SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 19
Katalin Szám
01.12.2013
1. Die Schweiz ist ein mehrsprachiger Staat
1.1 Sprachenvielfalt
1.2 Deutschschweiz
2. Allgemeine Charakteristika der Situation
2.1 Innere Zweisprachigkeit
2.2 Mediale Diglossie
2.3 Eine brisante Mischung
3. Hochdeutsch in einer Schweizer Form
3.1 Das Schweizerhochdeutsch
3.2 Besonderheiten im Lexikon
3.3 Varianten in der Aussprache
3.4 Graphie, Syntax und Morphologie
3.5 Unterschiede im Sprachgebrauch
4. Einstellungsprobleme- Hochdeutsch als vermeintliche „Fremdsprache“
4.1 Zur Rolle der Schule
4.2 Mundarten und Hochdeutsch im Spannungsverhältnis
5. Schlussfolgerungen

Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz

2
1.1 Sprachenvielfalt
„Deutsch, Französisch,

Italienisch, und Rätoromanisch
sind die Landessprachen der
Schweiz.“ ( Art.116 der
schweizerischen Bundesverfassung
im 1. Abschnitt)
„Bund und Kantone fördern Die
Verständigung und den Austausch
unter den
Sprachengemeinschaften“ (die
Verfassungsänderung, die 1996 in
einer Volksabstimmung
gutgeheißen wurde, Art. 116/2)

Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz

3
Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz

4
1.2 Deutschschweiz
Was gesprochen wird, klingt für deutsche

Ohren verständlich, aber fallen einige
Eigenheiten auf.
Die Deutschschweiz gehört zum
deutschsprachigen Kulturraum.
Die reiche Literatur aus der
Deutschschweiz ist „ Blick aus der Fremde“.
„Wir sind zweisprachig innerhalb der
eigenen Sprache“ (Deutschschweizer
Schriftsteller Hugo Loetscher).
Hugo Loetscher

Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz

5
2.1 Innere Zweisprachigkeit
Auffälligste Merkmal der Deutschschweizer Sprachsituation ist die

ständige Präsenz zweier Varietäten der deutschen Sprache: das Schweizer
Hochdeutsch als Standardsprache und die Deutschschweizer Dialekte oder
Mundarten (Schwyzerdütsch)
Schwyzerdütsch: ein Sammelname für eine Vielfalt von unterschiedlich

kleinräumigen regionalen Sprachenvarietäten der Deutschschweiz.

Das Nebeneinander von Mundarten und Standardsprache ist tatsächlich

im Wortsinn zu verstehen: - Mundarten mit markanten lokalen
Unterschiede, trotz eine starke Tendenz zur Entwicklung von
großräumigeren Mundarten zu erkennen ist.
auf der anderen Seite steht Standardsprache.

Die Deutschschweiz war an der Herausbildung der neuhochdeutschen

Standardsprache nicht maßgeblich beteiligt.

Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz

6
2.2 Mediale Diglossie
In der Deutschschweiz schreibt man –prinzipiell-

Standardsprache, und man spricht –ebenso
prinzipiell- die Mundarten. Im privaten Bereich, in
der Mundartliteratur und in emotionalisierten
Rubiken der Presse gibt es auch dialektales
Schreiben.

In der Deutschschweiz zwischen den Mundarten

und der Standardsprache hat sich keine
Umgangssprache entwickelt. ( im Gegensatz zu
allen anderen deutschsprachigen Gebieten)

Die Mundarten sind tauglich genug die Funktion

einer Umgangssprache zu übernehmen.

Polydialekter Dialog ist ein Terminus für

„üblichen Kommunikationsform über die
Dialektgrenzen hinweg“. Jeder Deutschschweizer
spricht mit anderen Deutschschweizern Mundart,
und die sprachliche Verständigung ist dabei
gewährleistet.
Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz

“Polydialekter Dialog“
nach Ulrich Ammon

7
2.3 Eine brisante Mischung
In unterschiedlicher Weise haben sich für

die Wahl der Sprachform in Institutionen
typische Traditionen gebildet: - die zu einem
Institutionen-spezifischen Sprachgebrauch
geführt haben,
o wie formell bzw. informell das Verhältnis

innerhalb der Institution von den Beteiligten
gesehen wird

o auch durch situative und mediale Faktoren

bestimmt.

Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz

8
3.1 Das Schweizerhochdeutsch (1.)
„eine Variante der deutschen Standardsprache mit

lautlichen, orthographischen, grammatikalischen und
Wortschatz-Eigenheiten, die in der Schweiz… oder darüber
hinaus…in Süddeutschland und Österreich gelten, aber nicht
der (binnendeutschen) Einheitsnorm entsprechen.“ (Meyer,
1989)
Ulrich Ammon stellte Materialien für das Desiderat

eines Schweizer Binnenkodexes aus der einschlägigen
Literatur zusammen, so ist es eine differenzierte
linguistische Auseinandersetzung mit schweizerischen
Formen des Hochdeutschen greifbar geworden.
Ammon hat sich „der Plurinationalität des Deutschen

Ulrich Ammon

wissenschaftlich gründlicher zu befassen“ der
Diskussion um den Status des Schweizer Hochdeutschen
neue Impulse gegeben.
Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz

9
3.1 Das Schweizerhochdeutsch (2.)
Dies dürfte das Prestige und der Stellenwert der

nationalen Varietät „Schweizerhochdeutsch“ auf
Grund der starken Stellung der Dialekte sichern,
aber im allgemeinen bei der Wahl von Wörtern wird
bei vielen Deutschschweizern eine
Vermeidungsstrategie sichtbar, die den Texten jenes
Kolorit raubt.
Dahinter steht: die Vorstellung von einem reinen

Deutsch (die hochdeutsche Sprache), dem vor allem
etwas keinesfalls anhaften darf (der Geruch oder auch
nur der Hauch von etwas Helvetischem).
Günter Grass

Schweizer Schriftsteller „alles zu hochdeutsch

schrieben“…“sie würden sich als Schreibende
zeitlebens wie guterzogene Schüler verhalten“
(Günter Grass)

Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz

10
3.2 Besonderheiten im Lexikon
Schweizerhochdeutsch ist das Vorhandensein von spezifischem Wortgut in der

Standardsprache der Deutschschweiz. Helvetismen (schweizerische
Spracheigentümlichkeiten) sind nicht gesamthaft offiziell kodifiziert, aber schon seit der 10.
Auflage des Rechtschreibdudens (1929) werden spezifisch schweizerische Wörter
anerkannt.
Helvetismen:
„lexikalische“ Helvetismen: ausschließlich in der Schweiz gebräuchliches Wortgut z.B.

Estrich- Dachboden, tischen- abtischen den Tisch decken- abräumen

„semantische“ Helvetismen: in der Schweiz spezifische Bedeutung eines im gesamten

deutschsprachigen Raum gebräuchlichen Wortes z.B. Vortritt- Vorfahrt, das Licht
anzünden- einschalten

„hergestellte“ Helvetismen: Wörter, die von zentralen Instanzen ausdrücklich für diesen

Staat geschaffen z.B. Identitätskarte- Personalausweis, Fahrausweis- Führerschein

„Frequenzhelvetismen“: in schweizerischen Texten gehäuft anzutreffende Wörter und

Wendungen, die außerhalb der Schweiz wenig gebräuchlich sind z.B. selber, allfällig,
angriff
Der unklaren Status von Helvetismus hängt auch damit zusammen, dass
-viele Helvetismen den Deutschschweizern kaum bewusst sind, sie werden erst bei

intensiven Kontakten mit Bundesdeutschen offenbar.

-die zumindest schulische Unkenntnis der Eigenheiten von schweizerischem

Hochdeutsch eine mögliche Unsicherheit im Umgang mit dem Wortschatz macht.
Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz

11
3.3 Varianten in der Aussprache (1.)
Standardsprache erschien in der Deutschschweiz lange

vorwiegend in ihrer geschriebenen Form, sie war als gesprochene
Sprache auf offizielle Kontexte beschränkt.
Dies hat sich mit den audiovisuellen Medien grundsätzlich
geändert. Viele Schweizer sprechen heute ein Hochdeutsch, das
kaum mehr deutliche Mundartmerkmale erkennen lässt.
Die 1995 vom schweizerischen Radio DRS herausgegebene
Schrift Deutsch sprechen am Radio (Burri u.a. 1995) ist im
Moment wohl die wichtigste Reverenz für die Aussprache des
Hochdeutschen in der Schweiz.

Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz

12
3.3 Varianten in der Aussprache (2.)
Auffällige Unterschiede in der Aussprache des Deutschen in der Schweiz:
o

Betonungen: häufig sind die Wörter im Schweizerhochdeutsch erstbetont (wo
in Deutschland Zweit- oder Drittsilberbetonung vorliegt z.B. eigentümlich,
ausführlich…und viele Abkürzungen tragen die Betonung auf der ersten Silbe

o

Vokale: werden anders gesprochen, lang in brachte, Nachbar…kurz in Städte,
Jagd…
o

Die Endsilbe –el, -em, -en, -er werden meist gesprochen z.B. Brezel, Atem, machen…

o

Y wird in eingebürgerten Wörtern als –i anstelle von –ü gesprochen z.B. Pyramide,
Ägypten, System…

o

Ie, uelo, üelüo v.a. in Orts- und Eigennamen werden als Diphthonge gesprochen.
Bekannt ist z.B. grüezi.

 Konsonanten: b, d, g und s werden stimmlos gesprochen. Auslautverhärtung

wird kaum durchgeführt (so unterscheiden sich Rad und Rat in der
Aussprache). Ch im Anlaut wird häufig als x gesprochen z.B. Chemie, China…G
in der Endsilbe –ig wird –ig gesprochen und nicht als –ich z.B. König, sonnig,
zwanzig…R wird niemals vokalisiert im Auslaut (Tier nicht Tia, Wetter nicht
Wetta). Die Aussprache von v als f bei (eingebürgerten) Fremdwörtern ist viel
häufiger z.B. Advent, Advokat, Evangelium…

Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz

13
3.4 Graphie, Syntax und Morphologie
In der Schweiz gelten die Rechtschreibenormen des Duden,

diese Rechtsgrundlagen ist auch mit der Neuregelung der
Rechtschreibung durch einen Beschluss der Kulturbehörden
(EDK) erneuert worden.
Schweizer gehörten zu den ersten Anhängern Konrad
Dudens.
Eine einzige nennenswerte Abweichung gilt in der Schweiz:
anstelle von ß wird konsequent ss geschrieben (s. die Aufgabe
der Kurrentschrift in den Schulen, die Einführung einer
schweizerischen Einheitstastatur für die Schreibmaschine die
auch für Französisch tauglich sein sollte.).
Syntax: für Deutsch ungewöhnlich tönt Nebensatzeinleitung
durch ansonst.
Wortbildung: schweizerischem Zugsunglück, Unterbruch
oder Wissenschafter korrespondiert deutsches Zugunglück,
Unterbrechung, Wissenschaftler.
Morphologie: in der Schweiz neigt man stärker zum
Gebrauch starker Verbformen als in Deutschland.
Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz

Konrad Duden

14
3.5 Unterschiede im Sprachgebrauch
Bedauerlicherweise gibt es dazu keine systematischen

Untersuchungen.

Schweizerdeutsches Sprechen ist generell bedächtiger, langsamer.
Schweizerinnen und Schweizer ertragen im Gespräch längere Pausen

als „Deutsche“.

„Deutsche“ markieren einen Sprecherwechsel oft durch Einfall in den

Beitrag des Gesprächspartners, was „Schweizer“ als unhöflich
empfinden.

Schweizer monologisieren stärker. Diskussionen werden eher

blockartig geführt.

Unterschiede in der Intonation: die Norddeutsche fallende

Fragenintonation wirkt auf „Schweizer“ schnoddrig, die für
Norddeutsche singende Intonation der „Schweizer“ seltsam, grob.
Es fehlen im Hochdeutschen oftmals die redeleitenden Partikeln. Das

Hochdeutsch bleibt für viele v.a. Schreib- und Lesesprache. (Das Reden
wirkt dadurch farblos.)
„Deutsche“ diskutieren und kritisieren härter. Global gesehen

Deutschschweizer Kommunikationskultur ist stärker indirekt als etwa
die bundesdeutsche.
Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz

15
Unterschiedliche Einstellungen sind gegenüber

Standardsprache und Dialekt vorhanden: tendenziell
sehr positive gegenüber dem Dialekt als Medium der
Mündlichkeit, tendenziell negative, distanzierte
gegenüber der mündlichen Standardsprache.
Hochdeutsch ist als Schreib- und Lesesprache allseits
akzeptiert.
In großer Mehrheit sprechen die
DeutschschweizerInnen aber nicht gern Hochdeutsch.
(Dialekt hat identitätsstiftende und
nationalsymbolische Funktionen.)
Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz

16
4.1 Zur Rolle der Schule
Während der Schulzeit bilden sich durch spezifische Verwendung der beiden

Sprachformen (Dialekt und Hochdeutsch) Einstellungen heraus, die mit ihrer
deutlichen Besetzung des Dialekts als positiver, des Hochdeutschen als negativer
Variante für den Aufbau von Standardsprachkompetenz in der Mündlichkeit
wenig förderlich sind.
Anfänglich machen die Kinder positiver Erfahrungen mit Hochdeutsch sowie

der Anreiz, in der lesen und schreiben gelernt wird.

Die Mundart ist die Sprache der Freizeit, Standardsprache ist die Sprache der

Arbeitszeit in der Schule, die für die eigentlichen Lektionen reserviert ist.

Innerhalb der schulischen Arbeit gibt es Fächer, in denen fast nur Mundart

gesprochen wird (auch im Verkehr mit dem Lehrer) wie z.B. Zeichnen, Musik,
Werken, Religion…Also Mundart ist beziehungshaft und spontan.
Standardsprache ist dagegen die Sprache der formellen Situation oder der

Planung.

Wichtigste Grundlage ist eine positive Einstellung zu dieser Sprachform, die
wesentlich durch die Einstellung der Lehrerinnen und Lehrer geprägt wird.

Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz

17
4.2 Mundarten und Hochdeutsch im Spannungsverhältnis
Die Mundarten gelten als die Muttersprache im eigentlichen Sinn, das

Verhältnis zur Standartsprache ist im Ganzen kühler, distanzierter.

Dialekt sei persönlich, vertraut, locker, frei, sympathisch, Hochdeutsch

dagegen unpersönlich, unvertraut, kompliziert, wenig emotional.

Hochdeutsch ist die erste Fremdsprache der Deutschschweizer.
Das Schriftdeutsch, „die fünfte Sprache“, die „Nationalsprache“ ist eine

Fremdsprache, die jedes Schulkind unter Mühe zuerst erlernen muss.
ABER

Der überwiegende Teil der Deutschschweizer scheint zufrieden zu sein mit

den gegenwärtigen Sprachverhältnissen.

Die tatsächlich feststellbare Zunahme des Mundartgebrauchs hat weit mehr

mit Veränderungen im Kommunikationsverhalten zu tun.

Viele enge wirtschaftliche, technische, kulturelle, wissenschaftliche und

auch familiäre Beziehungen bestehen zwischen beiden Staaten (Deutschland
und Schweiz) und sollten ein gutes Verhältnis sichern.
Für den Schweizer ist Deutschland ein „Draußen“ gegenüber dem man

Abgrenzung sucht.

Wie weit historisch und politisch begründete Abwehrhaltungen heute noch

wirksam sind, lässt sich schwer feststelle.

Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz

18
 Gegenwärtige Tendenzen laufen –soweit sie die

Mündlichkeit betreffen- einerseits in Richtung eines
verstärkten Mundartgebrauchs und andererseits in
Richtung einer Stärkung der deutschschweizerischen
Variante des Hochdeutschen.

 Allerdings ist hier –in Schule und Öffentlichkeit- noch

vieles zu tun, damit die schweizerische Form des
Hochdeutschen Akzeptanz und Wertschätzung erfährt.

 Die innere Mehrsprachigkeit spiegelt in gewisser Weise

auch die erhöhten Anforderungen an das Sprachvermögen
heutiger Menschen.

 Die Sprachsituation der Deutschschweiz mit ihrer

„Zweisprachigkeit in der eigenen Sprache“ macht diese
Anforderungen deutlich und verweist auf die
Notwendigkeit einer verstärkten Förderung der
Sprachfertigkeiten.
Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz

19

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Nts book-ffree-download (1)
Nts book-ffree-download (1)Nts book-ffree-download (1)
Nts book-ffree-download (1)Shearaz Baloch
 
ความรู้เกี่ยวกับสัญญา และการบริหารสัญญา
ความรู้เกี่ยวกับสัญญา และการบริหารสัญญาความรู้เกี่ยวกับสัญญา และการบริหารสัญญา
ความรู้เกี่ยวกับสัญญา และการบริหารสัญญาประพันธ์ เวารัมย์
 
اسلامی ریاست اور اس کے خدوخال
اسلامی ریاست اور اس کے خدوخالاسلامی ریاست اور اس کے خدوخال
اسلامی ریاست اور اس کے خدوخالzohaib zaibi
 
แนวข้อสอบ ระเบียบสำนักนายกรัฐมนตรีว่าด้วยงานสารบรรณ พ.ศ. 2526ฯ ชุดพิเศษ 150 ข้อ
แนวข้อสอบ ระเบียบสำนักนายกรัฐมนตรีว่าด้วยงานสารบรรณ พ.ศ. 2526ฯ ชุดพิเศษ 150 ข้อแนวข้อสอบ ระเบียบสำนักนายกรัฐมนตรีว่าด้วยงานสารบรรณ พ.ศ. 2526ฯ ชุดพิเศษ 150 ข้อ
แนวข้อสอบ ระเบียบสำนักนายกรัฐมนตรีว่าด้วยงานสารบรรณ พ.ศ. 2526ฯ ชุดพิเศษ 150 ข้อประพันธ์ เวารัมย์
 
Sandhi in sanskrit for 10th
Sandhi in sanskrit for 10thSandhi in sanskrit for 10th
Sandhi in sanskrit for 10thDigvijay Raj
 
Sanskrit great writers and poets...!!
Sanskrit great writers and poets...!!Sanskrit great writers and poets...!!
Sanskrit great writers and poets...!!Sejal Agarwal
 
समास - hindi
समास - hindiसमास - hindi
समास - hindiAparna
 
สรุประเบียบกระทรวงมหาดไทยว่าด้วยการรับเงิน การเบิกจ่ายเงิน การฝากเงิน การเก็บ...
สรุประเบียบกระทรวงมหาดไทยว่าด้วยการรับเงิน การเบิกจ่ายเงิน การฝากเงิน การเก็บ...สรุประเบียบกระทรวงมหาดไทยว่าด้วยการรับเงิน การเบิกจ่ายเงิน การฝากเงิน การเก็บ...
สรุประเบียบกระทรวงมหาดไทยว่าด้วยการรับเงิน การเบิกจ่ายเงิน การฝากเงิน การเก็บ...ประพันธ์ เวารัมย์
 
Dr Sujit Kumar MD koshta
Dr Sujit  Kumar MD koshtaDr Sujit  Kumar MD koshta
Dr Sujit Kumar MD koshtaDR. SUJIT KUMAR
 
Introduction Linguistics
Introduction LinguisticsIntroduction Linguistics
Introduction LinguisticsDr. Cupid Lucid
 
संज्ञा
संज्ञासंज्ञा
संज्ञाRachit Singh
 

Was ist angesagt? (20)

Nts book-ffree-download (1)
Nts book-ffree-download (1)Nts book-ffree-download (1)
Nts book-ffree-download (1)
 
ความรู้เกี่ยวกับสัญญา และการบริหารสัญญา
ความรู้เกี่ยวกับสัญญา และการบริหารสัญญาความรู้เกี่ยวกับสัญญา และการบริหารสัญญา
ความรู้เกี่ยวกับสัญญา และการบริหารสัญญา
 
Visheshan
VisheshanVisheshan
Visheshan
 
Hindi presentation on ras
Hindi presentation on rasHindi presentation on ras
Hindi presentation on ras
 
samas
samassamas
samas
 
اسلامی ریاست اور اس کے خدوخال
اسلامی ریاست اور اس کے خدوخالاسلامی ریاست اور اس کے خدوخال
اسلامی ریاست اور اس کے خدوخال
 
แนวข้อสอบ ระเบียบสำนักนายกรัฐมนตรีว่าด้วยงานสารบรรณ พ.ศ. 2526ฯ ชุดพิเศษ 150 ข้อ
แนวข้อสอบ ระเบียบสำนักนายกรัฐมนตรีว่าด้วยงานสารบรรณ พ.ศ. 2526ฯ ชุดพิเศษ 150 ข้อแนวข้อสอบ ระเบียบสำนักนายกรัฐมนตรีว่าด้วยงานสารบรรณ พ.ศ. 2526ฯ ชุดพิเศษ 150 ข้อ
แนวข้อสอบ ระเบียบสำนักนายกรัฐมนตรีว่าด้วยงานสารบรรณ พ.ศ. 2526ฯ ชุดพิเศษ 150 ข้อ
 
Sandhi in sanskrit for 10th
Sandhi in sanskrit for 10thSandhi in sanskrit for 10th
Sandhi in sanskrit for 10th
 
Sanskrit great writers and poets...!!
Sanskrit great writers and poets...!!Sanskrit great writers and poets...!!
Sanskrit great writers and poets...!!
 
แนวข้อสอบ ระเบียบกระทรวงมหาดไทยว่าด้วยการรับเงิน การเบิกจ่ายเงิน การฝากเงิน ก...
แนวข้อสอบ ระเบียบกระทรวงมหาดไทยว่าด้วยการรับเงิน การเบิกจ่ายเงิน การฝากเงิน ก...แนวข้อสอบ ระเบียบกระทรวงมหาดไทยว่าด้วยการรับเงิน การเบิกจ่ายเงิน การฝากเงิน ก...
แนวข้อสอบ ระเบียบกระทรวงมหาดไทยว่าด้วยการรับเงิน การเบิกจ่ายเงิน การฝากเงิน ก...
 
Aalankar
Aalankar Aalankar
Aalankar
 
समास - hindi
समास - hindiसमास - hindi
समास - hindi
 
สรุประเบียบกระทรวงมหาดไทยว่าด้วยการรับเงิน การเบิกจ่ายเงิน การฝากเงิน การเก็บ...
สรุประเบียบกระทรวงมหาดไทยว่าด้วยการรับเงิน การเบิกจ่ายเงิน การฝากเงิน การเก็บ...สรุประเบียบกระทรวงมหาดไทยว่าด้วยการรับเงิน การเบิกจ่ายเงิน การฝากเงิน การเก็บ...
สรุประเบียบกระทรวงมหาดไทยว่าด้วยการรับเงิน การเบิกจ่ายเงิน การฝากเงิน การเก็บ...
 
แนวข้อสอบ ระเบียบกระทรวงมหาดไทย ว่าด้วยวิธีการงบประมาณขององค์กรปกครองส่วนท้อง...
แนวข้อสอบ ระเบียบกระทรวงมหาดไทย ว่าด้วยวิธีการงบประมาณขององค์กรปกครองส่วนท้อง...แนวข้อสอบ ระเบียบกระทรวงมหาดไทย ว่าด้วยวิธีการงบประมาณขององค์กรปกครองส่วนท้อง...
แนวข้อสอบ ระเบียบกระทรวงมหาดไทย ว่าด้วยวิธีการงบประมาณขององค์กรปกครองส่วนท้อง...
 
Dr Sujit Kumar MD koshta
Dr Sujit  Kumar MD koshtaDr Sujit  Kumar MD koshta
Dr Sujit Kumar MD koshta
 
समास
समाससमास
समास
 
Introduction Linguistics
Introduction LinguisticsIntroduction Linguistics
Introduction Linguistics
 
Homonymy
HomonymyHomonymy
Homonymy
 
संज्ञा
संज्ञासंज्ञा
संज्ञा
 
संधि
संधि संधि
संधि
 

Andere mochten auch

PowerPoint Karaoke Slides from DrupalCorn 2014
PowerPoint Karaoke Slides from DrupalCorn 2014PowerPoint Karaoke Slides from DrupalCorn 2014
PowerPoint Karaoke Slides from DrupalCorn 2014Rob Green
 
Ausziehen! Ausziehen!
Ausziehen! Ausziehen!Ausziehen! Ausziehen!
Ausziehen! Ausziehen!Anja Lorenz
 
PowerPoint Karaoke Slides - The Internet
PowerPoint Karaoke Slides - The InternetPowerPoint Karaoke Slides - The Internet
PowerPoint Karaoke Slides - The Internetpampf
 
Powerpoint-Karaoke (Erläuterungen)
Powerpoint-Karaoke (Erläuterungen)Powerpoint-Karaoke (Erläuterungen)
Powerpoint-Karaoke (Erläuterungen)Anja Lorenz
 
Ppt karaoke game
Ppt karaoke gamePpt karaoke game
Ppt karaoke gameTEss30
 
Einführung in das induktive Bibelstudium (Teil von M. Deborah Chang)
Einführung in das induktive Bibelstudium (Teil von M. Deborah Chang)Einführung in das induktive Bibelstudium (Teil von M. Deborah Chang)
Einführung in das induktive Bibelstudium (Teil von M. Deborah Chang)Bonn UBF
 
Faszination Physik (Powerpoint-Karaoke)
Faszination Physik (Powerpoint-Karaoke)Faszination Physik (Powerpoint-Karaoke)
Faszination Physik (Powerpoint-Karaoke)digezz
 
Spannbeton (Powerpoint-Karaoke)
Spannbeton (Powerpoint-Karaoke)Spannbeton (Powerpoint-Karaoke)
Spannbeton (Powerpoint-Karaoke)digezz
 
Tauben (Powerpoint Karaoke)
Tauben (Powerpoint Karaoke)Tauben (Powerpoint Karaoke)
Tauben (Powerpoint Karaoke)Bart Fehr
 

Andere mochten auch (10)

PowerPoint Karaoke Slides from DrupalCorn 2014
PowerPoint Karaoke Slides from DrupalCorn 2014PowerPoint Karaoke Slides from DrupalCorn 2014
PowerPoint Karaoke Slides from DrupalCorn 2014
 
Ausziehen! Ausziehen!
Ausziehen! Ausziehen!Ausziehen! Ausziehen!
Ausziehen! Ausziehen!
 
PowerPoint Karaoke Slides - The Internet
PowerPoint Karaoke Slides - The InternetPowerPoint Karaoke Slides - The Internet
PowerPoint Karaoke Slides - The Internet
 
Powerpoint-Karaoke (Erläuterungen)
Powerpoint-Karaoke (Erläuterungen)Powerpoint-Karaoke (Erläuterungen)
Powerpoint-Karaoke (Erläuterungen)
 
Ppt karaoke game
Ppt karaoke gamePpt karaoke game
Ppt karaoke game
 
Einführung in das induktive Bibelstudium (Teil von M. Deborah Chang)
Einführung in das induktive Bibelstudium (Teil von M. Deborah Chang)Einführung in das induktive Bibelstudium (Teil von M. Deborah Chang)
Einführung in das induktive Bibelstudium (Teil von M. Deborah Chang)
 
Deutsche dialekte
Deutsche dialekteDeutsche dialekte
Deutsche dialekte
 
Faszination Physik (Powerpoint-Karaoke)
Faszination Physik (Powerpoint-Karaoke)Faszination Physik (Powerpoint-Karaoke)
Faszination Physik (Powerpoint-Karaoke)
 
Spannbeton (Powerpoint-Karaoke)
Spannbeton (Powerpoint-Karaoke)Spannbeton (Powerpoint-Karaoke)
Spannbeton (Powerpoint-Karaoke)
 
Tauben (Powerpoint Karaoke)
Tauben (Powerpoint Karaoke)Tauben (Powerpoint Karaoke)
Tauben (Powerpoint Karaoke)
 

Ähnlich wie Das Deutsche in der Schweiz

Oesterreichisches Deutsch (Susanne Hartmann)
Oesterreichisches Deutsch (Susanne Hartmann)Oesterreichisches Deutsch (Susanne Hartmann)
Oesterreichisches Deutsch (Susanne Hartmann)Susi Hartmann
 
Die Sprachgrenzen gliedern die Welt und begründen Kulturkreise
Die Sprachgrenzen gliedern die Welt und begründen KulturkreiseDie Sprachgrenzen gliedern die Welt und begründen Kulturkreise
Die Sprachgrenzen gliedern die Welt und begründen Kulturkreiseolik88
 
Phraseologische Wörterbücher und Kollokationswörterbücher
Phraseologische Wörterbücher und KollokationswörterbücherPhraseologische Wörterbücher und Kollokationswörterbücher
Phraseologische Wörterbücher und KollokationswörterbücherJelena Kostic-Tomovic
 
Dialekt und standardsprache heute
Dialekt und standardsprache heuteDialekt und standardsprache heute
Dialekt und standardsprache heuteClaudia Schnell
 
Gramatica germana
Gramatica germanaGramatica germana
Gramatica germanamaryanab
 
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...Jelena Kostic-Tomovic
 
GOBLET OF THE TRUTH
GOBLET OF THE TRUTHGOBLET OF THE TRUTH
GOBLET OF THE TRUTHRita Mitozo
 
Ungarisch-deutsche kontrastive Untersuchungen
Ungarisch-deutsche kontrastive UntersuchungenUngarisch-deutsche kontrastive Untersuchungen
Ungarisch-deutsche kontrastive UntersuchungenKata Szam
 
Yahoo! Clever Als Lehrwerkergänzung
Yahoo! Clever Als LehrwerkergänzungYahoo! Clever Als Lehrwerkergänzung
Yahoo! Clever Als LehrwerkergänzungThomas Tinnefeld
 
Varietätenwörterbücher Deutsch und Serbisch
Varietätenwörterbücher Deutsch und SerbischVarietätenwörterbücher Deutsch und Serbisch
Varietätenwörterbücher Deutsch und SerbischJelena Kostic-Tomovic
 
Kelch der Wahrheit...German British English
 Kelch der Wahrheit...German British English Kelch der Wahrheit...German British English
Kelch der Wahrheit...German British EnglishRita Mitozo
 
Webinar 22.10. - Deutsche Sprache
Webinar 22.10. - Deutsche SpracheWebinar 22.10. - Deutsche Sprache
Webinar 22.10. - Deutsche Sprachebfnd
 
05 Sprachbetrachtung
05 Sprachbetrachtung 05 Sprachbetrachtung
05 Sprachbetrachtung joness6
 
Deutsch als wissenschaftssprache
Deutsch als wissenschaftsspracheDeutsch als wissenschaftssprache
Deutsch als wissenschaftssprachebfnd
 
Nimecka mova-11-klas-basaj-2019
Nimecka mova-11-klas-basaj-2019Nimecka mova-11-klas-basaj-2019
Nimecka mova-11-klas-basaj-2019kreidaros1
 

Ähnlich wie Das Deutsche in der Schweiz (20)

Oesterreichisches Deutsch (Susanne Hartmann)
Oesterreichisches Deutsch (Susanne Hartmann)Oesterreichisches Deutsch (Susanne Hartmann)
Oesterreichisches Deutsch (Susanne Hartmann)
 
Die Sprachgrenzen gliedern die Welt und begründen Kulturkreise
Die Sprachgrenzen gliedern die Welt und begründen KulturkreiseDie Sprachgrenzen gliedern die Welt und begründen Kulturkreise
Die Sprachgrenzen gliedern die Welt und begründen Kulturkreise
 
Phraseologische Wörterbücher und Kollokationswörterbücher
Phraseologische Wörterbücher und KollokationswörterbücherPhraseologische Wörterbücher und Kollokationswörterbücher
Phraseologische Wörterbücher und Kollokationswörterbücher
 
Dialekt und standardsprache heute
Dialekt und standardsprache heuteDialekt und standardsprache heute
Dialekt und standardsprache heute
 
1
11
1
 
Gramatica germana
Gramatica germanaGramatica germana
Gramatica germana
 
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
 
German Tutorial I
German Tutorial IGerman Tutorial I
German Tutorial I
 
GOBLET OF THE TRUTH
GOBLET OF THE TRUTHGOBLET OF THE TRUTH
GOBLET OF THE TRUTH
 
Ungarisch-deutsche kontrastive Untersuchungen
Ungarisch-deutsche kontrastive UntersuchungenUngarisch-deutsche kontrastive Untersuchungen
Ungarisch-deutsche kontrastive Untersuchungen
 
Yahoo! Clever Als Lehrwerkergänzung
Yahoo! Clever Als LehrwerkergänzungYahoo! Clever Als Lehrwerkergänzung
Yahoo! Clever Als Lehrwerkergänzung
 
Varietätenwörterbücher Deutsch und Serbisch
Varietätenwörterbücher Deutsch und SerbischVarietätenwörterbücher Deutsch und Serbisch
Varietätenwörterbücher Deutsch und Serbisch
 
Die deutsche Sprache in unserem Leben
Die deutsche Sprache in unserem LebenDie deutsche Sprache in unserem Leben
Die deutsche Sprache in unserem Leben
 
Kelch der Wahrheit...German British English
 Kelch der Wahrheit...German British English Kelch der Wahrheit...German British English
Kelch der Wahrheit...German British English
 
Webinar 22.10. - Deutsche Sprache
Webinar 22.10. - Deutsche SpracheWebinar 22.10. - Deutsche Sprache
Webinar 22.10. - Deutsche Sprache
 
05 Sprachbetrachtung
05 Sprachbetrachtung 05 Sprachbetrachtung
05 Sprachbetrachtung
 
Deutsche dialekte
Deutsche dialekteDeutsche dialekte
Deutsche dialekte
 
Deutsch als wissenschaftssprache
Deutsch als wissenschaftsspracheDeutsch als wissenschaftssprache
Deutsch als wissenschaftssprache
 
Iwar werlen
Iwar werlenIwar werlen
Iwar werlen
 
Nimecka mova-11-klas-basaj-2019
Nimecka mova-11-klas-basaj-2019Nimecka mova-11-klas-basaj-2019
Nimecka mova-11-klas-basaj-2019
 

Das Deutsche in der Schweiz

  • 2. 1. Die Schweiz ist ein mehrsprachiger Staat 1.1 Sprachenvielfalt 1.2 Deutschschweiz 2. Allgemeine Charakteristika der Situation 2.1 Innere Zweisprachigkeit 2.2 Mediale Diglossie 2.3 Eine brisante Mischung 3. Hochdeutsch in einer Schweizer Form 3.1 Das Schweizerhochdeutsch 3.2 Besonderheiten im Lexikon 3.3 Varianten in der Aussprache 3.4 Graphie, Syntax und Morphologie 3.5 Unterschiede im Sprachgebrauch 4. Einstellungsprobleme- Hochdeutsch als vermeintliche „Fremdsprache“ 4.1 Zur Rolle der Schule 4.2 Mundarten und Hochdeutsch im Spannungsverhältnis 5. Schlussfolgerungen Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz 2
  • 3. 1.1 Sprachenvielfalt „Deutsch, Französisch, Italienisch, und Rätoromanisch sind die Landessprachen der Schweiz.“ ( Art.116 der schweizerischen Bundesverfassung im 1. Abschnitt) „Bund und Kantone fördern Die Verständigung und den Austausch unter den Sprachengemeinschaften“ (die Verfassungsänderung, die 1996 in einer Volksabstimmung gutgeheißen wurde, Art. 116/2) Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz 3
  • 4. Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz 4
  • 5. 1.2 Deutschschweiz Was gesprochen wird, klingt für deutsche Ohren verständlich, aber fallen einige Eigenheiten auf. Die Deutschschweiz gehört zum deutschsprachigen Kulturraum. Die reiche Literatur aus der Deutschschweiz ist „ Blick aus der Fremde“. „Wir sind zweisprachig innerhalb der eigenen Sprache“ (Deutschschweizer Schriftsteller Hugo Loetscher). Hugo Loetscher Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz 5
  • 6. 2.1 Innere Zweisprachigkeit Auffälligste Merkmal der Deutschschweizer Sprachsituation ist die ständige Präsenz zweier Varietäten der deutschen Sprache: das Schweizer Hochdeutsch als Standardsprache und die Deutschschweizer Dialekte oder Mundarten (Schwyzerdütsch) Schwyzerdütsch: ein Sammelname für eine Vielfalt von unterschiedlich kleinräumigen regionalen Sprachenvarietäten der Deutschschweiz. Das Nebeneinander von Mundarten und Standardsprache ist tatsächlich im Wortsinn zu verstehen: - Mundarten mit markanten lokalen Unterschiede, trotz eine starke Tendenz zur Entwicklung von großräumigeren Mundarten zu erkennen ist. auf der anderen Seite steht Standardsprache. Die Deutschschweiz war an der Herausbildung der neuhochdeutschen Standardsprache nicht maßgeblich beteiligt. Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz 6
  • 7. 2.2 Mediale Diglossie In der Deutschschweiz schreibt man –prinzipiell- Standardsprache, und man spricht –ebenso prinzipiell- die Mundarten. Im privaten Bereich, in der Mundartliteratur und in emotionalisierten Rubiken der Presse gibt es auch dialektales Schreiben. In der Deutschschweiz zwischen den Mundarten und der Standardsprache hat sich keine Umgangssprache entwickelt. ( im Gegensatz zu allen anderen deutschsprachigen Gebieten) Die Mundarten sind tauglich genug die Funktion einer Umgangssprache zu übernehmen. Polydialekter Dialog ist ein Terminus für „üblichen Kommunikationsform über die Dialektgrenzen hinweg“. Jeder Deutschschweizer spricht mit anderen Deutschschweizern Mundart, und die sprachliche Verständigung ist dabei gewährleistet. Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz “Polydialekter Dialog“ nach Ulrich Ammon 7
  • 8. 2.3 Eine brisante Mischung In unterschiedlicher Weise haben sich für die Wahl der Sprachform in Institutionen typische Traditionen gebildet: - die zu einem Institutionen-spezifischen Sprachgebrauch geführt haben, o wie formell bzw. informell das Verhältnis innerhalb der Institution von den Beteiligten gesehen wird o auch durch situative und mediale Faktoren bestimmt. Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz 8
  • 9. 3.1 Das Schweizerhochdeutsch (1.) „eine Variante der deutschen Standardsprache mit lautlichen, orthographischen, grammatikalischen und Wortschatz-Eigenheiten, die in der Schweiz… oder darüber hinaus…in Süddeutschland und Österreich gelten, aber nicht der (binnendeutschen) Einheitsnorm entsprechen.“ (Meyer, 1989) Ulrich Ammon stellte Materialien für das Desiderat eines Schweizer Binnenkodexes aus der einschlägigen Literatur zusammen, so ist es eine differenzierte linguistische Auseinandersetzung mit schweizerischen Formen des Hochdeutschen greifbar geworden. Ammon hat sich „der Plurinationalität des Deutschen Ulrich Ammon wissenschaftlich gründlicher zu befassen“ der Diskussion um den Status des Schweizer Hochdeutschen neue Impulse gegeben. Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz 9
  • 10. 3.1 Das Schweizerhochdeutsch (2.) Dies dürfte das Prestige und der Stellenwert der nationalen Varietät „Schweizerhochdeutsch“ auf Grund der starken Stellung der Dialekte sichern, aber im allgemeinen bei der Wahl von Wörtern wird bei vielen Deutschschweizern eine Vermeidungsstrategie sichtbar, die den Texten jenes Kolorit raubt. Dahinter steht: die Vorstellung von einem reinen Deutsch (die hochdeutsche Sprache), dem vor allem etwas keinesfalls anhaften darf (der Geruch oder auch nur der Hauch von etwas Helvetischem). Günter Grass Schweizer Schriftsteller „alles zu hochdeutsch schrieben“…“sie würden sich als Schreibende zeitlebens wie guterzogene Schüler verhalten“ (Günter Grass) Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz 10
  • 11. 3.2 Besonderheiten im Lexikon Schweizerhochdeutsch ist das Vorhandensein von spezifischem Wortgut in der Standardsprache der Deutschschweiz. Helvetismen (schweizerische Spracheigentümlichkeiten) sind nicht gesamthaft offiziell kodifiziert, aber schon seit der 10. Auflage des Rechtschreibdudens (1929) werden spezifisch schweizerische Wörter anerkannt. Helvetismen: „lexikalische“ Helvetismen: ausschließlich in der Schweiz gebräuchliches Wortgut z.B. Estrich- Dachboden, tischen- abtischen den Tisch decken- abräumen „semantische“ Helvetismen: in der Schweiz spezifische Bedeutung eines im gesamten deutschsprachigen Raum gebräuchlichen Wortes z.B. Vortritt- Vorfahrt, das Licht anzünden- einschalten „hergestellte“ Helvetismen: Wörter, die von zentralen Instanzen ausdrücklich für diesen Staat geschaffen z.B. Identitätskarte- Personalausweis, Fahrausweis- Führerschein „Frequenzhelvetismen“: in schweizerischen Texten gehäuft anzutreffende Wörter und Wendungen, die außerhalb der Schweiz wenig gebräuchlich sind z.B. selber, allfällig, angriff Der unklaren Status von Helvetismus hängt auch damit zusammen, dass -viele Helvetismen den Deutschschweizern kaum bewusst sind, sie werden erst bei intensiven Kontakten mit Bundesdeutschen offenbar. -die zumindest schulische Unkenntnis der Eigenheiten von schweizerischem Hochdeutsch eine mögliche Unsicherheit im Umgang mit dem Wortschatz macht. Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz 11
  • 12. 3.3 Varianten in der Aussprache (1.) Standardsprache erschien in der Deutschschweiz lange vorwiegend in ihrer geschriebenen Form, sie war als gesprochene Sprache auf offizielle Kontexte beschränkt. Dies hat sich mit den audiovisuellen Medien grundsätzlich geändert. Viele Schweizer sprechen heute ein Hochdeutsch, das kaum mehr deutliche Mundartmerkmale erkennen lässt. Die 1995 vom schweizerischen Radio DRS herausgegebene Schrift Deutsch sprechen am Radio (Burri u.a. 1995) ist im Moment wohl die wichtigste Reverenz für die Aussprache des Hochdeutschen in der Schweiz. Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz 12
  • 13. 3.3 Varianten in der Aussprache (2.) Auffällige Unterschiede in der Aussprache des Deutschen in der Schweiz: o Betonungen: häufig sind die Wörter im Schweizerhochdeutsch erstbetont (wo in Deutschland Zweit- oder Drittsilberbetonung vorliegt z.B. eigentümlich, ausführlich…und viele Abkürzungen tragen die Betonung auf der ersten Silbe o Vokale: werden anders gesprochen, lang in brachte, Nachbar…kurz in Städte, Jagd… o Die Endsilbe –el, -em, -en, -er werden meist gesprochen z.B. Brezel, Atem, machen… o Y wird in eingebürgerten Wörtern als –i anstelle von –ü gesprochen z.B. Pyramide, Ägypten, System… o Ie, uelo, üelüo v.a. in Orts- und Eigennamen werden als Diphthonge gesprochen. Bekannt ist z.B. grüezi.  Konsonanten: b, d, g und s werden stimmlos gesprochen. Auslautverhärtung wird kaum durchgeführt (so unterscheiden sich Rad und Rat in der Aussprache). Ch im Anlaut wird häufig als x gesprochen z.B. Chemie, China…G in der Endsilbe –ig wird –ig gesprochen und nicht als –ich z.B. König, sonnig, zwanzig…R wird niemals vokalisiert im Auslaut (Tier nicht Tia, Wetter nicht Wetta). Die Aussprache von v als f bei (eingebürgerten) Fremdwörtern ist viel häufiger z.B. Advent, Advokat, Evangelium… Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz 13
  • 14. 3.4 Graphie, Syntax und Morphologie In der Schweiz gelten die Rechtschreibenormen des Duden, diese Rechtsgrundlagen ist auch mit der Neuregelung der Rechtschreibung durch einen Beschluss der Kulturbehörden (EDK) erneuert worden. Schweizer gehörten zu den ersten Anhängern Konrad Dudens. Eine einzige nennenswerte Abweichung gilt in der Schweiz: anstelle von ß wird konsequent ss geschrieben (s. die Aufgabe der Kurrentschrift in den Schulen, die Einführung einer schweizerischen Einheitstastatur für die Schreibmaschine die auch für Französisch tauglich sein sollte.). Syntax: für Deutsch ungewöhnlich tönt Nebensatzeinleitung durch ansonst. Wortbildung: schweizerischem Zugsunglück, Unterbruch oder Wissenschafter korrespondiert deutsches Zugunglück, Unterbrechung, Wissenschaftler. Morphologie: in der Schweiz neigt man stärker zum Gebrauch starker Verbformen als in Deutschland. Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz Konrad Duden 14
  • 15. 3.5 Unterschiede im Sprachgebrauch Bedauerlicherweise gibt es dazu keine systematischen Untersuchungen. Schweizerdeutsches Sprechen ist generell bedächtiger, langsamer. Schweizerinnen und Schweizer ertragen im Gespräch längere Pausen als „Deutsche“. „Deutsche“ markieren einen Sprecherwechsel oft durch Einfall in den Beitrag des Gesprächspartners, was „Schweizer“ als unhöflich empfinden. Schweizer monologisieren stärker. Diskussionen werden eher blockartig geführt. Unterschiede in der Intonation: die Norddeutsche fallende Fragenintonation wirkt auf „Schweizer“ schnoddrig, die für Norddeutsche singende Intonation der „Schweizer“ seltsam, grob. Es fehlen im Hochdeutschen oftmals die redeleitenden Partikeln. Das Hochdeutsch bleibt für viele v.a. Schreib- und Lesesprache. (Das Reden wirkt dadurch farblos.) „Deutsche“ diskutieren und kritisieren härter. Global gesehen Deutschschweizer Kommunikationskultur ist stärker indirekt als etwa die bundesdeutsche. Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz 15
  • 16. Unterschiedliche Einstellungen sind gegenüber Standardsprache und Dialekt vorhanden: tendenziell sehr positive gegenüber dem Dialekt als Medium der Mündlichkeit, tendenziell negative, distanzierte gegenüber der mündlichen Standardsprache. Hochdeutsch ist als Schreib- und Lesesprache allseits akzeptiert. In großer Mehrheit sprechen die DeutschschweizerInnen aber nicht gern Hochdeutsch. (Dialekt hat identitätsstiftende und nationalsymbolische Funktionen.) Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz 16
  • 17. 4.1 Zur Rolle der Schule Während der Schulzeit bilden sich durch spezifische Verwendung der beiden Sprachformen (Dialekt und Hochdeutsch) Einstellungen heraus, die mit ihrer deutlichen Besetzung des Dialekts als positiver, des Hochdeutschen als negativer Variante für den Aufbau von Standardsprachkompetenz in der Mündlichkeit wenig förderlich sind. Anfänglich machen die Kinder positiver Erfahrungen mit Hochdeutsch sowie der Anreiz, in der lesen und schreiben gelernt wird. Die Mundart ist die Sprache der Freizeit, Standardsprache ist die Sprache der Arbeitszeit in der Schule, die für die eigentlichen Lektionen reserviert ist. Innerhalb der schulischen Arbeit gibt es Fächer, in denen fast nur Mundart gesprochen wird (auch im Verkehr mit dem Lehrer) wie z.B. Zeichnen, Musik, Werken, Religion…Also Mundart ist beziehungshaft und spontan. Standardsprache ist dagegen die Sprache der formellen Situation oder der Planung. Wichtigste Grundlage ist eine positive Einstellung zu dieser Sprachform, die wesentlich durch die Einstellung der Lehrerinnen und Lehrer geprägt wird. Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz 17
  • 18. 4.2 Mundarten und Hochdeutsch im Spannungsverhältnis Die Mundarten gelten als die Muttersprache im eigentlichen Sinn, das Verhältnis zur Standartsprache ist im Ganzen kühler, distanzierter. Dialekt sei persönlich, vertraut, locker, frei, sympathisch, Hochdeutsch dagegen unpersönlich, unvertraut, kompliziert, wenig emotional. Hochdeutsch ist die erste Fremdsprache der Deutschschweizer. Das Schriftdeutsch, „die fünfte Sprache“, die „Nationalsprache“ ist eine Fremdsprache, die jedes Schulkind unter Mühe zuerst erlernen muss. ABER Der überwiegende Teil der Deutschschweizer scheint zufrieden zu sein mit den gegenwärtigen Sprachverhältnissen. Die tatsächlich feststellbare Zunahme des Mundartgebrauchs hat weit mehr mit Veränderungen im Kommunikationsverhalten zu tun. Viele enge wirtschaftliche, technische, kulturelle, wissenschaftliche und auch familiäre Beziehungen bestehen zwischen beiden Staaten (Deutschland und Schweiz) und sollten ein gutes Verhältnis sichern. Für den Schweizer ist Deutschland ein „Draußen“ gegenüber dem man Abgrenzung sucht. Wie weit historisch und politisch begründete Abwehrhaltungen heute noch wirksam sind, lässt sich schwer feststelle. Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz 18
  • 19.  Gegenwärtige Tendenzen laufen –soweit sie die Mündlichkeit betreffen- einerseits in Richtung eines verstärkten Mundartgebrauchs und andererseits in Richtung einer Stärkung der deutschschweizerischen Variante des Hochdeutschen.  Allerdings ist hier –in Schule und Öffentlichkeit- noch vieles zu tun, damit die schweizerische Form des Hochdeutschen Akzeptanz und Wertschätzung erfährt.  Die innere Mehrsprachigkeit spiegelt in gewisser Weise auch die erhöhten Anforderungen an das Sprachvermögen heutiger Menschen.  Die Sprachsituation der Deutschschweiz mit ihrer „Zweisprachigkeit in der eigenen Sprache“ macht diese Anforderungen deutlich und verweist auf die Notwendigkeit einer verstärkten Förderung der Sprachfertigkeiten. Katalin Szam: Das Deutsche in der Schweiz 19