SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Deutscher
Grammatik
Gruppenarbeit
Studenten-Namen
SCHÜLER UNTERTHEMA
1) ZAPATA XIOMARA 1) Reguläre Verben
2) TOVAR MATEO 2) Unregelmäßige Verben
3) TUMBAICO MELANIE 3) Trennbare Verben
4) ZHAÑAY JORDAN 4) Präpositionen im Dativ
5) TOCTO KLEVER 5) Akkusative Präpositionen
31- Tocto Klever
32- Tovar Mateo
33- Tumbaico Melanie
34- Zapata Xiomara
35- Zhañay Jordán
KURS: 2BGU¨E¨
Die wichtigsten Verben im deutschen Wortschatz sind eigentlich
alle, da wir sie irgendwann verwenden müssen, natürlich werden
wir zuerst nur die Grundlagen kennen, da wir nicht aus
Deutschland sind und es auch ein sehr langer Prozess ist Lehren
und Lernen mit Hilfe Aus diesem Projekt können wir den
Wortschatz der deutschen Sprache überprüfen und durch diese
Aktivität neue Verben, neue Wörter und Lektionen lernen, um
unter anderem die Faktoren zu lernen, die uns für Bildung und
Lernen zugute kommen .
ZIEL
Reguläre Verben
1. Antworten
Reguläre Verben
2. Erinnern
Reguläre Verben
3. Erzählen
Reguläre Verben
4. Regnen
Reguläre Verben
5. Spielen
Reguläre Verben
6. Glauben
Reguläre Verben
7. Lernen
Reguläre Verben
8. Verkaufen
Reguläre Verben
9. Tanzen
Reguläre Verben
10. Führen
Unregelmäßige Verben
1. Denken
Denken
Unregelmäßige Verben
2. Essen
Unregelmäßige Verben
3. Fahren
Unregelmäßige Verben
4. Fallen
Unregelmäßige Verben
5. Finden
Unregelmäßige Verben
6. Kennen
Unregelmäßige Verben
7. Lesen
Unregelmäßige Verben
8. Schließen
Unregelmäßige Verben
9. Schreiben
Unregelmäßige Verben
10. Sprechen
Trennbare Verben
1. Umfährt
Trennbare Verben
2. Aufstehen
Trennbare Verben
3. Abfahren
Trennbare Verben
4. Verstehen
Trennbare Verben
5. Einkaufen
Trennbare Verben
6. Ankommen
Trennbare Verben
7. Aufbauen
Trennbare Verben
8. Ausmachen
Trennbare Verben
9. Zerstören
Trennbare Verben
10. Vorstellen
10. Vorstellen
Präpositionen im Dativ
1. Aus
Präpositionen im Dativ
2.Bei
Präpositionen im Dativ
3.Mit
Präpositionen im Dativ
4.Nach
Präpositionen im Dativ
5.Seit
Präpositionen im Dativ
6.Von
Präpositionen im Dativ
7.Zu
Präpositionen im Dativ
8. Zufolge
Präpositionen im Dativ
9. Samt
Präpositionen im Dativ
10.Von
Akkusative Präpositionen
1. An
Akkusative Präpositionen
2. bis
Akkusative Präpositionen
3. durch
Akkusative Präpositionen
4. für
Akkusative Präpositionen
5. gegen
Akkusative Präpositionen
6. ohne
Akkusative Präpositionen
7. um
Akkusative Präpositionen
8. wider
Akkusative Präpositionen
9. Entlang
Akkusative Präpositionen
10. um
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Verben viele Varianten,
Typen und Untertypen haben können, die es uns ermöglichen, eine
sorgfältige und detaillierte Klassifizierung vorzunehmen. Im
Allgemeinen überwiegen die Formen von Verben, die die Realität
ausdrücken, dh in einer indikativen Stimmung und in der
Gegenwart, dh die dem Sprecher simultane Ereignisse erklären.
FAZIT
EMPFEHLUNG
Wir empfehlen, weiterhin die deutsche
Sprache und die Wörter, Verben und
Adjektive dieser interessanten Sprache
zu erforschen und zu lernen
REFEREZQUELLEN
. • Verbos irregulares en alemán - Elblogdeidiomas.es [Internet]. Elblogdeidiomas.es. 2020 [cited
2021 Mar 17]. Available from: https://elblogdeidiomas.es/verbos-irregulares-en-aleman/
• Las preposiciones en alemán, su funcionamiento y su importancia [Internet]. Lingoda.com. [cited
2021 Mar 17]. Available from: https://www.lingoda.com/es/content/preposiciones-en-aleman/
• Colaboradores de los proyectos Wikimedia. (2004, July 19). caso gramatical. Wikipedia.org; Wikimedia
Foundation, Inc. https://es.wikipedia.org/wiki/Caso_dativo
• Las Preposiciones en Alemán. (2018). Alemansencillo.com.
https://www.alemansencillo.com/preposiciones-en-aleman
• Listado con los 50 verbos regulares más importantes del alemán. (2018). Alemansencillo.com.
https://www.alemansencillo.com/verbos-regulares
• Acusativo, dativo o genitivo. (2021). Deutsch.lingolia.com.
https://deutsch.lingolia.com/es/gramatica/declinacion/acusativo-dativo-genit
• Los Verbos Separables en Alemán (Trennbare Verben). (2014). Alemansencillo.com.
https://www.alemansencillo.com/los-verbos-separables-en-aleman-trennbare-verben
• Las preposiciones en alemán, su funcionamiento y su importancia | Lingoda. (2020, February 20).
Lingoda. https://www.lingoda.com/es/content/preposiciones-en-aleman/
FICHA DE EVALUACIÓN PARA PRESENTACIÓN DEL PROYECTO (USO DE TIC) PUNTAJE CALIFICACIÓN
DATOS INFORMATIVOS: TEMA/ OBJETIVOS
INTEGRANTES
1
CONTENIDO SINTESIS 0.5
COMPLETES: CONTENIDO CON GRÁFICOS 2
CONCLUSIONES /
RECOMENDACIONES
1
FUENTES 0.5
TOTAL 5
BEWERTUNGSPARAMETER

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Sprachliche Realisierung von Sprechakten und Textsorten
Sprachliche Realisierung von Sprechakten und TextsortenSprachliche Realisierung von Sprechakten und Textsorten
Sprachliche Realisierung von Sprechakten und Textsorten
Jelena Kostic-Tomovic
 
Wörterbuchtypologie
WörterbuchtypologieWörterbuchtypologie
Wörterbuchtypologie
Jelena Kostic-Tomovic
 
Alemão 1a apresentação
Alemão 1a apresentaçãoAlemão 1a apresentação
Alemão 1a apresentação
Jnausch
 
Webinar 22.10. - Deutsche Sprache
Webinar 22.10. - Deutsche SpracheWebinar 22.10. - Deutsche Sprache
Webinar 22.10. - Deutsche Sprachebfnd
 
Kurzwörter und Abkürzungen in der deutschen Gegenwartssprache
Kurzwörter und Abkürzungen in der deutschen GegenwartsspracheKurzwörter und Abkürzungen in der deutschen Gegenwartssprache
Kurzwörter und Abkürzungen in der deutschen Gegenwartssprache
Jelena Kostic-Tomovic
 
Wortbausteine: Präsentation für Schulen, Aus- und Fortbildung
Wortbausteine: Präsentation für Schulen, Aus- und FortbildungWortbausteine: Präsentation für Schulen, Aus- und Fortbildung
Wortbausteine: Präsentation für Schulen, Aus- und Fortbildung
Beate Leßmann
 
Christoph Fasel: Der Amtsschimmel wiehert
Christoph Fasel: Der Amtsschimmel wiehertChristoph Fasel: Der Amtsschimmel wiehert
Christoph Fasel: Der Amtsschimmel wiehert
Stefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Lezione 6
Lezione 6Lezione 6
Lezione 6
cedocs
 
Redemittel und Dialoge
Redemittel und DialogeRedemittel und Dialoge
Redemittel und Dialoge
Matfermar marin
 
Anfänge des Schriftspracherwerbes
Anfänge des SchriftspracherwerbesAnfänge des Schriftspracherwerbes
Anfänge des Schriftspracherwerbes
joness6
 
Lezione 4
Lezione 4Lezione 4
Lezione 4
cedocs
 
Optimale Vorbereitung auf die Prüfung Deutsch B2-C1 Medizin
Optimale Vorbereitung auf die Prüfung Deutsch B2-C1 MedizinOptimale Vorbereitung auf die Prüfung Deutsch B2-C1 Medizin
Optimale Vorbereitung auf die Prüfung Deutsch B2-C1 Medizin
telc gGmbH
 
Lezione 3
Lezione 3Lezione 3
Lezione 3
cedocs
 
Leßmann Beate Individuelles Wortschatztraining und verbindlicher Grundwortschatz
Leßmann Beate Individuelles Wortschatztraining und verbindlicher GrundwortschatzLeßmann Beate Individuelles Wortschatztraining und verbindlicher Grundwortschatz
Leßmann Beate Individuelles Wortschatztraining und verbindlicher Grundwortschatz
Beate Leßmann
 
German I Jeopardy Kapitel 1
German I Jeopardy Kapitel 1German I Jeopardy Kapitel 1
German I Jeopardy Kapitel 1
Christina Willett
 
Das Deutsche in der Schweiz
Das Deutsche in der SchweizDas Deutsche in der Schweiz
Das Deutsche in der Schweiz
Kata Szam
 
Aleman septiembre 2010
Aleman septiembre 2010Aleman septiembre 2010
Aleman septiembre 2010Oscar Herrera
 
Referat kpl. rhetorik stilmittel
Referat kpl. rhetorik   stilmittelReferat kpl. rhetorik   stilmittel
Referat kpl. rhetorik stilmittelspe007
 

Was ist angesagt? (20)

Sprachliche Realisierung von Sprechakten und Textsorten
Sprachliche Realisierung von Sprechakten und TextsortenSprachliche Realisierung von Sprechakten und Textsorten
Sprachliche Realisierung von Sprechakten und Textsorten
 
Wörterbuchtypologie
WörterbuchtypologieWörterbuchtypologie
Wörterbuchtypologie
 
Aleman
AlemanAleman
Aleman
 
Alemão 1a apresentação
Alemão 1a apresentaçãoAlemão 1a apresentação
Alemão 1a apresentação
 
Webinar 22.10. - Deutsche Sprache
Webinar 22.10. - Deutsche SpracheWebinar 22.10. - Deutsche Sprache
Webinar 22.10. - Deutsche Sprache
 
Kurzwörter und Abkürzungen in der deutschen Gegenwartssprache
Kurzwörter und Abkürzungen in der deutschen GegenwartsspracheKurzwörter und Abkürzungen in der deutschen Gegenwartssprache
Kurzwörter und Abkürzungen in der deutschen Gegenwartssprache
 
Fremdwortdiskussion
FremdwortdiskussionFremdwortdiskussion
Fremdwortdiskussion
 
Wortbausteine: Präsentation für Schulen, Aus- und Fortbildung
Wortbausteine: Präsentation für Schulen, Aus- und FortbildungWortbausteine: Präsentation für Schulen, Aus- und Fortbildung
Wortbausteine: Präsentation für Schulen, Aus- und Fortbildung
 
Christoph Fasel: Der Amtsschimmel wiehert
Christoph Fasel: Der Amtsschimmel wiehertChristoph Fasel: Der Amtsschimmel wiehert
Christoph Fasel: Der Amtsschimmel wiehert
 
Lezione 6
Lezione 6Lezione 6
Lezione 6
 
Redemittel und Dialoge
Redemittel und DialogeRedemittel und Dialoge
Redemittel und Dialoge
 
Anfänge des Schriftspracherwerbes
Anfänge des SchriftspracherwerbesAnfänge des Schriftspracherwerbes
Anfänge des Schriftspracherwerbes
 
Lezione 4
Lezione 4Lezione 4
Lezione 4
 
Optimale Vorbereitung auf die Prüfung Deutsch B2-C1 Medizin
Optimale Vorbereitung auf die Prüfung Deutsch B2-C1 MedizinOptimale Vorbereitung auf die Prüfung Deutsch B2-C1 Medizin
Optimale Vorbereitung auf die Prüfung Deutsch B2-C1 Medizin
 
Lezione 3
Lezione 3Lezione 3
Lezione 3
 
Leßmann Beate Individuelles Wortschatztraining und verbindlicher Grundwortschatz
Leßmann Beate Individuelles Wortschatztraining und verbindlicher GrundwortschatzLeßmann Beate Individuelles Wortschatztraining und verbindlicher Grundwortschatz
Leßmann Beate Individuelles Wortschatztraining und verbindlicher Grundwortschatz
 
German I Jeopardy Kapitel 1
German I Jeopardy Kapitel 1German I Jeopardy Kapitel 1
German I Jeopardy Kapitel 1
 
Das Deutsche in der Schweiz
Das Deutsche in der SchweizDas Deutsche in der Schweiz
Das Deutsche in der Schweiz
 
Aleman septiembre 2010
Aleman septiembre 2010Aleman septiembre 2010
Aleman septiembre 2010
 
Referat kpl. rhetorik stilmittel
Referat kpl. rhetorik   stilmittelReferat kpl. rhetorik   stilmittel
Referat kpl. rhetorik stilmittel
 

Ähnlich wie Gruppenarbeit. tocto tovar-tumbaico-zapata-zhanay-deutscher-grammatik

German fast text
German fast textGerman fast text
German fast text
Raúl Pesantes
 
Learn German - FSI FAST Course
Learn German - FSI FAST CourseLearn German - FSI FAST Course
Learn German - FSI FAST Course
101_languages
 
Die 4 Phasen des Unterrichts
Die 4 Phasen des UnterrichtsDie 4 Phasen des Unterrichts
Die 4 Phasen des UnterrichtsYasmin Youssef
 
Yahoo! Clever Als Lehrwerkergänzung
Yahoo! Clever Als LehrwerkergänzungYahoo! Clever Als Lehrwerkergänzung
Yahoo! Clever Als Lehrwerkergänzung
Thomas Tinnefeld
 
Supporting Language Learners through Phonetics Tutorials
Supporting Language Learners through Phonetics TutorialsSupporting Language Learners through Phonetics Tutorials
Supporting Language Learners through Phonetics Tutorials
The Language Centre at Queen's
 
1
11
1
11
1
8new
 
Nimetska mova-8-klas-basai-2021
Nimetska mova-8-klas-basai-2021Nimetska mova-8-klas-basai-2021
Nimetska mova-8-klas-basai-2021
kreidaros1
 
Підручник Німецька мова 8 клас Н.П. Басай (2021 рік) 4-й рік навчання
Підручник Німецька мова 8 клас Н.П. Басай (2021 рік) 4-й рік навчанняПідручник Німецька мова 8 клас Н.П. Басай (2021 рік) 4-й рік навчання
Підручник Німецька мова 8 клас Н.П. Басай (2021 рік) 4-й рік навчання
12Балів ГДЗ
 
289241072-A1-0002G-Verbs-the-Present-Tense-germana.pdf
289241072-A1-0002G-Verbs-the-Present-Tense-germana.pdf289241072-A1-0002G-Verbs-the-Present-Tense-germana.pdf
289241072-A1-0002G-Verbs-the-Present-Tense-germana.pdf
Scarlet Rojas
 
Kleine deutsche grammatik. cornelsen
Kleine deutsche grammatik. cornelsenKleine deutsche grammatik. cornelsen
Kleine deutsche grammatik. cornelsenHikikomoris Tk
 
Basic german.pdf
Basic german.pdfBasic german.pdf
Basic german.pdf
Sadaf A
 
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
Jelena Kostic-Tomovic
 
Fremdprachenlehrmethode
FremdprachenlehrmethodeFremdprachenlehrmethode
Fremdprachenlehrmethodesomayafawzy
 
Die Audiolinguale Methode
Die Audiolinguale MethodeDie Audiolinguale Methode
Die Audiolinguale Methodesomayafawzy
 
Fremdsprachenlehrmethode
FremdsprachenlehrmethodeFremdsprachenlehrmethode
Fremdsprachenlehrmethodesomayafawzy
 
Clube de alemao 1
Clube de alemao 1Clube de alemao 1
Clube de alemao 1Jnausch
 
Fremdsprachenlehrmethode
FremdsprachenlehrmethodeFremdsprachenlehrmethode
Fremdsprachenlehrmethodesomayafawzy
 
Grundlagen des Dolmetschens
Grundlagen des DolmetschensGrundlagen des Dolmetschens
Grundlagen des Dolmetschens
Aliona Yermalayeva
 

Ähnlich wie Gruppenarbeit. tocto tovar-tumbaico-zapata-zhanay-deutscher-grammatik (20)

German fast text
German fast textGerman fast text
German fast text
 
Learn German - FSI FAST Course
Learn German - FSI FAST CourseLearn German - FSI FAST Course
Learn German - FSI FAST Course
 
Die 4 Phasen des Unterrichts
Die 4 Phasen des UnterrichtsDie 4 Phasen des Unterrichts
Die 4 Phasen des Unterrichts
 
Yahoo! Clever Als Lehrwerkergänzung
Yahoo! Clever Als LehrwerkergänzungYahoo! Clever Als Lehrwerkergänzung
Yahoo! Clever Als Lehrwerkergänzung
 
Supporting Language Learners through Phonetics Tutorials
Supporting Language Learners through Phonetics TutorialsSupporting Language Learners through Phonetics Tutorials
Supporting Language Learners through Phonetics Tutorials
 
1
11
1
 
1
11
1
 
Nimetska mova-8-klas-basai-2021
Nimetska mova-8-klas-basai-2021Nimetska mova-8-klas-basai-2021
Nimetska mova-8-klas-basai-2021
 
Підручник Німецька мова 8 клас Н.П. Басай (2021 рік) 4-й рік навчання
Підручник Німецька мова 8 клас Н.П. Басай (2021 рік) 4-й рік навчанняПідручник Німецька мова 8 клас Н.П. Басай (2021 рік) 4-й рік навчання
Підручник Німецька мова 8 клас Н.П. Басай (2021 рік) 4-й рік навчання
 
289241072-A1-0002G-Verbs-the-Present-Tense-germana.pdf
289241072-A1-0002G-Verbs-the-Present-Tense-germana.pdf289241072-A1-0002G-Verbs-the-Present-Tense-germana.pdf
289241072-A1-0002G-Verbs-the-Present-Tense-germana.pdf
 
One weekend course
One weekend courseOne weekend course
One weekend course
 
Kleine deutsche grammatik. cornelsen
Kleine deutsche grammatik. cornelsenKleine deutsche grammatik. cornelsen
Kleine deutsche grammatik. cornelsen
 
Basic german.pdf
Basic german.pdfBasic german.pdf
Basic german.pdf
 
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
 
Fremdprachenlehrmethode
FremdprachenlehrmethodeFremdprachenlehrmethode
Fremdprachenlehrmethode
 
Die Audiolinguale Methode
Die Audiolinguale MethodeDie Audiolinguale Methode
Die Audiolinguale Methode
 
Fremdsprachenlehrmethode
FremdsprachenlehrmethodeFremdsprachenlehrmethode
Fremdsprachenlehrmethode
 
Clube de alemao 1
Clube de alemao 1Clube de alemao 1
Clube de alemao 1
 
Fremdsprachenlehrmethode
FremdsprachenlehrmethodeFremdsprachenlehrmethode
Fremdsprachenlehrmethode
 
Grundlagen des Dolmetschens
Grundlagen des DolmetschensGrundlagen des Dolmetschens
Grundlagen des Dolmetschens
 

Kürzlich hochgeladen

Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 

Gruppenarbeit. tocto tovar-tumbaico-zapata-zhanay-deutscher-grammatik