"Work smarter, not harder"

Lean Knowledge Base UG
Lean Knowledge Base UGLean Knowledge Base UG
Classification - Internal
1
Footnote Arial Regular
Classification - Internal
"Work smarter, not harder"
- wie Prozess Ninjas bei der
Etablierung des Lean-
Gedankens im People & Culture
Bereich helfen
KarstenJelinek
Coca-ColaEuropacificPartners DeutschlandGmbH
17.03.2022
Ablauf der Präsentation
6
1 2 3 4 5
Fazit
und
Fragen
Vorstellung
Coca-Cola
Europacific
Partners
Deutschland GmbH
People Services
Ausblick
Einführung von
Operational
Excellence im
Bereich People &
Culture
Übertragung des
deutschen
Operational
Excellence
Konzepts auf
weitere CCEP-
Länder
Etablierung des
Operational
Excellence
Konzepts
1. Vorstellung
• seit 2004 bei Coca-Cola
• seit 2015 Continuous Improvement Coordinator Admin für
People Services im Headquarter Berlin
• Training der Teams in Wissen und Nutzen der OE Tools
• Unterstützung der Führungskräfte, Prozess Ninjas und
Teammitglieder bei Umsetzung von Verbesserungsideen
• Unterstützung der Teams durch Moderationen und Leitung
von Workshops
Karsten Jelinek
Continuous Improvement Coordinator
People Services North
(Deutschland, Norwegen, Schweden, Island)
CCEP DE – größter Getränkehersteller
in Deutschland
• Teil von Coca-Cola Europacific Partners
• > 3,5 Milliarden Liter Verkaufsvolumen in 2021
• gut 6.500 Mitarbeitende
28 Standorte
• 14 Produktionsbetriebe
• 10 andere Betriebsstandorte – vor allem Logistik
• + 4 weitere Standorte, u.a. Zentrale in Berlin
Starke Verkaufsmannschaft
• über 1.000 Mitarbeitende im Verkauf und Service
• lokale individuelle Betreuung von 325.000 Kunden
1. Coca-Cola in Deutschland: Überblick
Classification - Internal
1. People Services Deutschland
1st Contact
Recruiting
Admin /
Org.Mgmt
Zeit-
management
Payroll
Daten-
management
OE Coordinator unterstützt People
Services Teams, P&C BPs und das
internationale OE-Team
Teamaufbau
Classification - Internal
2014 - 2017
Prozessbegleiter
PA
Prozessbegleiter
PY
Prozessbegleiter
Recr.
Prozessbegleiter
…
Verbesserungs-
Teams
Verbesserungs-
Teams
Verbesserungs-
Teams
Verbesserungs-
Teams
CI Coordinator
externe
Unterstützung
OE Zentral
Prozessbegleiter
…
Verbesserungs-
Teams
Schaffung eines Bewusstseins für die OE-Kultur innerhalb
von People Services Deutschland
Training von Prozessbegleitern und Teams in
Deutschland
• PS Deutschland war die erste deutsche Admin-
Abteilung mit OE-Strategie
• Aufbau einer Struktur zur kontinuierlichen
Verbesserung
• Jährliche Re-Checks
Aufbau
• Vision
• SWOT
• Roadmap
• Jährlicher Re-Check
2. Einführung von Operational Excellence im
Bereich People & Culture
Classification - Internal
2. Einführung von Operational Excellence im
Bereich People & Culture
E I N E K U LT U R S C H A F F E N , D I E
U N S E R E N M I TA R B E I T E N D E N H I L F T,
D E N B E S T E N S E R V I C E F Ü R U N S E R E
K U N D E N Z U B I E T E N
Hervorragende
Kommunikation
mit unseren
Kunden und
zwischen
unseren Teams
Sich auf die
wichtigen
Momente
konzentrieren
Kontinuierlich
verbessern, was
wir tun und wie
wir es tun
Engagierte
Teams, die neue
Arbeitsweisen
annehmen
Großartige
Erfahrung , die
sich um unseren
Kunden dreht
Unsere People Services-Arbeitsweise gestalten
Classification - Internal
2018 - 2019
Einführung des Ninja-Programms in People
Services in PS Europa und P&C Deutschland
• Einführung des Prozess-Ninja-Konzepts, Definition
von Rollen und Verantwortlichkeiten
Prozess Ninjas
• Aufbau eines Netzwerks für Training, Unterstützung
und Gemeinschaft durch Coaching-Sitzungen,
Netzwerktreffen und Einführung des P&C-
Verbesserungsantrags
3. Übertragung des deutschen Operational
Excellence Konzepts auf weitere CCEP-Länder
Prozess Ninja
• OE-Experte
• fördert
Verbesserungen
Teammitglieder
• Verbesserungen
umsetzen
Prozess
Ninja Netzwerk
• Regelmäßiger
Austausch von Best
Practices
People Manager/
• Sich zu OE bekennen
• Mit gutem Beispiel
vorangehen
• Ziele setzen
OE Team
• Verwalten der
OE-Strategie
OE OE OE
OE OE
OE Manager
• Coaching und
Mentoring
der Prozess-
Ninjas
OE
Classification - Internal
2020 - 2021
Prozess Ninjas CCEP-weit
Prozess-Ninjas, die sich für OE einsetzen und die
Arbeit verbessern
• Regelmäßige Netzwerktreffen, um sich
weiterzubilden und auszutauschen
• Einführung des „mutigen Versprechens“ (jeder
Prozess-Ninja mit 4 Verbesserungen p.a.)
• Vollständige Erfassung über P&C-
Verbesserungsdatenbank in allen Ländern
Start von RED und Flash-Training CCEP-weit
People & Culture
Zusammenarbeitsprojekte Deutschland
Robotic Process Automation
4. Etablierung des Operational Excellence
Konzepts
Classification - Internal
Beispiel Robotic Process Automation
Robotic
Process
Automation
Eine Einheit mit der Fähigkeit, die
menschlichen Handlungen zu imitieren
Eine Abfolge von Schritten, die zu einer sinnvollen
Tätigkeit oder Aufgabe führen, wird als Prozess bezeichnet
Aufgaben erfolgen automatisch anhand vorab
definierter Regeln, d.h. ohne menschliches Zutun
4. Etablierung des Operational Excellence
Konzepts
Classification - Internal
4. Etablierung des Operational Excellence
Konzepts
• Verständigung auf einheitlichen Leitfaden zum richtigen
Umgang mit Fehlern und Reklamationen
• Schaffung eines Prozesses zum Erfassen von
Reklamationen (Voice of Customer)
• Abfrage Feedback an verschiedenen Stellen
Beispiel Professionelle Fehlerkultur
Classification - Internal
• Tickettool als Plattform zur Zusammenarbeit und Teilen von
Best Practice
• Möglichkeit der Gamification
Tracking der Verbesserungsideen
4. Etablierung des Operational Excellence
Konzepts
Classification - Internal
5. Ausblick
Voice of Customer
Prozess etablieren
Verringerung von E-
Mail als Eingangskanal
“Voneinander
lernen” weiter
ausbauen
Lean Base Award
2022
Bold Commitment
erreichen
Classification - Internal
33.200
Mitarbeitende
29
Länder
(Westeuropa,
Australien, Pazifik,
Indonesien)
+600
Millionen
Verbraucher
79
Produktions-
standorte
Coca-Cola Europacific Partners
5. Ausblick
Classification - Internal
6. Fazit Operational Excellence
„Alles beginnt mit mir“
OE funktioniert nicht durch Anordnung, nur durch Einsicht
auf der Suche nach dem großen Ding, auf dem Weg
aber viele “kleine” Aktionen
Kontinuität und Nachhaltigkeit
Classification - Internal
Prozess Ninja
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit
6. Fragen?
1 von 18

Recomendados

Wirksame Umsetzung von Lean Administration von
Wirksame Umsetzung von Lean AdministrationWirksame Umsetzung von Lean Administration
Wirksame Umsetzung von Lean AdministrationLean Knowledge Base UG
44 views12 Folien
Organisationsentwicklung, Lean und Change Management – ein Dreigestirn heutig... von
Organisationsentwicklung, Lean und Change Management – ein Dreigestirn heutig...Organisationsentwicklung, Lean und Change Management – ein Dreigestirn heutig...
Organisationsentwicklung, Lean und Change Management – ein Dreigestirn heutig...Lean Knowledge Base UG
144 views16 Folien
Lean-Administration einfach begreifbar machen von
Lean-Administration einfach begreifbar machenLean-Administration einfach begreifbar machen
Lean-Administration einfach begreifbar machenLean Knowledge Base UG
64 views23 Folien
Die People Leads im agilen Zusammenarbeitsmodell: Welchen Einfluss die Rolle ... von
Die People Leads im agilen Zusammenarbeitsmodell: Welchen Einfluss die Rolle ...Die People Leads im agilen Zusammenarbeitsmodell: Welchen Einfluss die Rolle ...
Die People Leads im agilen Zusammenarbeitsmodell: Welchen Einfluss die Rolle ...Swantje Napp
66 views17 Folien
Warum sich (gute) Berater überflüssig machen müssen von
Warum sich (gute) Berater überflüssig machen müssenWarum sich (gute) Berater überflüssig machen müssen
Warum sich (gute) Berater überflüssig machen müssenLean Knowledge Base UG
93 views9 Folien
Agile Skalierung - Prinzipien statt Blueprint von
Agile Skalierung - Prinzipien statt BlueprintAgile Skalierung - Prinzipien statt Blueprint
Agile Skalierung - Prinzipien statt BlueprintStefan ROOCK
6.8K views39 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Beyond SAFe:
Wirklich Agile und Lean sein mit den ScALeD Prinzipien von
Beyond SAFe:
Wirklich Agile und Lean sein mit den ScALeD PrinzipienBeyond SAFe:
Wirklich Agile und Lean sein mit den ScALeD Prinzipien
Beyond SAFe:
Wirklich Agile und Lean sein mit den ScALeD PrinzipienStefan ROOCK
4.5K views38 Folien
Acht Schritte für Zukunftsfähigkeit (plus Bonus) von
Acht Schritte für Zukunftsfähigkeit (plus Bonus)Acht Schritte für Zukunftsfähigkeit (plus Bonus)
Acht Schritte für Zukunftsfähigkeit (plus Bonus)More Shiny Eyes
475 views18 Folien
hafentalks #5 - André Häusling: "Mythos Agilität – über Sinn und Unsinn des a... von
hafentalks #5 - André Häusling: "Mythos Agilität – über Sinn und Unsinn des a...hafentalks #5 - André Häusling: "Mythos Agilität – über Sinn und Unsinn des a...
hafentalks #5 - André Häusling: "Mythos Agilität – über Sinn und Unsinn des a...hafentalks
3.3K views38 Folien
HR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HR von
HR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HRHR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HR
HR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HRBirgit Mallow
482 views16 Folien
Scrum Day 2016 - Was zum Teufel ist eigentlich Agile Leadership?! von
Scrum Day 2016 - Was zum Teufel ist eigentlich Agile Leadership?!Scrum Day 2016 - Was zum Teufel ist eigentlich Agile Leadership?!
Scrum Day 2016 - Was zum Teufel ist eigentlich Agile Leadership?!Birgit Mallow
3.4K views39 Folien
Wenn der LEAN-Erfolg verpufft! von
Wenn der LEAN-Erfolg verpufft!Wenn der LEAN-Erfolg verpufft!
Wenn der LEAN-Erfolg verpufft!Learning Factory
2.2K views22 Folien

Was ist angesagt?(20)

Beyond SAFe:
Wirklich Agile und Lean sein mit den ScALeD Prinzipien von Stefan ROOCK
Beyond SAFe:
Wirklich Agile und Lean sein mit den ScALeD PrinzipienBeyond SAFe:
Wirklich Agile und Lean sein mit den ScALeD Prinzipien
Beyond SAFe:
Wirklich Agile und Lean sein mit den ScALeD Prinzipien
Stefan ROOCK4.5K views
Acht Schritte für Zukunftsfähigkeit (plus Bonus) von More Shiny Eyes
Acht Schritte für Zukunftsfähigkeit (plus Bonus)Acht Schritte für Zukunftsfähigkeit (plus Bonus)
Acht Schritte für Zukunftsfähigkeit (plus Bonus)
More Shiny Eyes475 views
hafentalks #5 - André Häusling: "Mythos Agilität – über Sinn und Unsinn des a... von hafentalks
hafentalks #5 - André Häusling: "Mythos Agilität – über Sinn und Unsinn des a...hafentalks #5 - André Häusling: "Mythos Agilität – über Sinn und Unsinn des a...
hafentalks #5 - André Häusling: "Mythos Agilität – über Sinn und Unsinn des a...
hafentalks3.3K views
HR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HR von Birgit Mallow
HR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HRHR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HR
HR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HR
Birgit Mallow482 views
Scrum Day 2016 - Was zum Teufel ist eigentlich Agile Leadership?! von Birgit Mallow
Scrum Day 2016 - Was zum Teufel ist eigentlich Agile Leadership?!Scrum Day 2016 - Was zum Teufel ist eigentlich Agile Leadership?!
Scrum Day 2016 - Was zum Teufel ist eigentlich Agile Leadership?!
Birgit Mallow3.4K views
Führung – Wertschöpfung statt Verschwendung! von Learning Factory
Führung – Wertschöpfung statt Verschwendung!Führung – Wertschöpfung statt Verschwendung!
Führung – Wertschöpfung statt Verschwendung!
Learning Factory1.6K views
Bedeutet Selbstorganisation, dass jeder nur noch macht, worauf er Lust hat? von Lean Knowledge Base UG
Bedeutet Selbstorganisation, dass jeder nur noch macht, worauf er Lust hat?Bedeutet Selbstorganisation, dass jeder nur noch macht, worauf er Lust hat?
Bedeutet Selbstorganisation, dass jeder nur noch macht, worauf er Lust hat?
«Wie Sie im kleinen Team agil Anforderungen erarbeiten und dennoch eine große... von Sven Krause
«Wie Sie im kleinen Team agil Anforderungen erarbeiten und dennoch eine große...«Wie Sie im kleinen Team agil Anforderungen erarbeiten und dennoch eine große...
«Wie Sie im kleinen Team agil Anforderungen erarbeiten und dennoch eine große...
Sven Krause288 views
ScALeD: Agile Skalierung jenseits von Skalierungsframeworks von Stefan ROOCK
ScALeD: Agile Skalierung jenseits von SkalierungsframeworksScALeD: Agile Skalierung jenseits von Skalierungsframeworks
ScALeD: Agile Skalierung jenseits von Skalierungsframeworks
Stefan ROOCK1.2K views
Management-Techniken für mehr Partizipation von Stefan ROOCK
Management-Techniken für mehr PartizipationManagement-Techniken für mehr Partizipation
Management-Techniken für mehr Partizipation
Stefan ROOCK2.4K views
Wie der Traum vom Lean-Unternehmen doch noch Wirklichkeit werden kann. von Lean Knowledge Base UG
Wie der Traum vom Lean-Unternehmen doch noch Wirklichkeit werden kann.Wie der Traum vom Lean-Unternehmen doch noch Wirklichkeit werden kann.
Wie der Traum vom Lean-Unternehmen doch noch Wirklichkeit werden kann.
Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben- von HOOD Group
Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-
Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-
HOOD Group6.3K views
Agile Organisationen von Stefan ROOCK
Agile OrganisationenAgile Organisationen
Agile Organisationen
Stefan ROOCK1.6K views
POEM - Product Ownership Evolution Model - Tools4AgileTeams2017 von Tim Klein
POEM - Product Ownership Evolution Model - Tools4AgileTeams2017POEM - Product Ownership Evolution Model - Tools4AgileTeams2017
POEM - Product Ownership Evolution Model - Tools4AgileTeams2017
Tim Klein851 views
Vortrag Qualifizierungsimpulse und Change Management von Juergen_19
Vortrag Qualifizierungsimpulse und Change ManagementVortrag Qualifizierungsimpulse und Change Management
Vortrag Qualifizierungsimpulse und Change Management
Juergen_19789 views

Similar a "Work smarter, not harder"

"Work smarter, not harder" -wie Prozess Ninjas bei der Etablierung des Lean-G... von
"Work smarter, not harder" -wie Prozess Ninjas bei der Etablierung des Lean-G..."Work smarter, not harder" -wie Prozess Ninjas bei der Etablierung des Lean-G...
"Work smarter, not harder" -wie Prozess Ninjas bei der Etablierung des Lean-G...Lean Knowledge Base UG
16 views17 Folien
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess im HR von
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess im HRKontinuierlicher Verbesserungsprozess im HR
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess im HRLean Knowledge Base UG
34 views17 Folien
Outsourced NPS Lösungen von
Outsourced NPS LösungenOutsourced NPS Lösungen
Outsourced NPS LösungenFuturelab
191 views19 Folien
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht! von
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!Learning Factory
1.7K views39 Folien
Outsourced NPS Lösungen von
Outsourced NPS LösungenOutsourced NPS Lösungen
Outsourced NPS LösungenStefan Kolle
312 views19 Folien
AgileAustriaConference2023_Brücken bauen: Wie Agilität und die ISO 9001 Hand ... von
AgileAustriaConference2023_Brücken bauen: Wie Agilität und die ISO 9001 Hand ...AgileAustriaConference2023_Brücken bauen: Wie Agilität und die ISO 9001 Hand ...
AgileAustriaConference2023_Brücken bauen: Wie Agilität und die ISO 9001 Hand ...Agile Austria Conference
12 views54 Folien

Similar a "Work smarter, not harder" (20)

"Work smarter, not harder" -wie Prozess Ninjas bei der Etablierung des Lean-G... von Lean Knowledge Base UG
"Work smarter, not harder" -wie Prozess Ninjas bei der Etablierung des Lean-G..."Work smarter, not harder" -wie Prozess Ninjas bei der Etablierung des Lean-G...
"Work smarter, not harder" -wie Prozess Ninjas bei der Etablierung des Lean-G...
Outsourced NPS Lösungen von Futurelab
Outsourced NPS LösungenOutsourced NPS Lösungen
Outsourced NPS Lösungen
Futurelab191 views
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht! von Learning Factory
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!
Learning Factory1.7K views
Outsourced NPS Lösungen von Stefan Kolle
Outsourced NPS LösungenOutsourced NPS Lösungen
Outsourced NPS Lösungen
Stefan Kolle312 views
AgileAustriaConference2023_Brücken bauen: Wie Agilität und die ISO 9001 Hand ... von Agile Austria Conference
AgileAustriaConference2023_Brücken bauen: Wie Agilität und die ISO 9001 Hand ...AgileAustriaConference2023_Brücken bauen: Wie Agilität und die ISO 9001 Hand ...
AgileAustriaConference2023_Brücken bauen: Wie Agilität und die ISO 9001 Hand ...
Outsourced Net Promoter Realisierung von Futurelab
Outsourced Net Promoter RealisierungOutsourced Net Promoter Realisierung
Outsourced Net Promoter Realisierung
Futurelab1.5K views
Orange Hills GmbH: Transformation von Geschäftsmodellen von Orange Hills GmbH
Orange Hills GmbH: Transformation von GeschäftsmodellenOrange Hills GmbH: Transformation von Geschäftsmodellen
Orange Hills GmbH: Transformation von Geschäftsmodellen
Orange Hills GmbH6.6K views
Agiles Lieferantenmanagement, Manage Agile 2013 von Josef Scherer
Agiles Lieferantenmanagement, Manage Agile 2013Agiles Lieferantenmanagement, Manage Agile 2013
Agiles Lieferantenmanagement, Manage Agile 2013
Josef Scherer1.9K views
SOORCE - DIGITALE FREELANCER & EXPERTEN - unbegrenztes Wissen für Ihre Projekte von Conrad Eß
SOORCE -  DIGITALE FREELANCER & EXPERTEN - unbegrenztes Wissen für Ihre ProjekteSOORCE -  DIGITALE FREELANCER & EXPERTEN - unbegrenztes Wissen für Ihre Projekte
SOORCE - DIGITALE FREELANCER & EXPERTEN - unbegrenztes Wissen für Ihre Projekte
Conrad Eß39 views
Din en iso 9001 Einführung bis zur Zertifizierung von Holger Grosser
Din en iso 9001 Einführung bis zur ZertifizierungDin en iso 9001 Einführung bis zur Zertifizierung
Din en iso 9001 Einführung bis zur Zertifizierung
Holger Grosser9K views
D I N E N I S O 9001 Einführung von Holger Grosser
D I N  E N  I S O 9001  EinführungD I N  E N  I S O 9001  Einführung
D I N E N I S O 9001 Einführung
Holger Grosser1.3K views
Digital Workplace by Andreas Knauer von Andreas Knauer
Digital Workplace by Andreas KnauerDigital Workplace by Andreas Knauer
Digital Workplace by Andreas Knauer
Andreas Knauer337 views
OOP2015 agile im konzern gloger ewe von Markus Theilen
OOP2015 agile im konzern gloger eweOOP2015 agile im konzern gloger ewe
OOP2015 agile im konzern gloger ewe
Markus Theilen1.4K views

Más de Lean Knowledge Base UG

LOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wow von
LOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wowLOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wow
LOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wowLean Knowledge Base UG
4 views10 Folien
CSRD Nachhaltgikeitsbericht & Wesentlichkeitsanalyse von
CSRD Nachhaltgikeitsbericht & WesentlichkeitsanalyseCSRD Nachhaltgikeitsbericht & Wesentlichkeitsanalyse
CSRD Nachhaltgikeitsbericht & WesentlichkeitsanalyseLean Knowledge Base UG
50 views19 Folien
Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit von
Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit
Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit Lean Knowledge Base UG
8 views20 Folien
Nachhaltigkeit – von Strategie bis Best-Practice von
Nachhaltigkeit – von Strategie bis Best-PracticeNachhaltigkeit – von Strategie bis Best-Practice
Nachhaltigkeit – von Strategie bis Best-PracticeLean Knowledge Base UG
10 views27 Folien
GWÖ meets Lean Management = Tanz mit dem Teufel? von
GWÖ meets Lean Management = Tanz mit dem Teufel?GWÖ meets Lean Management = Tanz mit dem Teufel?
GWÖ meets Lean Management = Tanz mit dem Teufel?Lean Knowledge Base UG
9 views12 Folien
Lean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-Reise von
Lean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-ReiseLean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-Reise
Lean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-ReiseLean Knowledge Base UG
20 views12 Folien

Más de Lean Knowledge Base UG(20)

LOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wow von Lean Knowledge Base UG
LOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wowLOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wow
LOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wow
Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit von Lean Knowledge Base UG
Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit
Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit
Lean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-Reise von Lean Knowledge Base UG
Lean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-ReiseLean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-Reise
Lean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-Reise
Erfahrungsbericht zur Einführung von Lean Administration bei tegut… gute Lebe... von Lean Knowledge Base UG
Erfahrungsbericht zur Einführung von Lean Administration bei tegut… gute Lebe...Erfahrungsbericht zur Einführung von Lean Administration bei tegut… gute Lebe...
Erfahrungsbericht zur Einführung von Lean Administration bei tegut… gute Lebe...
Behördenwesen: Vorgaben für den Kunden oder Kunden orientiertes Handeln? von Lean Knowledge Base UG
Behördenwesen: Vorgaben für den Kunden oder Kunden orientiertes Handeln?Behördenwesen: Vorgaben für den Kunden oder Kunden orientiertes Handeln?
Behördenwesen: Vorgaben für den Kunden oder Kunden orientiertes Handeln?
Raus aus dem Reaktions-Modus - Ansätze für eine clever Einkaufsorganisation b... von Lean Knowledge Base UG
Raus aus dem Reaktions-Modus - Ansätze für eine clever Einkaufsorganisation b...Raus aus dem Reaktions-Modus - Ansätze für eine clever Einkaufsorganisation b...
Raus aus dem Reaktions-Modus - Ansätze für eine clever Einkaufsorganisation b...
Personal-Entwicklung neu gedacht: wie geht Führungskräfte-Training und Lean-M... von Lean Knowledge Base UG
Personal-Entwicklung neu gedacht: wie geht Führungskräfte-Training und Lean-M...Personal-Entwicklung neu gedacht: wie geht Führungskräfte-Training und Lean-M...
Personal-Entwicklung neu gedacht: wie geht Führungskräfte-Training und Lean-M...
Von der Baustelle bis zur Kleinbaugruppe – Schnelle und einfache Zeitdatenerm... von Lean Knowledge Base UG
Von der Baustelle bis zur Kleinbaugruppe – Schnelle und einfache Zeitdatenerm...Von der Baustelle bis zur Kleinbaugruppe – Schnelle und einfache Zeitdatenerm...
Von der Baustelle bis zur Kleinbaugruppe – Schnelle und einfache Zeitdatenerm...
Lean Management wird nicht, ist nicht und war nie grün! Lean Management hat a... von Lean Knowledge Base UG
Lean Management wird nicht, ist nicht und war nie grün! Lean Management hat a...Lean Management wird nicht, ist nicht und war nie grün! Lean Management hat a...
Lean Management wird nicht, ist nicht und war nie grün! Lean Management hat a...

"Work smarter, not harder"

  • 2. Classification - Internal "Work smarter, not harder" - wie Prozess Ninjas bei der Etablierung des Lean- Gedankens im People & Culture Bereich helfen KarstenJelinek Coca-ColaEuropacificPartners DeutschlandGmbH 17.03.2022
  • 3. Ablauf der Präsentation 6 1 2 3 4 5 Fazit und Fragen Vorstellung Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH People Services Ausblick Einführung von Operational Excellence im Bereich People & Culture Übertragung des deutschen Operational Excellence Konzepts auf weitere CCEP- Länder Etablierung des Operational Excellence Konzepts
  • 4. 1. Vorstellung • seit 2004 bei Coca-Cola • seit 2015 Continuous Improvement Coordinator Admin für People Services im Headquarter Berlin • Training der Teams in Wissen und Nutzen der OE Tools • Unterstützung der Führungskräfte, Prozess Ninjas und Teammitglieder bei Umsetzung von Verbesserungsideen • Unterstützung der Teams durch Moderationen und Leitung von Workshops Karsten Jelinek Continuous Improvement Coordinator People Services North (Deutschland, Norwegen, Schweden, Island)
  • 5. CCEP DE – größter Getränkehersteller in Deutschland • Teil von Coca-Cola Europacific Partners • > 3,5 Milliarden Liter Verkaufsvolumen in 2021 • gut 6.500 Mitarbeitende 28 Standorte • 14 Produktionsbetriebe • 10 andere Betriebsstandorte – vor allem Logistik • + 4 weitere Standorte, u.a. Zentrale in Berlin Starke Verkaufsmannschaft • über 1.000 Mitarbeitende im Verkauf und Service • lokale individuelle Betreuung von 325.000 Kunden 1. Coca-Cola in Deutschland: Überblick
  • 6. Classification - Internal 1. People Services Deutschland 1st Contact Recruiting Admin / Org.Mgmt Zeit- management Payroll Daten- management OE Coordinator unterstützt People Services Teams, P&C BPs und das internationale OE-Team Teamaufbau
  • 7. Classification - Internal 2014 - 2017 Prozessbegleiter PA Prozessbegleiter PY Prozessbegleiter Recr. Prozessbegleiter … Verbesserungs- Teams Verbesserungs- Teams Verbesserungs- Teams Verbesserungs- Teams CI Coordinator externe Unterstützung OE Zentral Prozessbegleiter … Verbesserungs- Teams Schaffung eines Bewusstseins für die OE-Kultur innerhalb von People Services Deutschland Training von Prozessbegleitern und Teams in Deutschland • PS Deutschland war die erste deutsche Admin- Abteilung mit OE-Strategie • Aufbau einer Struktur zur kontinuierlichen Verbesserung • Jährliche Re-Checks Aufbau • Vision • SWOT • Roadmap • Jährlicher Re-Check 2. Einführung von Operational Excellence im Bereich People & Culture
  • 8. Classification - Internal 2. Einführung von Operational Excellence im Bereich People & Culture E I N E K U LT U R S C H A F F E N , D I E U N S E R E N M I TA R B E I T E N D E N H I L F T, D E N B E S T E N S E R V I C E F Ü R U N S E R E K U N D E N Z U B I E T E N Hervorragende Kommunikation mit unseren Kunden und zwischen unseren Teams Sich auf die wichtigen Momente konzentrieren Kontinuierlich verbessern, was wir tun und wie wir es tun Engagierte Teams, die neue Arbeitsweisen annehmen Großartige Erfahrung , die sich um unseren Kunden dreht Unsere People Services-Arbeitsweise gestalten
  • 9. Classification - Internal 2018 - 2019 Einführung des Ninja-Programms in People Services in PS Europa und P&C Deutschland • Einführung des Prozess-Ninja-Konzepts, Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten Prozess Ninjas • Aufbau eines Netzwerks für Training, Unterstützung und Gemeinschaft durch Coaching-Sitzungen, Netzwerktreffen und Einführung des P&C- Verbesserungsantrags 3. Übertragung des deutschen Operational Excellence Konzepts auf weitere CCEP-Länder Prozess Ninja • OE-Experte • fördert Verbesserungen Teammitglieder • Verbesserungen umsetzen Prozess Ninja Netzwerk • Regelmäßiger Austausch von Best Practices People Manager/ • Sich zu OE bekennen • Mit gutem Beispiel vorangehen • Ziele setzen OE Team • Verwalten der OE-Strategie OE OE OE OE OE OE Manager • Coaching und Mentoring der Prozess- Ninjas OE
  • 10. Classification - Internal 2020 - 2021 Prozess Ninjas CCEP-weit Prozess-Ninjas, die sich für OE einsetzen und die Arbeit verbessern • Regelmäßige Netzwerktreffen, um sich weiterzubilden und auszutauschen • Einführung des „mutigen Versprechens“ (jeder Prozess-Ninja mit 4 Verbesserungen p.a.) • Vollständige Erfassung über P&C- Verbesserungsdatenbank in allen Ländern Start von RED und Flash-Training CCEP-weit People & Culture Zusammenarbeitsprojekte Deutschland Robotic Process Automation 4. Etablierung des Operational Excellence Konzepts
  • 11. Classification - Internal Beispiel Robotic Process Automation Robotic Process Automation Eine Einheit mit der Fähigkeit, die menschlichen Handlungen zu imitieren Eine Abfolge von Schritten, die zu einer sinnvollen Tätigkeit oder Aufgabe führen, wird als Prozess bezeichnet Aufgaben erfolgen automatisch anhand vorab definierter Regeln, d.h. ohne menschliches Zutun 4. Etablierung des Operational Excellence Konzepts
  • 12. Classification - Internal 4. Etablierung des Operational Excellence Konzepts • Verständigung auf einheitlichen Leitfaden zum richtigen Umgang mit Fehlern und Reklamationen • Schaffung eines Prozesses zum Erfassen von Reklamationen (Voice of Customer) • Abfrage Feedback an verschiedenen Stellen Beispiel Professionelle Fehlerkultur
  • 13. Classification - Internal • Tickettool als Plattform zur Zusammenarbeit und Teilen von Best Practice • Möglichkeit der Gamification Tracking der Verbesserungsideen 4. Etablierung des Operational Excellence Konzepts
  • 14. Classification - Internal 5. Ausblick Voice of Customer Prozess etablieren Verringerung von E- Mail als Eingangskanal “Voneinander lernen” weiter ausbauen Lean Base Award 2022 Bold Commitment erreichen
  • 15. Classification - Internal 33.200 Mitarbeitende 29 Länder (Westeuropa, Australien, Pazifik, Indonesien) +600 Millionen Verbraucher 79 Produktions- standorte Coca-Cola Europacific Partners 5. Ausblick
  • 16. Classification - Internal 6. Fazit Operational Excellence „Alles beginnt mit mir“ OE funktioniert nicht durch Anordnung, nur durch Einsicht auf der Suche nach dem großen Ding, auf dem Weg aber viele “kleine” Aktionen Kontinuität und Nachhaltigkeit
  • 18. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 6. Fragen?