SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 44
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm
Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
Strahlentherapie
des Prostata-Ca
Thomas Wiegel
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
•
• „
„fr
frü
ühes
hes“
“ Prostatakarzinom
Prostatakarzinom
-
- perkutane, 3
perkutane, 3-
-D
D-
-geplante Strahlentherapie
geplante Strahlentherapie
-
- permanente
permanente Seedimplantation
Seedimplantation
•
• „
„lokal fortgeschrittenes
lokal fortgeschrittenes“
“ Prostatakarzinom
Prostatakarzinom
-
- Hormon
Hormon-
- und Strahlentherapie
und Strahlentherapie
•
• Strahlentherapie nach radikaler
Strahlentherapie nach radikaler Prostatektomie
Prostatektomie
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
•
• Radikale
Radikale Prostatektomie
Prostatektomie
•
• Strahlentherapie:
Strahlentherapie:
-
- perkutane, 3
perkutane, 3-
-D
D-
-geplante Strahlentherapie
geplante Strahlentherapie
-
- permanente
permanente Seedimplantation
Seedimplantation
•
• Watchful
Watchful waiting
waiting?
?
T1c / T2a
PSA < 10 ng/ml
Gleason-score < 7
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
Therapieplanung:
Therapieplanung: Planungs
Planungs-
-CT
CT
„
„Zielvolumen
Zielvolumen“
“
Prostata
Prostata
„
„Risikoorgan
Risikoorgan“
“
Rektum
Rektum
„
„Risikoorgan
Risikoorgan“
“
Blase
Blase
„
„Risikoorgan
Risikoorgan“
“
H
Hü
üftkopf
ftkopf
•
• Bestimmung von Lage und Gr
Bestimmung von Lage und Größ
öße der Prostata
e der Prostata
•
• Markierung von Zielvolumen und Risikoorganen
Markierung von Zielvolumen und Risikoorganen
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
Therapieplanung
Therapieplanung
Erstellung eines Bestrahlungsplanes
Erstellung eines Bestrahlungsplanes
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
Therapieplanung
Therapieplanung
•
• Anpassung Bestrahlungsfelder an das ZV in 3 Ebenen
Anpassung Bestrahlungsfelder an das ZV in 3 Ebenen
•
• „
„Konformation
Konformation“
“ durch
durch Individualblenden
Individualblenden / MLC
/ MLC
= Standard
= Standard
•
• Belastung Risikoorgane
Belastung Risikoorgane
•
• Dosis im Zielvolumen
Dosis im Zielvolumen
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
Bestrahlung an 5 Tagen/Woche über 7-9 Wochen
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
5
5-
-Jahre PSA
Jahre PSA negativ
negativ:
: 84
84 -
- 94%
94%
7
7-
-Jahre PSA
Jahre PSA negativ
negativ:
: 78
78 -
- 84%
84%
Sp
Spä
ätfolgen
tfolgen
•
• schwere Proktitis / Zystitis:
schwere Proktitis / Zystitis: < 4%
< 4%
•
• Potenzverlust 5 Jahre:
Potenzverlust 5 Jahre: 30%
30% -
- 50%
50%
Livsey
Livsey et al.,
et al., Int
Int J
J Radiat
Radiat Oncol
Oncol Biol
Biol Phys
Phys 57 (2003)
57 (2003)
Pollack et al.,
Pollack et al., Int
Int J
J Radiat
Radiat Oncol
Oncol Biol
Biol Phys
Phys 53 (2002)
53 (2002)
Zelefsky
Zelefsky et al., J
et al., J Urol
Urol 170 (2003)
170 (2003)
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
Permanente
Permanente Seed
Seed-
-Implantation
Implantation:
:
Kapseln mit radioaktiven
Kapseln mit radioaktiven
Substanzen (
Substanzen („
„Seeds
Seeds“
“)
)
werden
werden dauerhaft
dauerhaft in die
in die
Prostata eingebracht
Prostata eingebracht
Brachytherapie
Brachytherapie
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
J - 125 absorbed on Silver rod
4,5 mm
0,6 mm
0,05 mm Titanium tube
Aufbau und Gr
Aufbau und Größ
ößenvergleich eines
envergleich eines Seed
Seed
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
•
• Definition des ZV mit
Definition des ZV mit
Sicherheitssaum (5 mm)
Sicherheitssaum (5 mm)
–
– Basis
Basis
–
– Mitte
Mitte
–
– Apex
Apex
–
– Rektum
Rektum -
- keiner
keiner
•
• Periphere vs. homogene
Periphere vs. homogene
Verteilung der
Verteilung der Seeds
Seeds
–
– peripher
peripher
–
– Schonung Urethra
Schonung Urethra •
• Toleranzdosen
Toleranzdosen
–
– Urethra 250
Urethra 250 -
- 300 Gy (< 400 Gy)
300 Gy (< 400 Gy)
–
– Rektum 100
Rektum 100 -
- 250 Gy
250 Gy
Planung und Zielvolumendefinition
Planung und Zielvolumendefinition
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
Nach
Nach Ü
Übernahme
bernahme auf den
auf den
Planungsrechner
Planungsrechner Planung
Planung
der
der Dosisverteilung
Dosisverteilung
Online
Online -
- Planung
Planung
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
Dosisverteilung
Dosisverteilung
145 Gy
215 Gy
280 Gy
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
5
5-
-Jahre PSA
Jahre PSA negativ
negativ:
: 70
70 -
- 90%
90%
Sp
Spä
ätfolgen
tfolgen
•
• schwere Proktitis / Zystitis:
schwere Proktitis / Zystitis: <
<3%
3%
•
• Inkontinenz
Inkontinenz:
: 1
1-
-2%
2%
•
• Potenzverlust 5 Jahre:
Potenzverlust 5 Jahre: 50%
50%
Blasko
Blasko et al.,
et al., Int
Int J
J Radiat
Radiat Oncol
Oncol Biol
Biol Phys
Phys (2002)
(2002)
Permanente
Permanente Seedimplantation
Seedimplantation (
(103
103Pd,
Pd, 125
125I)
I)
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
D
D‘
‘Amico
Amico et al.,
et al., Cancer
Cancer 95 (2002)
95 (2002) Kupelian
Kupelian et al., J
et al., J Clin
Clin Oncol
Oncol 20 (2002)
20 (2002)
88% vs. 78%
88% vs. 78% 86% vs. 90%
86% vs. 90%
„
„The
The butcher
butcher and
and the
the baker
baker are
are selling
selling their
their wares
wares...
...“
“
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
•
• 8 Jahre Nachbeobachtung
8 Jahre Nachbeobachtung
•
• Vergleichbare Ergebnisse
Vergleichbare Ergebnisse
•
• Unterschiedliche Therapiefolgen
Unterschiedliche Therapiefolgen
•
• Patientenaufkl
Patientenaufklä
ärung
rung
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
Interdisziplinäre
Sprechstunde
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
-
- Interdisziplin
Interdisziplinä
äre Sprechstunde
re Sprechstunde -
-
•
• Gemeinsame Aufkl
Gemeinsame Aufklä
ärung
rung
•
• Gemeinsames
Gemeinsames Therapiekonzept
Therapiekonzept
•
• Seit 5/2001
Seit 5/2001 -
- >1000 Patienten
>1000 Patienten
•
• Hohe Patientenzufriedenheit
Hohe Patientenzufriedenheit
•
• (>85%
(>85% „
„hilfreich
hilfreich“
“ bzw.
bzw. „
„sehr hilfreich
sehr hilfreich“
“)
)
•
• Hoher Zeitaufwand
Hoher Zeitaufwand (40
(40-
-60 Minuten)
60 Minuten)
Patientenaufkl
Patientenaufklä
ärung
rung
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
Empfehlung: RP oder RT gleichwertig
Empfehlung: RP oder RT gleichwertig
97 / 113 Pat. mit Entscheidung
97 / 113 Pat. mit Entscheidung
51% RP
51% RP -
- 49% RT
49% RT
-
- Interdisziplin
Interdisziplinä
äre Sprechstunde
re Sprechstunde -
-
„
„Fr
Frü
ühes
hes“
“ Prostatakarzinom
Prostatakarzinom
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
Lokal fortgeschrittenes PCA
Lokal fortgeschrittenes PCA
-
- PSA 10
PSA 10-
-20 ng/ml
20 ng/ml -
- Gl. 7
Gl. 7-
-10, T2b
10, T2b-
-T3
T3 -
-
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
•
• Reduktion Prostatagr
Reduktion Prostatagröß
öße 20
e 20-
-30%
30%
•
• Reduktion Tumorzellen
Reduktion Tumorzellen
•
• Anteil Blase/Rektum Hochdosisbereich
Anteil Blase/Rektum Hochdosisbereich
Folgerung:
Folgerung: Rate Sp
Rate Spä
ätfolgen
tfolgen
Tumorkontrolle
Tumorkontrolle
Zelefsky
Zelefsky et al., Urology 1997
et al., Urology 1997
Pollack and
Pollack and Zagars
Zagars,
, Sem
Sem.
. Radiat
Radiat.
. Oncol
Oncol. 1998
. 1998
(
(Neo
Neo-
-)adjuvante
)adjuvante Hormon
Hormon-
- und Strahlentherapie
und Strahlentherapie
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
Lokal
Lokal fortgeschrittenes
fortgeschrittenes PCA
PCA
(T1
(T1-
-2, N0
2, N0-
-X, M0 G3,T3
X, M0 G3,T3-
-4, N0, M0,
4, N0, M0, jedes
jedes G)
G)
Randomisierung
Randomisierung
Radiotherapie +
Zoladex (Goserelin)
3,6 mg (n=207)
Radiotherapie
Radiotherapie allein
allein
(n=208)
(n=208)
Hormontherapie
Hormontherapie
bei
bei Progression
Progression
EORTC 22863:
EORTC 22863: Studiendesign
Studiendesign
(n=415)
(n=415)
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
Bolla et al.: N. Engl. J. Med. 1997
Bolla et al.: Lancet 360, 2002
3-jährige Goserelin adjuvant + RT vs. RT
- eine EORTC-Studie -
5-Jahres- Ergebnisse:
ÜL: 78% vs. 62% p<0.001
bNED: 76% vs. 45% p<0.001
RT des lokal fortgeschrittenen PCA
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
RTOG 92-02: Studiendesign
Keine weitere Therapie
TAB
2 Monate vor + 2 Monate während der Radiotherapie
Randomisiert
24 Monate LH-RH-
Analogon
Hanks et al 2000
Lokal fortgeschrittenes
Prostatakarzinom (T2c-4)(n = 1554)
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
Ergebnisse (5-Jahre, Gleason 8-10)
Hanks et al., J. Clin. Oncol. 21, 2003
Neoadjuvante HT + RT (RTOG - 92-02)
Überleben:
81% vs. 70,7% (p<0.05)
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
HT + RT
Wer denn nun – um Gottes Willen?
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
Nur Neoadjuvante HT + RT
Pilepich et al., Int. J. Radiat. Oncol. Biol. Phys. 2001
Tumoren mit intermediärer Prognose
• Gleason-score: 7
• PSA: 10-20 ng/ml
• Stadium: T2b
• Dauer: 3 + 3 Monate
• Für Stadium + Gl. 2-6 ÜL-Verlängerung
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
Neo- und adjuvante HT + RT
Bolla et al.: Lancet 360, 2002
Pilepich et al., J. Clin. Oncol. 2003
Hanks et al., J. Clin. Oncol., 2003
• PCA mit ungünstiger Prognose
• Gleason-score: 8-10
• PSA: > 20 ng/ml
• Stadium: T3
• Dauer: 3 + mindestens 24 Monate
• Überlebensverlängerung bewiesen
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
Strahlentherapie nach
Strahlentherapie nach
radikaler
radikaler Prostatektomie
Prostatektomie
•
• Adjuvante
Adjuvante Strahlentherapie
Strahlentherapie
(PSA
(PSA postop
postop. im
. im „
„Nullbereich
Nullbereich“
“)
)
•
• RT bei PSA
RT bei PSA-
-Anstieg nach RP
Anstieg nach RP
•
• RT bei histologisch
RT bei histologisch
gesichertem
gesichertem Lokalrezidiv
Lokalrezidiv
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
PSA
PSA-
-Anstieg
Anstieg nach
nach radikaler
radikaler Prostatektomie
Prostatektomie
996
996
53
53 (57%)
(57%)
93
93
pT
pT 3b
3b
34
34 (40%)
(40%)
86
86
pT
pT 3b
3b
37
37 (16%)
(16%)
227
227
pT
pT 3a
3a
34
34 (6%)
(6%)
590
590
pT
pT 1/2
1/2
PSA
PSA-
-Anstieg
Anstieg
3
3 -
- 5 Jahre n. RP
5 Jahre n. RP
Patienten
Patienten
Stadium
Stadium
www.prometheus.uni
www.prometheus.uni-
-tuebingen.de
tuebingen.de
Catalona
Catalona et al., J
et al., J Urol
Urol 1995
1995
Tefilli
Tefilli et al., J
et al., J Urol
Urol 1998
1998
Kattan
Kattan et al., J
et al., J Clin
Clin Oncol
Oncol 2002
2002
x
x
X
X
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
30
30-
-70% der Patienten
70% der Patienten
mit pT3
mit pT3-
-Karzinomen
Karzinomen
haben innerhalb von 5 Jahren
haben innerhalb von 5 Jahren
einen
einen PSA
PSA-
-Anstieg
Anstieg
Pound et al., JAMA 1999
Pound et al., JAMA 1999
Partin
Partin et al., Urology 2002
et al., Urology 2002
PSA
PSA-
-Anstieg
Anstieg nach
nach radikaler
radikaler Prostatektomie
Prostatektomie
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
PSA
PSA-
-Anstieg
Anstieg -
- eine
eine lokale
lokale Erkrankung
Erkrankung?
?
Lightner
Lightner et al., J
et al., J Urol
Urol 1989
1989
van
van Ouden
Ouden et al., Br J
et al., Br J Urol
Urol 1993
1993
Conolly
Conolly et al., Urology 1996
et al., Urology 1996
Shekarriz
Shekarriz et al., Urology 1999
et al., Urology 1999
35
35-
-54%
54% der
der Biopsien
Biopsien:
:
Tumor
Tumor vesico
vesico-
-urethrale
urethrale
Anastomose
Anastomose
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
(PSA
(PSA ≤
≤ 0.2
0.2 ng
ng/ml)
/ml)
Choo
Choo 2002
2002
< 0.05
< 0.05
65 %
65 %
88 %
88 %
52
52
73
73
< 0.05
< 0.05
< 0.05
< 0.05
< 0.05
< 0.05
< 0.05
< 0.05
< 0.05
< 0.05
p
p
Vargas 2005
Vargas 2005
30 %
30 %
52 %
52 %
72
72
23
23
Valicenti
Valicenti 1999
1999
55 %
55 %
89 %
89 %
36
36
36
36
Syndikus 1996
Syndikus 1996
74 %
74 %
93 %
93 %
88
88
89
89
Schild 1996
Schild 1996
40 %
40 %
57 %
57 %
228
228
60
60
Zietman
Zietman 1993
1993
27 %
27 %
73 %
73 %
62
62
84
84
RT (
RT (-
-)
)
RT (+)
RT (+)
RT (
RT (-
-)
)
RT (+)
RT (+)
Referenz
Referenz
5 Jahre
5 Jahre
Patienten
Patienten
Freedom from Treatment Failure
Freedom from Treatment Failure
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
EORTC 22911
EORTC 22911
•
• 11/1992
11/1992 -
- 11/2001
11/2001
•
• 1005 Patienten
1005 Patienten
•
• ≥
≥ 1 Risikofaktor
1 Risikofaktor post
post-
-RP
RP:
:
•
• Kapselinvasion, Samenblaseninfiltration, SR+
Kapselinvasion, Samenblaseninfiltration, SR+
•
• n=502 RT 60 Gy
n=502 RT 60 Gy
•
• n=503
n=503 „
„wait
wait and
and see
see“
“
•
• PSA vor RT nicht Voraussetzung
PSA vor RT nicht Voraussetzung
Bolla et al., Abstr. 4504, ASCO 2004
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
EORTC 22911
EORTC 22911
Ergebnisse
Ergebnisse
Med. Nachbeobachtung:
Med. Nachbeobachtung: 5 Jahre
5 Jahre
bNED
bNED 5 Jahre:
5 Jahre: 72,2%
72,2% vs.
vs. 51,8%
51,8%
(p<0.0001)
(p<0.0001)
Grad 3 Sp
Grad 3 Spä
ätfolgen:
tfolgen: <
< 5% in beiden Armen
5% in beiden Armen
Bolla et al., Abstr. 4504, ASCO 2004
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
Bolla et al., Lancet 366, 2005
EORTC 22911
- Adjuvante RT nach RP -
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
ARO 96-02 und AUO AP 09/95
Protokoll
• Prostatakarzinom pT3 pN0
• PSA postoperativ im Nullbereich
• Random: RT 60 Gy vs. „wait and see“
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
Pat. mit PSA im Nullbereich (300 Pat.)
0 100 200 300
Time [weeks]
0.0
0.2
0.4
0.6
0.8
1.0
PFS
rate
Progression-free survival
(ITT 2)
control (56 events, 102 censored)
logrank test: p = 0.0010 (2-sided) Hazard ratio: 0.49 (95% c.i.: 0.32 - 0.75)
radiotherapy (28 events, 114 censored)
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
Zusammenfassung
Zusammenfassung
•
• Phase
Phase-
-III
III-
-Studien
Studien:
:
signifikanter Vorteil:
signifikanter Vorteil:
lokale Kontrolle
lokale Kontrolle /
/ FFTF
FFTF
•
• Gesamtdosis: ca. 60 Gy
Gesamtdosis: ca. 60 Gy
•
• Indikation: pT3
Indikation: pT3 R1
R1
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
PSA
PSA im
im “
“Nullbereich
Nullbereich”
” nach
nach RT
RT (<0.2
(<0.2 ng
ng/ml)
/ml)
n = 53
n = 53 30%
30% Wu
Wu 1995
1995
45
45 67%
67% Coetzee
Coetzee 1996
1996
48
48 68%
68% Morris
Morris 1998
1998
47
47 64%
64% Forman
Forman 1998
1998
89
89 72%
72% Anscher
Anscher 2000
2000
54
54 76%
76% Chawla
Chawla 2002
2002
149
149 70%
70% Berlin
Berlin-
-CCBF
CCBF
Patientenauswahl
Patientenauswahl ?
?
PSA
PSA-
-Anstieg
Anstieg nach
nach RP
RP
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
Pat.
Pat. Med. NB
Med. NB bNED
bNED Referenz
Referenz
(
(Monate
Monate)
)
54
54 45
45 35%
35% Chawla
Chawla 2002
2002
70
70 42
42 39%
39% Katz
Katz 2003
2003
166
166 52
52 46%
46% Pisansky
Pisansky 2000
2000
89
89 48
48 53%
53% Anscher
Anscher 2000
2000
47
47 36
36 64%
64% Forman
Forman 1998
1998
223
223 104
104 25%
25% Han
Han 2004
2004
163
163 36
36 55%
55% Berlin CBF
Berlin CBF
Patientenselektion?
Patientenselektion?
PSA
PSA-
-Anstieg
Anstieg nach
nach RP
RP
Biochemische
Biochemische Kontrolle
Kontrolle nach
nach RT
RT
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
Zusammenfassung
Zusammenfassung
•
• 30
30 -
- 70% nach RT wieder im Nullbereich
70% nach RT wieder im Nullbereich
•
• davon 25
davon 25 -
- 45% n. 5 J. im Nullbereich
45% n. 5 J. im Nullbereich
(kurative Chance?)
(kurative Chance?)
Patienten mit
Patienten mit
•
• PSA
PSA-
-Anstieg >1 Jahr nach RP
Anstieg >1 Jahr nach RP
•
• PSA < 1,5 ng/m
PSA < 1,5 ng/m
scheinen signifikant besser zu profitieren
scheinen signifikant besser zu profitieren
•
• Rate schwere Sp
Rate schwere Spä
ätnebenwirkungen: gering
tnebenwirkungen: gering
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006
RT Prostata- Ca - „take-home“
• RT und OP vergleichbar
• Interdisziplinäre Sprechstunde
• Ungünstige Prognose: HT + RT
• Adjuvante RT bei pT3R1
• RT bei PSA-Anstieg
Universit
Universitä
ätsklinikum Ulm
tsklinikum Ulm •
• Abteilung Strahlentherapie
Abteilung Strahlentherapie
RT des PCA – Vorlesung WS 2006

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Wolfgang Geiler

39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...Wolfgang Geiler
 
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 319_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 3
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3Wolfgang Geiler
 
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...Wolfgang Geiler
 
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...Wolfgang Geiler
 
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. BlutgerinnungWolfgang Geiler
 
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...Wolfgang Geiler
 
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...Wolfgang Geiler
 
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...Wolfgang Geiler
 
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...Wolfgang Geiler
 
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.GerinnungskomplikationenWolfgang Geiler
 
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...Wolfgang Geiler
 
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...Wolfgang Geiler
 
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Wolfgang Geiler
 
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, HämosideroseWolfgang Geiler
 
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. HämosideroseWolfgang Geiler
 
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und HämochromatoseWolfgang Geiler
 
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. HämosideroseWolfgang Geiler
 
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.Wolfgang Geiler
 
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Wolfgang Geiler
 
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und KruppsyndromWolfgang Geiler
 

Mehr von Wolfgang Geiler (20)

39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
 
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 319_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 3
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3
 
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
 
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
 
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
 
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
 
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
 
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
 
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
 
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
 
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
 
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
 
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
 
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
 
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
 
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
 
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
 
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
 
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
 
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
 

St 22 Strahlentherapie des Prostata CA. , Teil 1

  • 1. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie Strahlentherapie des Prostata-Ca Thomas Wiegel
  • 2. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 • • „ „fr frü ühes hes“ “ Prostatakarzinom Prostatakarzinom - - perkutane, 3 perkutane, 3- -D D- -geplante Strahlentherapie geplante Strahlentherapie - - permanente permanente Seedimplantation Seedimplantation • • „ „lokal fortgeschrittenes lokal fortgeschrittenes“ “ Prostatakarzinom Prostatakarzinom - - Hormon Hormon- - und Strahlentherapie und Strahlentherapie • • Strahlentherapie nach radikaler Strahlentherapie nach radikaler Prostatektomie Prostatektomie
  • 3. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 • • Radikale Radikale Prostatektomie Prostatektomie • • Strahlentherapie: Strahlentherapie: - - perkutane, 3 perkutane, 3- -D D- -geplante Strahlentherapie geplante Strahlentherapie - - permanente permanente Seedimplantation Seedimplantation • • Watchful Watchful waiting waiting? ? T1c / T2a PSA < 10 ng/ml Gleason-score < 7
  • 4. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 Therapieplanung: Therapieplanung: Planungs Planungs- -CT CT „ „Zielvolumen Zielvolumen“ “ Prostata Prostata „ „Risikoorgan Risikoorgan“ “ Rektum Rektum „ „Risikoorgan Risikoorgan“ “ Blase Blase „ „Risikoorgan Risikoorgan“ “ H Hü üftkopf ftkopf • • Bestimmung von Lage und Gr Bestimmung von Lage und Größ öße der Prostata e der Prostata • • Markierung von Zielvolumen und Risikoorganen Markierung von Zielvolumen und Risikoorganen
  • 5. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 Therapieplanung Therapieplanung Erstellung eines Bestrahlungsplanes Erstellung eines Bestrahlungsplanes
  • 6. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 Therapieplanung Therapieplanung • • Anpassung Bestrahlungsfelder an das ZV in 3 Ebenen Anpassung Bestrahlungsfelder an das ZV in 3 Ebenen • • „ „Konformation Konformation“ “ durch durch Individualblenden Individualblenden / MLC / MLC = Standard = Standard • • Belastung Risikoorgane Belastung Risikoorgane • • Dosis im Zielvolumen Dosis im Zielvolumen
  • 7. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 Bestrahlung an 5 Tagen/Woche über 7-9 Wochen
  • 8. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 5 5- -Jahre PSA Jahre PSA negativ negativ: : 84 84 - - 94% 94% 7 7- -Jahre PSA Jahre PSA negativ negativ: : 78 78 - - 84% 84% Sp Spä ätfolgen tfolgen • • schwere Proktitis / Zystitis: schwere Proktitis / Zystitis: < 4% < 4% • • Potenzverlust 5 Jahre: Potenzverlust 5 Jahre: 30% 30% - - 50% 50% Livsey Livsey et al., et al., Int Int J J Radiat Radiat Oncol Oncol Biol Biol Phys Phys 57 (2003) 57 (2003) Pollack et al., Pollack et al., Int Int J J Radiat Radiat Oncol Oncol Biol Biol Phys Phys 53 (2002) 53 (2002) Zelefsky Zelefsky et al., J et al., J Urol Urol 170 (2003) 170 (2003)
  • 9. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 Permanente Permanente Seed Seed- -Implantation Implantation: : Kapseln mit radioaktiven Kapseln mit radioaktiven Substanzen ( Substanzen („ „Seeds Seeds“ “) ) werden werden dauerhaft dauerhaft in die in die Prostata eingebracht Prostata eingebracht Brachytherapie Brachytherapie
  • 10. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 J - 125 absorbed on Silver rod 4,5 mm 0,6 mm 0,05 mm Titanium tube Aufbau und Gr Aufbau und Größ ößenvergleich eines envergleich eines Seed Seed
  • 11. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 • • Definition des ZV mit Definition des ZV mit Sicherheitssaum (5 mm) Sicherheitssaum (5 mm) – – Basis Basis – – Mitte Mitte – – Apex Apex – – Rektum Rektum - - keiner keiner • • Periphere vs. homogene Periphere vs. homogene Verteilung der Verteilung der Seeds Seeds – – peripher peripher – – Schonung Urethra Schonung Urethra • • Toleranzdosen Toleranzdosen – – Urethra 250 Urethra 250 - - 300 Gy (< 400 Gy) 300 Gy (< 400 Gy) – – Rektum 100 Rektum 100 - - 250 Gy 250 Gy Planung und Zielvolumendefinition Planung und Zielvolumendefinition
  • 12. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 Nach Nach Ü Übernahme bernahme auf den auf den Planungsrechner Planungsrechner Planung Planung der der Dosisverteilung Dosisverteilung Online Online - - Planung Planung
  • 13. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 Dosisverteilung Dosisverteilung 145 Gy 215 Gy 280 Gy
  • 14. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 5 5- -Jahre PSA Jahre PSA negativ negativ: : 70 70 - - 90% 90% Sp Spä ätfolgen tfolgen • • schwere Proktitis / Zystitis: schwere Proktitis / Zystitis: < <3% 3% • • Inkontinenz Inkontinenz: : 1 1- -2% 2% • • Potenzverlust 5 Jahre: Potenzverlust 5 Jahre: 50% 50% Blasko Blasko et al., et al., Int Int J J Radiat Radiat Oncol Oncol Biol Biol Phys Phys (2002) (2002) Permanente Permanente Seedimplantation Seedimplantation ( (103 103Pd, Pd, 125 125I) I)
  • 15. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 D D‘ ‘Amico Amico et al., et al., Cancer Cancer 95 (2002) 95 (2002) Kupelian Kupelian et al., J et al., J Clin Clin Oncol Oncol 20 (2002) 20 (2002) 88% vs. 78% 88% vs. 78% 86% vs. 90% 86% vs. 90% „ „The The butcher butcher and and the the baker baker are are selling selling their their wares wares... ...“ “
  • 16. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 • • 8 Jahre Nachbeobachtung 8 Jahre Nachbeobachtung • • Vergleichbare Ergebnisse Vergleichbare Ergebnisse • • Unterschiedliche Therapiefolgen Unterschiedliche Therapiefolgen • • Patientenaufkl Patientenaufklä ärung rung
  • 17. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 Interdisziplinäre Sprechstunde
  • 18. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 - - Interdisziplin Interdisziplinä äre Sprechstunde re Sprechstunde - - • • Gemeinsame Aufkl Gemeinsame Aufklä ärung rung • • Gemeinsames Gemeinsames Therapiekonzept Therapiekonzept • • Seit 5/2001 Seit 5/2001 - - >1000 Patienten >1000 Patienten • • Hohe Patientenzufriedenheit Hohe Patientenzufriedenheit • • (>85% (>85% „ „hilfreich hilfreich“ “ bzw. bzw. „ „sehr hilfreich sehr hilfreich“ “) ) • • Hoher Zeitaufwand Hoher Zeitaufwand (40 (40- -60 Minuten) 60 Minuten) Patientenaufkl Patientenaufklä ärung rung
  • 19. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 Empfehlung: RP oder RT gleichwertig Empfehlung: RP oder RT gleichwertig 97 / 113 Pat. mit Entscheidung 97 / 113 Pat. mit Entscheidung 51% RP 51% RP - - 49% RT 49% RT - - Interdisziplin Interdisziplinä äre Sprechstunde re Sprechstunde - - „ „Fr Frü ühes hes“ “ Prostatakarzinom Prostatakarzinom
  • 20. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 Lokal fortgeschrittenes PCA Lokal fortgeschrittenes PCA - - PSA 10 PSA 10- -20 ng/ml 20 ng/ml - - Gl. 7 Gl. 7- -10, T2b 10, T2b- -T3 T3 - -
  • 21. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 • • Reduktion Prostatagr Reduktion Prostatagröß öße 20 e 20- -30% 30% • • Reduktion Tumorzellen Reduktion Tumorzellen • • Anteil Blase/Rektum Hochdosisbereich Anteil Blase/Rektum Hochdosisbereich Folgerung: Folgerung: Rate Sp Rate Spä ätfolgen tfolgen Tumorkontrolle Tumorkontrolle Zelefsky Zelefsky et al., Urology 1997 et al., Urology 1997 Pollack and Pollack and Zagars Zagars, , Sem Sem. . Radiat Radiat. . Oncol Oncol. 1998 . 1998 ( (Neo Neo- -)adjuvante )adjuvante Hormon Hormon- - und Strahlentherapie und Strahlentherapie
  • 22. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 Lokal Lokal fortgeschrittenes fortgeschrittenes PCA PCA (T1 (T1- -2, N0 2, N0- -X, M0 G3,T3 X, M0 G3,T3- -4, N0, M0, 4, N0, M0, jedes jedes G) G) Randomisierung Randomisierung Radiotherapie + Zoladex (Goserelin) 3,6 mg (n=207) Radiotherapie Radiotherapie allein allein (n=208) (n=208) Hormontherapie Hormontherapie bei bei Progression Progression EORTC 22863: EORTC 22863: Studiendesign Studiendesign (n=415) (n=415)
  • 23. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 Bolla et al.: N. Engl. J. Med. 1997 Bolla et al.: Lancet 360, 2002 3-jährige Goserelin adjuvant + RT vs. RT - eine EORTC-Studie - 5-Jahres- Ergebnisse: ÜL: 78% vs. 62% p<0.001 bNED: 76% vs. 45% p<0.001 RT des lokal fortgeschrittenen PCA
  • 24. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 RTOG 92-02: Studiendesign Keine weitere Therapie TAB 2 Monate vor + 2 Monate während der Radiotherapie Randomisiert 24 Monate LH-RH- Analogon Hanks et al 2000 Lokal fortgeschrittenes Prostatakarzinom (T2c-4)(n = 1554)
  • 25. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 Ergebnisse (5-Jahre, Gleason 8-10) Hanks et al., J. Clin. Oncol. 21, 2003 Neoadjuvante HT + RT (RTOG - 92-02) Überleben: 81% vs. 70,7% (p<0.05)
  • 26. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 HT + RT Wer denn nun – um Gottes Willen?
  • 27. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 Nur Neoadjuvante HT + RT Pilepich et al., Int. J. Radiat. Oncol. Biol. Phys. 2001 Tumoren mit intermediärer Prognose • Gleason-score: 7 • PSA: 10-20 ng/ml • Stadium: T2b • Dauer: 3 + 3 Monate • Für Stadium + Gl. 2-6 ÜL-Verlängerung
  • 28. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 Neo- und adjuvante HT + RT Bolla et al.: Lancet 360, 2002 Pilepich et al., J. Clin. Oncol. 2003 Hanks et al., J. Clin. Oncol., 2003 • PCA mit ungünstiger Prognose • Gleason-score: 8-10 • PSA: > 20 ng/ml • Stadium: T3 • Dauer: 3 + mindestens 24 Monate • Überlebensverlängerung bewiesen
  • 29. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 Strahlentherapie nach Strahlentherapie nach radikaler radikaler Prostatektomie Prostatektomie • • Adjuvante Adjuvante Strahlentherapie Strahlentherapie (PSA (PSA postop postop. im . im „ „Nullbereich Nullbereich“ “) ) • • RT bei PSA RT bei PSA- -Anstieg nach RP Anstieg nach RP • • RT bei histologisch RT bei histologisch gesichertem gesichertem Lokalrezidiv Lokalrezidiv
  • 30. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 PSA PSA- -Anstieg Anstieg nach nach radikaler radikaler Prostatektomie Prostatektomie 996 996 53 53 (57%) (57%) 93 93 pT pT 3b 3b 34 34 (40%) (40%) 86 86 pT pT 3b 3b 37 37 (16%) (16%) 227 227 pT pT 3a 3a 34 34 (6%) (6%) 590 590 pT pT 1/2 1/2 PSA PSA- -Anstieg Anstieg 3 3 - - 5 Jahre n. RP 5 Jahre n. RP Patienten Patienten Stadium Stadium www.prometheus.uni www.prometheus.uni- -tuebingen.de tuebingen.de Catalona Catalona et al., J et al., J Urol Urol 1995 1995 Tefilli Tefilli et al., J et al., J Urol Urol 1998 1998 Kattan Kattan et al., J et al., J Clin Clin Oncol Oncol 2002 2002 x x X X
  • 31. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 30 30- -70% der Patienten 70% der Patienten mit pT3 mit pT3- -Karzinomen Karzinomen haben innerhalb von 5 Jahren haben innerhalb von 5 Jahren einen einen PSA PSA- -Anstieg Anstieg Pound et al., JAMA 1999 Pound et al., JAMA 1999 Partin Partin et al., Urology 2002 et al., Urology 2002 PSA PSA- -Anstieg Anstieg nach nach radikaler radikaler Prostatektomie Prostatektomie
  • 32. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 PSA PSA- -Anstieg Anstieg - - eine eine lokale lokale Erkrankung Erkrankung? ? Lightner Lightner et al., J et al., J Urol Urol 1989 1989 van van Ouden Ouden et al., Br J et al., Br J Urol Urol 1993 1993 Conolly Conolly et al., Urology 1996 et al., Urology 1996 Shekarriz Shekarriz et al., Urology 1999 et al., Urology 1999 35 35- -54% 54% der der Biopsien Biopsien: : Tumor Tumor vesico vesico- -urethrale urethrale Anastomose Anastomose
  • 33. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 (PSA (PSA ≤ ≤ 0.2 0.2 ng ng/ml) /ml) Choo Choo 2002 2002 < 0.05 < 0.05 65 % 65 % 88 % 88 % 52 52 73 73 < 0.05 < 0.05 < 0.05 < 0.05 < 0.05 < 0.05 < 0.05 < 0.05 < 0.05 < 0.05 p p Vargas 2005 Vargas 2005 30 % 30 % 52 % 52 % 72 72 23 23 Valicenti Valicenti 1999 1999 55 % 55 % 89 % 89 % 36 36 36 36 Syndikus 1996 Syndikus 1996 74 % 74 % 93 % 93 % 88 88 89 89 Schild 1996 Schild 1996 40 % 40 % 57 % 57 % 228 228 60 60 Zietman Zietman 1993 1993 27 % 27 % 73 % 73 % 62 62 84 84 RT ( RT (- -) ) RT (+) RT (+) RT ( RT (- -) ) RT (+) RT (+) Referenz Referenz 5 Jahre 5 Jahre Patienten Patienten Freedom from Treatment Failure Freedom from Treatment Failure
  • 34. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 EORTC 22911 EORTC 22911 • • 11/1992 11/1992 - - 11/2001 11/2001 • • 1005 Patienten 1005 Patienten • • ≥ ≥ 1 Risikofaktor 1 Risikofaktor post post- -RP RP: : • • Kapselinvasion, Samenblaseninfiltration, SR+ Kapselinvasion, Samenblaseninfiltration, SR+ • • n=502 RT 60 Gy n=502 RT 60 Gy • • n=503 n=503 „ „wait wait and and see see“ “ • • PSA vor RT nicht Voraussetzung PSA vor RT nicht Voraussetzung Bolla et al., Abstr. 4504, ASCO 2004
  • 35. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 EORTC 22911 EORTC 22911 Ergebnisse Ergebnisse Med. Nachbeobachtung: Med. Nachbeobachtung: 5 Jahre 5 Jahre bNED bNED 5 Jahre: 5 Jahre: 72,2% 72,2% vs. vs. 51,8% 51,8% (p<0.0001) (p<0.0001) Grad 3 Sp Grad 3 Spä ätfolgen: tfolgen: < < 5% in beiden Armen 5% in beiden Armen Bolla et al., Abstr. 4504, ASCO 2004
  • 36. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 Bolla et al., Lancet 366, 2005 EORTC 22911 - Adjuvante RT nach RP -
  • 37. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 ARO 96-02 und AUO AP 09/95 Protokoll • Prostatakarzinom pT3 pN0 • PSA postoperativ im Nullbereich • Random: RT 60 Gy vs. „wait and see“
  • 38. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 Pat. mit PSA im Nullbereich (300 Pat.) 0 100 200 300 Time [weeks] 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 PFS rate Progression-free survival (ITT 2) control (56 events, 102 censored) logrank test: p = 0.0010 (2-sided) Hazard ratio: 0.49 (95% c.i.: 0.32 - 0.75) radiotherapy (28 events, 114 censored)
  • 39. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 Zusammenfassung Zusammenfassung • • Phase Phase- -III III- -Studien Studien: : signifikanter Vorteil: signifikanter Vorteil: lokale Kontrolle lokale Kontrolle / / FFTF FFTF • • Gesamtdosis: ca. 60 Gy Gesamtdosis: ca. 60 Gy • • Indikation: pT3 Indikation: pT3 R1 R1
  • 40. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 PSA PSA im im “ “Nullbereich Nullbereich” ” nach nach RT RT (<0.2 (<0.2 ng ng/ml) /ml) n = 53 n = 53 30% 30% Wu Wu 1995 1995 45 45 67% 67% Coetzee Coetzee 1996 1996 48 48 68% 68% Morris Morris 1998 1998 47 47 64% 64% Forman Forman 1998 1998 89 89 72% 72% Anscher Anscher 2000 2000 54 54 76% 76% Chawla Chawla 2002 2002 149 149 70% 70% Berlin Berlin- -CCBF CCBF Patientenauswahl Patientenauswahl ? ? PSA PSA- -Anstieg Anstieg nach nach RP RP
  • 41. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 Pat. Pat. Med. NB Med. NB bNED bNED Referenz Referenz ( (Monate Monate) ) 54 54 45 45 35% 35% Chawla Chawla 2002 2002 70 70 42 42 39% 39% Katz Katz 2003 2003 166 166 52 52 46% 46% Pisansky Pisansky 2000 2000 89 89 48 48 53% 53% Anscher Anscher 2000 2000 47 47 36 36 64% 64% Forman Forman 1998 1998 223 223 104 104 25% 25% Han Han 2004 2004 163 163 36 36 55% 55% Berlin CBF Berlin CBF Patientenselektion? Patientenselektion? PSA PSA- -Anstieg Anstieg nach nach RP RP Biochemische Biochemische Kontrolle Kontrolle nach nach RT RT
  • 42. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 Zusammenfassung Zusammenfassung • • 30 30 - - 70% nach RT wieder im Nullbereich 70% nach RT wieder im Nullbereich • • davon 25 davon 25 - - 45% n. 5 J. im Nullbereich 45% n. 5 J. im Nullbereich (kurative Chance?) (kurative Chance?) Patienten mit Patienten mit • • PSA PSA- -Anstieg >1 Jahr nach RP Anstieg >1 Jahr nach RP • • PSA < 1,5 ng/m PSA < 1,5 ng/m scheinen signifikant besser zu profitieren scheinen signifikant besser zu profitieren • • Rate schwere Sp Rate schwere Spä ätnebenwirkungen: gering tnebenwirkungen: gering
  • 43. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006 RT Prostata- Ca - „take-home“ • RT und OP vergleichbar • Interdisziplinäre Sprechstunde • Ungünstige Prognose: HT + RT • Adjuvante RT bei pT3R1 • RT bei PSA-Anstieg
  • 44. Universit Universitä ätsklinikum Ulm tsklinikum Ulm • • Abteilung Strahlentherapie Abteilung Strahlentherapie RT des PCA – Vorlesung WS 2006