SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Marktforschung, Gritt Sonnenberg
Mobile USP Studie
AUTO BILD
17. März 2017
Zusammenfassung der
Ergebnisse
Nutzung von
AUTO BILD
17. März 2017
USP von AUBI: Mobile kompatibler schneller Überblick
zu relevanten Inhalten mit tollen Bildern.
Zusammenfassung der Ergebnisse – Gesamtbewertung
Mobile USP AUTO BILD3
78% würden sie vermissen
42% empfehlen die Seite weiter
85% empfehlen Beiträge weiter
66% nützliche Inhalte
Was ist das
Besondere an
AUTO BILD?
59% Schneller Überblick
über alle Themen
47% Tolle Bildergalerien
84% gefällt die mobile Webseite
90% zu Hause
62% mehrmals
wöchentlich
18% nutzen aubi.de über 3 Kanäle 46% unterwegs
Mobiles
Nutzungs-
verhalten
17. März 2017
AUBI bietet Orientierung und passende Infos für Produkt-
kauf. User sehr erfahren im Umgang mit mobile Features.
Zusammenfassung der Ergebnisse – Gesamtbewertung
Mobile USP AUTO BILD4
85% neue Infos bei jedem Besuch
57% Nutzung in konkreten
Kaufsituationen
71% hilft bei Neu-
/Gebrauchtwagensuche
47% Produktkauf nach
Nutzung der MEW
AUTO BILD
aktiviert zu …
27% Kommentare zu
Beiträgen (aktiv)
84% Orientierung im Automarkt
55% Nutzung von
Konfiguratoren
45% Nutzung von Pkw-
Bewertungs-Tools
53% Nutzung von
Tarifrechnern
17. März 20175
AUBI Mobile User sind Multiplikatoren
Mobile USP AUTO BILD
66% Ratgeber bei Technik-Themen
85% Weiterempfehlen redaktioneller
Beiträge per Social Media / eMail
67% Word of Mouth
Zusammenfassung der Ergebnisse – Gesamtbewertung
 Autobild.de besticht durch faszinierende Bildergalerien, die für knapp die Hälfte der Befragten (47%) auch
den USP mit ausmachen. Autokatalog und Foto-Strecken werden besonders gut beurteilt.
 Häufignutzer schätzen zudem auch den Fun-Faktor, Videos und Design. Das Mobilangebot von autobild.de
bietet 84% der User vor allem Orientierung im Automarkt – 71% hilft es bei der Neu- und Gebrauchtwagen-
suche.
 Autobild.de ist nicht nur wichtiger Info-Lieferant für Gesprächsanlässe, sondern auch ein Kauf-Aktivator: Mehr
als die Hälfte der befragten User (57%) nutzt das Angebot in konkreten Kaufsituationen, 47% haben nach
Nutzung der Website schon mal einen Produktkauf getätigt (im Bereich Pkw / Zubehör).
 Besuchsanlässe sind Infosuchen zu bestimmten Pkw-Marken und -Modellen, Tests und Vergleiche – aber
auch Newsletter und Gewinnspiele. 85% der User freuen sich insbesondere über neue Infos bei jedem
Website-Besuch.
 Gut jeder Vierte (27%) gibt aktiv Kommentare zu Beiträgen.
 Mehr als jeder Zehnte nutzt Car-Sharing Dienste oder hat sie schon mal genutzt.
17. März 2017 Mobile USP Studie 2015/166
Autobild.de: Faszination Auto gepaart mit rationalen Produkt-
infos zur Orientierung im Automarkt und bei Kaufanlässen.
Mobile USP Studie 2016
Basis: Gesamt stationär n=192 / Gesamt mobile n=1.278; Befragungszeitraum: 08.12. - 17.02.2016
17. März 2017
Nutzung und Gefallen:
Wie wird AUTOBILD.de genutzt
und wie gefällt die Seite?
17. März 2017 Mobile USP AUTO BILD8
Knapp 2/3 der Befragten besuchen AUTO BILD mindestens
wöchentlich. Fast jeder Fünfte kommt (mehrmals) täglich.
Nutzungshäufigkeit von AUTOBILD.de
Basis: Gesamt mobile: 1.278
täglich/
mehrmals
täglich
17%
einmal/
mehrmals pro
Woche
45%
ein- bis
zweimal im
Monat oder
seltener
37%
Häufignutzer
Seltennutzer
Öfternutzer
Höchste
Nutzungsrate
durch Co-User
via Tablet mit
21% (mehrmals)
täglich
17. März 20179
Die Webseite wird situationsspezifisch an vielen Orten
genutzt – am häufigsten zu Hause, zusätzlich v.a. unterwegs.
Nutzungsorte von AUTOBILD.de
Basis: Gesamt mobile n=1.278; Frage: Wo überall nutzen Sie die mobile Website von AUTO BILD? Mehrfachantworten
Mobile USP AUTO BILD
90%
46%
38%
33%
24%
17%
15%
6%
zu Hause
unterwegs (im Zug, Bus, etc.)
im Wartezimmer (Arzt, o.ä.)
in der Arbeit, Schule, o.ä.
draußen (im Park, Garten, u.a.)
bei Freunden, Bekannten
in einem Geschäft, Café, etc.
woanders
17. März 201710
Hauptbesuchsgründe: Interesse, Recherchen zu konkreten
Marken und Modellen, sowie Tests & Vergleiche.
Anlass des letzten Besuchs von AUTOBILD.de
Mobile USP AUTO BILD
7%Link im Newsletter /
auf Facebook / auf BILD.de
3%Adventskalender /
Gewinnspiel
3%VW-Skandal
4% Suche nach
Gebrauchtwagen-Infos
14%Suche nach Nachrichten /
News / Neuigkeiten im Bereich Pkw
16%Tests und Vergleiche
28%Info-Recherche / Interesse
an bestimmten Pkw-Modellen
29%Info-Recherche /
Pkw-Interesse allgemein
2%Google-Suche
Basis: Gesamt stationär n=192, offene Antworten
Frage: Was war der Anlass Ihres letzten Besuchs der mobile Website von AUTO BILD?
17. März 2017 Mobile USP AUTO BILD11
83% beurteilen die mobile Website von AUTO BILD gut bis
sehr gut. 42% haben sie schon mal weiterempfohlen.
Gefallen, Weiterempfehlung und Vermissen von AUTOBILD.de
24%
60%
16%
1%
1%
sehr gut
gut
teils teils
weniger gut
überhaupt
nicht gut
83%
Top2
Basis: Gesamt mobile: 1.278; Frage: Haben Sie die mobile Website schon mal an jemanden weiterempfohlen?
Wenn es die mobile Website von AUTO BILD nicht mehr gäbe, wie sehr würden Sie sie vermissen? 4er Skala
42%
Weiterempfehlungsrate
78%
Vermissensquote
17. März 2017
USP und Stärken:
Was macht AUTOBILD.de als
mobile Website aus?
Schneller Überblick über alle
Autothemen
Nützliche Inhalte
Tolle Bildergalerien
Hohe Bandbreite an Themen
Interessante Videos
Attraktives Design
Gute/ intuitive Leseführung
Hoher Spaßfaktor
59%
66%
47%
42%
28%
21%
28%
15%
66%
62%
57%
39%
38%
37%
33%
27%
Gesamt
Häufige Nutzer
17. März 2017 Mobile USP AUTO BILD13
An erster Stelle stehen der hohe Nutzwert und der schnelle
Themen-Überblick. Bildergalerien als Fun-Faktor.
Basis: Gesamt mobile: 1.278, Häufige Nutzer (Nutzung AUBI täglich/ mehrmals täglich) n=223, Mehrfachantworten
Besonderheiten von AUTOBILD.de
Für Ältere stehen klassische
Print-USPs wie Nutzwert
und Überblick im Vorder-
grund – Jüngere honorieren
daneben stärker visuelle
Features und intelligente
Leseführung, Lesespaß.
17. März 201714
USP: Hoher und aktueller Infogehalt mit tollen Bildern, über-
sichtlich, gute Usability – an mobile Bedürfnisse angepasst.
Besonderheiten von AUTOBILD.de
Basis: Gesamt stationär n=192, offene Antworten
Frage: Was ist für Sie das Besondere an der mobile Website von AUTO BILD?
Mobile USP AUTO BILD
6%schnelle
Ladezeiten
9%einfache / schnelle
Bedienung / Navigation
10%Aktualität
10% die Bilder / Bildergalerien
15%Zugriff
jederzeit / unterwegs
15%Themen / Tests / Vergleiche
(konkrete Themen)
31%Informationsgehalt / besonders
informativ und interessant
31%übersichtliche Darstellung
6%Vielfalt
17. März 2017 Mobile USP AUTO BILD15
Für über 50% ist die Seite informativ, bietet interessante
Testberichte. Mehr als 1/3 hilft sie bei Kaufentscheidungen.
Basis: Gesamt mobile: 1.278
Frage: Welchen Aussagen über die mobile Website von AUTO BILD stimmen Sie zu? Mehrfachantworten
Die mobile Webseite von AUTOBILD …
ist informativ
bietet viele interessante Testberichte
berichtet über die neuesten Entwicklungen
bietet einen guten Überblick
bietet schnellen Zugriff auf alle Auto-Themen
ist kompetent
hilft mir bei Kaufentscheidungen rund ums Auto
ist unterhaltsam
ist vertrauenswürdig
passt zur mobilen Nutzungssituation
bietet genau das, was ich
auf einem mobilen Endgerät erwarte
filtert das Wichtigste
zu den für mich relevanten Themen heraus
62%
59%
46%
44%
40%
36%
35%
33%
30%
28%
24%
23%
62%
56%
55%
53%
51%
43%
36%
42%
39%
30%
37%
33%
Gesamt
Häufige Nutzer
17. März 2017
Der Nutzer:
Wie sieht er aus und was sind
seine Nutzungsmotivationen?
95%
93%
88%
87%
85%
85%
85%
84%
79%
75%
71%
57%
17. März 2017 Mobile USP AUTO BILD17
Hauptmotivation: Lesespaß, relevante Themen, Aktualität,
Ratgeber – aber auch intuitive Nutzung.
Nutzungsgründe der mobilen Website von AUTO BILD
macht einfach Spaß und steht für Freude am Auto.
enthält genau die Themen, die mich interessieren
berichtet oft als Erstes
über neue Produkte und Themen.
enthält hilfreiche Tipps und Ratschläge
rund ums Auto.
bietet intuitive Bedienung.
bietet mir bei jedem Besuch neue Informationen.
hat Testberichte, denen ich vertrauen kann.
bietet mir Orientierung im Automarkt.
hat oftmals exklusive Inhalte.
liefert mir Gesprächsstoff, um ‘mitreden‘ zu können.
hilft mir, den richtigen Neu- oder Gebrauchtwagen zu
finden.
nutze ich in konkreten Kaufsituationen.
Basis: Gesamt stationär n=192; Top-2-Box aus 4er-Skala
Frage: Hier ein paar Gründe, aus denen man die mobile Website von AUTO BILD nutzen kann. Geben Sie bitte jeweils an, inwieweit diese Gründe auf Sie persönlich zutreffen.
Knapp 3/4
informiert sich über
Neu-/Gebraucht-
wagen. Mehr als
die Hälfte nutzt
autobild.de sogar
in konkreten
Kaufsituationen.
17. März 2017 Mobile USP AUTO BILD18
Fotostrecken und Autokatalog erhalten allgemein große
Zustimmung.
Beurteilung von Fotostrecken und Autokatalog auf AUTOBILD.de
Basis: Gesamt stationär n=192; Top-2-Box aus 4er-Skala
Fotostrecken Autokatalog
92% hohe Qualität
88% leichte Bedienbarkeit
87% unterhaltsam
82% mit interessanten
Geschichten angereichert
80% interessante Infos zu
einzelnen Modellreihen
78% gute Fotoauswahl
72% ermuntert zum Stöbern
67% Suche nach Automarken/
-modellen ist ein Erlebnis
17. März 2017 Mobile USP AUTO BILD19
61% der Befragten finden Videos wichtig. 41% schauen diese
auch regelmäßig bis häufig – knapp die Hälfte sporadisch.
Nutzung von Videos auf AUTOBILD.de
Basis: Gesamt stationär n=192
Frage: Wie wichtig sind Ihnen Videos für die Nutzung der mobile Website von AUTO BILD? Und wie oft schauen Sie sich Videos auf der mobile Website von AUTO BILD an?
13%
28%
46%
14%
Regelmäßig
Häufig
Ab und zu
Nie
Sehr
wichtig
23%
Wichtig
38%
Weniger
wichtig
39%
Relevanz von Videos Video-Nutzung
17. März 2017 Mobile USP AUTO BILD20
AB-Nutzer haben Spaß an Autos, sind aufgeschlossen,
immer up-to-date sowie Ratgeber und Multiplikatoren.
Allgemein hohe Zustimmung zu den Statements
Basis: Gesamt stationär n=192; Top-2-Box aus 4er-Skala
97%
88%
79%
78%
67%
66%
47%
18%
Ich habe Spaß am Thema Auto.
Ich probiere gern Neues aus.
Beim Thema Auto bin ich immer up-to-date.
Ich schaue manchmal Dinge im Internet nach, die ich
vorher auf AUTOBILD.de gelesen hatte.
Ich unterhalte mich mit anderen über Themen, die ich
auf AUTOBILD.de gelesen habe.
Wenn es um Autos geht, werde ich oft um Rat gefragt.
Ich habe mir schon einmal etwas gekauft, worüber ich
vorher auf AUTOBILD.de gelesen hatte.
Ich sehe mir eigentlich ganz gern Werbung auf dem
Smartphone an.
Multipli-
katoren
17. März 201721
Von Autonarr über Kaufplaner bis Otto-Normal-Verbraucher –
eine breite Nutzerschaft.
Wie sieht Ihrer Meinung nach der typische Nutzer der mobile Website von AUTO BILD aus?
Basis: Gesamt stationär n=192, offene Antworten (Zitate)
Mobile USP AUTO BILD
„Autobegeisterter /
Autonarr. Jemand, der
immer auf dem neuesten
Stand sein möchte.“
„Den gibt es nicht ...
jeder, der sich für
Autos interessiert ist
ein potentieller
Nutzer.“
„Wenn das Auto mehr als ein Fahrzeug ist. Wenn
das Auto eine Religion ist. Wenn man das Auto liebt.
Wenn das Auto zur Familie gehört. Wenn man
täglich an Autos denkt. Wenn man durch Autos ein
Lächeln ins Gesicht bekommt … Dann liest man
auch gerne Auto Bild!“
„männlich, zwischen 20 und
60 Jahren, motor-/technik-
begeistert, Vielfahrer (ab
15.000 km), gehört zur
Mittelschicht“
„Ich würde sagen Otto-
normal-Verbraucher mit
festem Job und regel-
mäßiges Einkommen.“ „Selbst mein 19jähriger
Sohn nutzt die Seite
genauso wie einige
Kolleginnen von mir.
Und alle sind sehr
unterschiedlich.“
„Von jung bis Best Ager,
ausgestattet mit finan-
ziellem Potential für
Autoneukauf.“
„Jemand der sich ein
(neues) Auto kaufen will
bzw. Tipps braucht.“
66%
60%
55%
55%
53%
49%
45%
44%
37%
33%
27%
20%
13%
17. März 2017 Mobile USP AUTO BILD22
Die meisten Befragten haben bereits Kommentare gelesen
oder sich über Gebraucht-/Neuwagen informiert.
Genutzte Features auf dem Smartphone
Über die Hälfte der
Befragten haben
bereits Fahrzeuge mit
dem Smartphone
konfiguriert.
Mehr als jeder Zehnte
nutzt Car-Sharing
Dienste oder hat sie
schon mal genutzt.
Basis: Gesamt stationär n=192
Kommentare von anderen Usern lesen
Suche nach Gebrauchtwagen
Nutzung von Fahrzeug-Konfiguratoren
Suche nach Neuwagen
Nutzung eines Tarifrechners
Suche nach Ersatzteilen
Nutzung von Fahrzeugbewertungs-Tools
Kauf von Ersatzteilen
Suche nach Werkstätten
Kauf eines Gebrauchtwagens
Selbst Kommentare zu Beiträgen abgeben
Kauf eines Neuwagens
Nutzung von Car-Sharing-Diensten
57%
50%
32%
15%
11%
3%
17. März 2017 Mobile USP AUTO BILD23
85% teilen gelesene redaktionelle Beiträge mit anderen –
meist über WhatsApp oder E-Mail, gefolgt von Facebook.
Nutzung von Social Media-Weiterempfehlungs-Plattformen
Teile gelesene
Beiträge nicht
mit anderen
85% der Befragten insgesamt
empfehlen Beiträge bzw.
Artikel weiter.
Basis: Gesamt stationär n=192
Frage: Über welche Plattformen bzw. Dienste teilen oder empfehlen Sie redaktionelle Beiträge bzw. Artikel weiter, die Sie gelesen haben? Kreuzen Sie alle an, die Sie dafür nutzen.
17. März 2017
Untersuchungsdesign
Thema: Befragung zur aktuellen Nutzungssituation sowie Gefallen und Image der
Smartphone optimierten Webseite von AUTOBILD
Grundgesamtheit: Nutzer der MEW von AUTOBILD
Methode: 1. On-Device-Befragung (Smartphone) auf der mobilen Webseite von
AUTOBILD.de
2. Online-Nachbefragung per gemailtem Befragungslink an die teilnahmebereiten
Befragten der Mobil-Befragung
Befragungszeitraum: 08.12. - 17.02.2016
Stichprobe: On-Device-Befragung: n = 1.278
Online-Nachbefragung: n = 192
Institut: d.core GmbH, München
17. März 2017 Mobile USP AUTO BILD25
Untersuchungsdesign

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Mobile USP-Studie AUTO BILD

Autohaus werbung-marketing-ideen-und-herausforderungen-des-automobilhandels-i...
Autohaus werbung-marketing-ideen-und-herausforderungen-des-automobilhandels-i...Autohaus werbung-marketing-ideen-und-herausforderungen-des-automobilhandels-i...
Autohaus werbung-marketing-ideen-und-herausforderungen-des-automobilhandels-i...
NewPlay Marketing
 
FORAG - Social Trends - Automobil und Mobilität der Zukunft
FORAG - Social Trends - Automobil und Mobilität der ZukunftFORAG - Social Trends - Automobil und Mobilität der Zukunft
FORAG - Social Trends - Automobil und Mobilität der Zukunft
BurdaForward Advertising
 
Deutsche sehen autonomes Fahren skeptisch
Deutsche sehen autonomes Fahren skeptischDeutsche sehen autonomes Fahren skeptisch
Deutsche sehen autonomes Fahren skeptisch
EY
 
Zdk bbe onlinecheck social media 2015 final
Zdk bbe onlinecheck social media 2015 finalZdk bbe onlinecheck social media 2015 final
Zdk bbe onlinecheck social media 2015 final
Ruth Diederichs
 
Onlinemarketing und Social Media in Autohaus und Werkstatt 2015 ZDK BBE
Onlinemarketing und Social Media in Autohaus und Werkstatt 2015 ZDK BBEOnlinemarketing und Social Media in Autohaus und Werkstatt 2015 ZDK BBE
Onlinemarketing und Social Media in Autohaus und Werkstatt 2015 ZDK BBE
s_jackowski
 
AUTO BILD Marktbarometer Connected Car 2018
AUTO BILD Marktbarometer Connected Car 2018AUTO BILD Marktbarometer Connected Car 2018
AUTO BILD Marktbarometer Connected Car 2018
Axel Springer Marktforschung
 
Umfrage Automobilität 2013 CreditPlus
Umfrage Automobilität 2013 CreditPlusUmfrage Automobilität 2013 CreditPlus
Umfrage Automobilität 2013 CreditPlus
Creditplus Bank AG
 
Social Trends 2013 - Automobil / Mobilität der Zukunft
Social Trends 2013 - Automobil / Mobilität der ZukunftSocial Trends 2013 - Automobil / Mobilität der Zukunft
Social Trends 2013 - Automobil / Mobilität der Zukunft
BurdaForward Advertising
 
Mobile Impact Academy II - USPs und Stärken ausgewählter Mobile Portale - mei...
Mobile Impact Academy II - USPs und Stärken ausgewählter Mobile Portale - mei...Mobile Impact Academy II - USPs und Stärken ausgewählter Mobile Portale - mei...
Mobile Impact Academy II - USPs und Stärken ausgewählter Mobile Portale - mei...
Axel Springer Marktforschung
 
Online Lead Management im Automobilhandel 2015
Online Lead Management im Automobilhandel 2015Online Lead Management im Automobilhandel 2015
Online Lead Management im Automobilhandel 2015
Iskander Business Partner GmbH
 
Fv fachgespraech carsharing_heinemann_247172
Fv fachgespraech carsharing_heinemann_247172Fv fachgespraech carsharing_heinemann_247172
Fv fachgespraech carsharing_heinemann_247172
Ruth Diederichs
 
Beachtung und Nutzung von QR-Codes Maerz 2012
Beachtung und Nutzung von QR-Codes Maerz 2012Beachtung und Nutzung von QR-Codes Maerz 2012
Beachtung und Nutzung von QR-Codes Maerz 2012
Axel Springer Marktforschung
 
BMW Niederlassung Nürnberg, Bernd Hauck, Lokalrundfunktage 2014
BMW Niederlassung Nürnberg, Bernd Hauck, Lokalrundfunktage 2014BMW Niederlassung Nürnberg, Bernd Hauck, Lokalrundfunktage 2014
BMW Niederlassung Nürnberg, Bernd Hauck, Lokalrundfunktage 2014Lokalrundfunktage
 
Studie kfzgewerbe 2020plus_final
Studie kfzgewerbe 2020plus_finalStudie kfzgewerbe 2020plus_final
Studie kfzgewerbe 2020plus_final
s_jackowski
 
Ausgewählte warengruppen im e commerce 2013 - Daten aus aktuellen Umfragen
Ausgewählte warengruppen im e commerce 2013 - Daten aus aktuellen UmfragenAusgewählte warengruppen im e commerce 2013 - Daten aus aktuellen Umfragen
Ausgewählte warengruppen im e commerce 2013 - Daten aus aktuellen UmfragenKonzept_und_Markt
 
Responsive Design oder Apps?
Responsive Design oder Apps?Responsive Design oder Apps?
Responsive Design oder Apps?
A. Baggenstos & Co. AG
 
Responsive Design oder App?
Responsive Design oder App?Responsive Design oder App?
Responsive Design oder App?INM AG
 
Generation digital – Was der digitale Automobilkunde heute von Herstellern un...
Generation digital – Was der digitale Automobilkunde heute von Herstellern un...Generation digital – Was der digitale Automobilkunde heute von Herstellern un...
Generation digital – Was der digitale Automobilkunde heute von Herstellern un...
Iskander Business Partner GmbH
 
Warum die Last-Click-Attribution in eine Sackgasse führt und was es für Alter...
Warum die Last-Click-Attribution in eine Sackgasse führt und was es für Alter...Warum die Last-Click-Attribution in eine Sackgasse führt und was es für Alter...
Warum die Last-Click-Attribution in eine Sackgasse führt und was es für Alter...
AllFacebook.de
 
etailment WIEN 2015 - Sebastian Gypser, Bettina Schatz, Cornelia Pecher (will...
etailment WIEN 2015 - Sebastian Gypser, Bettina Schatz, Cornelia Pecher (will...etailment WIEN 2015 - Sebastian Gypser, Bettina Schatz, Cornelia Pecher (will...
etailment WIEN 2015 - Sebastian Gypser, Bettina Schatz, Cornelia Pecher (will...
Werbeplanung.at Summit
 

Ähnlich wie Mobile USP-Studie AUTO BILD (20)

Autohaus werbung-marketing-ideen-und-herausforderungen-des-automobilhandels-i...
Autohaus werbung-marketing-ideen-und-herausforderungen-des-automobilhandels-i...Autohaus werbung-marketing-ideen-und-herausforderungen-des-automobilhandels-i...
Autohaus werbung-marketing-ideen-und-herausforderungen-des-automobilhandels-i...
 
FORAG - Social Trends - Automobil und Mobilität der Zukunft
FORAG - Social Trends - Automobil und Mobilität der ZukunftFORAG - Social Trends - Automobil und Mobilität der Zukunft
FORAG - Social Trends - Automobil und Mobilität der Zukunft
 
Deutsche sehen autonomes Fahren skeptisch
Deutsche sehen autonomes Fahren skeptischDeutsche sehen autonomes Fahren skeptisch
Deutsche sehen autonomes Fahren skeptisch
 
Zdk bbe onlinecheck social media 2015 final
Zdk bbe onlinecheck social media 2015 finalZdk bbe onlinecheck social media 2015 final
Zdk bbe onlinecheck social media 2015 final
 
Onlinemarketing und Social Media in Autohaus und Werkstatt 2015 ZDK BBE
Onlinemarketing und Social Media in Autohaus und Werkstatt 2015 ZDK BBEOnlinemarketing und Social Media in Autohaus und Werkstatt 2015 ZDK BBE
Onlinemarketing und Social Media in Autohaus und Werkstatt 2015 ZDK BBE
 
AUTO BILD Marktbarometer Connected Car 2018
AUTO BILD Marktbarometer Connected Car 2018AUTO BILD Marktbarometer Connected Car 2018
AUTO BILD Marktbarometer Connected Car 2018
 
Umfrage Automobilität 2013 CreditPlus
Umfrage Automobilität 2013 CreditPlusUmfrage Automobilität 2013 CreditPlus
Umfrage Automobilität 2013 CreditPlus
 
Social Trends 2013 - Automobil / Mobilität der Zukunft
Social Trends 2013 - Automobil / Mobilität der ZukunftSocial Trends 2013 - Automobil / Mobilität der Zukunft
Social Trends 2013 - Automobil / Mobilität der Zukunft
 
Mobile Impact Academy II - USPs und Stärken ausgewählter Mobile Portale - mei...
Mobile Impact Academy II - USPs und Stärken ausgewählter Mobile Portale - mei...Mobile Impact Academy II - USPs und Stärken ausgewählter Mobile Portale - mei...
Mobile Impact Academy II - USPs und Stärken ausgewählter Mobile Portale - mei...
 
Online Lead Management im Automobilhandel 2015
Online Lead Management im Automobilhandel 2015Online Lead Management im Automobilhandel 2015
Online Lead Management im Automobilhandel 2015
 
Fv fachgespraech carsharing_heinemann_247172
Fv fachgespraech carsharing_heinemann_247172Fv fachgespraech carsharing_heinemann_247172
Fv fachgespraech carsharing_heinemann_247172
 
Beachtung und Nutzung von QR-Codes Maerz 2012
Beachtung und Nutzung von QR-Codes Maerz 2012Beachtung und Nutzung von QR-Codes Maerz 2012
Beachtung und Nutzung von QR-Codes Maerz 2012
 
BMW Niederlassung Nürnberg, Bernd Hauck, Lokalrundfunktage 2014
BMW Niederlassung Nürnberg, Bernd Hauck, Lokalrundfunktage 2014BMW Niederlassung Nürnberg, Bernd Hauck, Lokalrundfunktage 2014
BMW Niederlassung Nürnberg, Bernd Hauck, Lokalrundfunktage 2014
 
Studie kfzgewerbe 2020plus_final
Studie kfzgewerbe 2020plus_finalStudie kfzgewerbe 2020plus_final
Studie kfzgewerbe 2020plus_final
 
Ausgewählte warengruppen im e commerce 2013 - Daten aus aktuellen Umfragen
Ausgewählte warengruppen im e commerce 2013 - Daten aus aktuellen UmfragenAusgewählte warengruppen im e commerce 2013 - Daten aus aktuellen Umfragen
Ausgewählte warengruppen im e commerce 2013 - Daten aus aktuellen Umfragen
 
Responsive Design oder Apps?
Responsive Design oder Apps?Responsive Design oder Apps?
Responsive Design oder Apps?
 
Responsive Design oder App?
Responsive Design oder App?Responsive Design oder App?
Responsive Design oder App?
 
Generation digital – Was der digitale Automobilkunde heute von Herstellern un...
Generation digital – Was der digitale Automobilkunde heute von Herstellern un...Generation digital – Was der digitale Automobilkunde heute von Herstellern un...
Generation digital – Was der digitale Automobilkunde heute von Herstellern un...
 
Warum die Last-Click-Attribution in eine Sackgasse führt und was es für Alter...
Warum die Last-Click-Attribution in eine Sackgasse führt und was es für Alter...Warum die Last-Click-Attribution in eine Sackgasse führt und was es für Alter...
Warum die Last-Click-Attribution in eine Sackgasse führt und was es für Alter...
 
etailment WIEN 2015 - Sebastian Gypser, Bettina Schatz, Cornelia Pecher (will...
etailment WIEN 2015 - Sebastian Gypser, Bettina Schatz, Cornelia Pecher (will...etailment WIEN 2015 - Sebastian Gypser, Bettina Schatz, Cornelia Pecher (will...
etailment WIEN 2015 - Sebastian Gypser, Bettina Schatz, Cornelia Pecher (will...
 

Mehr von Axel Springer Marktforschung

Bewusste Reichweite 2.0 - Präsentation vom Werbewirkungsgipfel 2019
Bewusste Reichweite 2.0 - Präsentation vom Werbewirkungsgipfel 2019Bewusste Reichweite 2.0 - Präsentation vom Werbewirkungsgipfel 2019
Bewusste Reichweite 2.0 - Präsentation vom Werbewirkungsgipfel 2019
Axel Springer Marktforschung
 
Wie Männer einkaufen – Studie zum Einkaufsverhalten deutscher Männer
Wie Männer einkaufen – Studie zum Einkaufsverhalten deutscher MännerWie Männer einkaufen – Studie zum Einkaufsverhalten deutscher Männer
Wie Männer einkaufen – Studie zum Einkaufsverhalten deutscher Männer
Axel Springer Marktforschung
 
Die bewusste Reichweite von Medienmarken
Die bewusste Reichweite von MedienmarkenDie bewusste Reichweite von Medienmarken
Die bewusste Reichweite von Medienmarken
Axel Springer Marktforschung
 
Media-Experience 2 – die große Kaufimpuls-Studie
Media-Experience 2 – die große Kaufimpuls-StudieMedia-Experience 2 – die große Kaufimpuls-Studie
Media-Experience 2 – die große Kaufimpuls-Studie
Axel Springer Marktforschung
 
Digital Values 2.0
Digital Values 2.0Digital Values 2.0
Digital Values 2.0
Axel Springer Marktforschung
 
Digital Values
Digital Values Digital Values
NEWS IMPACT – Eine repräsentative Studie zur Bedeutung von Nachrichtenumfelde...
NEWS IMPACT – Eine repräsentative Studie zur Bedeutung von Nachrichtenumfelde...NEWS IMPACT – Eine repräsentative Studie zur Bedeutung von Nachrichtenumfelde...
NEWS IMPACT – Eine repräsentative Studie zur Bedeutung von Nachrichtenumfelde...
Axel Springer Marktforschung
 
Von Herzklopfen zu Kaufimpulsen? Die große Emotionsstudie 2017
Von Herzklopfen zu Kaufimpulsen? Die große Emotionsstudie 2017Von Herzklopfen zu Kaufimpulsen? Die große Emotionsstudie 2017
Von Herzklopfen zu Kaufimpulsen? Die große Emotionsstudie 2017
Axel Springer Marktforschung
 
Virtual Reality - Games Monitor 2016 / 2017
Virtual Reality - Games Monitor 2016 / 2017Virtual Reality - Games Monitor 2016 / 2017
Virtual Reality - Games Monitor 2016 / 2017
Axel Springer Marktforschung
 
BILD am SONNTAG: Die Sonntags-Analyse
BILD am SONNTAG: Die Sonntags-AnalyseBILD am SONNTAG: Die Sonntags-Analyse
BILD am SONNTAG: Die Sonntags-Analyse
Axel Springer Marktforschung
 
BILD Relevanzstudie
BILD RelevanzstudieBILD Relevanzstudie
BILD Relevanzstudie
Axel Springer Marktforschung
 
MOBILE WERBUNG: LEISTUNG DURCH KREATION
MOBILE WERBUNG: LEISTUNG DURCH KREATIONMOBILE WERBUNG: LEISTUNG DURCH KREATION
MOBILE WERBUNG: LEISTUNG DURCH KREATION
Axel Springer Marktforschung
 
„So sind wir …“ Beschreibung der Leser und Nutzer von AUTO BILD, COMPUTER BIL...
„So sind wir …“ Beschreibung der Leser und Nutzer von AUTO BILD, COMPUTER BIL...„So sind wir …“ Beschreibung der Leser und Nutzer von AUTO BILD, COMPUTER BIL...
„So sind wir …“ Beschreibung der Leser und Nutzer von AUTO BILD, COMPUTER BIL...
Axel Springer Marktforschung
 
Insights into... Connected Cars
Insights into... Connected CarsInsights into... Connected Cars
Insights into... Connected Cars
Axel Springer Marktforschung
 
Insights into... Smart Home
Insights into... Smart HomeInsights into... Smart Home
Insights into... Smart Home
Axel Springer Marktforschung
 
Insights into... Wearables (2016)
Insights into... Wearables (2016)Insights into... Wearables (2016)
Insights into... Wearables (2016)
Axel Springer Marktforschung
 
BILD am SONNTAG - Sonntagsstudie: Sonntag. Entspannt. Entscheiden.
BILD am SONNTAG - Sonntagsstudie: Sonntag. Entspannt. Entscheiden.BILD am SONNTAG - Sonntagsstudie: Sonntag. Entspannt. Entscheiden.
BILD am SONNTAG - Sonntagsstudie: Sonntag. Entspannt. Entscheiden.
Axel Springer Marktforschung
 
Digital-Cross-Device CampaignCheck Targobank
Digital-Cross-Device CampaignCheck TargobankDigital-Cross-Device CampaignCheck Targobank
Digital-Cross-Device CampaignCheck Targobank
Axel Springer Marktforschung
 
Digital-Cross-Device CampaignCheck Samsung
Digital-Cross-Device CampaignCheck SamsungDigital-Cross-Device CampaignCheck Samsung
Digital-Cross-Device CampaignCheck Samsung
Axel Springer Marktforschung
 
Effizienter Abverkauf im Einzelhandel kommt nicht ohne Online-Werbung aus!
Effizienter Abverkauf im Einzelhandel kommt nicht ohne Online-Werbung aus!Effizienter Abverkauf im Einzelhandel kommt nicht ohne Online-Werbung aus!
Effizienter Abverkauf im Einzelhandel kommt nicht ohne Online-Werbung aus!
Axel Springer Marktforschung
 

Mehr von Axel Springer Marktforschung (20)

Bewusste Reichweite 2.0 - Präsentation vom Werbewirkungsgipfel 2019
Bewusste Reichweite 2.0 - Präsentation vom Werbewirkungsgipfel 2019Bewusste Reichweite 2.0 - Präsentation vom Werbewirkungsgipfel 2019
Bewusste Reichweite 2.0 - Präsentation vom Werbewirkungsgipfel 2019
 
Wie Männer einkaufen – Studie zum Einkaufsverhalten deutscher Männer
Wie Männer einkaufen – Studie zum Einkaufsverhalten deutscher MännerWie Männer einkaufen – Studie zum Einkaufsverhalten deutscher Männer
Wie Männer einkaufen – Studie zum Einkaufsverhalten deutscher Männer
 
Die bewusste Reichweite von Medienmarken
Die bewusste Reichweite von MedienmarkenDie bewusste Reichweite von Medienmarken
Die bewusste Reichweite von Medienmarken
 
Media-Experience 2 – die große Kaufimpuls-Studie
Media-Experience 2 – die große Kaufimpuls-StudieMedia-Experience 2 – die große Kaufimpuls-Studie
Media-Experience 2 – die große Kaufimpuls-Studie
 
Digital Values 2.0
Digital Values 2.0Digital Values 2.0
Digital Values 2.0
 
Digital Values
Digital Values Digital Values
Digital Values
 
NEWS IMPACT – Eine repräsentative Studie zur Bedeutung von Nachrichtenumfelde...
NEWS IMPACT – Eine repräsentative Studie zur Bedeutung von Nachrichtenumfelde...NEWS IMPACT – Eine repräsentative Studie zur Bedeutung von Nachrichtenumfelde...
NEWS IMPACT – Eine repräsentative Studie zur Bedeutung von Nachrichtenumfelde...
 
Von Herzklopfen zu Kaufimpulsen? Die große Emotionsstudie 2017
Von Herzklopfen zu Kaufimpulsen? Die große Emotionsstudie 2017Von Herzklopfen zu Kaufimpulsen? Die große Emotionsstudie 2017
Von Herzklopfen zu Kaufimpulsen? Die große Emotionsstudie 2017
 
Virtual Reality - Games Monitor 2016 / 2017
Virtual Reality - Games Monitor 2016 / 2017Virtual Reality - Games Monitor 2016 / 2017
Virtual Reality - Games Monitor 2016 / 2017
 
BILD am SONNTAG: Die Sonntags-Analyse
BILD am SONNTAG: Die Sonntags-AnalyseBILD am SONNTAG: Die Sonntags-Analyse
BILD am SONNTAG: Die Sonntags-Analyse
 
BILD Relevanzstudie
BILD RelevanzstudieBILD Relevanzstudie
BILD Relevanzstudie
 
MOBILE WERBUNG: LEISTUNG DURCH KREATION
MOBILE WERBUNG: LEISTUNG DURCH KREATIONMOBILE WERBUNG: LEISTUNG DURCH KREATION
MOBILE WERBUNG: LEISTUNG DURCH KREATION
 
„So sind wir …“ Beschreibung der Leser und Nutzer von AUTO BILD, COMPUTER BIL...
„So sind wir …“ Beschreibung der Leser und Nutzer von AUTO BILD, COMPUTER BIL...„So sind wir …“ Beschreibung der Leser und Nutzer von AUTO BILD, COMPUTER BIL...
„So sind wir …“ Beschreibung der Leser und Nutzer von AUTO BILD, COMPUTER BIL...
 
Insights into... Connected Cars
Insights into... Connected CarsInsights into... Connected Cars
Insights into... Connected Cars
 
Insights into... Smart Home
Insights into... Smart HomeInsights into... Smart Home
Insights into... Smart Home
 
Insights into... Wearables (2016)
Insights into... Wearables (2016)Insights into... Wearables (2016)
Insights into... Wearables (2016)
 
BILD am SONNTAG - Sonntagsstudie: Sonntag. Entspannt. Entscheiden.
BILD am SONNTAG - Sonntagsstudie: Sonntag. Entspannt. Entscheiden.BILD am SONNTAG - Sonntagsstudie: Sonntag. Entspannt. Entscheiden.
BILD am SONNTAG - Sonntagsstudie: Sonntag. Entspannt. Entscheiden.
 
Digital-Cross-Device CampaignCheck Targobank
Digital-Cross-Device CampaignCheck TargobankDigital-Cross-Device CampaignCheck Targobank
Digital-Cross-Device CampaignCheck Targobank
 
Digital-Cross-Device CampaignCheck Samsung
Digital-Cross-Device CampaignCheck SamsungDigital-Cross-Device CampaignCheck Samsung
Digital-Cross-Device CampaignCheck Samsung
 
Effizienter Abverkauf im Einzelhandel kommt nicht ohne Online-Werbung aus!
Effizienter Abverkauf im Einzelhandel kommt nicht ohne Online-Werbung aus!Effizienter Abverkauf im Einzelhandel kommt nicht ohne Online-Werbung aus!
Effizienter Abverkauf im Einzelhandel kommt nicht ohne Online-Werbung aus!
 

Mobile USP-Studie AUTO BILD

  • 3. Nutzung von AUTO BILD 17. März 2017 USP von AUBI: Mobile kompatibler schneller Überblick zu relevanten Inhalten mit tollen Bildern. Zusammenfassung der Ergebnisse – Gesamtbewertung Mobile USP AUTO BILD3 78% würden sie vermissen 42% empfehlen die Seite weiter 85% empfehlen Beiträge weiter 66% nützliche Inhalte Was ist das Besondere an AUTO BILD? 59% Schneller Überblick über alle Themen 47% Tolle Bildergalerien 84% gefällt die mobile Webseite 90% zu Hause 62% mehrmals wöchentlich 18% nutzen aubi.de über 3 Kanäle 46% unterwegs
  • 4. Mobiles Nutzungs- verhalten 17. März 2017 AUBI bietet Orientierung und passende Infos für Produkt- kauf. User sehr erfahren im Umgang mit mobile Features. Zusammenfassung der Ergebnisse – Gesamtbewertung Mobile USP AUTO BILD4 85% neue Infos bei jedem Besuch 57% Nutzung in konkreten Kaufsituationen 71% hilft bei Neu- /Gebrauchtwagensuche 47% Produktkauf nach Nutzung der MEW AUTO BILD aktiviert zu … 27% Kommentare zu Beiträgen (aktiv) 84% Orientierung im Automarkt 55% Nutzung von Konfiguratoren 45% Nutzung von Pkw- Bewertungs-Tools 53% Nutzung von Tarifrechnern
  • 5. 17. März 20175 AUBI Mobile User sind Multiplikatoren Mobile USP AUTO BILD 66% Ratgeber bei Technik-Themen 85% Weiterempfehlen redaktioneller Beiträge per Social Media / eMail 67% Word of Mouth Zusammenfassung der Ergebnisse – Gesamtbewertung
  • 6.  Autobild.de besticht durch faszinierende Bildergalerien, die für knapp die Hälfte der Befragten (47%) auch den USP mit ausmachen. Autokatalog und Foto-Strecken werden besonders gut beurteilt.  Häufignutzer schätzen zudem auch den Fun-Faktor, Videos und Design. Das Mobilangebot von autobild.de bietet 84% der User vor allem Orientierung im Automarkt – 71% hilft es bei der Neu- und Gebrauchtwagen- suche.  Autobild.de ist nicht nur wichtiger Info-Lieferant für Gesprächsanlässe, sondern auch ein Kauf-Aktivator: Mehr als die Hälfte der befragten User (57%) nutzt das Angebot in konkreten Kaufsituationen, 47% haben nach Nutzung der Website schon mal einen Produktkauf getätigt (im Bereich Pkw / Zubehör).  Besuchsanlässe sind Infosuchen zu bestimmten Pkw-Marken und -Modellen, Tests und Vergleiche – aber auch Newsletter und Gewinnspiele. 85% der User freuen sich insbesondere über neue Infos bei jedem Website-Besuch.  Gut jeder Vierte (27%) gibt aktiv Kommentare zu Beiträgen.  Mehr als jeder Zehnte nutzt Car-Sharing Dienste oder hat sie schon mal genutzt. 17. März 2017 Mobile USP Studie 2015/166 Autobild.de: Faszination Auto gepaart mit rationalen Produkt- infos zur Orientierung im Automarkt und bei Kaufanlässen. Mobile USP Studie 2016 Basis: Gesamt stationär n=192 / Gesamt mobile n=1.278; Befragungszeitraum: 08.12. - 17.02.2016
  • 7. 17. März 2017 Nutzung und Gefallen: Wie wird AUTOBILD.de genutzt und wie gefällt die Seite?
  • 8. 17. März 2017 Mobile USP AUTO BILD8 Knapp 2/3 der Befragten besuchen AUTO BILD mindestens wöchentlich. Fast jeder Fünfte kommt (mehrmals) täglich. Nutzungshäufigkeit von AUTOBILD.de Basis: Gesamt mobile: 1.278 täglich/ mehrmals täglich 17% einmal/ mehrmals pro Woche 45% ein- bis zweimal im Monat oder seltener 37% Häufignutzer Seltennutzer Öfternutzer Höchste Nutzungsrate durch Co-User via Tablet mit 21% (mehrmals) täglich
  • 9. 17. März 20179 Die Webseite wird situationsspezifisch an vielen Orten genutzt – am häufigsten zu Hause, zusätzlich v.a. unterwegs. Nutzungsorte von AUTOBILD.de Basis: Gesamt mobile n=1.278; Frage: Wo überall nutzen Sie die mobile Website von AUTO BILD? Mehrfachantworten Mobile USP AUTO BILD 90% 46% 38% 33% 24% 17% 15% 6% zu Hause unterwegs (im Zug, Bus, etc.) im Wartezimmer (Arzt, o.ä.) in der Arbeit, Schule, o.ä. draußen (im Park, Garten, u.a.) bei Freunden, Bekannten in einem Geschäft, Café, etc. woanders
  • 10. 17. März 201710 Hauptbesuchsgründe: Interesse, Recherchen zu konkreten Marken und Modellen, sowie Tests & Vergleiche. Anlass des letzten Besuchs von AUTOBILD.de Mobile USP AUTO BILD 7%Link im Newsletter / auf Facebook / auf BILD.de 3%Adventskalender / Gewinnspiel 3%VW-Skandal 4% Suche nach Gebrauchtwagen-Infos 14%Suche nach Nachrichten / News / Neuigkeiten im Bereich Pkw 16%Tests und Vergleiche 28%Info-Recherche / Interesse an bestimmten Pkw-Modellen 29%Info-Recherche / Pkw-Interesse allgemein 2%Google-Suche Basis: Gesamt stationär n=192, offene Antworten Frage: Was war der Anlass Ihres letzten Besuchs der mobile Website von AUTO BILD?
  • 11. 17. März 2017 Mobile USP AUTO BILD11 83% beurteilen die mobile Website von AUTO BILD gut bis sehr gut. 42% haben sie schon mal weiterempfohlen. Gefallen, Weiterempfehlung und Vermissen von AUTOBILD.de 24% 60% 16% 1% 1% sehr gut gut teils teils weniger gut überhaupt nicht gut 83% Top2 Basis: Gesamt mobile: 1.278; Frage: Haben Sie die mobile Website schon mal an jemanden weiterempfohlen? Wenn es die mobile Website von AUTO BILD nicht mehr gäbe, wie sehr würden Sie sie vermissen? 4er Skala 42% Weiterempfehlungsrate 78% Vermissensquote
  • 12. 17. März 2017 USP und Stärken: Was macht AUTOBILD.de als mobile Website aus?
  • 13. Schneller Überblick über alle Autothemen Nützliche Inhalte Tolle Bildergalerien Hohe Bandbreite an Themen Interessante Videos Attraktives Design Gute/ intuitive Leseführung Hoher Spaßfaktor 59% 66% 47% 42% 28% 21% 28% 15% 66% 62% 57% 39% 38% 37% 33% 27% Gesamt Häufige Nutzer 17. März 2017 Mobile USP AUTO BILD13 An erster Stelle stehen der hohe Nutzwert und der schnelle Themen-Überblick. Bildergalerien als Fun-Faktor. Basis: Gesamt mobile: 1.278, Häufige Nutzer (Nutzung AUBI täglich/ mehrmals täglich) n=223, Mehrfachantworten Besonderheiten von AUTOBILD.de Für Ältere stehen klassische Print-USPs wie Nutzwert und Überblick im Vorder- grund – Jüngere honorieren daneben stärker visuelle Features und intelligente Leseführung, Lesespaß.
  • 14. 17. März 201714 USP: Hoher und aktueller Infogehalt mit tollen Bildern, über- sichtlich, gute Usability – an mobile Bedürfnisse angepasst. Besonderheiten von AUTOBILD.de Basis: Gesamt stationär n=192, offene Antworten Frage: Was ist für Sie das Besondere an der mobile Website von AUTO BILD? Mobile USP AUTO BILD 6%schnelle Ladezeiten 9%einfache / schnelle Bedienung / Navigation 10%Aktualität 10% die Bilder / Bildergalerien 15%Zugriff jederzeit / unterwegs 15%Themen / Tests / Vergleiche (konkrete Themen) 31%Informationsgehalt / besonders informativ und interessant 31%übersichtliche Darstellung 6%Vielfalt
  • 15. 17. März 2017 Mobile USP AUTO BILD15 Für über 50% ist die Seite informativ, bietet interessante Testberichte. Mehr als 1/3 hilft sie bei Kaufentscheidungen. Basis: Gesamt mobile: 1.278 Frage: Welchen Aussagen über die mobile Website von AUTO BILD stimmen Sie zu? Mehrfachantworten Die mobile Webseite von AUTOBILD … ist informativ bietet viele interessante Testberichte berichtet über die neuesten Entwicklungen bietet einen guten Überblick bietet schnellen Zugriff auf alle Auto-Themen ist kompetent hilft mir bei Kaufentscheidungen rund ums Auto ist unterhaltsam ist vertrauenswürdig passt zur mobilen Nutzungssituation bietet genau das, was ich auf einem mobilen Endgerät erwarte filtert das Wichtigste zu den für mich relevanten Themen heraus 62% 59% 46% 44% 40% 36% 35% 33% 30% 28% 24% 23% 62% 56% 55% 53% 51% 43% 36% 42% 39% 30% 37% 33% Gesamt Häufige Nutzer
  • 16. 17. März 2017 Der Nutzer: Wie sieht er aus und was sind seine Nutzungsmotivationen?
  • 17. 95% 93% 88% 87% 85% 85% 85% 84% 79% 75% 71% 57% 17. März 2017 Mobile USP AUTO BILD17 Hauptmotivation: Lesespaß, relevante Themen, Aktualität, Ratgeber – aber auch intuitive Nutzung. Nutzungsgründe der mobilen Website von AUTO BILD macht einfach Spaß und steht für Freude am Auto. enthält genau die Themen, die mich interessieren berichtet oft als Erstes über neue Produkte und Themen. enthält hilfreiche Tipps und Ratschläge rund ums Auto. bietet intuitive Bedienung. bietet mir bei jedem Besuch neue Informationen. hat Testberichte, denen ich vertrauen kann. bietet mir Orientierung im Automarkt. hat oftmals exklusive Inhalte. liefert mir Gesprächsstoff, um ‘mitreden‘ zu können. hilft mir, den richtigen Neu- oder Gebrauchtwagen zu finden. nutze ich in konkreten Kaufsituationen. Basis: Gesamt stationär n=192; Top-2-Box aus 4er-Skala Frage: Hier ein paar Gründe, aus denen man die mobile Website von AUTO BILD nutzen kann. Geben Sie bitte jeweils an, inwieweit diese Gründe auf Sie persönlich zutreffen. Knapp 3/4 informiert sich über Neu-/Gebraucht- wagen. Mehr als die Hälfte nutzt autobild.de sogar in konkreten Kaufsituationen.
  • 18. 17. März 2017 Mobile USP AUTO BILD18 Fotostrecken und Autokatalog erhalten allgemein große Zustimmung. Beurteilung von Fotostrecken und Autokatalog auf AUTOBILD.de Basis: Gesamt stationär n=192; Top-2-Box aus 4er-Skala Fotostrecken Autokatalog 92% hohe Qualität 88% leichte Bedienbarkeit 87% unterhaltsam 82% mit interessanten Geschichten angereichert 80% interessante Infos zu einzelnen Modellreihen 78% gute Fotoauswahl 72% ermuntert zum Stöbern 67% Suche nach Automarken/ -modellen ist ein Erlebnis
  • 19. 17. März 2017 Mobile USP AUTO BILD19 61% der Befragten finden Videos wichtig. 41% schauen diese auch regelmäßig bis häufig – knapp die Hälfte sporadisch. Nutzung von Videos auf AUTOBILD.de Basis: Gesamt stationär n=192 Frage: Wie wichtig sind Ihnen Videos für die Nutzung der mobile Website von AUTO BILD? Und wie oft schauen Sie sich Videos auf der mobile Website von AUTO BILD an? 13% 28% 46% 14% Regelmäßig Häufig Ab und zu Nie Sehr wichtig 23% Wichtig 38% Weniger wichtig 39% Relevanz von Videos Video-Nutzung
  • 20. 17. März 2017 Mobile USP AUTO BILD20 AB-Nutzer haben Spaß an Autos, sind aufgeschlossen, immer up-to-date sowie Ratgeber und Multiplikatoren. Allgemein hohe Zustimmung zu den Statements Basis: Gesamt stationär n=192; Top-2-Box aus 4er-Skala 97% 88% 79% 78% 67% 66% 47% 18% Ich habe Spaß am Thema Auto. Ich probiere gern Neues aus. Beim Thema Auto bin ich immer up-to-date. Ich schaue manchmal Dinge im Internet nach, die ich vorher auf AUTOBILD.de gelesen hatte. Ich unterhalte mich mit anderen über Themen, die ich auf AUTOBILD.de gelesen habe. Wenn es um Autos geht, werde ich oft um Rat gefragt. Ich habe mir schon einmal etwas gekauft, worüber ich vorher auf AUTOBILD.de gelesen hatte. Ich sehe mir eigentlich ganz gern Werbung auf dem Smartphone an. Multipli- katoren
  • 21. 17. März 201721 Von Autonarr über Kaufplaner bis Otto-Normal-Verbraucher – eine breite Nutzerschaft. Wie sieht Ihrer Meinung nach der typische Nutzer der mobile Website von AUTO BILD aus? Basis: Gesamt stationär n=192, offene Antworten (Zitate) Mobile USP AUTO BILD „Autobegeisterter / Autonarr. Jemand, der immer auf dem neuesten Stand sein möchte.“ „Den gibt es nicht ... jeder, der sich für Autos interessiert ist ein potentieller Nutzer.“ „Wenn das Auto mehr als ein Fahrzeug ist. Wenn das Auto eine Religion ist. Wenn man das Auto liebt. Wenn das Auto zur Familie gehört. Wenn man täglich an Autos denkt. Wenn man durch Autos ein Lächeln ins Gesicht bekommt … Dann liest man auch gerne Auto Bild!“ „männlich, zwischen 20 und 60 Jahren, motor-/technik- begeistert, Vielfahrer (ab 15.000 km), gehört zur Mittelschicht“ „Ich würde sagen Otto- normal-Verbraucher mit festem Job und regel- mäßiges Einkommen.“ „Selbst mein 19jähriger Sohn nutzt die Seite genauso wie einige Kolleginnen von mir. Und alle sind sehr unterschiedlich.“ „Von jung bis Best Ager, ausgestattet mit finan- ziellem Potential für Autoneukauf.“ „Jemand der sich ein (neues) Auto kaufen will bzw. Tipps braucht.“
  • 22. 66% 60% 55% 55% 53% 49% 45% 44% 37% 33% 27% 20% 13% 17. März 2017 Mobile USP AUTO BILD22 Die meisten Befragten haben bereits Kommentare gelesen oder sich über Gebraucht-/Neuwagen informiert. Genutzte Features auf dem Smartphone Über die Hälfte der Befragten haben bereits Fahrzeuge mit dem Smartphone konfiguriert. Mehr als jeder Zehnte nutzt Car-Sharing Dienste oder hat sie schon mal genutzt. Basis: Gesamt stationär n=192 Kommentare von anderen Usern lesen Suche nach Gebrauchtwagen Nutzung von Fahrzeug-Konfiguratoren Suche nach Neuwagen Nutzung eines Tarifrechners Suche nach Ersatzteilen Nutzung von Fahrzeugbewertungs-Tools Kauf von Ersatzteilen Suche nach Werkstätten Kauf eines Gebrauchtwagens Selbst Kommentare zu Beiträgen abgeben Kauf eines Neuwagens Nutzung von Car-Sharing-Diensten
  • 23. 57% 50% 32% 15% 11% 3% 17. März 2017 Mobile USP AUTO BILD23 85% teilen gelesene redaktionelle Beiträge mit anderen – meist über WhatsApp oder E-Mail, gefolgt von Facebook. Nutzung von Social Media-Weiterempfehlungs-Plattformen Teile gelesene Beiträge nicht mit anderen 85% der Befragten insgesamt empfehlen Beiträge bzw. Artikel weiter. Basis: Gesamt stationär n=192 Frage: Über welche Plattformen bzw. Dienste teilen oder empfehlen Sie redaktionelle Beiträge bzw. Artikel weiter, die Sie gelesen haben? Kreuzen Sie alle an, die Sie dafür nutzen.
  • 25. Thema: Befragung zur aktuellen Nutzungssituation sowie Gefallen und Image der Smartphone optimierten Webseite von AUTOBILD Grundgesamtheit: Nutzer der MEW von AUTOBILD Methode: 1. On-Device-Befragung (Smartphone) auf der mobilen Webseite von AUTOBILD.de 2. Online-Nachbefragung per gemailtem Befragungslink an die teilnahmebereiten Befragten der Mobil-Befragung Befragungszeitraum: 08.12. - 17.02.2016 Stichprobe: On-Device-Befragung: n = 1.278 Online-Nachbefragung: n = 192 Institut: d.core GmbH, München 17. März 2017 Mobile USP AUTO BILD25 Untersuchungsdesign