SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 110
TEXTSORTEN IM WANDEL:
WERBEANZEIGEN
Germanistische Linguistik 8 − Einführung in interkulturelle Textrezeption und –proudktion
Thema 5
Struktur und sprachliche Form von Werbeanzeigen
Sprach- und Kulturbedingtheit von Werbung
Lokalisierung
Werbung − Ein Überblick
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 3
Werbung − Definition
• „Werbung wird die geplante, öffentliche Übermittlung von
Nachrichten dann genannt, wenn die Nachricht das
Urteilen und/oder Handeln bestimmter Gruppen
beeinflussen und damit einer Güter, Leistungen oder
Ideen produzierenden oder absetzenden Gruppe oder
Institution … dienen soll.“ Hoffmann 1981 nach Janich 2005: 19.
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 4
Werbemittel
• Werbeanzeigen
• Hörfunkspots
• Fernsehspots
• Plakate
• Werbebriefe
• Werbebanner
• Web Banner
• Posts in sozialen Netzwerken usw.
(Janich 2005: 25)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 5
Werbeträger
Diverse Medien:
• Zeitungen
• Zeitschriften
• Radio
• Fernsehen
• Soziale Netzwerke
• Internetseiten
• Schaufenster
• Plakatwände
• Werbetafeln usw.
(Janich 2005: 25)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 6
Werbeanzeigen
„Werbeanzeigen sind:
a. kürzere, in sich geschlossene Texte, die
b. in einem Printmedium erschienen,
c. durch typografische Maßnahmen vom redaktionellen Text
abgetrennt sind, in denen
d. über die Produkte und Dienstleistungen informiert wird,
welche
e. in größerer Quantität oder über längere Zeit zu haben sind
und
f. einem potenziell unbegrenzten Kundenkreis angeboten
werden, mit dem Ziel,
g. die Empfänger zum Kauf bzw. zur Benützung des
Angebotenen zu bewegen.“
(Bendel 1998: 16 nach Janich 2005: 77)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 7
Werbeanzeigen als Textsorte
• Werbeanzeigen sind Texte, die zwei Funktionen
miteinander vereinen: (a) die informative und (b) die
appellative Funktion.
• Sie informieren die Rezipienten über ein Produkt (über
seine Existenz und über seine Eigenschaften), um sie
zum Kauf dieses Produktes zu bewegen.
• Damit ist die appellative Funktion die eigentliche Funktion
von Werbeanzeigen, ihr Sinn und Zweck, währen die
informative Funktion nur einen notwendigen ersten Schritt
in diese Richtung darstellt.
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 8
Informative Funktion von Werbeanzeigen
Mittel und Methoden:
• explizite Nennung des Produktes und evtl. des Herstellers
und/oder der Marke
• Beschreibung des Produktes
• Beschreibung von Anwendungsmöglichkeiten
• Produktbild(er) zeigen
• Verwendungsweise beschreiben oder demonstrieren
• Inhaltsstoffe aufzählen usw.
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 9
(Janich2005:80)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 10
Appellative Funktion von Werbeanzeigen
Mittel und Methoden
• Anführung von Verkaufsargumenten: Verweis auf
Tradition oder auf Testergebnisse, Hinweise auf Vorteile
im Vergleich zu anderen Produkten, Hervorhebung von
bestimmten Produkteigenschaften oder
Verwendungsmöglichkeiten usw.
• Angaben über Verkaufsmodalitäten: Preis, Konditionen
(Ratenzahlung, Ermäßigungen o. Ä.) usw.
• Ansprechen von Emotionen oder Werten
• Zitieren von Autoritäten
(Janich 2005: 80−81)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 11
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 12
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 13
Formen der Werbung −
Nach Werbezweck
• Werbung für wirtschaftliche Zwecke − Wirtschaftswerbung,
Produkt- und Dienstleistungswerbung
• Werbung für außerwirtschaftliche Zwecke (z. B.
Wahlwerbung, Werbung bei Medienkampagnen diverser
Organisationen und Einrichtungen − gegen Frauenarmut,
Rassismus, den illegalen Welpenhandel usw. )
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 14
Politische Werbung − Wahlwerbung
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 15
Politische Werbung − Wahlwerbung
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 16
Werbung von Organisationen und
Einrichtungen für gesellschaftliche Projekte
• z. B. die Kampagne für saubere Kleidung, d. h. gegen
schlechte Arbeitsbedingungen für Textilarbeiterinnen und
Textilarbeiter
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 17
Formen der Werbung − Nach Werbeziel
• Einführungswerbung − bei der Markteinführung eines
neuen Produktes
• Erinnerungswerbung − Werbung für ein bereits
eingeführtes Produkt mit dem Ziel, den Absatz zu erhalten
und ihn weiter zu fördern;
• Stabilisierungswerbung − Werbung bei akuter Bedrohung
des Marktanteil eines Produktes durch Konkurrenz;
• Expansionswerbung − Werbung mit dem Ziel, den
Marktanteil spürbar zu steigern;
+ übergreifendes Werbeziel:
Imagebildung
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 18
(Janich 2005: 21)
Werbewirkungsmodelle
• Die AIDA-Formel: Attention  Interest  Desire  Action
• Erweiterungen der AIDA-Formel:
- AIDAS: AIDA + Satisfaction
- AIDCAS: AIDA + Conviction (Zwischenphase
zwischen Desire und Action) + Satisfaction
Quelle: Janich 2005: 23; Martinez de Vargas 2016: 3−4.
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 19
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 20
Die AIDA-Formel kommt heute auch auf ganz anderen Gebieten zum Einsatz,
darunter auch bei der Gestaltung für Bewerbungsunterlagen.
Zielgruppe − Ein Schlüsselfaktor
Um die Zielgruppe richtig adressieren zu können,
muss die Werbung vor allem folgende Faktoren berücksichtigen:
• Sozio-demographische Merkmale der Zielgruppe (wie Alter,
Geschlecht, Einkommen, Beruf usw.)
• Psychologische Merkmale der Zielgruppe (z. B. Denkweise,
Vorurteile usw.)
• Soziologische Merkmale (Lesegewohnheiten,
Mediengewohnheiten, Gruppenmerkmale, Sprachkompetenz usw.)
• Konsumdaten (Konsumbedürfnisse, Konsumverhalten usw.)
+ Bei manchen Zielgruppen ist zudem sog. Mehrfachadressierung
notwendig, weil Käufer und Verwender des Produktes nicht identisch
sind (z. B. bei Kinderprodukten).
(Janich 2005: 24)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 21
Einstellung der Zielgruppe zum Produkt
Aus der Einstellung der Zielgruppe zum Produkt ergibt sich
die Wahl des Anzeigen-Typs:
• Low-Involvement-Anzeige: Rezipienten haben kein
größeres Interesse am beworbenen Produkt und sind
daher nicht bereit, der Werbung intensive Aufmerksamkeit
zu schenken;
• High-Involvement-Anzeige: Rezipienten haben ein
relativ großes Interesse am beworbenen Produkt und sind
daher bereit, der Werbung beträchtliche Aufmerksamkeit
zu schenken;
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 22
(Janich 2005: 25)
Low-Involvement-Anzeigen
• Minimaler zeitlicher und intellektueller Aufwand für den
Rezipienten;
• Gerichtet auf Emotionen und auf Vermittlung von positiven
Sinneseindrücken;
• Vorrangig visuelle Kommunikation (d. h. Bild/Bilder,
vorzugsweise mit starker emotionalen Wirkung);
• Sehr wenig Text (z. B. nur die sog. Headline, deckungsgleich
mit dem Bildinhalt);
(Janich 2005: 25)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 23
High-Involevement-Anzeigen
• Das zeitliche und intellektuelle Aufwand der Rezipienten wird
nicht auf das absolute Minimum reduziert.
• Appelliert wird an den Verstand des Rezipienten.
• Versuch, sowohl mit dem Bildmaterial als auch mit Texten
einen informativen Eindruck zu hinterlassen (z. B. die
Headline mit einer relativ konkreten Aussage)
• Verbale Elemente verhältnismäßig stark vertreten (längere
Texte, auch mit Vorspann und Zwischenüberschriften,
Vortragen von Argumenten);
(Janich 2005: 25)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 24
• Tendenziell waren die Hight-Involvement-Werbanazeigen
mit einem relativ hohen Textanteil in den vergangenen
Zeiten etwas stärker vertreten als heutzutage.
• Teilweise war das technisch, Preis- und Medienbedingt,
teilweise jedoch durch die wirtschaftliche und soziale
Entwicklung von Mangelwirtschaft zur Wohlstands- und
Konsumgesellschaft.
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 25
High-Involvement- Anzeigen
scheinen vor allem bei
denjenigen Produkten aktuell
zu bleiben, die man nicht aus
Prestigegründen o. Ä. kauft,
sondern aus handfesten,
praktischen Gründen.
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 26
• Ob eine Werbeanzeige als Hight-Involvement-Anzeige oder
als Low-Involvement anzeige gestaltet wird, hängt
entscheidend auch vom Werbeträger ab (z. B. Bildboard vs.
Anzeigenblätter, Werbeflyer oder Werbefaltblätter).
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 27
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 28
Werbeanzeigen
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 29
Struktur von Werbeanzeigen
Bestandteile von Werbeanzeigen:
1. Schlagzeile/Headline
2. Fließtext
3. Slogan
4. Produktname
5. Bildelemente
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 30
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 31
Es müssen nicht alle
Strukturelemente bei jeder
einzelnen Werbeanzeige
vertreten sein. Vor allem auf
den Fließtext wird oft
verzichtet.
Strukturanalyse von Werbeanzeigen
− Probleme
• „Ein grundsätzliches Problem der Klassifizierung von
Werbetextelementen“ besteht darin, dass in den letzten
Jahrzehnten „immer mehr vom klassischen Anzeigenaufbau
abgewichen wird und es daher bei vielen Anzeigen
ausgesprochen schwer fällt, die … Unterteilung auch sinnvoll
anzuwenden.“ (Janich 2005: 45)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 32
Schlagzeile/Headline
„Wichtig zur Identifizierung der Schlagzeile ist ihre Funktion
als sprachlicher (und typographischer) Blickfang. Sie ist
außerdem das Textelement, das in der Regel den
Aufmerksamkeit erregenden und produktspezifischen
Zusatznutzen, der in der jeweiligen Anzeige im Vordergrund
stehen soll, thematisiert. Dieser wird von den Werbefachleuten
USP (unique selling proposition = ’einzigartige
Verkaufsaussage’) genannt. Über die USP / den Zusatznutzen
versucht die Werbung, das Problem der zunehmenden
Produktähnlichkeit zu umgehen und auf irgendeine Weise das
beworbene Produkt gegen Konkurrenzprodukte abzugrenzen,
auch wenn kaum mehr tatsächliche Unterschiede vorhanden
sind.“
(Janich 2005: 45)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 33
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 34
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 35
Sprachliche Strategien
zur Aufmerksamkeitserregung
• Frage
• Ausruf
• Aufforderung
• rhetorische Figuren
• intertextuelle Anspielungen
• Wortspiele
• auffällige Interpunktion usw.
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 36
(Janich 2005: 46)
Schlagzeile/Headline − Bestandteile
Eine Schlagzeile/Headline kann auch eines der folgenden
zwei zusätzlichen Elemente − oder ggf. auch sie beide −
enthalten:
1. Toplein − kleiner gedruckte Anfangszeile oberhalb der
eigentlichen Headline
2. Subheadline − Unterüberschrift
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 37
Fließtext/Textbody (Copy / Body Copy)
• Die Funktion vom Fließtext besteht darin, „den in der
Schlagzeile thematisierten Aufhänger als Text-Thema
aufzugreifen und in einer stilistisch und semantisch
kohärenten Form auszuführen bzw. das Bildmotiv der
Anzeige sprachlich auszuformulieren oder mit weiteren
Angaben zu ergänzen“ (Janich 2005: 46).
Zwei Varianten:
• Bis zu 5 Zeilen: Shortcopy (weniger informativ, sollten in
erster Linie zur Glaubwürdigkeit der Anzeige beitragen)
• Über 5 Zeilen: Langcopy (mit einem stärker
ausgeprägten informativen Gehalt)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 38
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 39
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 40
Slogan
• „Das Hauptmerkmal des Slogans besteht in seiner
Funktion, die Wiedererkennung eines Produktes, einer
Marke oder eines Unternehmens zu ermöglichen und zu
stärken und dabei imagebildend zu wirken. … Dies kann
er nur, weil er wiederholt wird und sich daher in allen
Anzeigen zu einem Produkt bzw. einer Marke bzw. einem
Unternehmen findet. Da er anzeigen- und meist auch
medienübergreifend eingesetzt wird, kann er nicht
zugleich den konkreten Inhalt einer einzelnen Anzeige
zusammenfassen“ (Janich 2005: 48).
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 41
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 42
Werbeslogans − Beispiele
• Abtei: Bitte bleiben Sie gesund. (natürliche Arzneimittel)
• Actimel: Actimel aktiviert Abwehrkräfte. / Actimel activ −
Abwehr activ. (probiotisches Joghurtgetränk)
• ADAC: Wir sind da. (Pannenhilfe)
• AEG: Aus Erfahrung gut. (Hauselektronik)
• After Eight: Die feine englische Art. (Pralinen)
• Allianz: Hoffentlich Allianz versichert. / Versicherung. Vorsorge.
Vermögen. (Versicherungshaus)
• Almigurth: Almighurt von Ehrmann, keiner macht mich mehr
an. (Joghurtgetränk)
• Alpezin: Wartung für ihre Haare. (Haarprodukte, z. B. gegen
Haarausfall)
• Amazon.de: And you’re done. (Online-Versand)
• Antikal: Schmutz geht, Glanz entsteht. (Reinigungsmittel)
• Aspirin: Medizin Deines Lebens. (Kopfschmerzmittel) usw.
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 43
Produktname
• Produktname − Markenname − Firmenname
• Die Produktnamengestaltung soll dazu beitragen, „dass sich
beim Rezipienten ein positives Image und ein bestimmtes
Vorstellungsbild mit dem Namen verbinden. Produktnamen
sollen dem Rezipienten nicht nur ein Wiedererkennen
ermöglichen, sondern auch durch ihren Bezug zum
Unternehmen Qualität und eindeutige Herkunft (also den
Markenproduktcharakter gegenüber so genannten No-name-
Produkten von Massenherstellern und Kaufhausketten)
garantieren“ (Janich 2005: 53).
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 44
Bildelemente
Bildelemente im Vergleich zu Textinhalten:
• fallen schneller ins Auge;
• können schneller und leichter die Aufmerksamkeit auf sich
ziehen;
• sind leichter zu verstehen;
• können emotionale Inhalte besser vermitteln;
• bleiben länger in Erinnerung;
• erzeugen den Eindruck von Objektivität usw.
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 45
Bildelemente
• „Bilder dienen laut Werbepsychologie als wichtiger Blickfang,
werden auch beiläufig meist zuerst wahrgenommen und
schneller als Texte inhaltlich erfasst. Sie können besser
emotionale Inhalte vermitteln, erhöhen − gerade wenn sie
assoziationsreich sind und emotionale Inhalte vermitteln − die
Erinnerungswirkung und eignen sich bei entsprechender
Gestaltung andererseits besonders dafür, den Eindruck der
Objektivität zu erwecken, weswegen sie oft leichter akzeptiert
werden als ein entsprechender Textinhalt. Bilder sind daher
notwendig, wenn Aufmerksamkeit erregt, emotionale Inhalte
vermittelt oder Produkte präsentiert werden sollen.“
Janich 2005: 60.
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 46
Bildelemente − Einteilung nach Funktion
• Das Key-Visual (Schlüsselbild): Produktabbildung;
• Das Catch-Visual (Blickfänger): auffällige Bildelemente
neben der Produktabbildung mit der Funktion, die
Aufmerksamkeit auf die Anzeige zu ziehen (z. B. Bilder
von schönen Frauen usw.);
• Das Focus-Visual: kleinere Elemente, die eine wichtige
Produkteigenschaft betonen;
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 47
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 48
Verhältnis von Bild und Text
• Gleichwertigkeit von Bild- und Textinformation
• Textdominante Werbung
• Bilddominante Werbung
Dabei kann das Bild unterschiedliche Funktionen übernehmen:
• Beweisfunktion
• Assoziationen hervorrufen
• Wiederholung der Text-Botschaft
• Steigerung der Text-Botschaft
• Hinzufügung usw.
(Janich 2005: 188−196)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 49
Werbesprache −
Allgemeine Charakteristika
Die Sprache der Werbung:
• basiert weitgehend auf der Alltagssprache;
• wählt sich diejenigen Mittel der Alltagssprache aus, die ihren
Zwecken besonders gut zu entsprechen scheinen, und setzt diese
besonders häufig und/oder auf eine spezifische Art und Weise ein;
• bedient sich nach Bedarf auch anderer sprachlichen Varietäten
(Dialekt, Fachsprachen, Jugendsprache usw.);
• hat teilweise auch eigene sprachlichen Spezifika, d. h. gewisse
Merkmale, die nur für die Werbesprache typisch sind
(Makrostruktur, Bildelemente, kurze und elyptische Sätze);
• bleibt trotz aller Bemühungen um Spontanität artifiziell;
• versucht neue, aktuelle Tendenzen aus der Alltagssprache zu
übernehmen;
• übt einen gewissen Einfluss auf die Alltagssprache aus, z. B. indem
sie neue geflügelte Worte und andere Formulierungen liefert; usw.
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 50
(Janich 2005: 36−37)
Sprachliche Form von Werbeanzeigen
Wortarten
• Dominanz von Substantiven − jedoch keine Besonderheit der
Werbung, da Substantive in so gut wie allen Texten zahlenmäßig
dominieren;
• Überdurchschnittliche viele Adjektive in attributiver oder
adverbialer Funktion − um möglichst viele positive
Produkteigenschaften anzuführen: Vollendet veredelter
Spitzenkaffee. (Dalmayr Prodomo Kaffee); Natürlich würzig. (Babybel
Käse)
• Überdurchschnittlich viele Vollverben − mit der Aufgabe, dem
Werbetext einen dynamischen Charakter zu verleihen: Sehen.
Staunen. Verstehen. (Galileo Fernsehformat)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 51
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 52
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 53
Sprachliche Form von Werbeanzeigen
Wortbildung
Starkes Bedürfnis nach Originalität führt:
• zu verhältnismäßig vielen Okkasionalismen − manche davon
setzen sich später durch, d. h. sie werden zu Neologismen und
ggf. in einem nächsten Schritt zu etablierten Lexemen;
• zu irregulären, ungewöhnlichen Wortbildungskonstruktionen;
Beispiele: Vitaminversprechen, kussfrisch, Frischeflirt,
tabakwürzig, streicheljung (streicheljunge Haut),
durchschnupfsicher, Tobleronismus, super-nassreißfest usw.
(Janich 2005: 104−106)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 54
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 55
Sprachliche Form von Werbeanzeigen
Wortbildung − Ad-hoc-Komposita
Unter den Ad-hoch-Bildungen in Werbeanzeigen sind Komposita
besonders stark vertreten,
a. da sich die Komposition besonders gut für Okkasionalismen-
Bildung eignet;
b. da bei den Komposita die genaue Bedeutung einer
Wortbildungskonstruktion viel Spielraum für Interpretation
lassen:
qeullgesund, löwenherb, Zimt-Extrakt-Formel,
Arznei-Knoblauch, Gesundheitsenzym, Zimt-Diätetikum,
Adernformel, Fett-Fresser-Diät, halsgesund, Halsschmerzteufel,
Ländlelimo, Multi-Power-Pflege, Non-Stop-Komplex, Licht-
Reflektier-System...
(Janich 2005: 105; Fellner 2009)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 56
Sprachliche Form von Werbeanzeigen
Ad-hoc-Komposita
„Da bei Komposita die syntaktisch-semantischen Relationen nicht
expliziert zu werden brauchen, lassen sie sich leicht in alle jenen Fällen
verwenden, in denen solche Relationen unklar oder womöglich gar
nicht vorhanden sind. Komposita werden daher oft in Redestrategien
verwendet, in denen der Sender bestimmte sprachliche
Zusammenhänge nicht angeben kann oder will. ... Die in Werbetexten
der deutschen Gegenwartssprache sehr produktive Kompositabildung
muss daher nicht immer zu terminologischer Exaktheit, zur kreativen
Bedeutungsdifferenzierung oder zur sprachlichen Ökonomie beitragen,
sondern kann im Gegenteil eine Verunklarung der semantischen
Relationen und eine auf Auslösung von Einzelkonnotationen reduzierte
Information bewirken.“
(Spillner 1985: 723 nach Janich 2005: 105)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 57
Ad-hoc-Bildungen in der Werbung
• Die tolle macht-so-viel-so-einfach-Rolle. / Die tolle Super-
Saugweg-Wischkraft-Rolle. (Bounty Papiertücher)
• Halbes Koffein, volles Verwöhnaroma. (Jacobs Krönung light
Instant-Kaffee)
• Knusperleicht. (Kinder Bueno Schokoriegel)
• Das Milchdessert im Handyformat. (Kinder Pinguie
Schokodessert)
• Ich bin Schokoknacker und Milchschaumschlürfer. (Kinder
Prof. Rino Schokodessert)
• Die 5-Minuten-Terrine ... von Maggi ... ’n tolle Idee. (Maggi
Fertiggerichte)
• Ich bin Gourmeggle. (Meggle Kräuterbutter)
• Das reinste Bratvergnügen. (Palmin Kokosfett)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 58
Sprachliche Form von Werbeanzeigen
Fremdwörter − Anglizismen
• Verhältnismäßig hoher Anteil an Anglizismen, vor allem in Werbung
für Mode, Technik, Reisen, Kosmetik, alkoholische Getränke und
Zigaretten;
• Sinkender Integrationsgrad bei Anglizismen (morphologisch,
graphisch usw.);
• Seit den 1980-er und 1990-er-Jahren werden immer häufiger ganze
Sätze (z. B. bei Slogans) oder sogar größere Textabschnitte in
englischer Sprache gehalten: Come to where the flavor is, Think
different, Follow your instincts, The essence of beauty...
• Zwei Gruppen von Anglizismen hinsichtlich Funktion: Anglizismen
mit Benennungsfunktion (z. B. Smatrphone, Tablet, Bezeichnungen
für diverse Computerteile) und Anglizismen mit der Hauptfunktion,
Modernität und Internationalität zu suggerieren;
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 59
Fremdsprachliches Material − Beispiele
• Separates the men from the boys. (Männerduft Baldessarini)
• The Chemical Company. / We create chemistry. (BASF)
• The Beck’s Experience: Sail away. (Beck’s)
• Sheer Driving Pleasure. / The Ultimate Driving Machine.
(BMW)
• Designed to make a difference. (Braun)
• The whole world in one bank. / Where money lives. / Live
richly. (Citibank)
• It works. (Clerasil, Gesichtsreinigungsmittel gegen Pickel)
• Do it with German Engineering. (Continental Autoreifen)
• Fashion for living. (C & A)
• Crunch mit! (Crunchips)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 60
Sprachliche Form von Werbeanzeigen
Fremdwörter aus anderen Sprachen
• Französisch, Italienisch und Spanisch − Wortmaterial aus
anderen Sprachen kommt nur sporadisch zum Einsatz.
• Der Anteil an Fremdwörtern und die Wahl der Sprache
hängen vom Produkt ab.
• Der höchste Anteil an Fremdwörtern und anderen
fremdsprachlichen Einflüssen: Nahrungsmittel- und
Tourismus-Werbung;
• Französisch: Kosmetik, Körperpflege, Nahrungs- und
Genussmittel, Schmuck und andere Accessoires;
• Italienisch: Haushaltsprodukte und Putzmittel;
(Janich 2005: 114−115)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 61
Sprachliche Form von Werbeanzeigen
Fremdsprachige Elemente in der Werbung − Funktion
• Modernität
• Internationalität
• kulturelle Authentizität: Liberte, toujours. (Gauloises
Blondes), Createur d’automobiles (Renault)
• Neuheit
• Unterhaltung (Witzigkeit, Lustigkeit...)
• Größerer Interpretationsspielraum im Hinblick auf die
genaue Bedeutung
• Pseudowissenschaftlichkeit
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 62
Sprachliche Form von Werbeanzeigen
Phraseologismen
• Laut Forschungsergebnissen enthalten fast 80% von
Werbeanzeigen mindestens einen Phraseologismus.
• In Werbe-Radiospots und in Fernsehwerbung ist dieser
Anteil etwas niedriger aber immer noch verhältnismäßig
hoch (über 60%).
• Phraseologismen werden in Werbeanzeigen in erster
Linie wegen ihres stilistischen Potenzials und zwecks
sprachkreativer Modifikation (Sprachspiele) eingesetzt.
(Janich 2005: 124−129)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 63
Phraseologismen in der Werbung −
Beispiele
• Der Käse, der aus der Reihe tanzt. (Baby Bel)
• Es kommt darauf an, was man d’raus macht. (Beton)
• Für meine Zukunft seh’ ich blau. (BHW Bank und Versicherungshaus,
Baufinanzierung)
• Bild dir deine Meinung. (Bild Zeitung)
• Gesundheit, die sich sehen lässt. (Blend-a-Med Zahnpasta)
• Ein ganzer Kerl dank Chappi. (Chappi Hundefutter)
• Würze auf eigene Gefahr. (Chio-Chips)
• Die Zeiten ändern sich. (Deutsche Bank)
• Ihr Geld ist ein Vermögen wert.
(DWS, Investmentfonds)
• Ohne wenn und aber − Faber. (Faber, Lotto)
• Feuer und Flamme für Pizza. (Flambiata)
• Dahinter steht immer ein kluger Kopf. (FAZ)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 64
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 65
Kreativer Umgang mit Phraseologismen in der Werbung
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 66
KreativerUmgangder
Sprachgemeinschaftmit
Werbeslogans
Sprachliche Form von Werbeanzeigen
Satzbau und Grammatik:
• relativ kurze Sätze zur leichteren Verständlichkeit;
• Slogans − durchschnittliche Länge 4 − 6 Wörter;
• unvollständige Sätze (Ellipsen);
• bewusste Verletzung von grammatischen Regeln: Hier
werden Sie geholfen. (Telefonauskunft) / Das König der
Biere. (König Pilsner) usw.
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 67
Rhetorische Figuren − Ein Überblick 1
• Parallelismus − zwei aufeinanderfolgende Wortgruppen oder
Sätze nach dem gleichen Modell
• Anapher − zwei Wortgruppen oder Sätze, die mit demselben
Wort beginnen
• Alliteration − Wiederholung von Anfangslauten oder –silben
• Endreim
• Paronomasie − Kombination klangähnlicher, aber semantisch
und etymologisch unterschiedlicher Wörter
• Diaphora − Wiederholung desselben Wortes, aber in
unterschiedlichen Bedeutungen
• Wiederholung eines Morphems in unterschiedlichen
Wortbildungskonstruktionen
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 68
Rhetorische Figuren − Ein Überblick 2
• Antithese − Kombination von Gegensätzen/Antonymen
• Rhetorische Fragen
• Apostrophe − direkte Anrede von Rezipienten
• Antonomasie − Verwendung eines Appellativs statt eines
Eigennamens oder umgekehrt
• Metapher, Metonymie, Synekdoche
• Synästhesie − Verknüpfung zwei unterschiedlicher
Sinneswahrnehmungen
• Litotes − Verneinung des Gegenteils
• Hyperbel
• Euphemismus u. a. m.
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 69
Rhetorische Figuren
• Freude am Fahren. (BMW, Alliteration)
• Bitte ein Bit. (Bitburger, Paranomasie)
• Nicht nur Waschen, Zähneputzen, sondern auch den Bac
benutzen. (Bac Deos, Endreim)
• Unterwegs − Leibniz Keks. (Bahlsen, Endreim)
• Knackiger Spaß im Glas. (Berentzen Apfelkorn, Endreim)
• Das Leben lieben. (Bertolli, Pasta-Soßen, Olivenöl u. ä.,
Alliteration)
• Dir und mir Binding Bier. (Binding Bier, Endreim)
• Bonduelle ist die famose Zartgemüse aus der Dose. (Edreim)
• Heißgeliebt und kalt getrunken. (Doornkaat, Schnaps,
Antithese)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 70
Rhetorische Figuren − Beispiele 2
• Fast so nah, als wär man da. (E-Plus, Mobilfunkanbieter,
Endreim)
• In Bayern daheim, in der Welt zu Hause. (Erdinger Bier,
Parallelismus)
• Pack den Tieger in den Tank. (Esso, Motoröl und Benzin,
Apostrophe)
• Fanta, Fanta.. weil’s Spaß macht. (Fanta, Gemination)
• Wissen, was wichtig wird. (Financial Times Deutschland,
Alliteration)
• Fakten. Fakten. Fakten. Und an den Leser denken.
(Focus Nachrichtenmagazin, Gemination)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 71
Rhetorische Figuren − Beispiele 3
• Ihr Durst kann was erleben. (Gerolsteiner Mineralwasser,
Personifikation)
• Mach Dein Ding. (Hagebaumarkt, Apostrophe)
• Gibt Rost den Rest..(Hammerite Metallfarben, Apostrophe, Alliteration,
Endreim)
• Hartmann hilft heilen. (Hartmann medizinische Produkte, Alliteration)
• Halbes Koffein, volles Verwöhnaroma. (Jacobs Krönung light Kaffee,
Antithese)
• Der Tag geht, Johnnie Walker kommt. (Johnnie Walker, Antithese)
• Spiel, Spaß, Spannung, Schokolade. (Kinderüberraschung,
Alliteration)
• In jedem siebten Ei, ... mit dabei. (Kinderüberraschung, Endreim)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 72
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 73
Paranomasie
Sprachspiele in der Werbung
Sprachspiele − Ein wesentliches Merkmal der
Werbesprache
• „Ein Sprachspiel lässt sich … durch zwei wichtige Merkmale
charakterisieren: Von der Form her stellt es eine irgendwie
geartete (= spielerische) Abweichung von der sprachlichen
Norm oder zumindest von den Erwartungen der
Kommunikationsteilnehmer dar, weshalb es beispielsweise
grundsätzlich geeignet ist, Aufmerksamkeit zu erregen. Zum
Anderen erfolgt diese Abweichung absichtlich mit dem Ziel,
eine komische, witzige oder − wird ’Sprachspiel’ weiter gefasst
− allgemein persuasive Wirkung zu erzeugen.“
Janich 2005: 147.
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 74
Sprachspiele in der Werbung
Sprachspiele − kreativer Gebrauch der Sprache:
• um Aufmerksamkeit zu erregen,
• um Attraktivität der Werbeanzeige zu erhöhen
• und um dadurch zur Erfüllung der appellativen Funktion
beizutragen,
• jedoch ohne sich dabei negativ auf die Verständlichkeit der
Werbeanzeige auszuwirken!
Die Entschlüsselung des Sprachspiels darf nicht schwierig
sein!
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 75
Typologie der Sprachspiele
1. Wortspiele − mit phonetischen, morphologischen,
syntaktischen, orthografischen, typografischen,
phraseologischen usw. Mitteln oder gleichzeitig auf
mehreren Ebenen
2. Kontextspiele − spielerischer Umgang mit
Textsortenkonventionen
3. Referenzspiele − Spiel mit Mehrdeutigkeit,
Anspielungen auf Text-Bild-Basis, Personifizierung,
Kontextkombinationen usw.
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 76
Sprachspiele in der Werbung − Beispiele 1
• We create chemistry. (BASF)
• Bade der, bade die, bade das. (Badedas)
• …ein Stück aus meiner Lieblingskollektion. (Barilla,
Kontextkombination)
• Sind wir nicht alle ein bißchen Bluna? (Bluna O-Saft)
• Mach mal Urlaub auf’s Brot. (Bresso Streichkäse,
Kontextkombination)
• Wir produzieren Sicherheit. (Bundeswehr, Kontextkombination)
• Man nehme Dr. Oetker. (Backmischungen u. Ä., Spiel mit
Textsortenkonventionen)
• Schon GEZahlt? (GEZ, Gebühreneinzugszentrale für öffentlich-
rechtliche Rundfunkanstalten)
• Die neue E-Klasse. (E-Plus, Spiel mit Textsortenkonventionen)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 77
Sprachspiele in der Werbung − Beispiele 2
• Hier spielt das Leben. (Cinemaxx)
• BILD dir deine Meinung. (Bild Zeitung)
• Fahrzeugreparatur: Wir haben das Zeug dazu. (febi
bilstein, PKW-Ersatzteile)
• Guten Freunden gibt man ein Küsschen. (Ferrero
Küsschen)
• Leidenschaft ist unserer Antrieb. (Fiat)
• Lieber trocken trinken als trocken feiern. (Henkell Sekt)
• Wenn’s um die Wurst geht − Herta. (Herta
Fleischprodukte)
• Knorr Aromaaat − Macht’s Essen delikaaat. (Knorr)
• Alles andere ist kalter Kaffee. (Nescafe Frappe)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 78
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 79
Sprachliche Form von Werbeanzeigen
Fachsprache
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 80
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 81
Fachsprache in der Werbung
„Werbung unterscheidet sich in ihrer Intention und daher auch
im Gebrauch fachsprachlicher Elemente grundsätzlich von
Fachtexten oder halbfachlichen, populärwissenschaftlichen
Texten. Sie dient nicht primär der (möglichst verständlichen)
Vermittlung von Fachinhalten, sondern will effektiv für ein
beworbenes Produkt (Kauf-)Interesse wecken. Deshalb spielt
auch die Verwendung von fachsprachlichen Elementen eine
andere Rolle: Die Verständlichkeit der Inhalte steht nicht
unbedingt im Vordergrund, wichtiger ist oft, dass die Ausdrücke
äußerlich wie Fachwörter wirken, um wissenschaftliche Autorität
ausstrahlen zu können.“
(Janich 2005: 160)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 82
Fachsprache in der Werbung
„Die Merkmale, die fachsprachlicher Kommunikation zu eigen
sind, wie Genauigkeit, expressive Neutralität (= Fehlen von
Konnotationen) und Sachbezogenheit sind in der Gestaltung von
Anzeigen- und Spottexten unwichtig bzw. wären in manchen
Fällen gar kontrapruduktiv. Damit hängt auch das Phänomen
zusammen, das Werbetexter ’Fachwörter’ oft erst für ihre
Zwecke kreieren, also den Rezipienten werbespezifische
Wortschöpfungen anbieten, die vom
Verwendungszusammenhang und von ihrer Ausdruckseite her
Fachwörter eines bestimmten Faches zu sein scheinen.“
(Janich 2005: 160)
Beispiele: Pflegevitamin, Tiefenformel, Langzeit-Aufbauwirkung,
A. H. A.-Komplex, 12-Stunden-Feuchtigkeitsdepot...
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 83
Intertextualität
• „Intertextualiät ist eine konkret belegbare Eigenschaft von
einzelnen Texten und liegt dann vor, wenn vom Autor
bewusst und mit einer bestimmten Absicht auf andere,
vorliegende einzelne Texte oder ganze
Textgattungen/Textsorten durch Anspielung oder Zitat
Bezug genommen wird, und zwar unabhängig davon, ob
er diese Bezüge ausdrücklich markiert und kenntlich
macht oder nicht.“
(Janich 2005: 174)
Beispiel: Zitate, verbale, Anspielungen auf
Textsortenmerkmale, Anspielungen mit Bildelementen,
Übernahme bestimmter lexikalischer Elemente usw.
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 84
Werbung und Gesellschaft
• Da ihre Funktion darin besteht, die Menschen zum Kauf
eines Produktes oder einer ganzen Produktpalette zu
bewegen, versuchen die Werbeanzeigen, den
Rezipienten zu gefallen und vermeiden es, eine negative
Reaktion bei der Zielgruppe hervorzurufen.
• In diesem Sinne müssen sie im Wesentlichen mit
gesellschaftlichen Normen, Werten, Stereotypen usw.
zum jeweiligen Zeitpunkt korrespondieren.
• Auf der anderen Seite versucht die Werbung auch,
Normen und Werte in ihrem Sinne zu beeinflussen, d. h.
sie zu stärken oder sie in eine bestimmte Richtung zu
lenken.
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 85
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 86
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 87
Werbung und Gesellschaft −
Das aktuelle Frauenbild in der Werbung
POSITIV
• schön
• dünn
• jung oder junggeblieben
• gepflegt
• modern
• erfolgreich
• unabhängig
• vielseitig begabt
NEGATIV
Unzulänglichkeiten und
Probleme:
• Hautprobleme (38%)
• Zellulite (22%)
• Stress (9%)
• Krankheit (25%)
• Haarprobleme (3%)
• Ungeschicktheit (3%)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 88
(Polovina 2010: 61−65)
Werbung und Gesellschaft −
Das aktuelle Männerbild in der Werbung
• beruflich erfolgreich
• guter Familienvater, kinderlieb
• attraktiv
• sportlich
• kompetent
• praktisch, sachlich
• abenteuerlustig
• Genießer
Quelle: http://www.virtual-horst.de/Uni/Geschlechterrollen/geschlechterrollen.html
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 89
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 90
Frauen vs. Männer 1
• Frauen werden selten als Männer in einer Berufsrolle gezeigt.
• Frauen in verantwortungsvollen Berufen werden seltener
gezeigt.
• Frauen werden häufiger als Männer in privater Umgebung
gezeigt.
• Frauen werden oft in der Rolle als Hausfrau, Mutter oder als
Sexobjekt gezeigt.
• Ältere Frauen werden selten gezeigt.
• Frauen werden nur ausnahmsweise beim Sport dargestellt.
http://www.virtual-horst.de/Uni/Geschlechterrollen/geschlechterrollen.html
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 91
Frauen vs. Männer 2
• Frauen werden besonders häufig in Werbung für folgende
Produktgruppen gezeigt: Kosmetik, Haushaltsprodukte,
Lebensmittel, Waschmittel, Putzmittel, Mode, Schmuck,
Automobile, Zigaretten.
• Männer werden besonders häufig in Werbung für
folgende Produktgruppen gezeigt: Autos, Technik,
Getränke, Alkohol, Elektrogeräte, Banken,
Versicherungen, Herrenkosmetik, Herrenmode,
Medizinische Produkte.
Quelle: www.virtual-horst.de/Uni/Geschlechterrollen/geschlechterrollen.html
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 92
Werbung und Gesellschaft
• Die Werbung passt sich an die Gesellschaft an, übt aber
auch einen gewissen Einfluss auf sie aus.
• Auf der einen Seite bestätigt die Werbung die geltenden
Stereotypen und verbreitet sie, setzt sich aber, auf der
anderen Seite, für bestimmte Neuerungen ein und
versucht, diese durchzusetzen. (Diese Innovationen
müssen jedoch nicht unbedingt positiv sein.)
• Daher wird der Werbung ein ambivalenter Charakter
zugeschreiben. Sie gilt als progressiv und konservativ
zugleich.
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 93
Werbung und Gesellschaft
• In der Wohlstands- und Überflussgesellschaft versucht die
Werbung die Rezipienten meist dadurch zu beeinflussen, dass
sie ein bestimmten Lebensgefühl, einen Lifestyle, ein Image
und eine gesellschaftliche Rolle als besonders wünschenswert
darstellt.
• Der beworbene Produkt wird dagegen als ein unverzichtbarer
Bestandteil dieses Lifestyles oder dieses Images dargestellt.
• Mit anderen Worten, die Verbraucher sollten zur Überzeugung
gebracht werden, das beworbene Produkt würde es ihnen
ermöglichen, die Voraussetzungen für den gewünschten
Lifestyle oder für das angestrebte Image zu erfüllen.
(vgl. Polovina 20120: 24−25)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 94
Werbung und Gesellschaft
• Schritt 1: Ein Produkt wird mit einem bestimmten Lifestyle in
Verbindung gebracht.
• Schritt 2: Daraus sollten die Rezipienten schließen, dass die
Benutzerinnen bzw. Benutzer des betreffenden Produktes
auch das angestrebte Lebensgefühl verkörpern.
• Schritt 3: Die Rezipienten identifizieren sich mit dem
Produktbenutzer, möchte das gleiche Image verkörpern und
ein entsprechendes Leben führen.
• Schritt 4: Der Rezipient möchte das beworbene Produkt
besitzen, um wie das Werbegesicht zu werden, bzw. um ein
entsprechendes Leben führen zu können.
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 95
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 96
Werbung und Gesellschaft
Zwei Ansätze:
• Realistischer Ansatz − geht von einem realistischen,
durchschnittlichen sozialen Umfeld aus, bietet dem
Rezipienten die Möglichkeit, sich leicht mit den dargestellten
Inhalten zu identifizieren
• Potenzieller Ansatz − geht von einem besonders attraktiven
Image und von einem entsprechenden sozialen Umfeld aus,
das von dem durchschnittlichen Rezipienten nicht leicht zu
erreichen ist; Dem Rezipienten wird jedoch nahegelegt, mit
Hilfe des beworbenen Produktes könnte er dies trotzdem
schaffen.
(Polovina 2010: 24)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 97
Werbung − Gesellschaft − Kultur
• Die engen Verflechtungen zwischen Werbung und
Gesellschaft machen die Werbeanzeigen zwangsläufig im
hohen Grade sprach- und kulturbedingt.
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 98
Sprach- und Kulturabhängigkeit
der Werbung
„Für die Werbung spielt die Kulturgebundenheit eine besondere
Rolle, da ein erfolgreiches Persuasionskonzept auch davon
abhängt, inwieweit die möglichen Konnotationen und
Assoziationen, die die Rezipienten mit den Werbebotschaften
verbinden, kalkulierbar und den Werbemachern bekannt sind. ...
Trotz des intensiver werdenden Kulturaustauschs zeichne sich
kaum eine solche interkulturelle Homogenisierung ab, die eine
interkulturell standardisierte emotionale Werbung ermöglichen
würde. Besonders der ikonische Kode der Bilder ist selten
interkulturell übertragbar, nicht zuletzt wegen des
Vergangenheitsbezugs aller Kulturen, der trotz allem
Kulturaustausch bestehen bleibt.“
(Janich 2005: 215−216)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 99
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 100
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 101
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 102
Werbung für Frikom-Produkte in Serbien, Frühling 2018:
• Čašeće brigade
• Ti si tako hladan. A ja tako gladan.
• Idem na premijeru. A ja na štapiću.
Werbung für Immobilienkredite der SberBank in Serbien,
Frühling 2018:
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 103
Lokalisierung
• Wegen der Sprach- und Kulturbedingtheit von Werbung
müssen Werbeanzeigen und andere Werbemittel oft
lokalisiert werden.
• Lokalisierung ist Adaptation von verbalen und/oder non-
verbalen Elementen der Werbung zwecks Anpassung an
Anforderungen einer anderen Sprache oder einer
anderen Kultur.
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 104
Lokalisierung
• „Localization is the process of creating or adapting an
information product for use in a specific target country or
specific target market.”
(Hoft 1995: 11 nach Martinez de Vargas 2016: 7)
• „Durch die Einführung des Begriffs der Lokalisierung soll
verdeutlicht werden, daß es hierbei nicht nur um
Übersetzen im herkömmlichen, engeren Sinn, dh. den
Transfer von ausgangssprachlichen zu zielsprachlichen
Texten, geht, sondern daß hierunter [...] alle notwendigen
Anpassungen des gesamten Produktes zu verstehen
sind.”
(Freigang 1996: 135 nach Martinez de Vargas 2016: 7)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 105
Lokalisierung
• Kulturelle Anpassungen
• Formale Anpassungen
• Rechtliche Anpassungen
• Textuelle (sprachliche) Veränderungen
• Inhaltliche Veränderungen
• Technische Veränderungen
(Vgl. Martinez de Vargas 2016: 7)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 106
Eiskrem-Werbung in Belgrad, Plato Milana Mladenovića
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 107
(Martinez de Vargas 2016: 17)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 108
(Martinez de Vargas 2016: 17)
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 109Martinez de Vargas 2016: 30
Quellen
• Janich, N. 2005. Werbetexte. Ein Arbeitsbuch. 4. Auflage.
Tübingen: Gunter Narr Verlag.
• Martinez de Vargas, M. 2016. Webseitenlokalisierung in
der Automobilbranche.Masterarbeit. Belgrad:
Philologische Fakultät.
• Polovina, N. 2010. Lingvistički pristup konceptu žene.
Beograd: Zadužbina Andrejević.
• http://www.virtual-
horst.de/Uni/Geschlechterrollen/geschlechterrollen.html
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 110
Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 111

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...Jelena Kostic-Tomovic
 
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3Jelena Kostic-Tomovic
 
Lernerwörterbücher Deutsch - Eine Auswahl 2016
Lernerwörterbücher Deutsch - Eine Auswahl 2016Lernerwörterbücher Deutsch - Eine Auswahl 2016
Lernerwörterbücher Deutsch - Eine Auswahl 2016Jelena Kostic-Tomovic
 
Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...
Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...
Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...Jelena Kostic-Tomovic
 
Lexeme - Bedeutung und Pragmatische Eigenschaften
Lexeme - Bedeutung und Pragmatische EigenschaftenLexeme - Bedeutung und Pragmatische Eigenschaften
Lexeme - Bedeutung und Pragmatische EigenschaftenJelena Kostic-Tomovic
 
Kurzwörter und Abkürzungen in der deutschen Gegenwartssprache
Kurzwörter und Abkürzungen in der deutschen GegenwartsspracheKurzwörter und Abkürzungen in der deutschen Gegenwartssprache
Kurzwörter und Abkürzungen in der deutschen GegenwartsspracheJelena Kostic-Tomovic
 
Valenzwörterbücher Deutsch und Serbisch (Kroatisch, Bosnisch)
Valenzwörterbücher Deutsch und Serbisch (Kroatisch, Bosnisch)Valenzwörterbücher Deutsch und Serbisch (Kroatisch, Bosnisch)
Valenzwörterbücher Deutsch und Serbisch (Kroatisch, Bosnisch)Jelena Kostic-Tomovic
 
Präfixbildung in der deutschen Gegenwartssprache
Präfixbildung in der deutschen GegenwartssprachePräfixbildung in der deutschen Gegenwartssprache
Präfixbildung in der deutschen GegenwartsspracheJelena Kostic-Tomovic
 
Ableitung in der deutschen Gegenwartssprache - Ein Überblick
Ableitung in der deutschen Gegenwartssprache - Ein ÜberblickAbleitung in der deutschen Gegenwartssprache - Ein Überblick
Ableitung in der deutschen Gegenwartssprache - Ein ÜberblickJelena Kostic-Tomovic
 
Varietätenwörterbücher Deutsch und Serbisch
Varietätenwörterbücher Deutsch und SerbischVarietätenwörterbücher Deutsch und Serbisch
Varietätenwörterbücher Deutsch und SerbischJelena Kostic-Tomovic
 
Gesprächsanalyse - Eine Einführung
Gesprächsanalyse - Eine EinführungGesprächsanalyse - Eine Einführung
Gesprächsanalyse - Eine EinführungJelena Kostic-Tomovic
 
Rechtschreibwörterbücher Deutsch und Serbisch
Rechtschreibwörterbücher Deutsch und SerbischRechtschreibwörterbücher Deutsch und Serbisch
Rechtschreibwörterbücher Deutsch und SerbischJelena Kostic-Tomovic
 
Phraseologische Wörterbücher und Kollokationswörterbücher
Phraseologische Wörterbücher und KollokationswörterbücherPhraseologische Wörterbücher und Kollokationswörterbücher
Phraseologische Wörterbücher und KollokationswörterbücherJelena Kostic-Tomovic
 
Informationstypen in Woerterbuechern - Deutsch
Informationstypen in Woerterbuechern - DeutschInformationstypen in Woerterbuechern - Deutsch
Informationstypen in Woerterbuechern - DeutschJelena Kostic-Tomovic
 
Mehrgliedrige lexikalische Einheiten - Phraseologismen
Mehrgliedrige lexikalische Einheiten - PhraseologismenMehrgliedrige lexikalische Einheiten - Phraseologismen
Mehrgliedrige lexikalische Einheiten - PhraseologismenJelena Kostic-Tomovic
 
Aussprachewörterbücher - Spezialwörterbücher 2
Aussprachewörterbücher - Spezialwörterbücher 2Aussprachewörterbücher - Spezialwörterbücher 2
Aussprachewörterbücher - Spezialwörterbücher 2Jelena Kostic-Tomovic
 
Imeničke konverzione tvorenice u nemačkom jeziku i njihovi ekvivalenti u srpskom
Imeničke konverzione tvorenice u nemačkom jeziku i njihovi ekvivalenti u srpskomImeničke konverzione tvorenice u nemačkom jeziku i njihovi ekvivalenti u srpskom
Imeničke konverzione tvorenice u nemačkom jeziku i njihovi ekvivalenti u srpskomJelena Kostic-Tomovic
 
Komposita in der deutschen Gegenwartssprache
Komposita in der deutschen GegenwartsspracheKomposita in der deutschen Gegenwartssprache
Komposita in der deutschen GegenwartsspracheJelena Kostic-Tomovic
 

Was ist angesagt? (20)

Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
 
Sprechakt und Sprechakttheorie
Sprechakt und SprechakttheorieSprechakt und Sprechakttheorie
Sprechakt und Sprechakttheorie
 
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3
 
Lernerwörterbücher Deutsch - Eine Auswahl 2016
Lernerwörterbücher Deutsch - Eine Auswahl 2016Lernerwörterbücher Deutsch - Eine Auswahl 2016
Lernerwörterbücher Deutsch - Eine Auswahl 2016
 
Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...
Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...
Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...
 
Lexeme - Bedeutung und Pragmatische Eigenschaften
Lexeme - Bedeutung und Pragmatische EigenschaftenLexeme - Bedeutung und Pragmatische Eigenschaften
Lexeme - Bedeutung und Pragmatische Eigenschaften
 
Kurzwörter und Abkürzungen in der deutschen Gegenwartssprache
Kurzwörter und Abkürzungen in der deutschen GegenwartsspracheKurzwörter und Abkürzungen in der deutschen Gegenwartssprache
Kurzwörter und Abkürzungen in der deutschen Gegenwartssprache
 
Valenzwörterbücher Deutsch und Serbisch (Kroatisch, Bosnisch)
Valenzwörterbücher Deutsch und Serbisch (Kroatisch, Bosnisch)Valenzwörterbücher Deutsch und Serbisch (Kroatisch, Bosnisch)
Valenzwörterbücher Deutsch und Serbisch (Kroatisch, Bosnisch)
 
Präfixbildung in der deutschen Gegenwartssprache
Präfixbildung in der deutschen GegenwartssprachePräfixbildung in der deutschen Gegenwartssprache
Präfixbildung in der deutschen Gegenwartssprache
 
Ableitung in der deutschen Gegenwartssprache - Ein Überblick
Ableitung in der deutschen Gegenwartssprache - Ein ÜberblickAbleitung in der deutschen Gegenwartssprache - Ein Überblick
Ableitung in der deutschen Gegenwartssprache - Ein Überblick
 
Varietätenwörterbücher Deutsch und Serbisch
Varietätenwörterbücher Deutsch und SerbischVarietätenwörterbücher Deutsch und Serbisch
Varietätenwörterbücher Deutsch und Serbisch
 
Gesprächsanalyse - Eine Einführung
Gesprächsanalyse - Eine EinführungGesprächsanalyse - Eine Einführung
Gesprächsanalyse - Eine Einführung
 
Rechtschreibwörterbücher Deutsch und Serbisch
Rechtschreibwörterbücher Deutsch und SerbischRechtschreibwörterbücher Deutsch und Serbisch
Rechtschreibwörterbücher Deutsch und Serbisch
 
Wörterbuchtypologie
WörterbuchtypologieWörterbuchtypologie
Wörterbuchtypologie
 
Phraseologische Wörterbücher und Kollokationswörterbücher
Phraseologische Wörterbücher und KollokationswörterbücherPhraseologische Wörterbücher und Kollokationswörterbücher
Phraseologische Wörterbücher und Kollokationswörterbücher
 
Informationstypen in Woerterbuechern - Deutsch
Informationstypen in Woerterbuechern - DeutschInformationstypen in Woerterbuechern - Deutsch
Informationstypen in Woerterbuechern - Deutsch
 
Mehrgliedrige lexikalische Einheiten - Phraseologismen
Mehrgliedrige lexikalische Einheiten - PhraseologismenMehrgliedrige lexikalische Einheiten - Phraseologismen
Mehrgliedrige lexikalische Einheiten - Phraseologismen
 
Aussprachewörterbücher - Spezialwörterbücher 2
Aussprachewörterbücher - Spezialwörterbücher 2Aussprachewörterbücher - Spezialwörterbücher 2
Aussprachewörterbücher - Spezialwörterbücher 2
 
Imeničke konverzione tvorenice u nemačkom jeziku i njihovi ekvivalenti u srpskom
Imeničke konverzione tvorenice u nemačkom jeziku i njihovi ekvivalenti u srpskomImeničke konverzione tvorenice u nemačkom jeziku i njihovi ekvivalenti u srpskom
Imeničke konverzione tvorenice u nemačkom jeziku i njihovi ekvivalenti u srpskom
 
Komposita in der deutschen Gegenwartssprache
Komposita in der deutschen GegenwartsspracheKomposita in der deutschen Gegenwartssprache
Komposita in der deutschen Gegenwartssprache
 

Ähnlich wie Spreache der Werbung und Werbeanzeigen - Deutsch

Produktlebenszyklus - Prof. Dr. Michael Bernecker
Produktlebenszyklus - Prof. Dr. Michael BerneckerProduktlebenszyklus - Prof. Dr. Michael Bernecker
Produktlebenszyklus - Prof. Dr. Michael BerneckerYouMagnus
 
4.1.6 Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
4.1.6 Öffentlichkeitsarbeit und Marketing4.1.6 Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
4.1.6 Öffentlichkeitsarbeit und MarketingIlonaRiesen
 
LöSungvorschlag
LöSungvorschlagLöSungvorschlag
LöSungvorschlagRohbeckPR
 
Social Media-Workshop im Rahmen meiner Dozententätigkeit bei SemProCon
Social Media-Workshop im Rahmen meiner Dozententätigkeit bei SemProConSocial Media-Workshop im Rahmen meiner Dozententätigkeit bei SemProCon
Social Media-Workshop im Rahmen meiner Dozententätigkeit bei SemProConJonas Drechsel
 
Felser (2007) Werbe- und konsumentenpsychologie - Zusammenfassung von Alena R...
Felser (2007) Werbe- und konsumentenpsychologie - Zusammenfassung von Alena R...Felser (2007) Werbe- und konsumentenpsychologie - Zusammenfassung von Alena R...
Felser (2007) Werbe- und konsumentenpsychologie - Zusammenfassung von Alena R...Alena Romanenko
 
Social Media Marketing für Coaches
Social Media Marketing für CoachesSocial Media Marketing für Coaches
Social Media Marketing für CoachesFelix Beilharz ✓
 
Koehler preview
Koehler previewKoehler preview
Koehler previewJens Arndt
 
Schulungskonzept botschafter workshops
Schulungskonzept botschafter workshopsSchulungskonzept botschafter workshops
Schulungskonzept botschafter workshopsChristian Urech
 
Storytelling und wahre Geschichten - hier Learnings bei Swisscanto
Storytelling und wahre Geschichten - hier Learnings bei SwisscantoStorytelling und wahre Geschichten - hier Learnings bei Swisscanto
Storytelling und wahre Geschichten - hier Learnings bei SwisscantoCorporate Dialog GmbH
 
Mein Online-PR- Präsentation von unserem letzten Seminar: Modernes Verkaufen
Mein Online-PR- Präsentation von unserem letzten Seminar: Modernes VerkaufenMein Online-PR- Präsentation von unserem letzten Seminar: Modernes Verkaufen
Mein Online-PR- Präsentation von unserem letzten Seminar: Modernes VerkaufenAnnette Elias
 
Naeher dran am Entscheider - B2B Media Planning
Naeher dran am Entscheider - B2B Media PlanningNaeher dran am Entscheider - B2B Media Planning
Naeher dran am Entscheider - B2B Media PlanningDirk Engel
 
Positionierung von Bildungsanbietern, Vortrag im Rahmen der ZWH-Bildungskonfe...
Positionierung von Bildungsanbietern, Vortrag im Rahmen der ZWH-Bildungskonfe...Positionierung von Bildungsanbietern, Vortrag im Rahmen der ZWH-Bildungskonfe...
Positionierung von Bildungsanbietern, Vortrag im Rahmen der ZWH-Bildungskonfe...DIM Marketing
 
Pflicht oder Kür - Wieviel Social Media braucht ein Gesundheitsunternehmen?
Pflicht oder Kür - Wieviel Social Media braucht ein Gesundheitsunternehmen?Pflicht oder Kür - Wieviel Social Media braucht ein Gesundheitsunternehmen?
Pflicht oder Kür - Wieviel Social Media braucht ein Gesundheitsunternehmen?antwerpes
 
Modix Webinar Content Marketing für Autohäuser (Teil 2)
Modix Webinar Content Marketing für Autohäuser (Teil 2)Modix Webinar Content Marketing für Autohäuser (Teil 2)
Modix Webinar Content Marketing für Autohäuser (Teil 2)Derek Finke
 

Ähnlich wie Spreache der Werbung und Werbeanzeigen - Deutsch (20)

Keynote BA
Keynote BAKeynote BA
Keynote BA
 
Produktlebenszyklus - Prof. Dr. Michael Bernecker
Produktlebenszyklus - Prof. Dr. Michael BerneckerProduktlebenszyklus - Prof. Dr. Michael Bernecker
Produktlebenszyklus - Prof. Dr. Michael Bernecker
 
4.1.6 Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
4.1.6 Öffentlichkeitsarbeit und Marketing4.1.6 Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
4.1.6 Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
 
LöSungvorschlag
LöSungvorschlagLöSungvorschlag
LöSungvorschlag
 
Product Klacement Kongress 2008
Product Klacement Kongress 2008Product Klacement Kongress 2008
Product Klacement Kongress 2008
 
Social Media-Workshop im Rahmen meiner Dozententätigkeit bei SemProCon
Social Media-Workshop im Rahmen meiner Dozententätigkeit bei SemProConSocial Media-Workshop im Rahmen meiner Dozententätigkeit bei SemProCon
Social Media-Workshop im Rahmen meiner Dozententätigkeit bei SemProCon
 
DIM Seminar: Customer Insights - Moderne Marktforschung
DIM Seminar: Customer Insights - Moderne MarktforschungDIM Seminar: Customer Insights - Moderne Marktforschung
DIM Seminar: Customer Insights - Moderne Marktforschung
 
Felser (2007) Werbe- und konsumentenpsychologie - Zusammenfassung von Alena R...
Felser (2007) Werbe- und konsumentenpsychologie - Zusammenfassung von Alena R...Felser (2007) Werbe- und konsumentenpsychologie - Zusammenfassung von Alena R...
Felser (2007) Werbe- und konsumentenpsychologie - Zusammenfassung von Alena R...
 
Social Media Marketing für Coaches
Social Media Marketing für CoachesSocial Media Marketing für Coaches
Social Media Marketing für Coaches
 
Koehler preview
Koehler previewKoehler preview
Koehler preview
 
Schulungskonzept botschafter workshops
Schulungskonzept botschafter workshopsSchulungskonzept botschafter workshops
Schulungskonzept botschafter workshops
 
Storytelling und wahre Geschichten - hier Learnings bei Swisscanto
Storytelling und wahre Geschichten - hier Learnings bei SwisscantoStorytelling und wahre Geschichten - hier Learnings bei Swisscanto
Storytelling und wahre Geschichten - hier Learnings bei Swisscanto
 
Mein Online-PR- Präsentation von unserem letzten Seminar: Modernes Verkaufen
Mein Online-PR- Präsentation von unserem letzten Seminar: Modernes VerkaufenMein Online-PR- Präsentation von unserem letzten Seminar: Modernes Verkaufen
Mein Online-PR- Präsentation von unserem letzten Seminar: Modernes Verkaufen
 
Naeher dran am Entscheider - B2B Media Planning
Naeher dran am Entscheider - B2B Media PlanningNaeher dran am Entscheider - B2B Media Planning
Naeher dran am Entscheider - B2B Media Planning
 
Positionierung von Bildungsanbietern, Vortrag im Rahmen der ZWH-Bildungskonfe...
Positionierung von Bildungsanbietern, Vortrag im Rahmen der ZWH-Bildungskonfe...Positionierung von Bildungsanbietern, Vortrag im Rahmen der ZWH-Bildungskonfe...
Positionierung von Bildungsanbietern, Vortrag im Rahmen der ZWH-Bildungskonfe...
 
Pflicht oder Kür - Wieviel Social Media braucht ein Gesundheitsunternehmen?
Pflicht oder Kür - Wieviel Social Media braucht ein Gesundheitsunternehmen?Pflicht oder Kür - Wieviel Social Media braucht ein Gesundheitsunternehmen?
Pflicht oder Kür - Wieviel Social Media braucht ein Gesundheitsunternehmen?
 
Marketingplan scetch
Marketingplan scetchMarketingplan scetch
Marketingplan scetch
 
Modix Webinar Content Marketing für Autohäuser (Teil 2)
Modix Webinar Content Marketing für Autohäuser (Teil 2)Modix Webinar Content Marketing für Autohäuser (Teil 2)
Modix Webinar Content Marketing für Autohäuser (Teil 2)
 
Erfolgreiche Marktforschung
Erfolgreiche MarktforschungErfolgreiche Marktforschung
Erfolgreiche Marktforschung
 
Seminar Customer Insights - Marktforschung
Seminar Customer Insights - MarktforschungSeminar Customer Insights - Marktforschung
Seminar Customer Insights - Marktforschung
 

Mehr von Jelena Kostic-Tomovic

FILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICE
FILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICEFILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICE
FILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICEJelena Kostic-Tomovic
 
Studije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u Beogradu
Studije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u BeograduStudije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u Beogradu
Studije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u BeograduJelena Kostic-Tomovic
 
Der deutschsprachige Raum zwischen 1740 und den Napoleonkriegen
Der deutschsprachige Raum zwischen 1740 und den NapoleonkriegenDer deutschsprachige Raum zwischen 1740 und den Napoleonkriegen
Der deutschsprachige Raum zwischen 1740 und den NapoleonkriegenJelena Kostic-Tomovic
 
Der deutschsprachige Raum in Früher Neuzeit
Der deutschsprachige Raum in Früher NeuzeitDer deutschsprachige Raum in Früher Neuzeit
Der deutschsprachige Raum in Früher NeuzeitJelena Kostic-Tomovic
 
Der deutsche Sprachraum im Spätmittelalter
Der deutsche Sprachraum im SpätmittelalterDer deutsche Sprachraum im Spätmittelalter
Der deutsche Sprachraum im SpätmittelalterJelena Kostic-Tomovic
 
Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku
Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku
Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku Jelena Kostic-Tomovic
 
Germanistička sociolingvistika: osnovne teme
Germanistička sociolingvistika: osnovne temeGermanistička sociolingvistika: osnovne teme
Germanistička sociolingvistika: osnovne temeJelena Kostic-Tomovic
 
Formelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen Kommunikation
Formelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen KommunikationFormelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen Kommunikation
Formelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen KommunikationJelena Kostic-Tomovic
 
Srpsko-nemački jezički i kulturni kontakti
Srpsko-nemački jezički i kulturni kontaktiSrpsko-nemački jezički i kulturni kontakti
Srpsko-nemački jezički i kulturni kontaktiJelena Kostic-Tomovic
 
Reduplikationsbildung im Deutschen / Reduplikacija u nemačkom jeziku
Reduplikationsbildung im Deutschen / Reduplikacija u nemačkom jezikuReduplikationsbildung im Deutschen / Reduplikacija u nemačkom jeziku
Reduplikationsbildung im Deutschen / Reduplikacija u nemačkom jezikuJelena Kostic-Tomovic
 

Mehr von Jelena Kostic-Tomovic (13)

FILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICE
FILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICEFILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICE
FILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICE
 
Studije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u Beogradu
Studije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u BeograduStudije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u Beogradu
Studije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u Beogradu
 
Der deutschsprachige Raum zwischen 1740 und den Napoleonkriegen
Der deutschsprachige Raum zwischen 1740 und den NapoleonkriegenDer deutschsprachige Raum zwischen 1740 und den Napoleonkriegen
Der deutschsprachige Raum zwischen 1740 und den Napoleonkriegen
 
Der deutschsprachige Raum in Früher Neuzeit
Der deutschsprachige Raum in Früher NeuzeitDer deutschsprachige Raum in Früher Neuzeit
Der deutschsprachige Raum in Früher Neuzeit
 
Der deutsche Sprachraum im Spätmittelalter
Der deutsche Sprachraum im SpätmittelalterDer deutsche Sprachraum im Spätmittelalter
Der deutsche Sprachraum im Spätmittelalter
 
Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku
Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku
Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku
 
Germanistička sociolingvistika: osnovne teme
Germanistička sociolingvistika: osnovne temeGermanistička sociolingvistika: osnovne teme
Germanistička sociolingvistika: osnovne teme
 
Formelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen Kommunikation
Formelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen KommunikationFormelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen Kommunikation
Formelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen Kommunikation
 
Srpsko-nemački jezički i kulturni kontakti
Srpsko-nemački jezički i kulturni kontaktiSrpsko-nemački jezički i kulturni kontakti
Srpsko-nemački jezički i kulturni kontakti
 
Immobilienanzeigen als Textsorte
Immobilienanzeigen als TextsorteImmobilienanzeigen als Textsorte
Immobilienanzeigen als Textsorte
 
Text und Kultur
Text und KulturText und Kultur
Text und Kultur
 
Teorija učtivosti
Teorija učtivostiTeorija učtivosti
Teorija učtivosti
 
Reduplikationsbildung im Deutschen / Reduplikacija u nemačkom jeziku
Reduplikationsbildung im Deutschen / Reduplikacija u nemačkom jezikuReduplikationsbildung im Deutschen / Reduplikacija u nemačkom jeziku
Reduplikationsbildung im Deutschen / Reduplikacija u nemačkom jeziku
 

Spreache der Werbung und Werbeanzeigen - Deutsch

  • 1. TEXTSORTEN IM WANDEL: WERBEANZEIGEN Germanistische Linguistik 8 − Einführung in interkulturelle Textrezeption und –proudktion Thema 5 Struktur und sprachliche Form von Werbeanzeigen Sprach- und Kulturbedingtheit von Werbung Lokalisierung
  • 2. Werbung − Ein Überblick Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 3
  • 3. Werbung − Definition • „Werbung wird die geplante, öffentliche Übermittlung von Nachrichten dann genannt, wenn die Nachricht das Urteilen und/oder Handeln bestimmter Gruppen beeinflussen und damit einer Güter, Leistungen oder Ideen produzierenden oder absetzenden Gruppe oder Institution … dienen soll.“ Hoffmann 1981 nach Janich 2005: 19. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 4
  • 4. Werbemittel • Werbeanzeigen • Hörfunkspots • Fernsehspots • Plakate • Werbebriefe • Werbebanner • Web Banner • Posts in sozialen Netzwerken usw. (Janich 2005: 25) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 5
  • 5. Werbeträger Diverse Medien: • Zeitungen • Zeitschriften • Radio • Fernsehen • Soziale Netzwerke • Internetseiten • Schaufenster • Plakatwände • Werbetafeln usw. (Janich 2005: 25) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 6
  • 6. Werbeanzeigen „Werbeanzeigen sind: a. kürzere, in sich geschlossene Texte, die b. in einem Printmedium erschienen, c. durch typografische Maßnahmen vom redaktionellen Text abgetrennt sind, in denen d. über die Produkte und Dienstleistungen informiert wird, welche e. in größerer Quantität oder über längere Zeit zu haben sind und f. einem potenziell unbegrenzten Kundenkreis angeboten werden, mit dem Ziel, g. die Empfänger zum Kauf bzw. zur Benützung des Angebotenen zu bewegen.“ (Bendel 1998: 16 nach Janich 2005: 77) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 7
  • 7. Werbeanzeigen als Textsorte • Werbeanzeigen sind Texte, die zwei Funktionen miteinander vereinen: (a) die informative und (b) die appellative Funktion. • Sie informieren die Rezipienten über ein Produkt (über seine Existenz und über seine Eigenschaften), um sie zum Kauf dieses Produktes zu bewegen. • Damit ist die appellative Funktion die eigentliche Funktion von Werbeanzeigen, ihr Sinn und Zweck, währen die informative Funktion nur einen notwendigen ersten Schritt in diese Richtung darstellt. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 8
  • 8. Informative Funktion von Werbeanzeigen Mittel und Methoden: • explizite Nennung des Produktes und evtl. des Herstellers und/oder der Marke • Beschreibung des Produktes • Beschreibung von Anwendungsmöglichkeiten • Produktbild(er) zeigen • Verwendungsweise beschreiben oder demonstrieren • Inhaltsstoffe aufzählen usw. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 9 (Janich2005:80)
  • 9. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 10
  • 10. Appellative Funktion von Werbeanzeigen Mittel und Methoden • Anführung von Verkaufsargumenten: Verweis auf Tradition oder auf Testergebnisse, Hinweise auf Vorteile im Vergleich zu anderen Produkten, Hervorhebung von bestimmten Produkteigenschaften oder Verwendungsmöglichkeiten usw. • Angaben über Verkaufsmodalitäten: Preis, Konditionen (Ratenzahlung, Ermäßigungen o. Ä.) usw. • Ansprechen von Emotionen oder Werten • Zitieren von Autoritäten (Janich 2005: 80−81) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 11
  • 11. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 12
  • 12. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 13
  • 13. Formen der Werbung − Nach Werbezweck • Werbung für wirtschaftliche Zwecke − Wirtschaftswerbung, Produkt- und Dienstleistungswerbung • Werbung für außerwirtschaftliche Zwecke (z. B. Wahlwerbung, Werbung bei Medienkampagnen diverser Organisationen und Einrichtungen − gegen Frauenarmut, Rassismus, den illegalen Welpenhandel usw. ) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 14
  • 14. Politische Werbung − Wahlwerbung Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 15
  • 15. Politische Werbung − Wahlwerbung Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 16
  • 16. Werbung von Organisationen und Einrichtungen für gesellschaftliche Projekte • z. B. die Kampagne für saubere Kleidung, d. h. gegen schlechte Arbeitsbedingungen für Textilarbeiterinnen und Textilarbeiter Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 17
  • 17. Formen der Werbung − Nach Werbeziel • Einführungswerbung − bei der Markteinführung eines neuen Produktes • Erinnerungswerbung − Werbung für ein bereits eingeführtes Produkt mit dem Ziel, den Absatz zu erhalten und ihn weiter zu fördern; • Stabilisierungswerbung − Werbung bei akuter Bedrohung des Marktanteil eines Produktes durch Konkurrenz; • Expansionswerbung − Werbung mit dem Ziel, den Marktanteil spürbar zu steigern; + übergreifendes Werbeziel: Imagebildung Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 18 (Janich 2005: 21)
  • 18. Werbewirkungsmodelle • Die AIDA-Formel: Attention  Interest  Desire  Action • Erweiterungen der AIDA-Formel: - AIDAS: AIDA + Satisfaction - AIDCAS: AIDA + Conviction (Zwischenphase zwischen Desire und Action) + Satisfaction Quelle: Janich 2005: 23; Martinez de Vargas 2016: 3−4. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 19
  • 19. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 20 Die AIDA-Formel kommt heute auch auf ganz anderen Gebieten zum Einsatz, darunter auch bei der Gestaltung für Bewerbungsunterlagen.
  • 20. Zielgruppe − Ein Schlüsselfaktor Um die Zielgruppe richtig adressieren zu können, muss die Werbung vor allem folgende Faktoren berücksichtigen: • Sozio-demographische Merkmale der Zielgruppe (wie Alter, Geschlecht, Einkommen, Beruf usw.) • Psychologische Merkmale der Zielgruppe (z. B. Denkweise, Vorurteile usw.) • Soziologische Merkmale (Lesegewohnheiten, Mediengewohnheiten, Gruppenmerkmale, Sprachkompetenz usw.) • Konsumdaten (Konsumbedürfnisse, Konsumverhalten usw.) + Bei manchen Zielgruppen ist zudem sog. Mehrfachadressierung notwendig, weil Käufer und Verwender des Produktes nicht identisch sind (z. B. bei Kinderprodukten). (Janich 2005: 24) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 21
  • 21. Einstellung der Zielgruppe zum Produkt Aus der Einstellung der Zielgruppe zum Produkt ergibt sich die Wahl des Anzeigen-Typs: • Low-Involvement-Anzeige: Rezipienten haben kein größeres Interesse am beworbenen Produkt und sind daher nicht bereit, der Werbung intensive Aufmerksamkeit zu schenken; • High-Involvement-Anzeige: Rezipienten haben ein relativ großes Interesse am beworbenen Produkt und sind daher bereit, der Werbung beträchtliche Aufmerksamkeit zu schenken; Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 22 (Janich 2005: 25)
  • 22. Low-Involvement-Anzeigen • Minimaler zeitlicher und intellektueller Aufwand für den Rezipienten; • Gerichtet auf Emotionen und auf Vermittlung von positiven Sinneseindrücken; • Vorrangig visuelle Kommunikation (d. h. Bild/Bilder, vorzugsweise mit starker emotionalen Wirkung); • Sehr wenig Text (z. B. nur die sog. Headline, deckungsgleich mit dem Bildinhalt); (Janich 2005: 25) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 23
  • 23. High-Involevement-Anzeigen • Das zeitliche und intellektuelle Aufwand der Rezipienten wird nicht auf das absolute Minimum reduziert. • Appelliert wird an den Verstand des Rezipienten. • Versuch, sowohl mit dem Bildmaterial als auch mit Texten einen informativen Eindruck zu hinterlassen (z. B. die Headline mit einer relativ konkreten Aussage) • Verbale Elemente verhältnismäßig stark vertreten (längere Texte, auch mit Vorspann und Zwischenüberschriften, Vortragen von Argumenten); (Janich 2005: 25) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 24
  • 24. • Tendenziell waren die Hight-Involvement-Werbanazeigen mit einem relativ hohen Textanteil in den vergangenen Zeiten etwas stärker vertreten als heutzutage. • Teilweise war das technisch, Preis- und Medienbedingt, teilweise jedoch durch die wirtschaftliche und soziale Entwicklung von Mangelwirtschaft zur Wohlstands- und Konsumgesellschaft. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 25 High-Involvement- Anzeigen scheinen vor allem bei denjenigen Produkten aktuell zu bleiben, die man nicht aus Prestigegründen o. Ä. kauft, sondern aus handfesten, praktischen Gründen.
  • 25. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 26
  • 26. • Ob eine Werbeanzeige als Hight-Involvement-Anzeige oder als Low-Involvement anzeige gestaltet wird, hängt entscheidend auch vom Werbeträger ab (z. B. Bildboard vs. Anzeigenblätter, Werbeflyer oder Werbefaltblätter). Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 27
  • 27. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 28
  • 28. Werbeanzeigen Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 29
  • 29. Struktur von Werbeanzeigen Bestandteile von Werbeanzeigen: 1. Schlagzeile/Headline 2. Fließtext 3. Slogan 4. Produktname 5. Bildelemente Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 30
  • 30. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 31 Es müssen nicht alle Strukturelemente bei jeder einzelnen Werbeanzeige vertreten sein. Vor allem auf den Fließtext wird oft verzichtet.
  • 31. Strukturanalyse von Werbeanzeigen − Probleme • „Ein grundsätzliches Problem der Klassifizierung von Werbetextelementen“ besteht darin, dass in den letzten Jahrzehnten „immer mehr vom klassischen Anzeigenaufbau abgewichen wird und es daher bei vielen Anzeigen ausgesprochen schwer fällt, die … Unterteilung auch sinnvoll anzuwenden.“ (Janich 2005: 45) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 32
  • 32. Schlagzeile/Headline „Wichtig zur Identifizierung der Schlagzeile ist ihre Funktion als sprachlicher (und typographischer) Blickfang. Sie ist außerdem das Textelement, das in der Regel den Aufmerksamkeit erregenden und produktspezifischen Zusatznutzen, der in der jeweiligen Anzeige im Vordergrund stehen soll, thematisiert. Dieser wird von den Werbefachleuten USP (unique selling proposition = ’einzigartige Verkaufsaussage’) genannt. Über die USP / den Zusatznutzen versucht die Werbung, das Problem der zunehmenden Produktähnlichkeit zu umgehen und auf irgendeine Weise das beworbene Produkt gegen Konkurrenzprodukte abzugrenzen, auch wenn kaum mehr tatsächliche Unterschiede vorhanden sind.“ (Janich 2005: 45) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 33
  • 33. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 34
  • 34. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 35
  • 35. Sprachliche Strategien zur Aufmerksamkeitserregung • Frage • Ausruf • Aufforderung • rhetorische Figuren • intertextuelle Anspielungen • Wortspiele • auffällige Interpunktion usw. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 36 (Janich 2005: 46)
  • 36. Schlagzeile/Headline − Bestandteile Eine Schlagzeile/Headline kann auch eines der folgenden zwei zusätzlichen Elemente − oder ggf. auch sie beide − enthalten: 1. Toplein − kleiner gedruckte Anfangszeile oberhalb der eigentlichen Headline 2. Subheadline − Unterüberschrift Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 37
  • 37. Fließtext/Textbody (Copy / Body Copy) • Die Funktion vom Fließtext besteht darin, „den in der Schlagzeile thematisierten Aufhänger als Text-Thema aufzugreifen und in einer stilistisch und semantisch kohärenten Form auszuführen bzw. das Bildmotiv der Anzeige sprachlich auszuformulieren oder mit weiteren Angaben zu ergänzen“ (Janich 2005: 46). Zwei Varianten: • Bis zu 5 Zeilen: Shortcopy (weniger informativ, sollten in erster Linie zur Glaubwürdigkeit der Anzeige beitragen) • Über 5 Zeilen: Langcopy (mit einem stärker ausgeprägten informativen Gehalt) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 38
  • 38. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 39
  • 39. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 40
  • 40. Slogan • „Das Hauptmerkmal des Slogans besteht in seiner Funktion, die Wiedererkennung eines Produktes, einer Marke oder eines Unternehmens zu ermöglichen und zu stärken und dabei imagebildend zu wirken. … Dies kann er nur, weil er wiederholt wird und sich daher in allen Anzeigen zu einem Produkt bzw. einer Marke bzw. einem Unternehmen findet. Da er anzeigen- und meist auch medienübergreifend eingesetzt wird, kann er nicht zugleich den konkreten Inhalt einer einzelnen Anzeige zusammenfassen“ (Janich 2005: 48). Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 41
  • 41. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 42
  • 42. Werbeslogans − Beispiele • Abtei: Bitte bleiben Sie gesund. (natürliche Arzneimittel) • Actimel: Actimel aktiviert Abwehrkräfte. / Actimel activ − Abwehr activ. (probiotisches Joghurtgetränk) • ADAC: Wir sind da. (Pannenhilfe) • AEG: Aus Erfahrung gut. (Hauselektronik) • After Eight: Die feine englische Art. (Pralinen) • Allianz: Hoffentlich Allianz versichert. / Versicherung. Vorsorge. Vermögen. (Versicherungshaus) • Almigurth: Almighurt von Ehrmann, keiner macht mich mehr an. (Joghurtgetränk) • Alpezin: Wartung für ihre Haare. (Haarprodukte, z. B. gegen Haarausfall) • Amazon.de: And you’re done. (Online-Versand) • Antikal: Schmutz geht, Glanz entsteht. (Reinigungsmittel) • Aspirin: Medizin Deines Lebens. (Kopfschmerzmittel) usw. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 43
  • 43. Produktname • Produktname − Markenname − Firmenname • Die Produktnamengestaltung soll dazu beitragen, „dass sich beim Rezipienten ein positives Image und ein bestimmtes Vorstellungsbild mit dem Namen verbinden. Produktnamen sollen dem Rezipienten nicht nur ein Wiedererkennen ermöglichen, sondern auch durch ihren Bezug zum Unternehmen Qualität und eindeutige Herkunft (also den Markenproduktcharakter gegenüber so genannten No-name- Produkten von Massenherstellern und Kaufhausketten) garantieren“ (Janich 2005: 53). Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 44
  • 44. Bildelemente Bildelemente im Vergleich zu Textinhalten: • fallen schneller ins Auge; • können schneller und leichter die Aufmerksamkeit auf sich ziehen; • sind leichter zu verstehen; • können emotionale Inhalte besser vermitteln; • bleiben länger in Erinnerung; • erzeugen den Eindruck von Objektivität usw. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 45
  • 45. Bildelemente • „Bilder dienen laut Werbepsychologie als wichtiger Blickfang, werden auch beiläufig meist zuerst wahrgenommen und schneller als Texte inhaltlich erfasst. Sie können besser emotionale Inhalte vermitteln, erhöhen − gerade wenn sie assoziationsreich sind und emotionale Inhalte vermitteln − die Erinnerungswirkung und eignen sich bei entsprechender Gestaltung andererseits besonders dafür, den Eindruck der Objektivität zu erwecken, weswegen sie oft leichter akzeptiert werden als ein entsprechender Textinhalt. Bilder sind daher notwendig, wenn Aufmerksamkeit erregt, emotionale Inhalte vermittelt oder Produkte präsentiert werden sollen.“ Janich 2005: 60. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 46
  • 46. Bildelemente − Einteilung nach Funktion • Das Key-Visual (Schlüsselbild): Produktabbildung; • Das Catch-Visual (Blickfänger): auffällige Bildelemente neben der Produktabbildung mit der Funktion, die Aufmerksamkeit auf die Anzeige zu ziehen (z. B. Bilder von schönen Frauen usw.); • Das Focus-Visual: kleinere Elemente, die eine wichtige Produkteigenschaft betonen; Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 47
  • 47. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 48
  • 48. Verhältnis von Bild und Text • Gleichwertigkeit von Bild- und Textinformation • Textdominante Werbung • Bilddominante Werbung Dabei kann das Bild unterschiedliche Funktionen übernehmen: • Beweisfunktion • Assoziationen hervorrufen • Wiederholung der Text-Botschaft • Steigerung der Text-Botschaft • Hinzufügung usw. (Janich 2005: 188−196) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 49
  • 49. Werbesprache − Allgemeine Charakteristika Die Sprache der Werbung: • basiert weitgehend auf der Alltagssprache; • wählt sich diejenigen Mittel der Alltagssprache aus, die ihren Zwecken besonders gut zu entsprechen scheinen, und setzt diese besonders häufig und/oder auf eine spezifische Art und Weise ein; • bedient sich nach Bedarf auch anderer sprachlichen Varietäten (Dialekt, Fachsprachen, Jugendsprache usw.); • hat teilweise auch eigene sprachlichen Spezifika, d. h. gewisse Merkmale, die nur für die Werbesprache typisch sind (Makrostruktur, Bildelemente, kurze und elyptische Sätze); • bleibt trotz aller Bemühungen um Spontanität artifiziell; • versucht neue, aktuelle Tendenzen aus der Alltagssprache zu übernehmen; • übt einen gewissen Einfluss auf die Alltagssprache aus, z. B. indem sie neue geflügelte Worte und andere Formulierungen liefert; usw. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 50 (Janich 2005: 36−37)
  • 50. Sprachliche Form von Werbeanzeigen Wortarten • Dominanz von Substantiven − jedoch keine Besonderheit der Werbung, da Substantive in so gut wie allen Texten zahlenmäßig dominieren; • Überdurchschnittliche viele Adjektive in attributiver oder adverbialer Funktion − um möglichst viele positive Produkteigenschaften anzuführen: Vollendet veredelter Spitzenkaffee. (Dalmayr Prodomo Kaffee); Natürlich würzig. (Babybel Käse) • Überdurchschnittlich viele Vollverben − mit der Aufgabe, dem Werbetext einen dynamischen Charakter zu verleihen: Sehen. Staunen. Verstehen. (Galileo Fernsehformat) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 51
  • 51. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 52
  • 52. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 53
  • 53. Sprachliche Form von Werbeanzeigen Wortbildung Starkes Bedürfnis nach Originalität führt: • zu verhältnismäßig vielen Okkasionalismen − manche davon setzen sich später durch, d. h. sie werden zu Neologismen und ggf. in einem nächsten Schritt zu etablierten Lexemen; • zu irregulären, ungewöhnlichen Wortbildungskonstruktionen; Beispiele: Vitaminversprechen, kussfrisch, Frischeflirt, tabakwürzig, streicheljung (streicheljunge Haut), durchschnupfsicher, Tobleronismus, super-nassreißfest usw. (Janich 2005: 104−106) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 54
  • 54. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 55
  • 55. Sprachliche Form von Werbeanzeigen Wortbildung − Ad-hoc-Komposita Unter den Ad-hoch-Bildungen in Werbeanzeigen sind Komposita besonders stark vertreten, a. da sich die Komposition besonders gut für Okkasionalismen- Bildung eignet; b. da bei den Komposita die genaue Bedeutung einer Wortbildungskonstruktion viel Spielraum für Interpretation lassen: qeullgesund, löwenherb, Zimt-Extrakt-Formel, Arznei-Knoblauch, Gesundheitsenzym, Zimt-Diätetikum, Adernformel, Fett-Fresser-Diät, halsgesund, Halsschmerzteufel, Ländlelimo, Multi-Power-Pflege, Non-Stop-Komplex, Licht- Reflektier-System... (Janich 2005: 105; Fellner 2009) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 56
  • 56. Sprachliche Form von Werbeanzeigen Ad-hoc-Komposita „Da bei Komposita die syntaktisch-semantischen Relationen nicht expliziert zu werden brauchen, lassen sie sich leicht in alle jenen Fällen verwenden, in denen solche Relationen unklar oder womöglich gar nicht vorhanden sind. Komposita werden daher oft in Redestrategien verwendet, in denen der Sender bestimmte sprachliche Zusammenhänge nicht angeben kann oder will. ... Die in Werbetexten der deutschen Gegenwartssprache sehr produktive Kompositabildung muss daher nicht immer zu terminologischer Exaktheit, zur kreativen Bedeutungsdifferenzierung oder zur sprachlichen Ökonomie beitragen, sondern kann im Gegenteil eine Verunklarung der semantischen Relationen und eine auf Auslösung von Einzelkonnotationen reduzierte Information bewirken.“ (Spillner 1985: 723 nach Janich 2005: 105) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 57
  • 57. Ad-hoc-Bildungen in der Werbung • Die tolle macht-so-viel-so-einfach-Rolle. / Die tolle Super- Saugweg-Wischkraft-Rolle. (Bounty Papiertücher) • Halbes Koffein, volles Verwöhnaroma. (Jacobs Krönung light Instant-Kaffee) • Knusperleicht. (Kinder Bueno Schokoriegel) • Das Milchdessert im Handyformat. (Kinder Pinguie Schokodessert) • Ich bin Schokoknacker und Milchschaumschlürfer. (Kinder Prof. Rino Schokodessert) • Die 5-Minuten-Terrine ... von Maggi ... ’n tolle Idee. (Maggi Fertiggerichte) • Ich bin Gourmeggle. (Meggle Kräuterbutter) • Das reinste Bratvergnügen. (Palmin Kokosfett) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 58
  • 58. Sprachliche Form von Werbeanzeigen Fremdwörter − Anglizismen • Verhältnismäßig hoher Anteil an Anglizismen, vor allem in Werbung für Mode, Technik, Reisen, Kosmetik, alkoholische Getränke und Zigaretten; • Sinkender Integrationsgrad bei Anglizismen (morphologisch, graphisch usw.); • Seit den 1980-er und 1990-er-Jahren werden immer häufiger ganze Sätze (z. B. bei Slogans) oder sogar größere Textabschnitte in englischer Sprache gehalten: Come to where the flavor is, Think different, Follow your instincts, The essence of beauty... • Zwei Gruppen von Anglizismen hinsichtlich Funktion: Anglizismen mit Benennungsfunktion (z. B. Smatrphone, Tablet, Bezeichnungen für diverse Computerteile) und Anglizismen mit der Hauptfunktion, Modernität und Internationalität zu suggerieren; Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 59
  • 59. Fremdsprachliches Material − Beispiele • Separates the men from the boys. (Männerduft Baldessarini) • The Chemical Company. / We create chemistry. (BASF) • The Beck’s Experience: Sail away. (Beck’s) • Sheer Driving Pleasure. / The Ultimate Driving Machine. (BMW) • Designed to make a difference. (Braun) • The whole world in one bank. / Where money lives. / Live richly. (Citibank) • It works. (Clerasil, Gesichtsreinigungsmittel gegen Pickel) • Do it with German Engineering. (Continental Autoreifen) • Fashion for living. (C & A) • Crunch mit! (Crunchips) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 60
  • 60. Sprachliche Form von Werbeanzeigen Fremdwörter aus anderen Sprachen • Französisch, Italienisch und Spanisch − Wortmaterial aus anderen Sprachen kommt nur sporadisch zum Einsatz. • Der Anteil an Fremdwörtern und die Wahl der Sprache hängen vom Produkt ab. • Der höchste Anteil an Fremdwörtern und anderen fremdsprachlichen Einflüssen: Nahrungsmittel- und Tourismus-Werbung; • Französisch: Kosmetik, Körperpflege, Nahrungs- und Genussmittel, Schmuck und andere Accessoires; • Italienisch: Haushaltsprodukte und Putzmittel; (Janich 2005: 114−115) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 61
  • 61. Sprachliche Form von Werbeanzeigen Fremdsprachige Elemente in der Werbung − Funktion • Modernität • Internationalität • kulturelle Authentizität: Liberte, toujours. (Gauloises Blondes), Createur d’automobiles (Renault) • Neuheit • Unterhaltung (Witzigkeit, Lustigkeit...) • Größerer Interpretationsspielraum im Hinblick auf die genaue Bedeutung • Pseudowissenschaftlichkeit Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 62
  • 62. Sprachliche Form von Werbeanzeigen Phraseologismen • Laut Forschungsergebnissen enthalten fast 80% von Werbeanzeigen mindestens einen Phraseologismus. • In Werbe-Radiospots und in Fernsehwerbung ist dieser Anteil etwas niedriger aber immer noch verhältnismäßig hoch (über 60%). • Phraseologismen werden in Werbeanzeigen in erster Linie wegen ihres stilistischen Potenzials und zwecks sprachkreativer Modifikation (Sprachspiele) eingesetzt. (Janich 2005: 124−129) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 63
  • 63. Phraseologismen in der Werbung − Beispiele • Der Käse, der aus der Reihe tanzt. (Baby Bel) • Es kommt darauf an, was man d’raus macht. (Beton) • Für meine Zukunft seh’ ich blau. (BHW Bank und Versicherungshaus, Baufinanzierung) • Bild dir deine Meinung. (Bild Zeitung) • Gesundheit, die sich sehen lässt. (Blend-a-Med Zahnpasta) • Ein ganzer Kerl dank Chappi. (Chappi Hundefutter) • Würze auf eigene Gefahr. (Chio-Chips) • Die Zeiten ändern sich. (Deutsche Bank) • Ihr Geld ist ein Vermögen wert. (DWS, Investmentfonds) • Ohne wenn und aber − Faber. (Faber, Lotto) • Feuer und Flamme für Pizza. (Flambiata) • Dahinter steht immer ein kluger Kopf. (FAZ) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 64
  • 64. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 65 Kreativer Umgang mit Phraseologismen in der Werbung
  • 65. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 66 KreativerUmgangder Sprachgemeinschaftmit Werbeslogans
  • 66. Sprachliche Form von Werbeanzeigen Satzbau und Grammatik: • relativ kurze Sätze zur leichteren Verständlichkeit; • Slogans − durchschnittliche Länge 4 − 6 Wörter; • unvollständige Sätze (Ellipsen); • bewusste Verletzung von grammatischen Regeln: Hier werden Sie geholfen. (Telefonauskunft) / Das König der Biere. (König Pilsner) usw. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 67
  • 67. Rhetorische Figuren − Ein Überblick 1 • Parallelismus − zwei aufeinanderfolgende Wortgruppen oder Sätze nach dem gleichen Modell • Anapher − zwei Wortgruppen oder Sätze, die mit demselben Wort beginnen • Alliteration − Wiederholung von Anfangslauten oder –silben • Endreim • Paronomasie − Kombination klangähnlicher, aber semantisch und etymologisch unterschiedlicher Wörter • Diaphora − Wiederholung desselben Wortes, aber in unterschiedlichen Bedeutungen • Wiederholung eines Morphems in unterschiedlichen Wortbildungskonstruktionen Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 68
  • 68. Rhetorische Figuren − Ein Überblick 2 • Antithese − Kombination von Gegensätzen/Antonymen • Rhetorische Fragen • Apostrophe − direkte Anrede von Rezipienten • Antonomasie − Verwendung eines Appellativs statt eines Eigennamens oder umgekehrt • Metapher, Metonymie, Synekdoche • Synästhesie − Verknüpfung zwei unterschiedlicher Sinneswahrnehmungen • Litotes − Verneinung des Gegenteils • Hyperbel • Euphemismus u. a. m. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 69
  • 69. Rhetorische Figuren • Freude am Fahren. (BMW, Alliteration) • Bitte ein Bit. (Bitburger, Paranomasie) • Nicht nur Waschen, Zähneputzen, sondern auch den Bac benutzen. (Bac Deos, Endreim) • Unterwegs − Leibniz Keks. (Bahlsen, Endreim) • Knackiger Spaß im Glas. (Berentzen Apfelkorn, Endreim) • Das Leben lieben. (Bertolli, Pasta-Soßen, Olivenöl u. ä., Alliteration) • Dir und mir Binding Bier. (Binding Bier, Endreim) • Bonduelle ist die famose Zartgemüse aus der Dose. (Edreim) • Heißgeliebt und kalt getrunken. (Doornkaat, Schnaps, Antithese) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 70
  • 70. Rhetorische Figuren − Beispiele 2 • Fast so nah, als wär man da. (E-Plus, Mobilfunkanbieter, Endreim) • In Bayern daheim, in der Welt zu Hause. (Erdinger Bier, Parallelismus) • Pack den Tieger in den Tank. (Esso, Motoröl und Benzin, Apostrophe) • Fanta, Fanta.. weil’s Spaß macht. (Fanta, Gemination) • Wissen, was wichtig wird. (Financial Times Deutschland, Alliteration) • Fakten. Fakten. Fakten. Und an den Leser denken. (Focus Nachrichtenmagazin, Gemination) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 71
  • 71. Rhetorische Figuren − Beispiele 3 • Ihr Durst kann was erleben. (Gerolsteiner Mineralwasser, Personifikation) • Mach Dein Ding. (Hagebaumarkt, Apostrophe) • Gibt Rost den Rest..(Hammerite Metallfarben, Apostrophe, Alliteration, Endreim) • Hartmann hilft heilen. (Hartmann medizinische Produkte, Alliteration) • Halbes Koffein, volles Verwöhnaroma. (Jacobs Krönung light Kaffee, Antithese) • Der Tag geht, Johnnie Walker kommt. (Johnnie Walker, Antithese) • Spiel, Spaß, Spannung, Schokolade. (Kinderüberraschung, Alliteration) • In jedem siebten Ei, ... mit dabei. (Kinderüberraschung, Endreim) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 72
  • 72. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 73 Paranomasie
  • 73. Sprachspiele in der Werbung Sprachspiele − Ein wesentliches Merkmal der Werbesprache • „Ein Sprachspiel lässt sich … durch zwei wichtige Merkmale charakterisieren: Von der Form her stellt es eine irgendwie geartete (= spielerische) Abweichung von der sprachlichen Norm oder zumindest von den Erwartungen der Kommunikationsteilnehmer dar, weshalb es beispielsweise grundsätzlich geeignet ist, Aufmerksamkeit zu erregen. Zum Anderen erfolgt diese Abweichung absichtlich mit dem Ziel, eine komische, witzige oder − wird ’Sprachspiel’ weiter gefasst − allgemein persuasive Wirkung zu erzeugen.“ Janich 2005: 147. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 74
  • 74. Sprachspiele in der Werbung Sprachspiele − kreativer Gebrauch der Sprache: • um Aufmerksamkeit zu erregen, • um Attraktivität der Werbeanzeige zu erhöhen • und um dadurch zur Erfüllung der appellativen Funktion beizutragen, • jedoch ohne sich dabei negativ auf die Verständlichkeit der Werbeanzeige auszuwirken! Die Entschlüsselung des Sprachspiels darf nicht schwierig sein! Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 75
  • 75. Typologie der Sprachspiele 1. Wortspiele − mit phonetischen, morphologischen, syntaktischen, orthografischen, typografischen, phraseologischen usw. Mitteln oder gleichzeitig auf mehreren Ebenen 2. Kontextspiele − spielerischer Umgang mit Textsortenkonventionen 3. Referenzspiele − Spiel mit Mehrdeutigkeit, Anspielungen auf Text-Bild-Basis, Personifizierung, Kontextkombinationen usw. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 76
  • 76. Sprachspiele in der Werbung − Beispiele 1 • We create chemistry. (BASF) • Bade der, bade die, bade das. (Badedas) • …ein Stück aus meiner Lieblingskollektion. (Barilla, Kontextkombination) • Sind wir nicht alle ein bißchen Bluna? (Bluna O-Saft) • Mach mal Urlaub auf’s Brot. (Bresso Streichkäse, Kontextkombination) • Wir produzieren Sicherheit. (Bundeswehr, Kontextkombination) • Man nehme Dr. Oetker. (Backmischungen u. Ä., Spiel mit Textsortenkonventionen) • Schon GEZahlt? (GEZ, Gebühreneinzugszentrale für öffentlich- rechtliche Rundfunkanstalten) • Die neue E-Klasse. (E-Plus, Spiel mit Textsortenkonventionen) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 77
  • 77. Sprachspiele in der Werbung − Beispiele 2 • Hier spielt das Leben. (Cinemaxx) • BILD dir deine Meinung. (Bild Zeitung) • Fahrzeugreparatur: Wir haben das Zeug dazu. (febi bilstein, PKW-Ersatzteile) • Guten Freunden gibt man ein Küsschen. (Ferrero Küsschen) • Leidenschaft ist unserer Antrieb. (Fiat) • Lieber trocken trinken als trocken feiern. (Henkell Sekt) • Wenn’s um die Wurst geht − Herta. (Herta Fleischprodukte) • Knorr Aromaaat − Macht’s Essen delikaaat. (Knorr) • Alles andere ist kalter Kaffee. (Nescafe Frappe) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 78
  • 78. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 79
  • 79. Sprachliche Form von Werbeanzeigen Fachsprache Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 80
  • 80. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 81
  • 81. Fachsprache in der Werbung „Werbung unterscheidet sich in ihrer Intention und daher auch im Gebrauch fachsprachlicher Elemente grundsätzlich von Fachtexten oder halbfachlichen, populärwissenschaftlichen Texten. Sie dient nicht primär der (möglichst verständlichen) Vermittlung von Fachinhalten, sondern will effektiv für ein beworbenes Produkt (Kauf-)Interesse wecken. Deshalb spielt auch die Verwendung von fachsprachlichen Elementen eine andere Rolle: Die Verständlichkeit der Inhalte steht nicht unbedingt im Vordergrund, wichtiger ist oft, dass die Ausdrücke äußerlich wie Fachwörter wirken, um wissenschaftliche Autorität ausstrahlen zu können.“ (Janich 2005: 160) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 82
  • 82. Fachsprache in der Werbung „Die Merkmale, die fachsprachlicher Kommunikation zu eigen sind, wie Genauigkeit, expressive Neutralität (= Fehlen von Konnotationen) und Sachbezogenheit sind in der Gestaltung von Anzeigen- und Spottexten unwichtig bzw. wären in manchen Fällen gar kontrapruduktiv. Damit hängt auch das Phänomen zusammen, das Werbetexter ’Fachwörter’ oft erst für ihre Zwecke kreieren, also den Rezipienten werbespezifische Wortschöpfungen anbieten, die vom Verwendungszusammenhang und von ihrer Ausdruckseite her Fachwörter eines bestimmten Faches zu sein scheinen.“ (Janich 2005: 160) Beispiele: Pflegevitamin, Tiefenformel, Langzeit-Aufbauwirkung, A. H. A.-Komplex, 12-Stunden-Feuchtigkeitsdepot... Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 83
  • 83. Intertextualität • „Intertextualiät ist eine konkret belegbare Eigenschaft von einzelnen Texten und liegt dann vor, wenn vom Autor bewusst und mit einer bestimmten Absicht auf andere, vorliegende einzelne Texte oder ganze Textgattungen/Textsorten durch Anspielung oder Zitat Bezug genommen wird, und zwar unabhängig davon, ob er diese Bezüge ausdrücklich markiert und kenntlich macht oder nicht.“ (Janich 2005: 174) Beispiel: Zitate, verbale, Anspielungen auf Textsortenmerkmale, Anspielungen mit Bildelementen, Übernahme bestimmter lexikalischer Elemente usw. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 84
  • 84. Werbung und Gesellschaft • Da ihre Funktion darin besteht, die Menschen zum Kauf eines Produktes oder einer ganzen Produktpalette zu bewegen, versuchen die Werbeanzeigen, den Rezipienten zu gefallen und vermeiden es, eine negative Reaktion bei der Zielgruppe hervorzurufen. • In diesem Sinne müssen sie im Wesentlichen mit gesellschaftlichen Normen, Werten, Stereotypen usw. zum jeweiligen Zeitpunkt korrespondieren. • Auf der anderen Seite versucht die Werbung auch, Normen und Werte in ihrem Sinne zu beeinflussen, d. h. sie zu stärken oder sie in eine bestimmte Richtung zu lenken. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 85
  • 85. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 86
  • 86. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 87
  • 87. Werbung und Gesellschaft − Das aktuelle Frauenbild in der Werbung POSITIV • schön • dünn • jung oder junggeblieben • gepflegt • modern • erfolgreich • unabhängig • vielseitig begabt NEGATIV Unzulänglichkeiten und Probleme: • Hautprobleme (38%) • Zellulite (22%) • Stress (9%) • Krankheit (25%) • Haarprobleme (3%) • Ungeschicktheit (3%) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 88 (Polovina 2010: 61−65)
  • 88. Werbung und Gesellschaft − Das aktuelle Männerbild in der Werbung • beruflich erfolgreich • guter Familienvater, kinderlieb • attraktiv • sportlich • kompetent • praktisch, sachlich • abenteuerlustig • Genießer Quelle: http://www.virtual-horst.de/Uni/Geschlechterrollen/geschlechterrollen.html Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 89
  • 89. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 90
  • 90. Frauen vs. Männer 1 • Frauen werden selten als Männer in einer Berufsrolle gezeigt. • Frauen in verantwortungsvollen Berufen werden seltener gezeigt. • Frauen werden häufiger als Männer in privater Umgebung gezeigt. • Frauen werden oft in der Rolle als Hausfrau, Mutter oder als Sexobjekt gezeigt. • Ältere Frauen werden selten gezeigt. • Frauen werden nur ausnahmsweise beim Sport dargestellt. http://www.virtual-horst.de/Uni/Geschlechterrollen/geschlechterrollen.html Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 91
  • 91. Frauen vs. Männer 2 • Frauen werden besonders häufig in Werbung für folgende Produktgruppen gezeigt: Kosmetik, Haushaltsprodukte, Lebensmittel, Waschmittel, Putzmittel, Mode, Schmuck, Automobile, Zigaretten. • Männer werden besonders häufig in Werbung für folgende Produktgruppen gezeigt: Autos, Technik, Getränke, Alkohol, Elektrogeräte, Banken, Versicherungen, Herrenkosmetik, Herrenmode, Medizinische Produkte. Quelle: www.virtual-horst.de/Uni/Geschlechterrollen/geschlechterrollen.html Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 92
  • 92. Werbung und Gesellschaft • Die Werbung passt sich an die Gesellschaft an, übt aber auch einen gewissen Einfluss auf sie aus. • Auf der einen Seite bestätigt die Werbung die geltenden Stereotypen und verbreitet sie, setzt sich aber, auf der anderen Seite, für bestimmte Neuerungen ein und versucht, diese durchzusetzen. (Diese Innovationen müssen jedoch nicht unbedingt positiv sein.) • Daher wird der Werbung ein ambivalenter Charakter zugeschreiben. Sie gilt als progressiv und konservativ zugleich. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 93
  • 93. Werbung und Gesellschaft • In der Wohlstands- und Überflussgesellschaft versucht die Werbung die Rezipienten meist dadurch zu beeinflussen, dass sie ein bestimmten Lebensgefühl, einen Lifestyle, ein Image und eine gesellschaftliche Rolle als besonders wünschenswert darstellt. • Der beworbene Produkt wird dagegen als ein unverzichtbarer Bestandteil dieses Lifestyles oder dieses Images dargestellt. • Mit anderen Worten, die Verbraucher sollten zur Überzeugung gebracht werden, das beworbene Produkt würde es ihnen ermöglichen, die Voraussetzungen für den gewünschten Lifestyle oder für das angestrebte Image zu erfüllen. (vgl. Polovina 20120: 24−25) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 94
  • 94. Werbung und Gesellschaft • Schritt 1: Ein Produkt wird mit einem bestimmten Lifestyle in Verbindung gebracht. • Schritt 2: Daraus sollten die Rezipienten schließen, dass die Benutzerinnen bzw. Benutzer des betreffenden Produktes auch das angestrebte Lebensgefühl verkörpern. • Schritt 3: Die Rezipienten identifizieren sich mit dem Produktbenutzer, möchte das gleiche Image verkörpern und ein entsprechendes Leben führen. • Schritt 4: Der Rezipient möchte das beworbene Produkt besitzen, um wie das Werbegesicht zu werden, bzw. um ein entsprechendes Leben führen zu können. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 95
  • 95. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 96
  • 96. Werbung und Gesellschaft Zwei Ansätze: • Realistischer Ansatz − geht von einem realistischen, durchschnittlichen sozialen Umfeld aus, bietet dem Rezipienten die Möglichkeit, sich leicht mit den dargestellten Inhalten zu identifizieren • Potenzieller Ansatz − geht von einem besonders attraktiven Image und von einem entsprechenden sozialen Umfeld aus, das von dem durchschnittlichen Rezipienten nicht leicht zu erreichen ist; Dem Rezipienten wird jedoch nahegelegt, mit Hilfe des beworbenen Produktes könnte er dies trotzdem schaffen. (Polovina 2010: 24) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 97
  • 97. Werbung − Gesellschaft − Kultur • Die engen Verflechtungen zwischen Werbung und Gesellschaft machen die Werbeanzeigen zwangsläufig im hohen Grade sprach- und kulturbedingt. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 98
  • 98. Sprach- und Kulturabhängigkeit der Werbung „Für die Werbung spielt die Kulturgebundenheit eine besondere Rolle, da ein erfolgreiches Persuasionskonzept auch davon abhängt, inwieweit die möglichen Konnotationen und Assoziationen, die die Rezipienten mit den Werbebotschaften verbinden, kalkulierbar und den Werbemachern bekannt sind. ... Trotz des intensiver werdenden Kulturaustauschs zeichne sich kaum eine solche interkulturelle Homogenisierung ab, die eine interkulturell standardisierte emotionale Werbung ermöglichen würde. Besonders der ikonische Kode der Bilder ist selten interkulturell übertragbar, nicht zuletzt wegen des Vergangenheitsbezugs aller Kulturen, der trotz allem Kulturaustausch bestehen bleibt.“ (Janich 2005: 215−216) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 99
  • 99. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 100
  • 100. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 101
  • 101. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 102
  • 102. Werbung für Frikom-Produkte in Serbien, Frühling 2018: • Čašeće brigade • Ti si tako hladan. A ja tako gladan. • Idem na premijeru. A ja na štapiću. Werbung für Immobilienkredite der SberBank in Serbien, Frühling 2018: Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 103
  • 103. Lokalisierung • Wegen der Sprach- und Kulturbedingtheit von Werbung müssen Werbeanzeigen und andere Werbemittel oft lokalisiert werden. • Lokalisierung ist Adaptation von verbalen und/oder non- verbalen Elementen der Werbung zwecks Anpassung an Anforderungen einer anderen Sprache oder einer anderen Kultur. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 104
  • 104. Lokalisierung • „Localization is the process of creating or adapting an information product for use in a specific target country or specific target market.” (Hoft 1995: 11 nach Martinez de Vargas 2016: 7) • „Durch die Einführung des Begriffs der Lokalisierung soll verdeutlicht werden, daß es hierbei nicht nur um Übersetzen im herkömmlichen, engeren Sinn, dh. den Transfer von ausgangssprachlichen zu zielsprachlichen Texten, geht, sondern daß hierunter [...] alle notwendigen Anpassungen des gesamten Produktes zu verstehen sind.” (Freigang 1996: 135 nach Martinez de Vargas 2016: 7) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 105
  • 105. Lokalisierung • Kulturelle Anpassungen • Formale Anpassungen • Rechtliche Anpassungen • Textuelle (sprachliche) Veränderungen • Inhaltliche Veränderungen • Technische Veränderungen (Vgl. Martinez de Vargas 2016: 7) Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 106 Eiskrem-Werbung in Belgrad, Plato Milana Mladenovića
  • 106. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 107 (Martinez de Vargas 2016: 17)
  • 107. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 108 (Martinez de Vargas 2016: 17)
  • 108. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 109Martinez de Vargas 2016: 30
  • 109. Quellen • Janich, N. 2005. Werbetexte. Ein Arbeitsbuch. 4. Auflage. Tübingen: Gunter Narr Verlag. • Martinez de Vargas, M. 2016. Webseitenlokalisierung in der Automobilbranche.Masterarbeit. Belgrad: Philologische Fakultät. • Polovina, N. 2010. Lingvistički pristup konceptu žene. Beograd: Zadužbina Andrejević. • http://www.virtual- horst.de/Uni/Geschlechterrollen/geschlechterrollen.html Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 110
  • 110. Prof. Dr. Jelena Kostić-Tomović 111