonymität
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
26
Fachtermini - Charakteristika
Quelle: Šipka 1998
Grundbegriffe III
 Synonym, n. (синоним)
 Synonymie, f. (синонимија)
 Antonym, n. (антоним)
 Antonymie, f. (антонимија)
 Hyperonym, n. (хипероним)
 Hyperonymie, f. (хиперонимија)
 Hyponym, n. (хипоним)
 Hyponymie, f. (хипонимија)
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
27
Synonyme und Synonymie
 Bei der Synonymie handelt es sich in überwiegender Mehrzahl
der Fälle um eine partielle Relation. Deswegen spricht man in
der Regel von partiellen Synonymen.
 z. B. Friseurin, f.
 Friseuse, f.: veraltend, umgangssprachlich, teilw. negativ
konnotiert
 Coiffeuse, f. / Coiffeurin, f.: schweizerisch, sonst sehr
gehoben
 Haarschneiderin, f.: veraltend, noch volkstümlich
 Hairstylistin, f.: Friseurin mit künstlerischem Anspruch
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
28
www.duden.de
Synonyme und Synonymie
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
29
Synonyme und Synonymie
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
30
Synonyme und Synonymie
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
31
Antonyme und Antonymie
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
32
www.openthesaurus.de
Hyperonyme und Hyponyme
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
33
Hunderassen
Hyperonyme und Hyponyme
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
34
Farbbezeichnungen
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
35
Hyperonyme und Hyponyme
Geometrische Formen
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
36

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...
Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...
Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...
Jelena Kostic-Tomovic
 
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3
Jelena Kostic-Tomovic
 
Wörterbuchtypologie
WörterbuchtypologieWörterbuchtypologie
Wörterbuchtypologie
Jelena Kostic-Tomovic
 
Informationstypen in Woerterbuechern - Deutsch
Informationstypen in Woerterbuechern - DeutschInformationstypen in Woerterbuechern - Deutsch
Informationstypen in Woerterbuechern - Deutsch
Jelena Kostic-Tomovic
 
Rechtschreibwörterbücher Deutsch und Serbisch
Rechtschreibwörterbücher Deutsch und SerbischRechtschreibwörterbücher Deutsch und Serbisch
Rechtschreibwörterbücher Deutsch und Serbisch
Jelena Kostic-Tomovic
 
Varietätenwörterbücher Deutsch und Serbisch
Varietätenwörterbücher Deutsch und SerbischVarietätenwörterbücher Deutsch und Serbisch
Varietätenwörterbücher Deutsch und Serbisch
Jelena Kostic-Tomovic
 
Aussprachewörterbücher - Spezialwörterbücher 2
Aussprachewörterbücher - Spezialwörterbücher 2Aussprachewörterbücher - Spezialwörterbücher 2
Aussprachewörterbücher - Spezialwörterbücher 2
Jelena Kostic-Tomovic
 
Historische und etymologische Wörterbücher
Historische und etymologische WörterbücherHistorische und etymologische Wörterbücher
Historische und etymologische Wörterbücher
Jelena Kostic-Tomovic
 
Linguistische Pragmatik - Einführungsvorlesung
Linguistische Pragmatik - EinführungsvorlesungLinguistische Pragmatik - Einführungsvorlesung
Linguistische Pragmatik - Einführungsvorlesung
Jelena Kostic-Tomovic
 
Lernerwörterbücher Deutsch - Eine Auswahl 2016
Lernerwörterbücher Deutsch - Eine Auswahl 2016Lernerwörterbücher Deutsch - Eine Auswahl 2016
Lernerwörterbücher Deutsch - Eine Auswahl 2016
Jelena Kostic-Tomovic
 
Iz drugoguglajkt
Iz drugoguglajktIz drugoguglajkt
Iz drugoguglajkt
Jelena Kostic-Tomovic
 
Spreache der Werbung und Werbeanzeigen - Deutsch
Spreache der Werbung und Werbeanzeigen - DeutschSpreache der Werbung und Werbeanzeigen - Deutsch
Spreache der Werbung und Werbeanzeigen - Deutsch
Jelena Kostic-Tomovic
 
Phraseologische Wörterbücher und Kollokationswörterbücher
Phraseologische Wörterbücher und KollokationswörterbücherPhraseologische Wörterbücher und Kollokationswörterbücher
Phraseologische Wörterbücher und Kollokationswörterbücher
Jelena Kostic-Tomovic
 
Valenzwörterbücher Deutsch und Serbisch (Kroatisch, Bosnisch)
Valenzwörterbücher Deutsch und Serbisch (Kroatisch, Bosnisch)Valenzwörterbücher Deutsch und Serbisch (Kroatisch, Bosnisch)
Valenzwörterbücher Deutsch und Serbisch (Kroatisch, Bosnisch)
Jelena Kostic-Tomovic
 
Der deutschsprachige Raum in Früher Neuzeit
Der deutschsprachige Raum in Früher NeuzeitDer deutschsprachige Raum in Früher Neuzeit
Der deutschsprachige Raum in Früher Neuzeit
Jelena Kostic-Tomovic
 
Der deutsche Sprachraum im Spätmittelalter
Der deutsche Sprachraum im SpätmittelalterDer deutsche Sprachraum im Spätmittelalter
Der deutsche Sprachraum im Spätmittelalter
Jelena Kostic-Tomovic
 
Illokutionäre Rolle von Sprechakten und non-verbale Kommunikation
Illokutionäre Rolle von Sprechakten und non-verbale KommunikationIllokutionäre Rolle von Sprechakten und non-verbale Kommunikation
Illokutionäre Rolle von Sprechakten und non-verbale Kommunikation
Jelena Kostic-Tomovic
 
Text und Textlinguistik
Text und TextlinguistikText und Textlinguistik
Text und Textlinguistik
Jelena Kostic-Tomovic
 
Phraseologismen in Werbeslogans auf Deutsch und Serbisch
Phraseologismen in Werbeslogans auf Deutsch und SerbischPhraseologismen in Werbeslogans auf Deutsch und Serbisch
Phraseologismen in Werbeslogans auf Deutsch und Serbisch
Jelena Kostic-Tomovic
 
Sprechakt und Sprechakttheorie
Sprechakt und SprechakttheorieSprechakt und Sprechakttheorie
Sprechakt und Sprechakttheorie
Jelena Kostic-Tomovic
 

Was ist angesagt? (20)

Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...
Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...
Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...
 
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3
 
Wörterbuchtypologie
WörterbuchtypologieWörterbuchtypologie
Wörterbuchtypologie
 
Informationstypen in Woerterbuechern - Deutsch
Informationstypen in Woerterbuechern - DeutschInformationstypen in Woerterbuechern - Deutsch
Informationstypen in Woerterbuechern - Deutsch
 
Rechtschreibwörterbücher Deutsch und Serbisch
Rechtschreibwörterbücher Deutsch und SerbischRechtschreibwörterbücher Deutsch und Serbisch
Rechtschreibwörterbücher Deutsch und Serbisch
 
Varietätenwörterbücher Deutsch und Serbisch
Varietätenwörterbücher Deutsch und SerbischVarietätenwörterbücher Deutsch und Serbisch
Varietätenwörterbücher Deutsch und Serbisch
 
Aussprachewörterbücher - Spezialwörterbücher 2
Aussprachewörterbücher - Spezialwörterbücher 2Aussprachewörterbücher - Spezialwörterbücher 2
Aussprachewörterbücher - Spezialwörterbücher 2
 
Historische und etymologische Wörterbücher
Historische und etymologische WörterbücherHistorische und etymologische Wörterbücher
Historische und etymologische Wörterbücher
 
Linguistische Pragmatik - Einführungsvorlesung
Linguistische Pragmatik - EinführungsvorlesungLinguistische Pragmatik - Einführungsvorlesung
Linguistische Pragmatik - Einführungsvorlesung
 
Lernerwörterbücher Deutsch - Eine Auswahl 2016
Lernerwörterbücher Deutsch - Eine Auswahl 2016Lernerwörterbücher Deutsch - Eine Auswahl 2016
Lernerwörterbücher Deutsch - Eine Auswahl 2016
 
Iz drugoguglajkt
Iz drugoguglajktIz drugoguglajkt
Iz drugoguglajkt
 
Spreache der Werbung und Werbeanzeigen - Deutsch
Spreache der Werbung und Werbeanzeigen - DeutschSpreache der Werbung und Werbeanzeigen - Deutsch
Spreache der Werbung und Werbeanzeigen - Deutsch
 
Phraseologische Wörterbücher und Kollokationswörterbücher
Phraseologische Wörterbücher und KollokationswörterbücherPhraseologische Wörterbücher und Kollokationswörterbücher
Phraseologische Wörterbücher und Kollokationswörterbücher
 
Valenzwörterbücher Deutsch und Serbisch (Kroatisch, Bosnisch)
Valenzwörterbücher Deutsch und Serbisch (Kroatisch, Bosnisch)Valenzwörterbücher Deutsch und Serbisch (Kroatisch, Bosnisch)
Valenzwörterbücher Deutsch und Serbisch (Kroatisch, Bosnisch)
 
Der deutschsprachige Raum in Früher Neuzeit
Der deutschsprachige Raum in Früher NeuzeitDer deutschsprachige Raum in Früher Neuzeit
Der deutschsprachige Raum in Früher Neuzeit
 
Der deutsche Sprachraum im Spätmittelalter
Der deutsche Sprachraum im SpätmittelalterDer deutsche Sprachraum im Spätmittelalter
Der deutsche Sprachraum im Spätmittelalter
 
Illokutionäre Rolle von Sprechakten und non-verbale Kommunikation
Illokutionäre Rolle von Sprechakten und non-verbale KommunikationIllokutionäre Rolle von Sprechakten und non-verbale Kommunikation
Illokutionäre Rolle von Sprechakten und non-verbale Kommunikation
 
Text und Textlinguistik
Text und TextlinguistikText und Textlinguistik
Text und Textlinguistik
 
Phraseologismen in Werbeslogans auf Deutsch und Serbisch
Phraseologismen in Werbeslogans auf Deutsch und SerbischPhraseologismen in Werbeslogans auf Deutsch und Serbisch
Phraseologismen in Werbeslogans auf Deutsch und Serbisch
 
Sprechakt und Sprechakttheorie
Sprechakt und SprechakttheorieSprechakt und Sprechakttheorie
Sprechakt und Sprechakttheorie
 

Andere mochten auch

Grajsova konverzaciona načela (konverzacione maksime)
Grajsova konverzaciona načela (konverzacione maksime)Grajsova konverzaciona načela (konverzacione maksime)
Grajsova konverzaciona načela (konverzacione maksime)
Jelena Kostic-Tomovic
 
Grajsove implikature
Grajsove implikatureGrajsove implikature
Grajsove implikature
Jelena Kostic-Tomovic
 
Socijalna priroda neverbalne komunikacije. Šest funkcija neverbalne komunikacije
Socijalna priroda neverbalne komunikacije. Šest funkcija neverbalne komunikacijeSocijalna priroda neverbalne komunikacije. Šest funkcija neverbalne komunikacije
Socijalna priroda neverbalne komunikacije. Šest funkcija neverbalne komunikacije
Jelena Kostic-Tomovic
 
Sprachliche Realisierung von Sprechakten und Textsorten
Sprachliche Realisierung von Sprechakten und TextsortenSprachliche Realisierung von Sprechakten und Textsorten
Sprachliche Realisierung von Sprechakten und Textsorten
Jelena Kostic-Tomovic
 
Konverzacione maksime i tekst
Konverzacione maksime i tekstKonverzacione maksime i tekst
Konverzacione maksime i tekst
Jelena Kostic-Tomovic
 
Verbalna i neverbalna komunikacija
Verbalna i neverbalna komunikacijaVerbalna i neverbalna komunikacija
Verbalna i neverbalna komunikacija
Jelena Kostic-Tomovic
 
Seminar "Rečnici u nastavi nemačkog jezika"
Seminar "Rečnici u nastavi nemačkog jezika"Seminar "Rečnici u nastavi nemačkog jezika"
Seminar "Rečnici u nastavi nemačkog jezika"
Jelena Kostic-Tomovic
 
Komunikacija i pragmatika
Komunikacija i pragmatikaKomunikacija i pragmatika
Komunikacija i pragmatika
Jelena Kostic-Tomovic
 
GAPIT communications
GAPIT communicationsGAPIT communications
GAPIT communications
GAPIT Communications JSC.
 
eLearning PPT
eLearning PPTeLearning PPT
eLearning PPT
abilitytech
 
Arduinoからkonashiにいこう
ArduinoからkonashiにいこうArduinoからkonashiにいこう
Arduinoからkonashiにいこう
sak mak
 
Seminar "Rečnici u nastavi engleskog jezika"
Seminar "Rečnici u nastavi engleskog jezika"Seminar "Rečnici u nastavi engleskog jezika"
Seminar "Rečnici u nastavi engleskog jezika"
Jelena Kostic-Tomovic
 
#JobSchool. Le tipologie contrattuali: l'apprendistato.
#JobSchool. Le tipologie contrattuali: l'apprendistato.#JobSchool. Le tipologie contrattuali: l'apprendistato.
#JobSchool. Le tipologie contrattuali: l'apprendistato.
InfoCert People
 
Top viral advertising trends in 2013
Top viral advertising trends in 2013Top viral advertising trends in 2013
Top viral advertising trends in 2013
GAPIT Communications JSC.
 

Andere mochten auch (15)

Grajsova konverzaciona načela (konverzacione maksime)
Grajsova konverzaciona načela (konverzacione maksime)Grajsova konverzaciona načela (konverzacione maksime)
Grajsova konverzaciona načela (konverzacione maksime)
 
Grajsove implikature
Grajsove implikatureGrajsove implikature
Grajsove implikature
 
Socijalna priroda neverbalne komunikacije. Šest funkcija neverbalne komunikacije
Socijalna priroda neverbalne komunikacije. Šest funkcija neverbalne komunikacijeSocijalna priroda neverbalne komunikacije. Šest funkcija neverbalne komunikacije
Socijalna priroda neverbalne komunikacije. Šest funkcija neverbalne komunikacije
 
Sprachliche Realisierung von Sprechakten und Textsorten
Sprachliche Realisierung von Sprechakten und TextsortenSprachliche Realisierung von Sprechakten und Textsorten
Sprachliche Realisierung von Sprechakten und Textsorten
 
Konverzacione maksime i tekst
Konverzacione maksime i tekstKonverzacione maksime i tekst
Konverzacione maksime i tekst
 
Verbalna i neverbalna komunikacija
Verbalna i neverbalna komunikacijaVerbalna i neverbalna komunikacija
Verbalna i neverbalna komunikacija
 
Seminar "Rečnici u nastavi nemačkog jezika"
Seminar "Rečnici u nastavi nemačkog jezika"Seminar "Rečnici u nastavi nemačkog jezika"
Seminar "Rečnici u nastavi nemačkog jezika"
 
Komunikacija i pragmatika
Komunikacija i pragmatikaKomunikacija i pragmatika
Komunikacija i pragmatika
 
GAPIT communications
GAPIT communicationsGAPIT communications
GAPIT communications
 
eLearning PPT
eLearning PPTeLearning PPT
eLearning PPT
 
Arduinoからkonashiにいこう
ArduinoからkonashiにいこうArduinoからkonashiにいこう
Arduinoからkonashiにいこう
 
Seminar "Rečnici u nastavi engleskog jezika"
Seminar "Rečnici u nastavi engleskog jezika"Seminar "Rečnici u nastavi engleskog jezika"
Seminar "Rečnici u nastavi engleskog jezika"
 
#JobSchool. Le tipologie contrattuali: l'apprendistato.
#JobSchool. Le tipologie contrattuali: l'apprendistato.#JobSchool. Le tipologie contrattuali: l'apprendistato.
#JobSchool. Le tipologie contrattuali: l'apprendistato.
 
Top viral advertising trends in 2013
Top viral advertising trends in 2013Top viral advertising trends in 2013
Top viral advertising trends in 2013
 
Ppt doodle ict
Ppt doodle ictPpt doodle ict
Ppt doodle ict
 

Ähnlich wie Lexeme - Bedeutung und Pragmatische Eigenschaften

Grundbegriffe der Wortbildungslehre 2
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 2Grundbegriffe der Wortbildungslehre 2
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 2
Jelena Kostic-Tomovic
 
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 2 - Ergänzte PPP
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 2 - Ergänzte PPPGrundbegriffe der Wortbildungslehre 2 - Ergänzte PPP
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 2 - Ergänzte PPP
Jelena Kostic-Tomovic
 
05 Sprachbetrachtung
05 Sprachbetrachtung 05 Sprachbetrachtung
05 Sprachbetrachtung joness6
 
Supporting Language Learners through Phonetics Tutorials
Supporting Language Learners through Phonetics TutorialsSupporting Language Learners through Phonetics Tutorials
Supporting Language Learners through Phonetics Tutorials
The Language Centre at Queen's
 
Gruppenarbeit. tocto tovar-tumbaico-zapata-zhanay-deutscher-grammatik
Gruppenarbeit. tocto tovar-tumbaico-zapata-zhanay-deutscher-grammatikGruppenarbeit. tocto tovar-tumbaico-zapata-zhanay-deutscher-grammatik
Gruppenarbeit. tocto tovar-tumbaico-zapata-zhanay-deutscher-grammatik
XIOMARAZAPATAVELA
 
Anfänge des Schriftspracherwerbes
Anfänge des SchriftspracherwerbesAnfänge des Schriftspracherwerbes
Anfänge des Schriftspracherwerbes
joness6
 
05 Aspekte des Schriftspracherwerbs, Stufenmodelle
05 Aspekte des Schriftspracherwerbs, Stufenmodelle05 Aspekte des Schriftspracherwerbs, Stufenmodelle
05 Aspekte des Schriftspracherwerbs, Stufenmodellejoness6
 
German Tutorial II
German Tutorial IIGerman Tutorial II
German Tutorial II
Prasanth Kumar RAGUPATHY
 
Formelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen Kommunikation
Formelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen KommunikationFormelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen Kommunikation
Formelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen Kommunikation
Jelena Kostic-Tomovic
 
Beate Leßmann - Individuelles Wortschatztraining
Beate Leßmann - Individuelles WortschatztrainingBeate Leßmann - Individuelles Wortschatztraining
Beate Leßmann - Individuelles Wortschatztraining
Beate Leßmann
 
Das Deutsche in der Schweiz
Das Deutsche in der SchweizDas Deutsche in der Schweiz
Das Deutsche in der Schweiz
Kata Szam
 

Ähnlich wie Lexeme - Bedeutung und Pragmatische Eigenschaften (11)

Grundbegriffe der Wortbildungslehre 2
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 2Grundbegriffe der Wortbildungslehre 2
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 2
 
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 2 - Ergänzte PPP
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 2 - Ergänzte PPPGrundbegriffe der Wortbildungslehre 2 - Ergänzte PPP
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 2 - Ergänzte PPP
 
05 Sprachbetrachtung
05 Sprachbetrachtung 05 Sprachbetrachtung
05 Sprachbetrachtung
 
Supporting Language Learners through Phonetics Tutorials
Supporting Language Learners through Phonetics TutorialsSupporting Language Learners through Phonetics Tutorials
Supporting Language Learners through Phonetics Tutorials
 
Gruppenarbeit. tocto tovar-tumbaico-zapata-zhanay-deutscher-grammatik
Gruppenarbeit. tocto tovar-tumbaico-zapata-zhanay-deutscher-grammatikGruppenarbeit. tocto tovar-tumbaico-zapata-zhanay-deutscher-grammatik
Gruppenarbeit. tocto tovar-tumbaico-zapata-zhanay-deutscher-grammatik
 
Anfänge des Schriftspracherwerbes
Anfänge des SchriftspracherwerbesAnfänge des Schriftspracherwerbes
Anfänge des Schriftspracherwerbes
 
05 Aspekte des Schriftspracherwerbs, Stufenmodelle
05 Aspekte des Schriftspracherwerbs, Stufenmodelle05 Aspekte des Schriftspracherwerbs, Stufenmodelle
05 Aspekte des Schriftspracherwerbs, Stufenmodelle
 
German Tutorial II
German Tutorial IIGerman Tutorial II
German Tutorial II
 
Formelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen Kommunikation
Formelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen KommunikationFormelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen Kommunikation
Formelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen Kommunikation
 
Beate Leßmann - Individuelles Wortschatztraining
Beate Leßmann - Individuelles WortschatztrainingBeate Leßmann - Individuelles Wortschatztraining
Beate Leßmann - Individuelles Wortschatztraining
 
Das Deutsche in der Schweiz
Das Deutsche in der SchweizDas Deutsche in der Schweiz
Das Deutsche in der Schweiz
 

Mehr von Jelena Kostic-Tomovic

FILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICE
FILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICEFILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICE
FILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICE
Jelena Kostic-Tomovic
 
Studije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u Beogradu
Studije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u BeograduStudije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u Beogradu
Studije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u Beogradu
Jelena Kostic-Tomovic
 
Der deutschsprachige Raum zwischen 1740 und den Napoleonkriegen
Der deutschsprachige Raum zwischen 1740 und den NapoleonkriegenDer deutschsprachige Raum zwischen 1740 und den Napoleonkriegen
Der deutschsprachige Raum zwischen 1740 und den Napoleonkriegen
Jelena Kostic-Tomovic
 
Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku
Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku
Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku
Jelena Kostic-Tomovic
 
Germanistička sociolingvistika: osnovne teme
Germanistička sociolingvistika: osnovne temeGermanistička sociolingvistika: osnovne teme
Germanistička sociolingvistika: osnovne teme
Jelena Kostic-Tomovic
 
Srpsko-nemački jezički i kulturni kontakti
Srpsko-nemački jezički i kulturni kontaktiSrpsko-nemački jezički i kulturni kontakti
Srpsko-nemački jezički i kulturni kontakti
Jelena Kostic-Tomovic
 
Immobilienanzeigen als Textsorte
Immobilienanzeigen als TextsorteImmobilienanzeigen als Textsorte
Immobilienanzeigen als Textsorte
Jelena Kostic-Tomovic
 
Text und Kultur
Text und KulturText und Kultur
Text und Kultur
Jelena Kostic-Tomovic
 
Textsorten: Begriff und Typologie
Textsorten: Begriff und TypologieTextsorten: Begriff und Typologie
Textsorten: Begriff und Typologie
Jelena Kostic-Tomovic
 
Gesprächsanalyse - Eine Einführung
Gesprächsanalyse - Eine EinführungGesprächsanalyse - Eine Einführung
Gesprächsanalyse - Eine Einführung
Jelena Kostic-Tomovic
 
Höflichkeit und Höflichkeitstheorie
Höflichkeit und HöflichkeitstheorieHöflichkeit und Höflichkeitstheorie
Höflichkeit und Höflichkeitstheorie
Jelena Kostic-Tomovic
 
Teorija učtivosti
Teorija učtivostiTeorija učtivosti
Teorija učtivosti
Jelena Kostic-Tomovic
 
Anatomie eines Sprechaktes und Sprechaktklassifikation
Anatomie eines Sprechaktes und SprechaktklassifikationAnatomie eines Sprechaktes und Sprechaktklassifikation
Anatomie eines Sprechaktes und Sprechaktklassifikation
Jelena Kostic-Tomovic
 
Textlinguistik: Illokutionsidentifikation
Textlinguistik: IllokutionsidentifikationTextlinguistik: Illokutionsidentifikation
Textlinguistik: Illokutionsidentifikation
Jelena Kostic-Tomovic
 

Mehr von Jelena Kostic-Tomovic (14)

FILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICE
FILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICEFILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICE
FILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICE
 
Studije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u Beogradu
Studije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u BeograduStudije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u Beogradu
Studije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u Beogradu
 
Der deutschsprachige Raum zwischen 1740 und den Napoleonkriegen
Der deutschsprachige Raum zwischen 1740 und den NapoleonkriegenDer deutschsprachige Raum zwischen 1740 und den Napoleonkriegen
Der deutschsprachige Raum zwischen 1740 und den Napoleonkriegen
 
Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku
Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku
Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku
 
Germanistička sociolingvistika: osnovne teme
Germanistička sociolingvistika: osnovne temeGermanistička sociolingvistika: osnovne teme
Germanistička sociolingvistika: osnovne teme
 
Srpsko-nemački jezički i kulturni kontakti
Srpsko-nemački jezički i kulturni kontaktiSrpsko-nemački jezički i kulturni kontakti
Srpsko-nemački jezički i kulturni kontakti
 
Immobilienanzeigen als Textsorte
Immobilienanzeigen als TextsorteImmobilienanzeigen als Textsorte
Immobilienanzeigen als Textsorte
 
Text und Kultur
Text und KulturText und Kultur
Text und Kultur
 
Textsorten: Begriff und Typologie
Textsorten: Begriff und TypologieTextsorten: Begriff und Typologie
Textsorten: Begriff und Typologie
 
Gesprächsanalyse - Eine Einführung
Gesprächsanalyse - Eine EinführungGesprächsanalyse - Eine Einführung
Gesprächsanalyse - Eine Einführung
 
Höflichkeit und Höflichkeitstheorie
Höflichkeit und HöflichkeitstheorieHöflichkeit und Höflichkeitstheorie
Höflichkeit und Höflichkeitstheorie
 
Teorija učtivosti
Teorija učtivostiTeorija učtivosti
Teorija učtivosti
 
Anatomie eines Sprechaktes und Sprechaktklassifikation
Anatomie eines Sprechaktes und SprechaktklassifikationAnatomie eines Sprechaktes und Sprechaktklassifikation
Anatomie eines Sprechaktes und Sprechaktklassifikation
 
Textlinguistik: Illokutionsidentifikation
Textlinguistik: IllokutionsidentifikationTextlinguistik: Illokutionsidentifikation
Textlinguistik: Illokutionsidentifikation
 

Lexeme - Bedeutung und Pragmatische Eigenschaften

  • 1. Semantische und stilistisch- pragmatische Eigenschaften der Lexeme Germanistische Linguistik 5 - Wortbildungslehre
  • 2. Grundbegriffe I  Lexem, n. (лексема)  Semem, n. = Bedeutung, f. (семема, значење)  polysem, polysemantisch (полисеман, -а-, -о)  Polysemie, f. (полисемија)  homonym (хомониман, -а, -о)  Homonym, n. (хомоним)  Homonymie, f. (хомонимија) Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 2
  • 3. Sememe und Polysemie  Fall, m. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 3 www.duden.de
  • 4. Sememe und Polysemie  Morgenstern, m. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 4 www.duden.de
  • 5. Homonymie  1Niete, f. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 5 www.duden.de & www.dwds.de
  • 6. Homonymie  2Niete, f. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 6 www.duden.de & www.dwds.de
  • 7. Homonymie  1Strauß, m. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 7 www.duden.de & www.dwds.de
  • 8. Homonymie  2Strauß, m. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 8 www.duden.de & www.dwds.de
  • 9. Homonymie  3Strauß, m. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 9 www.duden.de & www.dwds.de
  • 10. Homonymie  4Strauß - Familienname Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 10
  • 11. Grundbegriffe II  Denotative Bedeutung, f. – wertneutral, objektiv (денотативно значење)  Konnotative Bedeutung, f. (конотативно значење)  Diasystematische Markierung, f. / Stilmerkmal, n. (дијасистемско обележје / стилско обележје) z. B. Werturteile, Einstellungen, Emotionen, Zugehörigkeit zu einer bestimmten Sprachvarietät usw. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 11 umfasst unterschiedliche Markierungen/Merkmale
  • 12. Denotative Bedeutung  Scheibenwischer, m. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 12 www.duden.de
  • 13. Konnotative Bedeutung  Huld, f. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 13 www.dwds.de
  • 14. Konnotative Bedeutung  Friseruin, f. – wertneutral, denotative Bedeutung  Friseuse, f. – veraltet, sonst umgangssprachlich, teilw. negativ konnotiert Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 14 www.dwds.de
  • 15. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 15 Quelle: www.friseur-job.de
  • 16. Konnotative Bedeutung  Die Konnotation ist immer sememgebunden.  z. B. Masseuse, f. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 16 www.duden.de
  • 17. Diasystematische Markierungen I  Diaevaluative Markierung – Werturteile und Gefühle (pejorativ, affirmativ usw.)  Diatopische Markierung – regionale Verbreitung (Dialektwörter, Regionalismen usw.)  Diaintegrative Markierung – Herkunft (Entlehnungen, Fremdwörter, Lehnübersetzungen usw.)  Diatechnische Markierung – Fachtermini, Halbtermini und Fachjargonismen  Diachrone Markierung – Aktualität (veraltete und veraltende Lexeme, Archaismen, Historismen, Neologismen usw.) Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 17
  • 18. Diasystematische Markierungen II  Diastratische Markierung – Zugehörigkeit zu Soziolekten (Jugendsprache, Migrantensprache, Umgangssprache, Jargon, Frauensprache, Männersprache usw.)  Diafrequente Markierung – Gebrauchshäufigkeit (Wörter mit hoher oder niedriger Gebrauchsfrequenz, seltene Wörter, Modewörter usw.)  Diatexteulle Markierung – textsortengebundene Lexeme  Diamediale Markierung – Lexeme, die nur in der gesprochenen Sprache oder nur in der Schriftsprache üblich sind Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 18
  • 19. Diaevaluative Markierung  Werturteile, subjektive Einstellungen, Emotionen  Muttersöhnchen, n.  Gör, n. / Göre, f.  Balg, m./n.  Besserwisser, m.  Klugscheißer, m.  Missgeburt, f.  Miststück, n. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 19 www.duden.de
  • 20. Diatopische Markierung  Teutonismen, Austriazismen und Helvetismen  Regionalismen und Dialektwörter Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 20 Quelle: www.dialektwoerter.ch
  • 21. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 21
  • 23. DiastratischeMarkierung Beispiele:Umgangssprache Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 23 Quelle: www.nthuleen.com
  • 24. Diaintegrative Markierung Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 24 Quelle: Kostić-Tomović 2013
  • 25. Diatechnische Markierung Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 25 Quelle: Stošić 2012
  • 26. Diatechnische Markierung  Transparenz  Internationalität  Festigkeit  Prägnanz  Systemgebundenheit  Unzweideutigkeit  Präzision  Nicht-Synonymität Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 26 Fachtermini - Charakteristika Quelle: Šipka 1998
  • 27. Grundbegriffe III  Synonym, n. (синоним)  Synonymie, f. (синонимија)  Antonym, n. (антоним)  Antonymie, f. (антонимија)  Hyperonym, n. (хипероним)  Hyperonymie, f. (хиперонимија)  Hyponym, n. (хипоним)  Hyponymie, f. (хипонимија) Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 27
  • 28. Synonyme und Synonymie  Bei der Synonymie handelt es sich in überwiegender Mehrzahl der Fälle um eine partielle Relation. Deswegen spricht man in der Regel von partiellen Synonymen.  z. B. Friseurin, f.  Friseuse, f.: veraltend, umgangssprachlich, teilw. negativ konnotiert  Coiffeuse, f. / Coiffeurin, f.: schweizerisch, sonst sehr gehoben  Haarschneiderin, f.: veraltend, noch volkstümlich  Hairstylistin, f.: Friseurin mit künstlerischem Anspruch Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 28 www.duden.de
  • 29. Synonyme und Synonymie Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 29
  • 30. Synonyme und Synonymie Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 30
  • 31. Synonyme und Synonymie Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 31
  • 32. Antonyme und Antonymie Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 32 www.openthesaurus.de
  • 33. Hyperonyme und Hyponyme Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 33 Hunderassen
  • 34. Hyperonyme und Hyponyme Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 34 Farbbezeichnungen
  • 35. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 35 Hyperonyme und Hyponyme Geometrische Formen
  • 36. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 36