SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 30
Das Deutsche Reich
Die Zeit der Ottonen, der Salier
und der Staufer
Kulturgeschichte des deutschen Sprachraumes 1
Die Entstehung des Deutschen Reiches
Das
Frankenreich
Mehrere
fränkische
Teilreiche
Ostfrankenreich
Das Deutsche
Reich
Übergang vom Ostfrankenreich zum Deutschen Recih
Stufenweise Entwicklung, die sich über einen längeren Zeitraum vollzogen hat
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 2
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 3
Karl der Große

Ludwig der Fromme
Westfrankenreich:
Karl der Kahle
Ostfrankenreich:
Ludwig der Deutsche
(817−876)
3 Söhne −
Aufteilung des Reiches
Ludwig der Kind
(Stirbt kinderlos 911)
Konrad,
Herzog der Franken
(911−918)
Heinrich I, Sachsenherzog
(919−936)
Der erste der Ottonen
Karl der Große
Konrad I.
Heinrich I.
Das Deutsche Reich
vom Anfang des 10. bis Mitte des 13. Jh.
• Der erste deutsche Kaiser: Otto I. (912−973)
• Die Zeit der Ottonen (919−1024)
• Die Zeit der Salier (1024−1125)
• Die Zeit der Staufer (1138−1254)
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 4
Die Zeit der Ottonen (919−1024)
1. Heinrich I. (919−936)
2. Otto I. / Otto der Große (936−973)
3. Otto II. (973−983)
4. Otto III. (983−1002)
5. Heinrich II. (1002−1024)
Otto III. starb kinderlos 1002, Heinrich II. war sein
nächster männlicher Verwandter. Mit ihm erlosch
das Königsgeschlecht der Ottonen.
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 5
Otto der Große
Magdeburg, der Alte Markt
Otto I. / Otto der Große
• Sohn des ersten Ottonen Heinrich I.
• Geb. 912
• Regierungszeit: 936−973
• 936: Königskrönung in Aachen
• 955: Sieg über die Ungarn in der Schlacht auf dem
Lechfeld bei Augsburg
• 962: Kaiserkrönung in Rom durch den Papst Johannes
XII.
• Setzte die Unteilbarkeit des Königtums durch − Das
Reich wurde nicht unter seine Söhne aufgeteilt.
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 6
Schlacht auf dem Lechfeld 955
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 7
Kaiserkrönung in Rom 962
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 8
Die Zeit der Salier (1024−1125)
1. Konrad II. (1024−1037) − der erste Salier
2. Heinrich III. (1037−1056)
3. Heinrich IV. (1056−1105)
4. Heinrich V. (1105−1125)
Heinrich V. starb kinderlos 1125 − mit seinem Tode
erlosch das Königsgeschlecht der Salier.
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 9
Heinrich III.
Konrad II. (1024−1037)
• Der nächste männliche Verandte des
Ottonengeschlechts in weiblicher Abstammung
• Kaiserkrönung in Rom 1027
• Gründer des Speyer Domes als Famliengrablage
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 10
Heinrich IV. (1056−1005)
• Investiturenstreit 1070 mit Papst Gregor VII.
• Exkommunikation des Königs 1076
• Bußgang nach Canossa 1077
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 11Heinrich IV.
Papst Gregor VII:
Investiturenstreit
• Auseinandersetzung zwischen dem Papsttum und
den Königen Europas um das Recht der Investitur
(= Einsetzung der Bischöfe)
• 1070: König Heinrich IV. und Papst Gregor VII
investieren zwei unterschiedliche Knadidaten zum
Erzbischof von Mailand
• Die Exkommunikation 1076: ein schwerer Schlag
für den König, innere Unruhen im Reich, seine
Gegner waren dabei, einen neuen König zu
wählen, der Gang nach Canossa, Absolution und
Wiederaufnahme in die Kirchengemeinschaft
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 12
Heinrich V. (1105−1125)
• Wormser Konkordat 1122 − Beendung des
Investiturenstreits
• Ein Kompromis: sowohl der Papst als auch der
König spielen bei der Investitur eine (genau
deffinierte) Rolle
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 13Wormser Konkordat
HeinrichV.
Was sonst noch geschah…
• Die Wikinger
• Kreuzzüge
• Entwicklung der Städte
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 14
Die Zeit des Thronstreites (1125−1138)
• 1125: Das Königsgeschlecht der Salier endet mit
dem kinderlosen Tod Heinrich V.
• Kampf um den Thron: Als nächste Verwandte der
Salier konkurrieren zwei Adelsgeschlechter um die
Königswürde: die Welfen und die Staufer.
• 1125−1137: Herzog Lothar von Supplinburg, ein
Verbündeter der Welfen
• Bürgerkrieg
• 1138−1152: Konrad III., der erste Staufer auf dem
Königsthron
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 15
Die Zeit der Staufer (1138−1254)
• 1138−1152: Konrad III.
• 1152−1190: Friedrich I. / Friedrich Barbarossa
• 1190−1197: Heinrich VI. (Barbarossas Sohn)
• Thronstreit zwischen den Welfen und den
Staufern eskaliert wieder (Doppelwahl: Philipp
von Schwaben und Otto von Braunschweig)
• 1212−1250: Friedrich II.
• 1250−1254: Konrad IV., der letzte Staufer auf
dem Königsthron
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 16
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 17
Burg Hohenstaufen bei Göppingen
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 18
Burg Hohenstaufen bei Göppingen: Rekonstruktionsversuch
Friedrich Barbarossa (1152−1190)
• Der bedeutendste und bekannteste deutsche Kaiser
des Mittelalters
• Sohn einer welfischen Mutter und eines staufischen
Vaters = Beilegung des Thronstreites
• 1155: Kaiserkrönung in Rom
• 1187: Eroberung Jerusalems durch Sultan Saladins
Truppen Friedrich Barbarossa schließt sich dem
Kreuzzug an
• 1189: Treffen mit Stefan Nemanja in Niš
• 1190: Ertrintk im Fluß Saleph (Salef, Göksu) in
Kleinasien, ohne das Heilige Land zu erreichen
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 19
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 20
Legenden um Friedrich Barbarossa
• Kyffhäuserlegende: Friedrich Barbarossa
schäft im Kyffhäuser und wartet auf seine
Wiederkehr
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 21
Kyffhäuser Gebierge
Kyffhäuser-Symbolik
• Kyffhäuserdenkmal / Barbarossadenkmal /
Kaiser-Wilhelm-Denkmal (1896)
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 22
Kyffhäuserdenkmal
Kyffhäuser-Symbolik
• Kyffhäuserbund: ein deutscher Soldatenbund,
Dachverband deutscher Kriegsvereine
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 23
Was sonst noch geschah − Ostsiedlung
• Bevölkerungswachstum: 11−14. Jahrhundert
• Folge: sog. Ostsiedlung/Ostkolonisation =
Kolonisierung der slawischen Gebiete östlich des
Deutschen Reiches
• Preußen usw.
• Besiedlung durch
deutsche Bauer
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 24
Ostkolonisation − Deutscher Orden
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 25
• Deutscher Orden (Tevtonski red)
• 1199: Gründung durch den Papst Innozenz III.
• Dem „Heidenkrieg“ verpflichtet: ursprünglich im
Heiligen Land später im Osten Europas
• Marienburg: Ordenssitz 1308−1456
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 26
Niederlassungen des Deutschen Ordens um 1300
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 27
Herrschaftsgebiet des Deutschen Ordens um 1260
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 28
Herrschaftsgebiet des
Deutschen Ordens um 1400
Nach dem Tod des letzten Stauferkönigs
• Interregnum
• Einbruch einer neuen Zeit − Spätmittelalter
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 29
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Fortsetzung folgt.
Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 30

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku

Ähnlich wie Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku (13)

Stauferzeit
StauferzeitStauferzeit
Stauferzeit
 
Lk vorlesungen 2 3_karl der grosse_ottonen
Lk vorlesungen 2 3_karl der grosse_ottonenLk vorlesungen 2 3_karl der grosse_ottonen
Lk vorlesungen 2 3_karl der grosse_ottonen
 
Das ferne Reichsoberhaupt? (Vortrag 20. Mai 2015, Heidelberg)
Das ferne Reichsoberhaupt? (Vortrag 20. Mai 2015, Heidelberg)Das ferne Reichsoberhaupt? (Vortrag 20. Mai 2015, Heidelberg)
Das ferne Reichsoberhaupt? (Vortrag 20. Mai 2015, Heidelberg)
 
Lk vorlesung 6 luxemburger
Lk vorlesung 6 luxemburgerLk vorlesung 6 luxemburger
Lk vorlesung 6 luxemburger
 
Karl der Grosse (kurs)
Karl der Grosse (kurs)Karl der Grosse (kurs)
Karl der Grosse (kurs)
 
Ratsherren, Stuhlbrüder und "Bastarde"
Ratsherren, Stuhlbrüder und "Bastarde"Ratsherren, Stuhlbrüder und "Bastarde"
Ratsherren, Stuhlbrüder und "Bastarde"
 
Goldene Bulle
Goldene BulleGoldene Bulle
Goldene Bulle
 
Lk vorlesung 14 wilhelm ii
Lk vorlesung 14 wilhelm iiLk vorlesung 14 wilhelm ii
Lk vorlesung 14 wilhelm ii
 
"Rudolf von Habsburg an Kaiser Franz Joseph von Österreich" - Zur Nachwirkung...
"Rudolf von Habsburg an Kaiser Franz Joseph von Österreich" - Zur Nachwirkung..."Rudolf von Habsburg an Kaiser Franz Joseph von Österreich" - Zur Nachwirkung...
"Rudolf von Habsburg an Kaiser Franz Joseph von Österreich" - Zur Nachwirkung...
 
09 3 3-scheithauer
09 3 3-scheithauer09 3 3-scheithauer
09 3 3-scheithauer
 
Und ewig raunzen die Wiener
Und ewig raunzen die WienerUnd ewig raunzen die Wiener
Und ewig raunzen die Wiener
 
Namengebung des mittelalterlichen Adels zwischen Saale und Neiße
Namengebung des mittelalterlichen Adels zwischen Saale und NeißeNamengebung des mittelalterlichen Adels zwischen Saale und Neiße
Namengebung des mittelalterlichen Adels zwischen Saale und Neiße
 
Lk vorlesung 10 napoleon
Lk vorlesung 10 napoleonLk vorlesung 10 napoleon
Lk vorlesung 10 napoleon
 

Mehr von Jelena Kostic-Tomovic

FILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICE
FILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICEFILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICE
FILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICEJelena Kostic-Tomovic
 
Studije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u Beogradu
Studije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u BeograduStudije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u Beogradu
Studije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u BeograduJelena Kostic-Tomovic
 
Germanistička sociolingvistika: osnovne teme
Germanistička sociolingvistika: osnovne temeGermanistička sociolingvistika: osnovne teme
Germanistička sociolingvistika: osnovne temeJelena Kostic-Tomovic
 
Phraseologismen in Werbeslogans auf Deutsch und Serbisch
Phraseologismen in Werbeslogans auf Deutsch und SerbischPhraseologismen in Werbeslogans auf Deutsch und Serbisch
Phraseologismen in Werbeslogans auf Deutsch und SerbischJelena Kostic-Tomovic
 
Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...
Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...
Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...Jelena Kostic-Tomovic
 
Linguistische Pragmatik - Einführungsvorlesung
Linguistische Pragmatik - EinführungsvorlesungLinguistische Pragmatik - Einführungsvorlesung
Linguistische Pragmatik - EinführungsvorlesungJelena Kostic-Tomovic
 
Formelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen Kommunikation
Formelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen KommunikationFormelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen Kommunikation
Formelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen KommunikationJelena Kostic-Tomovic
 
Spreache der Werbung und Werbeanzeigen - Deutsch
Spreache der Werbung und Werbeanzeigen - DeutschSpreache der Werbung und Werbeanzeigen - Deutsch
Spreache der Werbung und Werbeanzeigen - DeutschJelena Kostic-Tomovic
 
Srpsko-nemački jezički i kulturni kontakti
Srpsko-nemački jezički i kulturni kontaktiSrpsko-nemački jezički i kulturni kontakti
Srpsko-nemački jezički i kulturni kontaktiJelena Kostic-Tomovic
 
Gesprächsanalyse - Eine Einführung
Gesprächsanalyse - Eine EinführungGesprächsanalyse - Eine Einführung
Gesprächsanalyse - Eine EinführungJelena Kostic-Tomovic
 
Höflichkeit und Höflichkeitstheorie
Höflichkeit und HöflichkeitstheorieHöflichkeit und Höflichkeitstheorie
Höflichkeit und HöflichkeitstheorieJelena Kostic-Tomovic
 
Reduplikationsbildung im Deutschen / Reduplikacija u nemačkom jeziku
Reduplikationsbildung im Deutschen / Reduplikacija u nemačkom jezikuReduplikationsbildung im Deutschen / Reduplikacija u nemačkom jeziku
Reduplikationsbildung im Deutschen / Reduplikacija u nemačkom jezikuJelena Kostic-Tomovic
 
Anatomie eines Sprechaktes und Sprechaktklassifikation
Anatomie eines Sprechaktes und SprechaktklassifikationAnatomie eines Sprechaktes und Sprechaktklassifikation
Anatomie eines Sprechaktes und SprechaktklassifikationJelena Kostic-Tomovic
 
Illokutionäre Rolle von Sprechakten und non-verbale Kommunikation
Illokutionäre Rolle von Sprechakten und non-verbale KommunikationIllokutionäre Rolle von Sprechakten und non-verbale Kommunikation
Illokutionäre Rolle von Sprechakten und non-verbale KommunikationJelena Kostic-Tomovic
 
Textlinguistik: Illokutionsidentifikation
Textlinguistik: IllokutionsidentifikationTextlinguistik: Illokutionsidentifikation
Textlinguistik: IllokutionsidentifikationJelena Kostic-Tomovic
 
Informationstypen in Woerterbuechern - Deutsch
Informationstypen in Woerterbuechern - DeutschInformationstypen in Woerterbuechern - Deutsch
Informationstypen in Woerterbuechern - DeutschJelena Kostic-Tomovic
 

Mehr von Jelena Kostic-Tomovic (20)

FILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICE
FILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICEFILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICE
FILOLOŠKI FAKULTET U BEOGRADU - OSNOVNE ČINJENICE
 
Studije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u Beogradu
Studije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u BeograduStudije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u Beogradu
Studije Nemačkog jezika na Filološkom fakultetu u Beogradu
 
Germanistička sociolingvistika: osnovne teme
Germanistička sociolingvistika: osnovne temeGermanistička sociolingvistika: osnovne teme
Germanistička sociolingvistika: osnovne teme
 
Phraseologismen in Werbeslogans auf Deutsch und Serbisch
Phraseologismen in Werbeslogans auf Deutsch und SerbischPhraseologismen in Werbeslogans auf Deutsch und Serbisch
Phraseologismen in Werbeslogans auf Deutsch und Serbisch
 
Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...
Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...
Lexikografie und Wörterbuchbenutzungskompetenz: Eine Einführung für Germanist...
 
Linguistische Pragmatik - Einführungsvorlesung
Linguistische Pragmatik - EinführungsvorlesungLinguistische Pragmatik - Einführungsvorlesung
Linguistische Pragmatik - Einführungsvorlesung
 
Formelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen Kommunikation
Formelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen KommunikationFormelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen Kommunikation
Formelhafte Sprechakte und Hotspots bei der interkulturellen Kommunikation
 
Spreache der Werbung und Werbeanzeigen - Deutsch
Spreache der Werbung und Werbeanzeigen - DeutschSpreache der Werbung und Werbeanzeigen - Deutsch
Spreache der Werbung und Werbeanzeigen - Deutsch
 
Srpsko-nemački jezički i kulturni kontakti
Srpsko-nemački jezički i kulturni kontaktiSrpsko-nemački jezički i kulturni kontakti
Srpsko-nemački jezički i kulturni kontakti
 
Immobilienanzeigen als Textsorte
Immobilienanzeigen als TextsorteImmobilienanzeigen als Textsorte
Immobilienanzeigen als Textsorte
 
Text und Kultur
Text und KulturText und Kultur
Text und Kultur
 
Textsorten: Begriff und Typologie
Textsorten: Begriff und TypologieTextsorten: Begriff und Typologie
Textsorten: Begriff und Typologie
 
Gesprächsanalyse - Eine Einführung
Gesprächsanalyse - Eine EinführungGesprächsanalyse - Eine Einführung
Gesprächsanalyse - Eine Einführung
 
Höflichkeit und Höflichkeitstheorie
Höflichkeit und HöflichkeitstheorieHöflichkeit und Höflichkeitstheorie
Höflichkeit und Höflichkeitstheorie
 
Teorija učtivosti
Teorija učtivostiTeorija učtivosti
Teorija učtivosti
 
Reduplikationsbildung im Deutschen / Reduplikacija u nemačkom jeziku
Reduplikationsbildung im Deutschen / Reduplikacija u nemačkom jezikuReduplikationsbildung im Deutschen / Reduplikacija u nemačkom jeziku
Reduplikationsbildung im Deutschen / Reduplikacija u nemačkom jeziku
 
Anatomie eines Sprechaktes und Sprechaktklassifikation
Anatomie eines Sprechaktes und SprechaktklassifikationAnatomie eines Sprechaktes und Sprechaktklassifikation
Anatomie eines Sprechaktes und Sprechaktklassifikation
 
Illokutionäre Rolle von Sprechakten und non-verbale Kommunikation
Illokutionäre Rolle von Sprechakten und non-verbale KommunikationIllokutionäre Rolle von Sprechakten und non-verbale Kommunikation
Illokutionäre Rolle von Sprechakten und non-verbale Kommunikation
 
Textlinguistik: Illokutionsidentifikation
Textlinguistik: IllokutionsidentifikationTextlinguistik: Illokutionsidentifikation
Textlinguistik: Illokutionsidentifikation
 
Informationstypen in Woerterbuechern - Deutsch
Informationstypen in Woerterbuechern - DeutschInformationstypen in Woerterbuechern - Deutsch
Informationstypen in Woerterbuechern - Deutsch
 

Nemačko govorno područje u razvijenom srednjem veku

  • 1. Das Deutsche Reich Die Zeit der Ottonen, der Salier und der Staufer Kulturgeschichte des deutschen Sprachraumes 1
  • 2. Die Entstehung des Deutschen Reiches Das Frankenreich Mehrere fränkische Teilreiche Ostfrankenreich Das Deutsche Reich Übergang vom Ostfrankenreich zum Deutschen Recih Stufenweise Entwicklung, die sich über einen längeren Zeitraum vollzogen hat Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 2
  • 3. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 3 Karl der Große  Ludwig der Fromme Westfrankenreich: Karl der Kahle Ostfrankenreich: Ludwig der Deutsche (817−876) 3 Söhne − Aufteilung des Reiches Ludwig der Kind (Stirbt kinderlos 911) Konrad, Herzog der Franken (911−918) Heinrich I, Sachsenherzog (919−936) Der erste der Ottonen Karl der Große Konrad I. Heinrich I.
  • 4. Das Deutsche Reich vom Anfang des 10. bis Mitte des 13. Jh. • Der erste deutsche Kaiser: Otto I. (912−973) • Die Zeit der Ottonen (919−1024) • Die Zeit der Salier (1024−1125) • Die Zeit der Staufer (1138−1254) Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 4
  • 5. Die Zeit der Ottonen (919−1024) 1. Heinrich I. (919−936) 2. Otto I. / Otto der Große (936−973) 3. Otto II. (973−983) 4. Otto III. (983−1002) 5. Heinrich II. (1002−1024) Otto III. starb kinderlos 1002, Heinrich II. war sein nächster männlicher Verwandter. Mit ihm erlosch das Königsgeschlecht der Ottonen. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 5 Otto der Große Magdeburg, der Alte Markt
  • 6. Otto I. / Otto der Große • Sohn des ersten Ottonen Heinrich I. • Geb. 912 • Regierungszeit: 936−973 • 936: Königskrönung in Aachen • 955: Sieg über die Ungarn in der Schlacht auf dem Lechfeld bei Augsburg • 962: Kaiserkrönung in Rom durch den Papst Johannes XII. • Setzte die Unteilbarkeit des Königtums durch − Das Reich wurde nicht unter seine Söhne aufgeteilt. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 6
  • 7. Schlacht auf dem Lechfeld 955 Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 7
  • 8. Kaiserkrönung in Rom 962 Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 8
  • 9. Die Zeit der Salier (1024−1125) 1. Konrad II. (1024−1037) − der erste Salier 2. Heinrich III. (1037−1056) 3. Heinrich IV. (1056−1105) 4. Heinrich V. (1105−1125) Heinrich V. starb kinderlos 1125 − mit seinem Tode erlosch das Königsgeschlecht der Salier. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 9 Heinrich III.
  • 10. Konrad II. (1024−1037) • Der nächste männliche Verandte des Ottonengeschlechts in weiblicher Abstammung • Kaiserkrönung in Rom 1027 • Gründer des Speyer Domes als Famliengrablage Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 10
  • 11. Heinrich IV. (1056−1005) • Investiturenstreit 1070 mit Papst Gregor VII. • Exkommunikation des Königs 1076 • Bußgang nach Canossa 1077 Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 11Heinrich IV. Papst Gregor VII:
  • 12. Investiturenstreit • Auseinandersetzung zwischen dem Papsttum und den Königen Europas um das Recht der Investitur (= Einsetzung der Bischöfe) • 1070: König Heinrich IV. und Papst Gregor VII investieren zwei unterschiedliche Knadidaten zum Erzbischof von Mailand • Die Exkommunikation 1076: ein schwerer Schlag für den König, innere Unruhen im Reich, seine Gegner waren dabei, einen neuen König zu wählen, der Gang nach Canossa, Absolution und Wiederaufnahme in die Kirchengemeinschaft Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 12
  • 13. Heinrich V. (1105−1125) • Wormser Konkordat 1122 − Beendung des Investiturenstreits • Ein Kompromis: sowohl der Papst als auch der König spielen bei der Investitur eine (genau deffinierte) Rolle Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 13Wormser Konkordat HeinrichV.
  • 14. Was sonst noch geschah… • Die Wikinger • Kreuzzüge • Entwicklung der Städte Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 14
  • 15. Die Zeit des Thronstreites (1125−1138) • 1125: Das Königsgeschlecht der Salier endet mit dem kinderlosen Tod Heinrich V. • Kampf um den Thron: Als nächste Verwandte der Salier konkurrieren zwei Adelsgeschlechter um die Königswürde: die Welfen und die Staufer. • 1125−1137: Herzog Lothar von Supplinburg, ein Verbündeter der Welfen • Bürgerkrieg • 1138−1152: Konrad III., der erste Staufer auf dem Königsthron Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 15
  • 16. Die Zeit der Staufer (1138−1254) • 1138−1152: Konrad III. • 1152−1190: Friedrich I. / Friedrich Barbarossa • 1190−1197: Heinrich VI. (Barbarossas Sohn) • Thronstreit zwischen den Welfen und den Staufern eskaliert wieder (Doppelwahl: Philipp von Schwaben und Otto von Braunschweig) • 1212−1250: Friedrich II. • 1250−1254: Konrad IV., der letzte Staufer auf dem Königsthron Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 16
  • 17. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 17 Burg Hohenstaufen bei Göppingen
  • 18. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 18 Burg Hohenstaufen bei Göppingen: Rekonstruktionsversuch
  • 19. Friedrich Barbarossa (1152−1190) • Der bedeutendste und bekannteste deutsche Kaiser des Mittelalters • Sohn einer welfischen Mutter und eines staufischen Vaters = Beilegung des Thronstreites • 1155: Kaiserkrönung in Rom • 1187: Eroberung Jerusalems durch Sultan Saladins Truppen Friedrich Barbarossa schließt sich dem Kreuzzug an • 1189: Treffen mit Stefan Nemanja in Niš • 1190: Ertrintk im Fluß Saleph (Salef, Göksu) in Kleinasien, ohne das Heilige Land zu erreichen Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 19
  • 20. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 20
  • 21. Legenden um Friedrich Barbarossa • Kyffhäuserlegende: Friedrich Barbarossa schäft im Kyffhäuser und wartet auf seine Wiederkehr Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 21 Kyffhäuser Gebierge
  • 22. Kyffhäuser-Symbolik • Kyffhäuserdenkmal / Barbarossadenkmal / Kaiser-Wilhelm-Denkmal (1896) Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 22 Kyffhäuserdenkmal
  • 23. Kyffhäuser-Symbolik • Kyffhäuserbund: ein deutscher Soldatenbund, Dachverband deutscher Kriegsvereine Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 23
  • 24. Was sonst noch geschah − Ostsiedlung • Bevölkerungswachstum: 11−14. Jahrhundert • Folge: sog. Ostsiedlung/Ostkolonisation = Kolonisierung der slawischen Gebiete östlich des Deutschen Reiches • Preußen usw. • Besiedlung durch deutsche Bauer Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 24
  • 25. Ostkolonisation − Deutscher Orden Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 25 • Deutscher Orden (Tevtonski red) • 1199: Gründung durch den Papst Innozenz III. • Dem „Heidenkrieg“ verpflichtet: ursprünglich im Heiligen Land später im Osten Europas • Marienburg: Ordenssitz 1308−1456
  • 26. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 26 Niederlassungen des Deutschen Ordens um 1300
  • 27. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 27 Herrschaftsgebiet des Deutschen Ordens um 1260
  • 28. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 28 Herrschaftsgebiet des Deutschen Ordens um 1400
  • 29. Nach dem Tod des letzten Stauferkönigs • Interregnum • Einbruch einer neuen Zeit − Spätmittelalter Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 29
  • 30. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fortsetzung folgt. Prof. Dr. Jelena Kostić Tomović 30