Social Media und Online-Fundraising

Jörg Reschke
Jörg ReschkeScientist & Entrepeneur um Berlin
Online-Fundraising im Web2.0
Möglichkeiten und Mythos

Jörg Eisfeld-Reschke
Hamburg, 19. Februar 2014
Zur Person

Public Management (BA)
Public Policy (MA)
ikosom - Institut für Kommunikation in
sozialen Medien
Fachgruppe Digitales Fundraising im
Deutschen Fundraising Verband
Social Media und Online-Fundraising
Zur Person
Instrumente des Social Web

>> Internetnutzung in Deutschland
>> Instrumente des Social Web
>> Instrumente Online-Fundraising
>> Transfer
>> Zusammenfassung
53,5%
der Deutschen sind regelmäßig online

2003

ARD/ZDF Onlinestudie
53,5%
der Deutschen sind regelmäßig online
14-19 Jährige: 92,1%
20-29 Jährige: 81,9%
30-39 Jährige: 73,1%
40-49 Jährige: 67,4%
50-59 Jährige: 48,8%
+60 Jährige: 13,3%

2003

ARD/ZDF Onlinestudie
77,2%
der Deutschen sind regelmäßig online

2013

ARD/ZDF Onlinestudie
77,2%
der Deutschen sind regelmäßig online
14-19 Jährige: 100%
20-29 Jährige: 97,5%
30-39 Jährige: 95,5%
40-49 Jährige: 88,9%
50-59 Jährige: 82,7%
+60 Jährige: 42,9%

2013

ARD/ZDF Onlinestudie
67%
nutzen soziale Netzwerke aktiv

2013
BITKOM
67%
nutzen soziale Netzwerke aktiv
Facebook
VZ-Netzwerke
Stayfriends
Wer kennt wen
XING
Twitter & Google+

2013
BITKOM
67%
nutzen sozialen Netzwerken aktiv
Facebook
56%
VZ-Netzwerke
12%
Stayfriends
9%
Wer kennt wen
8%
XING
7%
Twitter & Google+
6%

2013
BITKOM
by Nico Kirch,
socialmediastatistik.de
Welchen Nutzen
bringen
soziale Medien?
1. Bestehende
Zielgruppen können
an die Gemeinde
gebunden werden.
2. Neue Zielgruppen

können gezielt
angesprochen und
aktiviert werden
3. Soziale Medien sind

ein Dialogangebot,
verankert im Alltag
der UnterstüzerInnen
Instrumente des Social Web

>> Internetnutzung in Deutschland
>> Instrumente des Social Web
>> Instrumente Online-Fundraising
>> Transfer
>> Zusammenfassung
“

„

Soziale Medien sind die Demokratisierung
von Information. Menschen werden zu
Publizisten: Das ist der Prinzipwechsel
von one-to-many zu many-to-many und
verändert die Beziehungen zwischen
Autoren, Menschen und ihren Bekannten.

nach Brian Solis
Social Media und Online-Fundraising
Social Media und Online-Fundraising
1.688.695
Artikel in
deutscher
Sprache
>> Beta
>> Editierbar
>> Technikfrei
72 Stunden
Videomaterial
pro Minute

>> Prosument
>> Kommentare
>> Wenig Technik
500.000
aktive deutsche
Twitter-Nutzer

>> Follow-Prinzip
>> Hashtags
>> Mobil
27 Millionen
aktive deutsche
Nutzer
>> Netzwerk
>> Interaktion
>> Werbung
Social Media
ist kein Trend!

Social Media
ist keine
Modeerscheinung!
Social Media
ist kein Trend!

Social Media ist eine
Veränderung unseres
Kommunkationsverhaltens

Social Media
ist keine
Modeerscheinung!
Spüren Sie Veränderung
in Ihrer Gemeinde?
Instrumente Online-Fundraising

>> Internetnutzung in Deutschland
>> Instrumente des Social Web
>> Instrumente Online-Fundraising
>> Transfer
>> Zusammenfassung
Social Media und Online-Fundraising
Die eigene
Internetseite
Social Media und Online-Fundraising
Social Media und Online-Fundraising
Die eigene
Internetseite
Die eigene
Internetseite:
Kontodaten
Voraussetzungen:
Internetseite

Relevanz:
Aufwand:
Kosten:

hoch
gering
keine

Die eigene
Internetseite:
Kontodaten
Die eigene
Internetseite:
Spendenformular
Voraussetzungen:
Internetseite

Relevanz:
Aufwand:
Kosten:

hoch
gering
gering

Die eigene
Internetseite:
Spendenformular
Die eigene
Internetseite:
Spendenshop
Voraussetzungen:
Internetseite
viel Konzeption

Relevanz:
Aufwand:
Kosten:

gering
hoch
hoch

Die eigene
Internetseite:
Spendenshop
Spenden-Plattformen
Betterplace
HelpDirect
Helpedia
Voraussetzungen:
geeignete Projektidee
Community-Betreuung

Relevanz:
Aufwand:
Kosten:

mittel
mittel
gering

Spenden-Plattformen
Betterplace
HelpDirect
Helpedia
Social Media und Online-Fundraising
Aktivisten-Fundraising
Altruja
Donare
Helpedia
Voraussetzungen:
Aktivisten

Relevanz:
Aufwand:
Kosten:

mittel
gering
gering

Aktivisten-Fundraising
Altruja
Donare
Helpedia
Social Media und Online-Fundraising
Crowdfunding-Plattform
pling*
startnext
visionbakery
Voraussetzungen:
geeignete Projektidee
Risikobereitschaft

Relevanz:
Aufwand:
Kosten:

mittel
hoch
mittel

Crowdfunding-Plattform
pling*
startnext
visionbakery
Social Media und Online-Fundraising
Social Media und Online-Fundraising
Auktions-Plattform
Stars and charity
Stargebot
Ycare
Voraussetzungen:
seltenes Produkt
Gute Pressekontakte

Relevanz:
Aufwand:
Kosten:

gering
gering
keine

Auktions-Plattform
Stars and charity
Stargebot
Ycare
Einkaufs-Plattform
Bildungsspender
Dofair
Schulengel
Voraussetzungen:
loyale Community

Relevanz:
Aufwand:
Kosten:

gering
gering
gering

Einkaufs-Plattform
Bildungsspender
Dofair
Schulengel
Social Media und Online-Fundraising
Social Media und Online-Fundraising
Suchmaschine
benefind
dofair
Ecosia
Suchmaschine
benefind
dofair
Ecosia
Voraussetzungen:
loyale Community

Relevanz:
Aufwand:
Kosten:

gering
gering
gering

Suchmaschine
benefind
dofair
Ecosia
Social Media und Online-Fundraising
Freiwilligen-Plattform
betterplace
guteTat
Zeitspender
Voraussetzungen:
Freiwilligenmanagement

Relevanz:
Aufwand:
Kosten:

mittel
mittel
keine

Freiwilligen-Plattform
betterplace
guteTat
Zeitspender
Social Media und Online-Fundraising
Social Media und Online-Fundraising
Voraussetzungen:
Hohe Reichweite
Eher Katastrophenfall

Relevanz:
Aufwand:
Kosten:

gering
gering
gering

SMS-Spende
altruja
fundraisingbox
spendino
Voraussetzungen:
Eigene Internetseite
Projektvorhaben

Relevanz:
Aufwand:
Kosten:

hoch
gering
gering

Seiten-Widgets
Altruja
FundraisingBox
Spendenformular
Voraussetzungen:
Social Media Profile
Aktive Community

Relevanz:
Aufwand:
Kosten:

gering
gering
gering

Netzwerk-Widgets
ChipIn
fundraisingbox
spendino
http://sozialmarketing.de/fundraising-instrumente/
Transfer

>> Internetnutzung in Deutschland
>> Instrumente des Social Web
>> Instrumente Online-Fundraising
>> Transfer
>> Zusammenfassung
30 Minuten Kleingruppen
Unsere Transfer-Wege
Zusammenfassung

>> Internetnutzung in Deutschland
>> Instrumente des Social Web
>> Instrumente Online-Fundraising
>> Transfer
>> Zusammenfassung
Die First Mover sind schon
vorbei. Keine Panik!
Erst beobachten und
zuhören. Dann handeln.
Erst Ziel und Strategie
festlegen. Dann handeln.
Die Haltung muss stimmen.
Persönlichkeit zählt!
Internet und Social Media
umfasst alle Altersgruppen.
Online-Fundraising ersetzt
nicht andere Instrumente.
Beobachten Sie Andere.
Lernen Sie voneinander.
Messen Sie ihren Erfolg.
Identifizieren Sie Peaks.
Vorbereitung muss sein:
Be prepared to be lucky!
It's all about love!
Für Sie und ihre Spender.
Online-Fundraising im Web2.0
Möglichkeiten und Mythos

Twitter
Facebook
Email

@ikosom
@joergeisfeld
www.facebook.com/ikosom
eisfeld-reschke@ikosom.de
Bildquellen
Megafon by Andy Pixel (flickr)
Prisma by Ethority (Blog)
Fragezeichen by Oberazzi (flickr)
Stifte by Martin Fisch (flickr)
Uhr by rosmary (flickr)
Hund by Jesse757 (flickr)
Wegweiser by onesevenone (flickr)
Esel by Ben Heine (flickr)
Papst mit iPad (youtube)
Army Knife by GeekAlerts (Blog)
Smartphone by Johan Larsson (flickr)
Statistik by Twitalizer (Twitalyzer)
Roulette by Craig Hatfield (flickr)
Revolution by unbekannt
1 von 83

Recomendados

Crowdfunding for Food session: Wie die Masse die besseren Nahrungsmittel fina... von
Crowdfunding for Food session: Wie die Masse die besseren Nahrungsmittel fina...Crowdfunding for Food session: Wie die Masse die besseren Nahrungsmittel fina...
Crowdfunding for Food session: Wie die Masse die besseren Nahrungsmittel fina...ikosom GmbH
2.2K views31 Folien
Online-Fundraising für politische Bildung von
Online-Fundraising für politische BildungOnline-Fundraising für politische Bildung
Online-Fundraising für politische BildungJörg Reschke
4.2K views55 Folien
Einführung E-Commerce von
Einführung E-CommerceEinführung E-Commerce
Einführung E-CommerceJörg Reschke
5.2K views116 Folien
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen von
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-OrganisationenOnline Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-OrganisationenJörg Reschke
14.2K views199 Folien
"Web 2.0 für Stiftungen", Facebook, Twitter & Co für Anfänger (Broschüre) von
"Web 2.0 für Stiftungen", Facebook, Twitter & Co für Anfänger (Broschüre)"Web 2.0 für Stiftungen", Facebook, Twitter & Co für Anfänger (Broschüre)
"Web 2.0 für Stiftungen", Facebook, Twitter & Co für Anfänger (Broschüre)Jens Rehlaender
5.2K views20 Folien
Blick über den Tellerrand - Fundraising 2.0 beim Bündnis der Hilfsorganisationen von
Blick über den Tellerrand - Fundraising 2.0 beim Bündnis der HilfsorganisationenBlick über den Tellerrand - Fundraising 2.0 beim Bündnis der Hilfsorganisationen
Blick über den Tellerrand - Fundraising 2.0 beim Bündnis der HilfsorganisationenThilo Reichenbach
2.2K views105 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Online-Kommunikation für Stiftungen von
Online-Kommunikation für StiftungenOnline-Kommunikation für Stiftungen
Online-Kommunikation für StiftungenAnna Maria Wagner
2.1K views49 Folien
Studie "NGOs im Netz. Wie soziale Organisationen online arbeiten" von
Studie "NGOs im Netz. Wie soziale Organisationen online arbeiten"Studie "NGOs im Netz. Wie soziale Organisationen online arbeiten"
Studie "NGOs im Netz. Wie soziale Organisationen online arbeiten"betterplace lab
14.5K views36 Folien
Themen für soziale Netzwerke von
Themen für soziale NetzwerkeThemen für soziale Netzwerke
Themen für soziale NetzwerkeJörg Reschke
4.9K views108 Folien
Einführung in Social Media Wintersemester 1213 von
Einführung in Social Media Wintersemester 1213Einführung in Social Media Wintersemester 1213
Einführung in Social Media Wintersemester 1213Marco Jakob
687 views69 Folien
Studie Social Media Measurement 2014 von
Studie Social Media Measurement 2014Studie Social Media Measurement 2014
Studie Social Media Measurement 2014Jörg Reschke
8.4K views11 Folien
SEO für Nonprofits: Einführung von
SEO für Nonprofits: EinführungSEO für Nonprofits: Einführung
SEO für Nonprofits: Einführungco2online gem. GmbH
5.2K views44 Folien

Was ist angesagt?(20)

Studie "NGOs im Netz. Wie soziale Organisationen online arbeiten" von betterplace lab
Studie "NGOs im Netz. Wie soziale Organisationen online arbeiten"Studie "NGOs im Netz. Wie soziale Organisationen online arbeiten"
Studie "NGOs im Netz. Wie soziale Organisationen online arbeiten"
betterplace lab14.5K views
Themen für soziale Netzwerke von Jörg Reschke
Themen für soziale NetzwerkeThemen für soziale Netzwerke
Themen für soziale Netzwerke
Jörg Reschke4.9K views
Einführung in Social Media Wintersemester 1213 von Marco Jakob
Einführung in Social Media Wintersemester 1213Einführung in Social Media Wintersemester 1213
Einführung in Social Media Wintersemester 1213
Marco Jakob687 views
Studie Social Media Measurement 2014 von Jörg Reschke
Studie Social Media Measurement 2014Studie Social Media Measurement 2014
Studie Social Media Measurement 2014
Jörg Reschke8.4K views
Die Zeitspender - Freiwillige gewinnen und binden von Anna Maria Wagner
Die Zeitspender - Freiwillige gewinnen und bindenDie Zeitspender - Freiwillige gewinnen und binden
Die Zeitspender - Freiwillige gewinnen und binden
Anna Maria Wagner854 views
Social Media in der Unternehmenskommunikation von blueintelligence
Social Media in der UnternehmenskommunikationSocial Media in der Unternehmenskommunikation
Social Media in der Unternehmenskommunikation
blueintelligence5K views
Online Marketing für NGOs und NPOs von Eva Hieninger
Online Marketing für NGOs und NPOsOnline Marketing für NGOs und NPOs
Online Marketing für NGOs und NPOs
Eva Hieninger2.1K views
120523 social media klausur von Harryman7
120523 social media klausur120523 social media klausur
120523 social media klausur
Harryman71.3K views
Internet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-Fundraising von betterplace lab
Internet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-FundraisingInternet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-Fundraising
Internet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-Fundraising
betterplace lab18.1K views
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog) von 2aid.org
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)
2aid.org927 views
Aus dem Trendreport: Digitalskalieren – Wie soziale Organisationen mit digita... von betterplace lab
Aus dem Trendreport: Digitalskalieren – Wie soziale Organisationen mit digita...Aus dem Trendreport: Digitalskalieren – Wie soziale Organisationen mit digita...
Aus dem Trendreport: Digitalskalieren – Wie soziale Organisationen mit digita...
betterplace lab2.7K views
Digitale Skalierung auf dem OpenTransfer Camp von betterplace lab
Digitale Skalierung auf dem OpenTransfer CampDigitale Skalierung auf dem OpenTransfer Camp
Digitale Skalierung auf dem OpenTransfer Camp
betterplace lab1.3K views
Social Media Guidelines für Nonprofit-Organisationen von Jörg Reschke
Social Media Guidelines für Nonprofit-OrganisationenSocial Media Guidelines für Nonprofit-Organisationen
Social Media Guidelines für Nonprofit-Organisationen
Jörg Reschke2.1K views
Das kann Social Media: Chancen und Möglichkeiten der Social Media für die Unt... von ADENION GmbH
Das kann Social Media: Chancen und Möglichkeiten der Social Media für die Unt...Das kann Social Media: Chancen und Möglichkeiten der Social Media für die Unt...
Das kann Social Media: Chancen und Möglichkeiten der Social Media für die Unt...
ADENION GmbH271 views
Social Media, Webinar, Content Generierung, Markus Walter, Verio von Walter Visuelle PR GmbH
Social Media, Webinar, Content Generierung, Markus Walter, VerioSocial Media, Webinar, Content Generierung, Markus Walter, Verio
Social Media, Webinar, Content Generierung, Markus Walter, Verio
Öffentliche Institutionen und Social Media von Thomas Pleil
Öffentliche Institutionen und Social MediaÖffentliche Institutionen und Social Media
Öffentliche Institutionen und Social Media
Thomas Pleil5.4K views

Destacado

Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken) von
Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken)Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken)
Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken)Jörg Reschke
4.8K views22 Folien
Crowdfunding - Introduction for Filmmakers (digitalfilmcamp Berlin, 2012) von
Crowdfunding  - Introduction for Filmmakers (digitalfilmcamp Berlin, 2012)Crowdfunding  - Introduction for Filmmakers (digitalfilmcamp Berlin, 2012)
Crowdfunding - Introduction for Filmmakers (digitalfilmcamp Berlin, 2012)Wolfgang Gumpelmaier-Mach
3.9K views23 Folien
"Jugendbarcamps statt Zuhör-Events" von
"Jugendbarcamps statt Zuhör-Events""Jugendbarcamps statt Zuhör-Events"
"Jugendbarcamps statt Zuhör-Events"ikosom GmbH
4.1K views22 Folien
The Social Habit 2011 by Edison Research von
The Social Habit 2011 by Edison ResearchThe Social Habit 2011 by Edison Research
The Social Habit 2011 by Edison ResearchEdison Research
63.7K views56 Folien
Mobile Effects 2011 von
Mobile Effects 2011Mobile Effects 2011
Mobile Effects 2011TOMORROW FOCUS AG
8.6K views53 Folien
Alternative Projektfinanzierung im Filmbereich von
Alternative Projektfinanzierung im FilmbereichAlternative Projektfinanzierung im Filmbereich
Alternative Projektfinanzierung im FilmbereichWolfgang Gumpelmaier-Mach
3.9K views16 Folien

Destacado(20)

Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken) von Jörg Reschke
Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken)Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken)
Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken)
Jörg Reschke4.8K views
Crowdfunding - Introduction for Filmmakers (digitalfilmcamp Berlin, 2012) von Wolfgang Gumpelmaier-Mach
Crowdfunding  - Introduction for Filmmakers (digitalfilmcamp Berlin, 2012)Crowdfunding  - Introduction for Filmmakers (digitalfilmcamp Berlin, 2012)
Crowdfunding - Introduction for Filmmakers (digitalfilmcamp Berlin, 2012)
"Jugendbarcamps statt Zuhör-Events" von ikosom GmbH
"Jugendbarcamps statt Zuhör-Events""Jugendbarcamps statt Zuhör-Events"
"Jugendbarcamps statt Zuhör-Events"
ikosom GmbH4.1K views
The Social Habit 2011 by Edison Research von Edison Research
The Social Habit 2011 by Edison ResearchThe Social Habit 2011 by Edison Research
The Social Habit 2011 by Edison Research
Edison Research63.7K views
NGO-Meter 2014 Ergebnisse für Gesamtjahr 2014 von betterplace lab
NGO-Meter 2014 Ergebnisse für Gesamtjahr 2014NGO-Meter 2014 Ergebnisse für Gesamtjahr 2014
NGO-Meter 2014 Ergebnisse für Gesamtjahr 2014
betterplace lab7.9K views
NGO-Meter 2015: Ergebnisse der Online-Fundraising-Umfrage von betterplace lab
NGO-Meter 2015: Ergebnisse der Online-Fundraising-UmfrageNGO-Meter 2015: Ergebnisse der Online-Fundraising-Umfrage
NGO-Meter 2015: Ergebnisse der Online-Fundraising-Umfrage
betterplace lab4.4K views
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0 von Jörg Reschke
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Jörg Reschke2.6K views
JugendBarCamps - Methode und Konzept von Jörg Reschke
JugendBarCamps - Methode und KonzeptJugendBarCamps - Methode und Konzept
JugendBarCamps - Methode und Konzept
Jörg Reschke1.5K views
Jugendarbeit und Social Web von Jörg Reschke
Jugendarbeit und Social WebJugendarbeit und Social Web
Jugendarbeit und Social Web
Jörg Reschke1.2K views
Social Media Governance von Jörg Reschke
Social Media GovernanceSocial Media Governance
Social Media Governance
Jörg Reschke1.2K views
Social Media und ePartizipation in der Jugendarbeit von Jörg Reschke
Social Media und ePartizipation in der JugendarbeitSocial Media und ePartizipation in der Jugendarbeit
Social Media und ePartizipation in der Jugendarbeit
Jörg Reschke1.8K views
Schöne neue Online-Fundraising-Welt von Jörg Reschke
Schöne neue Online-Fundraising-WeltSchöne neue Online-Fundraising-Welt
Schöne neue Online-Fundraising-Welt
Jörg Reschke2.3K views
Social Web und Community-Management von Jörg Reschke
Social Web und Community-ManagementSocial Web und Community-Management
Social Web und Community-Management
Jörg Reschke1.3K views
JugendBarCamp - Ein Leitfaden für die Praxis von Jörg Reschke
JugendBarCamp - Ein Leitfaden für die PraxisJugendBarCamp - Ein Leitfaden für die Praxis
JugendBarCamp - Ein Leitfaden für die Praxis
Jörg Reschke6K views
Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?! von Jörg Reschke
Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?!Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?!
Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?!
Jörg Reschke2.1K views
Icebucket challenge - ein Jahr danach von Jörg Reschke
Icebucket challenge - ein Jahr danachIcebucket challenge - ein Jahr danach
Icebucket challenge - ein Jahr danach
Jörg Reschke2.3K views
Tod und Trauer im Internet von Jörg Reschke
Tod und Trauer im InternetTod und Trauer im Internet
Tod und Trauer im Internet
Jörg Reschke992 views
19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie... von Jörg Reschke
19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie...19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie...
19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie...
Jörg Reschke2.4K views

Similar a Social Media und Online-Fundraising

Zahlen und Fakten: soziale Medien und Online-Spenden von
Zahlen und Fakten: soziale Medien und Online-SpendenZahlen und Fakten: soziale Medien und Online-Spenden
Zahlen und Fakten: soziale Medien und Online-SpendenJörg Reschke
3.5K views26 Folien
Online Fundraising Workshop - Deutscher Fundraising Kongress von
Online Fundraising Workshop - Deutscher Fundraising KongressOnline Fundraising Workshop - Deutscher Fundraising Kongress
Online Fundraising Workshop - Deutscher Fundraising KongressAltruja GmbH
1.4K views39 Folien
Fundraising – Neue 
digitale Wege von
Fundraising – Neue 
digitale WegeFundraising – Neue 
digitale Wege
Fundraising – Neue 
digitale Wegesimonhugi
780 views32 Folien
Trendreport Report 2012 von
Trendreport Report 2012Trendreport Report 2012
Trendreport Report 2012betterplace lab
755 views15 Folien
Onlinehelden: GoAhead! Social Media Messen und organisieren von
Onlinehelden: GoAhead! Social Media Messen und organisierenOnlinehelden: GoAhead! Social Media Messen und organisieren
Onlinehelden: GoAhead! Social Media Messen und organisierenbetterplace lab
984 views24 Folien
Social Media in der intern Unternehmenskommunikation von
Social Media in der intern UnternehmenskommunikationSocial Media in der intern Unternehmenskommunikation
Social Media in der intern UnternehmenskommunikationKai Heddergott
3.4K views75 Folien

Similar a Social Media und Online-Fundraising(20)

Zahlen und Fakten: soziale Medien und Online-Spenden von Jörg Reschke
Zahlen und Fakten: soziale Medien und Online-SpendenZahlen und Fakten: soziale Medien und Online-Spenden
Zahlen und Fakten: soziale Medien und Online-Spenden
Jörg Reschke3.5K views
Online Fundraising Workshop - Deutscher Fundraising Kongress von Altruja GmbH
Online Fundraising Workshop - Deutscher Fundraising KongressOnline Fundraising Workshop - Deutscher Fundraising Kongress
Online Fundraising Workshop - Deutscher Fundraising Kongress
Altruja GmbH1.4K views
Fundraising – Neue 
digitale Wege von simonhugi
Fundraising – Neue 
digitale WegeFundraising – Neue 
digitale Wege
Fundraising – Neue 
digitale Wege
simonhugi780 views
Onlinehelden: GoAhead! Social Media Messen und organisieren von betterplace lab
Onlinehelden: GoAhead! Social Media Messen und organisierenOnlinehelden: GoAhead! Social Media Messen und organisieren
Onlinehelden: GoAhead! Social Media Messen und organisieren
betterplace lab984 views
Social Media in der intern Unternehmenskommunikation von Kai Heddergott
Social Media in der intern UnternehmenskommunikationSocial Media in der intern Unternehmenskommunikation
Social Media in der intern Unternehmenskommunikation
Kai Heddergott3.4K views
Vortrag an der FH München von Netz Aktiv AG
Vortrag an der FH MünchenVortrag an der FH München
Vortrag an der FH München
Netz Aktiv AG450 views
Goodbye Google. The Fantastic Future of Facebook. #AFBMC von AllFacebook.de
Goodbye Google. The Fantastic Future of Facebook. #AFBMCGoodbye Google. The Fantastic Future of Facebook. #AFBMC
Goodbye Google. The Fantastic Future of Facebook. #AFBMC
AllFacebook.de5.7K views
Studienberatung im Social Web - Chance zur Interessentenbindung? von Laub & Partner GmbH
Studienberatung im Social Web - Chance zur Interessentenbindung?Studienberatung im Social Web - Chance zur Interessentenbindung?
Studienberatung im Social Web - Chance zur Interessentenbindung?
Laub & Partner GmbH1.3K views
Social-Media-Studie 2019 von xeit AG
Social-Media-Studie 2019Social-Media-Studie 2019
Social-Media-Studie 2019
xeit AG461 views
Social-Media-Studie 2015 von xeit AG
Social-Media-Studie 2015Social-Media-Studie 2015
Social-Media-Studie 2015
xeit AG119 views
Social Media Nutzendimensionen - Online Print Symposium München 16. Mai 2014 von buw digital Gmbh
Social Media Nutzendimensionen - Online Print Symposium München 16. Mai 2014Social Media Nutzendimensionen - Online Print Symposium München 16. Mai 2014
Social Media Nutzendimensionen - Online Print Symposium München 16. Mai 2014
buw digital Gmbh1.2K views
Social-Media-Studie 2017 von xeit AG
Social-Media-Studie 2017Social-Media-Studie 2017
Social-Media-Studie 2017
xeit AG139 views
TTW Zürich 2011: Social Media und das Reisebüro von Travelbrain GmbH
TTW Zürich 2011: Social Media und das ReisebüroTTW Zürich 2011: Social Media und das Reisebüro
TTW Zürich 2011: Social Media und das Reisebüro
Travelbrain GmbH992 views
Fünf Trends in Sachen Social Media von betterplace lab
Fünf Trends in Sachen Social MediaFünf Trends in Sachen Social Media
Fünf Trends in Sachen Social Media
betterplace lab1.3K views
Social Media - Rundgang - Nutzung von Andreas Jaritz
Social Media - Rundgang - NutzungSocial Media - Rundgang - Nutzung
Social Media - Rundgang - Nutzung
Andreas Jaritz414 views
NGO-Meter 2019: Ergebnisse der Online-Fundraising-Umfrage von betterplace lab
NGO-Meter 2019: Ergebnisse der Online-Fundraising-UmfrageNGO-Meter 2019: Ergebnisse der Online-Fundraising-Umfrage
NGO-Meter 2019: Ergebnisse der Online-Fundraising-Umfrage
betterplace lab3.1K views

Más de Jörg Reschke

Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3) von
Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)
Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)Jörg Reschke
1K views26 Folien
Aktuelle Fundraising-Studien von
Aktuelle Fundraising-StudienAktuelle Fundraising-Studien
Aktuelle Fundraising-StudienJörg Reschke
3.4K views38 Folien
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung von
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und VernetzungSoziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und VernetzungJörg Reschke
1.4K views40 Folien
#spanishrevolution von
#spanishrevolution#spanishrevolution
#spanishrevolutionJörg Reschke
848 views18 Folien
Crowdfunding für Business2.0 von
Crowdfunding für Business2.0Crowdfunding für Business2.0
Crowdfunding für Business2.0Jörg Reschke
1.3K views17 Folien
Strategisches Fundraising-Management von
Strategisches Fundraising-ManagementStrategisches Fundraising-Management
Strategisches Fundraising-ManagementJörg Reschke
16.9K views165 Folien

Más de Jörg Reschke(9)

Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3) von Jörg Reschke
Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)
Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)
Jörg Reschke1K views
Aktuelle Fundraising-Studien von Jörg Reschke
Aktuelle Fundraising-StudienAktuelle Fundraising-Studien
Aktuelle Fundraising-Studien
Jörg Reschke3.4K views
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung von Jörg Reschke
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und VernetzungSoziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
Jörg Reschke1.4K views
Crowdfunding für Business2.0 von Jörg Reschke
Crowdfunding für Business2.0Crowdfunding für Business2.0
Crowdfunding für Business2.0
Jörg Reschke1.3K views
Strategisches Fundraising-Management von Jörg Reschke
Strategisches Fundraising-ManagementStrategisches Fundraising-Management
Strategisches Fundraising-Management
Jörg Reschke16.9K views
Überblick Crowdfunding - Wer investiert warum, wie viel und in welche Projekte? von Jörg Reschke
Überblick Crowdfunding - Wer investiert warum, wie viel und in welche Projekte?Überblick Crowdfunding - Wer investiert warum, wie viel und in welche Projekte?
Überblick Crowdfunding - Wer investiert warum, wie viel und in welche Projekte?
Jörg Reschke1.8K views
How to educate your boss?! (to socialmedia) von Jörg Reschke
How to educate your boss?! (to socialmedia)How to educate your boss?! (to socialmedia)
How to educate your boss?! (to socialmedia)
Jörg Reschke775 views
Soziale Medien in der Erwachsenenbildung von Jörg Reschke
Soziale Medien in der ErwachsenenbildungSoziale Medien in der Erwachsenenbildung
Soziale Medien in der Erwachsenenbildung
Jörg Reschke696 views

Social Media und Online-Fundraising