SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Digital Leadership
Hamburg, 15. Mai 2018
Sebastian Hollmann
www.sebastian-hollmann.de
@bastihollmann
Working Out Loud @ Zukunft Personal | 19. September 2017
Bedeutung von „Digital Leadership“
www.HRStrategie.Blog | 3
Digital Leadership wird für Unternehmen zwar zunehmend wichtiger – bislang
fehlt jedoch noch ein ganzheitliches Konzept und Verständnis
Quelle: van Dick, R./Helfritz, K. H./Stickling, E./Gross, M./Holz, F. (2016): Digital Leadership – Die Zukunft der Führung in Unternehmen, S. 7.
Was genau ist
eigentlich dieses…
?Digital
Leadership
Quelle: shutterstock
Digital Leadership @ Zukunft Personal Nord | 15. Mai 2018
Voraussetzungen für Digital Leadership
www.HRStrategie.Blog | 5
„A Fool with a Tool is still a Fool“ – es geht nicht darum, Führung zu digitalisieren,
daher ist eher „Führung im digitalen Zeitalter“ der treffendere Begriff
Wenn schlechte Führung nur
über andere (digitale) Kanäle
erfolgt, dann haben Sie eben
ein Sch… Digital Leadership.
in Anlehnung an Thorsten
Dirks, ehemaliger CEO der
Telefónica Deutschland AG
Mindset
Skillset
Toolset
Leadership im digitalen
Zeitalter ist eine zeit-
und ortsunabhängige,
skalierbare Führung von
Netzwerken und eine
begleitende Entwicklung
der Organisation.
Harald Schirmer
Quelle: Eggers/Hollmann (2018)
Digital Leadership @ Zukunft Personal Nord | 15. Mai 2018
VOPA+ Modell
www.HRStrategie.Blog | 7
Vernetzung, Offenheit, Partizipation und Agilität sind wichtige Bestandteile einer
Führung im digitalen Zeitalter
Quelle: Buhse, Willms (2014): Management by Internet: Neue Führungsmodelle für Unternehmen in Zeiten der digitalen Transformation
// THESE 1: Rollenbild
Digital Leadership erfordert
das Aushalten von Unsicherheit
Quelle: shutterstock
// THESE 2: Haltung
Digital Leadership erfordert ein
partizipatives und kollaboratives Mindset
Quelle: shutterstock
// THESE 3: Zusammenarbeit
Digital Leadership wird immer mehr
zum Community Management
Quelle: shutterstock
// THESE 4: Strukturen
Digital Leadership kann außerhalb
formaler Hierarchien stattfinden
Quelle: shutterstock
// THESE 5: Zukunft
Digital Leadership ist der
Übergang zur Selbstorganisation
Quelle: shutterstock
Führung im digitalen Zeitalter –
Was können wir tun, um den
Wandel aktiv zu gestalten?
Quelle: shutterstock
Quelle: Pexels
Top 3 Liste
Quelle: TEDx Talk von Simon Sinek auf YouTube
What
Why
// TASK 1 – Sinn vermitteln
// TASK 2 – Netzwerke stärken
Quelle: Pixabay
// TASK 3 – Experimentierkultur etablieren
Quelle: Wikimedia Commons
#GoDigital

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Was ist angesagt? (11)

Bitkom KnowTech Keynote: Lebendiges Wissen - Organisationen als lebendiger Or...
Bitkom KnowTech Keynote: Lebendiges Wissen - Organisationen als lebendiger Or...Bitkom KnowTech Keynote: Lebendiges Wissen - Organisationen als lebendiger Or...
Bitkom KnowTech Keynote: Lebendiges Wissen - Organisationen als lebendiger Or...
 
Der digitale Kulturbetrieb
Der digitale KulturbetriebDer digitale Kulturbetrieb
Der digitale Kulturbetrieb
 
Vom Web 2.0 zum Enterprise 2.0
Vom Web 2.0 zum Enterprise 2.0Vom Web 2.0 zum Enterprise 2.0
Vom Web 2.0 zum Enterprise 2.0
 
Jugendarbeit und Social Web
Jugendarbeit und Social WebJugendarbeit und Social Web
Jugendarbeit und Social Web
 
Social Branding - Gerd Leonhard (Media Futures Group) at #CSMM
Social Branding - Gerd Leonhard (Media Futures Group) at #CSMMSocial Branding - Gerd Leonhard (Media Futures Group) at #CSMM
Social Branding - Gerd Leonhard (Media Futures Group) at #CSMM
 
Innovation Communities als Zukunft
Innovation Communities als ZukunftInnovation Communities als Zukunft
Innovation Communities als Zukunft
 
THE DAY AFTER TOMORROW - DIGITALISIERUNG UND DIE ZUKUNFT DER ARBEIT
THE DAY AFTER TOMORROW - DIGITALISIERUNG UND DIE ZUKUNFT DER ARBEITTHE DAY AFTER TOMORROW - DIGITALISIERUNG UND DIE ZUKUNFT DER ARBEIT
THE DAY AFTER TOMORROW - DIGITALISIERUNG UND DIE ZUKUNFT DER ARBEIT
 
Personaler in der Digitalen Transformation - Motor oder Bremse?
Personaler in der Digitalen Transformation - Motor oder Bremse?Personaler in der Digitalen Transformation - Motor oder Bremse?
Personaler in der Digitalen Transformation - Motor oder Bremse?
 
Wieso Kollaboration? Wir haben doch schon ein Wiki!
Wieso Kollaboration? Wir haben doch schon ein Wiki!Wieso Kollaboration? Wir haben doch schon ein Wiki!
Wieso Kollaboration? Wir haben doch schon ein Wiki!
 
Daniel Kraft - Evolution der Arbeit - Commerzbank September 2012
Daniel Kraft - Evolution der Arbeit - Commerzbank September 2012Daniel Kraft - Evolution der Arbeit - Commerzbank September 2012
Daniel Kraft - Evolution der Arbeit - Commerzbank September 2012
 
Social Media im Einkauf - Teil 1
Social Media im Einkauf - Teil 1Social Media im Einkauf - Teil 1
Social Media im Einkauf - Teil 1
 

Ähnlich wie Digital Leadership @ ZPN18

PM_CB.e_Wie gelingt Kommunikation im digitalen Zeitalter
PM_CB.e_Wie gelingt Kommunikation im digitalen ZeitalterPM_CB.e_Wie gelingt Kommunikation im digitalen Zeitalter
PM_CB.e_Wie gelingt Kommunikation im digitalen Zeitalter
Elisabeth Kurkowski
 

Ähnlich wie Digital Leadership @ ZPN18 (20)

Arbeitswelt 4.0 - Auswirkungen auf die Personalarbeit
Arbeitswelt 4.0 - Auswirkungen auf die PersonalarbeitArbeitswelt 4.0 - Auswirkungen auf die Personalarbeit
Arbeitswelt 4.0 - Auswirkungen auf die Personalarbeit
 
«Die Zukunft der Führung ist analog!»
«Die Zukunft der Führung ist analog!»«Die Zukunft der Führung ist analog!»
«Die Zukunft der Führung ist analog!»
 
PM_CB.e_Wie gelingt Kommunikation im digitalen Zeitalter
PM_CB.e_Wie gelingt Kommunikation im digitalen ZeitalterPM_CB.e_Wie gelingt Kommunikation im digitalen Zeitalter
PM_CB.e_Wie gelingt Kommunikation im digitalen Zeitalter
 
Digital Leadership - wenn Digitalisierung auf Führung trifft
Digital Leadership - wenn Digitalisierung auf Führung trifftDigital Leadership - wenn Digitalisierung auf Führung trifft
Digital Leadership - wenn Digitalisierung auf Führung trifft
 
Nach oben übers Wir
Nach oben übers Wir Nach oben übers Wir
Nach oben übers Wir
 
Fünf Leitfragen zur Kommunikation im digitalen Wandel
Fünf Leitfragen zur Kommunikation im digitalen WandelFünf Leitfragen zur Kommunikation im digitalen Wandel
Fünf Leitfragen zur Kommunikation im digitalen Wandel
 
People, Platforms, Processes: Der holistische Blick auf erfolgreiche Deployme...
People, Platforms, Processes: Der holistische Blick auf erfolgreiche Deployme...People, Platforms, Processes: Der holistische Blick auf erfolgreiche Deployme...
People, Platforms, Processes: Der holistische Blick auf erfolgreiche Deployme...
 
Enterprise 2.0 meets HR
Enterprise 2.0 meets HREnterprise 2.0 meets HR
Enterprise 2.0 meets HR
 
«Manager, hört die Signale!» Die Zukunft der Führung ist analog
«Manager, hört die Signale!» Die Zukunft der Führung ist analog«Manager, hört die Signale!» Die Zukunft der Führung ist analog
«Manager, hört die Signale!» Die Zukunft der Führung ist analog
 
Digitalisierung braucht Führung und Kommunikation
Digitalisierung braucht Führung und KommunikationDigitalisierung braucht Führung und Kommunikation
Digitalisierung braucht Führung und Kommunikation
 
E-Leadership
E-LeadershipE-Leadership
E-Leadership
 
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der FührungskräfteLernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
 
Gegenseitiges Verständnis und integrierte Arbeitsweise sind erfolgskritisch....
Gegenseitiges Verständnis  und integrierte Arbeitsweise sind erfolgskritisch....Gegenseitiges Verständnis  und integrierte Arbeitsweise sind erfolgskritisch....
Gegenseitiges Verständnis und integrierte Arbeitsweise sind erfolgskritisch....
 
Digitalisierung sozialwirtschaft
Digitalisierung sozialwirtschaftDigitalisierung sozialwirtschaft
Digitalisierung sozialwirtschaft
 
Newsletter IK im Fokus 03/12
Newsletter IK im Fokus 03/12Newsletter IK im Fokus 03/12
Newsletter IK im Fokus 03/12
 
K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012
K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012
K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012
 
Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)
Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)
Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)
 
Quo vadis Social Media? Nutzungsmöglichkeiten in Unternehmen. Eine Studie der...
Quo vadis Social Media? Nutzungsmöglichkeiten in Unternehmen. Eine Studie der...Quo vadis Social Media? Nutzungsmöglichkeiten in Unternehmen. Eine Studie der...
Quo vadis Social Media? Nutzungsmöglichkeiten in Unternehmen. Eine Studie der...
 
Partizipation in deutschsprachigen Unternehmen – eine empirische Studie
Partizipation in deutschsprachigen Unternehmen – eine empirische StudiePartizipation in deutschsprachigen Unternehmen – eine empirische Studie
Partizipation in deutschsprachigen Unternehmen – eine empirische Studie
 
Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...
Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...
Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...
 

Mehr von Sebastian Hollmann

Mehr von Sebastian Hollmann (12)

Lern- und Beteiligungsformate "42 - New Work Style"
Lern- und Beteiligungsformate "42 - New Work Style"Lern- und Beteiligungsformate "42 - New Work Style"
Lern- und Beteiligungsformate "42 - New Work Style"
 
SWP @ DGFP // HUMAN Future Workforce Planning Summit
SWP @ DGFP // HUMAN Future Workforce Planning SummitSWP @ DGFP // HUMAN Future Workforce Planning Summit
SWP @ DGFP // HUMAN Future Workforce Planning Summit
 
WOL @ Zukunft Personal Europe 2018
WOL @ Zukunft Personal Europe 2018WOL @ Zukunft Personal Europe 2018
WOL @ Zukunft Personal Europe 2018
 
WOL @ CeBIT
WOL @ CeBITWOL @ CeBIT
WOL @ CeBIT
 
WOL @ HRpepper
WOL @ HRpepperWOL @ HRpepper
WOL @ HRpepper
 
WOL @ ZPN18
WOL @ ZPN18WOL @ ZPN18
WOL @ ZPN18
 
WOL im personal manager 6/2017
WOL im personal manager 6/2017WOL im personal manager 6/2017
WOL im personal manager 6/2017
 
WOL @ DGFP // Jahrestagung Personalentwicklung
WOL @ DGFP // Jahrestagung PersonalentwicklungWOL @ DGFP // Jahrestagung Personalentwicklung
WOL @ DGFP // Jahrestagung Personalentwicklung
 
WOL @ HR RoundTable
WOL @ HR RoundTableWOL @ HR RoundTable
WOL @ HR RoundTable
 
Daimler netWorkCamp
Daimler netWorkCampDaimler netWorkCamp
Daimler netWorkCamp
 
WOL @ Zukunft Personal 2017
WOL @ Zukunft Personal 2017WOL @ Zukunft Personal 2017
WOL @ Zukunft Personal 2017
 
"New Work" - Revolution der Arbeitswelt?
"New Work" - Revolution der Arbeitswelt?"New Work" - Revolution der Arbeitswelt?
"New Work" - Revolution der Arbeitswelt?
 

Digital Leadership @ ZPN18

  • 1. Digital Leadership Hamburg, 15. Mai 2018 Sebastian Hollmann
  • 3. Working Out Loud @ Zukunft Personal | 19. September 2017 Bedeutung von „Digital Leadership“ www.HRStrategie.Blog | 3 Digital Leadership wird für Unternehmen zwar zunehmend wichtiger – bislang fehlt jedoch noch ein ganzheitliches Konzept und Verständnis Quelle: van Dick, R./Helfritz, K. H./Stickling, E./Gross, M./Holz, F. (2016): Digital Leadership – Die Zukunft der Führung in Unternehmen, S. 7.
  • 4. Was genau ist eigentlich dieses… ?Digital Leadership Quelle: shutterstock
  • 5. Digital Leadership @ Zukunft Personal Nord | 15. Mai 2018 Voraussetzungen für Digital Leadership www.HRStrategie.Blog | 5 „A Fool with a Tool is still a Fool“ – es geht nicht darum, Führung zu digitalisieren, daher ist eher „Führung im digitalen Zeitalter“ der treffendere Begriff Wenn schlechte Führung nur über andere (digitale) Kanäle erfolgt, dann haben Sie eben ein Sch… Digital Leadership. in Anlehnung an Thorsten Dirks, ehemaliger CEO der Telefónica Deutschland AG Mindset Skillset Toolset
  • 6. Leadership im digitalen Zeitalter ist eine zeit- und ortsunabhängige, skalierbare Führung von Netzwerken und eine begleitende Entwicklung der Organisation. Harald Schirmer Quelle: Eggers/Hollmann (2018)
  • 7. Digital Leadership @ Zukunft Personal Nord | 15. Mai 2018 VOPA+ Modell www.HRStrategie.Blog | 7 Vernetzung, Offenheit, Partizipation und Agilität sind wichtige Bestandteile einer Führung im digitalen Zeitalter Quelle: Buhse, Willms (2014): Management by Internet: Neue Führungsmodelle für Unternehmen in Zeiten der digitalen Transformation
  • 8. // THESE 1: Rollenbild Digital Leadership erfordert das Aushalten von Unsicherheit Quelle: shutterstock
  • 9. // THESE 2: Haltung Digital Leadership erfordert ein partizipatives und kollaboratives Mindset Quelle: shutterstock
  • 10. // THESE 3: Zusammenarbeit Digital Leadership wird immer mehr zum Community Management Quelle: shutterstock
  • 11. // THESE 4: Strukturen Digital Leadership kann außerhalb formaler Hierarchien stattfinden Quelle: shutterstock
  • 12. // THESE 5: Zukunft Digital Leadership ist der Übergang zur Selbstorganisation Quelle: shutterstock
  • 13. Führung im digitalen Zeitalter – Was können wir tun, um den Wandel aktiv zu gestalten? Quelle: shutterstock
  • 15. Quelle: TEDx Talk von Simon Sinek auf YouTube What Why // TASK 1 – Sinn vermitteln
  • 16. // TASK 2 – Netzwerke stärken Quelle: Pixabay
  • 17. // TASK 3 – Experimentierkultur etablieren Quelle: Wikimedia Commons