Mit dem „Product Owner Evolution Model (POEM)“ wird ein Tool vorgestellt, in dem die Vertreter der (Scrum-)Rollen die Ist-Situation ihrer Entscheidungsfreiräume selbst eintragen können (Positionierung i.S. einer Aufstellung). Dies umfasst u.a. auch den „Business Owner“ (als Synonym für CPO, Director Product, CEO, o.ä.). Während ein solches Self-Assessment bereits an sich einen gewissen Wert darstellt und wunderbare Möglichkeiten zur gemeinsamen Diskussion eröffnet, liegt der größte Wert des Modells in der Entwicklung eines gemeinsamen Zielbilds. So können alle Rollen – und insbesondere der Product Owner – im folgenden Schritt ihre gewünschte Soll-Position eintragen und gemeinsame Entwicklungsziele festlegen. Ein weiterer Aspekt ist das Coaching durch Scrum Master oder Agile Coach: Mit dem Modell kann gut veranschaulicht werden, bei welchen Tätigkeiten, der Scrum Master oder Agile Coach dem Product Owner und Entwicklungsteam aktuell entsprechendes Coaching anbieten kann. Ebenso entsteht damit Klarheit, wo im Kontext des Zielbildes ggf. ein anderer oder erweiterter Coaching-Bedarf entsteht, um Product Owner und Entwicklungsteam auf ihrem Weg in ihre neuen Verantwortungsbereiche zu unterstützen und zu begleiten. Weitere Informationen und das POEM-Tool zum Download inkl. Anleitung findet man unter www.productownership.de. POEM wurde von Tim Klein und Oliver Winter entwickelt und steht der Community unter Creative-Commons-Lizenz (BY-SA) zur Verfügung.