SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Phraseologismen in Werbeslogans
auf Deutsch und Serbisch
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović
Universität Belgrad  Institut für Germanistik
Wissenschaftliche Tagung Transkulturalität als integratives Element in der Germanistik?
Universität Belgrad, Philologische Fakultät, Institut für Germanistik
Belgrad, 7−8. September 2019
Gliederung
• Werbesprache im Germanistikstudium
• Werbeslogans − Aufgaben und Charakteristika
• Phraseologismen in Werbeslogans und in
Werbetexten
Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 2
Werbesprache
im Germanistik-Studium
Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 3
Werbesprache im Germanistikstudium
• Außerordentlich hoher Bekanntheitsgrad
unter Studentinnen und Studenten
• Großes Interesse am Thema
• Jugendliche im Studentenalter können sich
besser als andere Altersgruppen an
Werbeslogans erinnern.
BR Telekolleg Deutsch −
Die Sprache der Werbung
Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 4
Werbesprache im Germanistikstudium
Praktische Anwendbarkeit, berufsrelevante
Kenntnisse und Kompetenzen
• Sensibilisierung für sprach- und kulturbedingte
Unterschiede in der Kommunikation
• Sensibilisierung für die Nachteile der wörtlichen
Übersetzung
• Vorbereitung auf Lokalisierung von Texten in
Unternehmen, Einrichtungen usw.
Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 5
Werbesprache im Germanistikstudium•HilfreichimDaF-Unterricht−
landeskundlicheInhalte,
Stilistik,Phraseologismen
usw.
Wahlkampf NRW 2012Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 6
SPDWahlwerbung2017
Sixt-Werbung: Versetzung von Hans Georg Maaßen 2018
bzw. Sebastian Kurz 2019 nach MisstrauensvotumProf. Dr Jelena Kostić Tomović 7
Werbesprache im Germanistikstudium
• Nützlichkeit im theoretischen Universitäts-
Unterricht (Textlinguistik, rhetorische Figuren,
Polysemie, Homonymie, Stilistik usw.)
Paranomasie, Alliteration
Alliteration, Trikolon (Dreierfigur),
Parallelismus (Die großen…)
Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 8
Erdinger Weißbier: Parallelismus
Th.KönigBrauwerke,Instagramm-Werbung:Personifikaton
Polysemie/Homonymie
Gut, besser, Gösser: Dreierfigur in
ansteigenden GliedernProf. Dr Jelena Kostić Tomović 9
Werbesprache im Germanistikstudium
• Sensibilisierung für die „Schattenseiten“ der
Marketingkommunikation wie unrealistisches
Schönheitsideal, Verleitung zum exessiven
Konsumverhalten, Stereotype,
pseudowissenschaftliche Argumentation, leere
Worthülsen...
Pflegevitamin
12-Stunden-Feuchtigkeitsdepot
Tiefenformel, Pflegeformel
Hautregulierend
Feuchthaltevermögen
(Beispiele: Janich 1998, 165)
Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 10
Werbeslogans −
Aufgaben und Charakteristika
Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 11
Werbeslogans
• Übermittlung der zentralen Werbebotschaft einer
ganzen Werbekampagne und darüber hinaus
• Imageaufbau, Imagefestigung und Imagepflege
• Wesentlicher Beitrag zur Wiedererkennbarkeit
eines Werbeobjektes
Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso.
(Haribo)
Medizin deines Lebens. (Aspirin)
Die zarteste Versuchung seit es Schokolade gibt..
(Milka)
Katzen würden Whiskas kaufen. (Whiskas)Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 12
Starke Präsenz
in der Werbe-
kampagne
Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 13
Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 14
Werbeslogans
Aber:
• Nicht unbedingt in jeder Anzeige, in jedem Spot
usw. vertreten
• Für ein Webeobjekt kann es auch mehrere
Slogans geben, auch parallel zu einander:
Gut, besser, Gösser. (seit 2003)
Österreichs bestes Bier (seit 2010)
Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 15
Werbeslogans
Werbeslogans − alle Wesensmerkmale der
Werbesprache in stark komprimierter Form:
(Nach Leech 1966)
1. Auffälligkeit − Erzeugung von Aufmerksamkeit
(attention value)
2. Verständlichkeit (readability)
3. Einprägsamkeit (memorability)
4. Überzeugungskraft (selling power)
Heiß geliebt und kalt getrunken. (Doornkaat Kornbrand)
Mean but green. (Toyota)
Love at first flight. (Virgin America)
Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 16
Werbeslogans
Wodurch erreichen sie ihre Ziele?
• Kürze und Prägnanz − meist ellyptische oder
vollständige Sätze, höchstens ein Satzgefüge
• Autoreferenz
• Mnemotechnische Mittel (z. B. Rhythmus und Metrik
im Allgemeinen, Reim, Alliteration und andere
Lautfiguren)
• Rhetorische Figuren (darunter Phraseologismen und
Wortspiele)
• Fremdwörter, Wortbildungsspiele, Regelbrüche...
Red Bull verleiht flü(üü)gel. (Red Bull)
(Wir) Katzen würden Whiskas kaufen. (Katzenfutter Whiskas)
Willst du viel, spül mit Priel. (Waschmittel Priel)
.
Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 17
Werbeslogans
Sprachliche Mittel in Werbeslogans:
(Englsich, nach Reece & Vanden Bergh 1994, 47−51)
1. Autoreferenz: 35%
(Erwähnung des Markennamens im Slogan)
2. Alliteration: 17%
3. Gängige Redewendungen: 17%
4. Wiederholung von Wörtern oder Wortgruppen: 17%
5. Wortspiele: 13%
6. Reim: 8%
Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 18
Werbeslogans
Sprachliche Mittel in Werbeslogans
(Englisch, nach Miller & Toman 2016)
• Schemen: 79%
• Tropen: 42,3%
1. Alliteration: 29,3%
2. Phraseologismen: 18%
3. Wortspiel: 16,3%
4. Reim: 3,8%
5. Referenzspiele (Anspielungen auf Text-Bild-Basis):
0,8%
Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 19
Werbeslogans
Und wie erzielen diese Mittel eigentlich ihre Wirkung?
• Rhythmus, Metrik, Klangfiguren (Endreim,
Alliteration, Assonanz usw.)  mnemotechnischer
Effekt
• Wortspiele und andere Tropen  intensivere
Prozessuierung − bessere Speicherung
• Phraseologismen Bildlichkeit als zusätzliche
Stimulanz − spricht den Rezipienten gefühlsmäßig
statt intellektuell an − bessere Verständlichkeit
(Schulz von Thun 2011, 167)
Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 20
Phraseologismen in Werbeslogans
Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 21
Phraseologismen in Werbeslogans
Phraseologismen:
1. Polylexikalität (obligatorisch)
2. Festigkeit (obligatorisch)
3. Idiomatizität (optional)
1. Feste Wortverbindungen
2. Idiomatisierte Wortverbindungen
Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 22
Phraseologismen in der Werbung
I
Phraseologismen in unveränderter Form
als Teil von Werbeslogans o. ä.
• Bosch hat die Lösung. (Bosch)
• Die sind immer für mich da. (AOK)
• Alles Gute für Ihr Kind. (Babynahrung Alete)
• Chipsy. Ukus za prave stvari. (Chipsmarke Chipsy)
• Tajna/sreća/šansa je između redova. (Süßigkeitenmarke Jaffa)
• Grawe. Osiguranje na vašoj strani. (Versicherungshaus Grawe)
• Jaffa napolitanke. Kad se sve kockice slože. (Süßigkeitenmarke
Jaffa)
23
Phraseologismen in der Werbung
II
Phraseologismen in unveränderter Form
als Werbeslogans
• Der feine Unterschied. (Chantre V.S.O.P. Cognak)
• Bolje vas našli! (Zaječarsko pivo)
24
Phraseologismen in der Werbung
III
Phraseologismen in unveränderter Form + Markenname
(im Grenzbereich zwischen I und II)
• Vip. Druga priča. (Mobilfunkanbieter Vip)
• Super Vero. Verovali ili ne! (Einzelhandelskette Vero)
• Munchmallow. Priča za sebe. (Süßigkeitenmarke Munchmallow)
• Začin C. Sve u svemu. (Gewürzmischung Začin C)
• Zepter osiguranje. Da ne čuje zlo. (Versicherungshaus Zepter)
• Loto. Nikad se ne zna. (Staatslotterie)
• Ja sam uvek za. Zaječarsko. (Biermarke Zaječarsko pivo)
• BIP. Ponovo u igri. (Biermarke BIP)
• IKEA. Kreni u život.
• IDEA. S vama kroz život. (Einzelhandelskette IDEA)
Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 25
Phraseologismen in der Werbung
IV
Modifizierte Phraseologismen
als Werbeslogans oder als Teil von Werbeslogans o. ä.
• Alles, was ein Bier braucht. (Alles, was ein Mensch braucht,
Clausthaler)
• Gesagt. Getan. Geholfen. (Gesagt, getan. Versicherungshaus
DFHK)
• Wer zu spät kommt, verpasst das Beste. (Citroen)
• Da bin ich Mensch, da kaufe ich ein. (Hier bin ich Mensch, hier
darf ich’s sein. Goethe, Faust, DM)
• Sve za telefon, telefon za sve. (Mobilfunkanbieter Telenor)
• Perfex. Lakše se briše. (Toilletenpapir)
• Don café. Miriše na dobro. / Miriše na dobro. Miriše na Don
café. (Kaffeemarke Donc café)
26
Phraseologismen in der Werbung
V
Phraseologische Analoga als Werbeslogans
(Werbeslogans, die nach gleichem syntaktisch-
semantischem Muster wie Phraseologismen
moderlliert wurden)
• Der Kalk geht, Glanz entsteht. (Antikal Reiniger)
• Versichern heißt verstehen. (Versicherungshaus Ergo)
• Telenor. Dobre stvari pokreću svet. (Mobilfunkanbieter Telenor)
• Radi kako misliš, živi kao lav. (pivo Lav, vgl. Piši kao što čitaš, čitaj
kao što je napisano.)
27
Phraseologismen in der Werbung
VI
Werbeslogans, die sich zu geflügelten Worten
entwickelt haben
• I miris i ukus. (Don cafe)
• MB pivo. Svetsko, a naše. (pivo MB)
• Ili jesi ili nisi. (pivo Lav)
28
Phraseologismen in der Werbung
Phraseologismen in der Werbung und Sprachspiele:
1. Wortspiele: Homonyme, Antanaclasis , Syllepsis usw.
2. Sonstige Sprachspiele: Anspielungen auf Bild-Text-
Basis und auf Text-Produkt-Basis
• Don cafe. Miriše na dobro. (Kaffeemarke Don)
• Tempo. Uvek u akciji. (Discounterkettee Tempo)
• Smoki. Gladni zabave. (Snackmarke Smoki)
• Njamb. Skockan za zabavu. (Süßigeitenmarke Njamb)
• Erste banka. Nama ste uvek prvi. (Erste Bank Serbien)
• Dijamant. U sve se meša. (Diamant-Mayonnaise)
• Zepter osiguranje. Da ne čuje zlo. (Versicherungshaus Zepter)
29
Abschließende Bemerkungen
• Vielfältige Einsatzmöglichkeiten im universitären
DaF-Unterricht sowie im DaF-Unterricht im
Allgemeinen
• Vielfältige Einsatzmöglichkeiten im theoretischen
Unterricht im Rahmen des Germanistik-Studiums
• Umfangreiche Forschungsliteratur mit
unterschiedlichen Forschungsansätzen und
Perspektiven
• Interdisziplinarität
• Vielfältiges Angebot an Forschungsthemen, auch für
Abschlussarbeiten
• Interessanter Forschungsgegenstand
Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 30
Literatur
• Hennecke, A. (2017). Geiz ist geil! Was Werbung über die deutsche
Mentalität verrät. Vorschläge für die Verbindung von Werbung und
kulturellem Lernen In Kulturelles Lernen im DaF/DaZ-Unterricht, 238–261.
• Janich, N. (2001). We kehr for you – Werbeslogans und Schlagzeilen als
Beitrag zur Sprachentwicklung. In ZfAL 34, 63–81.
• Janich, N. (2005). Werbesprache. Ein Arbeitsbuch. Tübingen: Gunter Narr
Verlag.
• Jónca, A. M. (2000). Der Slogan – Sprachliche Merkmale und Strategien. In
Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 2, 49–69.
• Michalik, U. & Michalska-Suchanek, M. (2016). The Persuasive Function of
Rhetorich in Advertising Slogans. In Journal of Accounting and
Management 6, Nr. 1, 45–58.
• Miller, D. W. / Toman, M. (2016). An Analysis of Rhetorical Figures and
Other Linguistic Devices in Corporation Brand Slogans. IN Journal of
Marketing Communications 22, Nr. 5, 474–493.
• Srdić, S., Kostić-Tomović, J. & Ivanović, B. (2018). Frazeološki elementi u
reklamnim sloganima na nemačkom jeziku. U Komunikacija i kultura online
9, 244-261.
u. v. a. m.
Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 31
Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 32
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Höflichkeit und Höflichkeitstheorie
Höflichkeit und HöflichkeitstheorieHöflichkeit und Höflichkeitstheorie
Höflichkeit und Höflichkeitstheorie
Jelena Kostic-Tomovic
 
Textlinguistik: Illokutionsidentifikation
Textlinguistik: IllokutionsidentifikationTextlinguistik: Illokutionsidentifikation
Textlinguistik: Illokutionsidentifikation
Jelena Kostic-Tomovic
 
Varietätenwörterbücher Deutsch und Serbisch
Varietätenwörterbücher Deutsch und SerbischVarietätenwörterbücher Deutsch und Serbisch
Varietätenwörterbücher Deutsch und Serbisch
Jelena Kostic-Tomovic
 
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
Jelena Kostic-Tomovic
 
Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...
Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...
Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...
Jelena Kostic-Tomovic
 
Wörterbuchtypologie
WörterbuchtypologieWörterbuchtypologie
Wörterbuchtypologie
Jelena Kostic-Tomovic
 
Historische und etymologische Wörterbücher
Historische und etymologische WörterbücherHistorische und etymologische Wörterbücher
Historische und etymologische Wörterbücher
Jelena Kostic-Tomovic
 
Lernerwörterbücher Deutsch - Eine Auswahl 2016
Lernerwörterbücher Deutsch - Eine Auswahl 2016Lernerwörterbücher Deutsch - Eine Auswahl 2016
Lernerwörterbücher Deutsch - Eine Auswahl 2016
Jelena Kostic-Tomovic
 
Rechtschreibwörterbücher Deutsch und Serbisch
Rechtschreibwörterbücher Deutsch und SerbischRechtschreibwörterbücher Deutsch und Serbisch
Rechtschreibwörterbücher Deutsch und Serbisch
Jelena Kostic-Tomovic
 
Informationstypen in Woerterbuechern - Deutsch
Informationstypen in Woerterbuechern - DeutschInformationstypen in Woerterbuechern - Deutsch
Informationstypen in Woerterbuechern - Deutsch
Jelena Kostic-Tomovic
 
Lexeme - Bedeutung und Pragmatische Eigenschaften
Lexeme - Bedeutung und Pragmatische EigenschaftenLexeme - Bedeutung und Pragmatische Eigenschaften
Lexeme - Bedeutung und Pragmatische Eigenschaften
Jelena Kostic-Tomovic
 
Valenzwörterbücher Deutsch und Serbisch (Kroatisch, Bosnisch)
Valenzwörterbücher Deutsch und Serbisch (Kroatisch, Bosnisch)Valenzwörterbücher Deutsch und Serbisch (Kroatisch, Bosnisch)
Valenzwörterbücher Deutsch und Serbisch (Kroatisch, Bosnisch)
Jelena Kostic-Tomovic
 
Mehrgliedrige lexikalische Einheiten - Phraseologismen
Mehrgliedrige lexikalische Einheiten - PhraseologismenMehrgliedrige lexikalische Einheiten - Phraseologismen
Mehrgliedrige lexikalische Einheiten - Phraseologismen
Jelena Kostic-Tomovic
 
Imeničke konverzione tvorenice u nemačkom jeziku i njihovi ekvivalenti u srpskom
Imeničke konverzione tvorenice u nemačkom jeziku i njihovi ekvivalenti u srpskomImeničke konverzione tvorenice u nemačkom jeziku i njihovi ekvivalenti u srpskom
Imeničke konverzione tvorenice u nemačkom jeziku i njihovi ekvivalenti u srpskom
Jelena Kostic-Tomovic
 
Präfixbildung in der deutschen Gegenwartssprache
Präfixbildung in der deutschen GegenwartssprachePräfixbildung in der deutschen Gegenwartssprache
Präfixbildung in der deutschen Gegenwartssprache
Jelena Kostic-Tomovic
 
Phraseologische Wörterbücher und Kollokationswörterbücher
Phraseologische Wörterbücher und KollokationswörterbücherPhraseologische Wörterbücher und Kollokationswörterbücher
Phraseologische Wörterbücher und Kollokationswörterbücher
Jelena Kostic-Tomovic
 
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3
Jelena Kostic-Tomovic
 
Reduplikationsbildung im Deutschen / Reduplikacija u nemačkom jeziku
Reduplikationsbildung im Deutschen / Reduplikacija u nemačkom jezikuReduplikationsbildung im Deutschen / Reduplikacija u nemačkom jeziku
Reduplikationsbildung im Deutschen / Reduplikacija u nemačkom jeziku
Jelena Kostic-Tomovic
 
Aussprachewörterbücher - Spezialwörterbücher 2
Aussprachewörterbücher - Spezialwörterbücher 2Aussprachewörterbücher - Spezialwörterbücher 2
Aussprachewörterbücher - Spezialwörterbücher 2
Jelena Kostic-Tomovic
 
Iz drugoguglajkt
Iz drugoguglajktIz drugoguglajkt
Iz drugoguglajkt
Jelena Kostic-Tomovic
 

Was ist angesagt? (20)

Höflichkeit und Höflichkeitstheorie
Höflichkeit und HöflichkeitstheorieHöflichkeit und Höflichkeitstheorie
Höflichkeit und Höflichkeitstheorie
 
Textlinguistik: Illokutionsidentifikation
Textlinguistik: IllokutionsidentifikationTextlinguistik: Illokutionsidentifikation
Textlinguistik: Illokutionsidentifikation
 
Varietätenwörterbücher Deutsch und Serbisch
Varietätenwörterbücher Deutsch und SerbischVarietätenwörterbücher Deutsch und Serbisch
Varietätenwörterbücher Deutsch und Serbisch
 
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
 
Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...
Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...
Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...
 
Wörterbuchtypologie
WörterbuchtypologieWörterbuchtypologie
Wörterbuchtypologie
 
Historische und etymologische Wörterbücher
Historische und etymologische WörterbücherHistorische und etymologische Wörterbücher
Historische und etymologische Wörterbücher
 
Lernerwörterbücher Deutsch - Eine Auswahl 2016
Lernerwörterbücher Deutsch - Eine Auswahl 2016Lernerwörterbücher Deutsch - Eine Auswahl 2016
Lernerwörterbücher Deutsch - Eine Auswahl 2016
 
Rechtschreibwörterbücher Deutsch und Serbisch
Rechtschreibwörterbücher Deutsch und SerbischRechtschreibwörterbücher Deutsch und Serbisch
Rechtschreibwörterbücher Deutsch und Serbisch
 
Informationstypen in Woerterbuechern - Deutsch
Informationstypen in Woerterbuechern - DeutschInformationstypen in Woerterbuechern - Deutsch
Informationstypen in Woerterbuechern - Deutsch
 
Lexeme - Bedeutung und Pragmatische Eigenschaften
Lexeme - Bedeutung und Pragmatische EigenschaftenLexeme - Bedeutung und Pragmatische Eigenschaften
Lexeme - Bedeutung und Pragmatische Eigenschaften
 
Valenzwörterbücher Deutsch und Serbisch (Kroatisch, Bosnisch)
Valenzwörterbücher Deutsch und Serbisch (Kroatisch, Bosnisch)Valenzwörterbücher Deutsch und Serbisch (Kroatisch, Bosnisch)
Valenzwörterbücher Deutsch und Serbisch (Kroatisch, Bosnisch)
 
Mehrgliedrige lexikalische Einheiten - Phraseologismen
Mehrgliedrige lexikalische Einheiten - PhraseologismenMehrgliedrige lexikalische Einheiten - Phraseologismen
Mehrgliedrige lexikalische Einheiten - Phraseologismen
 
Imeničke konverzione tvorenice u nemačkom jeziku i njihovi ekvivalenti u srpskom
Imeničke konverzione tvorenice u nemačkom jeziku i njihovi ekvivalenti u srpskomImeničke konverzione tvorenice u nemačkom jeziku i njihovi ekvivalenti u srpskom
Imeničke konverzione tvorenice u nemačkom jeziku i njihovi ekvivalenti u srpskom
 
Präfixbildung in der deutschen Gegenwartssprache
Präfixbildung in der deutschen GegenwartssprachePräfixbildung in der deutschen Gegenwartssprache
Präfixbildung in der deutschen Gegenwartssprache
 
Phraseologische Wörterbücher und Kollokationswörterbücher
Phraseologische Wörterbücher und KollokationswörterbücherPhraseologische Wörterbücher und Kollokationswörterbücher
Phraseologische Wörterbücher und Kollokationswörterbücher
 
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3
 
Reduplikationsbildung im Deutschen / Reduplikacija u nemačkom jeziku
Reduplikationsbildung im Deutschen / Reduplikacija u nemačkom jezikuReduplikationsbildung im Deutschen / Reduplikacija u nemačkom jeziku
Reduplikationsbildung im Deutschen / Reduplikacija u nemačkom jeziku
 
Aussprachewörterbücher - Spezialwörterbücher 2
Aussprachewörterbücher - Spezialwörterbücher 2Aussprachewörterbücher - Spezialwörterbücher 2
Aussprachewörterbücher - Spezialwörterbücher 2
 
Iz drugoguglajkt
Iz drugoguglajktIz drugoguglajkt
Iz drugoguglajkt
 

Ähnlich wie Phraseologismen in Werbeslogans auf Deutsch und Serbisch

Corporate Language Management
Corporate Language ManagementCorporate Language Management
Corporate Language Management
SDL Language Technologies
 
Storytelling in PR und social Media Marketing. Strategien, Instrumente und Be...
Storytelling in PR und social Media Marketing. Strategien, Instrumente und Be...Storytelling in PR und social Media Marketing. Strategien, Instrumente und Be...
Storytelling in PR und social Media Marketing. Strategien, Instrumente und Be...
vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH
 
“Nespresso, what else?”
“Nespresso, what else?” “Nespresso, what else?”
“Nespresso, what else?”
jornadaslinguas
 
Prof. Dr. Thomas Tinnefeld: Neudeutsch und Denglisch - Aktuelle Entwicklungen...
Prof. Dr. Thomas Tinnefeld: Neudeutsch und Denglisch - Aktuelle Entwicklungen...Prof. Dr. Thomas Tinnefeld: Neudeutsch und Denglisch - Aktuelle Entwicklungen...
Prof. Dr. Thomas Tinnefeld: Neudeutsch und Denglisch - Aktuelle Entwicklungen...
Thomas Tinnefeld
 
Marketing Horizonte 2011 Präsentation Juni
Marketing Horizonte 2011 Präsentation JuniMarketing Horizonte 2011 Präsentation Juni
Umsatzfaktor Stimme oder Wie Sie bei der Kundenakquise Ihre Stimme gewinnbrin...
Umsatzfaktor Stimme oder Wie Sie bei der Kundenakquise Ihre Stimme gewinnbrin...Umsatzfaktor Stimme oder Wie Sie bei der Kundenakquise Ihre Stimme gewinnbrin...
Umsatzfaktor Stimme oder Wie Sie bei der Kundenakquise Ihre Stimme gewinnbrin...
Norbert Kloiber
 
Keynote BA
Keynote BAKeynote BA
Keynote BA
Rene Jonas
 
Marke im Mittelstand
Marke im MittelstandMarke im Mittelstand
Marke im Mittelstand
KMTO
 
Markenführung tendence 2010
Markenführung tendence 2010Markenführung tendence 2010
Markenführung tendence 2010
Michael Domsalla
 
MMT 27: »Wer folgt schon einer Zuckererbse?« Social Media strategisch.
MMT 27: »Wer folgt schon einer Zuckererbse?«  Social Media strategisch.MMT 27: »Wer folgt schon einer Zuckererbse?«  Social Media strategisch.
MMT 27: »Wer folgt schon einer Zuckererbse?« Social Media strategisch.
MMT - Multimediatreff
 
Multimediatreff
MultimediatreffMultimediatreff
MultimediatreffAnne Grabs
 
Grill Ag Medien- und Krisentraining
Grill Ag Medien- und KrisentrainingGrill Ag Medien- und Krisentraining
Grill Ag Medien- und Krisentraining
Ballcom GmbH
 
E.ONs Antwort auf Facebook Zero – Strategien für mehr Engagement #AFBMC
E.ONs Antwort auf Facebook Zero – Strategien für mehr Engagement #AFBMCE.ONs Antwort auf Facebook Zero – Strategien für mehr Engagement #AFBMC
E.ONs Antwort auf Facebook Zero – Strategien für mehr Engagement #AFBMC
AllFacebook.de
 
Neuromarketing - Eine Revolution
Neuromarketing - Eine RevolutionNeuromarketing - Eine Revolution
Neuromarketing - Eine Revolution
ExCentric Consulting
 
Präsentation brand energizing
Präsentation brand energizingPräsentation brand energizing
Präsentation brand energizing
Plus PR - Agentur für Public Relations
 
Corporate Language Institut
Corporate Language InstitutCorporate Language Institut
Corporate Language Institut
Alexander Rehm
 
Speak Limbic - Das Ideenbuch für wirkungsvolle Präsentationen
Speak Limbic - Das Ideenbuch für wirkungsvolle PräsentationenSpeak Limbic - Das Ideenbuch für wirkungsvolle Präsentationen
Speak Limbic - Das Ideenbuch für wirkungsvolle Präsentationen
BusinessVillage GmbH
 
Haufe personalmagazin: Das Adaptivkind
Haufe personalmagazin: Das AdaptivkindHaufe personalmagazin: Das Adaptivkind
Haufe personalmagazin: Das Adaptivkind
Mike Münch
 
Positive Körpersprache
Positive KörpersprachePositive Körpersprache
Positive Körpersprache
BusinessVillage GmbH
 

Ähnlich wie Phraseologismen in Werbeslogans auf Deutsch und Serbisch (20)

Corporate Language Management
Corporate Language ManagementCorporate Language Management
Corporate Language Management
 
Storytelling in PR und social Media Marketing. Strategien, Instrumente und Be...
Storytelling in PR und social Media Marketing. Strategien, Instrumente und Be...Storytelling in PR und social Media Marketing. Strategien, Instrumente und Be...
Storytelling in PR und social Media Marketing. Strategien, Instrumente und Be...
 
“Nespresso, what else?”
“Nespresso, what else?” “Nespresso, what else?”
“Nespresso, what else?”
 
Prof. Dr. Thomas Tinnefeld: Neudeutsch und Denglisch - Aktuelle Entwicklungen...
Prof. Dr. Thomas Tinnefeld: Neudeutsch und Denglisch - Aktuelle Entwicklungen...Prof. Dr. Thomas Tinnefeld: Neudeutsch und Denglisch - Aktuelle Entwicklungen...
Prof. Dr. Thomas Tinnefeld: Neudeutsch und Denglisch - Aktuelle Entwicklungen...
 
Marketing Horizonte 2011 Präsentation Juni
Marketing Horizonte 2011 Präsentation JuniMarketing Horizonte 2011 Präsentation Juni
Marketing Horizonte 2011 Präsentation Juni
 
Unternehmenssprache
UnternehmensspracheUnternehmenssprache
Unternehmenssprache
 
Umsatzfaktor Stimme oder Wie Sie bei der Kundenakquise Ihre Stimme gewinnbrin...
Umsatzfaktor Stimme oder Wie Sie bei der Kundenakquise Ihre Stimme gewinnbrin...Umsatzfaktor Stimme oder Wie Sie bei der Kundenakquise Ihre Stimme gewinnbrin...
Umsatzfaktor Stimme oder Wie Sie bei der Kundenakquise Ihre Stimme gewinnbrin...
 
Keynote BA
Keynote BAKeynote BA
Keynote BA
 
Marke im Mittelstand
Marke im MittelstandMarke im Mittelstand
Marke im Mittelstand
 
Markenführung tendence 2010
Markenführung tendence 2010Markenführung tendence 2010
Markenführung tendence 2010
 
MMT 27: »Wer folgt schon einer Zuckererbse?« Social Media strategisch.
MMT 27: »Wer folgt schon einer Zuckererbse?«  Social Media strategisch.MMT 27: »Wer folgt schon einer Zuckererbse?«  Social Media strategisch.
MMT 27: »Wer folgt schon einer Zuckererbse?« Social Media strategisch.
 
Multimediatreff
MultimediatreffMultimediatreff
Multimediatreff
 
Grill Ag Medien- und Krisentraining
Grill Ag Medien- und KrisentrainingGrill Ag Medien- und Krisentraining
Grill Ag Medien- und Krisentraining
 
E.ONs Antwort auf Facebook Zero – Strategien für mehr Engagement #AFBMC
E.ONs Antwort auf Facebook Zero – Strategien für mehr Engagement #AFBMCE.ONs Antwort auf Facebook Zero – Strategien für mehr Engagement #AFBMC
E.ONs Antwort auf Facebook Zero – Strategien für mehr Engagement #AFBMC
 
Neuromarketing - Eine Revolution
Neuromarketing - Eine RevolutionNeuromarketing - Eine Revolution
Neuromarketing - Eine Revolution
 
Präsentation brand energizing
Präsentation brand energizingPräsentation brand energizing
Präsentation brand energizing
 
Corporate Language Institut
Corporate Language InstitutCorporate Language Institut
Corporate Language Institut
 
Speak Limbic - Das Ideenbuch für wirkungsvolle Präsentationen
Speak Limbic - Das Ideenbuch für wirkungsvolle PräsentationenSpeak Limbic - Das Ideenbuch für wirkungsvolle Präsentationen
Speak Limbic - Das Ideenbuch für wirkungsvolle Präsentationen
 
Haufe personalmagazin: Das Adaptivkind
Haufe personalmagazin: Das AdaptivkindHaufe personalmagazin: Das Adaptivkind
Haufe personalmagazin: Das Adaptivkind
 
Positive Körpersprache
Positive KörpersprachePositive Körpersprache
Positive Körpersprache
 

Mehr von Jelena Kostic-Tomovic

FILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICE
FILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICEFILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICE
FILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICE
Jelena Kostic-Tomovic
 
Studije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u Beogradu
Studije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u BeograduStudije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u Beogradu
Studije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u Beogradu
Jelena Kostic-Tomovic
 
Der deutschsprachige Raum zwischen 1740 und den Napoleonkriegen
Der deutschsprachige Raum zwischen 1740 und den NapoleonkriegenDer deutschsprachige Raum zwischen 1740 und den Napoleonkriegen
Der deutschsprachige Raum zwischen 1740 und den Napoleonkriegen
Jelena Kostic-Tomovic
 
Der deutschsprachige Raum in Früher Neuzeit
Der deutschsprachige Raum in Früher NeuzeitDer deutschsprachige Raum in Früher Neuzeit
Der deutschsprachige Raum in Früher Neuzeit
Jelena Kostic-Tomovic
 
Der deutsche Sprachraum im Spätmittelalter
Der deutsche Sprachraum im SpätmittelalterDer deutsche Sprachraum im Spätmittelalter
Der deutsche Sprachraum im Spätmittelalter
Jelena Kostic-Tomovic
 
Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku
Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku
Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku
Jelena Kostic-Tomovic
 
Germanistička sociolingvistika: osnovne teme
Germanistička sociolingvistika: osnovne temeGermanistička sociolingvistika: osnovne teme
Germanistička sociolingvistika: osnovne teme
Jelena Kostic-Tomovic
 
Formelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen Kommunikation
Formelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen KommunikationFormelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen Kommunikation
Formelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen Kommunikation
Jelena Kostic-Tomovic
 
Srpsko-nemački jezički i kulturni kontakti
Srpsko-nemački jezički i kulturni kontaktiSrpsko-nemački jezički i kulturni kontakti
Srpsko-nemački jezički i kulturni kontakti
Jelena Kostic-Tomovic
 
Immobilienanzeigen als Textsorte
Immobilienanzeigen als TextsorteImmobilienanzeigen als Textsorte
Immobilienanzeigen als Textsorte
Jelena Kostic-Tomovic
 
Text und Kultur
Text und KulturText und Kultur
Text und Kultur
Jelena Kostic-Tomovic
 
Teorija učtivosti
Teorija učtivostiTeorija učtivosti
Teorija učtivosti
Jelena Kostic-Tomovic
 
Ableitung in der deutschen Gegenwartssprache - Ein Überblick
Ableitung in der deutschen Gegenwartssprache - Ein ÜberblickAbleitung in der deutschen Gegenwartssprache - Ein Überblick
Ableitung in der deutschen Gegenwartssprache - Ein Überblick
Jelena Kostic-Tomovic
 

Mehr von Jelena Kostic-Tomovic (13)

FILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICE
FILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICEFILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICE
FILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICE
 
Studije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u Beogradu
Studije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u BeograduStudije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u Beogradu
Studije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u Beogradu
 
Der deutschsprachige Raum zwischen 1740 und den Napoleonkriegen
Der deutschsprachige Raum zwischen 1740 und den NapoleonkriegenDer deutschsprachige Raum zwischen 1740 und den Napoleonkriegen
Der deutschsprachige Raum zwischen 1740 und den Napoleonkriegen
 
Der deutschsprachige Raum in Früher Neuzeit
Der deutschsprachige Raum in Früher NeuzeitDer deutschsprachige Raum in Früher Neuzeit
Der deutschsprachige Raum in Früher Neuzeit
 
Der deutsche Sprachraum im Spätmittelalter
Der deutsche Sprachraum im SpätmittelalterDer deutsche Sprachraum im Spätmittelalter
Der deutsche Sprachraum im Spätmittelalter
 
Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku
Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku
Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku
 
Germanistička sociolingvistika: osnovne teme
Germanistička sociolingvistika: osnovne temeGermanistička sociolingvistika: osnovne teme
Germanistička sociolingvistika: osnovne teme
 
Formelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen Kommunikation
Formelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen KommunikationFormelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen Kommunikation
Formelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen Kommunikation
 
Srpsko-nemački jezički i kulturni kontakti
Srpsko-nemački jezički i kulturni kontaktiSrpsko-nemački jezički i kulturni kontakti
Srpsko-nemački jezički i kulturni kontakti
 
Immobilienanzeigen als Textsorte
Immobilienanzeigen als TextsorteImmobilienanzeigen als Textsorte
Immobilienanzeigen als Textsorte
 
Text und Kultur
Text und KulturText und Kultur
Text und Kultur
 
Teorija učtivosti
Teorija učtivostiTeorija učtivosti
Teorija učtivosti
 
Ableitung in der deutschen Gegenwartssprache - Ein Überblick
Ableitung in der deutschen Gegenwartssprache - Ein ÜberblickAbleitung in der deutschen Gegenwartssprache - Ein Überblick
Ableitung in der deutschen Gegenwartssprache - Ein Überblick
 

Kürzlich hochgeladen

matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 

Kürzlich hochgeladen (6)

matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 

Phraseologismen in Werbeslogans auf Deutsch und Serbisch

  • 1. Phraseologismen in Werbeslogans auf Deutsch und Serbisch Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović Universität Belgrad  Institut für Germanistik Wissenschaftliche Tagung Transkulturalität als integratives Element in der Germanistik? Universität Belgrad, Philologische Fakultät, Institut für Germanistik Belgrad, 7−8. September 2019
  • 2. Gliederung • Werbesprache im Germanistikstudium • Werbeslogans − Aufgaben und Charakteristika • Phraseologismen in Werbeslogans und in Werbetexten Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 2
  • 4. Werbesprache im Germanistikstudium • Außerordentlich hoher Bekanntheitsgrad unter Studentinnen und Studenten • Großes Interesse am Thema • Jugendliche im Studentenalter können sich besser als andere Altersgruppen an Werbeslogans erinnern. BR Telekolleg Deutsch − Die Sprache der Werbung Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 4
  • 5. Werbesprache im Germanistikstudium Praktische Anwendbarkeit, berufsrelevante Kenntnisse und Kompetenzen • Sensibilisierung für sprach- und kulturbedingte Unterschiede in der Kommunikation • Sensibilisierung für die Nachteile der wörtlichen Übersetzung • Vorbereitung auf Lokalisierung von Texten in Unternehmen, Einrichtungen usw. Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 5
  • 7. SPDWahlwerbung2017 Sixt-Werbung: Versetzung von Hans Georg Maaßen 2018 bzw. Sebastian Kurz 2019 nach MisstrauensvotumProf. Dr Jelena Kostić Tomović 7
  • 8. Werbesprache im Germanistikstudium • Nützlichkeit im theoretischen Universitäts- Unterricht (Textlinguistik, rhetorische Figuren, Polysemie, Homonymie, Stilistik usw.) Paranomasie, Alliteration Alliteration, Trikolon (Dreierfigur), Parallelismus (Die großen…) Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 8
  • 9. Erdinger Weißbier: Parallelismus Th.KönigBrauwerke,Instagramm-Werbung:Personifikaton Polysemie/Homonymie Gut, besser, Gösser: Dreierfigur in ansteigenden GliedernProf. Dr Jelena Kostić Tomović 9
  • 10. Werbesprache im Germanistikstudium • Sensibilisierung für die „Schattenseiten“ der Marketingkommunikation wie unrealistisches Schönheitsideal, Verleitung zum exessiven Konsumverhalten, Stereotype, pseudowissenschaftliche Argumentation, leere Worthülsen... Pflegevitamin 12-Stunden-Feuchtigkeitsdepot Tiefenformel, Pflegeformel Hautregulierend Feuchthaltevermögen (Beispiele: Janich 1998, 165) Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 10
  • 11. Werbeslogans − Aufgaben und Charakteristika Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 11
  • 12. Werbeslogans • Übermittlung der zentralen Werbebotschaft einer ganzen Werbekampagne und darüber hinaus • Imageaufbau, Imagefestigung und Imagepflege • Wesentlicher Beitrag zur Wiedererkennbarkeit eines Werbeobjektes Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso. (Haribo) Medizin deines Lebens. (Aspirin) Die zarteste Versuchung seit es Schokolade gibt.. (Milka) Katzen würden Whiskas kaufen. (Whiskas)Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 12
  • 13. Starke Präsenz in der Werbe- kampagne Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 13
  • 14. Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 14
  • 15. Werbeslogans Aber: • Nicht unbedingt in jeder Anzeige, in jedem Spot usw. vertreten • Für ein Webeobjekt kann es auch mehrere Slogans geben, auch parallel zu einander: Gut, besser, Gösser. (seit 2003) Österreichs bestes Bier (seit 2010) Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 15
  • 16. Werbeslogans Werbeslogans − alle Wesensmerkmale der Werbesprache in stark komprimierter Form: (Nach Leech 1966) 1. Auffälligkeit − Erzeugung von Aufmerksamkeit (attention value) 2. Verständlichkeit (readability) 3. Einprägsamkeit (memorability) 4. Überzeugungskraft (selling power) Heiß geliebt und kalt getrunken. (Doornkaat Kornbrand) Mean but green. (Toyota) Love at first flight. (Virgin America) Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 16
  • 17. Werbeslogans Wodurch erreichen sie ihre Ziele? • Kürze und Prägnanz − meist ellyptische oder vollständige Sätze, höchstens ein Satzgefüge • Autoreferenz • Mnemotechnische Mittel (z. B. Rhythmus und Metrik im Allgemeinen, Reim, Alliteration und andere Lautfiguren) • Rhetorische Figuren (darunter Phraseologismen und Wortspiele) • Fremdwörter, Wortbildungsspiele, Regelbrüche... Red Bull verleiht flü(üü)gel. (Red Bull) (Wir) Katzen würden Whiskas kaufen. (Katzenfutter Whiskas) Willst du viel, spül mit Priel. (Waschmittel Priel) . Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 17
  • 18. Werbeslogans Sprachliche Mittel in Werbeslogans: (Englsich, nach Reece & Vanden Bergh 1994, 47−51) 1. Autoreferenz: 35% (Erwähnung des Markennamens im Slogan) 2. Alliteration: 17% 3. Gängige Redewendungen: 17% 4. Wiederholung von Wörtern oder Wortgruppen: 17% 5. Wortspiele: 13% 6. Reim: 8% Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 18
  • 19. Werbeslogans Sprachliche Mittel in Werbeslogans (Englisch, nach Miller & Toman 2016) • Schemen: 79% • Tropen: 42,3% 1. Alliteration: 29,3% 2. Phraseologismen: 18% 3. Wortspiel: 16,3% 4. Reim: 3,8% 5. Referenzspiele (Anspielungen auf Text-Bild-Basis): 0,8% Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 19
  • 20. Werbeslogans Und wie erzielen diese Mittel eigentlich ihre Wirkung? • Rhythmus, Metrik, Klangfiguren (Endreim, Alliteration, Assonanz usw.)  mnemotechnischer Effekt • Wortspiele und andere Tropen  intensivere Prozessuierung − bessere Speicherung • Phraseologismen Bildlichkeit als zusätzliche Stimulanz − spricht den Rezipienten gefühlsmäßig statt intellektuell an − bessere Verständlichkeit (Schulz von Thun 2011, 167) Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 20
  • 21. Phraseologismen in Werbeslogans Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 21
  • 22. Phraseologismen in Werbeslogans Phraseologismen: 1. Polylexikalität (obligatorisch) 2. Festigkeit (obligatorisch) 3. Idiomatizität (optional) 1. Feste Wortverbindungen 2. Idiomatisierte Wortverbindungen Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 22
  • 23. Phraseologismen in der Werbung I Phraseologismen in unveränderter Form als Teil von Werbeslogans o. ä. • Bosch hat die Lösung. (Bosch) • Die sind immer für mich da. (AOK) • Alles Gute für Ihr Kind. (Babynahrung Alete) • Chipsy. Ukus za prave stvari. (Chipsmarke Chipsy) • Tajna/sreća/šansa je između redova. (Süßigkeitenmarke Jaffa) • Grawe. Osiguranje na vašoj strani. (Versicherungshaus Grawe) • Jaffa napolitanke. Kad se sve kockice slože. (Süßigkeitenmarke Jaffa) 23
  • 24. Phraseologismen in der Werbung II Phraseologismen in unveränderter Form als Werbeslogans • Der feine Unterschied. (Chantre V.S.O.P. Cognak) • Bolje vas našli! (Zaječarsko pivo) 24
  • 25. Phraseologismen in der Werbung III Phraseologismen in unveränderter Form + Markenname (im Grenzbereich zwischen I und II) • Vip. Druga priča. (Mobilfunkanbieter Vip) • Super Vero. Verovali ili ne! (Einzelhandelskette Vero) • Munchmallow. Priča za sebe. (Süßigkeitenmarke Munchmallow) • Začin C. Sve u svemu. (Gewürzmischung Začin C) • Zepter osiguranje. Da ne čuje zlo. (Versicherungshaus Zepter) • Loto. Nikad se ne zna. (Staatslotterie) • Ja sam uvek za. Zaječarsko. (Biermarke Zaječarsko pivo) • BIP. Ponovo u igri. (Biermarke BIP) • IKEA. Kreni u život. • IDEA. S vama kroz život. (Einzelhandelskette IDEA) Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 25
  • 26. Phraseologismen in der Werbung IV Modifizierte Phraseologismen als Werbeslogans oder als Teil von Werbeslogans o. ä. • Alles, was ein Bier braucht. (Alles, was ein Mensch braucht, Clausthaler) • Gesagt. Getan. Geholfen. (Gesagt, getan. Versicherungshaus DFHK) • Wer zu spät kommt, verpasst das Beste. (Citroen) • Da bin ich Mensch, da kaufe ich ein. (Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein. Goethe, Faust, DM) • Sve za telefon, telefon za sve. (Mobilfunkanbieter Telenor) • Perfex. Lakše se briše. (Toilletenpapir) • Don café. Miriše na dobro. / Miriše na dobro. Miriše na Don café. (Kaffeemarke Donc café) 26
  • 27. Phraseologismen in der Werbung V Phraseologische Analoga als Werbeslogans (Werbeslogans, die nach gleichem syntaktisch- semantischem Muster wie Phraseologismen moderlliert wurden) • Der Kalk geht, Glanz entsteht. (Antikal Reiniger) • Versichern heißt verstehen. (Versicherungshaus Ergo) • Telenor. Dobre stvari pokreću svet. (Mobilfunkanbieter Telenor) • Radi kako misliš, živi kao lav. (pivo Lav, vgl. Piši kao što čitaš, čitaj kao što je napisano.) 27
  • 28. Phraseologismen in der Werbung VI Werbeslogans, die sich zu geflügelten Worten entwickelt haben • I miris i ukus. (Don cafe) • MB pivo. Svetsko, a naše. (pivo MB) • Ili jesi ili nisi. (pivo Lav) 28
  • 29. Phraseologismen in der Werbung Phraseologismen in der Werbung und Sprachspiele: 1. Wortspiele: Homonyme, Antanaclasis , Syllepsis usw. 2. Sonstige Sprachspiele: Anspielungen auf Bild-Text- Basis und auf Text-Produkt-Basis • Don cafe. Miriše na dobro. (Kaffeemarke Don) • Tempo. Uvek u akciji. (Discounterkettee Tempo) • Smoki. Gladni zabave. (Snackmarke Smoki) • Njamb. Skockan za zabavu. (Süßigeitenmarke Njamb) • Erste banka. Nama ste uvek prvi. (Erste Bank Serbien) • Dijamant. U sve se meša. (Diamant-Mayonnaise) • Zepter osiguranje. Da ne čuje zlo. (Versicherungshaus Zepter) 29
  • 30. Abschließende Bemerkungen • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten im universitären DaF-Unterricht sowie im DaF-Unterricht im Allgemeinen • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten im theoretischen Unterricht im Rahmen des Germanistik-Studiums • Umfangreiche Forschungsliteratur mit unterschiedlichen Forschungsansätzen und Perspektiven • Interdisziplinarität • Vielfältiges Angebot an Forschungsthemen, auch für Abschlussarbeiten • Interessanter Forschungsgegenstand Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 30
  • 31. Literatur • Hennecke, A. (2017). Geiz ist geil! Was Werbung über die deutsche Mentalität verrät. Vorschläge für die Verbindung von Werbung und kulturellem Lernen In Kulturelles Lernen im DaF/DaZ-Unterricht, 238–261. • Janich, N. (2001). We kehr for you – Werbeslogans und Schlagzeilen als Beitrag zur Sprachentwicklung. In ZfAL 34, 63–81. • Janich, N. (2005). Werbesprache. Ein Arbeitsbuch. Tübingen: Gunter Narr Verlag. • Jónca, A. M. (2000). Der Slogan – Sprachliche Merkmale und Strategien. In Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 2, 49–69. • Michalik, U. & Michalska-Suchanek, M. (2016). The Persuasive Function of Rhetorich in Advertising Slogans. In Journal of Accounting and Management 6, Nr. 1, 45–58. • Miller, D. W. / Toman, M. (2016). An Analysis of Rhetorical Figures and Other Linguistic Devices in Corporation Brand Slogans. IN Journal of Marketing Communications 22, Nr. 5, 474–493. • Srdić, S., Kostić-Tomović, J. & Ivanović, B. (2018). Frazeološki elementi u reklamnim sloganima na nemačkom jeziku. U Komunikacija i kultura online 9, 244-261. u. v. a. m. Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 31
  • 32. Prof. Dr Jelena Kostić Tomović 32 Danke für Ihre Aufmerksamkeit!