SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 28
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm
Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
Rektumkarzinom
Rektumkarzinom
Interdisziplin
Interdisziplinä
äre
re Vorlesung
Vorlesung WS
WS 2006/07
2006/07
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
Epidemiologie: Häufigkeit ↑↑↑ (Verdopplung von 1960 bis 1980)
1994: >50.000 Neuerkrankungen (m : w = 1,4 : 1)
Bei Frauen: zweithäufigstes Ca nach Mamma-Ca
Bei Männern: zweithäufigstes Ca nach Bronchial-Ca
Lebenszeitrisiko ca. 5-6%
Ätiologie: 90% der Kolon-Ca sind sporadisch - 10% hereditär
10% hereditär: familiäre adenomatöse Polyposis (FAP),
hereditäte, nicht-polypöses kolorektales Krebssyndrom (HNPCC),
Gardner-Syndrom
Prädisposition: fettreiche und faserarme Ernährung
H
Hä
äufigkeit des
ufigkeit des kolorektalen
kolorektalen Karzinoms
Karzinoms
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
Relative Häufigkeit
von Karzinomen in
den verschiedenen
Kolonabschnitten: nach
distal zunehmend!
Rektale Untersuchung!
Hämokkulttests identifi-
zieren (nur) ca. 50% der
kolorektalen Karzinome
Kolorektales
Kolorektales Karzinom
Karzinom
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
Stadieneinteilung
1930 Cuthbert Dukes
(St. Mark‘s Hospital, London)
• A bis Muscularis propria
• B Überschreitung Muscularis propria
• C positive Lymphknoten
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
Dukes UICC 5-J.-Überleben
T1 N0 M0 A I 80-90%
T2 N0 M0
T3 N0 M0 B II ~ 60%
T4 N0 M0
T1-4 N1-2 M0 C III ~ 30%
T1-4 N0-2 M1 IV 0 - 5%
Dukes 1932; UICC (Union international against colorectal cancer)
Stadien des
Stadien des kolorektalen
kolorektalen Karzinoms
Karzinoms
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
Infiltrationstiefe und Lymphknotenstatus
Lokalrezidivrate (%) 5-J-ÜLR (%)
pT1-2 pN0 M0 <10 80 - 90
pT3 pN0 M0 15 - 35 40 - 60
pT1 pN1 M0
pT3-4 pN1-2 M0 45 - 65 40
deVita 1997
Prognostische Faktoren nach radikaler Operation
Prognostische Faktoren nach radikaler Operation
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
Adjuvante Radio
Adjuvante Radio-
-/Chemotherapie beim Rektum
/Chemotherapie beim Rektum-
-Ca.
Ca.
pT3 / pN1
pT3 / pN1-
-3
3
57
57
29
29
14
14
OP + RCT
OP + RCT
48
48
46
46
25
25
OP + RT
OP + RT
NCCTG (1991)
NCCTG (1991)
59
59
26
26
11
11
OP + RCT
OP + RCT
50
50
27
27
27
27
OP + CT
OP + CT
52
52
30
30
20
20
OP + RT
OP + RT
44
44
34
34
24
24
Alleinige OP
Alleinige OP
GITSG (1985)
GITSG (1985)
Ü
Überleben
berleben
(%)
(%)
Metastasen
Metastasen
(%)
(%)
Lokalrezidive
Lokalrezidive
(%)
(%)
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
Hohe Gesamt-Dosis: bessere Tumorkontrolle
schlechtere funktionelle Ergebnisse
ZIEL: TUMOR-KONTROLLE ↑
erforderliche Gesamt-Dosis ↓
Lösung: 1. additive Wirkung am Tumor
ohne additive (gleichgerichtete) Toxizität
2. RT bei möglichst geringer Tumormasse
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
Simultane Chemotherapie: additive Wirkung am Tumor
ohne additive (d.h. gleichgerichtete)
Toxizität
Wirkprinzip etabliert:
1991 Rektum-Ca.
1995 Bronchial-Ca.
HNO-Tumoren
1996 Anal-Ca.
1999 Zervix-Ca.
Radiochemotherapie
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
Adjuvante Radio
Adjuvante Radio-
-/Chemotherapie beim Rektum
/Chemotherapie beim Rektum-
-Ca.
Ca.
pT3 / pN1
pT3 / pN1-
-3
3
• Senkung der lokalen Rezidivrate
• Signifikanter Überlebensvorteil durch RT
+ 5-FU
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
0 4 8 12 16 20 24 Wo.
O
P
Pause:
4 - 8
Wochen
5 - FU
i.v. Bolus
500mg/m2
5 - FU
i.v. Bolus
500mg/m2
5 - FU
Dauerinfusion 7 Tage / Woche
225mg/m2
täglich
5 - FU
i.v. Bolus
450mg/m2
5 - FU
i.v. Bolus
450mg/m2
Radiotherapie
45 - 50 Gy
Boost
Modifizierte adjuvante Radiochemotherapie
Modifizierte adjuvante Radiochemotherapie
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
Akut: Diarrhoe Grad 3 ≤ 25% der Pat.
Leuko- / Thrombopenie ≤ 10% der Pat.
Chronisch: OP-pflichtige Dünndarmkomplikationen
aktuelle Studien ≤ 2% der Pat.
ältere Studien (RT-Technik!) ≤ 10% der Pat.
Adjuvante Radio
Adjuvante Radio-
-/Chemotherapie beim Rektum
/Chemotherapie beim Rektum-
-Ca.
Ca.
pT3 / pN1
pT3 / pN1-
-3
3
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
Literaturauswertung
Literaturauswertung -
-
10.465 Patienten ohne adjuvante Therapie
10.465 Patienten ohne adjuvante Therapie
Rezidivrate
Rezidivrate ohne TME
ohne TME 18,5%
18,5%
(Stad. II: 16,3%; Stad. III: 28,6%)
(Stad. II: 16,3%; Stad. III: 28,6%)
Rezidivrate
Rezidivrate mit TME
mit TME (n=1033)
(n=1033) 7,1%
7,1%
(Stad. II u. III nicht spezifiziert)
(Stad. II u. III nicht spezifiziert)
McCall JL et al.,
McCall JL et al., Int
Int J
J Colorectal
Colorectal Dis 10 (1995)
Dis 10 (1995)
Pelvine
Pelvine Rezidivraten nach TME
Rezidivraten nach TME
(Neo
(Neo-
-) adjuvante Therapie noch erforderlich ?
) adjuvante Therapie noch erforderlich ?
Wibe et al., Br J Surg 2002
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
Nur OP
Nur OP-
-Arm
Arm
n =
n = 875
875
T =
T = 1996
1996 -
- 99
99
Stad. 0:
Stad. 0: 2 %
2 %
Stad. I:
Stad. I: 27 %
27 %
Stad. II:
Stad. II: 27 %
27 %
Stad. III:
Stad. III: 36 %
36 %
Stad. IV:
Stad. IV: 7 %
7 %
Lokalrezidivraten
Lokalrezidivraten n. 5 J.
n. 5 J.
OP:
OP: 11,4 %
11,4 %
RT + OP:
RT + OP: 5,8 %
5,8 %
p<0,001
p<0,001
Kapiteijn et al., N Engl J Med 345 (2001); Updated: Marijnen 2005
8,2 %
2,4 %
Pelvine
Pelvine Rezidivraten nach TME
Rezidivraten nach TME
Ist eine (neo
Ist eine (neo-
-) adjuvante Therapie noch erforderlich ?
) adjuvante Therapie noch erforderlich ?
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
Prim
Primä
är operables Rektumkarzinom
r operables Rektumkarzinom
Argumente f
Argumente fü
ür
r
pr
prä
äoperative
operative RT
RT
•
• vermindertes Risiko der
vermindertes Risiko der Dissemination
Dissemination
von Tumorzellen w
von Tumorzellen wä
ährend OP
hrend OP
•
• intakte Gef
intakte Gefäß
äßversorgung
versorgung →
→
Perfusion
Perfusion ↑
↑ Oxygenierung
Oxygenierung ↑
↑
→
→ Radiosensibilit
Radiosensibilitä
ät
t ↑
↑
•
• Toxizit
Toxizitä
ät der R(C)T
t der R(C)T ↓
↓
•
• „
„Downsizing
Downsizing“
“ →
→
Rate an kurativer und
Rate an kurativer und
sphinktererhaltener
sphinktererhaltener OP
OP ↑
↑
postoperative RT
postoperative RT
•
• pathologisches
pathologisches Staging
Staging
Selektion von Patienten
Selektion von Patienten
im UICC
im UICC-
-Stadium II + III
Stadium II + III
•
• keine Zeitverz
keine Zeitverzö
ögerung
gerung
zur Operation
zur Operation
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
Neoadjuvante Radio-/ Radiochemotherapie
Mit den tolerablen Dosen ist eine Tumorverkleinerung,
jedoch keine dauerhafte Tumorkontrolle möglich.
Kombination von Strahlen- und Chemotherapie zur
Wirkungssteigerung anstreben.
Therapieziel: Tumorverkleinerung (Downstaging)
und anschließend R0-Resektion
Prim
Primä
är
r nicht
nicht-
-resektables
resektables Rektumkarzinom
Rektumkarzinom
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
Ergebnisse (retrospektive Studien)
• pathol. komplette Remissionen bis 30 %
• Tumorverkleinerung (Downstaging) bis 70 %
Neoadjuvante
Neoadjuvante Radiochemotherapie
Radiochemotherapie
Grann, 2001
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
CAO / ARO / AIO
CAO / ARO / AIO -
- 94
94
Sauer et al., N Engl J Med 351 (2004)
cT3/4 u./o. N+
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
CAO / ARO / AIO
CAO / ARO / AIO -
- 94
94
Pr
Prä
äop
op. RCT:
. RCT:
•
• Lok. Kontrolle
Lok. Kontrolle
•
• (Sphinkter)
(Sphinkter)
+
+
Sauer et al., N Engl J Med 351 (2004)
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
CAO / ARO / AIO
CAO / ARO / AIO -
- 94: Sp
94: Spä
ätfolgen (Grad III / IV)
tfolgen (Grad III / IV)
Sauer et al., N Engl J Med 351 (2004)
pr
prä
äop
op. RCT
. RCT postop
postop. RCT
. RCT
(n=399)
(n=399) (n=237)
(n=237)
GI
GI 9
9 15
15 p=0,07
p=0,07
Anastomosenstrikturen
Anastomosenstrikturen 4
4 12
12 p=0,003
p=0,003
Harnblase
Harnblase 2
2 4
4 p=0,21
p=0,21
insgesamt
insgesamt 14
14 24
24 p=0,01
p=0,01
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
• Art und Ausprägung der Toxizität bei RT-
Beckenorgane durch Fülle von Faktoren beeinflusst:
• Therapiebezogene Parameter: ED/ GD/ ZV/
prä- oder postop./ CXT
• Patientenbezogene Parameter:
Begleiterkrankungen: entzündliche Darmerkrankung/
vorangegangene Bauch-Op./ Diabetes
Alter/ individuelle Strahlensensibiltät
Potentielle Nebenwirkungen (1)
Potentielle Nebenwirkungen (1)
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
Akute Nebenwirkungen:
• Proktitis
• Dünndarmtox.: Durchfall/ Tenesmen
• Zystitis
Chronische Veränderungen:
• funktionelle Verschlechterung
Reservoirfunktion/ Sphinkterfunktion
• Wichtigste präventive Maßnahme:
optimierte RT-Technik
Potentielle Nebenwirkungen (2)
Potentielle Nebenwirkungen (2)
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
• OFG: L4/L5
• UFG: 3-5cm kaudal Tumor
bzw. Anastomose (nach ant.
Resektion For. obt. / nach
APRE inkl. perinealer Narbe)
• LFG: 1-2 cm lateral Linea
teminalis
• HFG: hintere
Kreuzbeinbegrenzung –
Ort der meisten Rezidive!
• VFG: >2cm vor Tumorgrenze -
Hinterkante Symphyse
Strahlentherapie: Technik / Felder
Strahlentherapie: Technik / Felder
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
Patientenlagerung
Patientenlagerung
Bauchlage
Bauchlage
Lochbrett
Lochbrett
volle Harnblase
volle Harnblase
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT
RT-
-Technik
Technik
•
• Koplanare
Koplanare,
,
isozentrische
isozentrische 3
3
bzw. 4
bzw. 4-
-Felder
Felder-
-
Technik
Technik
•
• Individualisierte
Individualisierte
dreidimensionale
dreidimensionale
RT
RT-
-Planung
Planung
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
Typische Zielvolumina beim
Typische Zielvolumina beim Rektumkarzinom
Rektumkarzinom
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
Zusammenfassung
Zusammenfassung
Prim
Primä
är
r resektable
resektable Rektumkarzinome
Rektumkarzinome:
:
bei fortgeschrittenen Tumoren (pT3 / pN1
bei fortgeschrittenen Tumoren (pT3 / pN1-
-3)
3)
adjuvante Therapie:
adjuvante Therapie:
postop
postop. Radiochemotherapie = Standard
. Radiochemotherapie = Standard
M
Mö
öglicherweise bessere Ergebnisse:
glicherweise bessere Ergebnisse: neoadjuvante
neoadjuvante RCT
RCT
Prim
Primä
är
r nicht
nicht-
-resektable
resektable Rektumkarzinome
Rektumkarzinome:
:
neoadjuvante
neoadjuvante RCT
RCT
mit dem Ziel einer anschlie
mit dem Ziel einer anschließ
ßenden R0
enden R0-
-Resektion
Resektion

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie St 19 Strahlentherapie und Rektum Ca Staging

St 07 Strahlentherapie und Prognose von Hirntumoren.pdf
St 07 Strahlentherapie und Prognose von Hirntumoren.pdfSt 07 Strahlentherapie und Prognose von Hirntumoren.pdf
St 07 Strahlentherapie und Prognose von Hirntumoren.pdfWolfgang Geiler
 
St 22 Strahlentherapie des Prostata CA. , Teil 1
St 22 Strahlentherapie des Prostata CA. , Teil 1St 22 Strahlentherapie des Prostata CA. , Teil 1
St 22 Strahlentherapie des Prostata CA. , Teil 1Wolfgang Geiler
 
Was ist evidenzbasiert in der Schilddrüsenchirurgie?
Was ist evidenzbasiert in der Schilddrüsenchirurgie?Was ist evidenzbasiert in der Schilddrüsenchirurgie?
Was ist evidenzbasiert in der Schilddrüsenchirurgie?Gerhard Wolf
 
Pankreaskarzinom prof.f.villeke
Pankreaskarzinom prof.f.villekePankreaskarzinom prof.f.villeke
Pankreaskarzinom prof.f.villekeshahnaz01
 
Chirurgie der benignen Struma - Teil 2
Chirurgie der benignen Struma - Teil 2Chirurgie der benignen Struma - Teil 2
Chirurgie der benignen Struma - Teil 2Gerhard Wolf
 
Therapie des Ovarialkarzinoms – was gibt es Neues in der systemischen Therapie?
Therapie des Ovarialkarzinoms – was gibt es Neues in der systemischen Therapie?Therapie des Ovarialkarzinoms – was gibt es Neues in der systemischen Therapie?
Therapie des Ovarialkarzinoms – was gibt es Neues in der systemischen Therapie?CharGyn
 
Moderne Algorithmen in der Schilddrüsenchirurgie
Moderne Algorithmen in der SchilddrüsenchirurgieModerne Algorithmen in der Schilddrüsenchirurgie
Moderne Algorithmen in der SchilddrüsenchirurgieGerhard Wolf
 
Therapie der Sarkome, Teil 3. Interdisziplinäre Behandlung von Patienten mit ...
Therapie der Sarkome, Teil 3. Interdisziplinäre Behandlung von Patienten mit ...Therapie der Sarkome, Teil 3. Interdisziplinäre Behandlung von Patienten mit ...
Therapie der Sarkome, Teil 3. Interdisziplinäre Behandlung von Patienten mit ...Wolfgang Geiler
 
Update 2014: Onkologie - S. Kubicka, Reutlingen
Update 2014: Onkologie - S. Kubicka, ReutlingenUpdate 2014: Onkologie - S. Kubicka, Reutlingen
Update 2014: Onkologie - S. Kubicka, ReutlingenKlin-RT
 
Prostatakarzinom. Ist Bildgebung in der Diagnostik sinnvoll?
Prostatakarzinom. Ist Bildgebung in der Diagnostik sinnvoll?Prostatakarzinom. Ist Bildgebung in der Diagnostik sinnvoll?
Prostatakarzinom. Ist Bildgebung in der Diagnostik sinnvoll?Vitalicum - Urology
 
Rektumkarzinom-Prof.F.Willeke
Rektumkarzinom-Prof.F.WillekeRektumkarzinom-Prof.F.Willeke
Rektumkarzinom-Prof.F.Willekeshahnaz01
 
Endokrinchirurgie Update
Endokrinchirurgie UpdateEndokrinchirurgie Update
Endokrinchirurgie UpdateGerhard Wolf
 
St 17 Strahlentherapie und Lymphome
St 17 Strahlentherapie und LymphomeSt 17 Strahlentherapie und Lymphome
St 17 Strahlentherapie und LymphomeWolfgang Geiler
 
150903 maintrac-hormonal-therapy
150903 maintrac-hormonal-therapy150903 maintrac-hormonal-therapy
150903 maintrac-hormonal-therapyPeter Pachmann
 
St 35 Strahlentherapie von Kopf-Hals-Tumore
St 35 Strahlentherapie von Kopf-Hals-TumoreSt 35 Strahlentherapie von Kopf-Hals-Tumore
St 35 Strahlentherapie von Kopf-Hals-TumoreWolfgang Geiler
 
St 11 Strahlentherapie und Bronchial CA
St 11 Strahlentherapie und Bronchial CASt 11 Strahlentherapie und Bronchial CA
St 11 Strahlentherapie und Bronchial CAWolfgang Geiler
 
GDNÄ 2012: Prof. Rammensee über die Entwicklung therapeutischer Krebsimpfstoffe
GDNÄ 2012: Prof. Rammensee über die Entwicklung therapeutischer KrebsimpfstoffeGDNÄ 2012: Prof. Rammensee über die Entwicklung therapeutischer Krebsimpfstoffe
GDNÄ 2012: Prof. Rammensee über die Entwicklung therapeutischer KrebsimpfstoffeGDNÄ - Die Wissensgesellschaft
 
15.114 Entzündliche Darmerkrankungen allgemein.Chronisch entzündliche Darm- e...
15.114 Entzündliche Darmerkrankungen allgemein.Chronisch entzündliche Darm- e...15.114 Entzündliche Darmerkrankungen allgemein.Chronisch entzündliche Darm- e...
15.114 Entzündliche Darmerkrankungen allgemein.Chronisch entzündliche Darm- e...Wolfgang Geiler
 
Wandel der Therapie bei der CML (Prof. Andreas Hochhaus)
Wandel der Therapie bei der CML (Prof. Andreas Hochhaus)Wandel der Therapie bei der CML (Prof. Andreas Hochhaus)
Wandel der Therapie bei der CML (Prof. Andreas Hochhaus)jangeissler
 
Was gehört operiert und was nicht?
Was gehört operiert und was nicht?Was gehört operiert und was nicht?
Was gehört operiert und was nicht?Gerhard Wolf
 

Ähnlich wie St 19 Strahlentherapie und Rektum Ca Staging (20)

St 07 Strahlentherapie und Prognose von Hirntumoren.pdf
St 07 Strahlentherapie und Prognose von Hirntumoren.pdfSt 07 Strahlentherapie und Prognose von Hirntumoren.pdf
St 07 Strahlentherapie und Prognose von Hirntumoren.pdf
 
St 22 Strahlentherapie des Prostata CA. , Teil 1
St 22 Strahlentherapie des Prostata CA. , Teil 1St 22 Strahlentherapie des Prostata CA. , Teil 1
St 22 Strahlentherapie des Prostata CA. , Teil 1
 
Was ist evidenzbasiert in der Schilddrüsenchirurgie?
Was ist evidenzbasiert in der Schilddrüsenchirurgie?Was ist evidenzbasiert in der Schilddrüsenchirurgie?
Was ist evidenzbasiert in der Schilddrüsenchirurgie?
 
Pankreaskarzinom prof.f.villeke
Pankreaskarzinom prof.f.villekePankreaskarzinom prof.f.villeke
Pankreaskarzinom prof.f.villeke
 
Chirurgie der benignen Struma - Teil 2
Chirurgie der benignen Struma - Teil 2Chirurgie der benignen Struma - Teil 2
Chirurgie der benignen Struma - Teil 2
 
Therapie des Ovarialkarzinoms – was gibt es Neues in der systemischen Therapie?
Therapie des Ovarialkarzinoms – was gibt es Neues in der systemischen Therapie?Therapie des Ovarialkarzinoms – was gibt es Neues in der systemischen Therapie?
Therapie des Ovarialkarzinoms – was gibt es Neues in der systemischen Therapie?
 
Moderne Algorithmen in der Schilddrüsenchirurgie
Moderne Algorithmen in der SchilddrüsenchirurgieModerne Algorithmen in der Schilddrüsenchirurgie
Moderne Algorithmen in der Schilddrüsenchirurgie
 
Therapie der Sarkome, Teil 3. Interdisziplinäre Behandlung von Patienten mit ...
Therapie der Sarkome, Teil 3. Interdisziplinäre Behandlung von Patienten mit ...Therapie der Sarkome, Teil 3. Interdisziplinäre Behandlung von Patienten mit ...
Therapie der Sarkome, Teil 3. Interdisziplinäre Behandlung von Patienten mit ...
 
Update 2014: Onkologie - S. Kubicka, Reutlingen
Update 2014: Onkologie - S. Kubicka, ReutlingenUpdate 2014: Onkologie - S. Kubicka, Reutlingen
Update 2014: Onkologie - S. Kubicka, Reutlingen
 
Prostatakarzinom. Ist Bildgebung in der Diagnostik sinnvoll?
Prostatakarzinom. Ist Bildgebung in der Diagnostik sinnvoll?Prostatakarzinom. Ist Bildgebung in der Diagnostik sinnvoll?
Prostatakarzinom. Ist Bildgebung in der Diagnostik sinnvoll?
 
Rektumkarzinom-Prof.F.Willeke
Rektumkarzinom-Prof.F.WillekeRektumkarzinom-Prof.F.Willeke
Rektumkarzinom-Prof.F.Willeke
 
Endokrinchirurgie Update
Endokrinchirurgie UpdateEndokrinchirurgie Update
Endokrinchirurgie Update
 
St 17 Strahlentherapie und Lymphome
St 17 Strahlentherapie und LymphomeSt 17 Strahlentherapie und Lymphome
St 17 Strahlentherapie und Lymphome
 
150903 maintrac-hormonal-therapy
150903 maintrac-hormonal-therapy150903 maintrac-hormonal-therapy
150903 maintrac-hormonal-therapy
 
St 35 Strahlentherapie von Kopf-Hals-Tumore
St 35 Strahlentherapie von Kopf-Hals-TumoreSt 35 Strahlentherapie von Kopf-Hals-Tumore
St 35 Strahlentherapie von Kopf-Hals-Tumore
 
St 11 Strahlentherapie und Bronchial CA
St 11 Strahlentherapie und Bronchial CASt 11 Strahlentherapie und Bronchial CA
St 11 Strahlentherapie und Bronchial CA
 
GDNÄ 2012: Prof. Rammensee über die Entwicklung therapeutischer Krebsimpfstoffe
GDNÄ 2012: Prof. Rammensee über die Entwicklung therapeutischer KrebsimpfstoffeGDNÄ 2012: Prof. Rammensee über die Entwicklung therapeutischer Krebsimpfstoffe
GDNÄ 2012: Prof. Rammensee über die Entwicklung therapeutischer Krebsimpfstoffe
 
15.114 Entzündliche Darmerkrankungen allgemein.Chronisch entzündliche Darm- e...
15.114 Entzündliche Darmerkrankungen allgemein.Chronisch entzündliche Darm- e...15.114 Entzündliche Darmerkrankungen allgemein.Chronisch entzündliche Darm- e...
15.114 Entzündliche Darmerkrankungen allgemein.Chronisch entzündliche Darm- e...
 
Wandel der Therapie bei der CML (Prof. Andreas Hochhaus)
Wandel der Therapie bei der CML (Prof. Andreas Hochhaus)Wandel der Therapie bei der CML (Prof. Andreas Hochhaus)
Wandel der Therapie bei der CML (Prof. Andreas Hochhaus)
 
Was gehört operiert und was nicht?
Was gehört operiert und was nicht?Was gehört operiert und was nicht?
Was gehört operiert und was nicht?
 

Mehr von Wolfgang Geiler

39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...Wolfgang Geiler
 
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 319_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 3
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3Wolfgang Geiler
 
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...Wolfgang Geiler
 
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...Wolfgang Geiler
 
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. BlutgerinnungWolfgang Geiler
 
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...Wolfgang Geiler
 
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...Wolfgang Geiler
 
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...Wolfgang Geiler
 
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...Wolfgang Geiler
 
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.GerinnungskomplikationenWolfgang Geiler
 
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...Wolfgang Geiler
 
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...Wolfgang Geiler
 
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Wolfgang Geiler
 
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, HämosideroseWolfgang Geiler
 
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. HämosideroseWolfgang Geiler
 
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und HämochromatoseWolfgang Geiler
 
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. HämosideroseWolfgang Geiler
 
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.Wolfgang Geiler
 
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Wolfgang Geiler
 
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und KruppsyndromWolfgang Geiler
 

Mehr von Wolfgang Geiler (20)

39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
 
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 319_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 3
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3
 
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
 
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
 
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
 
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
 
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
 
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
 
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
 
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
 
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
 
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
 
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
 
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
 
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
 
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
 
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
 
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
 
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
 
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
 

St 19 Strahlentherapie und Rektum Ca Staging

  • 1. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie Rektumkarzinom Rektumkarzinom Interdisziplin Interdisziplinä äre re Vorlesung Vorlesung WS WS 2006/07 2006/07
  • 2. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie Epidemiologie: Häufigkeit ↑↑↑ (Verdopplung von 1960 bis 1980) 1994: >50.000 Neuerkrankungen (m : w = 1,4 : 1) Bei Frauen: zweithäufigstes Ca nach Mamma-Ca Bei Männern: zweithäufigstes Ca nach Bronchial-Ca Lebenszeitrisiko ca. 5-6% Ätiologie: 90% der Kolon-Ca sind sporadisch - 10% hereditär 10% hereditär: familiäre adenomatöse Polyposis (FAP), hereditäte, nicht-polypöses kolorektales Krebssyndrom (HNPCC), Gardner-Syndrom Prädisposition: fettreiche und faserarme Ernährung H Hä äufigkeit des ufigkeit des kolorektalen kolorektalen Karzinoms Karzinoms
  • 3. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie Relative Häufigkeit von Karzinomen in den verschiedenen Kolonabschnitten: nach distal zunehmend! Rektale Untersuchung! Hämokkulttests identifi- zieren (nur) ca. 50% der kolorektalen Karzinome Kolorektales Kolorektales Karzinom Karzinom
  • 4. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie Stadieneinteilung 1930 Cuthbert Dukes (St. Mark‘s Hospital, London) • A bis Muscularis propria • B Überschreitung Muscularis propria • C positive Lymphknoten
  • 5. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie Dukes UICC 5-J.-Überleben T1 N0 M0 A I 80-90% T2 N0 M0 T3 N0 M0 B II ~ 60% T4 N0 M0 T1-4 N1-2 M0 C III ~ 30% T1-4 N0-2 M1 IV 0 - 5% Dukes 1932; UICC (Union international against colorectal cancer) Stadien des Stadien des kolorektalen kolorektalen Karzinoms Karzinoms
  • 6. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie
  • 7. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie Infiltrationstiefe und Lymphknotenstatus Lokalrezidivrate (%) 5-J-ÜLR (%) pT1-2 pN0 M0 <10 80 - 90 pT3 pN0 M0 15 - 35 40 - 60 pT1 pN1 M0 pT3-4 pN1-2 M0 45 - 65 40 deVita 1997 Prognostische Faktoren nach radikaler Operation Prognostische Faktoren nach radikaler Operation
  • 8. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie Adjuvante Radio Adjuvante Radio- -/Chemotherapie beim Rektum /Chemotherapie beim Rektum- -Ca. Ca. pT3 / pN1 pT3 / pN1- -3 3 57 57 29 29 14 14 OP + RCT OP + RCT 48 48 46 46 25 25 OP + RT OP + RT NCCTG (1991) NCCTG (1991) 59 59 26 26 11 11 OP + RCT OP + RCT 50 50 27 27 27 27 OP + CT OP + CT 52 52 30 30 20 20 OP + RT OP + RT 44 44 34 34 24 24 Alleinige OP Alleinige OP GITSG (1985) GITSG (1985) Ü Überleben berleben (%) (%) Metastasen Metastasen (%) (%) Lokalrezidive Lokalrezidive (%) (%)
  • 9. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie Hohe Gesamt-Dosis: bessere Tumorkontrolle schlechtere funktionelle Ergebnisse ZIEL: TUMOR-KONTROLLE ↑ erforderliche Gesamt-Dosis ↓ Lösung: 1. additive Wirkung am Tumor ohne additive (gleichgerichtete) Toxizität 2. RT bei möglichst geringer Tumormasse
  • 10. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie Simultane Chemotherapie: additive Wirkung am Tumor ohne additive (d.h. gleichgerichtete) Toxizität Wirkprinzip etabliert: 1991 Rektum-Ca. 1995 Bronchial-Ca. HNO-Tumoren 1996 Anal-Ca. 1999 Zervix-Ca. Radiochemotherapie
  • 11. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie Adjuvante Radio Adjuvante Radio- -/Chemotherapie beim Rektum /Chemotherapie beim Rektum- -Ca. Ca. pT3 / pN1 pT3 / pN1- -3 3 • Senkung der lokalen Rezidivrate • Signifikanter Überlebensvorteil durch RT + 5-FU
  • 12. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie 0 4 8 12 16 20 24 Wo. O P Pause: 4 - 8 Wochen 5 - FU i.v. Bolus 500mg/m2 5 - FU i.v. Bolus 500mg/m2 5 - FU Dauerinfusion 7 Tage / Woche 225mg/m2 täglich 5 - FU i.v. Bolus 450mg/m2 5 - FU i.v. Bolus 450mg/m2 Radiotherapie 45 - 50 Gy Boost Modifizierte adjuvante Radiochemotherapie Modifizierte adjuvante Radiochemotherapie
  • 13. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie Akut: Diarrhoe Grad 3 ≤ 25% der Pat. Leuko- / Thrombopenie ≤ 10% der Pat. Chronisch: OP-pflichtige Dünndarmkomplikationen aktuelle Studien ≤ 2% der Pat. ältere Studien (RT-Technik!) ≤ 10% der Pat. Adjuvante Radio Adjuvante Radio- -/Chemotherapie beim Rektum /Chemotherapie beim Rektum- -Ca. Ca. pT3 / pN1 pT3 / pN1- -3 3
  • 14. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie Literaturauswertung Literaturauswertung - - 10.465 Patienten ohne adjuvante Therapie 10.465 Patienten ohne adjuvante Therapie Rezidivrate Rezidivrate ohne TME ohne TME 18,5% 18,5% (Stad. II: 16,3%; Stad. III: 28,6%) (Stad. II: 16,3%; Stad. III: 28,6%) Rezidivrate Rezidivrate mit TME mit TME (n=1033) (n=1033) 7,1% 7,1% (Stad. II u. III nicht spezifiziert) (Stad. II u. III nicht spezifiziert) McCall JL et al., McCall JL et al., Int Int J J Colorectal Colorectal Dis 10 (1995) Dis 10 (1995) Pelvine Pelvine Rezidivraten nach TME Rezidivraten nach TME (Neo (Neo- -) adjuvante Therapie noch erforderlich ? ) adjuvante Therapie noch erforderlich ? Wibe et al., Br J Surg 2002
  • 15. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie Nur OP Nur OP- -Arm Arm n = n = 875 875 T = T = 1996 1996 - - 99 99 Stad. 0: Stad. 0: 2 % 2 % Stad. I: Stad. I: 27 % 27 % Stad. II: Stad. II: 27 % 27 % Stad. III: Stad. III: 36 % 36 % Stad. IV: Stad. IV: 7 % 7 % Lokalrezidivraten Lokalrezidivraten n. 5 J. n. 5 J. OP: OP: 11,4 % 11,4 % RT + OP: RT + OP: 5,8 % 5,8 % p<0,001 p<0,001 Kapiteijn et al., N Engl J Med 345 (2001); Updated: Marijnen 2005 8,2 % 2,4 % Pelvine Pelvine Rezidivraten nach TME Rezidivraten nach TME Ist eine (neo Ist eine (neo- -) adjuvante Therapie noch erforderlich ? ) adjuvante Therapie noch erforderlich ?
  • 16. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie Prim Primä är operables Rektumkarzinom r operables Rektumkarzinom Argumente f Argumente fü ür r pr prä äoperative operative RT RT • • vermindertes Risiko der vermindertes Risiko der Dissemination Dissemination von Tumorzellen w von Tumorzellen wä ährend OP hrend OP • • intakte Gef intakte Gefäß äßversorgung versorgung → → Perfusion Perfusion ↑ ↑ Oxygenierung Oxygenierung ↑ ↑ → → Radiosensibilit Radiosensibilitä ät t ↑ ↑ • • Toxizit Toxizitä ät der R(C)T t der R(C)T ↓ ↓ • • „ „Downsizing Downsizing“ “ → → Rate an kurativer und Rate an kurativer und sphinktererhaltener sphinktererhaltener OP OP ↑ ↑ postoperative RT postoperative RT • • pathologisches pathologisches Staging Staging Selektion von Patienten Selektion von Patienten im UICC im UICC- -Stadium II + III Stadium II + III • • keine Zeitverz keine Zeitverzö ögerung gerung zur Operation zur Operation
  • 17. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie Neoadjuvante Radio-/ Radiochemotherapie Mit den tolerablen Dosen ist eine Tumorverkleinerung, jedoch keine dauerhafte Tumorkontrolle möglich. Kombination von Strahlen- und Chemotherapie zur Wirkungssteigerung anstreben. Therapieziel: Tumorverkleinerung (Downstaging) und anschließend R0-Resektion Prim Primä är r nicht nicht- -resektables resektables Rektumkarzinom Rektumkarzinom
  • 18. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie Ergebnisse (retrospektive Studien) • pathol. komplette Remissionen bis 30 % • Tumorverkleinerung (Downstaging) bis 70 % Neoadjuvante Neoadjuvante Radiochemotherapie Radiochemotherapie Grann, 2001
  • 19. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie CAO / ARO / AIO CAO / ARO / AIO - - 94 94 Sauer et al., N Engl J Med 351 (2004) cT3/4 u./o. N+
  • 20. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie CAO / ARO / AIO CAO / ARO / AIO - - 94 94 Pr Prä äop op. RCT: . RCT: • • Lok. Kontrolle Lok. Kontrolle • • (Sphinkter) (Sphinkter) + + Sauer et al., N Engl J Med 351 (2004)
  • 21. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie CAO / ARO / AIO CAO / ARO / AIO - - 94: Sp 94: Spä ätfolgen (Grad III / IV) tfolgen (Grad III / IV) Sauer et al., N Engl J Med 351 (2004) pr prä äop op. RCT . RCT postop postop. RCT . RCT (n=399) (n=399) (n=237) (n=237) GI GI 9 9 15 15 p=0,07 p=0,07 Anastomosenstrikturen Anastomosenstrikturen 4 4 12 12 p=0,003 p=0,003 Harnblase Harnblase 2 2 4 4 p=0,21 p=0,21 insgesamt insgesamt 14 14 24 24 p=0,01 p=0,01
  • 22. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie • Art und Ausprägung der Toxizität bei RT- Beckenorgane durch Fülle von Faktoren beeinflusst: • Therapiebezogene Parameter: ED/ GD/ ZV/ prä- oder postop./ CXT • Patientenbezogene Parameter: Begleiterkrankungen: entzündliche Darmerkrankung/ vorangegangene Bauch-Op./ Diabetes Alter/ individuelle Strahlensensibiltät Potentielle Nebenwirkungen (1) Potentielle Nebenwirkungen (1)
  • 23. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie Akute Nebenwirkungen: • Proktitis • Dünndarmtox.: Durchfall/ Tenesmen • Zystitis Chronische Veränderungen: • funktionelle Verschlechterung Reservoirfunktion/ Sphinkterfunktion • Wichtigste präventive Maßnahme: optimierte RT-Technik Potentielle Nebenwirkungen (2) Potentielle Nebenwirkungen (2)
  • 24. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie • OFG: L4/L5 • UFG: 3-5cm kaudal Tumor bzw. Anastomose (nach ant. Resektion For. obt. / nach APRE inkl. perinealer Narbe) • LFG: 1-2 cm lateral Linea teminalis • HFG: hintere Kreuzbeinbegrenzung – Ort der meisten Rezidive! • VFG: >2cm vor Tumorgrenze - Hinterkante Symphyse Strahlentherapie: Technik / Felder Strahlentherapie: Technik / Felder
  • 25. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie Patientenlagerung Patientenlagerung Bauchlage Bauchlage Lochbrett Lochbrett volle Harnblase volle Harnblase
  • 26. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT RT- -Technik Technik • • Koplanare Koplanare, , isozentrische isozentrische 3 3 bzw. 4 bzw. 4- -Felder Felder- - Technik Technik • • Individualisierte Individualisierte dreidimensionale dreidimensionale RT RT- -Planung Planung
  • 27. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie Typische Zielvolumina beim Typische Zielvolumina beim Rektumkarzinom Rektumkarzinom
  • 28. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie Zusammenfassung Zusammenfassung Prim Primä är r resektable resektable Rektumkarzinome Rektumkarzinome: : bei fortgeschrittenen Tumoren (pT3 / pN1 bei fortgeschrittenen Tumoren (pT3 / pN1- -3) 3) adjuvante Therapie: adjuvante Therapie: postop postop. Radiochemotherapie = Standard . Radiochemotherapie = Standard M Mö öglicherweise bessere Ergebnisse: glicherweise bessere Ergebnisse: neoadjuvante neoadjuvante RCT RCT Prim Primä är r nicht nicht- -resektable resektable Rektumkarzinome Rektumkarzinome: : neoadjuvante neoadjuvante RCT RCT mit dem Ziel einer anschlie mit dem Ziel einer anschließ ßenden R0 enden R0- -Resektion Resektion