SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Volkmar Langer
Workshop auf der Product People 2022
Köln, 30. September 2022
Bienenhirten und andere Ambiguitäten
Führung in Selbstorganisation – Meine Haltung entscheidet!
Bedürfnis der
Fachabteilung:
agile PM-
Methoden
Irritationen:
Matrixorganisation,
neue Rollen,
Selbstorganisation,
neue Methoden,
usw.
Bienenhirte?
Ohnmacht der Führung!
!
Vgl. Spiegel-Online:
https://kurzelinks.de/57nl
Meine Haltung entscheidet!
!
ICH Jeder Selbst!
Teams!
Organisation!
WIR
ALLE
LCC-Circle 3-5 Personen
Sponsor – Autorisiert
und lädt zu LCC ein!
Coach – begleitet bei
Bedarf die Circles
Rollen
Wöchentliches
Meetup
12 Wochen –
max. 90 Minuten
Themenpool
…weitere Themen
Zellstrukturdesign –
Organisationsstruktur
für Komplexität
Eigene Haltung
entscheidet
Multiprojekt-
management
Führung selbst-
organisierter Teams
Konflikte in Teams
Achtsamkeit
schärfen
Remote Leadership
Framework
Circle Guides
Framework für Self-Empowerment
Meta-Rahmen für Selbst-Entwicklung*
!
https://leadership-coaching-challenge.de
~ 12 Wochen
*Quelle: in Anlehnung an Jens Corssen, Der Selbst-Entwickler, https://jenscorssen.com/home/, Stand 09/2022
Einladung – LCC kennenlernen
&
https://leadership-coaching-challenge.de
Einladung – E-Book CC BY nutzen
&
https://leadership-coaching-challenge.de/#ebook
Mit mehr Wertschätzung zu mehr Wertschöpfung
LACOBE GmbH
Unternehmensberatung
für Potenzialentfaltung
Prof. Dr. Volkmar Langer
Im Dubben 35
31789 Hameln
vlanger@lacobe.de
https://lacobe.de
+49 5151 996 1413
Quellen
Folie 1: Titelbild, Eigenkreation mit Canva, https://canva.com /, 21.09.2022
Folie 2-3: Screenshot, eigene Darstellung/Canva, https://canva.com , 05.05.2022
Folie 4: Sketchnote Bienenhirte, Hanne Fritz, https://fritzcoaching.de , 05.05.2022
Folie 5: Screenshot, Spiegel Online, Link wie angegeben, 05.05.2022
Folie 6 - 11: Eigene Darstellungen/Canva, https://canva.com , 05.05.2022
Folie 12: PC-Bild, CC0-Lizenz, http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/ , 05.05.2022

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Bienenhirten und andere Ambiguitäten

Managementcurriculum KOMP
Managementcurriculum KOMPManagementcurriculum KOMP
Managementcurriculum KOMPTobias Illig
 
Organisations-Coaching statt mit Einzel-Coachings scheitern (DBVC Coaching Ko...
Organisations-Coaching statt mit Einzel-Coachings scheitern (DBVC Coaching Ko...Organisations-Coaching statt mit Einzel-Coachings scheitern (DBVC Coaching Ko...
Organisations-Coaching statt mit Einzel-Coachings scheitern (DBVC Coaching Ko...
Christoph Schlachte
 
Übersicht CoachMediator Ausbildung
Übersicht CoachMediator AusbildungÜbersicht CoachMediator Ausbildung
Übersicht CoachMediator Ausbildung
Randolph Moreno Sommer
 
Coaching auf Tütensuppenniveau
 Coaching auf Tütensuppenniveau Coaching auf Tütensuppenniveau
Coaching auf Tütensuppenniveau
Hinz.Wirkt!
 
Seminare Inhouse 2016
Seminare Inhouse 2016Seminare Inhouse 2016
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der FührungskräfteLernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
Jochen Robes
 
Scrum breakfast zürich 0411v3
Scrum breakfast zürich 0411v3Scrum breakfast zürich 0411v3
Scrum breakfast zürich 0411v3
LOOP Organizational Consultancy
 
Enjoy Social Media
Enjoy Social MediaEnjoy Social Media
Enjoy Social MediaKnow How! AG
 
Wandel zur Lernenden Organisation Leadership Practices & Human Skills, die Le...
Wandel zur Lernenden Organisation Leadership Practices & Human Skills, die Le...Wandel zur Lernenden Organisation Leadership Practices & Human Skills, die Le...
Wandel zur Lernenden Organisation Leadership Practices & Human Skills, die Le...
KaiNexus
 
Führungstechnik und -strategien
Führungstechnik und -strategienFührungstechnik und -strategien
Führungstechnik und -strategienMartin Giesswein
 
Managementcurriculum BASIC
Managementcurriculum BASICManagementcurriculum BASIC
Managementcurriculum BASICTobias Illig
 
Führungskräfteentwicklung mit dem LUXXprofile
Führungskräfteentwicklung mit dem LUXXprofileFührungskräfteentwicklung mit dem LUXXprofile
Führungskräfteentwicklung mit dem LUXXprofile
grow.up. Managementberatung GmbH
 
Internes Community Management - Rolle, Anforderungen, Fähigkeiten
Internes Community Management - Rolle, Anforderungen, FähigkeitenInternes Community Management - Rolle, Anforderungen, Fähigkeiten
Internes Community Management - Rolle, Anforderungen, Fähigkeiten
Felix Escribano
 
Agilität in Bibliotheken - Zweite Fassung
Agilität in Bibliotheken - Zweite FassungAgilität in Bibliotheken - Zweite Fassung
Agilität in Bibliotheken - Zweite Fassung
Beat Mattmann
 
Learning Development Framework - LDFrame.com Intro
Learning Development Framework - LDFrame.com IntroLearning Development Framework - LDFrame.com Intro
Learning Development Framework - LDFrame.com Intro
Jan Foelsing
 
Kollegiale hospitation neu
Kollegiale hospitation neuKollegiale hospitation neu
Kollegiale hospitation neuTobias Krafczyk
 
PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...
PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...
PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...
caniceconsulting
 
PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...
PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...
PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...
caniceconsulting
 
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Führen ohne VorgesetztenfunktionFühren ohne Vorgesetztenfunktion
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Management-Institut Dr. A. Kitzmann GmbH & Co. KG
 

Ähnlich wie Bienenhirten und andere Ambiguitäten (20)

Managementcurriculum KOMP
Managementcurriculum KOMPManagementcurriculum KOMP
Managementcurriculum KOMP
 
Organisations-Coaching statt mit Einzel-Coachings scheitern (DBVC Coaching Ko...
Organisations-Coaching statt mit Einzel-Coachings scheitern (DBVC Coaching Ko...Organisations-Coaching statt mit Einzel-Coachings scheitern (DBVC Coaching Ko...
Organisations-Coaching statt mit Einzel-Coachings scheitern (DBVC Coaching Ko...
 
Übersicht CoachMediator Ausbildung
Übersicht CoachMediator AusbildungÜbersicht CoachMediator Ausbildung
Übersicht CoachMediator Ausbildung
 
Coaching auf Tütensuppenniveau
 Coaching auf Tütensuppenniveau Coaching auf Tütensuppenniveau
Coaching auf Tütensuppenniveau
 
Seminare Inhouse 2016
Seminare Inhouse 2016Seminare Inhouse 2016
Seminare Inhouse 2016
 
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der FührungskräfteLernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
 
Scrum breakfast zürich 0411v3
Scrum breakfast zürich 0411v3Scrum breakfast zürich 0411v3
Scrum breakfast zürich 0411v3
 
Enjoy Social Media
Enjoy Social MediaEnjoy Social Media
Enjoy Social Media
 
Wandel zur Lernenden Organisation Leadership Practices & Human Skills, die Le...
Wandel zur Lernenden Organisation Leadership Practices & Human Skills, die Le...Wandel zur Lernenden Organisation Leadership Practices & Human Skills, die Le...
Wandel zur Lernenden Organisation Leadership Practices & Human Skills, die Le...
 
Führungstechnik und -strategien
Führungstechnik und -strategienFührungstechnik und -strategien
Führungstechnik und -strategien
 
Managementcurriculum BASIC
Managementcurriculum BASICManagementcurriculum BASIC
Managementcurriculum BASIC
 
Führungskräfteentwicklung mit dem LUXXprofile
Führungskräfteentwicklung mit dem LUXXprofileFührungskräfteentwicklung mit dem LUXXprofile
Führungskräfteentwicklung mit dem LUXXprofile
 
Internes Community Management - Rolle, Anforderungen, Fähigkeiten
Internes Community Management - Rolle, Anforderungen, FähigkeitenInternes Community Management - Rolle, Anforderungen, Fähigkeiten
Internes Community Management - Rolle, Anforderungen, Fähigkeiten
 
Agilität in Bibliotheken - Zweite Fassung
Agilität in Bibliotheken - Zweite FassungAgilität in Bibliotheken - Zweite Fassung
Agilität in Bibliotheken - Zweite Fassung
 
Learning Development Framework - LDFrame.com Intro
Learning Development Framework - LDFrame.com IntroLearning Development Framework - LDFrame.com Intro
Learning Development Framework - LDFrame.com Intro
 
Kollegiale hospitation neu
Kollegiale hospitation neuKollegiale hospitation neu
Kollegiale hospitation neu
 
Schulung in Networking
Schulung in NetworkingSchulung in Networking
Schulung in Networking
 
PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...
PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...
PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...
 
PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...
PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...
PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...
 
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Führen ohne VorgesetztenfunktionFühren ohne Vorgesetztenfunktion
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
 

Mehr von Volkmar Langer

Decision-Making-Entscheidungsfindung in Stresssituationen
Decision-Making-Entscheidungsfindung in StresssituationenDecision-Making-Entscheidungsfindung in Stresssituationen
Decision-Making-Entscheidungsfindung in Stresssituationen
Volkmar Langer
 
Coachify - Social Coaching Plattform für Coaches und Trainer
Coachify - Social Coaching Plattform für Coaches und TrainerCoachify - Social Coaching Plattform für Coaches und Trainer
Coachify - Social Coaching Plattform für Coaches und Trainer
Volkmar Langer
 
Angst oder Übermut - Wer ist dein Co-Pilot?
Angst oder Übermut - Wer ist dein Co-Pilot?Angst oder Übermut - Wer ist dein Co-Pilot?
Angst oder Übermut - Wer ist dein Co-Pilot?
Volkmar Langer
 
agilean Kompetenzaufbau - vom Team zum Leadership
agilean Kompetenzaufbau - vom Team zum Leadershipagilean Kompetenzaufbau - vom Team zum Leadership
agilean Kompetenzaufbau - vom Team zum Leadership
Volkmar Langer
 
Digitale Arbeitskultur braucht mehr als Technik - Transformation gestalten in...
Digitale Arbeitskultur braucht mehr als Technik - Transformation gestalten in...Digitale Arbeitskultur braucht mehr als Technik - Transformation gestalten in...
Digitale Arbeitskultur braucht mehr als Technik - Transformation gestalten in...
Volkmar Langer
 
Digiloges Lernen - Vernetzt, digital, analog und individualisiert
Digiloges Lernen - Vernetzt, digital, analog und individualisiertDigiloges Lernen - Vernetzt, digital, analog und individualisiert
Digiloges Lernen - Vernetzt, digital, analog und individualisiert
Volkmar Langer
 
Digiloges Lernen und Arbeiten
Digiloges Lernen und ArbeitenDigiloges Lernen und Arbeiten
Digiloges Lernen und Arbeiten
Volkmar Langer
 
Lernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
Lernen 4.0 im Wandel der DigitalisierungLernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
Lernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
Volkmar Langer
 
Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...
Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...
Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...
Volkmar Langer
 
VIT 6-2014
VIT 6-2014VIT 6-2014
VIT 6-2014
Volkmar Langer
 
VIT 5-2014
VIT 5-2014VIT 5-2014
VIT 5-2014
Volkmar Langer
 
VIT 4-2014
VIT 4-2014VIT 4-2014
VIT 4-2014
Volkmar Langer
 
VIT 3-2014
VIT 3-2014VIT 3-2014
VIT 3-2014
Volkmar Langer
 
VIT 2-2014
VIT 2-2014VIT 2-2014
VIT 2-2014
Volkmar Langer
 
VIT 1-2014
VIT 1-2014VIT 1-2014
VIT 1-2014
Volkmar Langer
 
Wozu noch Uni? Es gibt doch das Web!
Wozu noch Uni? Es gibt doch das Web!Wozu noch Uni? Es gibt doch das Web!
Wozu noch Uni? Es gibt doch das Web!
Volkmar Langer
 
Internet-gestütztes soziales Lernen als neuer Trend - Auswirkungen auf die Zu...
Internet-gestütztes soziales Lernen als neuer Trend - Auswirkungen auf die Zu...Internet-gestütztes soziales Lernen als neuer Trend - Auswirkungen auf die Zu...
Internet-gestütztes soziales Lernen als neuer Trend - Auswirkungen auf die Zu...
Volkmar Langer
 
Konnektivismus als lernmodell der zukunft 11-2012
Konnektivismus als lernmodell der zukunft 11-2012Konnektivismus als lernmodell der zukunft 11-2012
Konnektivismus als lernmodell der zukunft 11-2012
Volkmar Langer
 
Social learning-06-09-2012
Social learning-06-09-2012Social learning-06-09-2012
Social learning-06-09-2012
Volkmar Langer
 
Offene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
Offene Kurse in klassischen Lehr-/LernformatenOffene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
Offene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
Volkmar Langer
 

Mehr von Volkmar Langer (20)

Decision-Making-Entscheidungsfindung in Stresssituationen
Decision-Making-Entscheidungsfindung in StresssituationenDecision-Making-Entscheidungsfindung in Stresssituationen
Decision-Making-Entscheidungsfindung in Stresssituationen
 
Coachify - Social Coaching Plattform für Coaches und Trainer
Coachify - Social Coaching Plattform für Coaches und TrainerCoachify - Social Coaching Plattform für Coaches und Trainer
Coachify - Social Coaching Plattform für Coaches und Trainer
 
Angst oder Übermut - Wer ist dein Co-Pilot?
Angst oder Übermut - Wer ist dein Co-Pilot?Angst oder Übermut - Wer ist dein Co-Pilot?
Angst oder Übermut - Wer ist dein Co-Pilot?
 
agilean Kompetenzaufbau - vom Team zum Leadership
agilean Kompetenzaufbau - vom Team zum Leadershipagilean Kompetenzaufbau - vom Team zum Leadership
agilean Kompetenzaufbau - vom Team zum Leadership
 
Digitale Arbeitskultur braucht mehr als Technik - Transformation gestalten in...
Digitale Arbeitskultur braucht mehr als Technik - Transformation gestalten in...Digitale Arbeitskultur braucht mehr als Technik - Transformation gestalten in...
Digitale Arbeitskultur braucht mehr als Technik - Transformation gestalten in...
 
Digiloges Lernen - Vernetzt, digital, analog und individualisiert
Digiloges Lernen - Vernetzt, digital, analog und individualisiertDigiloges Lernen - Vernetzt, digital, analog und individualisiert
Digiloges Lernen - Vernetzt, digital, analog und individualisiert
 
Digiloges Lernen und Arbeiten
Digiloges Lernen und ArbeitenDigiloges Lernen und Arbeiten
Digiloges Lernen und Arbeiten
 
Lernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
Lernen 4.0 im Wandel der DigitalisierungLernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
Lernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
 
Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...
Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...
Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...
 
VIT 6-2014
VIT 6-2014VIT 6-2014
VIT 6-2014
 
VIT 5-2014
VIT 5-2014VIT 5-2014
VIT 5-2014
 
VIT 4-2014
VIT 4-2014VIT 4-2014
VIT 4-2014
 
VIT 3-2014
VIT 3-2014VIT 3-2014
VIT 3-2014
 
VIT 2-2014
VIT 2-2014VIT 2-2014
VIT 2-2014
 
VIT 1-2014
VIT 1-2014VIT 1-2014
VIT 1-2014
 
Wozu noch Uni? Es gibt doch das Web!
Wozu noch Uni? Es gibt doch das Web!Wozu noch Uni? Es gibt doch das Web!
Wozu noch Uni? Es gibt doch das Web!
 
Internet-gestütztes soziales Lernen als neuer Trend - Auswirkungen auf die Zu...
Internet-gestütztes soziales Lernen als neuer Trend - Auswirkungen auf die Zu...Internet-gestütztes soziales Lernen als neuer Trend - Auswirkungen auf die Zu...
Internet-gestütztes soziales Lernen als neuer Trend - Auswirkungen auf die Zu...
 
Konnektivismus als lernmodell der zukunft 11-2012
Konnektivismus als lernmodell der zukunft 11-2012Konnektivismus als lernmodell der zukunft 11-2012
Konnektivismus als lernmodell der zukunft 11-2012
 
Social learning-06-09-2012
Social learning-06-09-2012Social learning-06-09-2012
Social learning-06-09-2012
 
Offene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
Offene Kurse in klassischen Lehr-/LernformatenOffene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
Offene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
 

Bienenhirten und andere Ambiguitäten