SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 25
Downloaden Sie, um offline zu lesen
© ZAV 2013
Abfall als Energierohstoff
Winterthur, 23. Oktober 2013, Alfred Rudin
© ZAV 2013
Agenda
2
Abfall ist nicht gleich Abfall
Energiepotential im Abfall
Abfall aus energiepolitischer Sicht
Energie aus Abfall im Markt
© ZAV 2013 3
Zürcher Abfallverwertungs-Verbund
Stadtwerk Winterthur
ERZ Entsorgung und Recycling
Zürich Hagenholz
Zweckverband Kehrichtverwertung
Zürcher Oberland KEZO, Hinwil
Zweckverband für
Abfallverwertung
im Bezirk Horgen
Limeco, Dietikon
Fünf Abfallverwerter, ein Ziel
760’000 Tonnen/Jahr
11 Linien
© ZAV 2013
Abfall ist nicht gleich Abfall
© ZAV 2013
Abfall als Brennstoff
5
H.P.Fahrni 2012
1 MJ = 0,27777 kWh
© ZAV 2013 6
Abfall in der Realität
Teppich Dämmung
Schilfmatte
mit Gips
Wasch-
tisch
Dach-
pappe
Stein
40 qm-Container von oben, KHKW Hagenholz,13.9.2013
© ZAV 2013 7
Abfall im Extremfall
Betonschacht mit Bodenplatte, geborgen am 2.2.2011, Limeco Dietikon
© ZAV 2013
Abfall fällt nicht kontinuierlich an
8
10'000
11'000
12'000
13'000
14'000
15'000
16'000
17'000
18'000
Tonnen/Woche
Woche
Mittelwert Anliefermengen 2008-2012
Anliefermenge 2012 IST (=Nachfrage Vj.)
Heizperiode
Revisionszeit
Anlieferungen im ZAV, 2012
© ZAV 2013
Zwischenlagerung von Abfällen im ZAV
Im Kehrichtbunker (bis zu 15’000 Tonnen)
• Zur Homogenisierung des Abfalls
• Um Wochenenden und Festtage zu überbrücken
In Ballenlagern (bis zu 20’000 Tonnen)
• Um Spitzen im Sommer zu brechen
• Um die Wärmeproduktion im Winter zu gewährleisten
9
© ZAV 2013 10
Abfall ist nicht gleich Abfall
Abfälle fallen nicht kontinuierlich an, sind häufig wenig homogen
und weisen eine stark schwankende Zusammensetzung auf. Dies
ist besonders ausgeprägt bei Siedlungs- oder bei Bauabfällen.
Sind keine Verfahrensschritte zum Homogenisieren und zum
Ausschluss von Störstoffen oder der Abfälle vorgesehen, muss ein
Behandlungsverfahren die realistischerweise zu erwartenden
Abfälle mit all ihren Variationen ohne grössere Probleme behandeln
können. Zudem sollten Fehlanlieferungen keine wesentlichen
Schäden verursachen.
© ZAV 2013
Energiepotential im Abfall
© ZAV 2013
Was steckt an Energie im Abfall
12
Primäre Energie
- Freisetzung durch thermische Verwertung
- Frischdampf zur Erzeugung von Strom und Wärme
Substituierte Energie
- Freisetzung durch Rückgewinnung von Stoffen
- Eisen- und Nichteisen-Metalle in grösseren Mengen
Effiziente Energie
- Freisetzung durch Effizienzsteigerungen
- Verbesserung der Energienettoeffizienz (ENE)
© ZAV 2013
Primäre Energie
13
© ZAV 2013
Substituierte Energie
14
Im ZAV wurden 2012 insgesamt 13’600 Tonnen Metalle aus der
Kehrichtschlacke zurückgewonnen.
Energiebilanz (Primär- zu Recycling-Herstellung):
Eisen 10’170 t
Aluminium 2’330 t
Kupfer 550 t
= 26’400 MWh
= 88’500 MWh
= 6’050 MWh
Delta Energiebedarf
(2’600 kWh/t)
(38’000 kWh/t)
(11’000 kWh/t)
 120’000 MWh/Jahr (Strom für rund 30’000 Haushalte im Jahr)
 Stromabgabe im ZAV 2012: 314’000 MWh
© ZAV 2013
Effiziente Energie
15
Energienettoeffizienz-Zielbereich und ENE-Werte Schweizer KVA (gemäss ersten
Überschlagsrechnungen, Betriebsdaten 2009)
© ZAV 2013
Abfall aus energiepolitischer Sicht
© ZAV 2013
Kriterien der 2000 Watt-Gesellschaft
17
Energie aus Abfall hat einen hervorragenden Primärenergiefaktor
Quelle: ESU-Services
© ZAV 2013
Umweltauswirkungen
18
Quelle: ESU-Services
Vergleich der Umweltauswirkungen verschiedener Technologien
zur Stromerzeugung. Bezugsgrösse: 1 kWh Strom
© ZAV 2013 19
Strom
0.00
0.05
0.10
0.15
0.20
0.25
0.30
0.35
0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 4.0 4.5PEF
CO2
KVA
Biogas-WKK
Abw .-ORC
Wasser
Wind
PV
Solar-DT
Geothermie-HKW
nuk
Holz-HKW
fl+Bio-WKK
Kohle
Gas-Brennstoffzelle
Gas-WKK
Heizöl-WKK
fl-Bio-WKK
CH-M ix
ew z-Abgabemix
[M JPE/M Jerzeugte Energie]
[kgCO2e/MJerzeugteEnergie]
ew z-Fördertarif
Grafik: Strom aus Kehrichtheizkraftwerken gemessen an den Kriterien der 2000 Watt Gesellschaft
© ZAV 2013
Energie aus Abfall am Markt
© ZAV 2013
Handlungsfelder bei der Energievermarktung
Spezifische Eigenschaft des Energieträgers
- Dezentrale Produktion
- Leitungsgebundene Distribution
Positionierung der Energie in der Gesellschaft
- Ökologische Anerkennung
- Energie von Winterthur für Winterthur
Vermarktung durch die Energieunternehmen
- Einbindung in Produkte
- Ausrichtung auf die 2000Watt-Gesellschaft
21
© ZAV 2013
Merkmale der leitungsgebundene Distribution
- im Versorgungsgebiet flächendeckend
- kontinuierliche, simultane Lieferung
- umweltfreundlicher Transport
- aufwendiger Leitungsbau mit hohen Investitionskosten
- lange Nutzungsdauer
- sinkendender Bedarf bei effizienten Gebäuden (-40% bis 2050)
22
Grundlegende Diskussion über die Finanzierung
leistungsgebundener Energieträger (Strom und Wärme)
Klare Strategien in Versorgungsgebieten und Ausbau bestehender
Fernwärmeinfrastrukturen
© ZAV 2013
Ökologische Anerkennung
23
Die Energie aus Kehrichtheizkraftwerken soll zukünftig besser
positioniert werden:
- Vermarktung als Energie aus der Region für die Region
- Transparente Kennzeichnung der Herkunft unter dem Label
„Recycling-Energie“
- Einbezug der bestehenden VBSA-Klima-Charta
- Berücksichtigung der Kriterien der 2000W-Gesellschaft
- Qualitative hochstehende Positionierung auch auf „star“-Level
Idee des ZAV
© ZAV 2013
Einbindung in die Produkte
24
Stromsortiment EKZ 2013
Zukünftige Einbindung in hochwertige Stromprodukte
© ZAV 2013
Besten Dank

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Solarstrom intelligent verheizen
Solarstrom intelligent verheizenSolarstrom intelligent verheizen
Solarstrom intelligent verheizenengineeringzhaw
 
Kraftwerk Uckermark – auf dem Weg in die Energiezukunft
Kraftwerk Uckermark – auf dem Weg in die EnergiezukunftKraftwerk Uckermark – auf dem Weg in die Energiezukunft
Kraftwerk Uckermark – auf dem Weg in die Energiezukunftengineeringzhaw
 
Energiegesetz präsentation alberto isenburg
Energiegesetz präsentation alberto isenburgEnergiegesetz präsentation alberto isenburg
Energiegesetz präsentation alberto isenburgBUDBL
 
Die Schwerpunkte der neuen Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich
Die Schwerpunkte der neuen Mustervorschriften der Kantone im EnergiebereichDie Schwerpunkte der neuen Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich
Die Schwerpunkte der neuen Mustervorschriften der Kantone im EnergiebereichVorname Nachname
 
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die UmweltEigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umweltengineeringzhaw
 
Quartierwärmeverbünde: Chance und Herausforderung zugleich
Quartierwärmeverbünde: Chance und Herausforderung zugleichQuartierwärmeverbünde: Chance und Herausforderung zugleich
Quartierwärmeverbünde: Chance und Herausforderung zugleichengineeringzhaw
 
Energiestrategie 2050: Erneuerbare Energie im Kontext Gebäude – Relevanz des ...
Energiestrategie 2050: Erneuerbare Energie im Kontext Gebäude – Relevanz des ...Energiestrategie 2050: Erneuerbare Energie im Kontext Gebäude – Relevanz des ...
Energiestrategie 2050: Erneuerbare Energie im Kontext Gebäude – Relevanz des ...Vorname Nachname
 
Thermischer Energiespeicher SolarEis - die Zukunft der Energiespeicherung
Thermischer Energiespeicher SolarEis - die Zukunft der EnergiespeicherungThermischer Energiespeicher SolarEis - die Zukunft der Energiespeicherung
Thermischer Energiespeicher SolarEis - die Zukunft der Energiespeicherungengineeringzhaw
 
Energiegesetz präsentation felix jehle
Energiegesetz präsentation felix jehleEnergiegesetz präsentation felix jehle
Energiegesetz präsentation felix jehleBUDBL
 
Autarkes energiesystem aevs 36
Autarkes energiesystem aevs 36Autarkes energiesystem aevs 36
Autarkes energiesystem aevs 36tommy411
 
2017 04-28 AKE - Stellungnahme Mieterstrom
2017 04-28 AKE - Stellungnahme Mieterstrom2017 04-28 AKE - Stellungnahme Mieterstrom
2017 04-28 AKE - Stellungnahme MieterstromCSU
 
Urs Steiner, Geschäftsleiter EBL
Urs Steiner, Geschäftsleiter EBLUrs Steiner, Geschäftsleiter EBL
Urs Steiner, Geschäftsleiter EBLEBL_Liestal
 
«Der Pionier Minerige-A» als Werkzeug der kantonalen Energiepolitik
«Der Pionier Minerige-A» als Werkzeug der kantonalen Energiepolitik«Der Pionier Minerige-A» als Werkzeug der kantonalen Energiepolitik
«Der Pionier Minerige-A» als Werkzeug der kantonalen EnergiepolitikVorname Nachname
 
Energiewende Nordhessen - technische und ökonomische Verknüpfung des regional...
Energiewende Nordhessen - technische und ökonomische Verknüpfung des regional...Energiewende Nordhessen - technische und ökonomische Verknüpfung des regional...
Energiewende Nordhessen - technische und ökonomische Verknüpfung des regional...Winkels-Herding Sabine
 
Storages for (solar) heating systems at domestic, community and industrial sc...
Storages for (solar) heating systems at domestic, community and industrial sc...Storages for (solar) heating systems at domestic, community and industrial sc...
Storages for (solar) heating systems at domestic, community and industrial sc...icarb
 
090915 Bee Iwes Studie Pk Hintergrund
090915 Bee Iwes Studie Pk Hintergrund090915 Bee Iwes Studie Pk Hintergrund
090915 Bee Iwes Studie Pk Hintergrundmetropolsolar
 
Neuerungen KEV, Erwartungen Gleichzeitigkeit, Netzbelastung
Neuerungen KEV, Erwartungen Gleichzeitigkeit, NetzbelastungNeuerungen KEV, Erwartungen Gleichzeitigkeit, Netzbelastung
Neuerungen KEV, Erwartungen Gleichzeitigkeit, NetzbelastungVorname Nachname
 

Was ist angesagt? (18)

Solarstrom intelligent verheizen
Solarstrom intelligent verheizenSolarstrom intelligent verheizen
Solarstrom intelligent verheizen
 
Kraftwerk Uckermark – auf dem Weg in die Energiezukunft
Kraftwerk Uckermark – auf dem Weg in die EnergiezukunftKraftwerk Uckermark – auf dem Weg in die Energiezukunft
Kraftwerk Uckermark – auf dem Weg in die Energiezukunft
 
Energiegesetz präsentation alberto isenburg
Energiegesetz präsentation alberto isenburgEnergiegesetz präsentation alberto isenburg
Energiegesetz präsentation alberto isenburg
 
Die Schwerpunkte der neuen Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich
Die Schwerpunkte der neuen Mustervorschriften der Kantone im EnergiebereichDie Schwerpunkte der neuen Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich
Die Schwerpunkte der neuen Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich
 
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die UmweltEigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
 
Quartierwärmeverbünde: Chance und Herausforderung zugleich
Quartierwärmeverbünde: Chance und Herausforderung zugleichQuartierwärmeverbünde: Chance und Herausforderung zugleich
Quartierwärmeverbünde: Chance und Herausforderung zugleich
 
Energiestrategie 2050: Erneuerbare Energie im Kontext Gebäude – Relevanz des ...
Energiestrategie 2050: Erneuerbare Energie im Kontext Gebäude – Relevanz des ...Energiestrategie 2050: Erneuerbare Energie im Kontext Gebäude – Relevanz des ...
Energiestrategie 2050: Erneuerbare Energie im Kontext Gebäude – Relevanz des ...
 
Thermischer Energiespeicher SolarEis - die Zukunft der Energiespeicherung
Thermischer Energiespeicher SolarEis - die Zukunft der EnergiespeicherungThermischer Energiespeicher SolarEis - die Zukunft der Energiespeicherung
Thermischer Energiespeicher SolarEis - die Zukunft der Energiespeicherung
 
Energiegesetz präsentation felix jehle
Energiegesetz präsentation felix jehleEnergiegesetz präsentation felix jehle
Energiegesetz präsentation felix jehle
 
Autarkes energiesystem aevs 36
Autarkes energiesystem aevs 36Autarkes energiesystem aevs 36
Autarkes energiesystem aevs 36
 
2017 04-28 AKE - Stellungnahme Mieterstrom
2017 04-28 AKE - Stellungnahme Mieterstrom2017 04-28 AKE - Stellungnahme Mieterstrom
2017 04-28 AKE - Stellungnahme Mieterstrom
 
Urs Steiner, Geschäftsleiter EBL
Urs Steiner, Geschäftsleiter EBLUrs Steiner, Geschäftsleiter EBL
Urs Steiner, Geschäftsleiter EBL
 
«Der Pionier Minerige-A» als Werkzeug der kantonalen Energiepolitik
«Der Pionier Minerige-A» als Werkzeug der kantonalen Energiepolitik«Der Pionier Minerige-A» als Werkzeug der kantonalen Energiepolitik
«Der Pionier Minerige-A» als Werkzeug der kantonalen Energiepolitik
 
Energiewende Nordhessen - technische und ökonomische Verknüpfung des regional...
Energiewende Nordhessen - technische und ökonomische Verknüpfung des regional...Energiewende Nordhessen - technische und ökonomische Verknüpfung des regional...
Energiewende Nordhessen - technische und ökonomische Verknüpfung des regional...
 
Storages for (solar) heating systems at domestic, community and industrial sc...
Storages for (solar) heating systems at domestic, community and industrial sc...Storages for (solar) heating systems at domestic, community and industrial sc...
Storages for (solar) heating systems at domestic, community and industrial sc...
 
090915 Bee Iwes Studie Pk Hintergrund
090915 Bee Iwes Studie Pk Hintergrund090915 Bee Iwes Studie Pk Hintergrund
090915 Bee Iwes Studie Pk Hintergrund
 
CoolData: Energieeffizienz verbessern und von Fördergeldern profitieren
CoolData: Energieeffizienz verbessern und von Fördergeldern profitierenCoolData: Energieeffizienz verbessern und von Fördergeldern profitieren
CoolData: Energieeffizienz verbessern und von Fördergeldern profitieren
 
Neuerungen KEV, Erwartungen Gleichzeitigkeit, Netzbelastung
Neuerungen KEV, Erwartungen Gleichzeitigkeit, NetzbelastungNeuerungen KEV, Erwartungen Gleichzeitigkeit, Netzbelastung
Neuerungen KEV, Erwartungen Gleichzeitigkeit, Netzbelastung
 

Andere mochten auch

Smarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispiele
Smarter Cities – konkrete UmsetzungsbeispieleSmarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispiele
Smarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispieleengineeringzhaw
 
Dampfspeicher im industriellen Einsatz
Dampfspeicher im industriellen EinsatzDampfspeicher im industriellen Einsatz
Dampfspeicher im industriellen Einsatzengineeringzhaw
 
Effiziente Verwertung des Abfalls in der sanierten Kehrichtsverwertungsanlage...
Effiziente Verwertung des Abfalls in der sanierten Kehrichtsverwertungsanlage...Effiziente Verwertung des Abfalls in der sanierten Kehrichtsverwertungsanlage...
Effiziente Verwertung des Abfalls in der sanierten Kehrichtsverwertungsanlage...engineeringzhaw
 
„Neue“ Kältemittel und die Konsequenzen für den Anlagenbauer
„Neue“ Kältemittel und die Konsequenzen für den Anlagenbauer„Neue“ Kältemittel und die Konsequenzen für den Anlagenbauer
„Neue“ Kältemittel und die Konsequenzen für den Anlagenbauerengineeringzhaw
 
Optimierung von Windkraftanlagen
Optimierung von WindkraftanlagenOptimierung von Windkraftanlagen
Optimierung von Windkraftanlagenengineeringzhaw
 
Abfallverwertung im Einklang mit Abfallvermeidung
Abfallverwertung im Einklang mit AbfallvermeidungAbfallverwertung im Einklang mit Abfallvermeidung
Abfallverwertung im Einklang mit Abfallvermeidungengineeringzhaw
 
Energieeffizienz und Umweltmanagement bei AXA Winterthur
Energieeffizienz und Umweltmanagement bei AXA WinterthurEnergieeffizienz und Umweltmanagement bei AXA Winterthur
Energieeffizienz und Umweltmanagement bei AXA Winterthurengineeringzhaw
 
Neue Energieversorgungskonzepte mit Hybridkollektor und saisonalem Speicher
Neue Energieversorgungskonzepte mit Hybridkollektor und saisonalem SpeicherNeue Energieversorgungskonzepte mit Hybridkollektor und saisonalem Speicher
Neue Energieversorgungskonzepte mit Hybridkollektor und saisonalem Speicherengineeringzhaw
 
Energieoptimierung der Seniorenresidenz Konradhof
Energieoptimierung der Seniorenresidenz KonradhofEnergieoptimierung der Seniorenresidenz Konradhof
Energieoptimierung der Seniorenresidenz Konradhofengineeringzhaw
 
Smart Cities aus Sicht der nachhaltigen Marktwirtschaft
Smart Cities aus Sicht der nachhaltigen MarktwirtschaftSmart Cities aus Sicht der nachhaltigen Marktwirtschaft
Smart Cities aus Sicht der nachhaltigen Marktwirtschaftengineeringzhaw
 
Prüfstand zur Untersuchung des Betriebsverhaltens von CO2-Kältemaschinen
Prüfstand zur Untersuchung des Betriebsverhaltens von CO2-KältemaschinenPrüfstand zur Untersuchung des Betriebsverhaltens von CO2-Kältemaschinen
Prüfstand zur Untersuchung des Betriebsverhaltens von CO2-Kältemaschinenengineeringzhaw
 
Ein Stollen für die Fernwärme - Mikrotunnelling durch den Heiligberg
Ein Stollen für die Fernwärme - Mikrotunnelling durch den HeiligbergEin Stollen für die Fernwärme - Mikrotunnelling durch den Heiligberg
Ein Stollen für die Fernwärme - Mikrotunnelling durch den Heiligbergengineeringzhaw
 
Methangas aus erneuerbaren Quellen - Stand heute und Zukunftsperspektiven
Methangas aus erneuerbaren Quellen - Stand heute und ZukunftsperspektivenMethangas aus erneuerbaren Quellen - Stand heute und Zukunftsperspektiven
Methangas aus erneuerbaren Quellen - Stand heute und Zukunftsperspektivenengineeringzhaw
 
Flüssigsalzbasierte Hochtemperaturwärmespeicher – die Schlüsseltechnologie fü...
Flüssigsalzbasierte Hochtemperaturwärmespeicher – die Schlüsseltechnologie fü...Flüssigsalzbasierte Hochtemperaturwärmespeicher – die Schlüsseltechnologie fü...
Flüssigsalzbasierte Hochtemperaturwärmespeicher – die Schlüsseltechnologie fü...engineeringzhaw
 
Wenn Wandel innovativ macht - Grosswindanalagen made in Switzerland
Wenn Wandel innovativ macht - Grosswindanalagen made in SwitzerlandWenn Wandel innovativ macht - Grosswindanalagen made in Switzerland
Wenn Wandel innovativ macht - Grosswindanalagen made in Switzerlandengineeringzhaw
 
Smart Metering Systeme als Baustein der Energiestrategie 2050
Smart Metering Systeme als Baustein der Energiestrategie 2050Smart Metering Systeme als Baustein der Energiestrategie 2050
Smart Metering Systeme als Baustein der Energiestrategie 2050engineeringzhaw
 
Smart Metering – intelligente Netz- und Ressourcensteuerung
Smart Metering – intelligente Netz- und RessourcensteuerungSmart Metering – intelligente Netz- und Ressourcensteuerung
Smart Metering – intelligente Netz- und Ressourcensteuerungengineeringzhaw
 
Social Power Projekt: Winterthur−Lugano
Social Power Projekt: Winterthur−LuganoSocial Power Projekt: Winterthur−Lugano
Social Power Projekt: Winterthur−Luganoengineeringzhaw
 
Photovoltaik – Produktionstechnik und Technologie im Wandel der Zeit
Photovoltaik – Produktionstechnik und Technologie im Wandel der ZeitPhotovoltaik – Produktionstechnik und Technologie im Wandel der Zeit
Photovoltaik – Produktionstechnik und Technologie im Wandel der Zeitengineeringzhaw
 

Andere mochten auch (20)

Smarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispiele
Smarter Cities – konkrete UmsetzungsbeispieleSmarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispiele
Smarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispiele
 
Dampfspeicher im industriellen Einsatz
Dampfspeicher im industriellen EinsatzDampfspeicher im industriellen Einsatz
Dampfspeicher im industriellen Einsatz
 
Effiziente Verwertung des Abfalls in der sanierten Kehrichtsverwertungsanlage...
Effiziente Verwertung des Abfalls in der sanierten Kehrichtsverwertungsanlage...Effiziente Verwertung des Abfalls in der sanierten Kehrichtsverwertungsanlage...
Effiziente Verwertung des Abfalls in der sanierten Kehrichtsverwertungsanlage...
 
„Neue“ Kältemittel und die Konsequenzen für den Anlagenbauer
„Neue“ Kältemittel und die Konsequenzen für den Anlagenbauer„Neue“ Kältemittel und die Konsequenzen für den Anlagenbauer
„Neue“ Kältemittel und die Konsequenzen für den Anlagenbauer
 
Optimierung von Windkraftanlagen
Optimierung von WindkraftanlagenOptimierung von Windkraftanlagen
Optimierung von Windkraftanlagen
 
Abfallverwertung im Einklang mit Abfallvermeidung
Abfallverwertung im Einklang mit AbfallvermeidungAbfallverwertung im Einklang mit Abfallvermeidung
Abfallverwertung im Einklang mit Abfallvermeidung
 
Energieeffizienz und Umweltmanagement bei AXA Winterthur
Energieeffizienz und Umweltmanagement bei AXA WinterthurEnergieeffizienz und Umweltmanagement bei AXA Winterthur
Energieeffizienz und Umweltmanagement bei AXA Winterthur
 
Neue Energieversorgungskonzepte mit Hybridkollektor und saisonalem Speicher
Neue Energieversorgungskonzepte mit Hybridkollektor und saisonalem SpeicherNeue Energieversorgungskonzepte mit Hybridkollektor und saisonalem Speicher
Neue Energieversorgungskonzepte mit Hybridkollektor und saisonalem Speicher
 
Energieoptimierung der Seniorenresidenz Konradhof
Energieoptimierung der Seniorenresidenz KonradhofEnergieoptimierung der Seniorenresidenz Konradhof
Energieoptimierung der Seniorenresidenz Konradhof
 
Smart Cities aus Sicht der nachhaltigen Marktwirtschaft
Smart Cities aus Sicht der nachhaltigen MarktwirtschaftSmart Cities aus Sicht der nachhaltigen Marktwirtschaft
Smart Cities aus Sicht der nachhaltigen Marktwirtschaft
 
Prüfstand zur Untersuchung des Betriebsverhaltens von CO2-Kältemaschinen
Prüfstand zur Untersuchung des Betriebsverhaltens von CO2-KältemaschinenPrüfstand zur Untersuchung des Betriebsverhaltens von CO2-Kältemaschinen
Prüfstand zur Untersuchung des Betriebsverhaltens von CO2-Kältemaschinen
 
Smart City Winterthur
Smart City WinterthurSmart City Winterthur
Smart City Winterthur
 
Ein Stollen für die Fernwärme - Mikrotunnelling durch den Heiligberg
Ein Stollen für die Fernwärme - Mikrotunnelling durch den HeiligbergEin Stollen für die Fernwärme - Mikrotunnelling durch den Heiligberg
Ein Stollen für die Fernwärme - Mikrotunnelling durch den Heiligberg
 
Methangas aus erneuerbaren Quellen - Stand heute und Zukunftsperspektiven
Methangas aus erneuerbaren Quellen - Stand heute und ZukunftsperspektivenMethangas aus erneuerbaren Quellen - Stand heute und Zukunftsperspektiven
Methangas aus erneuerbaren Quellen - Stand heute und Zukunftsperspektiven
 
Flüssigsalzbasierte Hochtemperaturwärmespeicher – die Schlüsseltechnologie fü...
Flüssigsalzbasierte Hochtemperaturwärmespeicher – die Schlüsseltechnologie fü...Flüssigsalzbasierte Hochtemperaturwärmespeicher – die Schlüsseltechnologie fü...
Flüssigsalzbasierte Hochtemperaturwärmespeicher – die Schlüsseltechnologie fü...
 
Wenn Wandel innovativ macht - Grosswindanalagen made in Switzerland
Wenn Wandel innovativ macht - Grosswindanalagen made in SwitzerlandWenn Wandel innovativ macht - Grosswindanalagen made in Switzerland
Wenn Wandel innovativ macht - Grosswindanalagen made in Switzerland
 
Smart Metering Systeme als Baustein der Energiestrategie 2050
Smart Metering Systeme als Baustein der Energiestrategie 2050Smart Metering Systeme als Baustein der Energiestrategie 2050
Smart Metering Systeme als Baustein der Energiestrategie 2050
 
Smart Metering – intelligente Netz- und Ressourcensteuerung
Smart Metering – intelligente Netz- und RessourcensteuerungSmart Metering – intelligente Netz- und Ressourcensteuerung
Smart Metering – intelligente Netz- und Ressourcensteuerung
 
Social Power Projekt: Winterthur−Lugano
Social Power Projekt: Winterthur−LuganoSocial Power Projekt: Winterthur−Lugano
Social Power Projekt: Winterthur−Lugano
 
Photovoltaik – Produktionstechnik und Technologie im Wandel der Zeit
Photovoltaik – Produktionstechnik und Technologie im Wandel der ZeitPhotovoltaik – Produktionstechnik und Technologie im Wandel der Zeit
Photovoltaik – Produktionstechnik und Technologie im Wandel der Zeit
 

Ähnlich wie Energie aus Abfall - eine Zukunftslösung?

Präsentation Energiefachstelle Luzern
Präsentation Energiefachstelle LuzernPräsentation Energiefachstelle Luzern
Präsentation Energiefachstelle LuzernVorname Nachname
 
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation od
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation  od2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation  od
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation odmetropolsolar
 
Vortrag Fleck - Eröffnung - VOLLER ENERGIE 2013 - Energiewende im Rhein-Hunsr...
Vortrag Fleck - Eröffnung - VOLLER ENERGIE 2013 - Energiewende im Rhein-Hunsr...Vortrag Fleck - Eröffnung - VOLLER ENERGIE 2013 - Energiewende im Rhein-Hunsr...
Vortrag Fleck - Eröffnung - VOLLER ENERGIE 2013 - Energiewende im Rhein-Hunsr...metropolsolar
 
Wirtschaftsfaktor Strom - Beispiel: Gemeinde Mauer (Rhein-Neckar-Kreis)
Wirtschaftsfaktor Strom - Beispiel: Gemeinde Mauer (Rhein-Neckar-Kreis)Wirtschaftsfaktor Strom - Beispiel: Gemeinde Mauer (Rhein-Neckar-Kreis)
Wirtschaftsfaktor Strom - Beispiel: Gemeinde Mauer (Rhein-Neckar-Kreis)Thorsten Zoerner
 
Kälteeffizienz-Netzwerk Hamburg (Jörn Pagels, Behörde für Stadtentwicklung un...
Kälteeffizienz-Netzwerk Hamburg (Jörn Pagels, Behörde für Stadtentwicklung un...Kälteeffizienz-Netzwerk Hamburg (Jörn Pagels, Behörde für Stadtentwicklung un...
Kälteeffizienz-Netzwerk Hamburg (Jörn Pagels, Behörde für Stadtentwicklung un...co2online gem. GmbH
 
Herstellung von Wasserstoff, Kosten, Wirkungsgrade
Herstellung von Wasserstoff, Kosten, WirkungsgradeHerstellung von Wasserstoff, Kosten, Wirkungsgrade
Herstellung von Wasserstoff, Kosten, Wirkungsgradeengineeringzhaw
 
Forum kommunalerklimaschutz
Forum kommunalerklimaschutzForum kommunalerklimaschutz
Forum kommunalerklimaschutzVodde
 
Photovoltaik das unbekannte Wesen
Photovoltaik das unbekannte WesenPhotovoltaik das unbekannte Wesen
Photovoltaik das unbekannte WesenCornelia Daniel
 
Die schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der WeltDie schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der Weltwikonico
 
Die schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der WeltDie schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der Weltsebastian-paradis_1
 
Der Masterplan Wind im Energieland 2050 (GERMAN)
Der Masterplan Wind im Energieland 2050 (GERMAN)Der Masterplan Wind im Energieland 2050 (GERMAN)
Der Masterplan Wind im Energieland 2050 (GERMAN)WinWind Project
 
Wirtschaftlichkeit und technik ezro
Wirtschaftlichkeit und technik ezroWirtschaftlichkeit und technik ezro
Wirtschaftlichkeit und technik ezrowolfganghanus
 
Photovoltaik die Königin der Erneuerbaren Energien
Photovoltaik die Königin der Erneuerbaren EnergienPhotovoltaik die Königin der Erneuerbaren Energien
Photovoltaik die Königin der Erneuerbaren EnergienErhard Renz
 
Stadtwerke Wolfhagen Wolfhager Energieweg
Stadtwerke Wolfhagen Wolfhager EnergiewegStadtwerke Wolfhagen Wolfhager Energieweg
Stadtwerke Wolfhagen Wolfhager EnergiewegStadtwerke Wolfhagen
 
Kantonale Schwerpunkte der Energiepolitik
Kantonale Schwerpunkte der EnergiepolitikKantonale Schwerpunkte der Energiepolitik
Kantonale Schwerpunkte der EnergiepolitikVorname Nachname
 
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Andreas Gössnitzer, Bundesamt für Umwel...
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Andreas Gössnitzer, Bundesamt für Umwel...Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Andreas Gössnitzer, Bundesamt für Umwel...
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Andreas Gössnitzer, Bundesamt für Umwel...engineeringzhaw
 

Ähnlich wie Energie aus Abfall - eine Zukunftslösung? (20)

Präsentation Energiefachstelle Luzern
Präsentation Energiefachstelle LuzernPräsentation Energiefachstelle Luzern
Präsentation Energiefachstelle Luzern
 
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation od
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation  od2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation  od
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation od
 
Vortrag Fleck - Eröffnung - VOLLER ENERGIE 2013 - Energiewende im Rhein-Hunsr...
Vortrag Fleck - Eröffnung - VOLLER ENERGIE 2013 - Energiewende im Rhein-Hunsr...Vortrag Fleck - Eröffnung - VOLLER ENERGIE 2013 - Energiewende im Rhein-Hunsr...
Vortrag Fleck - Eröffnung - VOLLER ENERGIE 2013 - Energiewende im Rhein-Hunsr...
 
MA_11-15_Lechtenberg
MA_11-15_LechtenbergMA_11-15_Lechtenberg
MA_11-15_Lechtenberg
 
Wirtschaftsfaktor Strom - Beispiel: Gemeinde Mauer (Rhein-Neckar-Kreis)
Wirtschaftsfaktor Strom - Beispiel: Gemeinde Mauer (Rhein-Neckar-Kreis)Wirtschaftsfaktor Strom - Beispiel: Gemeinde Mauer (Rhein-Neckar-Kreis)
Wirtschaftsfaktor Strom - Beispiel: Gemeinde Mauer (Rhein-Neckar-Kreis)
 
Kälteeffizienz-Netzwerk Hamburg (Jörn Pagels, Behörde für Stadtentwicklung un...
Kälteeffizienz-Netzwerk Hamburg (Jörn Pagels, Behörde für Stadtentwicklung un...Kälteeffizienz-Netzwerk Hamburg (Jörn Pagels, Behörde für Stadtentwicklung un...
Kälteeffizienz-Netzwerk Hamburg (Jörn Pagels, Behörde für Stadtentwicklung un...
 
Herstellung von Wasserstoff, Kosten, Wirkungsgrade
Herstellung von Wasserstoff, Kosten, WirkungsgradeHerstellung von Wasserstoff, Kosten, Wirkungsgrade
Herstellung von Wasserstoff, Kosten, Wirkungsgrade
 
Forum kommunalerklimaschutz
Forum kommunalerklimaschutzForum kommunalerklimaschutz
Forum kommunalerklimaschutz
 
Photovoltaik das unbekannte Wesen
Photovoltaik das unbekannte WesenPhotovoltaik das unbekannte Wesen
Photovoltaik das unbekannte Wesen
 
24V Haus Präsentation
24V Haus Präsentation24V Haus Präsentation
24V Haus Präsentation
 
Die schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der WeltDie schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der Welt
 
Die schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der WeltDie schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der Welt
 
Der Masterplan Wind im Energieland 2050 (GERMAN)
Der Masterplan Wind im Energieland 2050 (GERMAN)Der Masterplan Wind im Energieland 2050 (GERMAN)
Der Masterplan Wind im Energieland 2050 (GERMAN)
 
Wirtschaftlichkeit und technik ezro
Wirtschaftlichkeit und technik ezroWirtschaftlichkeit und technik ezro
Wirtschaftlichkeit und technik ezro
 
Erlebnistour erneuerbare energien
Erlebnistour erneuerbare energienErlebnistour erneuerbare energien
Erlebnistour erneuerbare energien
 
Photovoltaik die Königin der Erneuerbaren Energien
Photovoltaik die Königin der Erneuerbaren EnergienPhotovoltaik die Königin der Erneuerbaren Energien
Photovoltaik die Königin der Erneuerbaren Energien
 
Stadtwerke Wolfhagen Wolfhager Energieweg
Stadtwerke Wolfhagen Wolfhager EnergiewegStadtwerke Wolfhagen Wolfhager Energieweg
Stadtwerke Wolfhagen Wolfhager Energieweg
 
Kantonale Schwerpunkte der Energiepolitik
Kantonale Schwerpunkte der EnergiepolitikKantonale Schwerpunkte der Energiepolitik
Kantonale Schwerpunkte der Energiepolitik
 
Fair power v4.7
Fair power v4.7Fair power v4.7
Fair power v4.7
 
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Andreas Gössnitzer, Bundesamt für Umwel...
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Andreas Gössnitzer, Bundesamt für Umwel...Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Andreas Gössnitzer, Bundesamt für Umwel...
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Andreas Gössnitzer, Bundesamt für Umwel...
 

Mehr von engineeringzhaw

Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühle
Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der GefühleDie Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühle
Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühleengineeringzhaw
 
Building-integrated photovoltaics as energy producing façades
Building-integrated photovoltaics as energy producing façadesBuilding-integrated photovoltaics as energy producing façades
Building-integrated photovoltaics as energy producing façadesengineeringzhaw
 
Energiefassade - Unterschiedliche Fassadentypen
Energiefassade - Unterschiedliche FassadentypenEnergiefassade - Unterschiedliche Fassadentypen
Energiefassade - Unterschiedliche Fassadentypenengineeringzhaw
 
Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?
Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?
Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?engineeringzhaw
 
Sekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen Rohstoffen
Sekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen RohstoffenSekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen Rohstoffen
Sekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen Rohstoffenengineeringzhaw
 
Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie- und Mobilitätswende?
Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie-  und Mobilitätswende?Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie-  und Mobilitätswende?
Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie- und Mobilitätswende?engineeringzhaw
 
Das Zürcher ÖV-Modell der Zukunft
Das Zürcher ÖV-Modell der ZukunftDas Zürcher ÖV-Modell der Zukunft
Das Zürcher ÖV-Modell der Zukunftengineeringzhaw
 
Energie- und Umweltforum März 2021 - Fabian Carigiet
Energie- und Umweltforum März 2021 - Fabian CarigietEnergie- und Umweltforum März 2021 - Fabian Carigiet
Energie- und Umweltforum März 2021 - Fabian Carigietengineeringzhaw
 
Energie- und Umweltforum März 2021 - Joshu Jullier
Energie- und Umweltforum März 2021 - Joshu JullierEnergie- und Umweltforum März 2021 - Joshu Jullier
Energie- und Umweltforum März 2021 - Joshu Jullierengineeringzhaw
 
Energie- und Umweltforum März 2021 - Rolf Sorg
Energie- und Umweltforum März 2021 - Rolf SorgEnergie- und Umweltforum März 2021 - Rolf Sorg
Energie- und Umweltforum März 2021 - Rolf Sorgengineeringzhaw
 
Eigenverbrauch in der Praxis
Eigenverbrauch in der PraxisEigenverbrauch in der Praxis
Eigenverbrauch in der Praxisengineeringzhaw
 
Eigenverbrauch: Aktuelle Rahmenbedingungen
Eigenverbrauch: Aktuelle RahmenbedingungenEigenverbrauch: Aktuelle Rahmenbedingungen
Eigenverbrauch: Aktuelle Rahmenbedingungenengineeringzhaw
 
Climeworks - Capturing CO2 from air
Climeworks - Capturing CO2 from airClimeworks - Capturing CO2 from air
Climeworks - Capturing CO2 from airengineeringzhaw
 
Spielt das Klima verrückt?
Spielt das Klima verrückt?Spielt das Klima verrückt?
Spielt das Klima verrückt?engineeringzhaw
 
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Bruno Weilenmann, Meier und Partner AG
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Bruno Weilenmann, Meier und Partner AGEnergie- und Umweltforum - Mai 2018 - Bruno Weilenmann, Meier und Partner AG
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Bruno Weilenmann, Meier und Partner AGengineeringzhaw
 
Energie- und Umweltforum - März 2018 - Jonas Schmid, carvelo2go
Energie- und Umweltforum - März 2018 - Jonas Schmid, carvelo2goEnergie- und Umweltforum - März 2018 - Jonas Schmid, carvelo2go
Energie- und Umweltforum - März 2018 - Jonas Schmid, carvelo2goengineeringzhaw
 
Energie- und Umweltforum - März 2018 - René Lisi, Sharecon
Energie- und Umweltforum - März 2018 - René Lisi, ShareconEnergie- und Umweltforum - März 2018 - René Lisi, Sharecon
Energie- und Umweltforum - März 2018 - René Lisi, Shareconengineeringzhaw
 
Komfortlüftung bei Neubauten und Sanierungen
Komfortlüftung bei Neubauten und SanierungenKomfortlüftung bei Neubauten und Sanierungen
Komfortlüftung bei Neubauten und Sanierungenengineeringzhaw
 

Mehr von engineeringzhaw (20)

Reine Fakten
Reine FaktenReine Fakten
Reine Fakten
 
Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühle
Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der GefühleDie Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühle
Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühle
 
Building-integrated photovoltaics as energy producing façades
Building-integrated photovoltaics as energy producing façadesBuilding-integrated photovoltaics as energy producing façades
Building-integrated photovoltaics as energy producing façades
 
Energiefassade - Unterschiedliche Fassadentypen
Energiefassade - Unterschiedliche FassadentypenEnergiefassade - Unterschiedliche Fassadentypen
Energiefassade - Unterschiedliche Fassadentypen
 
Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?
Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?
Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?
 
Sekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen Rohstoffen
Sekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen RohstoffenSekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen Rohstoffen
Sekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen Rohstoffen
 
Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie- und Mobilitätswende?
Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie-  und Mobilitätswende?Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie-  und Mobilitätswende?
Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie- und Mobilitätswende?
 
Das Zürcher ÖV-Modell der Zukunft
Das Zürcher ÖV-Modell der ZukunftDas Zürcher ÖV-Modell der Zukunft
Das Zürcher ÖV-Modell der Zukunft
 
Energie- und Umweltforum März 2021 - Fabian Carigiet
Energie- und Umweltforum März 2021 - Fabian CarigietEnergie- und Umweltforum März 2021 - Fabian Carigiet
Energie- und Umweltforum März 2021 - Fabian Carigiet
 
Energie- und Umweltforum März 2021 - Joshu Jullier
Energie- und Umweltforum März 2021 - Joshu JullierEnergie- und Umweltforum März 2021 - Joshu Jullier
Energie- und Umweltforum März 2021 - Joshu Jullier
 
Energie- und Umweltforum März 2021 - Rolf Sorg
Energie- und Umweltforum März 2021 - Rolf SorgEnergie- und Umweltforum März 2021 - Rolf Sorg
Energie- und Umweltforum März 2021 - Rolf Sorg
 
Eigenverbrauch in der Praxis
Eigenverbrauch in der PraxisEigenverbrauch in der Praxis
Eigenverbrauch in der Praxis
 
Eigenverbrauch: Aktuelle Rahmenbedingungen
Eigenverbrauch: Aktuelle RahmenbedingungenEigenverbrauch: Aktuelle Rahmenbedingungen
Eigenverbrauch: Aktuelle Rahmenbedingungen
 
Climeworks - Capturing CO2 from air
Climeworks - Capturing CO2 from airClimeworks - Capturing CO2 from air
Climeworks - Capturing CO2 from air
 
Das CO2 Budget
Das CO2 BudgetDas CO2 Budget
Das CO2 Budget
 
Spielt das Klima verrückt?
Spielt das Klima verrückt?Spielt das Klima verrückt?
Spielt das Klima verrückt?
 
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Bruno Weilenmann, Meier und Partner AG
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Bruno Weilenmann, Meier und Partner AGEnergie- und Umweltforum - Mai 2018 - Bruno Weilenmann, Meier und Partner AG
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Bruno Weilenmann, Meier und Partner AG
 
Energie- und Umweltforum - März 2018 - Jonas Schmid, carvelo2go
Energie- und Umweltforum - März 2018 - Jonas Schmid, carvelo2goEnergie- und Umweltforum - März 2018 - Jonas Schmid, carvelo2go
Energie- und Umweltforum - März 2018 - Jonas Schmid, carvelo2go
 
Energie- und Umweltforum - März 2018 - René Lisi, Sharecon
Energie- und Umweltforum - März 2018 - René Lisi, ShareconEnergie- und Umweltforum - März 2018 - René Lisi, Sharecon
Energie- und Umweltforum - März 2018 - René Lisi, Sharecon
 
Komfortlüftung bei Neubauten und Sanierungen
Komfortlüftung bei Neubauten und SanierungenKomfortlüftung bei Neubauten und Sanierungen
Komfortlüftung bei Neubauten und Sanierungen
 

Energie aus Abfall - eine Zukunftslösung?

  • 1. © ZAV 2013 Abfall als Energierohstoff Winterthur, 23. Oktober 2013, Alfred Rudin
  • 2. © ZAV 2013 Agenda 2 Abfall ist nicht gleich Abfall Energiepotential im Abfall Abfall aus energiepolitischer Sicht Energie aus Abfall im Markt
  • 3. © ZAV 2013 3 Zürcher Abfallverwertungs-Verbund Stadtwerk Winterthur ERZ Entsorgung und Recycling Zürich Hagenholz Zweckverband Kehrichtverwertung Zürcher Oberland KEZO, Hinwil Zweckverband für Abfallverwertung im Bezirk Horgen Limeco, Dietikon Fünf Abfallverwerter, ein Ziel 760’000 Tonnen/Jahr 11 Linien
  • 4. © ZAV 2013 Abfall ist nicht gleich Abfall
  • 5. © ZAV 2013 Abfall als Brennstoff 5 H.P.Fahrni 2012 1 MJ = 0,27777 kWh
  • 6. © ZAV 2013 6 Abfall in der Realität Teppich Dämmung Schilfmatte mit Gips Wasch- tisch Dach- pappe Stein 40 qm-Container von oben, KHKW Hagenholz,13.9.2013
  • 7. © ZAV 2013 7 Abfall im Extremfall Betonschacht mit Bodenplatte, geborgen am 2.2.2011, Limeco Dietikon
  • 8. © ZAV 2013 Abfall fällt nicht kontinuierlich an 8 10'000 11'000 12'000 13'000 14'000 15'000 16'000 17'000 18'000 Tonnen/Woche Woche Mittelwert Anliefermengen 2008-2012 Anliefermenge 2012 IST (=Nachfrage Vj.) Heizperiode Revisionszeit Anlieferungen im ZAV, 2012
  • 9. © ZAV 2013 Zwischenlagerung von Abfällen im ZAV Im Kehrichtbunker (bis zu 15’000 Tonnen) • Zur Homogenisierung des Abfalls • Um Wochenenden und Festtage zu überbrücken In Ballenlagern (bis zu 20’000 Tonnen) • Um Spitzen im Sommer zu brechen • Um die Wärmeproduktion im Winter zu gewährleisten 9
  • 10. © ZAV 2013 10 Abfall ist nicht gleich Abfall Abfälle fallen nicht kontinuierlich an, sind häufig wenig homogen und weisen eine stark schwankende Zusammensetzung auf. Dies ist besonders ausgeprägt bei Siedlungs- oder bei Bauabfällen. Sind keine Verfahrensschritte zum Homogenisieren und zum Ausschluss von Störstoffen oder der Abfälle vorgesehen, muss ein Behandlungsverfahren die realistischerweise zu erwartenden Abfälle mit all ihren Variationen ohne grössere Probleme behandeln können. Zudem sollten Fehlanlieferungen keine wesentlichen Schäden verursachen.
  • 12. © ZAV 2013 Was steckt an Energie im Abfall 12 Primäre Energie - Freisetzung durch thermische Verwertung - Frischdampf zur Erzeugung von Strom und Wärme Substituierte Energie - Freisetzung durch Rückgewinnung von Stoffen - Eisen- und Nichteisen-Metalle in grösseren Mengen Effiziente Energie - Freisetzung durch Effizienzsteigerungen - Verbesserung der Energienettoeffizienz (ENE)
  • 13. © ZAV 2013 Primäre Energie 13
  • 14. © ZAV 2013 Substituierte Energie 14 Im ZAV wurden 2012 insgesamt 13’600 Tonnen Metalle aus der Kehrichtschlacke zurückgewonnen. Energiebilanz (Primär- zu Recycling-Herstellung): Eisen 10’170 t Aluminium 2’330 t Kupfer 550 t = 26’400 MWh = 88’500 MWh = 6’050 MWh Delta Energiebedarf (2’600 kWh/t) (38’000 kWh/t) (11’000 kWh/t)  120’000 MWh/Jahr (Strom für rund 30’000 Haushalte im Jahr)  Stromabgabe im ZAV 2012: 314’000 MWh
  • 15. © ZAV 2013 Effiziente Energie 15 Energienettoeffizienz-Zielbereich und ENE-Werte Schweizer KVA (gemäss ersten Überschlagsrechnungen, Betriebsdaten 2009)
  • 16. © ZAV 2013 Abfall aus energiepolitischer Sicht
  • 17. © ZAV 2013 Kriterien der 2000 Watt-Gesellschaft 17 Energie aus Abfall hat einen hervorragenden Primärenergiefaktor Quelle: ESU-Services
  • 18. © ZAV 2013 Umweltauswirkungen 18 Quelle: ESU-Services Vergleich der Umweltauswirkungen verschiedener Technologien zur Stromerzeugung. Bezugsgrösse: 1 kWh Strom
  • 19. © ZAV 2013 19 Strom 0.00 0.05 0.10 0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 4.0 4.5PEF CO2 KVA Biogas-WKK Abw .-ORC Wasser Wind PV Solar-DT Geothermie-HKW nuk Holz-HKW fl+Bio-WKK Kohle Gas-Brennstoffzelle Gas-WKK Heizöl-WKK fl-Bio-WKK CH-M ix ew z-Abgabemix [M JPE/M Jerzeugte Energie] [kgCO2e/MJerzeugteEnergie] ew z-Fördertarif Grafik: Strom aus Kehrichtheizkraftwerken gemessen an den Kriterien der 2000 Watt Gesellschaft
  • 20. © ZAV 2013 Energie aus Abfall am Markt
  • 21. © ZAV 2013 Handlungsfelder bei der Energievermarktung Spezifische Eigenschaft des Energieträgers - Dezentrale Produktion - Leitungsgebundene Distribution Positionierung der Energie in der Gesellschaft - Ökologische Anerkennung - Energie von Winterthur für Winterthur Vermarktung durch die Energieunternehmen - Einbindung in Produkte - Ausrichtung auf die 2000Watt-Gesellschaft 21
  • 22. © ZAV 2013 Merkmale der leitungsgebundene Distribution - im Versorgungsgebiet flächendeckend - kontinuierliche, simultane Lieferung - umweltfreundlicher Transport - aufwendiger Leitungsbau mit hohen Investitionskosten - lange Nutzungsdauer - sinkendender Bedarf bei effizienten Gebäuden (-40% bis 2050) 22 Grundlegende Diskussion über die Finanzierung leistungsgebundener Energieträger (Strom und Wärme) Klare Strategien in Versorgungsgebieten und Ausbau bestehender Fernwärmeinfrastrukturen
  • 23. © ZAV 2013 Ökologische Anerkennung 23 Die Energie aus Kehrichtheizkraftwerken soll zukünftig besser positioniert werden: - Vermarktung als Energie aus der Region für die Region - Transparente Kennzeichnung der Herkunft unter dem Label „Recycling-Energie“ - Einbezug der bestehenden VBSA-Klima-Charta - Berücksichtigung der Kriterien der 2000W-Gesellschaft - Qualitative hochstehende Positionierung auch auf „star“-Level Idee des ZAV
  • 24. © ZAV 2013 Einbindung in die Produkte 24 Stromsortiment EKZ 2013 Zukünftige Einbindung in hochwertige Stromprodukte